Jump to content
Roulette Forum

starwind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von starwind

  1. Aber nur, wenn das Datum bekannt ist, wann der Löffel abzugeben ist. Ansonsten könnten unangenehme Engpässe auftreten. Starwind
  2. Darum geht es doch gar nicht. Selbstverständlich kann jeder in der ihm beliebigen Höhe spielen. Das finde ich bei Manny aka Manta sogar hervorragend. Schließlich soll es den Casinos gut gehen. Wer hingegen permanent den geistig beschränkten Aufschneider raus hängen lässt, darf sich nicht wundern, wenn sich andere neidlos lediglich über ihn amüsieren und das auch zum Ausdruck bringen. Starwind
  3. Nein, nicht als "Grundsatz". Ich betrachte jeden Spieltag als Einzelbeurteilungsgrundlage. Ist halt eine individuelle Marotte von mir. Wann ich in welche Parolistufen eintrete, beurteile ich nach dem aktuellen Tages-Saldenstand. Ich fange zwar meist gleich mit Einfachparoli an, an höhere Parolistufen (erhöhte Schwankungsbreite = erhöhtes Risiko) gehe ich erst, wenn der Zwischengewinn dies rechtfertigt. Es gibt auch Tage, da kann ich das noch über die dritte Stufe hoch setzen. Natürlich gibt es auch Tage an denen ich schon von der zweiten Stufe die Pfoten lassen muss. Meine Paroli-Sätze beziehen sich auch nicht ausschließlich auf unmittelbares Kettenparoli. Ich nenne es Stückel-Paroli. Ich habe mir die Erscheinungsformen des Roulette-Zufalls anders aufgedröselt, also kein Figurenspiel im üblichen Sinne. Starwind
  4. Einen hab' ich noch. Berlusconi zu seinem Leibarzt: Herr Doktor, ich habe gehört, dass Staudensellerie gut gegen Impotenz helfen soll. Arzt: Im Prinzip richtig, aber etwas schwierig anzubringen.
  5. Berlusconi steht mit einer Gruppe gleich kleiner Erdnuckel an der Theke. Kommt ein Gast in die Kneipe und fragt: „Nanu, ist der Kicker kaputt?“ Starwind
  6. Bei einem verbrecherischen Polit-Clown verwundert mich eine solche Äußerung nicht. Starwind
  7. Dat wird nix. Das Bundesverfassungsgericht hat das alte Vermögenssteuergesetz 1995 als verfassungswidrig beurteilt. Dabei wurde -völlig atypisch- in der Gerichtsentscheidung ein Katalog aufgestellt, was alles erfüllt werden müsste, damit das Ding verfassungsgerecht umgestaltet werden könnte. Dieselben Anfoderungen würden auch für ein völlig neues Vermögenssteuergesetz gelten. Wer glaubt, das er dies im Rahmen der geltenden Rechtsordnung hin bekommen könnte, guckt sicher auch mit seinem Feuerzeug nach, wie viel Sprit er noch im Tank hat. Allein das ständige neue Antippen dieses Themas durch Gerechtigkeitsfanatiker zeigt, wie wenig Ahnung die von der Materie haben. Die Verfassungsgerichtsentscheidung könnten sie wohl nicht mal verständig lesen. Starwind
  8. Nö, selbst wenn ich den Joke nicht begriffen hätte, wäre ich überfordert, weil ich zu diversem Zeug die aktuellen Verkehrswerte gar nicht kenne. Starwind
  9. Ich hatte letzte Woche (20. KW) zwei Casinobesuche. Überschuss 14 und 23 Stücke, ich habe gestückeltes Paroli (ausschließliche Gewinnprogression, wenn es sich anbot) gespielt. Am 2. Spieltag konnte ich ein 3er-Paroli durchbringen (nachdem sie mir mehrere Anläufe abgeräumt hatten). Stückgröße 100 € (Einsatz beim Paroli natürlich entsprechend höher). Selbstverständlich sind daraus keinerlei taugliche Rückschlüsse zu ziehen. Ich bin dadurch nicht wirklich wohlhabender, hat mir aber dennoch Spaß gemacht. Starwind
  10. Mit irgend welchen Verhältniswerten z.B. zwischen S und R vermag ich überhaupt nichts anzufangen. Wenn Du "1 Mille dieser 8er Ketten" statistisch erfasst, kannst Du dir die Arbeit von vornherein sparen, es gibt so kein bevorzugtes Muster. Das ergibt die pure Logik ohne Zeitverschwendung durch rumprobieren oder programmieren. Starwind
  11. Ich beantworte das mal lieber mit eigenen Worten, sonst befürchte ich, dass ein altes Problem wieder hoch gezogen wird. S S S = Serie beliebiger Länge, hier Dreierserie R S = dabei stellt in jedem Falle R eine Intermittenz dar. Ob es sich um eine Nase handelt oder den Beginn einer Intermittenzkette ist noch ergebnisoffen. Hinter S kann auch eine neue Serie auf S beginnen, das zeigt erst der nächste Coup. Hellsehen dazu gilt nicht, aber Statistiken werden aus bereits vorhandenem Material erstellt, zur Zuordnung von S wäre dabei das weitere Coupergebnis erforderlich. Das kennt man natürlich noch nicht, aber die statistischen Werte im Rahmen von Wahrscheinlichkeiten sind bekannt. Das Denken in Wahrscheinlichkeiten ist etwas anderes als das Errechnen des nächsten Coupergebnisses, was eben beim Roulette unmöglich ist. Um es zu Deinem Beispiel (RS oder SR) noch deutlicher zu machen: S S S R R R Das von mir rot Gekennzeichnete ist ein Wechsel, aber keine Intermittenz. Starwind
  12. Hi, Kuckuck, ich vermag mit der von Dir verlinkten Seite nicht viel anzufangen, weil da eine Menge von mir und zu einzelnen Beiträgen von mir steht. Worauf Du konkret Bezug nehmen willst, erschließt sich mir so nicht. Nur so viel: Der roulettespezifische Zufall ist unabänderliche Vorgabe, ebenso wie die Berechnungen der Mathematik dazu ! Intuition ist für die Tonne, meine bescheidene Meinung zu diesem Teilthema. Es gibt nicht nur ein "Startsignal", sondern mehrere. Dasselbe gilt für Abbruchsignale die Wartephasen auslösen. Die Meinung, mit Zufall könne man nichts anfangen, weil es sonst ja kein Zufall mehr wäre, teile ich nicht. Obwohl auf sehr lange Spielstrecke mathematisch beurteilt es zur prozentualen Annäherung von 50 zu 50 % kommt, "denkt" der Zufall überhaupt nicht daran, sich auf Teilstrecken daran zu halten. Da werden Ungleichverteilungen im Zufall relevant. Ich wiederhole zum x-ten Male: 75 % aller Coups stecken in Serien 25 % aller Coups stecken in Intermittenzen Die Hälfte der Intermittenzen erscheint als "Nase" Der Rest, wiederum 75 % aller Intermittenzcoups steckt in Intermittenzketten. Nur das Elementarste aus dem, was die Statistik liefert, und an der Mathematik wollen wir doch nicht rumpopeln, oder ? Wenn man Ungleichverteilungen sucht, kann man da schon fündig werden. Gruß Starwind
  13. Hallo Juan, Du weisst, dass ich kein Freund der Bezeichnung "Welle/n" im Rahmen des Roulette bin. Das liegt nicht daran, dass ich nicht verstünde, was Du damit ausdrückst, es ist mit dieser Begrifflichkeit lediglich schon anderweitig so viel Schindluder unterschiedlichster Art getrieben worden, dass dieser Begriff im hier verwandten allgemeinen Sprachgebrauch zu einem unpräzisen Wort verkommen ist. Ich bleibe daher konsequent bei Ballungen. 50 zu 50 % ohne Zero ist natürlich der langfristige Verteilungswert, der sich in einfachster Form so gestalten würde: rsrsrsrsrsrsrsrsrsrs usw. Im Rahmen von Intermittenzketten hat der Zufall dies auch im Programm, wir wissen aber alle, dass dies eine Ausnahmeform und keinesfalls das durchgängige Regelmaß ist. Auch den Begriff "Meister" im obigen Sinne schätze ich nicht. Das bildet doch nur einen Aufhänger für albernen Spott derer, für die nun mal gilt, "was nicht sein darf, das nicht sein kann". Dann gibt es noch einen weiteren gedanklichen Unterschied. Mich hat die Mathematik in Form der Statistik immer interessiert. Für mich ist dies die gesetzte Vorgabe, gegen welche ich mit meinen Gedankengängen in keinem Falle verstoßen darf. Meine Ergebnisse daraus stecken in meinen Satzsignalen. Gruß Starwind
  14. Doch, hat er, zumindest in der gebotenen Abstraktheit. Das ist nämlich auch ein Ausdrucksmittel des Zufalls für seine temporären Ballungen. Starwind
  15. Beiträge schreibt Lutscher zu Hauf. Deren inhaltliche Richtigkeit ist hingegen höchst zweifelhaft. Ich gehe davon aus, dass Lutscher einer Personenverwechslung anheim gefallen ist und seine Behauptung über die angebliche Spielweise von Juan daher puren Humbug darstellt. Wie vor. Falls dies als Angebot gemeint sein sollte, vielen Dank, aber es besteht kein Bedarf. Wer hingegen aus den Trivialitäten von minus 2,7 % , minus 1,35 % sowie der Nichtberechenbarkeit des nächsten Coupergebnisses (alles insoweit richtig) den mathematischen Rückschluß zieht, klassisch könne gar nichts gehen, ist zwar auf dem Holzweg, ich werde aber keine Minute damit verschwenden, jemanden vom Gegenteil überzeugen zu wollen. Ich lehne jegliche gedankliche Beschäftigung mit Spielideen ab, die von vornherein erkennbar im Widerspruch zur Mathematik (insbesondere deren Teilgebiet der Statistik) stehen. Die Mathematik gibt aber mehr her als die vorerwähnten Trivialitäten. By the way: es ist gar nicht erforderlich, während des Spiels etwas zu berechnen. Ich bin in Demut mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Völlig widerspruchsfrei ist auch dies zutreffend. Starwind
  16. Häh, der "Zeuge" war Lutscher. Es ist zweifelsfrei, dass der noch weitere "Merkwürdigkeiten" erspinnen wird. Wohl ein Zeuge Jehovas. Jetzt fällst Du aber auf jedes Kindergartengesülze rein. Da scheint der Teufel ja nicht nur auf der Kugel zu sitzen. Starwind
  17. Was für ein Humbug. Der Umsatz für die "Zero-Absicherung" isoliert betrachtet produziert auf Dauer exakt minus 2,7 Prozent (ohne Tronc). Die müssen durch das sonstige Spiel überegalisiert werden, damit das Ganze einen Sinn ergibt. Hat das sonstige Spiel hingegen einen hinreichenden positiven Erwartungswert, dann -aber auch nur dann- kann man über das Mitsetzen von Zero nachdenken, wenn es einem auf die Tagesergebnisse -wiederum isoliert betrachtet- ankommt. Lästiges überdurchschnittliches Auftreten von Zero am Einzelspieltag kann dadurch angenehmer gestaltet werden. Starwind
  18. Bevor du jemand "schau machen" könntest, müsstest du es erst mal selbst werden. Sich nicht bei dir zu melden, würde jedenfalls auf ihre insoweitige Schläue hindeuten. Ansonsten hast du immer noch nicht mitbekommen, wie das hier bei Newbies mit Schreib- und PN-Rechten funktioniert. Passt ! Starwind
  19. Glücksspielgewinne sind nicht steuerpflichtig (gleichgültig, um welche Beträge es geht), auch wenn Dir das Glück langfristig wohlgesonnen sein sollte. Auf Letzteres wüde ich aber nicht vertrauen, solange Du auf Glück angewiesen bist. Starwind
  20. Wäre es tatsächlich so, dann bedürfte es nur einer gleichen Rotorgeschwindigkeit und eines etwa gleichen Abwurfimpulses der Kugel. Sodann müsste sich ja eine überzufällige Relation zwischen Abwurfort und Fallfach einstellen. Schon eine unkalkulierbare Streuweite (zu mehr hab' ich jetzt keine Lust) macht daraus eine vergebliche Hoffnung. Hinsichtlich "immer schön Augen auf und aufpassen" sind wir einer Meinung (gemeinsamer Nenner). Gruß Starwind
  21. Doch, bist Du. Allerdings war meine Antwort an @wiensschlechtester gerichtet. Den Lästereinschub hinsichtlich @nostradamus1500 hatte ich da nur wegen seiner von mir prognostizierten Anmerkung mit eingebaut. Starwind
  22. Ich habe es mir wegen der vielen Diskussionen hier im Forum vor einiger Zeit mal vorgenommen. Meine Ergebnisse waren folgende: Bei typischen Casinobedingungen mit einigermaßen austariertem Kessel absolute Erfolglosigkeit. Zwischenzeitig sich mal andeutende Erfolge erwiesen sich als pures Vorgaukeln des Zufalls und lösten sich in etwas größerer Coupanzahl wieder auf. Bei Herstellung atypischer Bedingungen -deutlicher Tilt, größere und wenig springende Kugel sowie modester Rotorgeschwindigkeit ließ sich Überzufälligkeit herstellen, aber keinesfalls fachgenau, es war mindestens ein Satzsektor von 4/X/4 erforderlich. Da dies aber nicht praxisentsprechend ist, nehme ich das nicht ernst, erst recht nicht, wenn da noch moderne Kessel wie der Cammegh Mercury 360 (ohne RRS) ins Spiel kommen. Besonderheiten, wie sie im Forum hinsichtlich von K. geschildert wurden (und wie ich sie mit eigenen Augen auch gesehen habe) haben mit solchem "Zielwurf" nichts zu tun, das ist lediglich das Herstellen von KG-Idealbedingungen auf leichtester Ebene -ein völlig anderer Gesichtspunkt-. Hi, Nosti, ich komme Dir mal gleich zuvor. Mit meinem fehlenden Hirn und meinem fehlenden Talent komme ich prächtig und sauzufrieden über die Runden. Herzliche Grüße in das von mir hoch geschätzte Österreich Starwind
  23. Das ist nun aber kein "Gang höher", nicht mal Leerlauf. Fakes eines Systemverkäufers. Bei jafcoroulette. com kannst Du auch mit PayPal bezahlen. Gruß Starwind
  24. Das ist ja lieb von Dir, aber diese "Ehre" verdiene ich nicht. Ich gehe vom Egoismus der Gene aus und jeglichen Glauben an das Gute im Menschen habe ich schon etwa ab meinem 17. Lebensjahr nachhaltig abgelegt. Völlig zutreffend, wo richtiges Geld abzugreifen ist fallen alle Schranken. Selbst aus einem Gutmenschen, der die kleinste Illegalität verteufelt, wird zu 99,99 % der "Teufel" selbst, wenn sich ihm nur mal selbst eine Tür öffnet, kräftig in die Taschen anderer greifen zu können. Es liegt nur an den Möglichkeiten. Selbstverständlich ist in Saarbrücken und anderswo nicht alles korrekt abgelaufen. Zunächst hat sich Lutscher selbst dran bedient, als er abgewürgt wurde wechselte er erstmals das Lager. Wie edel und gemeinnützig. Dann "organisierte" er seinen Rachefeldzug auf dem Niveau eines Kleinkindes und phantasierte zu vielen Details einfach herum. In einem solchen Falle erstattet man eine schriftliche Strafanzeige über einen Fachmann (Anwalt) und bereitet das mit ihm richtig vor. Beweismittel werden der Staatsanwaltschft (nach fachkundiger Überprüfung auf ihre Tauglichkeit) mundgerecht aufbereitet und serviert, so dass eine echte Grundlage für ein Verfahren vorgelegt wird, statt allgemeinen Geschwätzes. Der Anwalt hat anders als Lutscher selbst auch das Recht zu regelmäßiger Akteneinsicht und damit Überprüfung des inhaltlichen Fortschreitens der Amtstätigkeit. Da kann dann auch unterstützend interveniert werden. Was hingegen tut Lutscher? Damit es nichts kostet wurschtelt er laienhaft selber rum und weiss heute selbst nicht, in welchem Bearbeitungsstand sich sein Verfahren derzeit befindet. Alles nichts Außergewöhnliches. Der unabänderliche Fehler steckte schon ganz am Anfang in der Entscheidung selbst irgendwie rumzuwurschteln, statt die Sache -durchaus unter eigenem Kostenaufwand- professionell anzugehen. Auch hier verwirklicht sich wieder der altbekannte Lebensgrundsatz: "Dummheit ist a priori nicht strafbar, aber nichts schützt vor ihren Folgen." Starwind
  25. Du und der andere Quatschkopp hier seid einfach krank. Dann stell' hier doch mal eine Kopie von so einer "Beschwerde" ein oder gib wenigstens das Aktenzeichen zu deiner gesonderten "Anzeige" bei einer Steuerbehörde an. Jeder Finanzbeamte lernt in seiner Ausbildung, wie er vor zu gehen hat, wenn er einen Grund zum Remonstrieren sieht. Davon landet auch nichts Schriftliches im Papierkorb. Sowas ist nur in den Hirnen von Spinnern möglich. Es stellt schon eine Landplage dar, dass Geistesgestörte im www jeden noch so abstrusen hirnrissigen Unsinn einfach erspinnen und ungestraft absondern können. Purer Datenschrott. Pfui Deibel ! Starwind
×
×
  • Neu erstellen...