-
Gesamte Inhalte
9.978 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von starwind
-
Nee, der würde auch ohne Entmündigung gar nicht zum Verfahren zugelassen werden: § 20 StGB Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störung Ohne Schuld handelt, wer bei Begehung der Tat wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewußtseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln. Starwind
-
Es wird aller Voraussicht nach mindestens einer mehr werden. Ich habe aus Gründen der Planungssicherheit lediglich meine Anmeldung im dafür vorgesehenen Thread noch etwas zurück gestellt. Starwind
-
Wärest du des Lesens fähig, hättest du folgendes zur Kenntnis nehmen müssen: Aber genau durch solch sinnentleertes Gezoffe bist du mir schon im DC aufgefallen. Starwind
-
Das wirkt auf mich wie eine subjektive totale Verklärung von Tatsachen. Ich war im DC nie angemeldet und habe nur gelegentlich dort mal mitgelesen. Das Gezoffe, Gestreite und die Selbstdarstellung von offenkundigen Spinnern haben mich dort immer angewidert. Einer der vernünftig Argumentierenden war Winkel, auf den eingedroschen wurde, dass die Heide wackelte. Ich habe mehr den Eindruck, dass eine Menge des Gestreites nunmehr hier daraus resultiert, dass die alte Stänkerwiese verloren gegangen ist und diverse DC Mitglieder danach hier aufgeschlagen sind und dasselbe Unangenehme weiter treiben, was sie schon im DC abgelassen haben. Die Kosten für die Einrichtung oder Überarbeitung einer solchen Plattform hatte Paroli mal mit etwa 3000 € genannt. Er muss es schließlich am besten wissen. Von einer "hohen 4stelligen Summe" ist da wohl nicht ernsthaft auszugehen. Dass alberne 3000 Teurönchen von der Ansammlung selbst ernannter Gewinner nicht mal gestemmt werden konnten, spricht ja wohl Bände. Ein nachlässiger Griff in die Portokasse hätte reichen müssen, eine solche hatte aber wohl keiner von den "Dauergewinnern". Über einen solchen lächerlichen Betrag, den ihr nicht zusammen bekommen habt, ist in einem anderen Thread doch monatelang mit "Blondie" gepinselt worden. Worte statt Money ! Ich erinnere mich nur, dass ein User 500 € beisteuern wollte, alle anderen haben bloss die Tastatur strapaziert, dolle Form des "Zusammenlegens". Ansonsten verkehren viele hier, trotz teilweise unterschiedlicher Roulette-Ansichten, anständig, teilweise sogar freundschaftlich miteinander. Starwind
-
Auswahlspiel auf einfachen Chancen
topic antwortete auf starwind's betzen in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Zu dem Begriff "Persönliche Permanenz" geistern unterschiedlichste Vorstellungen durch das Forum. Mehrere verstehen darunter lediglich eine plus- minus- Aufzeichnung, die Gewinne und Verluste von Realsätzen darstellt und versuchen daraus Rückschlüsse zu ziehen. Das wird meist noch damit flankiert, dass dabei nur reale Sätze eine Rolle spielen sollen. Als ob die Zufallsergebnisse sich für den nächsten Coup oder in der Zukunft überhaupt verändern könnten, abhängig davon, ob ein Spieler gesetzt hat oder nicht. Das ist abwegig. Was soll der arme Zufall bloss machen, wenn zwei verschiedene Spieler gegensätzlich gesetzt haben ? Betrachtet man die persönliche Permanenz hingegen als eine echte Zufallspermanenz des Roulette wie jede andere auch, dann ist sie folglich ebenso tauglich wie jede andere Permanenz und erfüllt den praktischen Sinn, einen längeren Vorlauf nicht bei Beginn jedes Spieltages erst mal abwarten und notieren zu müsssen. Es kann flott losgehen. Nicht mehr und nicht weniger. Starwind- 74 Antworten
-
- zusammenstellung
- zeichen
- (und %d Weitere)
-
-
Kann bloß daran liegen, dass Du ihn nicht vollständig liest. Versuch' mal auf ihn einzugehen, danach hätte ich gerne ein Foto von Deinem eingefrorenen Schmunzeln. Starwind
-
Du meinst 7 Tage pro Woche ? Starwind
-
-
Die bekannten statistischen Werte sind natürlich viel größeren Datenmengen entnommen (empirisch) bzw. dafür errechnet. In Deinem Beispiel treten vier Intermittenzen in Form von isolierten Intermittenzen = "Nasen" auf (letztere ergebnisoffen), ich habe sie rot markiert. Intermittenz = rechnerischer Gegenpart zu Serie (nicht Wechsel, dazu ist der Gegenpart Folge). Gruß Starwind
-
Wechselcoups zwischen Serien haben da nichts zu suchen, sonst Äppel - Birnen Vergleich. Starwind
-
"Wechsel" hat mit "Intermittenz" rein gar nichts zu tun ! Du verquirlst schon wieder unzulässig die Berechnungsbasis. Natürlich steht die Anzahl der Intermittenzen zur Anzahl der Serien beliebiger Länge im Verhältniswert 50 % zu 50 %. Da du nachträglich ergänzt hast, füge ich noch hinzu: 3 Wechsel 3 Intermittenzen in Form der Intermittenzkette (zufällige Zahlengleichheit) , letztere ist ergebnisoffen. Starwind
-
Sven lässt sich schon wieder umfangreich zu Themen aus, von denen er exakt Null Ahnung hat. Starwind
-
Was für ein hirnrissiger Unsinn ! Starwind
-
Das sind drei sich abwechselnde Dreierserien. Da stecken zwei Wechsel drin, aber keinerlei Intermittenz. Wechsel (als Gegenpart zu Folge) ist was ganz anders als die Abgrenzung von Serie zu Intermittenz. Wenn man das alles schön gedanklich verrührt, ist ein-eindeutig, was rauskommen muss. Starwind
-
@jason , ich nehme Deinen Beitrag mal als Aufhänger. So wie das Beispiel da steht, handelt es sich um eine Zweierserie auf R und zwei Intermittenzen (eine S, eine zweite wieder S), wobei die letzte Intermittenz noch ergebnisoffen ist durch das, was danach (noch unbekannt) geschehen wird. Der letzte S - Coup kann eine isolierte Intermittenz (Nase) bleiben, es kann auch eine Intermittenzkette daraus entstehen, ebenso kann eine S - Serie entstehen. Eine statistische Auswertung ist nur auf der Basis bekannter Permanenzteile möglich (was noch nicht gefallen ist, kann noch nicht ausgewertet werden). Letztlich führen aber alle Permanenzauswertungen auf längere Sicht betrachtet zu denselben Durchschnittsergebnissen. Folgen zu Wechseln stehen (ohne Zero) im Verhältnis 50 : 50 %. Es gibt ebenso viele Intermittenzerscheinungen (früher mal altmodisch als "Einerschläge" bezeichnet) wie Serien (jeglicher Länge). Innerhalb der Intermittenzen treten 50 % davon als "Nase" = isoliert zwischen Serien stehend auf, 50 % als Intermittenzkette (beliebiger Länge). Lassen wir mal Haller weg. Eine weitere Betrachtungsweise ergibt sich, wenn man nicht die Verhältniswerte zwischen Intermittenzen und Serien betrachtet, sondern sich statt dessen ansieht, wie viele Coups von diesen Gebilden beansprucht werden (eine 3er Serie z.B. beansprucht ja drei Coups und nicht nur einen). Dann ist festzustellen, dass von 100 Coups 25 auf Intermittenzen entfallen und 75 auf Serien beliebiger Länge (ohne Zero). Also muss der Zufall 75 % aller Coups in Serien "investieren". Innerhalb der 25 Coups, die auf Intermittenzen entfallen, stehen den Nasen davon 25 % zu und den Intermittenzketten 75 % (wie bei den Serien). Es werden im Durchschnitt also 6,25 Stück als isolierte Intermittenz auftreten (Einzelcoups) und 18,75 Stück (Basiswert 100) wird der Zufall in Intermittenzketten beliebiger Länge reinstecken müssen. Gehen wir insoweit konform ? Starwind
-
R - R Wahrscheinlichkeit für ersten Treffer auf R: 50 % (geht auch ohne Zero) Wahrscheinlichkeit für den nächsten Treffer auf R: wieder 50 % Betrachtet man nun die Wahrscheinlichkeit dafür, dass beide Sätze erfolgreich durchgebracht werden, so sinkt die Gesamtwahrscheinlichkeit dafür auf 25 %. R - S Wahrscheinlichkeit für ersten Treffer auf R: 50 % Wahrscheinlichkeit für den nächsten Treffer auf S: 50 % Betrachtet man nun die Wahrscheinlichkeit dafür, dass beide Sätze erfolgreich durchgebracht werden, so sinkt die Gesamtwahrscheinlichkeit dafür auf 25 %. Wo soll der Wahrscheinlichkeitsunterschied liegen ? Starwind
-
Bin dabei, ich bevorzuge XO. Starwind
-
Hatte ich fest erwartet, dass Du mit dieser Rechnung wieder aufschlägst. Sonst gäbe es im Gesamtsaldo (für 2 Sätze jeweils zusammen betrachtet) ja auch keine 100 %. Und was machste nun mit deinen 50 %, die ja null Stücken entsprechen ? Starwind
-
Häh ??????? Was hatte mein Beitrag, auf den du Bezug nimmst, mit "schwulen Würfen" zu tun ?????????????????????????????????????????? Starwind
-
Häh ????? Folgen und Wechsel haben plötzlich unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten ? Starwind, der Hintergründige
-
Ich habe es vorsorglich mehrfach gelesen, aber es ist eine unmissverständliche und eindeutige Aussage von Sven. Das darf doch wohl nicht wahr sein. Falscher und unsinniger geht es nun wirklich nicht mehr. Starwind
-
Einspruch akzeptiert. Aber ob das reichen kann, irgendwelche "Feuchtigkeitsspuren" im Kessel zu bilden, die den Kugelverlauf ändern ?????? Dann hätte das ja auch schon früher, als Klimaanlagen noch nicht so verbreitet waren, an gut besuchten Tagen das KG zusätzlich erschweren müssen. Dazu ist mir früher und heute nie etwas aufgefallen. Starwind
-
Für Feuchtigkeit im Kessel habe ich noch niemals den geringsten Anhaltspunkt gefunden. Ansonsten siehe hierzu das, was Sachse schon geschrieben hat. Dagegen sprechen auch die Klimaanlagen in den Casinos, die während des Spielbetriebs durchgängig eingeschaltet sind. Selbst in meinem Pkw wird überschüssige Luftfeuchtigkeit rausgefiltert, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Da haben Staubanhaftungen an der Kugel schon eine höhere Bedeutung und Auswirkung. Darüber hatte ich vor längerem schon mal geschrieben. Im eigenen Kessel hatte ich mich gewundert, warum bei etwa gleicher Abwurfstärke die Kugelrunden sich immer mehr verkürzten. Aus einem Meter Abstand war gar nichts zu sehen, erst als ich die Kugel direkt vor die Augen nahm, sah ich die Staubanhaftungen. Abwischversuche mit einem Tempotaschentuch blieben nahezu wirkungslos, der adhäsiv haftende Staub wurde nur verschoben, aber nicht entfernt. Erst Abwaschen der Kugel mit einem Haushaltsspülmittel und anschließendes Abtrocknen mit einem Mikrofasertuch plus Auswischen des Kessels ebenfalls mit einem Mikrofasertuch stellte wieder die Ausgangslage her. Starwind
-
Ich "verzeih'" Dir alles. Zwischen einem vermeintlich bewusst hergestellten Endfallsektor und dem puren Schwermachen des Lebens für Kesselgucker (durch Herstellung atypischer Kugellaufwege nur so irgendwie) klaffen aber auch für die sensibelsten Würstchenfinger noch Welten auf. Gruß Starwind