Jump to content
Roulette Forum

aural

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aural

  1. vollkommen richtig. die politische korrektheit verlangt es leider... und selbst wenn man es sagt, dass man am genom sehen kann, ob jemand jüdischer abstammung ist, trifft das ja noch keine aussage über intelligenz oder charakter des genomträgers. man hätte sarrazin also trotzdem kritisieren können... naja... warum wissen verbreiten, wenn man meinung verbreiten kann... grüße s.
  2. würde ich auch so sagen. aufgrund unserer erfahrungswerte (angeboren oder angelernt) können wir, wenns drauf ankommt, am großhirn vorbei, entscheidungen treffen. naja... ich hab mich halt geärgert, dass die autoren des film einen hirnforscher vor die kamera holen und ihn dann nicht über den aktuellen stand der forschung sprechen lassen. genausogut hätten sie auch konstantin wecker zur quantenmechanik befragen können. grüße s
  3. der film hat ja auch missionarischen charakter. er bietet als problemlösung für den neurotischen großstadtmenschen, der an der kaputten welt verzweifelt, folgendes an: - den alm-öhi geben - buddhist werden - christ bleiben kurz gesagt: um in dieser welt normal zu bleiben, muss man zum schwurbler werden. der titel des filmes dürfte nicht "auf den spuren der intuition" lauten, sondern "wir wissen zwar nicht, was intuition neurologisch ist, interessieren uns aber auch nicht dafür. dafür haben wir einen benediktinermönch und einen hirnforscher, die beide irgendwie dasselbe sagen." erschütternd daran ist, dass man von sogar von dem interviewten hirnforscher nur esoterische platitüden hört. kein einziges wort zur forschung auf dem gebiet der intuition. das ist ein hochinteressantes feld, auf welchem wir gerade mal rudimente verstehen. und was sagt einer der hirnforscher: "wir haben kein erkenntnisdefizit, sondern ein umsetzungsdefizit". das kann doch nicht wahr sein, oder? dann gibt es auch ein interview mit dem physiker hans-peter dürr, der öfter in esoterik-zeitungen als in fachzeitschriften publiziert. das zeigt ganz klar, wo die reise dieses films hingehen soll. ein new-age-werbefilm. leider. das thema wäre höchstinteressant, wenn man es in die hände eines hirnforscher wie v.s. ramachandran geben würde, den ich hiermit ausdrücklich empfehle. es gibt viele interessante videos über ihn und dokumentationen von ihm auf youtube, z.b. "phantoms in the brain".
  4. ich würd schon sagen. hier ein bericht eines skeptikers, der einen vortrag zum GCP gesehen hat: http://www.skepticreport.com/sr/?p=560 grüße s.
  5. ich würd eher sagen, dass sie bisher glück hatte, dass ihre progression nicht geplatzt ist. da sie ihren umsatz selbst nicht kennt, kann man seriöserweise wirklcih nicht von 60% sprechen. ich tippe auf 48% und glück beim progressieren. grüße s.
  6. als betreiber eines online-casinos würde ich das allerdings auch so machen. es ist nämlich kein problem, sich mit ein bisschen programmierkenntnis eine software zu schreiben, die vielleicht 500kb oder 1mb groß ist (oder sich so ein programm zu besorgen) und mit der man sich einen signifikanten vorteil verschaffen kann, auch wenn man von KG keine ahnung hat. wenn du zuhause am rechner bist, können die casinos ja nicht kontrollieren, ob du bescheißt. grüße s.
  7. ja, ich glaube dir, dass man aus diesen daten eine signifikanz rauslesen kann. die frage ist nur die: wenn ich an einem anderen tag, an dem es kein ereignis von globalem interesse gab, ähnliche werte habe, was ist dann hier der grund? kann es sein, dass der sieg von dortmund über schalke ähnliche globale werte produziert? ich muss doch ausschließen, dass nicht irgendwas anderes diese abweichungen von der erwartung erzeugt, oder dass es sich schlicht um zufall handelt. oder zynisch gesagt: auch eine kaputte uhr zeigt zweimal am tag die richtige zeit an. ich finde die idee eines globalen bewusstseins wirklich interessant. ich wehre mich nicht gegen die existenz eines solchen. eine nobelpreis-würdige entdeckung, eine revolution in der wissenschaft. der geist hat messbar einfluss auf die materie. eine wundervolle vorstellung, die nach 1000en von jahren endlich aus steinzeitlichem mystizismus entwachsen wäre und eine wissenschaftliche basis hätte. ich bin nur kritisch gegenüber dem unzureichenden falsifizierungsprozess, der dem projekt im endeffekt mehr schadet als nützt. grüße s.
  8. empfohlen von uri geller! dieses system wird ihr weltbild auf den kopf stellen! bestellen sie jetzt gleich per telefon und bekommen sie kostenlos noch die größten hits der flippers mitgeliefert! rufen sie jetzt an! 0800-keno
  9. was willst du uns damit sagen?
  10. oder, wie der monaco franze immer gsagt hat: a bissl was geht allerweil!
  11. es gibt dinge, die prinzipiell nicht möglich sind. ist einfach so. naturgesetze werden sich nicht ändern, keno. komm damit klar. sie sind konstant und das ist auch gut so. wären sie nicht konstant, wären wir heute nicht hier. merke: von menschen gemachte gesetze darf oder soll man nicht brechen von der natur gemachte gesetze kann man nicht brechen richtig. aber diese idee kann nur funktionieren, wenn sie mit den bestehenden naturgesetzen konform geht. und naturgesetze kann man nicht einfach ändern. diese diskussion geht jetzt in die unterscheidung "paranormal" vs. "perinormal", also einerseits etwas, das prinzipiell nicht geht, wie z.b. zauberei wie wir sie aus märchen kennen, oder aber andererseits z.b. mobiltelefone, die für menschen im mittelalter die reinste zauberei gewesen sein mussten. gewiss gibt es tausende erfindungen, die noch nicht getätigt wurden, die für unser heutiges verständnis wie "zauberei" anmuten. diese sind jedoch "perinormal". energie aus dem nichts (nullpunktenergie, freie energie, wie auch immer man das noch nennt), wie man sie für ein perpetuum mobile bräuchte ist jedoch paranormal, da die genese von energie aus dem nichts nach den gesetzen der thermodynamik nicht möglich ist und auch nie möglich sein wird. gewiss werden eines tages findige forscher bedeutend effizientere methoden der energiegewinnung, bzw. -umwandlung erfinden (die sozusagen den anschein eines perpetuum mobile haben), diese methoden werden aber in jedem fall mit den gesetzen der thermodynamik konform gehen. natürlich kann man deinen standpunkt mit allerlei anekdoten ausschmücken, wie z.b. derjenigen, dass max planck abgeraten wurde, physik zu studieren, da man in der physik bereits alles entdeckt habe. von solchen dummen statements distanziere ich mich natürlich auch. es wurde bei weitem noch nicht alles entdeckt. gerade jetzt erleben wir in der physik eine unglaublich spannende zeit. aber selbst diese spannende zeit wird die gesetze der thermodynamik nicht brechen oder beugen. was meinst du in dem fall mit "intention"?
  12. hier ist der datensatz vom 11.9.2001 http://noosphere.princeton.edu/data/eggsummary/2001/summary-2001-09-11.html und hier von einem "unbedeutenden" tag in der weltgeschichte, der 18.1.2006 http://noosphere.princeton.edu/data/eggsummary/2006/summary-2006-01-18.html die daten sind die unverfälschten daten, wie sie vom GCP online gestellt werden. da kann sich jeder selber überzeugen, wie aussagekräftig die daten denn nun sind und ob man herrn nelson recht geben kann. ich (und ich bin da bei weitem nicht der einzige) kann beim besten willen keinen besonderen unterschied feststellen, aber ich lasse mich wie immer gern überzeugen.
  13. stimmt. darum gehts. und egal, ob der generator denn nun reinen oder verschmutzten zufall erzeugt: das ergebnis ist nicht signifikant.
  14. das GCP ist ein witz, da die beteiligten forscher ihre hypothesen nicht falsifizieren. zitat aus: http://www.skepticreport.com/sr/?p=560 man hat es hier also wörtlich, dass dean radin, einer der köpfe des GCP gar kein interesse daran hat, nach alternativen erklärungen bei widersprüchlicher datenlage zu suchen. er betreibt esoterik unter dem deckmantel der wissenschaft. im englischen gibt es hierfür den ausdruck "scientism"
  15. keno sprach mal von einem "buch". und dass wir alle uns noch umschauen werden, wenn seine kenntnisse publik gemacht sind. einem lehrenden professor für mathematik (dem thüringer) zu sagen, dass er keine ahnung von seinem beruf hat, ist schon ziemlich stark "sau raushängen", würde ich sagen. ansonsten stimme ich dir zu, dass man es durchaus anerkennen kann, dass keno im gegensatz zu anderen ankündigern auch mal was zeigt. grüße s.
  16. können kann man alles, aber aussicht auf erfolg hast du damit genausowenig. ein beispiel: 2 - 18 - 35 - 19 jetzt würde der markov-spekulant sagen, dass die zahlen im bereich zwischen 16 und 21 für einen kurzen zeitraum (2 coups) eine höhere chance haben zu kommen (vereinfacht gesagt). um das ganze nun auf einfache chancen zu übertragen, könnte man sich folgendes überlegen: 16 rot 17 schwarz 18 rot 19 rot 20 schwarz 21 rot aus dieser menge an zahlen gibt es 4 rote und 2 schwarze zahlen, also ein ungleichgewicht in richtung rot. nun setzen wir die nächsten 2 coups auf rot und schauen, was passiert. ach, ich hätte systemerfinder werden sollen. welch brillante idee. ne, ernsthaft: vergiss diesen systemvorschlag wieder. er wird dir nix bringen. grüße s.
  17. na dann lauschen wir mal folgender fiktiver unterhaltung: dr. manque: herr einstein! ich habe eine neue idee für ein perpetuum mobile! einstein: herr manque! ich habe ihnen schon 1000mal gesagt, dass sowas aufgrund der thermodynamischen gesetze nicht möglich ist! dr. manque: herr einstein! würden sie bitte mal aufhören, mich dauernd runterzumachen und sich stattdessen mal SACHLICH zu meinen forschungsergebnissen äußern! einstein: tut mir leid, aber die erwähnung von naturgesetzen ist so sachlich, wie ich in diesem fall nur werden kann. dr. manque: sie könnten sich auch mal selber etwas mühe geben und mir ein perpetuum mobile von ihnen vorführen, anstatt mich immer nur runterzumachen! einstein: habe ich jemals erwähnt, ein solches gerät gebaut zu haben und damit geprahlt? nein. warum sollte ich ihnen was vorführen? und jetzt verschwenden sie bitte nicht länger meine zeit.
  18. und wenn sich etwas ändert, dann bin ich ein anderer mensch. ich wäre nicht mehr derselbe. das meinte ich. ich hätte z.b. andere begabungen und interessen. die natur hat bei der fortpflanzung des menschen über 70 billionen möglichkeiten, sich zu manifestieren. das fängt schon bei dem einleuchtenden unterschied mann/frau an. grüße s.
  19. ich bin jetzt ein bisschen zynisch, aber wenn du sagst, der sachse wendet "fuzzy logic" an, dann klingt das ein bisschen so als würde man sagen: "das ist nicht der hausmeister, das ist der facility manager". so wie wir es gerade verwenden, ist "fuzzy logic" nur ein hipper und sogar irreführender ausdruck für etwas, das unter anderem namen schon lange bekannt und für den menschen selbstverständlich ist. grüße s.
  20. bitte korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber meines wissens ist "fuzzy logic" doch eine methode, einer maschine sowas wie "intuition" einzuprogrammieren. beispiel: wenn ich einem menschen sage: wenn es etwas kälter wird, so um die 20grad, dann kannst du die heizung ein klein wenig aufdrehen. dann kann ein mensch damit was anfangen. ein computer hat große probleme damit, weil es lauter "unscharfe" anweisungen und bedingungen sind. nun fällt es mir als bayer schwer, das zu sagen, aber ein sachse ist doch auch ein mensch und den muss man nicht mit fuzzy logic traktieren, damit er in "unscharfen" situationen intuitiv handelt. oder geht es um einen bereich der FL, der mir bisher verborgen geblieben ist, bzw. versteh ich da was falsch? grüße s.
  21. doch. genauso ist es. absurd, aber wahr. die wahrscheinlichkeit von (18/37)^21 betrifft dich nur dann, wenn du dich zu beginn der serie entschließt, eine 21er-serie voll auszuspielen. wenn du in coup 10 einsteigst und dich entschließt, auf eine 20er-serie zu setzen, ist die wahrscheinlichkeit für dich nur noch (18/37)^11 und wenn du in coup 21 erst setzt, betrifft dich lediglich die wahrscheinlichkeit von 18/37. nun, ob die serie fortgesetzt wird, oder nicht, dafür gibt es immer dieselbe wahrscheinlichkeit, nämlich 18/37. ich wäre nicht versucht, das zu tun, aber ich kann es nachvollziehen, wenn es menschen gibt, die dann zu setzen beginnen. soweit ich weiß, ist die längste dokumentierte serie irgendwas in den 40ern. das ist schon ziemlich viel holz. natürlich kommen solche serien extrem selten vor, aber es gibt sie. noch was zur wahrscheinlichkeit, warum gerade ich es erleben sollte: die wahrscheinlichkeit, dass ich überhaupt lebe, beträgt (2^23)*(2^23), also mehr als 1:70 billionen! das sagt uns die genetik. die menschen, die an meiner statt hier sein könnten, sind sehr viel mehr menschen als es je gegeben hat und vermutlich je geben wird. für deine existenz gilt dieselbe wahrscheinlichkeit. nun stell dir mal vor, angesichts dieser tatsachen, wie unwahrscheinlich es ist, dass wir uns hier unterhalten, und doch passiert es. in diesem universum passieren ständig unwahrscheinliche dinge. warum also keine 58er-serie rot in meiner gegenwart? grüße s.
  22. ja wenn das so ist, dann prost! noch auf madeira, herr kapitän?
  23. funktioniert aber beim roulette nur dann, wenn man so einen hut aufhat.
  24. aber natürlich kann sie das. tut sie ja auch. permanent wird irgendwo eine wahrscheinlichkeit berechnet.
  25. bei "fuzzy logic" kann ich dir weiterhelfen. das sind satzentscheidungen, wie sie auch "fuzzy" aus der beliebten serie "western von gestern" treffen würde. http://www.western-von-gestern.de/serie/gfx/al-st-john.png
×
×
  • Neu erstellen...