
aural
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.536 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von aural
-
Suche Mithilfe
topic antwortete auf aural's Puschel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
es soll sogar steine geben, die wissen, wie man I N T E L L I G E N Z schreibt. nur leider fehlen ihnen kugelschreiber, um dies zu beweisen. -
grüß dich, psi. erstmal muss ich als passionierter pokerspieler sagen: respekt für die mühe, die du dir hier mal wieder machst. ein zitat, das du aufgreifst, macht mich aber nachdenklich, was die kompetenz des autors anbelangt (nicht deine, sondern jan meinerts): da ist also ein pokerprofi, der sagt, dass es "manche" spieler gibt, die drei tische gleichzeitig spielen können und der dritte eigentlich shcon nicht mehr intellektuell zu bewältigen ist. da zweifle ich doch stark, ob meinert überhaupt profi ist, oder ob er jemals selber im internet gespielt hat. denn drei tische gleichzeitig ist für einen profi eine lächerlichkeit sondergleichen. 24 tische sind da keine seltenheit, 12 bis 16 quasi die regel (je nachdem, welche auflösung man am display zur verfügung hat). bei solch einem tischaufkommen sag ich gern: ja, da kann man mal was übersehen. aber drei tische sind sowohl intellektuell als auch intuitiv problemlos zu bewältigen für einen einigermaßen geübten spieler. der nachsatz, dass intuitive entscheidungen eh meist besser sind, ist, ohne ihn ausreichend zu kommentieren, eigentlich grob fahrlässige irreführung des schülers von seiten meinerts. wenn das ein argument ist, warum dann bei drei tischen aufhören? warum nicht so viele tische spielen, wie die die cpu verkraftet? einfach am großhirn vorbei immer auf "bet" "call", "raise" oder "fold" klicken und der pokerkarriere steht nichts mehr im weg. ein anderes zitat: da gibts erstmal das problem, dass man nie wirklich weiß, ob der gegner blufft (außer bei sehr schlechten spielern). wenn man die bluff-möglichkeit miteinbezieht, dann ist es trotzdem noch ein mathematisches problem, allerdings ein mehrstufiges. wenn man nun diese mehrstufige wahrscheinlichkeitsrechnung kapiert, DANN hat es auch sinn, über psychologie und strategie zu reden. denn die strategie, welche übergeordnet ist, wird bedingt durch die wahrscheinlichkeiten in spezifischen situationen einerseits und die einschätzung des gegners und die erwägung, wie der gegner mich einschätzt. und da schließt sich auch wieder der kreis zum multitabling: es gibt mathematisch ausgeklügelte strategien, die beim multitabling anwendung finden müssen (die man mit der entsprechenden erfahrung auch intuitiv richtig spielt), da man einfach nicht genug zeit zum denken hat. wenn man 20 tische spielt, kann man nicht mit psychologie arbeiten (je nach gegner natürlich schon), sondern muss auf rein mathematische strategien zurückgreifen, die langfristig gewinnbringend sind. nun ist es auch klar, dass die pokerschule ein anfängerbuch ist und man jemanden, der gerade beginnt, sich mit poker zu beschäftigen, damit überfordern könnte. dennoch muss ich sagen, dass die angeführten erklärungen viel zu kurz gegriffen sind und suggerieren, dass mathematik eigentlich gar nicht so wichtig ist, um beim poker zu gewinnen. das ist leider grundfalsch, denn die mathematik bestimmt letzten endes die strategie. grüße s.
-
mensch, eos wenn ich ein buch schreibe, in dem steht, dass rosafarbene einhörner eine unterart des nilpferdes sind, glaubst du das dann auch?
-
entschuldige. es geht mir nicht ums aufregen. bzgl des busses: warum gibts dann überhaupt noch verkehrsunfälle? die müssten doch durch intuition drastisch reduzierbar sein? da intuition unbewusst ist, arbeitet sie ja permanent und müsste uns jederzeit rechtzeitig warnen, bevor ein LKW reindonnert. leider passiert das nicht. und ja: intuition ist per definition nicht willentlich zu steuern. für mich ist das allerdings kein problem, sondern ein segen. wenn die intuition den umweg übers großhirn nehmen müsste, wäre die spezies homo sapiens schon lange ausgestorben. ich erlebe übrigens auch intuition mehrfach täglich. keine sorge, das phänomen ist mir nicht fremd. in diesem sinne s.
-
ihr müsstet doch langsam wissen, dass ich nicht die esoterischen definitionen des begriffes "intuition" befürworte. intuition kommt nicht einfach aus dem nichts. "intuition" setzt (unterbewusstes) wissen voraus. sei es selbst erlerntes oder vererbtes wissen über die welt. "intuition" bedeutet auch, sachverhalte zu verstehen, ohne sich des verstandes bemühen zu müssen. das setzt aber vererbtes wissen voraus. beispiel: wir können intuitiv verstehen, dass ein fußball ballistisch fliegt und korrekt einschätzen, wo er landen wird, ohne die naturgesetze dahinter zu begreifen. wir können aber quantenmechanik nicht intuitiv begreifen, weil wir in der makrowelt leben und keine alltagserfahrungen damit haben. genausowenig gibt es für den zufall eine intuition. wir sind evolutionär programmiert, in einem ursache-wirkungs-universum zu überleben. um in roulette-termini zu sprechen: wenn ich die eingebung habe, auf rot zu setzen und das kommt auch, dann hat das nichts mit "intuition", sondern mit glück zu tun. sehr leicht an langfristigen tests zu überprüfen. wenn wir menschen eine intuition für den zufall hätten, gäbe es keine spielbanken. glaubt ihr denn, nur ihr verfügt über zufallsintuition und alle anderen sind komplette krüppel in dem bereich? wenn dann wie bei kollege eos der langfristige test offenkundig scheitert, oder schwer ins stocken gerät, dann wird natürlich nicht an der existenz der zufallsintuition gezweifelt, sondern man postuliert was richtig verrücktes: spielbanken haben dämonen auf ihrer gehaltsliste, um intuitionsspieler zu sabotieren. :hammer2: :hammer2: :hammer2: :hammer2:
-
das is wurscht, weil es hier ums gewinnen-wollen geht. intuiTION ist hier gar nicht das thema, zumal es keine intuition für den zufall gibt. intuition setzt das ursache-wirkungs-prinzip voraus. als KG ist es möglich, aufgrund der erfahrung in grenzbereichen intuitiv zu spielen. der glücksspieler kann jedoch nicht darauf zurückgreifen. zum thema "erfolg durch wünschen": wenn sich jemand etwas wünscht, dann arbeitet er in aller regel auch dafür, was die wahrscheinlichkeit des erfolges drastisch erhöht. leute, die aber nur auf ihrem arsch sitzen und beten oder wünschen, werden höchstens zufallstreffer ernten. in diesem sinne s.
-
hallo eos der gedanke, man könne durch seinen willen den zufall für sich selbst positiv beeinflussen, scheitert schon logisch an der tatsache, dass das beim glücksspiel ja jeder will. da braucht die spielbank gar nicht "mitzuwünschen", sondern nur die anderen spieler. gehen wir nur von der einfachsten konstellation aus und wir haben zwei spieler. einer setzt immer S, der andere R. man hat zwei entgegengesetzte wünsche. glaubst du, du kannst den zufall erpressen, indem du gaaaaaaaaaanz fest wünschst, dass er sich für dich entscheidet? das würde auch unterstellen, dass der zufall selbst eine intention hat, was vollkommener quatsch ist, denn dann ist es ja kein zufall. oder aber: glaubst du, du bist allein auf der welt und außer dir wünscht sich niemand, zu gewinnen? das nur zur logik. der andere teil ist, dass es keinerlei hinweis darauf gibt, dass das auch funktioniert. in diesem sinne s. ps: die verschwörung findet nur in deinem kopf statt
-
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
tja. das ist in der tat eine frage, die schwer zu beantworten ist. der sachse sagt, dass das eine mischung aus schlechter bildung (welche sich in naivem systemglauben manifestiert), gier, und verzweiflung sein mag. vermutlich stimmts. schlimmer siehts ja noch bei der staatlichen lotterie aus. die aussicht, millionär zu werden, so unwahrscheinlich sie sein mag, verleitet andererseits vollkommen vernunftbegabte menschen, sich auf spielregeln einzulassen, die nichts als offener straßenraub sind. ach, keine sorge. ich bin hart im nehmen. da ich auch großer freund von aktionssatire bin (was das ja irgendwie auch war) hab ich damit kein problem. in diesem sinne s. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
nun, betrug ist es nur dann, wenn man sich betrügen lässt. vollkommen richtig. weißt du, hier im forum ist man so konditioniert, dass, sobald jemand was vollkommen absurdes absondert, man ihn für einen systemverkäufer oder verrückt hält. in 99% der fälle liegt man damit leider auch richtig. dass deine idee der kapitalgenese stimmig, wenn auch vermutlich nicht (dauerhaft) umsetzbar ist, habe ich zu spät erkannt. kommt leider vor. pardon. in diesem sinne s. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
du, deine weltanschauung gönn ich dir. keine sorge. ich will dir nix ausreden, auch wenn es manchmal so klingen mag. ich hab halt spaß an der debatte. der urknall ist äußerst faszinierend. vollkommene zustimmung und respekt, dass du kritik nie persönlich zu nehmen scheinst. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
und wenn das nico sagt. der is noch ganz andere sachen von mir gewohnt -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
tach auch. klingt erstmal interessant. ich hab ja wirklich nicht damit gerechnet, dass wir noch erfahren, worauf du rauswillst. danke für die antwort. es gibt an der sache aber immer noch ein problem: die spielbank mag verpflichtet sein, dieses zahlungsmittel zu akzeptieren, aber sie ist nicht verpflichtet, dich am spiel teilhaben zu lassen. mit anderen worten: wenn man das übertreibt, wird die spielbank vom hausrecht gebrauch machen und dich sperren. in diesem sinne s. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
du sprichst hier wohl die giralgeldschöpfung an, oder? dass banken "virtuelle" geldwerte herstellen können, die dann "real" werden, ist klar, aber wie man als privatperson hiermit unendlich kapital generieren kann (was im übrigen auch die banken nicht können, nur die zentralbanken könnten das), ist mir ein rätsel. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
stimmt. die bundesdruckerei darf aber nur auf geheiß der europäischen zentralbank geld produzieren (lassen), sonst wäre es auch illegal. grüße s. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ich bring das ganze mal wieder runter, lieber einfachnull. mal eine konkrete frage zu deiner these, die limits in den casinos wären da, da es prinzipiell möglichkeiten gibt für die privatperson, sich immer wieder kapital zu besorgen. hast du dafür einen historischen, oder zumindest indikativen beleg. in diesem sinne s. -
servus, dreher. der erwartungswert ist für den klassischen spieler konstant. nur der physikalische spieler kann durch seine geshcicklichkeit den erwartungswert ändern. grüße s.
-
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
er löst das ganze mit einem gimmick aus dem yps-heft, mit dem man sich banknoten im kartoffeldruck machen kann. dann muss er auch gar nicht mehr ins casino, weil er hat ja schon genug geld. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
haha... total geil... sag ma, nullinger, hast du schon einen autorenvertrag für deine verschwörungstheorien abgeschlossen? kommt bei dir auch erich von däniken vor, der sagt, dass das roulette von außerirdischen erfunden wurde? du gehörst echt psychologisch betreut, junge. ich wunder mich immer wieder, wie menschen, die so derart einen an der klatsche haben, überhaupt selbständig den rechner anschalten und aufs klo gehen können (naja, bei letzterem kann ich natürlich keine aussage treffen). mein gut gemeinter rat: geh zum arzt. schleunigst. vielleicht kann man noch was machen. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
dem ist nichts hinzuzufügen. kein wirtschaftsunternehmen der welt arbeitet nach dem prinzip der martingale. kein börsenunternehmen, niemand... professionelle spieler arbeiten alle mit vernünftigem kapitalmanagement nach kelly und positiver gewinnerwartung als voraussetzung für das funktionieren von kelly. grüße s. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ich glaub ja, dass es ihm mittlerweile eher ums prinzip des rechthabenwollens geht. mit der formel wollte er wohl auch nur feststellen, ob er jemanden damit ins bockshorn jagen kann, denn das problem von zu wenig kapital und tischlimit löst sie auf keinen fall. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
lieber nico, ich glaube, wir kriegen hier keine erklärungen zum eigentlichen thema. friedrich nietzsche sagte einst: "überzeugungen sind für die wahrheit gefährlicher als lügen"... unsere nullnummer ist auch so ein beispiel... er könnte ja wirklich mal erklären, wie er unter berücksichtigung von kapital- und tischlimit die martingale zum funzen bringen will. ist nicht passiert, wird nicht passieren. stattdessen wirft er leuten, die die wahrheit sagen NS-ideologie, dummheit, gewaltbereitschaft und rassismus vor, wenn das einzige, was er brauchen würde, ein beweis ist, stattdessen behauptet er steif und fest, dass die farbe von schnee grün ist und beleidigt jeden, der das fenster öffnet und ihm den kopf raushält, wobei er noch die augen zumacht, damit er die wirklichkeit nicht wahrnehmen muss und eventuell sein denken der realität anpassen müsste. -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
erklär mal lieber, wie du das mit der martingale unter berücksichtigung deines kapitallimits und des tischlimits anstellst. genau das musst du nämlich in der praxis berücksichtigen (dass sie theoretisch funktioniert, bestreitet niemand, sie scheitert an genannten limits). scheinst in deinem nebenhermathestudium schlecht aufgepasst zu haben. der letzte, der behauptet hat, was naturwissenschaftliches studiert zu haben und den kreis quadrieren zu können, hieß keno und ist relativ schnell wieder sang- und klanglos verschwunden. keno ist der frage, ob er denn mathe auch mit diplom abgeschlossen hat, oder zumindest das vordiplom bestanden hat, immer ausgewichen. bei dir wirds wohl auch so sein. außerdem ist allein der besuch einer hochschule (egal ob mit oder ohne abschluss) noch kein beweis für geistige zurechnungsfähigkeit! nochmal zum mitschreiben: die martingale funktioniert NUR DANN, wenn es weder kapital- noch tischlimit gibt. übrigens: die martingale hat ihren namen in anlehnung an bewohner einer gegend in frankreich, die als besonders einfältig und unbedarft gelten. wäre roulette eine genuin deutsche erfindung, die martingale würde "ostfriesendoppler" heißen und jeder wüsste instinktiv, dass damit kein blumentopf zu holen ist. ansonsten ist für mich hier feierabend. es ist für mich einfach kein mehrwert drin, wenn ich versuche, mich mit erklärungs- und logikresistenten vollpfosten auseinandersetzen, die glauben, sie wären schlauer als alle experten der letzten 200 jahre auf dem gebiet. du lebst halt in deiner eigenen märchenwelt und musst wohl da drin bleiben, um geistig nicht komplett verrückt zu werden. armer kerl... -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
sein hirnschlag würd ich sagen... -
Martingale - Probekapitel aus meiner Seminararbeit
topic antwortete auf aural's Froggy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
rechne vor, wie die martingale funktionieren kann und ich gestehe dir öffentlich zu, dass du kein riesen depp bist. so einfach ist das. wenn du das schaffst, dürfte dir die fieldsmedaille fast sicher sein. das beispiel mit dem schreibwarenladen ist wieder so ein schmarrn, dass ein normaler mensch kopfweh kriegt. der schreibwarenladen muss nämlich nicht nach jedem verlusttag seine ausgaben verdoppeln. abgesehen davon hat der schreibwarenladen im gegensatz zum roulettespieler keine konstant negative erwartung (außer er führt sein geschäft so schlecht wie du logisch denken kannst). die gewinnerwartung des kleinunternehmers ändert sich permanent. zu dem schmarrn mit kanonenfutter sag ich mal nichts. das sagt mehr über dich aus als du denkst. ach so: hab ja das argument vergessen (da du es immer noch nicht kapiert hast, mal explizit): seit 200 jahren sind sich mathematiker aller herren länder einig, dass die martingale in der praxis nicht machbar ist. darüber hinaus wurde das in der praxis tausendfach bestätigt. -
weil er konstant die falschen entscheidungen trifft. beim pokern kann ich meinen erwartungswert selbst bestimmen.