Jump to content
Roulette Forum

Paroli

Admin
  • Gesamte Inhalte

    5.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Paroli

  1. Casino Seefeld Foto: Casinos Austria Black Jack Winter Trophy 2005 Samstag, 10. Dezember 2005, 18.00 Uhr, Casino Seefeld Programm: 17.00 Uhr: Akkreditierung 18.00 Uhr: Turnierbeginn, Vorrundenspiele 21.00 Uhr: Buffet ca. 22.00 Uhr: Finalspiele, anschl. Siegerehrung Turniermodus: Buy In: € 100,– Rebuy: € 100,– Last Chance: € 60,– Die zwei Tischbesten jedes Vorrundenspiels qualifizieren sich für die Semifinalspiele. In den Semifinalspielen werden die sechs besten Spieler für das große Finale ermittelt. Im Finale wird der Turniersieger sowie die Plätze zwei bis sechs ausgespielt. Gespielt wird nach den Black Jack Regeln der Casinos Austria. Der Preispool setzt sich aus der Summe aller Buy Ins, Rebuys und Last Chances (abzüglich 5% Taxe) zusammen. Aufteilung des Preispools: 1. Platz: 35% 4. Platz: 10% 2. Platz: 25% 5. Platz: 8% 3. Platz: 15% 6. Platz: 7% Sonderpreis für die bestplatzierte Dame! Entscheidungen der Direktion sind endgültig. Anmeldung und Information: Casino Seefeld, A-6100 Seefeld, Bahnhofstraße 124, Tel.: +43-5212-2340, mail to: seefeld@casinos.at Alle Informationen im Internet: www.casinos.at und www.casinoseefeld.at Hotelempfehlungen vom Casino Seefeld: Dorint Sofitel Vital Royal Spa***** www.dorintresorts.com Tel.: +43-5212-4431-0 Hotel „Die Post“ **** www.hotelpost.com Tel.: +43-5212-2201 Wellnesshotel „Zum Gourmet“ **** www.zumgourmet.at Tel: +43-5212-2101
  2. Presse-Info vom Grand Casino Baden bei Zürich Weihnachtsattraktionen im Grand Casino Baden Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, fröhlichen Advent im Grand Casino Baden. Wir präsentieren Ihnen jeden Tag eine Bescherung - spannend, unterhaltsam und humorvoll. Unter vielem Anderem erhält jeder Gast bis 17. Dezember 2005 eine Wettbewerbskarte und mit ein wenig Beihilfe von Glücksgöttin Fortuna gewinnen Sie vielleicht eine Litho von Rolf Knie, dem Initiant von Salto Natale, im Wert von 2.5 Tausend Schweizer Franken. Der Künstler selbst ermittelt den glücklichen Gewinner am Samstag, 17. Dezember 2005, um 21 Uhr im Grand Jeu des Grand Casino Baden. Vom 18. bis 24. Dezember 2005 steht der zweite Wettbewerb mit Preisen von mehreren Tausend Schweizer Franken an. Wer ein Rubellos mit der gesuchten Kombination vorweisen kann, jeder Besucher erhält ein solches Los, gewinnt eine Reise mit Kontiki Saga Baden in den hohen Norden, nämlich dorthin, wo der Weihnachtsmann herkommt. Übrigens, auch im nächsten Jahr finden mehr als 360 Events im erfolgreichsten Grand Casino der Schweiz statt. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.grandcasinobaden.ch
  3. Viele Osteuropäer sprechen und schreiben so. Antares kommt nicht aus Polen.
  4. Advents-Black Jack-Turnier Neu in der Spielbank Bad Dürkheim! Für die Freunde des Black Jack-Spiels werden wir am letzten Adventssonntag ein Turnier veranstalten. Anmeldungen sind bis 15.12.05 beim Saalchef möglich. Beginn: 20 Uhr Startgeld: 50 EUR, darin enthalten ist der Tageseintritt, die Turnierteilnahme, ein Sektempfang, ein Kanapeebuffet und die Preisgelder Preise bis zu 1.500,-- Euro zzgl. 50% der Startgelder Quelle: Casino Bad Dürkheim Spielbank-Infos: Casino Bad Dürkheim
  5. St.Gallen (Schweiz): Mischmaschinen (one2six), keine Permanenzanzeigen, drei geöffnete BJ Tische für 14 Spieler (Stand November 2005, montags, nachts), Minimum ab 10 SFR (10/400, 15/600, 25/1000)
  6. Mit zwei verschiedensprachigen Versionen hat es funktioniert (englisch, deutsch). Andere Versionen habe ich nicht ausprobiert.
  7. Das interessiert mich auch. Wenn das hier nur noch Kontaktbeschaffung ausartet, ohne sachlichen Mehrwert für Forumleser, wird das Thema geschlossen...
  8. Paroli

    POKER....tv-tip

    @Maverick Das war stark untertrieben. Nach meinem Eindruck wurden die Rotlicht-Werbespots alle drei bis vier Minuten eingeblendet. Sehr nervig. Nachts um 2 Uhr scheint es keine andere Werbezielgruppe zu geben. Ansonsten eine spannende TV-Sendung für Zuschauer, die sich für Poker interessieren (zähle mich ab sofort dazu). Habe einiges zum Thema gelernt und fand es erstaunlich, wie oft die Spieler ihren Bluff mit einem Gurkenblatt erfolgreich durchziehen konnten. Bemerkenswert fand ich auch die entglittenen Gesichtszüge von Ulliot kurz vor Schluss. Pokerface sieht anders aus. So wie bei Phil Ivey, der das Poker Turnier in Monte Carlo und die $600.000 Preisgeld gewann. Am Vortag hatte er bereits 1 Mio. Preisgeld bei einem anderen Poker Turnier eingesackt.
  9. Paroli

    POKER....tv-tip

    Die Sendung läuft jetzt, mit Spielregel-Erklärungen am Anfang.
  10. @local Darüber habe ich auch schon öfters nachgedacht. Dieses ständige Grätschen von der Seite mag aus der Sicht der "Realos" durchaus berechtigt erscheinen, aber so kann ein Forum nicht funktionieren. Deshalb gab es schon die Idee, bei neu eröffneten Themen, die sofort in den Würgegriff der "Nix-geht-bzw.-äätsch-nur-meins-geht"-Leute genommen werden, auch diese Phrasen zu verschieben und statt dessen einen regelmäßig erneuerten Hinweis auf das Ergänzungsthema zu machen. Kompliziert daran ist allerdings die Einschätzung, ab wann ein Kontra-Beitrag als destruktiv zu werten ist. Es gibt gut gemeinte und rein sachbezogene kritische Anmerkungen, die einfach zur Diskussion dazu gehören. Vor allem deshalb wurden die Schubladen-Stammtische eingeführt, damit solche gezielten Stör-Kommentare aussortiert werden können. Das soll zukünftig noch konsequenter geschehen, auch um eingeschüchterten Newbies zu signalisieren, dass Sachthemen von Störungen geschützt werden. Sachbezogene Kritik muss jeder Themeneröffner aushalten können (z.B. Hinweis auf Rechenfehler, Hinweis auch eigene schlechte Erfahrungen mit gleichem oder ähnlichem Denkansatz usw.), aber er muss sich nicht die gezielten Anfeindungen gefallen lassen. Wenn sich die Probleme verschärfen, wird sich das vielleicht nur über eingeschränkte Schreibrechte in bestimmten Rubriken lösen lassen. Auch das ist eine komplizierte Sache, zumal entzogene Rechte für Verärgerung und noch mehr Motivation zum Stören sorgen.
  11. Rückblick: Blackjack Europameisterschaft 2005 in Linz Infos zur Veranstaltung und zum eigenen Spielverlauf, zunächst formlos, später ausführlicher. Es nahmen 126 Spieler am Turnier im Casino Linz (Österreich) teil. Die erste Runde wurde an 18 Tischen zugleich ausgespielt! Es gab die Möglichkeit, sich durch alle Spielrunden als Dritter (von je 7 Spielern am Tisch) durchzumogeln und als Drittplatzierter im Finale mehr als 6000 Euro zu gewinnen. Dazu gehörte aber auch viel Glück, da in der ersten Runde nur sechs Dritte von 18 Tischen weiter kamen. In der 70er Vorrunde kamen nur vier Dritte von zehn Tischen weiter und im Halbfinale kam ein Dritter weiter ins Finale (ich war leider nur der zweitbeste Dritte und verfehlte das Finale knapp). Für Rang 8 gab es wenigstens noch 830 Euro Preisgeld, wovon allerdings nach Abzug von Buyin und Rebuy-Einzahlungen nicht viel übrig blieb. Im Finale wurde dann richtig abgeräumt. Für den 4.Platz gab es 3330 Euro. Die Drittplatzierte, eine junge Turnierteilnehmerin aus Berlin, gewann 6100 Euro. Platz 2 ging an eine Spielerin aus dem Austragungsort Linz. Dafür gab es 11.090 Euro Preisgeld. Der Turniersieger aus Salzburg bekam den Titel "Blackjack Europameister 2005" verliehen und 22.200 Euro Preisgeld. Die drei Erstplatzierten bekamen zudem Siegerpokale und als Sonderzugabe Blackjack-Tableaus in Originalgröße vom Turniersponsor TCS John Huxley. Black Jack Europameister 2005 Foto: Casinos Austria wird fortgesetzt ...
  12. Info vom Grand Casino Über CHF 290'000.- in Baden gewonnen! Am Dienstagabend ist im erfolgreichen Zürcher Grand Casino in Baden der Badener Mystery Jackpot gefallen. Der Gast aus der Region Luzern, knapp über 60, freute sich über einen Betrag von rund CHF 290'890.-. Sämtliche Informationen zu den Jackpots in Baden sowie die bevorstehenden Highlights sind ersichtlich unter www.grandcasinobaden.ch und werden laufend aktualisiert.
  13. 22.11.2005 Presse-Info vom Casino Baden bei Zürich Züri Jackpot zum Zehnten! Nicht zum Zehnten des Monats, aber zum zehnten Mal im 2005 ist am 18. November 2005 der Züri Jackpot im erfolgreichen Zürcher Grand Casino in Baden gefallen. Der charismatische Herr, aus der Nähe von Zürich, freute sich stolz über den ansehnlichen Gewinn von über CHF 46'678.-. Da im neuen Jahr eine Auslandreise in der Sonne lockt, kam der Gewinn gleich zum richtigen Zeitpunkt. Auch im Dezember warten im Grand Casino Baden mit den Weihnachtsattraktionen interessante Gewinnchancen auf die Besucher. Die aktuellen Höhen aller Jackpots sowie weitere Information sind unter www.grandcasinobaden.ch ersichtlich.
  14. @quarlon Wenigstens haben es zwei Forumteilnehmer ins Halbfinale geschafft (ab da waren ja alle Turnierspieler im Preisgeldbereich) und bei mir wurde es der undankbare 8.Platz. Die ersten 7 räumten ja richtig gut ab. Mindestens Rang 4 war im Finale gut möglich (für Defensivspieler), da drei Finalisten vorzeitig ausschieden. Ausführlicher Turnierbericht folgt in Kürze. Bin noch auf dem Heimweg. Gruß Paroli
  15. Automaten-Gauner sollen einarmige Banditen manipuliert haben Neben Haftstrafe noch 25.000 Euro Schadenersatz Zwei Österreicher sollen in Monaco mit einem Trick einarmige Banditen in Spielcasinos ausgenommen haben und sind nun wegen Betrugs verurteilt worden. Laut Justizbehörden im Fürstentum an der Côte d'Azur wurden der 54-jährige Alfred S. zu einem Jahr Gefängnis, sein 33-jähriger Schwiegersohn Ronald G. zu fünf Monaten Haft verurteilt. Ob es sich bei den beiden Männern tatsächlich um Österreicher handelt, konnte das Außenministerium auf Anfrage der APA weder bestätigen noch dementieren. "Theoretisch könnten es auch deutsche Staatsbürger sein", meinte ein Sprecher. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Monaco hatten die beiden mit einem Metallstab die Mechanik der Maschine manipuliert, wodurch diese höhere Gewinne auswarf. Sie müssen nun auch 25.000 Euro an die geschädigte Casino-Betreibergesellschaft Société des Bains de Mer (SBM) zahlen. Quelle: networld.at
  16. Würfelroulette? ALLES neu im Casino Stadtzentrum Schenefeld! Die Betreiber haben Wort gehalten: Schon bei der Eröffnung am 1. März 1997 kündigte Geschäftsführer Matthias Hein an, dass die neue Spielbank im Hamburger Westen sich stets verändern und weiterentwickeln wird. Am 19. November 2005 ab 20 Uhr wird nun mit einer großen „GLAM“our Veranstaltung das völlig neu gestaltete Casino in die zweite Phase seines Bestehens gehen. „Wir haben die Spielbank komplett umgestaltet und uns dabei sehr stark an den Wünschen unserer Gäste orientiert. So wurde nicht nur Teppich und Farbkonzept verändert, sondern dem Casino gesamtheitlich eine hochwertige, gemütliche Erlebnisatmosphäre gegeben.“ erläutert Hein. Wohin man auch schaut - überall neue Akzente: Die Bar rückt umgestaltet und aufgewertet in den Mittelpunkt des Geschehens, gemütliche Sitznischen laden zum Verweilen ein, die Anbindung an die Spielbereiche schafft einen fließenden Übergang zwischen dem Automatenspiel und den neu im Kreis arrangierten Spieltischen. Zusätzlich bietet eine moderne Lounge mit edlem Parkett Gelegenheit, sich vom Spielgeschehen zurückzuziehen, ohne den Anschluss zu verlieren: auf großen Flachbildschirmen können die aktuell gefallenen Roulettezahlen bequem verfolgt werden. Auch der Spielbereich erfuhr zahlreiche Erweiterungen und Veränderungen. „Wir haben die Wege zwischen den Tischen für die Spieler verkürzt und die Spieltische mit zusätzlichen Annehmlichkeiten für die Gäste ausgestattet. Durch die Verlagerung der Beleuchtung gelang es uns gleichzeitig, mehr Raum zu schaffen.“ führt Hein aus. Man ist sich sicher, dass der Einsatz von edlem Holz und Corian viel zu einer eleganteren Stimmung beitragen wird. Das Spielangebot wurde auf sechs amerikanische Roulettetische erweitert, während in anderen Spielbanken bereits Tische abgebaut werden müssen. Mit diesen Maßnahmen, so Hein, will er den Wettbewerb um die Hamburger Gäste für sich entscheiden. Stolz sind die Schenefelder ebenfalls auf eine Neuerung im Großen Spiel: Eine echte Weltpremiere im Spielangebot hat das Schenefelder Casino mit dem „Würfelroulette“ zu bieten. Diese hauseigene Entwicklung entstand in mehr als zweijähriger Arbeit und wird jetzt erstmalig in einem Casino präsentiert. Die spannende Vereinigung von Roulette und Würfelspiel basiert auf der Idee eines engagierten Croupiers und lässt sogar Auszahlungsquoten von mehr als dem 200fachen Einsatz zu. Zunächst immer donnerstags bis samstags kann das neue Spiel erlebt werden. Spielbankdirektor Lutz Schenkel ist begeistert von der aufregenden Ergänzung zum übrigen Angebot von Roulette, Black Jack und Poker. „Schenefeld ist auch nach wie vor die einzige deutsche Spielbank mit Jackpots in allen Spielbereichen, ohne hierfür eigene Einsätze tätigen zu müssen“, hebt Schenkel hervor. Weitere Neuerungen gibt es im Automatenbereich. „Mit der persönlichen CasinoCard können nun mit jedem Spiel zusätzliche Bonus-Punkte gesammelt und damit die Gewinnchancen deutlich erhöht werden “, erläutert Schenkel. „Zudem haben wir durch einen umfassenden Austausch von Spielsystemen mittlerweile einen der modernsten Automatensäle Deutschlands.“ Bereits im Mai 2005 wurden alle Spielgeräte auf den Gebrauch von Banknoten und Chipkarten umgestellt, so dass der lästige Einsatz von Münzen endgültig der Vergangenheit angehört. Diese fortschrittliche Technik gibt es im Hamburger Großraum nur in Schenefeld. Vorreiter ist das Casino auch mit der Möglichkeit, künftig von 13 Roulettestationen aus zusätzlich am Spiel an den Roulettetischen teilnehmen zu können. Hierzu werden Kamerabilder von den Roulettekesseln auf die Monitore der Spielstationen übertragen, die ab 15 Uhr nun die Auswahl zwischen drei Kesseln bieten. Sehr zufrieden äußern sich die Betreiber auf die erste Resonanz. „Die Gäste honorieren unsere Bemühungen. Wachsende Besucherzahlen und steigende Umsätze sind bei Spielbanken zurzeit keine Selbstverständlichkeit. Dennoch sind Freundlichkeit und außerordentliche Servicebereitschaft der Belegschaft als Erfolgsfaktoren wichtiger als die teuersten Einbauten“, ist sich die Geschäftsführung sicher. „Unsere stärkste Kraft in Schenefeld sind hoch motivierte Mitarbeiter, die sich um ihre Gäste bemühen“, schließt Hein seine Ausführungen. „Die positiven Rückmeldungen unserer Gäste freuen und bestärken uns, den richtigen Weg als Spielbank beschritten zu haben.“ Quelle: Matthias Hein, Spielbank SH GmbH
  17. 3. Gold Weekend im Grand Casino Baden! Carl F. Bucherer präsentiert das 3. Gold-Weekend im Grand Casino Baden. Es ist wieder soweit: Am Wochenende des 25./26. November 2005 findet im Zürcher Grand Casino in Baden bereits das dritte Gold Weekend statt. Präsentiert von Carl F. Bucherer und unterstützt von Aston Martin, werden anlässlich dieser Veranstaltung Turniere und Wertungen in den Spielen Roulette, Black Jack, Poker und Baccara durchgeführt. Diese sind im Gesamtwert mit CHF 60'000.- dotiert. An den Wertungstischen gelten folgende Minima: Baccara CHF 200.- ( 2-Tageswertung: 1. Preis eine luxuriöse Herrenarmbanduhr der Firma Carl F. Bucherer im Wert von CHF 30'000.-) Black Jack CHF 100.- (2 Tageswertungen dotiert mit jeweils CHF 5'000.-) Poker 50/100, 100/200 oder Pot-Limit (4 Wertungen à CHF 2'500.-) Roulette CHF 20.- (2 Tageswertungen dotiert mit jeweils CHF 5'000.-) Begleitet wird das Gold Weekend von hochwertigen künstlerischen Darbietungen musikalischer, unterhaltender und kulinarischer Natur sowie von einer hochwertigen Fahrzeugpräsentation von Aston Martin. Das Grand Casino Baden bietet als einziges Casino weltweit das SwissRoul (eine Roulettevariante mit 1’000-facher Auszahlung) an und lässt die höchsten Maximasätze in Europa zu. Anmeldung Baccara: +41 (0)56 204 07 05 (oder Fr/Sa ab 21:00 Uhr: +41 (0)56 204 07 50) Abmeldung Poker: +41 (0) 56 204 07 60 (täglich ab 19:00 Uhr)
  18. Pressemitteilung von der Spielbank SH GmbH Anmeldestart für die Deutsche Pokermeisterschaft 2005 Seit dem 15. November läuft die Anmeldefrist für die Deutsche Pokermeisterschaft, die in diesem Jahr im Casino Schenefeld ausgetragen wird. Die Turnierserie, die die Spielbanken Bad Zwischenahn, Berlin, Hamburg und Schenefeld veranstalten, findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt – allerdings in komplett neuem Stil! Erstmalig wird der diesjährige Pokermeister im Texas Hold’em ermittelt, aber nicht nur die Spielweise hat sich geändert, auch die Turnierabwicklung haben die Veranstalter der Spielernachfrage entsprechend komplett neu geregelt: „Statt eines aufwändigen Vorfinales haben wir erstmalig in allen vier Casinos Satellites veranstaltet, bei denen ein Ticket für das Finale am 02. und 03. Dezember 2005 in Schenefeld zu gewinnen war. Es herrschte eine ausgezeichnete Nachfrage, so dass bereits 34 Plätze vergeben sind.“ berichtet Marcus Jost, Turnierleiter aus Schenefeld. Es zeichnet sich deutlich ab, dass Texas Hold’em das in den Spielbanken früher angebotene Seven Card Stud Poker endgültig abgelöst hat. Die Ausrichter der Deutschen Pokermeisterschaft können sich so über eine breit gestreute Spielerschar freuen, die nun auch deutlich Zuwachs bei den jüngeren Jahrgängen verzeichnet. „Wir wollten aus der elitären Ecke heraus und auch den Nachwuchsspielern zeigen, dass sie bei uns als Gäste herzlich willkommen sind – das funktioniert ausgezeichnet!“ freut sich Marcus Jost. Der sich abzeichnende Run auf die verbliebenen Plätze für das Finale Anfang Dezember hat seinen guten Grund: Das Turnier ist so populär, dass voraussichtlich schon vor Ende der Anmeldefrist am 28.11.2005 alle Plätze vergeben sein werden. „Um die große Nachfrage berücksichtigen zu können, werden wir die maximale Teilnehmerzahl auf 70 Personen pro Turniertag erhöhen,“ kündigt der Turnierleiter Marcus Jost an. Dementsprechend groß ist das Interesse der Medien, von diesem Ereignis zu berichten. Informationen zur Turniergestaltung finden Sie unter www.casino-sh.de oder bei den Verantwortlichen in allen vier Spielbanken.
  19. Infos aus dem Flyer der Spielbank Potsdam Preisgelder Die Preisgelder für diese Turnierserie bestehen aus den Startgebühren und den Rebuys der Teilnehmer der ersten 3 Turniertage. Folgende Preise werden jeweils für die Turniere am 1. Advent, 2. Advent und 3. Advent ausgeschüttet: 1. Platz 1. 500 € 2. Platz 1.000 € 3. Platz 500 € 4. bis 7. Platz je 100 € in Glücksjetons Die Teilnahme und Gewinnmöglichkeit an den ersten 3 Adventsturnieren ist unbegrenzt möglich. Großes Finale am 4. Advent 2005 Garantierte Preisgelder 1. Platz 5.000 € 2. Platz 3.000 € 3. Platz 1.000 € 4. bis 7. Platz je 100 € in Glücksjetons Zu diesen Preisen kommen noch die überschüssigen Startgebühren und Rebuys, soweit vorhanden. Diese werden zu 50 %, 30 % und 20 % an die ersten 3 Plätze ausgeschüttet. Teilnahme/Anmeldung Anmeldungen sind täglich von 15:00 Uhr bis 3:00 Uhr unter der Nummer 0331/290 93 00 oder persönlich an unserer Rezeption möglich. Mit der Zahlung der Startgebühr in Höhe von 100 Euro ist die Anmeldung verbindlich. Diese muss spätestens am Freitag vor dem jeweiligen Turnierbeginn bei der Spielbank eingegangen sein. Eine Rückerstattung dieses Betrages ist grundsätzlich nur bei von der Spielbank zu vertretendem Verschulden sowie bei einer zu geringen Beteiligung des Turniers möglich. Jeder Teilnehmer wird mit Namen und Adresse registriert und bestätigt durch seine Unterschrift die Anerkennung der Turnierregeln. Sollte ein Teilnehmer aus einem Grund nicht teilnehmen können, so kann er sich durch einen Ersatzspieler vertreten lassen. Diese Vertretung ist der Spielbank schriftlich mitzuteilen. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist nicht möglich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt je Turnier 21 Personen und ist auf maximal 63 Personen begrenzt. Das Turnier findet an den 4 Adventssonntagen in den Räumlichkeiten der Spielbank Potsdam statt. Check in für alle Teilnehmer ist ab 15:00 Uhr. Beginn der Vorrunden ist ca. um 16:00 Uhr. Das Finale der letzten 7 Teilnehmer beginnt ca. um 20:00 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die nach der Spielordnung des Landes Brandenburg zum Spiel in der Spielbank Potsdam zugelassen sind. Vorrunde Alle Teilnehmer müssen sich fünf Minuten vor Beginn der Spielrunde im Turnierbereich einfinden. Bei Nichtanwesenheit ist der Anspruch auf Teilnahme in dieser Vorrunde entschädigungslos entfallen. Für die nächste Runde qualifizieren sich mindestens der Sieger und Zweitplatzierte je Tisch. Die nachfolgenden Plätze werden durch die Rangliste ermittelt. Nach Beendigung der Vorrunden und Bekanntgabe der Platzierungen ist jeder Teilnehmer berechtigt (nicht im Turnier-Finale), durch Zahlung von 100 Euro (Rebuy) an einer weiteren Vorrunde teilzunehmen. Zwischenrunde Für die Zwischenrunde qualifizieren sich mindestens 14 Spieler. Ab 35 Teilnehmer 21 Spieler und ab 49 Teilnehmern 28 Spieler. Für die nächste Runde qualifiziert sich mindestens der Sieger je Tisch. Die nachfolgenden Plätze werden durch die Rangliste ermittelt. Tages-Finale Die sieben besten Spieler der vorhergehenden Runde bestreiten das Tages-Finale. Nach Reihenfolge des Ausscheidens der Teilnehmer bzw. der Höhe des erspielten Betrages ergibt sich die Siegerplatzierung. Alle 7 Spieler qualifizieren sich für das große Finale am 4. Advent 2005. Turnier-Finale am 4. Advent Für das Turnier-Finale am 4. Advent kann sich jeder Gast nur einmal qualifizieren. Sollte ein Teilnehmer sich das zweite Mal qualifizieren, erhält er den entsprechenden Tagesgewinn. Die Qualifikation für das Turnier-Finale geht an den nächstliegenden Teilnehmer der Tagesrangliste der Zwischenrunde.
  20. 11.11.2005 Mit 4000 Euro in den Ruhestand Gast aus Lübeck gewann in der Spielbank Schwerin Eine gemütliche Runde sollte es werden. Mit den Kollegen feierte am Donnerstagabend ein Gast aus Lübeck seinen Einzug in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Einsätzen um die Zahl 11 konnte er sich beim Roulettespiel einen stolzen Gewinn in Höhe von rund 4000 Euro sichern. „So macht der Ruhestand Spaß“, äußerte sich der Gewinner. Ein anständiges Weihnachtsgeld wartet außerdem auf die nächste Auszahlung. Der Mecklenburg Jackpot, der alle 3 Spielbanken in Mecklenburg verbindet, liegt aktuell bei einer Höhe von 48.530 Euro und kann schon mit 1,50 Euro „geknackt“ werden. In diesem Jahr fiel er bereits zweimal in der Spielbank Schwerin. Quelle: Spielbankgesellschaft Mecklenburg mbH & Co. KG Zu diesem Kommentar gibt es eine Diskussion in folgendem Thema: Spielbank Schwerin - Diskussion zu den News über das Casino in Schwerin
  21. 3582 Euro am Multi – Roulette gewonnen „Das Wochenende gesichert“ Ein glückliches Händchen hatte am Donnerstagabend ein Gast in der Spielbank Warnemünde. Am Multi-Roulette Automaten konnte er sich einen stattlichen Gewinn in Höhe von 3582 Euro sichern und bar mit nach Hause nehmen. Mit diesem Gewinn im Gepäck kann einem schönen Wochenende also nichts mehr im Wege stehen. Ein anständiges Weihnachtsgeld wartet außerdem auf die nächste Auszahlung. Der Mecklenburg Jackpot, der alle 3 Spielbanken in Mecklenburg verbindet, liegt aktuell bei einer Höhe von 48.530 Euro und kann schon mit 1,50 Euro „geknackt“ werden. Modernste animierte Videoautomaten und attraktive Einsätze ab 1 Cent im Automatenspiel sowie eine Gewinnauszahlung von 95 % garantieren 100 % Spielspaß und machen einen Besuch in der Spielbank Warenmünde zu einem wahren Glückstreffer. Quelle: Spielbankgesellschaft Mecklenburg mbH & Co. KG
  22. Presseinformation Ein „Party Animal“ im Grand Casino Baden! Am Mittwochabend, den 9. November 2005, brachte das Spiel „Party Animal“ einem Gastaus der Region Zürich Glück und Gewinn. Der noch nicht ganz vierzigjährige, sympathische Herr hat mit dem Spiel den Lucky 14 Jackpot des erfolgreichen Zürcher Grand Casino in Baden geknackt. Der Gewinner von über CHF 90'400.- meinte aufgestellt, dass es an der Zeit ist, im neuen Jahr einen Sportwagen zu kaufen . Aktuelle Informationen und Highlights der Aktivitäten des Hauses sind jederzeit ersichtlich unter www.grandcasinobaden.ch. Quelle: Casino Baden
  23. Pressemeldung vom Casino Kleinwalsertal Casino Kleinwalsertal grüßt Altes Rom Der Erfüllung zweier wesentlicher Grundbedürfnisse widmet sich das Casino Kleinwalstertal zwischen 13. November und 13. Dezember. Unter dem Motto „Brot und Spiele“ können alle Gäste nach Herzenslust ihren lukullischen Gelüsten frönen und verspielten Neigungen folgen. In Anspielung an die üppigen Dimensionen des Alten Rom gibt es für 25 Euro Begrüßungsjetons (im Wert von 25 Euro) sowie Buffet und Getränke soweit das Auge beziehungsweise der Appetit reicht - „All inclusive“ nennt man dieses Gaudium heute. Genießen Sie einen Abend in der Tradition römischer Gepflogenheiten. Das Casino Kleinwalstertal macht's möglich. Foto: Casinos Austria Quelle: www.kleinwalsertal.casinos.at
  24. PAF-Studie: Staatliches Glücksspielmonopol schadet Verbrauchern - Anbieter mit EU-Lizenz werden in Deutschland behindert - Glücksspielmonopol schützt Kunden nicht - Werbeverbot verschleiert Angebote - Die PAF-Studie zeigt: Deutsche Verbraucher spielen in rechtlicher Grauzone Der Staatsvertrag zum Lotteriewesen reguliert den deutschen Glückspielmarkt vermeintlich zum Schutz des Verbrauchers. Daher ist Glücksspiel nur mit staatlicher Lizenz erlaubt. Dieses Monopol hindert jedoch auch lizenzierte Anbieter aus dem europäischen Ausland, am deutschen Markt teilzunehmen. Diese Anbieter unterliegen hierzulande einem strikten Werbeverbot, was die Kommunikation mit dem Verbraucher weitgehend verhindert. Derzeit ist ein Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen Deutschland anhängig. Das Bundesverfassungsgericht prüft nun, inwieweit das deutsche Glücksspielmonopol geltendem EU-Recht widerspricht. Die Verhandlungen beginnen am heutigen 8. November 2005. Eine Studie im Auftrag von PAF, einem finnischen Anbieter von Online- und Onboard-Glücksspiel, hat den Online-Gambling-Markt untersucht und kommt zu überraschenden Ergebnissen: These 1 der PAF-Studie: Das Glücksspielmonopol nutzt Tricksern. Der durch das Monopol provozierte Mangel an legalen und innerhalb der EU lizenzierten Online-Angeboten zwingt die User auch auf illegale außereuropäische Anbieter zurückzugreifen. Dort spielen Sie nach jeweiligem Landesrecht, was sich schnell zum Nachteil der Spieler auswirken kann. Deutsche Behörden haben dort wenig Einfluss - Trickser haben leichtes Spiel. Könnten Anbieter mit EU-Lizenz in Deutschland für ihr Angebot werben, würde dies die Situation entschärfen. Die wachsende Nachfrage würde auf weitere seriöse Anbieter gelenkt werden. These 2 der PAF-Studie: Eine Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes ist längst überfällig. Denn in der Praxis haben die Bundesbürger das Gesetz zur Sicherung des staatlichen Monopols bereits abgeschafft. Mehr als zwei Millionen User spielen regelmäßig auf über 2500 Internetseiten. Von diesen befindet sich weniger als ein Prozent mit staatlicher Lizenz in Deutschland. Von 2,7 Milliarden EURO Gesamtumsatz im Online-Glückspielmarkt 2004 teilen sich nach Schätzung der PAF-Studie die Anbieter mit deutscher staatlicher Lizenz maximal 800 Millionen EURO. Mehr als 70 Prozent des Gesamtumsatzes fließt ins Ausland. "Die Aufrechterhaltung des Glückspielmonopols dient anscheinend nur dem Schutz fiskalischer Interessen. Aus Furcht vor finanziellen Einbußen einer EU-Harmonisierung, wird der Verbraucher in eine rechtliche Grauzone gedrängt", sagt Florian Disson, Area Manager von PAF in Deutschland. Die Studie wurde im Auftrag von PAF von Goldmedia erstellt. Weitere Ergebnisse der Studie erhalten Sie auf Anfrage. Über PAF Hinter der Abkürzung PAF verbirgt sich der åländische Geldautomatenverein Penningautomatförening. Seit 1967 ist das Unternehmen eine Körperschaft des Rechts und betreibt mit Erlaubnis der åländischen Regierung Glücksspiel und Wetten an Bord von Schiffen und im Internet auf paf.fi. 1999 hat das Unternehmen den Schritt gewagt und beweist mit über 100.000 aktiven Kunden auch hier, dass Spiel und Gemeinnützigkeit bestens zueinander passen: Der gesamte Unternehmensgewinn von PAF kommt ausschließlich wohltätigen Zwecken zu Gute. Quelle: presseportal.de
  25. Pressemitteilung vom Grand Casino Baden vom 08.11.2005 Reggaeton, Bachata und Salsa im Grand Casino Baden Am letzten Wochenende im September war Caliente! während zwei Tagen zu Besuch im Grand Casino Baden. Hunderte Besucher genossen die südamerikanische Lebensfreude, wie zum Beispiel Mahara McKay oder Bianca Sissing. Am Samstag, den 12. November 2005, findet zwischen 22 und 04 Uhr eine dritte Party mit Caliente! statt. Das Grand Casino Baden setzt dabei voll auf Reggaeton, Bachata und Salsa mit den Highlights Grupo DMF und den Glamour Girls. Zwischen den Live-Darbietungen sorgen die DJ’s Copita, El Moni, Kronix und Chino Estrella für Stimmung. Für südamerikanische und karibische Lebensfreude muss man nicht ins Flugzeug steigen, manchmal liegt das Vergnügen gleich um die Ecke. Weitere Informationen finden Sie unter www.grandcasinobaden.ch.
×
×
  • Neu erstellen...