Jump to content
Roulette Forum

ettmo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.085
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ettmo

  1. "gewieften", das unterschreib ich. Und meine Absichten, weder noch ettmo
  2. Genau das wollte ich erreichen. Denkanstoß. Mal drüber nachdenken, über die üblen Vorfälle der letzten Monate. Das ist (nur) die Spitze eines Eisberges. Auf Vereinsebene rumorts auch schon. Das ist ein generelles, ein gsellschaftliches Problem. Und in die untere Schublade kannst du viele Beiträge stecken. Falls du es noch nicht bemerkt hast, Stammtisch Webzocker ist auch dort. ettmo
  3. Glückwunsch. 35kaisans, ein kaisan = 10 Mio. ettmo
  4. Ok, seh ich auch so. Details sind nicht notwendig. Anregungen reichen. Dann leg mal los, interessiert mich. ettmo
  5. sachse, "eines Tages"? "Ansaetze"? ettmo
  6. Sehr reizvoll. Kann man ordentlich was machen, auch ohne Insiderwissen. Man kann gegen die Fehleinschätzung Anderer spielen. Clevere Strategien bei Hochquoten-Wetten, Kombi-Wetten, etc. Trend-Analysen der Quoten, wie die Buchmacher hedgen, etc. Sehr reizvoll. ettmo
  7. Mensch, Fritzl, du schon wieder, das ist kompletter Unsinn. Roulette = TOP-RNG. Beweis, Monte-Carlo-Methode: Die Zufallszahlen aus dem Roulette-Kessel waren Grundlage für die Lösung vieler technischer Probleme per Stochastik. SORRY, Fritzl, aber verschon mich BITTE zukünftig mit weiterem Nonsens. DANKE! ettmo
  8. > ... ... ... ..., > > leider ist der Titel restlos vergriffen und wir können nicht mehr > liefern. > > Mit freundlichen Grüßen, > i.A. Susanna Göricke > > Lehmanns > Fachbuchhandlung GmbH > Hardenbergstr.5 > 10623 Berlin Diese Mail hab ich von Lehmanns erhalten. Damit sind die letzten neuen Exemplare Pierre Basieux "Die Welt als Roulette" vor einer Woche verkauft und verschickt worden. ettmo
  9. Falsch. Unser ganzes Leben ist beeinflusst von Determinismus. Überall Ordnung. Überall klare Strukturen. Daher haben fast alle Menschen abenteuerlich falsche Vorstellungen von Probabilismus. Gerade das, was immer als "das kann doch kein Zufall sein" tituliert wird, ist Zufall pur. John Allen Paulos hat sich - auch - mit diesem Thema befasst. Google hilft. Falls es dich interessiert. ettmo
  10. Bitteschön: ALLES, was du als System-Angebote im www "interessant findest", das ist garantiert Schrott. ALLES. ettmo
  11. ... geht ist untertrieben, es läuft! ettmo
  12. Falsch. Das ist deine Blickweise. Die andere Seite: Die fixen Kosten und Betreiberkosten sind ein Vielfaches dessen, was du aufgeführt hast. ettmo
  13. Falsch. Was du "beobachtest" ist zwingend notwendig, damit der Zufall auch Zufall ist. ettmo
  14. Hi, Fritzl, ist doch schön, dass noch mehr Leute so denken. Und an dich war die Botschaft nicht adressiert, das war für KenO entsprechend Zitat. ettmo
  15. Das seh ich auch so. Da stimm ich gerne zu. ettmo
  16. Hi, KenO, zunächst mal ein HERZLICHES WILLKOMMEN und Danke für deinen Beitrag. Sehr interessante Thesen, viele ok , einige nicht ok, Details kommen dann später noch. ettmo
  17. Sind zwei komplett verschiedene Dinge. Zielwerfen = VOR Abwurf Festlegen Abwurf-Sektor + v-Kugel KG = NACH Abwurf Analyse v-Rotor, v-Kugel, weitere Kriterien. v = Geschwindigkeit ettmo
  18. So, Thüringer, sorry für das kurzfristige Abgleiten in die unteren Schubladen, kommt in den besten Familien vor. Was sich neckt, das liebt sich. Was sich liebt, das neckt sich? Egal, Hauptsache LIEBE. 1952 gabs den ersten guten Spielautomaten, Rotamint von NSM-Löwen, 3-Ziffern-Dezimal-RNG. Danach wurden die Dinger immer aufwändiger. 1974 kam der erste 4-Walzen Automat auf den Markt, war aber kein großer Erfolg. Die Automaten wurden ständig weiterentwickelt, pfiffiger und komplexer, geht jetzt nur noch per Software-RNG. Der Gesetzgeber schrieb damals eine Ausschüttung von mindestens 60% vor, ist glaube ich unverändert so. Ein paar Anmerkungen dazu. Ich greif mal NSM-Löwen raus. M=Menke, das war der Techniker, der Entwickler, das Herz der Firma, N=Nack, S=Schulze. N+S stehen vorne, stammen aber - wie in jedem Unternehmen - aus dem Lager der Halb-Gebildeten :laugh2: wie VWLer, BWLer, Juristen. Die machen die Kohle, haben aber keine Ahnung von der Sache. Menke (Voll-Bildung ) war so clever zu erkennen, dass 75% Ausschüttung für den Aufsteller/Wirt viel besser ist, weil die Spieler länger spielen. Womit wir beim Thema wären. Simulation. Je komplexer, desto schwieriger die Ausschüttungs-Quote zu ermitteln und zu optimieren. NSM gehört mittlerweile zu Novomatic wie auch ein Wettbewerber. Wulff gehört zu Bally und die zu AGI. @Webzorro, die grad im Schuhtick tickt, es ist nicht Schuh-Bally. 3 Leute fallen mir ein, weiß aber nicht, ob die noch "verfügbar" sind - 3 Meter unter der Erde, da wirds schwierig. Gauselmann (Gauselmann Automaten) Menke (NSM-Löwen Automaten) Wulff (Bally Wulff Automaten) Die 3 könnten ne Menge üder diese Sachen erzählen. Oder deren Nachfolger. Aber vielleicht passt das Ganze eh nicht in dein Konzept, die Info kann ja nix schaden. ettmo (der schnell LIEBE ergänzt hat)
  19. Die Wahrheit hinter dem Nick zu entlarven, das ist eine meiner leichtesten Übungen. ettmo
  20. Weiter gehts, muss meine Beiträge etwas strecken, damit Lösch-Ramboline @Webzorro nicht durchblickt, wo sie zuschlagen soll. Ich nenn mal die interessantesten Adressen, googlen. Gauselmann Automaten NSM-Löwen Automaten Wulff Automaten Sag nachher noch etwas mehr dazu, ist vielleicht interessant. ettmo
  21. Hi, Thüringer, das war keineswegs blablabla mit "beneidenswert". Weißt du eigentlich, was für ein tolles Arbeitsgebiet du hast? Wenn man mittendrin ist, merkt man das oft nicht (mehr). Ich denk an Automaten, so heißen die Dinger offiziell. Und: Mechanik = Elektromechanik. ettmo
  22. Manchmal? ettmo (der sich "manchmal" wünscht, aber "oft" erlebt)
  23. Jetzt geht das schon wieder los mit eurem Deutsch-Fanatismus. Mei, watt seid Ihr Probleme am haben tun ... ettmo
  24. Probiers mal mit Nachdenken, ist manchmal ganz hilfreich. 10 Rotationen = 740 Fächer. Jeweils +-2.5% angenommene Schwankung für Rotor UND Kugel = ungefähr 5% in der Summe. Das sind dann 37 Fächer. Extremfall, +-5% ist viel realistischer. Das sind dann 74 Fächer, die die Kugel sich aussuchen darf. Dann zusätzlich Abwurf-Sektor und Ende Kugellauf als weitere normalverteilte Schwankungen. Selbst wenn eine der 4 Faktoren deterministisch wäre, wärs immer noch Zufall pur. Sachmal, Mädel, liest du meine Beiträge nicht? ettmo
×
×
  • Neu erstellen...