Jump to content
Roulette Forum

nodronn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nodronn

  1. Ihr müsst euch eurer Sache schon sehr sicher sein. Aber warum euch schlafende Hunde aufwecken und aufklären. Macht mal schön weiter und notiert bequem irgendwelche Wurfweiten gleichmäßig werfender Croupiers. Es empfiehlt sich nodronn
  2. So dachte ich auch einmal. Dann kam mir der Gedanke, vielmehr wurde ich darauf gestoßen, dass ich durch falsche WW-Kalkulation dauerhaft daneben liegen könnte. Der Nachteil wäre dann ein viel höherer als mathematisch ohnehin schon gegeben. nodronn
  3. @sachse Danke für den Tipp. In den flauen Abendstunden drehen die Croupiers in einer halben Stunde bis zu 50 Coups. Sollte also in einer annehmbaren Zeit machbar sein, die Coupzahl zusammen zu bekommen. Während meiner Zeit in einer obersten Landesbehörde hat mir ein Mitarbeiter der Spielbankaufsicht auch mal eine Auswertung von 1998 der einzelnen Kessel gezeigt. War mal eine Auflage der Spielbankaufsicht. Allerdings haben selbst die Spezialisten des LKA (oder war es sogar das BKA?) keine signifikanten Abweichungen festgestellt. Für die Auswertung wurden natürlich ausgedruckte Permanenzen verwendet. Habe jedoch selbst mehrfach erlebt, dass falsche Zahlen in der Permanenz erschienen oder sogar überhaupt nicht!!! Tja, handgeschrieben bleibt handgeschrieben. nodronn
  4. @sachse An T1 und T2 steht auf dem Drehkreuz "Abiati Torino". Wie gesagt, die anderen Tische sind nicht geöffnet, haben aber andere Kessel. Und genau dieses Verhalten zeigen die verwendeten Kugeln, geringer Streubereich nach Rautenkollision. In Halle war ich das letzte mal vor zwei Jahren und ich achtete nicht so auf die dort verwendeten Kessel. Das Ambiente in Halle ist mir einfach zu urban. Allerdings verwenden die dort die Chips aus Magdeburg weiter, die nach der Euro-Umstellung in MD nicht mehr verwendet wurden. Dafür hatten die sich in MD Jetons mit Schreibfehler bestellt . nodronn
  5. Hier in MD müssen wir auch gegen zwei ABIATI kämpfen (mehr Tische habe ich nur ein einziges mal im Betrieb gesehen), tagsüber wird das Drehkreuz abgenommen, allerdings befinden sich die Hebel im Spielbetrieb immer an denselben Zahlen. Inwieweit das Drehkreuz jeweils um volle Viertel weiter befestigt wird, kann ich nicht sagen. Stecke auch nicht so tief in der Materie drinn. Die Kugel läuft zwischen 12 und 15 Runden, zumindest bei den älteren Croupiers und fällt meist "schwer" in den Kessel. Nur ganz selten sind Tellerläufer dabei. Konnte bislang noch keinen Kesselgucker bei der Arbeit beobachten. Wenige spielen exakt die Zahlen unter den vier Hebeln. Bei einigen Croupiers klappt das ganz gut, weil diese immer wieder den Hebelbereich "treffen". nodronn
  6. Nun Mondfahrer, verwirre uns nicht. Auf dem Mond mögen andere physikalische Gesetze gelten. Also wenn die Geschwindigkeit der Kugel nicht mehr ausreicht, um sie an den Kesselrand zu drücken, wird die Kugel in den Kessel stürzen. Diese Geschwindigkeit ist immer gleich. Bitte begründe doch mal nachvollziehbar, warum etwas anderes gelten soll! Und nun zu dir Sachse, mit meinem Beispiel wollte ich nur kundtun, dass kurzfristige Änderung mehrerer Variablen doch zum selben Ergebnis führt. Die Kugel läuft etwas langsamer, also legt in 15 sec nur 14,9 Runden zurück, bevor sie in den Kessel stürzt. Wenn sich gleichzeitig die Kesselgeschwindigkeit erhöht, kommt es zum Ausgleich hinsichtlich der abgelaufenen Zahlen. Mehr wollte ich dazu nicht sagen. nodronn
  7. Sachse greift sich da immer ein besonders schönes Beispiel raus. Siehe es mal so, angenommen die Kugel rollt nur a)14,9 Runden b)14,8 Runden c) 14,7 Runden dann müsste der Kessel nur a)6,1 sec b)6,2 sec c)6,3 sec lang laufen, damit ebenfalls 777 Zahlen in der gleichen Zeit abgelaufen werden. Nach wieviel Runden die Kugel in den Kessel stürzt, hängt einzig und allein davon ab, wann die Geschwindigkeit der Kugel nicht mehr ausreicht, diese am Kesselrand zu halten (Fliehkraft der Kugel muss größer sein, als die - untechnisch ausgedrückt - Erdanziehungskraft im Kessel). Übrigens, die Kugelgeschwindigkeit, wann sich die Kugel vom Kesselrand löst, ist stets gleich. Also je schneller die Kugel geworfen wird, desto länger dauert es, bis sie ihre Loslösgeschwindigkeit erreicht hat. Das Maß der Verringerung der Kugelgeschwindigkeit hängt natürlich von viel mehr Faktoren ab (Sauberkeit im Kessel, Drallgebung beim Abschießen der Kugel durch den Croupier, Unwucht der Kugel). Gerade deswegen ist meine obige Behauptung auch richtig.
  8. @sauli Ermittlung Kapitalbedarf: Tischminimum 2 Euro Progressionsstufen: 12 x 2 Euro, 12 x 4 Euro, 12 x 6 Euro Maximal 36 mal jede offene TVP setzen EXCEL-Tabelle: 8 Spalten ( entspricht 8 TVP), 12 x untereinander 2, darunter 12 x untereinander 4, darunter 12 x untereinander 6; Spalte mit den 36 Sätzen kopieren und eine Spalte weiter um eine Zeile nach unten versetzt einfügen (neu hinzukommende TVP simulieren, ist sozusagen der mittlere worst case, wenn nach jedem Coup eine TVP zum Bespielen dazukommt), das Ganze noch 6 x so dass eine "Treppe" nach unten entsteht. Der absolute worst case wäre, wenn sofort 8! offene TVP zu bespielen wären - entspricht einem Kapitalbedarf von 1152 Euro. die ersten zwei Zeilen lasse ich weg, da ich Minimum zwei offene TVP bespiele plus einmal Fiktivspiel. Summe bilden über jede Zeile bis zur 36. Zeile (36. Einsatzstufe) und danach die Zeilensummen wiederum zusammenaddieren, so komme ich im Falle eines Nichttreffers auf 978 Euro Kapitalbedarf. Entsprechend höher, wenn ich über die 36. Einsatzstufe hinaus progressiere. Also die am längsten zu bespielende TVP hätte einen Kapitalbedarf von 140 Euro, die am zweitlängsten ausgebliebene TVP 136 Euro, die weiteren je 132 Euro, 126 Euro, 120 Euro, 114 Euro, 108 Euro und die jüngste TVP 102 Euro. Alles rein theoretisch, wenn nach jedem Coup eine neue TVP zum Bespielen dazukommt. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. nodronn
  9. singleman hat das Thema ja nochmal nach oben gebracht. Ich hab da auch gleich mal ne praktische Frage zu: Einstieg bei zwei bis fünf offenen TVP. Wie viele "neu" hinzukommende TVP (die nach 15 maligen Nichterscheinen dazukommen) sollte ich maximal bespielen? Also mir schwebt da eine Gesamtanzahl von 8 (Acht) am längsten zurückgebliebenen TVP vor. Bei Minimum 2 Euro wäre bis zur 36. Stufe (ohne Zwischentreffer) ein Kapitalbedarf von 978 Stücken erforderlich. nodronn
  10. Wobei es dir sicherlich nicht schwer fallen wird, am 365. Spieltag ca. 5.400,00 Euro zu erspielen. Wie sieht deine Kalkulation hinsichtlich Spesen und Fahrtkosten aus? Brauchst die Frage nicht zu beantworten. Nochmal was zur Statistik von Serienerscheinungen: Alle Dreier-Serien und höher (also Vierer-Serien, Fünfer-Serien etc.) erscheinen genausooft wie alle niedrigen Serien zusammen, also alle Intermittenzen und Zweier-Serien. So oft, wie sich eine Serie fortsetzt, genau so oft wird sie sich nicht fortsetzen. Wie du da 2% erwirtschaften willst, ist mir schleierhaft. Grüße nodronn
  11. Icke bin och vill uff zufrieden. Kapital mehr als verdoppelt und kapitalmäßig uffen zwoten Platz jelandet, gleich hinta LOCAL. Villeicht is nächste mal mehr drinn wenn icke gleich von Anfang an mitgamble. Glückwunsch an die Sieger. nodronn
  12. Mein Einsatz für den 7. Juli 2006: Cheval 0/3, 2/5, 10/13, 12/15, 14/17, 20/23, 22/25, 30/33 und 32/35 mit je 154 Stücken. Gesamteinsatz 1386 Stücke. nodronn
  13. Mein Einsatz für den 6. Juli 2006: Cheval 0/3, 2/5, 10/13, 12/15, 14/17, 20/23, 22/25, 30/33 und 32/35 mit je 120 Stücken. Gesamteinsatz (9x120) 1.080 Stücke. nodronn
  14. Mein Einsatz für den 5. Juli 2006: Cheval 1/4, Cheval 3/6, Cheval 8/11, Cheval 13/16, Cheval 18/21, Cheval 23/26, Cheval 28/31, Cheval 33/36 mit je 60 Stücken. Plein 24 und Plein 34 mit je 30 Stücken. Gesamteinsatz (8x60+30+30)540 Stücke. nodonn
  15. Mein Einsatz für den 4. Juli 2006: Cheval 1/4, Cheval 3/6, Cheval 8/11, Cheval 13/16, Cheval 18/21, Cheval 23/26, Cheval 28/31, Cheval 33/36 mit je 55 Stücken. Plein 24 und Plein 34 mit je 30 Stücken. Gesamteinsatz (8x55+30+30)500 Stücke. nodonn
  16. @Wenke: Weil es gestern so gut lief setze ich heute: Finale 4, Finale 6 und Finale 9 mit je 30 Stücken. Gesamteinsatz 330 Stücke. nodronn
  17. @Apfel heute gehört mir der "Pokal für die kreative Satzfindung" oder was meinst du? nodronn
  18. Die WM ist präsent. Die Halbfinalgegner stehen fest. Deutschland - D - 4 Frankreich - F - 6 Italien -I - 9 Portugal - P - 16 Also Finale 4, Finale 6 und Finale 9 mit je 10 Stücken. Gesamteinsatz 110 Stücke. nodronn
  19. Hätte ich mal gestern auf ein 1:1 getippt, dann hätte ich gestern auch aufs 1. Dutzend gesetzt. @ Wenke Heute setze ich 180 Stücke auf Schwarz. nodronn
  20. @wenke Mein Tipp für heute 2:1 für Deutschland Daher 50 Stücke auf die 2. Kolonne und 50 Stücke auf das 1. Dutzend. nodronn
  21. @wenke Ich bitte um folgende Platzierung (neue deutsche Rechtsschreibung): Impair mit 50 Stücke. 1. Kolonne mit 50 Stücke. nodronn
  22. @wenke Schwarz mit 500 Stücken oder hab ich nicht mehr soviel? nodronn
  23. Ich platziere heute wieder ziellos und lege aber dafür ne Schippe drauf: Cheval 12/15 mit 60 Stücken. Cheval 31/34 mit 60 Stücken. Cheval 22/25 mit 60 Stücken. Cheval 26/29 mit 60 Stücken. TVP 16/17/18 mit 100 Stücken. Gesamteinsatz: 340 Stücke. nodronn
  24. @apfel Altes Sprichwort: Wer es allen recht machen will, macht es keinem recht! Wie teilt eine gute Mutter zwischen ihren drei Kindern ganz gerecht vier kleine und fünf große Äpfel auf? Genau - sie kocht Apfelbrei. nodronn
  25. Ich platziere heute wahllos und zwar wie folgt: Cheval 12/15 mit 30 Stücken. Cheval 31/34 mit 30 Stücken. Cheval 22/25 mit 30 Stücken. Cheval 26/29 mit 30 Stücken. TVP 16/17/18 mit 50 Stücken. Gesamteinsatz: 170 Stücke. nodronn
×
×
  • Neu erstellen...