-
Gesamte Inhalte
1.700 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von mondfahrer
-
hu hu Gunthos ! wir hatten eigentlich schon längere Zeit keine Abstimmung und keinen Skandal mehr, soweit ich weiss ... Wann ist die Zeit reif für die nächste Abstimmung ? mondfahrer p.s. (Neuzugänge sollten aber von der Abstimmung ausgeschlossen sein, nicht dass hier noch der Richter persönlich mit abstimmt !)
-
hu hu local ! ohne Dir eigentlich widersprechen zu wollen : aber kann es nicht sein, dass sich Doofheit im richtigen Moment manchmal - z.B in diesem Fall - bezahlt machen könnte ? mondfahrer
-
hu hu Schnorrer ! gerade diese Idee macht es jetzt noch interessanter ! Aber Vorsicht !!!, dass Du nicht schon bald verhaftet wirst !!! denn Hast Du nicht hiermit : Werbung für illegales Glücksspiel betrieben ??? wirst Du es löschen ? mondfahrer
-
hu hu kallebo ! mal vorsichtig angefragt : seit wann hast Du denn gewusst, dass sie keine gültige Lizenz haben , und seit wann bist Du denn der Meinung, dass das illegales Glücksspiel ist - erst seit Kurzem oder schon vorher, d.h. bei Vertragsabschluss ? Übrigens : Wenn man sich am illegalen Glücksspiel beteiligt, spielt es keine Rolle, ob es vorsätzlich geschieht oder nicht. Der Gesetzgeber hat sich eine wundervolle Möglichkeit für Dich ausgedacht, wie Du vermeidest , dass Du auch ohne Vorsatz nach § 285 verurteilt wirst : Du spielst einfach nur in solchen deutschen Casinos, die eine Zulassung haben. Es kennt Dich ja keiner - darf ich also jetzt mal ein wenig unverschämt sein und Dich fragen, ob Du etwa altersvorsorge´s Beiträge gelesen hast , Dir dann überlegt hast "SUUUPER, ich spiel erst mal, wenn ich verliere, dann mache ich einfach Chargeback und berufe mich drauf, dass der Vertrag unwirksam ist wegen Illegalität des Glücksspiels" ??? Also sollte das der Fall sein, dann könnte ich Dir nicht mit gutem Gewissen empfehlen, dass Du Dir die 1000 so zurückholst, wie altersvorsorge es beschrieben hat ... mondfahrer
-
hallo altersvorsorge ! na, da haben wir ihn ja schon, den Salat, der abzusehen war. warum empfiehlts Du ihm denn nicht, sich erst mal zu einem Anwalt zu begeben und mit diesem zu klären, ob eine Rückabwicklung legal wäre und ob bzw. ggf. in welcher Höhe Ansprüche bestehen ? Falls Ansprüche bestehen, wird sich der Anwalt doch sicher damit einverstanden erklären, die Ansprüche abgetreten zu bekommen, um sie dann selbst geltend zu machen. Schon deswegen, damit sein Mandant für nichts haftet und in nichts hineingezogen werden kann. Man weiss ja nun nach dem Blondie-Fall nicht, was sich aus dem Ganzen noch entwickelt, ob ihm die Bank dazwischenfunkt oder was auch immer. Wenn er bei diesem "Glücksspiel" - das mir völlig unberechenbar zu sein scheint - Pech hat, dann ist er später womöglich noch etwas mehr los als die 1000. Und noch was am Rande zu Deiner "herrschenden Meinung" : Was ist eigentlich, wenn der Richter selber nicht wusste, ob OC-Spiel legal ist oder nicht weil ihm nicht einfiel, wie er es klären soll, und wenn er statt dessen würfelte, ob er Blondie verurteilen sollte oder nicht ? ... es hängt völlig in der Luft ! mondfahrer
-
hu hu altersvorsorge ! dann hättest Du aber eigentlich über gewisse Zustände in dieser Gegend Bescheid wissen müssen, es sei denn Du warst da nur kurz. es kommt Dir nur so vor, ich habe tatsächlich zwar etwas geändert - weil ich es mir zu Anfang nicht so genau überlegt habe wie später, aber am Grundsätzlichen hat sich nichts geändert. Es soll im Übrigen nach Möglichkeit nicht langweilig werden ... Solange keine Trickserischen Absichten bestehen, bin ich nach wie vor dafür, die Chargeback-Möglichkleit zu nutzen, wenn man dadurch einen wirtschaftlichen Ruin verhindern kann. Allerdings hast Du durch Deinen Chargeback-Beitrag zugleich ein (fast) perfektes Betrugsrezept öffentlich vorgestellt , wodurch möglicherweise andere Spieler - falls sie es mal ausprobieren - ziemlich auf die Nase fallen könnten. Dies übrigens auch unter dem Aspekt, dass man auch dann, wenn nichts nachweisbar erscheint, verurteilt werden kann ( Du mit Deinem Vertrauen in die Justiz siehst es natürlich anders...) Für morgen erwarte ich übrigens die Anklageschrift der mondischen Staatsanwaltschaft sowie eine Entscheidung, ob Dein Verfahren eingestellt wird. Die von Dir gesehene scheinbare "frappierende Änderung" hat übrigens auch etwas damit zu tun, dass sich hier im Forum vieles in einem virtuellen Rahmen bewegt, d.h. nicht alles ist wortwörtlich zu nehmen. Ausserdem ist einiges tatsächlich "wirsch", sowohl in Deinem Fall als auch in dem Blondie-Fall, vor allem im Zusammenhang mit "Tatbestandsirrtum", "Verbotsirrtum" , "Handlungsort" etc. - Blondie erwähnte, dass ihr Anwalt irgendwann die Verteidigung auf Tatbestandsirrtum gestützt hätte. Was hat das zu bedeuten ? - Ob eine Verfolgung gem. § 285 STGB erfolgt, hängt überhaupt nicht davon ab, ob ein Tatbestandsirrtum vorliegt, da die Frage eines mutmaßlichen "Vorsatzes" bei Beteiligung an illegalem Glücksspiel überhaupt nicht relevant ist,bei einer Verfolgung gem. § 263 STGB hingegen schon. Blondie erwähnte, der Richter habe ihr entgegengehalten, sie habe sich "schlau" machen müssen. Ihr "Verbotsirrtum" sei vermeidbar gewesen . Was hat das zu bedeuten ? - Ich gehe mal davon aus, dass die mondische Staatsanwalt dazu in ihrer Anklageschrift etwas sagen wird ... ja, es stimmt, ich halte es für bedeutungslos. mondfahrer
-
hu hu nach meinen auch, ob´s stimmt ? für heute : 65 Stücke auf ROT 39 Stücke auf IMPAIR 26 Stücke auf PASSE 13 Stücke auf ZERO mondfahrer
-
hu hu jason ! danke für die fachliche Information ! Wir arbeiten auf dem Mond nicht mit giftigen karzinogenen Substanzen, so dass mir dieser Effekt noch nicht bekannt war. Ist es in Deinem Sinne, wenn ich das mondische Dogma wie folgt verbessere ? @altersvorsorge : völlig illusorisch, dass die was wahrnehmen/sagen. mondfahrer
-
hu hu altersvorsorge ! bevor ich auf Deine todernste Sachfrage eingehe, zunächst einmal folgendes : ich möchte Dir , als dem Beschuldigten, alles zumuten, was möglich ist, sogar die Feststellung, dass in Bayern jeder Richter ein Beamter ist ! Aber nicht nur dies ! In Bayern ist nach unseren Feststellungen auch jeder Richter Soldat und Geistlicher zugleich ! mondisches Dogma : Bayerischer Angestellter=Beamter=Richter=Geistlicher ! ich erwarte von Dir als Beschuldigtem zunächst einmal ein Geständnis, bevor wir hier irgendwelche Paragrafen und ihre Bedeutung erörtern, insbesondere , bevor wir erörtern, was Dein Geständnis bedeuten könnte. Nicht anders wurde es bei Blondie auch praktiziert. Also gleiches Recht für Alle ! mal im Ernst : Mich interessiert, WO Dein Spiel stattfand, denn davon hängt es ab, ob das Glücksspiel illegal durchgeführt wurde oder nicht. War der Spielort real in Deutschland, d.h. die komplette technische Einrichtung - nicht Dein PC, der nur ein besseres Telefon darstellt, sondern der Zufallsgenerator und die komplette elektrotechnische Einrichtung, Kasse usw. befand sich in Deutschland, während der Betreiber - womöglich ein Deutscher - sich im Ausland zu Gesetzesumgehungszwecken eine Briefkastenadresse sowie Konten zugelget hat, auf die Du dann eingezahlt hast ? Wäre dem so, und es lag keine deutsche Erlaubnis vor , dann wäre der Fall für mich klar : Klarer Fall eines illegal veranstalteten Glücksspiels, denn jede ausländische Erlaubnis ist in Deutschland rechtsunwirksam, existiert also nicht , somit ist das Merkmal "ohne Erlaubnis" gegeben . Wenn Du von diesen Tatumständen - sprich Ort der Spieleinrichtung - vorher nichts wusstest, kannst Du Dich auf Tatbestandsirrtum ( Dir war ein Merkmal nicht bekannt) berufen und rückabwickeln. Du forderst die Spielbank auf, die Kohle wieder rauszurücken, weil die Bank ohne Deine Kenntnis bewirkt hat, dass der Vertrag nichtig ist. Weigert sie sich, dann zwingst Du sie mit den rechtlichen Mitteln, die Dir das Gesetz zur Verfügung stellt. Hat hingegen das Spiel im Ausland stattgefunden, d.h. Du hast von Deinem PC aus lediglich ( analog dem Koblenzer) Deine Entscheidungen in D gefällt, wie Du setzt und diese Entscheidung mit Hilfe Deines PC durchgegeben, dann ist das nach dem bis jetzt geltenden Recht kein Glücksspiel in Deutschland. Bei der "teleologischen Auslegung" muss berücksichtigt werden, welche Vorstellungen des Gesetzgebers im Zeitpunkt der Entstehung des Gesetzes eine Rolle gespielt haben und welchem Regelungszweck das Gesetz damals dienen sollte. Die derzeitige Situation ist derart abweichend von der ursprünglichen, dass der Gesetzgeber das Gesetz entsprechend hätte modifizieren müssen, wenn er das OC-Spiel im Ausland unter Strafe stellen will also rechtlich andersartige Fälle regeln will als die bereits geregelten, die das damalige Gesetz regeln wollte und bis heute regelt. Wie bereits erläutert, darf der Richter das Gesetz nicht selbst erweitern, d.h. "korrigieren", das weiss jeder Richter, auch jeder bayerische. In der ganzen Blondie-Story wurde aber nie darüber berichtet, dass über diese Situation jemals überhaupt ein Wort gefallen wäre - dies obwohl das Verfahren über 2 Jahre lang lief. Du wirst - hoffentlich - einräumen, dass dies gelinde gesagt ein wenig merkwürdig erscheint. Dann auch im Urteil keinerlei Begründung, warum es sich um illegales Glücksspiel gehandelt haben soll. Es wird einfach als blosse Behauptung in den Raum gestellt, dass Blondie die (angebliche) Illegalität gekannt habe, mehr nicht. Nach Deiner teleologischen Sichtweise - so wie ich sie momentan verstehe - müsste man analog Deiner Definition von illegalem Glücksspiel jede Börsenspekulation im Ausland als Glücksspiel ansehen . Sieh Dir einfach mal die Definition des Glücksspielbegriffs an, und Du wirst feststellen, dass Börsenspekulation im Ausland darunter fallen würde, sofern man einen durchschnittlichen Anleger wie einen Spieler beurteilt, der einfach von daheim aus "setzt" - auf gut Glück . Wo sollte - bei teleologischer Betrachtungsweise Deiner Auffassung nach - der begriffliche Unterschied liegen ? -und noch was : Selbstverständlich fände auch ich es "beschissen", an ein ausländisches Casino einen Betrag in 5-stelliger Höhe "durch Zufall" zu verlieren als "Preis für die Ehrlichkeit" , ein Betrug wäre es aber trotzdem, wenn ich anschliessend einen Chargeback durchführe ohne im Zeitpunkt der Chargeback-Durchführung sicher zu wissen, dass das Glücksspiel illegal war. "Nicht sicher wissen " heisst nämlich nichts anderes als "bedingter Vorsatz", d.h. ich darf solange den Chargeback nicht durchführen wie nicht 100% sicher rechtlich geklärt ist, dass das Glücksspiel wirklich illegal erfolgte. Ist dies erwiesen - nach dem Blondie-urteil ist es das nicht - ist ein Chargeback kein Problem. Dann hast Du ganz einfach Glück gehabt, dass Dein Spielvertrag unwirksam war ohne dass Du es wusstest und darfst nun Zivilrecht anwenden zu Deinem finanziellen Vorteil. Die Parallele zwischen einem illegal durchgeführten Chargeback zum Verhalten des Richters - d.h. wenn man ihn durchführt, ohne sicher zu wissen, dass die Durchführung legal ist - sehe ich darin, dass der Richter Blondie verurteilt hat, ohne geklärt zu haben, ob es sich um illegales Glücksspiel handelte. mondfahrer p.s. mir ist unklar, was Du immer mit diese Unterscheidung "Handlungs- und Erfolgsort" hast. Was bringt Dir das ?
-
hu hu nimmsgern ! Auch Spass, stimmt, aber nicht nur... Das Weltall ist groß. Es gibt alles mögliche , Amtsrichter und andere Richter , die das Richteramt ausüben, und es gibt Richter, die nicht Beamte sind, je nachdem wo sie beschäftigt sind. Wir leben schliesslich in einem Weltall ! Darauf, ob sie Beamte sind oder nicht, "kommt es allerdings nicht an". mondfahrer p.s. ich hab´auch mal ´ne sachliche Frage : sind die wirklich alle so fett, ich dachte immer, dass zumindest D a n n y relativ schlank sei .
-
hu hu hu altersvorsorge ! bitte etwas mehr Konzentration. Ich erwarte von einem Beamten im gehobenen Verwaltungsdienst eine sorgfältigere Arbeitsweise. genau dies begründet, warum Blondies Aktivitäten nichts Illegales sein konnten. Der Richter hat sich über das Gewohnheitsrecht hinweggesetzt, das Blondie zu Recht und entsprechend dem Willen des Volkes , insbesondere verfassungsgemäß, anwandte. Nein, die Differenzierung, an welchem Ort der Server steht, ist nicht entscheidungserheblich. Und zwar unter anderem deswegen, weil Gewohnheitsrecht Verfassungsrang hat, also einen höheren Rang als das einfache Recht.Entscheidungserheblich unter Berücksichtigung einschlägiger Grundsatzentscheidungen des BGH und des BVerfG ist die Antwort auf die Frage, wo der Ort ist , an dem das Spiel statt findet. Findet das Spiel - nicht Teile des Spiels , sondern das komplette Spiel - in Deutschland statt , und dies ausserdem ohne Erlaubnis, dann ist es nach § 285 STGB strafbar, ansonsten NICHT. Findet es teilweise in Deutschland statt , der Rest im Ausland mit Erlaubnis ( entweder mit deutscher oder mit ausländischer staatlicher Erlaubnis) , dann ist es NICHT strafbar.Dies ergibt sich unmittelbar aus dem Gesetzestext durch eine Textanalyse. Eine solche Textanalyse ist nach unanfechtbaren Grundsatzentscheidungen des BVerfG durchzuführen, um zu einer fehlerfreien Subsumption zu kommen, wobei sich jeder Richter, auch ein bayerischer, diesen obergerichtlichen Entscheidungen unterzuordnen hat.Der Gesetzestext spricht nicht von "teilweise" erlaubt, sondern von "ohne Erlaubnis". "Teilweise" ist im Gegensazt zu der vom Gesetzgeber gewählten ausschliessenden Formulierung "ohne" , an deren Ausschliesslichkeit nicht zu rütteln ist, nicht ausschliessend. Somit reicht es aus, wenn das Spiel oder ein Teil davon, im Ausland erlaubt ist, um eine Subsumption unter § 285 auszuschliessen.Aus demselben Grund war übrigens auch das Spiel des Koblenzers legal. Egal, ob man unterstellt , dass er von Koblenz aus das Spiel mit Hilfe seines PC in Wiesbaden "fernsteuerte", d.h. dass man unterstellt, dass das Spiel vollständig in Wiesbaden durchgeführt wurde, oder ob man die Bedienung seiner Fernsteuerung in Koblenz als einen Teil des Spiels ansieht. Fakt ist, dass die Spielbank Wiesbaden nicht ohne Erlaubnis ein Spiel durchführte, an dem der Koblenzer mindestens partiell teilnahm. Damit war eine Anwendung des § 285 STGB ausgeschlossen, d.h. der Vorgang konnte aus rechtswissenschaftlicher Sicht keinesfalls unter § 285 STGB subsumiert werden, mit der Folge, dass keine sittenwidrige Handlung vorlag, mit der weiteren Folge, dass der Spielvertrag also gültig ist und der weiteren Folge, dass es also einen Betrug dargestellt hätte, den Vertrag "rückabzuwickeln". Das Urteil, wonach der Koblenzer zahlen musste, ist also makellos . Viele Spieler mit einem gesunden Rechtsemfinden, beispielsweise Paroli - den Du zum Straftäter erklärt hast - haben diese makellose Entscheidung daher begrüßt. Darauf, ob die jeweilige Spielbank eine deutsche Erlaubnis oder eine ausländische hat, kommt es im übrigen nicht an. Denn wenn eine Erlaubnis es ausländischen Staates vorliegt,dann ist damit ausgesagt, dass überhaupt irgendeine Erlaubnis vorliegt, d.h. das Merkmal "ohne Erlaubnis" ist nicht gegeben, und damit ist es nicht möglich, unter § 285 STGB zu subsumieren. Zu diesem Ergebnis muss man unter Berücksichtigung der ständigen und gefestigten Rspr. des Bundesverfassungsgerichts , an die alle Gerichte - sogar die bayerischen - gebunden sind, zwangsläufig kommen. Es liegen mehrere Entscheidungen des BVerfG vor, die sich damit beschäftigen, dass der Richter nicht als Gesetzgeber tätig werden darf. Dás tut er aber, wenn er den Tatbestand einer Rechtsnorm eigenmächtig entweder erweitert oder verkürzt. Der Gesetzgeber hat - unter Berücksichtigung der vom BVerfG erörterten Auslegungsgrundsätze -bisher nicht bestimmen wollen, dass Beteiligung am öffentlichen Glücksspiel im Ausland in einem von einem ausländischen Staat zugelassenen OC strafbar sein soll. Hätte er das gewollt, dann hätte er mühelos durch eine eindeutige Formulierung seinen Willen im Wortlaut des Gesetzes zum Ausdruck gebracht. Bereits die einfügung des Zusatzes "einer deutschen Behörde" zu "ohne Erlaubnis" hätte jedes Missverständnis beseitigt. Dem Gesetzgeber ist genau bekannt, dass er sich exakt ausdrücken muss, und welche Entscheidungen des BverfG zu diesem Thema vorliegen. Danach handelt er auch. Wenn Regelungsbedarf besteht, werden die bestehenden Formulierungen verändert oder zusätzliche Paragrafen eingefügt ( Beispiel : sog. "Computerbetrug"). Dass eine Gesetzesänderung in Sachen Zulässigkeit des OC-Spiel in einem im Ausland zugelassenen OC bisher nicht erfolgt ist, beweist, dass der Gesetzgeber keinen Handlungsbedarf sah. Gehandelt haben statt dessen die Bürger, in dem sie sich in gewohnheitsrechtlicher Praxis geübt haben .Es gilt somit derzeit das bestehende Gewohnheitsrecht weiter. Um es zu ändern müsste der Gesetzgeber so schwerwiegende Gründe vorweisen können, dass diese es erlauben, ein Gesetz zu beschliessen, das die allgemeine Handlungsfreiheit aus Art. 2 GG im Hinblick auf das OC-Spiel im Ausland einschränkt.Ein solches Gesetz liegt bisher nicht vor. Also gilt weiterhin das bestehende gewohnheitsrecht. (Egal was Dr. Bahr dazu sagt, denn Dr. Bahr ist nicht das Volk ...) Es ist für die Frage Deiner Schuld und für den Verlauf des gegen Dich gerichteten mondischen Ermittlungsverfahrens unbeachtlich, ob meine Aussage vor Erörterung der von Dir geannten Frage schlüssig ist oder nicht. Nein, lieber altersvorsroge, das könnte Dir so passen ! Unter h.M versteht man nicht das, was Du gerne hättest, um Deine Chargeback-Methode zu "begründen" . h.M ist nach der gefestigten obergerichtlichen Rechtssprechung vielmehr , dass an die Rechtskenntnisse von Beamten - insbesondere an Beamte im gehobenen Verwaltungsdienst - hohe Ansprüche zu stellen sind. Als einem Beamten ist Dir zuzumuten , dass Du das geltende Recht kennst, d.h. Du musst Dich durch Literaturrecherchen oder auf andere Weise schlau machen, was erlaubt ist und was nicht. Wenn die entscheidenden Rechtsfragen durch Grundsatzentscheidungen des BVerfG bereits im Rahmen einer gefestigten Rspr. geklärt sind, dann bist Du verpflichtet, darüber sicher Bescheid zu wissen und das Gesetz so anzuwenden, wie es das BverfG entschieden hat. von wegen ! mondfahrer
-
hu hu Akteur17 ! der natürlich nicht schaden kann, nehmen wir es doch zum Anlass, gleich ein wenig Boole´sche Algebra zu üben : hob´i ´mir ´denkt - übereinstimmend mit meiner Aussage , dass Wenke + Nachtfalke - ebenso wie die anderen - keine Straftäter sind. q.e.d. "mengentheoretisch" umformuliert : Voraussetzung 1: Für alle Elemente S (Spieler) der Menge M = (Paroli,Wenke, D a n n y, Nachtfalke, Monopolis) gilt : S= nicht Straftäter . Voraussetzung 2 : Nachtfalke + Wenke spielen überhaupt nicht "OC". Behauptung 1 : Wenke und Nachtfalke sind keine Straftäter. Beweis : a)Menge N= (Nachtfalke,Wenke) b) N=Teilmenge aus M . c) Schluss 1 : ( deduktiv aus Voraussetzung 1 ) : Kein Element aus N ist nicht S. Schluss 2 : Alle Elemente aus N sind S . Schluss 3 : Alle Elemente aus N sind nicht Straftäter. Schluss 4 : Wenke ist kein Straftäter. Schluss 5 Nachtfalke ist kein Straftäter. Schluss 6 :Nachtfalke + Wenke sind keine Straftäter. Schluss 7 : Die Aussage " Monopolis + Paroli + D a n n y + Wenke + Nachtfalke sind keine Straftäter und Nachtfalke und Wenke spielen überhaupt nicht "OC" " ist eine wahre Aussage.q.e.d. -alles klar ? mondfahrer
-
huhu Wenke ! muss das denn wirklich sein ? mondfahrer
-
hu hu für heute : 52 Stücke auf ROT 39 Stücke auf PAIR 39 Stücke auf MANQUE 6 Stücke auf ZERO mondfahrer
-
hu hu AdogBlue ! (das huhu musste sein !) das darfst Du aber, es ist erwünscht ! Übrigens : Haarsträubend darf man - ein bisschen prozesstaktisch - durchaus sein , Hauptsache, das, worauf es ankommt, ist nicht haarsträubend. Es wird aber nicht möglich sein, den Fall Blondie, der relativ verwickelt ist, und bei dem bestimmte "Gestaltungsinteressen" des verurteilenden Richters eine Rolle spielten, in ein paar Sätzen abzuhandeln. Dies hängt damit zusammen, dass verbeamtete Erdlinge mitunter sehr erfinderisch sind, wenn es um die Durchsetzung finanzieller und / oder ideologischer Interessen gegen den Willen des Gesetzgebers geht. Vermutlich wirst Du mir zustimmen, dass es in einem Rechtsstaat nicht ausreicht, wenn der Richter eingfach sagt : " Ich will das so". darfst Du, Antwort wird aber (aus organisatorischen Gründen )auf später verschoben, eine Erläuterung des in Hämmer eingekleideten Spruchs ebenso. genau dies m u s s er in der Tat , wobei sich dann die Frage stellt, wann hinreichende Bedingungen vorliegen, um den Vorsatz nachweisen zu können und wann genau erstmals ein Vorsatz vorlag. Ich finde Deine beiden Beispiele sehr hilfreich, um auf spezielle Schwierigkeiten bei der Feststellung eines Betrugs zu sprechen zu kommen , deren Diskussion meiner Meinung nach für eine Beurteilung des Blondie-Falles wichtig . Eventuell werde ich später auch Beispiele anführen, um in Betrugsangelegeneiten etwas zu verdeutlichen - dann aber nicht erfundene sondern aktenkundige Beispiele. Ich bin sehr dagegen, ständig um den heissen Brei herumzureden , daher stelle ich jetzt explizit die folgende Frage in den Raum : " Gibt es tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht, dass im Fall Blondie der Richter selbst ein Trickser ist und in Trickserischer Weise unter Vorspiegelung einer falschen inneren Tatsache Blondie vorsätzlich zu Unrecht wegen illegalen Glücksspiels verurteilt hat - und falls diese Frage zu bejahen wäre : hat altersvorsorge nach einem analogen Verhaltensschema ( d.h. ggf. "wie der Richter" im Fall Blondie) ein ausländisches OC durch "Chargeback" betrogen und seine Bank ihm Beihilfe geleistet ?" Im Hinblick auf diese Fragestellung sehe ich einen sachlichen Zusammenhang zwischen den beiden "Verfahren" , so dass mir eine Verfahrenstrennung nicht sinnvoll erscheint. Eine Verfahrenstrennung würde meiner Meiner Meinung nach nur die Tatsachenfeststellung erschweren und den Prozess ünnötig verzögern ... Deine Beispiele sind erst der Anfang einer rechtswissenschafltichen Betrachtungsweise. zu den Beispielen : selbstverständlich : klarer Fall von Betrug. Alle Tatbestandsmerkmale eines Begtrugs liegen vor. hier hängt es von der Auslegung Deines Textes ab, ob es Betrug ist oder nicht, d.h. ob wenigstens ein Tatbestandsmerkmal fehlt (notwendige Bedingung für einen Freispruch : Fehlen mindestens eines Tatbestandmerkmals) denn der Sachverhalt ist nicht eindeutig beschrieben. Allerdings finde ich das Beispiel gerade wegen dieser Nichteindeutigkeit besonders gut geeignet, um etwas zu klären, besonders wenn man das Beispiel ein wenig modifiziert . Spinnen wir also das Beispiel ein wenig weiter ... Unbekannt ist in Deinem Beispiel, ob der Gast genug Kohle bei sich hatte, um zwar einen Teller Haferschleim zu bezahlen, nicht aber ein Weißkopfseeadler-Steak. Es lassen sich mehrere Varianten konstruieren . Variante 1 : Der Wirt hat ihm aus Versehen statt Haferschleim das Steak hingestellt. Der Gast übersieht dies seinerseits grob fahrlässig, und es wird ihm erst nach ein paar Minuten, nachdem er bereits die Hälfte des Steaks aufgefuttert hat, bewusst, dass er durch seine grobe Fahrlässigkeit - nämlich den Fehler des Wirts nicht zu bemerken und den Wirt nicht darauf nicht hinzuweisen , um den Schaden zu begrenzen ( wozu er nach § 242 BGB verpflichtet ist) schadensersatzpflichtig geworden ist. Er sagt sich : " sind die Schadensersatzansprüche des Wirts möglicherweise höher als der Preis für einen Teller Haferschleim - dann müsste ich ja noch draufzahlen, nur weil der Wirt nicht aufgepasst hat ? - Scheisse, ich hau jetzt lieber schleunigst ab,bevor der Wirt noch was merkt , und zwar hau ich ins Ausland ab , da kann der Wirt eh´keine Schadensersatzansprüche gegen mich geltend machen, falls welche bestehen " Variante 2 : Der Wirt hat ihm wie bei Variante 1 aus Versehen statt Haferschleim das Steak hingestellt. Der Gast, von einigen Glas Bier schon besoffen, merkt es nicht. Weil er besoffen ist , kann von ihm auch nicht erwartet werden, dass er es merkt. Nach der Hälfte des Steaks wacht er partiell aus seinem Rausch auf und merkt er es plötzlich doch, legt die Kohle für einen Teller Haferschleim hin und geht, ohne mit dem Wirt darüber zu reden. Wie würdest Du die beiden Fälle entscheiden ? Um auch auf Mike32 ´s Einwand (vorläufig) einzugehen : ich sehe folgenden "sachlichen Zusammenhang" zwischen a) dem Fall Blondie ,b) altersvorsorge´s Chargeback und c) dem Scientology-Problem (das auf die Frage hinausläuft, ob Scientology in Trickserischer Weise innnere Tatsachen ( religiöse Motive für wirtschaftliche Tätigkeit ) vortäuscht um wirtschaftlicher Vorteile willen, z.B. um Steuern zu sparen ) : In allen 3 Fällen geht es um die Feststellbarkeit des mutmaßlichen Betrugsvorsatzes und darum, wie man reagieren soll, wenn einem die Feststellung "innerer Tatsachen" Schwierigkeiten bereitet - soll man jetzt "bedingt vorsätzlich vortäuschen", einen Vorsatz nachweisen zu können, nur deswegen, weil einem momentan nichts einfällt, wie man die inneren Tatsachen aufklären kann , soll man also eine "Kenntnis " eines Vorsatzes vortäuschen, ohne dass eine solche Kenntnis existiert ,und zwar nur um sicher zu gehen, dass einem der Täter - falls er wirklich einer ist - nicht entwischt ? Auf den Fall Scientology möchte ich hier nicht weiter eingehen, da dies meiner Meinung nach nicht ins Roulette-Forum gehört, ich habe aber nichts dagegen, Mike32 oder auch anderen Usern in einer PM eine Antwort auf den letzten Einwand von Mike32 zu geben (Scientology nicht Religion sondern Wirtschaftsunternehmen) . Sollte allerdings darauf gedrungen werden, dass ich auf Mike32´s Einwand im Forum eingehe und oder ich mich hinsichtlich Scientology zu irgendetwas "bekenne", dann werde ich das im Forum tun, dann aber nur kurz und nur einmal , denn die Diskussion würde sonst uferlos , und das will ich ganz einfach nicht, da mich das Thema zwar aus logischen und juristischen Gründen interessiert im Übrigen aber mein "Interesse" an Scientology sehr gering ist.. logischer Zusammenhang zwischen Chargeback und Blondies Fall : Hinreichende Bedingungen für eine nicht Trickserische Rückabwicklung im Sinne der Darstellung von altersvorsroge lägen vermutlich vor , wenn feststünde , dass OC-Zocken in einem ausländischen OC strafbar wäre und altersvorsorge dies erst nach verlorenem Spiel im OC festgesteltt hätte . Eine notwendige Bedingung hierfür wäre allerdings, dass es in Deutschland eine Rechtsnorm gäbe, die das OC-Spiel in einem ausländischen OC, das im Ausland zugelassen ist, unter Strafe stellt. Hinreichende Bedingungen für ein nicht Trickserisches Urteil gegen Blondie wegen illegalen Glücksspiels lägen vor , wenn eine Rechtsnorm existieren würde, die das OC Spiel in einem ausländischen im Ausland zugelassenen OC unter Strafe stellen würde, der Richter von dieser Rechtsnorm Kenntnis hätte und sich darauf berufen würde, um das Urteil zu begründen. § 285 STGB ist allerdings keine Rechtsnorm, die das Glücksspiel in einem in einem Ausland zugelassenen OC unter Strafe stellt. ( Dazu später mehr) Fakt ist , dass auch alle andere Rechtsnormen, die neben § 285 STGB bestehen, keine Rechtsnormen sind, die das Glücksspiel in einem ausländischen OC, das im Ausland zugelassen ist, unter Strafe stellen. Unter dieser Bedingung kann man die Angelgenheit - sowohl was altersvorsorge als auch was den Richter betrifft - in einem ganz anderen Licht betrachten . a) bezogen auf den Richter : Mit dem Urteil gibt der Richter durch konkludentes Verhalten eine konkludente Wissenserklärung mit folgendem Inhalt (sinngemäß) ab : " Ich bin Richter, also ein vereidigter Beamter, der sich mit diesem Urteil gemäß seinem Amtseid pflichtgemäß und bewusst an das Gesetz gehalten hat. Ich kenne eine Rechtsnorm, an die ich mich genau erinnert habe, die das Verhalten Blondies, in einem ausländischen OC zu zocken,eindeutig unter Strafe stellt. Mir war bewusst, dass bei Blondies Verhalten alle Tatbestandsmerkmale der von mir behaupteten Tat vorlagen, also kein Tatbestandsmerkmal fehlt, das Bestandteil des Tatbestands des § 285 STGB ist. Dies konnte ich nachvollziehen. Das alles habe ich sorgfältig geprüft. In dieser Rechtsnorm, die ich kenne, und auf die ich das Urteil gestützt habe, ist insbesondere eindeutig bestimmt , dass Blondies Verhalten, in einem ausländischen OC, das im Ausland zugelassen ist, zu zocken , strafbar ist und somit illegales Glücksspiel ist. b) bezogen auf altersvorsorge : Mit der Begründung für die Chargeback- Methode, nach verlorenem Spiel in einem ausländischen OC den Vertrag rückabzuwickeln, erklärt altersvorsorge - nach eigener Aussage Beamter im gehobenen Verwaltungsdienst - konkludent folgendes : " Mir ist eine Rechtsnorm bekannt geworden - aber erst nach meinem Spiel, das ich verloren habe - die es mir nachträglich ermöglichte schlüssig und nachvollziehbar festzustellen, dass der Vertrag mit dem OC rechtsunwirksam war, so dass es zulässig ist, ihn rückabzuwickeln.Ich weiss, dass das richtig ist. Dieses Wissen beruht darauf, dass ich inzwischen weiss, dass OC-Spiel im Ausland, so wie ich es beschrieben habe, strafbar ist, so dass der Vertrag zwischen dem OC und mir rechtsunwirksam ist. Dies habe ich erkannt ." In beiden Fällen wurde also eine unwahre Tatsache, insbesondere eine sogenannte "innere Tatsache" behauptet, deren Wahrheitsgehalt auf den ersten Blick "nicht überprüfbar" erscheint . In Wirklichkeit ist dies nicht so. Der Wahrheitsgehalt ist bei näherem Hinsehen sehr wohl objektiv überprüfbar, man muss sich nur der richtigen "Technik" bei der Überprüfung bedienen, dann ist es eigentlich gar nicht so schwer.Die recht allgemein - auch unter Juristen - verbreitete Meinung, dass von einem Zeugen behauptete sogenannte "innere Tatsachen" wie z.B. die Absicht , jemanden zu täuschen, einer Überprüfung niemals zugänglich seien ,da nur der Zeuge selbst seine Absicht kennen könne, da nur er selbst seine eigenen Gedanken lesen könne , ist also in ihrer Allgemeinheit nicht begründbar und entspringt oft einem Wunschdenken auf der Trickserseite , das nicht immer erfüllt wird. In bestimmten Fällen läst sich der Wahrheitsgehalt einer Aussage über innere Tatsachen mit Sicherheit objektiv überprüfen, nämlich z.B. dann, wenn die betreffende Aussage eine "Kenntnis" - ( in diesem Fall gilt die Gleichung : innere Tatsache= Kenntnis) - über einen Sachverhalt behauptet, dessen Nichtvorliegen objektiv nachweisbar ist. konstruiertes Beispiel für eine überprüfbare unwahre Behauptung über innere Tatsache : "Ich , Richter am Amtsgericht Aschaffenburg in Südbayern, weiss, dass das Bundesverfassungsgericht am 13.04.2009 um 11.30 Uhr in einer öffentlichen Verhandlung erklärt hat, dass bei richtiger Anwendung der Grundrechenarten die folgende Gleichung richtig ist : 3 + 2 = 6 . So hat es mir auch mein Grundschullehrer beigebracht. Daran erinnere ich mich genau, und ich habe erkannt, dass diese Erinnerung richtig ist. Die genannte Rechnung - 3 +2 = 6 - ist schlüssig und nachvollziehbar.im Sinne der Rechtssprechung der bayerischen Justiz sowie der weltweit anerkannten Justiz in dem Rechtsstaat Kafkanien." Fortsetzung folgt ... mondfahrer
-
hu hu altersvorsorge ! und weiter geht´s ... es wurde noch nicht geprüft, ob im Hinblick auf die versäumte Frist zur Rechtsmitteleinlegung Wiedereinsetzung in den vorigen Stand möglich ist, d.h. um das Urteil zu kippen. "Schwarz auf weiss " haben wir jetzt eine Verletzung des § 267 Abs. 4 STPO sowie - "auf weiss" das Unterlassen einer rechtswissenschaftlichen Begründung des Urteils. Der Richter hat sich über einschlägige Rechtsvorschriften hinweggesetzt und konnte dies natürlich nicht rechtfertigen. Daher das Unterlassen und die Verkürzung der Entscheidungsgründe unter Berufung auf die durch § 267 STPO ermöglichte Ausübung eines richterlichen Ermessens - eine in Bayern recht häufig vorkommende Methode, um der Verpflichtung, ein Urteil zu begründen, weitgehend auszuweichen ... bald geht´s weiter herzliche Beileidsgrüße auch an Blondie, falls sie mitliest ... mondfahrer p.s. Monopolis, Paroli, Wenke, D a n n y ,Nachtfalke und andere sind selbstverständlich keine Straftäter. Dies ergibt sich schon aus der Rspr. des Bundesverfassungsgerichts, wonach Gewohnheitsrecht Verfassungsrang hat. Bereits seit vielen Jahren spielen Tausende Bundesbürger gewohn heitsmäßig in ausländischen OC´s und setzen , um es zu organisieren PC´s ein. Die Staatsanwaltschaft München hat dem bewusst Rechnung getragen, indem sie bewusst keine Ermittlungsverfahren eingeleitet hat. Insoweit ist das Urteil gegen Blondie nicht nur ein Skandal-Urteil in typisch bayerischem Stil sondern sogar verfassungswidrig.
-
hu hu ( dieses huhu musste sein, bedauere...) altersvorsorge , AdogBlue, Mike32 ! @AdogBlue , Mik32 Antworten auf Eure Fragen /Einwände erfolgen noch, ich habe das lediglich aus Zeitmangel bisher nicht beantwortet, da ich gerade erst von meinem heutigen Raubzug zurückgekehrt bin. altersvorsorge : jetzt noch nicht, aber Du wirst eine eingehende Erläuterung erhalten, und zwar pünktlich am 24.12.2007. Ich habe nämlich soeben ein weiteres Telegramm erhalten, diesmal von der mondischen Staatsanwaltschaft. Inhalt : a) die schlechte Nachricht : Blondies Urteil ist auf dem Mond angekommen und die mondische Staatsanwaltschaft hat nunmehr ANKLAGE gegen den Richter, den Staatsanwalt sowie gegen Blondie´s Verteidiger erhoben. Ich erwarte in den nächsten Tagen die Anklageschrift und hoffe sie dann wenig später hier im Foru,m veröffentlichen zu können. Der Richter und der Staatsanwalt wurden vor dem Mondgericht wegen Prozessbetrugs nach § 13b MOSTGB, der Verteidiger wegen Untreue nach §13b MOSTGB angeklagt. b) die gute Nachricht : Gegen Dich liegt noch keine Anklage vor, allerdings hat die mondische Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des OC-Betrugs in Deutschland gegen Dich eingeleitet. Ausserdem hat sie ein Ermittlungsverfahren gegen Blondie´s Bank wegen des Verdachts der Beihilfe zum Betrug eingeleitet. DU hast also noch die Möglichkeit, Dich zu verteidigen und damit auch die Möglichkeit, durch ein eventuelles Geständnis das Strafmaß zu reduzieren ... Akteneinsicht in Deine Ermittlungsakte wird vorläufig weder Dir noch Deinem Verteidiger ( falls Du einen einschalten willst) gewährt. c) Gemäß Beschluss des Mondgerichts wird das Strafverfahren beschleunigt durchgeführt und befristet nach § 13c MOSTPO. Termin zur Verkündung einer Entscheidung wurde bestimmt auf den 24.12.2007 Laut Angabe der mondischen Staatsanwaltschaft lässt sich die Begründung der Anklage aus dem Leipziger Kommentar ableiten, da die Mondgesetze den deutschen Gesetzen zum Teil sehr ähnlich sind. mondfahrer p.s., altersvorsroge, Du bist viel zu ungeduldig, wenn man verdächtigt wird, muss man schon ein wenig zappeln ...
-
hu hu altersvorsorge ! nur nebenbei : Du wirst von mir nicht verteidigt. Ein Anwalt ist übrigens nicht berechtigt, eine ihm bekannte Straftat zu decken. Er hat ggf. die Möglichkeit, den Mandanten darauf hinzuweisen und anschliessend das Mandat niederzulegen. mondfahrer
-
hu hu ! für heute : 117 Stücke auf ROT 26 Stücke auf IMPAIR 39 Stücke auf PASSE 7 Stücke auf ZERO mondfahrer
-
hallo sachse kein Wunder, Sachse, denn der Leipziger Kommentar sieht es nicht anders als Du ( kannst Du bei Bedarf auf ein paar hundert Seiten im Kommentar zu § 263 STGB gründlich nachlesen). Es gibt übrigens noch ein paar andere Straftaten, über die man sich ebenfalls Gedanken machen könnte, z.B. den Straftatbestand Unterschlagung... mondfahrer p.s. interessant sind auch die Ausführungen zur Frage der Feststellbarkeit eines Vorsatzes. Dabei findet sich häufig eine ganz bestimmte erfolglose Verteidigungsstrategie des Tricksers, wobei er meist versucht von früheren Festlegungen (z.B. der ursprünglichen Bedeutung einer Willenserklärung) nachträglich Abstand nehmen und dabei nach dem folgendenden logischen Schema argumentiert : "ich wusste ja gar nicht, dass das, was ich gemacht habe, ein Betrug ist . Also fehlt es schon an der Betrugsabsicht (Vorsatz) . Also kann es kein Betrug gewesen sein". Eine solche Verteidigungsstrategie scheitert aber regelmäßig, da es nicht darauf ankommt, dass der Trickser die Strafbarkeit kennt. Richtig interessant wird es allerdings erst , wenn man nicht einem gewöhnlichen Beamten sondern einem Richter einen Vorsatz bzw. eine erfolgreiche Täuschungsabsicht nachweisen kann ...
-
hu hu ! für heute : 52 Stücke auf SCHWARZ 52 Stücke auf IMPAIR 52 Stücke auf PASSE 13 Stücke auf ZERO mondfahrer
-
huhu ! die nächsten nächste Stempel .. VORSICHT LÜGE ! mfg mondfahrer Stichwort : Urteil des LG koblenz VORSICHT LÜGE ! mfg mondfahrer VORSICHT LÜGE ! mfg mondfahrer mondfahrer
-
hallo Mike32 ! aus meiner Sicht sind alle Religionen gleich gefährlich, weil jede Religion letztlich lebensfeindlich ist, also auf den Tod des Menschen konzipiert ist teilweise versteckt, teilweise weniger versteckt, (damit er für andere seinen Platz auf der Erde drei macht) wie man z.B. an dem Angriff auf die Hochhäuser in New York sehen konnte, wo diese Art eines verherrlichten Jenseitsdenkens besonders stark zum Ausdruck kam, wobei die Mörder damit "argumentieren" , dass man für den heiligen Zweck töten dürfe, da es ja ohnehin im Jenseits weitergehe, und zwar schöner als im bisherigen Leben .... Die Scientologen repräsentieren ebenfalls , wie die anderen Religionen , ein Jenseitsdenken und verteidigen dieses vehement. jeder Scientologe, den Du dazu befragst, wird Dir das bestätigen und vor allem : er wird es verteidigen. In Deutschland hat es widersprüchliche Entscheidungen über Scientology gegeben. Manche Scientologen haben selbst eingeräumt, dass es auch Scientology-intern Kriminalität gibt - haben das Phänomen in ihren Reklamen sogar schon diskutiert als Scientology in der BRD noch weitgehend unbekannt war ! Dies ist im übrigen ein Phänomen, das es in allen anderen Religionen auch gibt .Kriminalität in den eigenen Reihen. Auch Hrinwäschen bestreite ich keineswegs, nur : Alle anderen Religionen machen es doch auch und geben es ebensowenig zu wie Scientologen es zugeben, dass Hirnwäsche praktiziert wird. Hirnwäsche, d.h. das Bemühen, das Bewusstsein anderer Individuen unter Anwendung mehr oder weniger versteckter Druckmittel in bestimmte , vorher bestimmte feste Bahnen zu lenken, die für die betreffende Religion charakteristisch ist meiner Meinung eines der charakteristischsten Merkmale jeder Religion, so dass gerade daraus der Schluss zu ziehen ist, dass Scientologie tatsächlich eine Religion ist. Und daneben gibt es auch nicht andere - nichtreligiöse - Hirnwäschen, die in Deutschland nicht oder jedenfalls kaum beanstandet werden : Z.B. in psychologen-Praxen oder in der Psychiatrie. Und eine weitere Ort wäre zu nennen : Der Gerichtssaal. Ich halte z.B. das, was mit Blondie gemacht wurde, für den Versuch einer (hoffentlich misslungenen) Gehirnwäsche. mondfahrer
-
hu hu altersvorsorge ! a) lange Rede kurzer Sinn : Du bist nach Deinen eigenen Aussagen ein Straftäter im gehobenen Verwaltungsdienst, der wegen seiner geschickten/professionellen Vorgehensweise bisher nicht strafrechtlich verfolgt wurde. Davon möchtest Du ablenken. Wäre OC-Spiel im Ausland strafbar, dann wären Monopolis, Paroli, Wenke, D a n n y ,DC, längst aus dem Verkehr gezogen und das Paroli-Forum sowie einige andere Foren existierten längst nicht mehr. Damit ist auch klar, dass Blondie nicht wegen illegalen Glücksspiels verurteilt werden durfte. Die von Dir inszenierte Chargeback-Methode wirft hingegen die Frage auf, ob man Dir einen Betrugsvorsatz nachweisen kann und wer für die Strafverfolgung zuständig ist . (Tatort Deutschland, ,Erfolgsort Ausland) Ich sage : Ja, man kann den Vorsatz nachweisen , probiere es einfach aus, indem Du zur Polizei gehtst und ihr dasselbe schilderst, was Du im Forum geschildert hast. Und ich prognostiziere Dir : Du wirst Deinen Amtssessel räumen müssen. Selbst in Bayern wärst Du Deinen Job los. b) die Ausführungen, warum ich meine "vita" offenlegen soll, sind an Absurdität nicht zu überbieten, sie sind nichts als der plumpe Versuch, um an eine Erpressungsmöglichkeit zu kommen, um das Erfolgsrezept der MB zu entschlüsseln, denn das kann man nur, wenn man die Person des Herstellers kennt. c) kein Kunde benötigt als "Vertrauensbeweis" eine Offenlegung meiner vita, um sicher ausschliessen zu können, dass er hereingelegt wird, denn dagegen kann er sich auf andere Weise absichern - somit erübrigt sich ein persönliches Kennenlernen. d) es besteht meinerseits aus allen erdenklichen Aspekten keinerlei Bedarf, meine vita offenzulegen, denn 1. will ich meine Ruhe haben 2. es besteht kein Anlass, den medizinischen Aspekt offenzulegen, denn dieses Problem wird sich schätzungsweise spätestens in 3-4 Jahren von selbst erledigt haben - ganz einfach deswegen, weil es dann allgemein üblich sein wird, dass Dir auch die meisten deutschen Professoren bestätigen werden, dass zutrifft , was ich Dir geschreiben habe. Spare Dir also Deine demagogische Hetze, insbesondere Deine Hinweise auf Sekten. 3. der einzige "Nutzen", der aus einer Offenlegung meiner vita resultieren könnte, wäre , dass ich erpresst werden könnte, das Mondbombengeheimnis zu enthüllen, und darauf lege ich nun mal keinen Wert. Dein Gedankengang ist somit durch und durch bescheuert. d) es erfolgt jetzt - wie angekündigt - der Stempelaufdruck : VORSICHT LÜGE ! mfg mondfahrer mondfahrer
-
Berufsspieler — eine zweifelhafte Karriere
topic antwortete auf mondfahrer's Nachtfalke in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
hu hu triplea99 ! Eine 100% sichere Methode, wie man das vermeidet habe ich schon vor einiger Zeit hier im Forum kostenlos erklärt . Sinngemäß : Man muss dem Verkäufer vorauseilen. Die Methode klärt zu 100 % sicher auf, ob der Verkäufer beabsichtigt , einen zu bescheissen oder nicht. local mochte die Methode übrigens überhaupt nicht ... @sachse : aber sachse, hat Dich Dein sonst üblicher Scharfsinn heute verlassen ? - Selbstverständlich kommt da noch eine Antwort, natürlich nur per PM ...(Er wird schon ein paar Doofe finden , statistische Überlegungen liefern den Beweis) mondfahrer