
Optimierer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.261 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Optimierer
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Boulgari, Ja, ich denke schon, dass ich weiß, was ich da sage. Das mit der dunklen Materie ist mir bekannt. Finde aber nicht, dass es hier wirklich geeignet ist, meine Aussage zu widerlegen. Die Materie ist für uns dunkel, weil sie nichts abstrahlt, was wir wahrnehmen könnten, ok. Und? Es ist Materie oder Energie oder beides - aber nicht nur eines von beidem ohne das andere. Masse und Energie sind wie zwei Seiten einer Medaille. Eine reine Energie ohne entsprechende Masse gibt es meines Wissens nicht. Beim Urknall gab es vieleicht nur Energie, aber die entsprechende Masse ist ja dann prompt erschienen. Sie gehört immer dazu. Hey, was soll denn das jetzt: Mir gefällt der Fischer-Vergleich, ich benutze ihn selber gern. Wo liest du da bitte Zynismus und Ironie raus? Nur statt des Netzes passt der Köder halt besser, denn ohne mindestens ein Stück Einsatz gibt's auch nichts vom Tisch zu holen. Ein Netz ist ja kein Einsatz, der verloren werden könnte. Man muss es höchstens ab und an mal flicken. Bevor du weiter ausrastest, lassen wir das hier. Es gibt ja auch nichts mehr zur Energie-Sache zu sagen, jedenfalls nicht für mich. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein, und das reicht auch voll und ganz, ob du es nun einsiehst oder nicht. Kannst ja meinetwegen weiter an die kausal verbundenen Figuren glauben. Nur das noch: In der Forschung gibt es den Grundsatz, dass man möglichst wenig unnötige Annahmen macht. Wenn man z.B. eine halb zerdrückte Tomate auf dem Gehweg findet und sich fragt, wieso die da liegt, dann macht es wenig Sinn zu spekulieren, dass vielleicht ein Außerirdischer damit von seiner Untertasse aus ein Attentat auf die Oma vorhatte, die gerade vorbeiging. Vielleicht wäre das ja sogar irgendwie möglich, aber warum nicht einfach an das naheliegende denken: Der Oma ist die Tomate wohl aus dem Korb gefallen. Die kausal verbundenen Figuren sind genau so eine völlig unnötige Annahme. EC-Figuren und gewisse Regelmäßigkeiten in ihrer Erscheinung lassen sich auch ohne die Annahme von geheimnisvoller Energie, Resonanz und Rhythmen erklären und vielleicht auch ausnutzen. Eine garantierte Dauergewinnstrategie lässt sich dann halt nicht ohne weiteres behaupten, und das ist wohl auch der Grund, warum du dir ganzen Gedanken zum Chaos usw. machst, stimmt's? Du brauchst auf jeden Fall eine Begründung, wieso das auf Dauer funktionieren soll, sonst würde dir keiner glauben wollen. Wenn die Strategie gut ist, spricht sie aber für sich selber und du bist gar nicht darauf angewiesen, dass man dir glaubt... Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Boulgari Ja, Roulette und Fischerei bzw. Angeln haben schon etwas geinsam. Man wirft Köder aus und hofft, dass statt des kleinen Köders nachher ein richtig fetter Fisch am Ende der Schnur zappelt. Ist mir schon klar: Masse und Energie sind quasi gleichwertig. Eine Atombombe z.B. verwandelt Masse in die entsprechende Energie. Es gibt keinen Magnetismus ohne Masse, keine Gravitation ohne Masse, keinen el. Strom ohne Masse (Elektronen), kurz: Keine reine Energie ohne entsprechende Masse. Da man den EC-Figuren also keinerlei Masse zuordnen kann, haben sie auch nichts von Energie an sich, ist doch logisch. Oder willst du etwa behaupten, EC-Figuren seien eine Art masseloser, reiner Energie? Das ist meines Wissens noch nirgends beobachtet worden. Sonst könnte man ja Kraftwerke damit betreiben und müsste nicht mehr an der Kernfusion forschen. Das bisschen Strahlungsenergie auf den Gesichtern von Figurenspielgewinnern kann's ja wohl auch nicht sein... Optimierer -
Mir hat jemand gesagt, der viele Internetseiten betreibt, dass Werbung für OCs in Deutschland verboten sei. Stimmt das? Ich habe es erst mal geglaubt, weil das Spielen in OCs ja auch verboten ist und das Betreiben von OCs auch. Zigarettenwerbung ist ja auch verboten und öffentlich in der Nase popeln auch, also würde mich das nicht wundern... Gruß, Optimierer
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Mindestens! Hattest du denn Zweifel? Dachte immer, nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand: Jeder ist sich sicher genügend davon zu besitzen Gruß, Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Boulgari, Eben: Nichts Materielles, und wegen E=mc2 (d.h. Masse ist Energie) also auch nichts Energetisches, was Resonanzen oder Rhythmen hervorbringen könnte. Da hast du's dir nun selber bewiesen. Doch. Materieller geht's ja kaum: Sie Spiegeln das materielle Geld in Scheinen und Münzen wider, das man bereit ist auszugeben für Aktien. Stimmt, für die meisten ist das nicht wichtig. Wollte nur ein paar grundsätzliche Anmerkungen machen, warum es m.E. keinen Sinn macht, kausale Zusammenhänge zwischen EC-Figuren anzunehmen. Immerhin ist es nicht ganz unbedeutend sich zu überlegen, ob eine Strategie überhaupt prinzipiell auf Dauer funktionieren kann. Niemand würde sich als Fischer an einem See niederlassen, von dem er weiß, daß nur durchschnittlich 5 kleine Fische pro Jahr zu holen sind, für die man aber 10 Kilo Köder braucht. Für den Köder geht die Anglerei bekanntlich immer schlecht aus, auch wenn er nur weggefressen wird und kein Fisch am Haken bleibt... Gruß, Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Gern geschehen -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo, Es handelt sich dabei um deterministisches Chaos, eines, das entsteht, obwohl einzelne kausale Zusammenhänge eigentlich bekannt und verhersehbar sind, z.B. bei Planetenbewegungen. Bei Roulette-Figuren fehlen solche kausalen Zusammenhänge aber von vornherein, daher ist es kein deterministisches Chaos und mit solchem auch nicht zu vergleichen. Im verlinkten Artikel heißt es (Hervorhebung von mir): Resonanz und gerichtete Bewegung durch Teilchen, Boulgari, das ist handfeste Materie, die natürlich Einflüsse auf ihre Umgebung hat und trotz chaotischen Verhaltens im Einzelnen etwas wie Resonanz im Großen bewirken kann. EC-Figuren sind aber keine Teilchen, die sich irgendwie beeinflussen und Resonanz oder Bewegung im Raum bewirken könnten. Dazu fehlt ihnen schlicht das Medium, der Äther, der Resonanzkörper, der für sowas immer nötig ist. Sie sind und bleiben völlig unabhängige Phänomene, deren einzige Verbindung die ist, dass sie zeitlich nacheinander enstanden sind. Die Zeit allein ist aber kein Medium, in dem sich irgendeine kausale Wirkung ausbreiten kann, dazu braucht es Materie, eben Teilchen die sich im Raum gegenseitig beeinflussen, und seien die einzelnen Wirkungen noch so chaotisch. Die Anwendung solcher Erkenntnisse auf Börsenkurse mag da auch funktionieren, denn auch diese sind nicht wie Roulettecoups völlig unabhängig voneinander, sondern resultieren aus den Handlungen von Menschen, die sich im einzelnen vielleicht chaotisch verhalten mögen, aber es gibt immerhin von vorneherein kausale Zusammenhänge (wirtschaftliche Entwicklung, Erwartungshaltungen etc.). Beim Roulette aber nicht, das ist doch sonnenklar, nicht zwischen Einzelcoups und auch nicht zwischen Figuren irgendwelcher Art. Optimierer -
Soso, die schlagen allen ernstes Verlustprogressionen vor, sogar die Fibonacci für Drittelchancen. Das ist schon ein starkes Stück. CC hat uns anscheindend richtig lieb Damit haben sie allerdings nicht ganz unrecht: Was allerdings "vergessen" wurde zu erwähnen ist, dass eine verkürzte Version auf jeden Fall auch schiefgeht, wenn man zu früh angreift. Ein Ecart muss mindestens eine bestimmte Größe erreicht haben (abhängig von der bespielten Chance), bevor das auf Dauer halbwegs klappen kann. Eine Progreesion 1-2-4 ab einer 11er-Serie EC ist vielleicht noch machbar, ab einer 5er-Serie oder so wäre es aber Harakiri. Auch die verkürzte Fibonacci 1-2-3-5 für Drittelchancen ist noch ziemlich streng. Ich spiele manchmal 1-1-2-3-4 oder höchstens 1-1-2-3-4-6 ab einem gewissen Ecart. Das ist schon teuer genug, wenn's schiefgeht. Das mit dem Setzen auf die am längsten ausgebliebene TVS ist der größte Schmarren. Funktioniert nie und nimmer. Bevor eine TVS ca. 40 Coups in Folge ausgeblieben ist, darf man nicht einmal entfernt daran denken, darauf zu setzen. Sonst gibt's auf Dauer enorme Verluste. Ist von mir alles bis zum Abwinken getestet worden. Gruß, Optimierer
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wenn man eine Strategie hat, die zuverlässig 1 mal trifft in 30 Coups à 1 Stück Plein, dann braucht man nicht mehr zu arbeiten, nur noch spielen . Für Plein? Nein, zu wenig. Es hängt immer von der gespielten Chance ab. Weiß nicht, wie gut deine Mathe-Kenntnisse sind. Das würde hier wie gesagt zu weit führen. Aber du kannst ja mal einen separaten Thread aufmachen mit solchen Fragen. Es gibt ausser mir noch andere im Forum (RCEC, Mandy16, Tom...) die sich da auskennen. Gruß, Optimierer Edit: Du müsstest aber in der Lage sein, zwei, drei einfache Formeln und ihre Bedeutung zu verstehen, wenn man sie dir erklärt, d.h. die Buchstaben einer Formel durch die passenden Zahlen (die dich interessieren) ersetzen und das Ganze dann ausrechnen. Auch das mit den Buchstaben würde ich dir zur Not erklären, ist nicht wirklich schwer, aber falls jemand so gar keine Ahnung von Formeln hat, kann es doch bald kompliziert aussehen bzw. umständlich werden zu erklären. -
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Aber ich glaube mich düster zu erinnern, dass es da eine Art Ehrenkodex unter KG gibt, das Know-How nicht weiterzugeben, gelle. So wie bei Zauberern, die ihre Tricks auch nicht verraten dürfen. Aber Nachwuchs fördern die trotzdem irgendwie. Optimierer -
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
doppelt... -
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wieso? Bei mir kann auch jeder zuschauen. Ist doch egal, es blickt ja eh' niemand durch, schon gar nicht bei einem Mr. Red mit seinem halben Architekturbüro, das der da anscheinend in der Spielbank eröffnet hatte. Der muss ja buchstäblich drin gewohnt haben. Und selbst wenn jemand durchblickt... Ich verstehe sowieso die ganze Heimlichtuerei immer weniger, die jeder um sein tolles System macht, wenn er nicht gerade Millionen damit abzieht... Auch an deiner Stelle, Sachse, würde ich mir überlegen, ob ich mein Wissen nicht einfach weitergebe, denn was sollte es dir schaden? Entweder andere können es erfolgreich nachspielen, dann kann's dich doch nicht kratzen (kannst ja Provision nehmen), und wenn sie's nicht können, dann halt nicht. So what? Könntest z.B. teure Kurse veranstalten und müsstest dann nicht die wenigen Casinos suchen, in denen deine Kunst noch machbar und dir sogar erlaubt ist... Gruß, Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Fritzl, Dieser Bezug ist nicht per se vorhanden, sondern wird von uns, vom Menschen, nachträglich hinein interpretiert. Der Mensch ist halt gut in Mustererkennung, er kann gar nicht anders. Ein zufällig entstandenes Muster ist für uns leicht zu erkennen, ein zufälliges vorhersagen können wir aber nicht. Das wäre Hellseherei. Zum Maurervergleich hat dir der Sachse ja schon erschöpfend geantwortet. Nur soviel noch: Die Steine üben Kräfte aufeinander aus, die Schwerkraft z.B., die man natürlich nachweisen kann. Halte einen Stein in der Hand und lasse ihn los, dann wird er zu Boden fallen – immer – außer im Weltraum, wo es keinen Boden gibt. Aber welcher Art sollen die "Kräfte" zwischen Coups oder Figuren sein? Dass sich immer wieder verschiedene Muster in einer Permanenz zeigen, liegt gerade daran, weil die Einzelcoups unabhängig sind. Wären sie es nicht, dann gäbe es klar definierte Muster, die man auch mit Bestimmtheit vorhersagen könnte. Auf jede Rot-Erscheinung müsste z.B. eine Schwarz-Erscheinung folgen und umgekehrt, oder pro Rotation müssten alle 37 Nummern erscheinen oder sowas. Eben gerade weil das nicht so ist, kann es passieren, dass mehrere Rot hintereinander erscheinen und später dann mal mehrere Schwarz, was für uns dann trotzdem aussieht, als habe ein unsichtbarer "Maurer" das so gewollt. Aber das ist ein Hirngespinst, allein zurückzuführen auf unsere Neigung, eben Muster überall sehen zu wollen. Zeig' einem Affen ein Smilie, und er wird nichts darin sehen. Menschen sehen aber ein Gesicht, weil sie auf Muster konditioniert sind. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ein erkanntes Muster auch als solches irgendwie irgendwo von irgendwem geplant ist oder einzelne Teile davon in irgendeinem Zusammenhang stehen, der außerhalb unseres Hirns liegt. Solche Dinge kann man berechnen, aber ich will hier nicht Boulgaris Thread mit W'keitrechnungen verhunzen. Da steht er gar nicht drauf, und das respektiere ich. Wir hatten schon genügend Auseinandersetzungen darüber. Nur soviel: 20-30 Coups sind zu wenig für eine brauchbare Aussage. Gruß, Optimierer -
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo, Also wenn das stimmt mit den 500ern: Ich denke, wer so viel Kapital hat, der kann auch leicht Verluste kaschieren. Alle gehen davon aus, dass er Dauergewinner war, vielleicht wa er aber auch nur wahnsinnig... In Baden-Baden habe ich mal einen beobachtet, der spielte mit 15'000er Tafeln (oder waren es 25er?). Er setzte jeweils 5 Stück davon kreuzförmig à Cheval auf die 8, also 2 St. auf 7/8 und 8/9 sowie 3 St. auf 5/8, 8/11 und 11/14. Das ging etwa 5 oder 6 Coups in Folge so an einem leeren Tisch (nur er und der Wurfcroupier). Dann verschwand er so schnell wie er gekommen war, aber ohne ein einziges Stück Gewinn (und ohne Tränen). Hätte der z.B. längere Zeit nur mit 500ern gespielt und wäre irgendwann gegangen nach saftiger Troncabgabe, dann hätte wohl jeder gemeint, dass er dicke gewonnen hat. Aber das muss ja nicht so sein. Er war einfach nur ein "gestopfter" Pechvogel. Gruß, Optimierer -
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Nachtfalke, Ok, das ist schon einiges. Also: "Der Tisch war fest reserviert". Er hatte aber wohl Jahrespermanenzen für alle Tische. Spielte er dann auch an allen bzw. abwechselnd an verschiedenen, oder immer nur an "dem", seinem Tisch? Was war auf seinem Millimeterpapier zu sehen? Termine? Zahlenkolonnen? Balkendiagramme? Kurven? Striche? Punkte? Porträts schöner Frauen? Da er die Aufzeichnungen zum Spielen nicht brauchte, können sie nur dazu gedient haben, seine Strategie überhaupt erst zu entwickeln oder zu überprüfen oder anzupassen für die nächste Partie. Er hatte Stapelweise Jetons vor sich, schreibst du irgendwo, und ein anderer, der ihn beobachtet haben will, schrieb, er spielte nur mit 500er Jetons. Also Stapel von 500ern, die er auch Stapelweise ans Personal verschenkte? Gruß, Optimierer -
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wieso per PM? Du willst also ganz allein abgreifen? Hättest dich nicht "Purist", sondern "Egoist" nennen sollen. Optimierer -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Optimierer's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo, Habe mich mal überwunden, den ganzen Thread hier zu überfliegen und ich muss sagen, er ist m.E. besser gelungen als die anderen Versuche, die VPS an d. Mann/Frau zu bringen. Vermutlich hat Nachtfalke beim Ausmisten geholfen. Als Küchentischtheoretiker (der ich nicht ausschließlich bin) ist mir folgendes aufgefallen: Diese Figurenjagd ist letztlich ein Favoritenspiel: Was sich aktuell vermehrt zeigt, wird in der Hoffnung auf weitere Erscheinungen bespielt, weil das die "Tendenz" bzw. der aktuelle "Rhythmus" ist. Das ist sicher nicht gerade falsch, birgt aber die gleiche Gefahr wie alle Favoritenspiele: Man weiß einfach nicht, ob die Tendenz wirklich anhält oder gerade dann abbricht bzw. umschlägt, wenn man schließlich nach gewissem Vorlauf angreift. Da helfen meiner Erfahrung nach auch die ausgeklügeltsten Progressionen nicht wirklich. Denn genau so, wie eine Permanenz Tendenzen gleichartiger Figuren in moderaten Abständen produziert, produziert sie auch Tendenzen gleichartiger Ergebnisse für den einzelnen Spieler, nämlich Gewinnphasen und Verlustphasen, die sich in seiner Persönlichen Permanenz zeigen. Eine zeitlang läuft alles vom Feinsten, und man sieht sich schon als Millionär in naher Zukunft, dann folgt aber eine Phase, in der plötzlich nichts mehr laufen will, weil man dummerweise immer gerade am Ende der schönen Tendenz angreift. Es zeigt sich dann eine andere Tendenz, meinetwegen bilderbuchmäßig ausgeprägt, aber – oh Schock – just in dem Moment, wenn man anzugreifen beginnt, löst sie sich schon wieder in Luft auf... usw. Es ist wie beim Lottospieler, der nicht einsehen will, dass seine Chance auf einen Hauptgewinn bei ca. 1:14 Millionen liegt. "Wieso denn?", fragt er sich, "Meine Chance ist doch 50:50. Entweder ich gewinne, oder ich gewinne nicht." Da ist durchaus etwas wahres dran. Wie @Nachtfalke an andere Stelle schon mehrfach betont hat: Aus der Permanenz allein kann man keine Dauergewinnstrategie ableiten. Es spielen stets noch andere Faktoren mit, die er "Indikatoren" nennt, und die nichts mit der Permanenz erschienener Zahlen zu tun haben. Das ist ein Grundprinzip, quasi ein Naturgesetz, dem man sich nicht widersetzen kann. Boulgari macht das zwar, aber nur durch einen wissenschaftlich nicht haltbaren Kunstgriff: Er verneint die Unabhängigkeit der Ereignisse und postuliert Kausalzusammenhänge zwischen den EC-Figuren. Um solche Zusamenhänge zu begründen, bemüht er sogar die Quantentheorie, das berühmte Doppelspaltexperiment und wer weiß was noch für hochkomplizierte Konstrukte der theoretischen Physik (als Praktiker!), wahrscheinlich in der Hoffnung, dass ihm die wenigsten Leser soweit folgen können und ihm einfach glauben. Netter Versuch, "funzt" aber nicht besser als andere halbwegs durchdachte Favoritenspiele. Trotzdem mein Kompliment an den Erfinder der Strategie. Es gibt bestimmt massenhaft schlechtere. Optimierer Edit: Orthografie -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Optimierer's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Jaja, sehr amüsant. Werde aus seinem Zeugs auch nicht schlau. In der Forenleitung ist man anscheinend der Ansicht "Hauptsache es ist was los". User wie Boulgari oder Nosti werden geradezu hofiert, weil sie wenigstens für Besucher sorgen. Der intellektuelle Gehalt ist da zweitrangig. Warum auch nicht? Die Bildzeitung wird ja auch nicht gerade von Intelligenzbestien gelesen, dafür von vielen anderen. "Man muss die Menschen nehmen, wie sie sind. Es gibt keine anderen." (Adenauer oder so) Wie gesagt: Man muss das Zeug nicht unbedingt alles lesen. Das bleibt ja jedem selbst überlassen. Gruß, Optimierer -
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nach den Tabellen von Monopolis komme ich (wenn ich mich nicht verrechnet habe) mit Masse égale auf +3 Stücke. Es fällt nämlich auf, das bei mehreren Coups in Folge meistens zwei (oder mehr) der 6 EC-Merkmale gleich bleiben, d.h. z.B. auf R/I folgt wieder R/I etc. Setze ich nur dann 1 Stück auf R, nachdem bereits mindestens zweimal in Folge R und ein anderes, gleiches Merkmal erschienen sind, komme ich wie gesagt am Ende auf +3 Stücke, bei maximal -4. Das ist natürlich keine revolutionäre Strategie, würde hier aber anscheinend funktionieren. Gruß, Optimierer -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Optimierer's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Hallo ReinHardt, Hast du denn die ganzen über 80 Seiten gelesen? Ich selber habe ca. ab Seite 40 nicht mehr mitgelesen oder geschrieben. Das Thema schien mir da bereits ausgelutscht. Falls du alles gelesen hast: Gibt's da so ab der Hälfte noch etwas interessantes? Das Inhaltsverzeichnis vorne wurde ja nicht weitergeführt. Was die Streitereien betrifft: Tu' dir das nicht an. Es ist hoffnungslos. Manche sind nur zum Streiten hier. Wenn das für dich nicht gilt, schau dir mal die Ignorieren-Funktion des Forums an. Man kann User, die einem nur auf den Keks gehen, einfach ignorieren, ihre "Beiträge" werden dir dann nicht angezeigt. Das schont die Nerven. Gruß, Optimierer -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Optimierer's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Richter: Das ergibt 2 Wochen Haft oder 5000 Euro. Angeklagter: In diesem Fall, Herr Richter, nehme ich lieber das Geld ! -
Hallo paule, Doch. Du siehst dann, welche "Würfelseite" am längsten nicht erschienen ist. Wenn du keine neue Tabelle anlegst, siehst du das nicht. Die Tabelle würde sich einfach immer mehr füllen, ohne dass man ihr ansieht, welche Spalte am längsten ausgeblieben ist. Natürlich, deshalb macht man das ja. Um zu sehen welche Spalte gerade am weitesten zurückliegt. Mal ist es diese, mal jene... Nein, überhaupt nicht. Nach einer 11er Rot-Serie sagst du ja auch nicht, die schwarzen sind letzlich die letzten 18, oder? Das ist allerdings ein Irrtum. Die Zahlen werden gerade deshalb in Gruppen à 4 eingeteilt, um von den einzelnen Zahlen wegzukommen und nur noch ihre Gruppe zu betrachten. Man hat es dann nur noch mit 9 verschiedenen Zahlen zu tun (1/4 vom Kessel), statt mit 36. Ja, und? Natürlich kann es lange Ausbleiber geben. Die einzelnen Zahlen interessieren wie gesagt überhaupt nicht. Wenn du einen normalen Würfel wirfst, interessiert es dich ja auch nicht, welche der Kanten oder Ecken letzlich zum Ergebnis geführt hat. Wenn mit meiner Strategie auf eine Gruppe von 4 Zahlen 18-20 mal gesetzt wurde und keine davon erschienen ist, dann ist der Angriff verloren (geplatzt). Selbst wenn die 4 Zahlen dann noch weitere 5 Jahre lang ausbleiben sollten, macht das gar nichts, weil man ja längst nicht mehr darauf setzt, sondern nur noch zuschaut und staunt. Gruß, Optimierer
-
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
So habe ich mir das auch vorgestellet, nur senkrecht statt waagerecht, aber das kommt ja auf das gleiche heraus. Muss jetzt weg. Bin erst nächste Woche wieder online. CU, Optimierer -
Hallo paule, Das ist nur ein Zeitraffer: Wenn schon nach ca. 20 Coups alle "Würfelseiten" erschienen sind, ist die Tabelle ja hinfällig und man müsste jetzt weitere 50 Coups warten, bis sich vielleicht ein Satzsignal ergibt, das dann nach 30 Coups auch wieder kaputt sein kann usw. Um das abzukürzen, trägt man in eine neue Tabelle schon mal alle vorherigen Coups ein (ich mache nur Kreuze, die genaue Gewinnzahl ist unwichtig), bis wieder nur noch eine Spalte leer ist. Das macht man einfach rückwärts in der Permanenz, die man natürlich separat immer mitgeschrieben hat. Am Anfang kann man sich meistens auch die Tagespermanenz ausdrucken lassen (je nach Casino). In die neue Tabelle also als erstes den jüngsten Coup eintragen, dann der vorletzten usw. bis alle Spalten bis auf eine getroffen sind. Während des Nachtragens natürlich auch immer gleich die aktellen, neuen Coups mitnehmen. Diese gleitende Auswertung verkürzt die Wartezeiten erheblich. Ja, das ist sehr gefährlich, oder genauer gesagt, es funktioniert ganz und gar nicht, wenn man immer zu früh angreift. Obwohl meistens schon nach ca. 20 oder 25 Coups alle Würfelseiten erschienen sind, gibt es doch viel zu viele Fälle, wo das nicht der Fall ist, und die ruinieren einen dann mit Sicherheit. Das liegt an der Verlustprogression, von der viele mit Recht grundsätzlich abraten. Wenn man es aber richtig macht, d.h. unbedingt lange genug wartet, dann sind Verlustprogressionen mit Erfolg spielbar. Ist aber nicht jedermanns Sache. Nichts für Choleriker oder Ruck-Zuck-Spieler. Man braucht Ausdauer, Geduld, Disziplin und manchmal auch starke Nerven, wenn die Progression bis zum Ende durchgezogen wird. Ich persönlich spiele ganz gerne so, weil ich keinen Stress mag. Noch etwas: Wie immer beim Zufall gibt es auch hier Häufungen, d.h. Zeiten, wo es immer nur kurz dauert, bis alle Seiten erschienen sind, und auch solche, wo es immer recht lange dauert. Das sind dann die, in denen man gut abräumen kann, die aber naturgemäß auch ein gewisses Platzpotential haben. Wenn man solche Tendenzen abschätzen kann, kann man durchaus auch mal früher angreifen in einer entsprechenden Phase, aber man darf eben auf keinen Fall stur immer schon nach 20 Coups oder so anfangen, das wäre Wahnsinn. Grundsätzlich gilt: Je später, umso besser. Inzwischen lieber auf Favoriten oder gar nicht setzen. Gruß, Optimierer
-
Mr. Red entschleiert?
topic antwortete auf Optimierer's Purist in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo, Eigentlich nicht unbedingt, vielleicht ist auch etwas was nur deutlich genug werden muss und eben dauern kann, bis es richtig deutlich ist. Weiß nicht genau, was du mit "Parolis Tendenz" meinst, aber er hat irgendwo auf paroli.de einen guten Vergleich von EC mit dem Bild eines Schwarzweißfernsehers gemacht, bei dem das Antennenkabel gezogen wurde: Das sog. weiße Rauschen, was man dann sieht, ist ein Bild mit weißen und schwarzen Flecken oder Inseln, die den Häufungen von EC-Erscheinungen entsprechen, die der Zufall immer hervorbringt. Wenn man z.B. mehrere Tagespermanenzen tabellenartig nebeneinanderlegt, eine Spalte für jeden Tag, dann sieht man genau so ein Bild mit Flecken oder Inseln. Mr. Red hatte vielleicht rote Flecken im Visier, und erst dann, wenn sich eine Situation einstellte, bei der möglichst die Mitte mehrerer deutlicher Flecken zusammenpasste, spielte er ein paar Tage lang, um mit den Flecken abzuräumen. Das wäre doch vorstellbar. Deshalb hat er die Gegenchance auch ausgelassen: Sie ist nur das "Meer" rund um seine paradiesischen Inseln, die er der Reihe nach abgraste... Was meint ihr? Gruß, Optimierer