-
Gesamte Inhalte
1.993 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von allesauf16
-
Oh, nico1, haben wir jetzt eine Poeten-Woche eingeläutet ? Wer Literatur zitiert, kennt sich doch bestimmt gut aus. Deshalb gleich mal 2 Wissensfragen an den Fachmann : 1. Gab es den "Faust" tatsächlich als reale Person, oder ist er rein erfunden ? 2. Schiller hatte ja "Die Glocke" geschrieben. Welchen Namen hatte die Glocke . Sie hatte einen, aber welchen ? Viel Spaß beim recherchieren. Hallo Hemjo, nachdem Antipodus weitere Tests gemacht hatte, sah die Sache doch etwas ernüchternd aus. Habs daher erst mal zurückgestellt. ABER : Schau dir mal die andere Idee an, welche ich kurz beschrieben hatte. Da bin ich am rumtesten und es macht bisher einen ganz ordentlichen Eindruck. Mal sehen. Eventuell kommt einer neuer Thread, kann aber noch dauern. Allesauf16
-
Hallo Antipodus, vielen Dank für die aktive Unterstützung, Tests und Ergebnisse. Im Nachgang zu der Idee sind mir auch nochmal folgende Gedanken aufgekeimt : Bei Spielen mit "Spannung abwarten" sind die Verläufe oft gleich. Zum Beginn der Tests reichen meist kurze Spannungen um was mitzunehmen. Je länger die Tests aber werden, um so mehr kommen dann auch die höheren Ausbleiber ins Spiel. Dann wird "modifiziert", meist in der Form, dass die Spannungen gestreckt werden. Hier hatte sich ja dann der Bereich erst "ab 13 x Ausbleiben" kurzfristig etabliert. So entwickelt sich dann das Spiel tendenziell in Bereiche des noch länger Wartens, was aber irgendwann keinen Sinn mehr macht. Nun gut, war auch nur ein Test. Zur Zeit ist aber optimales Testwetter. Deshalb gehts weiter. Parallel habe ich da ne andere Idee. Es geht da um eine Satztechnik aus älteren Zeiten. Damals spielten einige Bekannte dieses Spiel und nahmen auch offensichtlich öfter was mit. Es ging um 6er Transversalen und deren Abstände innerhalb von 3 Rotationen. Hierbei wurden nur kurze Abstände ausgewertet und ob diese bestimmte Wiederholungen bzw. Ballungen zeigen. Bei meinen jetzigen Tests in dem Bereich hat sich dies durchgehend bestätigt. Mal ein kurzes Beispiel aus einer realen Permanenz. Eine TVS brachte innerhalb 3 Rotationen folgende Abstände von einem Treffer zum anderen. "1" bedeutet direkte Wiederholung, "2" = 1 x ausgeblieben und so weiter : 3-2-4-1-2-3-20-3-5-22-5-3-3-3-2-1-9-6-3-4 Hier ist schön zu sehen : der 3er Abstand lief richtig gut. Tendenziell hat sich dies in mehreren Permanenzen bisher bestätigt. Dies teste ich auch noch mit Kesselabschnitten a 4 Zahlen. Da ist ein ähnliches Verhalten zu erkennen. Sobald etwas mehr Zahlenmaterial ausgewertet ist, werde ich eventuell mal einen neuen Thread eröffnen. Dann allen noch einen schönen Sonntag. Ich hoffe, dass auch jeder ein Gedicht gelernt hat, weil : der Nikolaus ist heute unterwegs !!! :wkerze:
-
AKTUELLE CASINOS IN TSCHECHIEN; UNGARN; SLOVAKEI; ÖSTERR.
topic antwortete auf allesauf16's Blue_Crush1985 in: Casinos und Spielbanken
Die Postzusteller-Fachkraft hatte sogar 2 Doktor-Titel ! Gemäß dem alten chinesischen Sprichwort : 1 Doktortitel gut - 2 Doktortitel besser Sicherheitshalber hatte er aber auch 3 Bücher über Psychiatrie etc. gelesen. Das hatte dann gereicht, um Oberarzt zu werden und auch Gutachten zu erstellen. Im Nachhinein wurde sogar bestätigt, dass er an sich recht ordentliche Arbeit abgeliefert hatte. Immerhin. -
Hallo Moggel, soweit richtig : Warten, bis 1 fiktiver Treffer kommt. Nach dem Treffer wird dann wieder eine Spannung von 6 x minus abgewartet und dann wird wieder neu angegriffen. Kurzer Zwischenstand : heute mal im live-OC gespielt. Von 6 Angriffen gingen gleich 4 in die Hose ! Ärgernis des Tages : 3 mal in Folge kam die Nachbarzahl !!! ALSO : Genau eins neben dran Kann nicht behaupten, dass dies meine Laune verbessert hat. Bin dann ausgestiegen und hab noch einige Flüche online ausgesprochen ... Ach ja, der eine Werfer war gut. Da muss man schon Arthrose in den Flossen haben um so was zu werfen : 19-18-18-19-18-13-19 Wir bleiben dran....
-
Hallo hemjo, danke für die Verleihung des Titels. Hab mir schon ein Schild (vergoldet) bestellt : "Hier wohnt der Roulette-Meister" Kommt über die Eingangstür, aber leicht abgehängt. Jeder, der rein will, muss leicht gebückt unter dem Schild durch. Das hat dann so was "verbeugendes", wie früher, wenn mann zum Kaiser oder König gerufen wurde... Irgend ein Roulette-Pabst (von Haller ?) stellte doch mal zur Diskussion, dass nach 6 Wurf eine hohe Trefferwahrscheinlichkeit vorhanden wäre. Warum nicht eine kleine Abwartephase / Spannung mit einbauen ? Wird doch grundsätzlich fast immer, wenn auch unbewusst, so gemacht : Es werden erst mal Zahlen aufgezeichnet und daraus wird dann ein Satz konstruiert. Dies ist im Grunde genommen auch schon eine "Spannung" erzeugen, weil : In der Aufzeichnungsphase wird noch nicht gesetzt, die Würfe fallen aber. Ich werde die Sache weiter verfolgen und eventuell mal mit Echt-Euronen rangehn. Erst mal klein, dann wird der Ärger nicht so groß. Könnte ja sein, dass die Kugel ein anderes Verhältnis zu den Spannungen hat... Da gibts nur eins : Dranbleiben, wir schaffen das !
-
Wiederholungen III Hallo an den heimischen Bildschirmen. Getestet wurde das Nachspielen von gefallenen Zahlen und zwar immer die letzten 5 gefallenen Zahlen. Hieraus wurde eine plus / minus Permanenz erstellt. Ein Beispiel : 32-15-4-36-11-7-19-25-9-7-15-8-1-31-13-14-31 Das Aufzeichnen geht los bei der ersten 7. In den letzten 5 Zahlen drin ? Nein, also – Dies ergibt dann fortlaufend folgende Aufzeichnung : - - - - + - - - - - - + In dem Beispiel waren die 7 und die 31 jeweils in den 5 vorherigen Zahlen vorhanden, deshalb plus. Spiele ich diese Idee durchgehend, dann läuft das Spiel in die Null-Richtung, wobei auch immer wieder Ballungen auftraten. Daraus war jedoch keine gewinnträchtige Satzweise zu erstellen. Interessant war aber folgende Beobachtung : Nach 6 x minus wird erst angegriffen, also eine kleine Spannung abwarten. Dann wurde 6 x in Folge angegriffen (6 x 5 Stück, sind ja 5 Zahlen). Entweder es kam ein Treffer in diesen 6 Angriffen, dann war dieser Angriff beendet, oder es kam eine längere Minus-Serie, dann war nach 6 Angriffen Schluss und es wurde auf eine neue Chance gewartet. Zu den Zahlen : Permanenzstrecke : 4300 Zahlen Angriffe mit Gewinn : 167 Angriffe mit Verlust: 78 Längste Minus-Strecke : 4 Angriffe in Folge verloren Längste Plus-Strecke : 9 Angriffe in Folge gewonnen Gesamtergebnis : 970 Stücke plus Weitere interessante Beobachtung : Es werden ja immer 5 Zahlen gelegt. Die am längsten zurückliegende Zahl bis zur letzten gefallenen Zahl. Kurzes Beispiel : 32-18-24-12-19 Die 32 liegt am weitesten zurück, die 19 ist die letzte gefallene Zahl. Über eine längere Strecke getestet sollten die Treffer in etwa bei 20 % für jede Zahlenposition liegen. Das war aber nicht so. Die am weitesten zurückliegende Zahl ( hier die 32) erhielt : 15 % Die weiteren erhielten : 22 % 26 % 21 % 16 % Anmerkung : Es geht hierbei nur um die Zahlenposition, nicht um irgendwelche Zahlen. Die 3 mittleren Zahlenpositionen aus der Fünfer-Gruppe vereinten insgesamt 69 %, gemäß Durchschnittsverteilung sollten es aber nur ca. 60 % sein. Eine Abweichung von 9 % bei 4300 Wurf. Zumindest bemerkenswert. Viel Spaß beim Testen. Allesauf16
-
Hi Fritzl, oh, oh, da sind einige Fehler drin .... Guckst du : So wurden früher die Latein-Fehler behoben :
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Mit zunehmendem Alter werden auch wieder andere Dinge interessant : Zum Beispiel : Briefmarken sammeln Da mach ich doch gleich mal ein Outing : "Ich sammle Briefmarken, und das ist gut so" Ist wirklich interessant. Vor allem Teilgebiete wie Thüringen und Sachsen aus der kurzen Nachkriegszeit. Vielleicht hat der Sachse ja noch einige "Schätze" im Keller liegen und ahnt nichts davon (alte Briefumschläge und dergleichen). Da gibts eine unscheinbare Marke, die so mit 6000,-- zu Buche schlägt. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung ...
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Beim Sturm auf die Spielbanken gings nicht nur um 4 Zahlen. Es waren entweder zusammenhängende Zahlen im Kessel oder auch auf dem Tableau. Es fing an mit 4 Zahlen : die mussten 70 mal ausbleiben. Bei 5 Zahlen war es nur noch 60 mal. Das ging, da bin ich mir nicht mehr so sicher, sogar bis auf 12 Zahlen hoch. Je größer die Zahlengruppe, um so geringer die Wartezeit. Das hatte ich dann auch mal mit 3er Sektoren im Kessel getestet, also 3 zusammenhängende Zahlen. Da kann ich mich sogar noch an die Zahlen erinnern : 13-36-11 Die blieben tatsächlich über 140 mal aus. Das war schon erstaunlich. Die Grundidee von dem Spiel war noch nicht mal so schlecht, in der Ursprungsform jedoch zu unflexibel. Beim langen Warten und Beobachten war zu sehen, dass im Bereich der kürzeren Abstände des Ausbleibens öfter bestimmte Ballungen in Permanenzverläufen vorhanden waren. Beispiel: Kesselabschnitte mit 5 oder auch 6 Zahlen kamen häufiger nach 10-12 mal Ausbleiben. Dieses Verhalten zeigte sich dann auch noch öfter in einem Permanenzverlauf. Damit war dann an manchen Tagen schon einiges mitzunehmen. An manchen Tagen kamen aber auch nur lange Ausbleiberstrecken. Bei vorheriger Beobachtung war dann schnell klar, dass es zumindest an dem Tisch heute nichts wird.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Sturm auf die Spielbanken: hatte das auch mal in der Anfangszeit gekauft. In jedem Fall unterhaltsam. Sinngemäß wurde lange gewartet, bis ein Kesselbereich möglichst noch länger nicht erschienen ist. Dann wurde einige Male angegriffen. Bei 4 zusammenhängenden Zahlen musste man, so meine Erinnerung, ca. 70 mal auf Ausbleiben warten. Dann gings ran und wurde abgeräumt. Vermutlich sitzen immer noch einige seit Jahren am Kessel und warten ....
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
2/3 Gesetz verkürzen?
topic antwortete auf allesauf16's Shiro in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich war mal einige Jahre im Bereich der Landesverteidigung und Erhaltung der demokratischen Grundordnung tätig. Wie man sieht : Hat gut funktioniert, wir sind immer noch ein freies Land. Wieso habe ich nie Trinkgeld bekommen ? Ach so, dass ist selbstverständlich oder wie ? Bestimmte Berufs- oder Tätigkeitsgruppen sind jedoch mit Trinkgeld abzufüttern, damit man eine anständige Leistung bekommt oder diese honoriert. "Hallo Herr Ober, bitte den Daumen nicht in die Suppe stecken, gibt nachher auch ein gutes Trinkgeld" -
2/3 Gesetz verkürzen?
topic antwortete auf allesauf16's Shiro in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Der Tronc ist doch eine absolut clevere und strategische Meisterleistung und zwar in puncto "Verarscherei der Kundschaft" ! Letztendlich ist dies mit allen Trinkgeld-Abgaben so. Als Unternehmer zahle ich möglichst wenig Gehalt, allermöglichst noch weniger. Warum ? Mein Cayenne fährt auch nicht mit Leitungswasser und meine bescheidene 300 qm Hütte braucht im Winter etwas mehr an Heizkosten. Außerdem wollen die Privat-Internatsbetreiber meiner Nachkommenschaft pünktlich den Monatsscheck. So dick hab ichs also auch nicht ! Somit weis die Kundschaft, dass meine armen Angestellten wirklich ärmlich entlohnt werden. Die Gründe sind ja schon genannt. Das versteht auch jeder. Deshalb ist es althergebrachte Sitte, einfach mal Trinkgeld zu geben: Beim Friseur, beim Taxifahrer, bei der Bedienung und was weis ich noch. Da lach ich mir doch als Unternehmer ins Fäustchen : Schau, die machen das, die sind so blöd und stocken für mich die Gehälter auf, mit ihrem Geld. Einfach traumhaft ... Aufs Roulette bezogen müßte man nach jedem Verlust-Satz zum Saal-Chef gehen und die Paddel aufhalten : "Na, was is, hab verloren, wo ist "mein Stück für den Verlierer" ??? Oder noch bessere Idee : Von Haus zu Haus ziehen, klingeln und los gehts : "Die Roulette-Spieler wünschen frohe Weihnachten" und natürlich die Hand auf halten. Bei den Müllmännern klappt das doch auch .... Weg mit allen Trinkgeldern !!! -
Dieses Problem hatte ich auch vor einiger Zeit festgestellt : auf eine Zahl klicken und : nichts passiert. Manchmal erschien dann der Satz doch noch, aber mit einer kurzen Verzögerung. Manchmal waren die Intervalle auch so kurz, dass kaum ein Satz möglich war. Möglichkeit 1 : Meine Internet-Verbindung oder PC ist zu lahm. Stimmt nicht, alles geprüft, läuft bestens. Möglichkeit 2 : Die Verbindung des OC-Betreibers oder seine Server zicken rum. Kaum vorstellbar : die haben sicherlich gute Fachleute und müßten doch sicherstellen, dass der Laden läuft, weil : sie verdienen ihr Geld damit professionell. Noch ne Möglichkeit: Angenommen, ich wäre OC-Betreiber und hätte auch gute Computer-Spezialisten im Team. Dann käme mir auch folgender Gedanke: Da spielt gerade einer rum, der offenbar einen guten Lauf hat. Ob das jetzt ein System-Spieler ist oder was auch immer, dass ist vollkommen egal. Derjenige hat einfach nur einen guten Lauf und räumt meine Kohle stetig ab. Das liegt mir, unternehmerisch gesehen, nicht so. Ja, dann bau ich doch einfach mal paar "Bremsen" ein : Sorry, disconnected, try again later .... Log in again.... und so weiter. Nach einigen Störungen ist der Kamerad unfroh und weichgekocht und läßt mich für heute hoffentlich in Ruhe. Genau das will ich. Jetzt weis ich auch : der schreibt mir vielleicht eine mail und beschwert sich. Dann schreib ich halt zurück : we apologize, sorry, temporary Server problem, bla bla bla Morgen kommt er wieder und dann ist seine Glückssträhne Vergangenheit. So ne "Verschwörungstheorie" aber auch. Das gibts doch garnicht, ja, überhaupt nicht. Geht alles mit rechten Dingen zu im Mikro-Sekunden-Bereich. Zertifiziert, geprüft und für gut befunden. Viele hochwertige Diesel-Fahrzeuge waren das auch - bis jetzt ... :smile:
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
RSC
topic antwortete auf allesauf16's nico1 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Ja, Nordwest , Wilhelm Conrad Röntgen ist richtig. Weiß auch nicht, wie ich auf Robert gekommen bin. Doch, jetzt fällt es mir wieder ein : Seine Großmutter väterlicherseits wollte, dass er Robert heißt. Konnte sich aber nicht durchsetzen .... -
RSC
topic antwortete auf allesauf16's nico1 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Danke nico, vielen Dank ! Ich war schon auf weitere Fragen vorbereitet wie : War der Songwriter Links- oder Rechtshänder ? Schrieb er seinen Song auf gebleichtes oder chlorfreies Papier ? Nahm er einen Kugelschreiber oder Bleistift ? wenn Bleistift : mit oder ohne integriertem Radiergummi ? Er hat ihn einfach geschrieben ! "bogart" hat er schlicht und ergreifend zum Tätigkeitswort gemacht, einfach so, abegwandelt von Bogart´s Stil, wie er seine Zigaretten rauchte - eben nur halb. Wir lassen uns ja auch "röntgen", wenn ein Knochen mal schlapp gemacht hat. Da hat es sogar ein Eigenname (Robert Röntgen) in die Verb-Liga geschafft. "to bogart" hat sich halt nicht etabliert. -
RSC
topic antwortete auf allesauf16's nico1 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Der Radiomoderator : Frank Laufenberg SWF3 Er hatte den Songwriter im Radio interviewt - der hatte es selbst so erklärt - - Laufenberg hatte es dann mir erklärt - ich habe es hier erklärt - Im Eiskunstlauf gíbt es den 3-fach Axel-Sprung und den Doppel-Lutz oder so. Im Hochsprung den sogenannten "Fosbory-flop". Dann recheriert mal im Englischen : " i am axeling" ... Oder die present perfect form von "fosbory". Da fangen die Übersetzungscomputer an zu qualmen und es kommt garantiert nix raus. Warum : Es handelt sich um Eigennamen von Menschen, welche bestimmte sportliche Techniken oder Handlungsweisen hatten. Irgendwann hieß es dann halt : 3-fach Axel. "axel" gibts deswegen aber nicht im Englischen ! Bogart warf seine Kippen halb geraucht weg. Da kam dem Songschreiber eben die Idee : Don´t Bogart that joint .... ALSO : die Hälfte nicht wegwerfen. -
RSC
topic antwortete auf allesauf16's nico1 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo Nordwest : Allesauf16 hat nicht schlecht recherchiert sondern : Gut aufgepasst ! Ein sehr bekannter und belesener Radiomoderator hatte vor vielen Jahren auch mal deswegen recherchiert und denn Songwriter PERSÖNLICH inverviewt, wie es zu dem Songtitel kam. Der Original-Schreiber hatte es dann genau so erklärt, also : aus top-erster Quelle. Er bezog sich auf H. Bogart, der seine Zigaretten immer nur halb rauchte und dann wegwarf. Das englische Wort "bogart" gibts nicht, sondern damit ist eben der Humphrey Bogart gemeint. Einen Joint "bogarten" würde bedeuten : die Hälfte wegwerfen. Deshalb kam ihm die Idee für den Titel : Don´t "Bogart" that joint .... So die Erklärung des Writers im Radio - persönlich. Ich finde das ganz gut recherchiert...... ;-) -
RSC
topic antwortete auf allesauf16's nico1 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Don´t Bogart that joint .... Gutes Lied, aber warum heißt das eigentlich so ??? Ja, weil: Humprey Bogart war leidenschaftlicher Raucher, hatte aber die Angewohnheit, nach wenigen Zügen den Großteil der Zigarette wegzuwerfen. Bei einem Joint wäre diese Art der Nutzung eher sehr unwirtschaftlich. Deshalb nannte der Liederschreiber seinen song : Don´t Bogart that joint my friend .... -
Der junge Mechaniker hatte em-tv Aktien gekauft. Einstandspreis waren ca. 16.000,-- DM. Die gingen dann tatsächlich auf 1 Million hoch. Dann gings aber wieder ab in den Keller. Pech gehabt.
-
Gleichbehandlung ? Was für ne Gleichbehandlung ??? In Hessen wurden etliche Steuerprüfer vom Amtsarzt für "dienstunfähig" erklärt und nach Hause geschickt. Was hatten die gemacht ? Sie sind mal an die großen Fische ran und haben denen auf den Zahn gefühlt. Das ist der Verdiener-upperclass in mainhattan lästig geworden. Ruck zuck waren die Steuerprüfer aus dem Rennen .... Teil II : Niedersachsen ist mit ca. 20 % an VW beteiligt. Nun ja, nach heutigem Stand kann das schon mal eher lästig werden. Die Flugzeugflotte vonn VW ist irgendwo auf den Caimans oder in der Ecke angemeldet, weil : Irgendwie spart das Steuern !!! ALSO : Der staatliche Anteilseigner ist damit einverstanden, damit man nicht so viele Steuern an den Staat bezahlen muss !!! Versteht das jemand ? Ich nicht ...
-
Bin aktuell seltener und auch nur kurz bei DB, klappt aber soweit ohne Probleme. Einfach mal den ganzen Krempel auf dem PC aktualisieren : Java, Browser, Flashplayer. OOOOODER : Der PC hat sich was eingefangen ! Manche Virenschutz-Programme werden da nicht so fündig ! TIPP : Programm NPE downloaden, zB bei Chip oder so. Ist ein kostenloses Programm von Norton und durchforstet die tiefen Abgründe des PCs. Ist wirklich gut und wird auch fündig, wenn das Standard-Programm nix gefunden hat. Wer schon mal dabei ist : gleich noch " Wise registry cleaner" downloaden oder ein ähnliches Programm. Kostet auch nichts. Das von Zeit zu Zeit auch mal laufen lassen, dauert auch nicht lange. Damit kann man die REGISTRY entmüllen. Da ist unglaublich viel Zeugs drin, was den PC einfach nur lahm macht und belastet. ABER : bitte nicht selbst in die Registry eintauchen und mal "Platz" machen. Könnte im PC-freien Abend enden !
-
Wiederholungen II
topic antwortete auf allesauf16's allesauf16 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ach ja, dann noch was aus der philosophischen Ecke : Intelligente können sich auch mal dumm stellen - andersrum wird es schon schwieriger .... (Kurt Tucholski) Zurück zum Thema : Wie nutzen wir diese Ballungen gewinnbringend aus ? Da werde ich nochmal Details testen, um zu sehen, was eventuell machbar ist. -
Wiederholungen II
topic antwortete auf allesauf16's allesauf16 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Yordan, mit dem Schlaumeier hast du ja mich sicherlich nicht gemeint. Mein Thread ist eine Auswertung und Darstellung, keine Spielanleitung. BoldPlayer: Das mit den Restanten und Favoriten ist klar. Hier gehe ich von den einzelnen Zahlen weg und konzentriere dies auf kleine Kesselabschnitte, in dem Fall 3 zusammenhängende Zahlen. Da ist auch ein, zumindest interessantes, Ballungsverhalten zu erkennen. eddi : Danke ! -
Wiederholungen II
ein Thema hat allesauf16 erstellt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wiederholungen II Hallo an den heimischen Bildschirmen. Bei den Wiederholungen gibt es oft folgende Betrachtungsweise : - eine Zahl - oder auch feste Zahlengruppen (z.B. Finalen, Transversalen usw) Wie sieht denn die tatsächliche Verteilung im Kessel aus, und zwar innerhalb einer Rotation ? Folgende Idee war die Grundlage, Betrachtungsweise nach 3er Gruppen im Kessel: Ich teile den Kessel in 37 Zahlengruppen a 3 Zahlen auf. 0-32-15…….32-15-19……..15-19-4……..19-4-21………usw. Nun wird beobachtet, wie viele Treffer in eine Gruppe reinfallen. Ausgewertet wurden 37 Rotationen : 0 Treffer = 59 1 Treffer = 185 2 Treffer = 295 3 Treffer = 269 4 Treffer = 223 (Anzahl höhere Treffer als 4 = 227) 5 Treffer = 109 (118) 6 Treffer = 79 (39) 7 Treffer = 29 8 Treffer = 9 9 Treffer = 1 Nochmal zur Verdeutlichung : Beispiel 0 Treffer : Innerhalb einer Rotation von 37 Würfen war ein Kesselabschnitt von 3 Zahlen dabei, der keinen Treffer erhielt. Bei den 37 Rotationen war dies insgesamt 59 mal vorhanden. Zu sehen ist bei dieser Auswertung : Die 4er und 5er gegenüber den jeweils höheren Treffern sind nahezu ausgeglichen. Diese könnten interessant sein, weil : Bis 4 oder 5 Treffer kommen, sind schon etliche Zahlen gefallen und bis zum Ende der Rotation ist nicht mehr allzu viel Luft übrig. Beim Setzen von 3 Zahlen ist nach 11 Sätzen auch kein Gewinn mehr drin. Bei den 37 Rotationen waren in jeder Rotation Treffer von 5 und höher vorhanden ! Über die Angriffsweise habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Denkbar wäre eine fortlaufende Auswertung + - und dann zum Beispiel nur auf 2 oder 3 Treffer spielen. Satzsteigerung oder eine Spannung abwarten wäre auch eine Möglichkeit. Mal sehen. Über Rückmeldungen, Fragen und Ideen freue ich mich natürlich auch. Allesauf16 -
Spielbanken Rheinland-Pfalz - Neue Abgabenregelung geplant
topic antwortete auf allesauf16's RouletteJournal in: Casinos und Spielbanken
Starwind : JA ! Sobald ich Glücksspiel-Minister von Rheinland-Pfalz bin, besorg ich dir eine Stelle als Staatssekretär im Bereich Glücksspiel-Ministerium. Konditionen : Besoldungsgruppe B5, Audi A8 (wahlweise auch Porsche Cayenne) als Dienstfahrzeug, Dienstvilla (200 qm + Pool). Zusatzleistung : kostenloser Mittagstisch in der Kantine sowie ein Aquarium fürs Büro. Fische können nach eigenen Vorstellungen noch ausgewählt werden. Im Arbeitsvertrag schreiben wir noch rein : Unkündbar. Dienstzeit kann selbst bestimmt werden. Der Arbeitsvertrag und die Arbeitsleistung gilt schon als erfüllt, wenn du nur schon daran denkst, ins Büro zu gehen. Muss aber nicht sein. Die gedankliche Aktivität gilt schon als Vertragserfüllung. Wäre das o.k. so ? Ach so, solche Verträge gibts in ähnlicher Form tatsächlich und der Steuerzahler finanziert das sehr gerne ! Diese Verträge sind nur "geschickter" formuliert.