Jump to content
Roulette Forum

David Cooper

Gast
  • Gesamte Inhalte

    2.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von David Cooper

  1. @Tottermann Das sollte kein Problem darstellen. Ich habe mir gerade von Chin den letzten Input geholt, da ich ein Problem vorab gedankelich noch nicht gelöst hatte. Was jetzt kommt ist nun noch reine Fleiß und Zeitarbeit, mal sehen in welcher Nacht ich das mache. - Ich versuche mich auf jeden Fall zu beeilen, um gerade Helm die Illusionen komplett zu rauben.
  2. Danke, Chin. Zugegeben, mich Nachdenken hätte ich es wahrscheinlich hinbekommen, aber es hätte mich bestimmte einige Stunden gekostet, und ich hatte in diesem Fall auch auf eine kürzere und somit auch elegantere Formel gehofft. - Trotzdem danke! Gruß DC
  3. @Helm Meinst du ernsthaft, dass eine derartig kurze Strecke bei einem Progressionsspiel auch nur ansatzweise repräsentativ ist? Aber ich glaube ich werde die Programmierung ziemlich schnell abgeschlossen haben, sodass ich dann die zwangsläufig negativen Ergebnisse präsentieren kann. Gruß David Cooper
  4. @ChinIch habe wiedermal ein Problem! Aber jetzt sage nicht wieder, dass ich faul werde: derartiges habe ich bislang m.W. noch nicht umgesetzt. - Es geht darum, dass die letzten 4 verschiedenen TP in je einer Spalte (hier: in den grünen Zellen) ausgegeben werden sollen. Die Reihenfolge der Nennungen ist beliebig.<table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:11">A</td> <td class=cell_1 style="width:11">B</td> <td class=cell_1 style="width:11">C</td> <td class=cell_1 style="width:11">D</td> <td class=cell_1 style="width:11">E</td> <td class=cell_1 style="width:11">F</td> <td class=cell_1 style="width:11">G</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>1</td> <td bgcolor=#FFCC99><font color="#000000"><b>Coup</b></font></td> <td bgcolor=#FFCC99><font color="#000000"><b>Permanenz</b></font></td> <td bgcolor=#FFCC99><font color="#000000"><b>welche TP?</b></font></td> <td bgcolor=#FFCC99><font color="#000000"><b>TP1</b></font></td> <td bgcolor=#FFCC99><font color="#000000"><b>TP2</b></font></td> <td bgcolor=#FFCC99><font color="#000000"><b>TP3</b></font></td> <td bgcolor=#FFCC99><font color="#000000"><b>TP4</b></font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>2</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>3</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#CCFFCC><font color="#000000"><b>1</b></font></td> <td bgcolor=#CCFFCC><font color="#000000"><b>2</b></font></td> <td bgcolor=#CCFFCC><font color="#000000"><b>3</b></font></td> <td bgcolor=#CCFFCC><font color="#000000"><b>4</b></font></td> </tr></table>
  5. @Carlo Ja, schade, dass er das hier gerade nicht so aktiv mitbekommt. Er hätte wahrscheinlich seinen Spaß. Gruß David Cooper - Mitglied des elitären Drecksackzirkels -
  6. Hallo Totti, es wäre nett, wenn du die Regeln, nach denen du spielst, nochmals nennen könntest. - Der andere Thread ist ja nun reichlich unübersichtlich geworden. Das wäre auch für den Fall einer Programmierung nicht schlecht. (Die Grundversion auf das Dutzend hatte ich ja bereits umgesetzt) Gruß DC PS: @SpookyNooky Da ich ungern doppelt arbeite: beabsichtigst du diese Spielanregung zu programmieren?
  7. @Henryk Läuft hier noch was?
  8. @Tottermann TAFNAC = The Admin Formerly kNown As Cooper. Chin hatte mir mal Tafkac vorgeschlagen, aber das gefiel mir nicht, daher die Anlehnung aber umänderung in "Tafnac."
  9. @Larris Man beobachtet bei fast allen Systemen, dass sie sich mindestens einmal am Tage im Plus befinden. Aber es kommt leider auch vor, dass ein System von der ersten Sekunde an ins Minus abrutscht, und das zerrt dann die ganzen bisherigen Gewinne restlos wieder auf.
  10. So, habe es mal schnell durchprogrammiert. Ergebnis offen legen kann ich mir sparen, // Vorschläge für Abbruchkriterien (aufs Kapital oder auf den Saldo bezogen)?
  11. @Prantocox Der Thread wurde hier hin verschoben, um die Roulette-Strategien von grundsätzlichen Fragen (wie in deinem Fall) zu befreien. Und natürlich ist verdoppelan sich eine Strategie, aber du hattest ja eine konkrete Regelfrage. Daher die Verschiebung. Deine Beiträge stehen nicht spät drin, das ist übertrieben. Sie unterliegen nur zunächst, generell bei neuen Mitgliedern, einer Vorprüfung, um zu Gewährleisten, dass sie den Forenregeln entsprechen. (Und auch keine rechtlich bedenklichen Inhalte haben.) Das entfällt aber in der Regel ziemlich schnell, je mehr sachliche Beiträge geschrieben werden. Du wurdest ja schon in den Status "Teilnehmer" befördert, hast also auch schon eine Berechtigung zur PM Nutzung. Daher gehe ich davon aus, dass die Vorkontrolle wohl auch bald entfallen wird. Gruß David Cooper
  12. @SpookyNooky (o.ä.) Weil ich mit Excel Programmiere, und nicht mit Pascal.
  13. So, Leute jetzt aber mal zurück zum Thema. Oder ich muss mal ernsthaft hart hier eingreifen.
  14. @Sigurd Dann setzt er 1, wie aus seinem Beispiel (und auch meiner Formel) zu erkennen ist. DC
  15. @Kleinemaid Hast du denn schon einen Verleger gefunden, denn das ist ja bekanntermaßen nichts so einfach!?
  16. @Chin Ich gebe Mephisto Recht, sofern er das meint, was ich meine: durch Arbeitsgruppen erhöht sich die Effizienz ungemein. Ich erlebe das immer wieder.
  17. @Tottermann Also ich persönlich habe durch meine ganzen Programmierungen schon ein kleines Gespür entwickelt, wie ich finde, welche Systeme zumindest eine kleine Aussicht auf Erfolg haben, und welche nicht. In diesem Fall würde ich eine Erfolgsaussicht kategorisch ablehnen. Aber mir gefallen auch viele kleine und einfache Spiele, obwohl man damit keinesfalls dauerhaft gewinnen kann. Sie machen Spaß und man kann kurzfristig zumindest damit gewinnen, und mehr konnte man in den letzten 200 Jahren ja ohnehin nicht erreichen. Shotgun hat mit einer Mixture aus derartigen Spielen zumindest schon seit (mindestens) Anfang des Jahres erfolgt. Also zurück zum Ausgangspunkt: ich denke, dass ich dieses Spiel zumindest als "interessant" bezeichnen würde, um hier auch nicht übertrieben euphorisch zu wirken. Gruß TAFNAC
  18. Richtig, darum ziehe ich in diesem Fall die 8 ja auch von der 10 ab.
  19. @Tottermann Letzteres wird aber das Problem sein, und die üblichen -2,7 erbringen.
  20. @Tottermann Mmh, ich hatte jetzt zwar einen anderen Ansatz, denn genau genommen bestimmt ja nur die letzten Ziffer der Zahl (also bei 298 die "8") die Einsatzhöhe. Dann könnte man im Grunde "10-rechte Ziffer" rechnen. Wenn ich mich jetzt nicht ganz vertue müsste dann die folgende Formel richtig sein: wenn(10-rechts(ZELLE;1)=0;1;10-rechts(ZELLE;1)) Aber wie gesagt, das ist nur das, was mir jetzt so auf die schnelle einfällt. Deine Idee ist auch nicht schlecht. Damit müsste ich mich dann aber ggf. noch näher beschäftigen. Gruß DC
  21. @Tottermann Mmh, ich denke schon gerade. Schwierig wird die Sache mit dem nächsten Zehner umzusetzen sein, alles andere ist Wobei an dieser Stelle auch wieder meine Ahnung durchkommt, dass das nichts wird, denn es ist ja lediglich eine Progressionsvariation.
  22. I.d.R. gibt es bei einigen Windows-Versionen die Funktion einen komprimierten Ordner anzulegen. Dabei handelt es sich dann auch um ein Zip-Archiv!
  23. Schade, dabei hatte ich mich schon auf das neue Gebäude am Dammtor gefreut . Ob sich das Platzangebot der Spielbank Hamburg durch den Umzug ins Gebäude der DZ-Bank verbessert, wage ich zu bezweifeln.
  24. 27.08.2004 Spielbank Hamburg entscheidet sich für neuen Hauptstandort an der Esplanade Modernes Glücksspiel-Ambiente verbindet sich mit klassischer Architektur Hamburg, 27. August 2004. Hamburgs neues Casino kommt an die Esplanade! Nach einer sorgfältigen Prüfung der Standort-Alternativen hat sich die Spielbank Hamburg für die Esplanade entschieden. Noch im Jahr 2005 wird das Stammhaus der Spielbank Hamburg in die Hamburger Traditionsallee verlegt. Bisher residiert die Spielbank im Hotel Intercontinental an der Fontenay. Die neue Adresse des Stammhauses wird das von den renommierten Architekten Boswau & Knauer im Jahr 1907 errichtete klassizistische Gebäude Stephansplatz 10. Zuletzt hatte hier die DZ-Bank ihren Sitz. Vor dem Umzug müssen noch umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt werden, um den Gründerzeit-Bau mit einem zeitgemäßen Innenambiente auszustatten. Das Gebäude an der Esplanade bietet hervorragende Möglichkeiten, gehobene Unterhaltung mit Roulette, Black Jack, Poker und Glücksspielautomaten attraktiv zu präsentieren. "Das neue Haus überzeugt mit erheblichen Vorteilen. Es liegt im Herzen Hamburgs. Diese ideale Lage wird es zum zentralen Casino in der City machen. Und damit fügt es sich nahtlos ein in das umliegende Unterhaltungsangebot mit Kino, Shopping, Konzert und Theater. Wie andere Hamburger Bauten auch, soll die Spielbank den Charme des Alten nutzen, um dem Glückspiel den besonderen Rahmen zu geben. Wir wollen von außen die Tradition zitieren, aber im Inneren die Moderne inszenieren", sagt Otto Wulferding, technischer Geschäftsführer der Spielbank Hamburg. "Das "neue" alte Haus soll so die Freunde der Klassik ebenso begrüßen wie die Anhänger innovativer Konzepte.“ Mit dieser Entscheidung werden die Planungen für das Projekt auf dem Platz am Dammtorbahnhof eingestellt. Hier hatten sich zusätzliche bauliche Anforderungen und Probleme ergeben, die für die Spielbank beim Planungsstart nicht vorhersehbar waren. Deren Lösung hätte zu unvertretbaren Zeitverzögerungen und wirtschaftlichen Risiken geführt. "Wir bedauern, dass der futuristisch große Wurf des Architekten Hahdi Teherani nicht weiter verfolgt werden kann. Aber nur mit dem geplanten neuen Hauptstandort sind wir in der Lage, die an uns gestellten Anforderungen zeitlich wie wirtschaftlich zu erfüllen", sagt Volker Richter, kaufmännischer Geschäftsführer der Spielbank Hamburg. Quelle: ISA
×
×
  • Neu erstellen...