Jump to content
Roulette Forum

David Cooper

Gast
  • Gesamte Inhalte

    2.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von David Cooper

  1. David Cooper

    18/12

    @Flati Sehr interessante Idee! Was hat dich dazu bewegt immer unterschiedliche Dutzenden und ECs zu bespielen; warum nicht immer konstant auf die selben?
  2. @Maxwell Ich habe ebensolche Verständnisprobleme, sonst hätte es schon längst ein " " von mir gegeben, zumindest verbal. Grüße DC
  3. Hallo Ernst, na, ein wenig im Preis runtergangen? auf 150€. Artikelnummer: 5914270368 Grüße DC
  4. 09.08.2004 In den USA gewinnt im Glücksspiel der Staat Hoffnung auf Mehreinnahmen vertreibt soziale Bedenken In den Vereinigten Staaten hat sich das Glücksspiel in den vergangenen Jahren stark ausgedehnt. In der Hoffnung auf zusätzliche Staatseinnahmen schieben die Politiker moralische und soziale Einwände gegen Lotterien und Kasinos zur Seite. Vor der Welthandelsorganisation (WTO) stehen sich gegenwärtig die Vereinigten Staaten und der karibische Inselstaat Antigua und Barbuda gegenüber. In dem Streitfall geht es nicht um Zölle, Kontingente oder Subventionen, wie sie üblicherweise vor der Genfer Institution verhandelt werden, sondern um Glücksspiele. In einem, wenn auch vorläufigen Urteil entschied die WTO gegen die Vereinigten Staaten. Danach müssen die USA ihre Versuche aufgeben, Internet- Glücksspiele zu unterbinden, deren Betreiber ihren Sitz in dem Inselstaat haben. Washington hat angekündigt, gegen die Entscheidung Revision einzulegen. Aber wie immer das endgültige Urteil ausfällt, es dürfte die unaufhaltsame Ausweitung des Geschäftes mit dem Glücksspiel in den Vereinigten Staaten kaum aufhalten. Während solche Spiele vor noch nicht allzu langer Zeit als Laster galten, werden Kasinos, Lotterien und Spielautomaten von vielen Politikern heute als ein einfacher Weg angesehen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Staatskassen aufzufüllen. [...] Neue Züricher Zeitung, www.nzz.ch/2004/08/09/wi/page-article9RYHM.html
  5. @Shotgun @Minusfilter Jetzt aber zurück zum Thema oder die Beiträge landern unten im Kindergarten-Thread
  6. Genau, das meine ich. Es ist sozusagen eine Tendenz aller Gegebenheiten, also nicht nur eines Tisches, sondern des ganzen Casinos. Werde dass nicht ein Ansatz mit dem man arbeiten könnte, also die Tendenzen des Casinos erfassen, und dann bis zum Ende spielen. - Womit wir dann auch bei meiner Frage wären: Hast du die langen Serien bespielt? Mit einem Paroli wäre da doch ordentlich "Pulver" zu holen gewesen.
  7. @Blue Genau, ich streite es sogar vehement ab, lasse mich aber durch einen Langzeittest von dir gerne eines besseren belehren.
  8. Vielleicht sollte man es folgendermaßen formulieren: Es gibt keine mathematisch bewiesene Strategie, die einem beim Roulette dauerhafte Gewinne garantiert, oder es ist zumindest noch keine bekannt geworden.
  9. Klingt vom Ansatz her interessant, es scheint dich ja auch schon eine Zeit beschäftig zu haben, wenn du deinen Mitgliedsnamen sogar darauf ausgerichtet hast. Die Frage ist nur, wie man etwas derartiges Umsetzt. Woran erkennt man, wenn eine Strategie ab einem Punkt ins Minus läuft? - Es gibt aber ein Verhalten, was ich persönlich bei einfach strukturierten Systemen schon häufiger beobachtet habe. Entweder eine Strategie verläuft ab fast den ersten Coups des Tages zum Gewinn oder das Gegenteil ist der Fall. Das tritft ab wie gesagt meiner Erfahrung nach nur auf die einfachen Strategien zu.
  10. Aber wenn du es so siehst, bekommst du die "richtige" Ergebnisse, die den Verlauf der Permanenz in jeder Situation wahrheitsgetreu wiederspiegeln!? Sollte man deshalb gar keine Tests mehr durchführen?
  11. Hallo Sachse, es wäre sicher interessant die Antwort zu erfahren, sofern du eine erhälst, was ich selber aber bezweilfe. Grüße DC
  12. Hi Dan, das stimmt natürlich, aber du wirst mir doch recht geben, dass der Streckunsfaktor im Mittel 37 beträgt. Aber davon losgelöst wird dieses Spiel keinen Aussicht auf Erfolg haben. Grüße DC
  13. Hallo Ernst, habe mir schon gedacht, dass das der Grund ist dafür. Aber ich habe gestern mal ein wenig damit getestet, und die Ergebnisse sind durchaus positiv. (Allerdings mit 3/3). Dennoch glaube ich auch hier nicht daran, dass eine dauerhafte Überlegenheit erreicht werden kann. Aber bei meinen Tests habe ich gestern festgestellt, dass die bessten Ergebnisse erzielt werden, wenn man nach dem Erscheinen einer kleinen Roten 1x 3/3 auf die verbleibenden Zahlen setzt. Aber wirklich nur 1x. In der Regel ist das dann schon alleine auf Grund der großen Abdeckung des Tableaus ein Treffer. - Probiere es mal aus. Grüße DC
  14. Warum auf einmal 1/1, im anderen Thread wolltest du doch 3/3 spielen? Ich glaube persönlich nicht, dass es was bringt. Es ist wahrscheinlich nur eine rein subjektive Wahrnehmung. Genauso fällt auch immer auf, dass nach einer großen Schwarzen eine weitere große Schwarze schnell erscheint. Die unzähligen Male, in denen das aber nicht geschieht, werden i.d.R. nicht bemerkt.
  15. Sollte man nicht mal Aufnahmen von jeder Annimation machen, und unserem Sachsen vorspielen. Vielleicht ist es ihm ja möglich einen bestimmten Kugelumlauf einer bestimmten Zahl zuzuordnen.
  16. Genau, auf so etwas wollte ich hinaus. Wenn für jede Zahl, die fällt eine bestimmte Annimation erscheint, müsste man diese doch schon früh genug erkennen können. Es reicht ja theoretisch auch, wenn man weiß, das nach einer bestimmten Annimation bestimmte Zahlengruppen fallen. Damit lässt sich auch gewinnen.
  17. Beides Charaktereigenschaften, die ich an mir selbst misse
  18. Chin, Systemideen? Du müsstest doch wissen, dass ein starres System beim Roulette nicht gewinnen kann. Also, was sind das für Ideen?
  19. und was ist mit dem CC, dort kann noch einige Sekunden nach Abwurf gesetzt werden.
  20. Der Staat verdient gern an Lotto-Glücksrittern Eine Studie belegt: Das Suchtpotenzial von Lotto wird unterschätzt Von OTZ-Redakteur Volkhard Paczulla 157 Millionen Euro haben die Thüringer voriges Jahr beim staatlichen Lotto gelassen. "Vier Millionen über dem Vorjahresniveau", frohlockte Finanzministerin Birgit Diezel (CDU) und stachelte die Tipper zu noch mehr Spielfreude an: Seit Gründung der neuen Lotteriegesellschaft hätten es schon 43 Thüringer durch Lotto zum Millionär gebracht. [...] Wissenschaftler weisen indes darauf hin, dass auch Lottospielen süchtig machen kann. Eine Studie im Auftrag der Berliner Charit- kam jetzt zu dem Ergebnis: 15 Prozent der Lottospieler weisen pathologisches Spielverhalten auf. Sie haben ein unwiderstehliches Verlangen nach dem Tippschein. Sie tippen fast täglich, im Schnitt füllen sie pro Ziehung fünf Scheine aus. Können sie einmal nicht tippen, verspüren sie Unwohlsein bis hin zu Panik. "Das Suchtpotenzial von Lotto wird unterschätzt", resümierte Sabine Grüsser-Sinopoli vom Institut für medizinische Psychologie ihre Untersuchung. [...] Quelle: www.otz.de/otz/otz.nachrichten.volltext.php?kennung=on3otzHOMHomNational38203&zulieferer=otz&kategorie=HOM&rubrik=Homepage®ion=National&auftritt=OTZ&dbserver=1, Stand 05.08.04
  21. meines Wissens geht das aktuell im CC, dort auch auf ein deutsches Konto, d.h. kein Gebühren.
  22. Also für meine Begriffe ist das eine gestreckte Martingale mit dem Faktor 37.
  23. @Blue Dolhphin Und warum sollte das gut gehen? Beispiel: Du setzt auf Impair, dann kommt Zero, und danach eine Serie auf Pair. Was soll das?
  24. Damit ich das jetzt richtig verstanden habe - du spielst die Martingale, aber eben nur nach der Zero?
  25. Vermute historische Ereignisse werden ganz ähnlich für wahr gehalten, nämlich auch, wenn zwei Schriften unabhängig voneinander darüber berichten. (wollte ich nur mal so loswerden )
×
×
  • Neu erstellen...