mecki1234 Geschrieben September 28 Geschrieben September 28 2 hours ago, Busert said: hey, vor zwei jahren hatten wir hier einen MECKI1943 - der wollte paar "dolla" für seinen schrott gehe davon aus, dass es der gleiche user ist. vom alter her passt es ja auch. grüsse, busert Hi du hast recht war hier lange wegen ( einige Sachen ) Was ich mal hier gezeigt habe has du wohl nicht werstanden glaube ich . Das gleiche mache ich jetzt mit Zahlen und nicht mit Schwarz 1 und Rot 2 usw.
chris161109 Geschrieben September 28 Geschrieben September 28 vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf: Moin Chris, Danke für deinen Beitrag! Ich verstehe auch was du mir damit sagen willst,aber meinst du wirklich das man es ohne 60 Jahre Berufserfahrung hinbekommt? Kann man das trainieren,ich meine das man die Figuren und ihre Zusammenhänge so klar sieht wie du? Das müsste es gewesen sein. https://www.roulette-forum.de/topic/17866-die-lästigen-intermittenzketten/?do=findComment&comment=446237 Gruß Hans Figurenspiele lassen sich nach langen Testphasen fehlerfrei ausführen. Anders sieht es bei meinem Satzmusterspiel aus. Das hat wirklich jahrelanges Permanenzlesen erfordert und einen enorm arbeitstechnischen Aufwand. Eine gute Woche wünsche ich dir. Gruß Chris
Chemin de fer Geschrieben September 28 Geschrieben September 28 vor 3 Stunden schrieb chris161109: Mon cher Laszlo, In dieser Hinsicht liegst Du völlig daneben. Für meine Spielweisen liefert der Zufall schon länger nur noch die Kugeln für die laufenden Permanenzen. Egal, was für ein Durcheinander er da produziert, das Geschehen bestimme ich! Gruß Chris Bon dimanche soir Chris, Gut, ist auch eine Möglichkeit, Du bist halt ein Macho-Typ. Ich bin nicht so autoritär, baue lieber auf Kooperation. Mir schickt er immer Satellitenbilder, wo und wann wir uns treffen. Gruß Laszlo
Busert Geschrieben September 29 Geschrieben September 29 vor 11 Stunden schrieb mecki1234: Hi du hast recht war hier lange wegen ( einige Sachen ) Was ich mal hier gezeigt habe has du wohl nicht werstanden glaube ich . Das gleiche mache ich jetzt mit Zahlen und nicht mit Schwarz 1 und Rot 2 usw. hey, dann erkläre es doch mal, so dass ich es verstehe. guten start in die woche, busert
Sven-DC Geschrieben September 29 Geschrieben September 29 vor 18 Stunden schrieb chris161109: Ein erfahrener Spieler wird deshalb niemals versuchen, das System der Permanenz aufzuzwingen, sondern immer einen Marsch wählen, welcher der Permanenz angepasst ist. Das Erfassen der Spieltendenz ist die Achillesverse des Roulettespiels. Sich dem Rhythmus angleichen, kann eine Überlegenheit bringen, die auf mathematischem Weg niemals erreichbar sein wird. Ja besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Grilleau schrieb schon sinngemäß in den 20er Jahren, math. ist das Roulett nicht zu bezwingen, aber empirisch hat der Spieler die Möglichkeit seinen Startpunkt zu wählen, welcher ihn einen Vorteil verschafft.
Sven-DC Geschrieben September 29 Geschrieben September 29 (bearbeitet) Auf der Basis von Grilleau Spielansätzen, wo es hautsächlich um Ecarts bei Figuren und EC geht, gibt es eine App, welche die Perm genau auf solche Abweichungen checkt. Zu finden hier : https://play.google.com/store/apps/details?id=de.marigny.marigny3 Kennt jemand diese, oder hat damit eventuell jemand schon gearbeitet und kann hier seine Erfahrungen damit mitteilen. bearbeitet September 29 von Sven-DC
Chemin de fer Geschrieben September 29 Geschrieben September 29 vor 1 Stunde schrieb Sven-DC: Ja besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Doch, das kann man, weil es nur einen einzigen Weg gibt, ein Bernoulli-Experiment samt zugehöriger Kette richtig zu erfassen und zu beschreiben. Wie sich zwei gleichwahrscheinlichen Chancen in einem unendlichen Ereignisraum verhalten, lässt sich genau modellieren. So z. B.: Es beginnt mit der Frage, welche Chance die Rolle des Hasen übernehmen wird, das heißt, welche den „positiven Ecart“ haben wird. Weiß das jemand? Nein, das muss erraten werden. Haben die Gläubigen Pech, werden sie die Rolle des Jägers übernehmen müssen. Halali, um den Hasen zu erlegen – das Biest rennt im Zickzack – muss die Tendenz erkannt werden, welcher Logik seine Richtungsänderungen folgen. Wer wird den günstigsten Weg finden? Der mit Magenkrämpfen agierende Pechvogel oder ganz locker der Regisseur, der Zufall heißt? Vergangener Marsch für’n Arsch, mit dem Lesen von muffigen Permanenzen ist die Karte des Piratenschatzes nicht auffindbar. Den Weg kennt nur der Zufall.
Sven-DC Geschrieben September 29 Geschrieben September 29 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Chemin de fer: Wie sich zwei gleichwahrscheinlichen Chancen in einem unendlichen Ereignisraum verhalten, lässt sich genau modellieren. So z. B.: Es beginnt mit der Frage, welche Chance die Rolle des Hasen übernehmen wird, das heißt, welche den „positiven Ecart“ haben wird. Weiß das jemand? Nein, das muss erraten werden. Soweit alles richtig, das es Hasen und Jäger gibt, also eine Chance vorläuft und eine zurückbleibt, findet ja auch Ausdruck im Gesetz der großen Zahlen, welches da besagt, das die Chancenteile mit steigender Coupzahl absolut entfernen, aber prozentual annähern. Aber da ja keiner Zeit hat Wochen-Monate- Jahrelang die Perm zu beobachten, um zu erkennen , was nun nach vorn läuft und dort auch bleibt, um dann in den kurzfristigen Schwankungen die Kohle zu versemmeln, ist es doch klug und richtig gleich die kurzfristigen Ecarts ins Visier zu nehmen und dort auf Ausgleich zu spielen, weil ja bekanntlich 99,73 % aller Ereignisse innerhalb der 3 Sigma Grenze zu finden sind bearbeitet September 29 von Sven-DC
cmg Geschrieben September 29 Geschrieben September 29 vor 3 Stunden schrieb Chemin de fer: Den Weg kennt nur der Zufall. …und hinter diesen „Zufall“ liegt eine tieferliegende Ordnung und gesetzesmässigkeit KI: „Die hermetischen Gesetze, insbesondere das Prinzip von Ursache und Wirkung, gehen davon aus, dass alles im Leben einen bestimmten Grund hat und nichts wirklich zufällig geschieht. Stattdessen werden diese "zufälligen" Ereignisse als Ausdruck dieser universellen Prinzipien und der Gesetzmäßigkeit der Realität interpretiert. Die hermetischen Gesetze Die sieben hermetischen Prinzipien, die oft im Kontext des Buches "Kybalion" genannt werden, sind: Das Gesetz der Geistigkeit: Das All ist Geist. Das Gesetz der Entsprechung: "Wie oben, so unten; wie innen, so außen". Das Gesetz der Schwingung: Nichts ruht; alles schwingt und vibriert. Das Gesetz der Polarität: Alles hat Gegensätze. Das Gesetz des Rhythmus: Alles fließt ein und aus, ein Pendel schwingt hin und her. Das Gesetz von Ursache und Wirkung: Jede Ursache hat eine Wirkung, jede Wirkung eine Ursache. Das Gesetz des Geschlechts: Alles hat sein maskulines und feminines Prinzip. Die Interpretation der Aussage Wenn im hermetischen Sinn von "Zufall" gesprochen wird, ist damit kein absolutes Chaos gemeint, sondern eine Ereignis, das man noch nicht als Teil der Kausalkette erkannt hat. Die hermetischen Gesetze offenbaren demnach, dass hinter dem scheinbaren Zufall eine tieferliegende Ordnung und Gesetzmäßigkeit steckt, die das Leben und das Universum regiert„ und: „Die tieferliegende Ordnung hinter den hermetischen Gesetzen ist die universelle Kraft und das Fundament des Seins, das durch die sieben kosmischen Gesetze beschrieben wird, welche die Art und Weise, wie Realität entsteht, erklären. Diese Gesetze sind universelle Naturgesetze, die besagen, dass alles im Universum miteinander verbunden ist und nach bestimmten, unveränderlichen Prinzipien abläuft. Die Gesetze, die auf die Weisheit von Hermes Trismegistos zurückgehen, bieten einen Rahmen, um die Zusammenhänge des Lebens zu verstehen, die eigene Schöpferkraft zu nutzen und ein Leben im Einklang mit dieser universellen Ordnung zu führen. Was ist die tieferliegende Ordnung? Universelle Kraft: Hinter den hermetischen Gesetzen steht eine universelle Kraft, die alles durchdringt und am Leben erhält. Geistige Natur: Die hermetische Philosophie geht davon aus, dass das gesamte Universum und alle Formen darin aus Geist sind, was eine tiefe Verbundenheit aller Dinge und Wesen bedeutet. Fundament der Realität: Die sieben Gesetze sind die Grundprinzipien des Seins und beschreiben die Naturgesetze, die der Entstehung von Realität und Energie zugrunde liegen. Wie funktioniert die Ordnung? Unveränderliche Prinzipien: Die Gesetze sind Naturgesetze, die unabhängig von Zeit, Kultur oder Religion überall gelten und nicht verändert oder außer Kraft gesetzt werden können. Wechselwirkungen: Sie zeigen die tiefgreifenden Wechselwirkungen und Zusammenhänge auf, die oft im Alltag verborgen bleiben. Bewusstwerdung und Anwendung: Das Wissen um diese Gesetze ermöglicht es, die eigene Schöpferkraft zu nutzen, bewusst Entscheidungen zu treffen und das Leben harmonisch zu gestalten. „ „Als ich die Relativitätstheorie vorschlug, verstanden mich nur sehr wenige Menschen und was ich Dir jetzt schreibe, wird ebenso auf Missverständnisse und Vorurteilen in der Welt stoßen. Ich bitte Dich dennoch, dass Du dies, die ganze Zeit die notwendig ist, beschützt. Jahre, Jahrzehnte, bis die Gesellschaft fortgeschritten genug ist, um das, was ich Dir hier erklären werde, zu akzeptieren. Es gibt eine extrem starke Kraft, für die die Wissenschaft bisher noch keine Formel gefunden hat. Es ist eine Kraft, die alle anderen beinhaltet, sie regelt und die sogar hinter jedem Phänomen steckt, das im Universum tätig ist und noch nicht von uns identifiziert wurde.„ Albert Einstein, Brief an Tochter Liesl
chris161109 Geschrieben September 30 Geschrieben September 30 Am 28.9.2025 um 20:57 schrieb Chemin de fer: Bon dimanche soir Chris, Gut, ist auch eine Möglichkeit, Du bist halt ein Macho-Typ. Ich bin nicht so autoritär, baue lieber auf Kooperation. Mir schickt er immer Satellitenbilder, wo und wann wir uns treffen. Gruß Laszlo Moin Laszlo, Als Macho bloß gestellt, hast Du mich aller Illusionen beraubt. Nun stehe ich im Forum völlig nackt da. Kein Zufall? Chris, complètement dévasté Aber Vorsicht, die Nemesis kommt manchmal schneller als gedacht!
Chemin de fer Geschrieben September 30 Geschrieben September 30 vor einer Stunde schrieb chris161109: Moin Laszlo, Als Macho bloß gestellt, hast Du mich aller Illusionen beraubt. Nun stehe ich im Forum völlig nackt da. Kein Zufall? Chris, complètement dévasté Aber Vorsicht, die Nemesis kommt manchmal schneller als gedacht! Schönen guten Tag Chris, Nicht doch. Ich respektiere dich, vor allem wegen deiner Staudämme. Ich möchte nur, dass Du vom westerburgschen Mumpitz loskommst. Spiele dein Lieblingsspiel, aber gib ihm den entscheidenden Impuls in Richtung Vollkommenheit, denn eine ME-Überlegenheit hast Du damit nicht, nicht in unserem Universum. Der Schatten deines Spiels marschiert auch mit, Du darfst ihn nicht vergessen. Beide Seiten der Medaille nehmen im Wettbewerb teil. Lass sie kämpfen. Wie ist es doch gleich, wenn sich zwei streiten? Es gewinnt meistens ein lachender Dritter. (Ich wollte damit nicht auf den slawischen Brüderkrieg anspielen, aber die Assoziation ist nicht schwer herzustellen.) Was Glücksspiele im Allgemeinen betrifft, hat für uns auch Meister Yoda mahnende Worte: “Patience you must have my young Padawan.” Er ist älter als wir beide zusammen, man sollte ihm Gehör schenken. Liebe Grüße Laszlo
chris161109 Geschrieben September 30 Geschrieben September 30 vor 35 Minuten schrieb Chemin de fer: Schönen guten Tag Chris, Nicht doch. Ich respektiere dich, vor allem wegen deiner Staudämme. Ich möchte nur, dass Du vom westerburgschen Mumpitz loskommst. Spiele dein Lieblingsspiel, aber gib ihm den entscheidenden Impuls in Richtung Vollkommenheit, denn eine ME-Überlegenheit hast Du damit nicht, nicht in unserem Universum. Der Schatten deines Spiels marschiert auch mit, Du darfst ihn nicht vergessen. Beide Seiten der Medaille nehmen im Wettbewerb teil. Lass sie kämpfen. Wie ist es doch gleich, wenn sich zwei streiten? Es gewinnt meistens ein lachender Dritter. (Ich wollte damit nicht auf den slawischen Brüderkrieg anspielen, aber die Assoziation ist nicht schwer herzustellen.) Was Glücksspiele im Allgemeinen betrifft, hat für uns auch Meister Yoda mahnende Worte: “Patience you must have my young Padawan.” Er ist älter als wir beide zusammen, man sollte ihm Gehör schenken. Liebe Grüße Laszlo Guten Tag, mein Lieber, Mit den Staudämmen war das so wie mit dem Roulette, nach anstrengender Arbeit sah man den Erfolg. Ich war mit Leib und Seele Maschinenbauer und mit diesen Eigenschaften auch ein Forschender. Zum westerburgschen Mumpitz hatte ich selbst das meiste beigetragen ..... bis ich mich später mit all den gesammelten Erkenntnissen freischwimmen konnte. Nun zwar noch etwas Nass um den Kopf rum, aber immerhin ....... Viele Grüße aus der Heide Chris
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden