Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben

Wollt ihr jetzt Religionen gründen? die "Sachsisten" :biglaugh:

... dein Wille geschehe, auf dem Tableau, wie auch im Kessel ...

@Frameboy: Das ist der springende Punkt, warum sich so viele Menschen vom Glauben abwenden. Buddha sagte vor tausenden Jahren... ob man das jetzt so interpretieren muss, das er damit Quantenphysik erklärte oder nicht soll jedem seine Sache sein. Aber es ist immer so, das jeder Gottesbeweise sucht, diese im Unerklärlichen findet und nach 10Jahren Forschung ist Gott schon wieder nur ein Naturgesetz... :werweiss:

Geschrieben

@Sache

Mein Name kommt vom Gott des Weines und der Fruchtbarkeit :biglaugh:

nach 10Jahren Forschung ist Gott schon wieder nur ein Naturgesetz... :werweiss:

Es gibt/gab eine Hand voll Menschen, denen ich zu 100% abnehme, dass sie erfahren haben...

Bodhidharma, Buddha, Laotse, Osho usw usw...

Und es gibt 10.000.000 Spinner, denen ich garnichts abnehme :biglaugh:

Ist eigentlich wie beim Roulette, wollte mir gestern jemand tot ernst erklären, dass die Martingale die beste und sicherste Spielweise beim Roulette ist...Nach meinem Widerspruch erklärte er mich fast für verrückt :werweiss::biglaugh: naja sein Geld ^^

Frameboy

Geschrieben

Da bist Du bei mir richtig, denn mein Familienname bedeutet im Buddhismus wörtlich:

"Der Berg, der sich öffnet" und sinngemäß: "Gründer des Tempels"

Es sei denn, man ist Bodhidharma persönlich, meditiert 9 Jahre vor einer Bergwand und kriegt den Einblick

Sachse (ALI BABA)= SESAM ÖFFNE DICH

Gruß

Brennos

Geschrieben (bearbeitet)

Sachse (ALI BABA)= SESAM ÖFFNE DICH

Gruß

Brennos

Du weißt aber:

"Wer nach allen Seiten offen ist, der kann nicht ganz dicht sein."

bearbeitet von sachse
Geschrieben

Rückblende3:

Meine Mutter lag im Krankenhaus. Nachmittags drängte mich irgendwas nach Hause zu fahren (100 km ), obwohl ich sonst unter der Woche nie vom Bund nach Hause gefahren bin. Als ich daheim ankam, sagte meine Nachbarin, daß meine Mutter gestorben wäre. Zufall oder Schicksal ?

Rückblende5:

Jeder der einfache Chancen spielt, weiß, daß es dort sehr satzarme Systeme gibt. Wenn man dann händisch seine Signale ermittelt kann es vorkommen, daß man relativ spät zum Satz kommt, d.h. daß der Coupier bereits "rien ne va plus" gesagt hat. Die Kugel rollte schon und ich wollte noch auf "Rot" setzen. Dabei warf ich den Jeton (damals 100 DM) auf das Tableau. Der Jeton rutschte auf Plein 36 . Der Croupier kannte mich und setzte - mit meinem Einverständnis - das Stück auf "Rot" zurück. Was kam ? Die 36 ? Zufall oder Schicksal ?

Beschäftigt man sich etwas mit der Chaostheorie, dann weiß man, daß inmitten des Chaos geordnete Strukturen vorkommen. Sind wir Menschen ebenfalls ein Teil dieser geordneten Strukturen - zumindest solange bis sich diese auflösen? Ist deshalb, was wir Schicksal oder Zufall nennen, gar nicht so weit voneinander entfernt ?

Keiner von uns kann völlig ausschließen, dass es Phänomene gibt, die wir jetzt noch nicht erklären können. Vor 1000 Jahren war vieles noch nicht erklärbar, was heutzutage völlig selbstverständlich ist. In 1000 Jahre werden sie sich über unsere heutige Unwissenheit kaputt lachen (vielleicht sogar am meisten über Wissenschaftler, die sich für allwissend hielten). Insofern sollte sich kein Querdenker von Dogmatikern (Wikipedia: Person, die sich (im Negativen) stur weigert von bestimmten Grundsätzen abzulassen) einschüchtern lassen. Neue Erkenntnisse kamen fast immer von Querdenkern und nicht von Gelehrten, die den bisherigen Stand des Wissens weiter predigten.

Zur Rückblende 3: Die Wahrscheinlichkeit für einen verschlechterten Gesundheitszustand war durch den Krankenhausaufenthalt bereits vorhanden. Der spontane Impuls, gegen sonstige Gewohnheiten zu verstoßen, hatte also schon eine gewisse erklärbare Ursache. Andererseits hört man hin und wieder von Fällen, dass Personen, die sich sehr nahe stehen den Unglücksfall regelrecht körperlich spüren, obwohl sie weit entfernt sind. So lange uns niemand ganz eindeutig erklären kann, was das Universum im Innersten zusammen hält besteht sicher kein Anlass für herablassende Bemerkungen über solche Fragen.

Eigenes Beispiel: Man liest am PC beim surfen im Internet einen Artikel in einem Online-Magazin oder beschäftigt sich in anderer Form mit einem bestimmten Thema und im nebenbei mitlaufenden Fernseher ertönt genau das gleiche Wort, an das man zur Zeit denkt. Darunter auch seltene Fremdwörter oder Spezialbegriffe. Wenn sich der Effekt häuft, kann man schon mal ins Grübeln kommen, ob einen "jemand da oben" verar..... will. Die Nicht-Überschneidungen sind natürlich extrem viel häufiger und gehen im "Grundrauschen" unter, so dass man die Verhältnismäßigkeit nicht korrekt zuordnen kann. Trotzdem bleibt manchmal der Gedanke, dass es so etwas wie intuitive Signale gibt.

Geschrieben

Neue Erkenntnisse kamen fast immer von Querdenkern und nicht von Gelehrten, die den bisherigen Stand des Wissens weiter predigten.

Da muss ich etwas widersprechen, bzw. ergänzen, oder vielleicht verstehe ich Dich da auch falsch. Neue Erkenntnisse kommen NUR von solchen Querdenkern, die das, was die weit verbreitete Lehrmeinung ist, kennen und verstehen und das Wissen, das zu ihrer Zeit existiert in sich aufgesogen haben und anzuwenden wissen und das Wissen da, wo es nicht ausreicht und nicht existiert, verbessern oder erst schaffen.

Querdenker, die nur deshalb Querdenker sind, weil sie nicht geradeaus denken können, und eigentlich nicht wissen, wovon sie reden, bzw. hartnäckig Fakten ignorieren, oder keine Kenntnis darüber haben, was der aktuelle Wissensstand in ihrem Gebiet ist, haben es noch nie zu was gebracht. Zumindest nicht in der Wissenschaft. Spontan fällt mir da keiner ein, ich lass mich da aber sehr gern verbessern.

Vielleicht meintest Du das ja auch. Die Frage ist halt: Von welchem "Querdenken" reden wir hier? Vom "Querdenken" im Einstein´schen Sinne oder vom "Querdenken" im Sinne eines Perpetuum-Mobile-Konstrukteurs. Das "Querdenken" unterscheidet sich in beiden Fällen einfach fundamental.

Grüße

S.

Geschrieben

Eigenes Beispiel: Man liest am PC beim surfen im Internet einen Artikel in einem Online-Magazin oder beschäftigt sich in anderer Form mit einem bestimmten Thema und im nebenbei mitlaufenden Fernseher ertönt genau das gleiche Wort, an das man zur Zeit denkt. Darunter auch seltene Fremdwörter oder Spezialbegriffe. Wenn sich der Effekt häuft, kann man schon mal ins Grübeln kommen, ob einen "jemand da oben" verar..... will. Die Nicht-Überschneidungen sind natürlich extrem viel häufiger und gehen im "Grundrauschen" unter, so dass man die Verhältnismäßigkeit nicht korrekt zuordnen kann. Trotzdem bleibt manchmal der Gedanke, dass es so etwas wie intuitive Signale gibt.

Hallo Paroli,

genau das habe ich schon frührer mal in einem Artikel erwähnt,leider können hier die wenigsten damit etwas anfangen-,bin aber der Meinung sich damit ausführlicher zu beschäftigen und das Ganze dann gewinnbringend

auszunutzen,ich bleibe hier drann ,

grüße

Eddi

Geschrieben

So lange uns niemand ganz eindeutig erklären kann, was das Universum im Innersten zusammen hält besteht sicher kein Anlass für herablassende Bemerkungen über solche Fragen.

das ist der punkt :bigg:

Geschrieben

das ist der punkt :bigg:

soviel wissen in diesem forum und leider hat nurt einer recht ihr wisst wen ich meine

gruß 4-4-zack schon wieder angesäuselt

Geschrieben

ach du weißt was er angesäuselt meint?

leider hat nur einer recht ihr wisst wen ich meine

Darum ging es.

So, muss jetzt "im Bette", weil morgen früh ein neuer Arbeitstag beginnt.

Geschrieben

Darum ging es.

So, muss jetzt "im Bette", weil morgen früh ein neuer Arbeitstag beginnt.

........................................................................................

:dozingoff::santa_smiley::santabaum:

.....tjaaaaaaaaaaa!!! Geld ist nur mit Geld zu verdienen....+ denne nicht zulaut gackern,

sonst wird's Huhn gerupft..........

hab's gwust was's kust, + Was gehust... Wir mit uns. klein-klein Penunse.. :weihnachtsmann::weihnachtsmann::weihnachtsmann:

.....99,6 % der täglich um'n GLOBUS vagabundierenden $Milliarden sind nur heiße LUFT

.....+ treiben nicht evtl. z.B. Maiß-Preis in die Höhe...ergo ,,Trader" als Ausbilder

an die Front (oder Hinweis auf nen Forum , wie dieses)

:klatsch01: OHNE TOmmys Kapital-Transver-Tax..........

Geschrieben

..........so ists Lebben>>>>>>>>>>>>>>>>>>

eine Frau hat immer Besuch von ihrem Liebhaber, während ihr Mann bei

der Arbeit

ist.

Eines Tages versteckt sich der neunjährige Sohn im Schrank um zu

beobachten, was

die beiden denn so machen...

Auf einmal kommt der Ehemann überraschend nach Hause und die Frau

versteckt auch

ihren Liebhaber im Schrank:

Der Sohn: "Dunkel hier drinnen..."

Der Mann (flüstert): "Stimmt."

Der Sohn: "Ich hab einen Fußball..."

Der Mann: "Schön für Dich."

Der Sohn: "Willst Du den kaufen?"

Der Mann: "Nee, vielen Dank!"

Der Sohn: "Mein Vater ist draußen!"

Der Mann: "OK, wie viel?"

Der Sohn: "250 Euro."

In den nächsten Wochen passiert es nochmal, dass der Sohn und der

Liebhaber im

gleichen Schrank enden.

Der Sohn: "Dunkel hier drinnen...."

Der Mann (flüstert): "Stimmt."

Der Sohn: "Ich hab Turnschuhe."

Der Mann, in Erinnerung, gedanklich seufzend: "Wieviel?"

Der Sohn: "500 Euro."

Nach ein paar Tagen sagt der Vater zum Sohn: "Nimm deinen Fußballsachen

und lass

uns eine Runde spielen."

Der Sohn: "Geht nicht hab ich alles verkauft!"

Der Vater: "Für wie viel?"

Der Sohn: "Für 750 Euro."

Der Vater: "Es ist unglaublich wie Du Deine Freunde betrügst, das ist

viel mehr

als die Sachen gekostet haben. Ich werde Dich zum Beichten in die

Kirche

bringen!"

Der Vater bringt seinen Sohn in die Kirche, setzt ihn in den

Beichtstuhl und

schließt die Tür.

Der Sohn: "Dunkel hier drinnen..."

Der Pfarrer: "Hör auf mit der Scheiße!!!"

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Neue Erkenntnisse kamen fast immer von Querdenkern und nicht von Gelehrten, die den bisherigen Stand des Wissens weiter predigten.

Da muss ich etwas widersprechen, bzw. ergänzen, oder vielleicht verstehe ich Dich da auch falsch. Neue Erkenntnisse kommen NUR von solchen Querdenkern, die das, was die weit verbreitete Lehrmeinung ist, kennen und verstehen und das Wissen, das zu ihrer Zeit existiert in sich aufgesogen haben und anzuwenden wissen und das Wissen da, wo es nicht ausreicht und nicht existiert, verbessern oder erst schaffen.

Querdenker, die nur deshalb Querdenker sind, weil sie nicht geradeaus denken können, und eigentlich nicht wissen, wovon sie reden, bzw. hartnäckig Fakten ignorieren, oder keine Kenntnis darüber haben, was der aktuelle Wissensstand in ihrem Gebiet ist, haben es noch nie zu was gebracht. Zumindest nicht in der Wissenschaft. Spontan fällt mir da keiner ein, ich lass mich da aber sehr gern verbessern.

Vielleicht meintest Du das ja auch. Die Frage ist halt: Von welchem "Querdenken" reden wir hier? Vom "Querdenken" im Einstein´schen Sinne oder vom "Querdenken" im Sinne eines Perpetuum-Mobile-Konstrukteurs. Das "Querdenken" unterscheidet sich in beiden Fällen einfach fundamental.

Grüße

S.

Zum Beispiel dieser Uhrmacher aus England, der eine Methode ersann, den Längengrad mittels einer genau gehenden Uhr und einem Sextanten zu ermitteln, er ist nie zur See gefahren.

Und meinst du der aktuelle Wissensstand in der Astronomie hat irgend etwas mit der Realität zu tun? Meistens sind es alles nur Theorien, die uns per Computeranimation als wahr vorgegaukelt werden. Wie sicher ist denn dort der aktuelle Wissensstand, was meinst du? Ist der so sicher wie, dass der Mond sich bei jeder Erdumrundung einmal um seine eigene Achse dreht, oder ist er so sicher wie, dass der Mond sich nicht um seine eigene Achse dreht? Auf deine Antwort bin ich aber sehr gespannt,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...