Jump to content
Roulette Forum

Wenke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wenke

  1. Hallo Mirabelle, Hallo Fritzl, Hallo Coach, Hallo Rhodos, Vielen Dank für die lieben Grüße und die herzliche Anteilnahme. Mich hat das wirklich aufgemuntert, ich hab mich darüber wirklich gefreut. Bevor es nun zu überzogenen Kranzspenden oder Ähnlichen kommt – ich bin soweit wieder OK. Nein ganz im Ernst und nicht ganz so ernst gemeint: Das was mir passiert ist, ist vor mir vielen anderen Menschen passiert, viele wurden noch härter gebeutelt als ich. Für alle ging’s dann irgendwie, Anfangs mehr schlecht als recht - später dann meist besser, weiter Ich weiß nicht ob ich es schon so geschrieben hatte: Roulette, auch andere Glückspiele, haben starke Ähnlichkeiten mit dem richtigen „richtigen“ Leben. Auch im normalen Leben gibt es die vielen kleinen Ausschläge. Mal knapp über die Null-Linie, das was wir Glück nennen. Mal knapp darunter, das was „Auszubügeln“ ist. Ein „Ausbügeln“ der vielen kleinen Wehwehchen, meist gesundheitlicher Art, wird oft vergessen, sooo schlimm wars schließlich nicht …. Plötzlich, fast grundlos, gleicht sich nichts mehr aus, es haut einen auf die Bretter. Das war dann das, was wir hier einen Platzer nennen. Später, irgendwann liegt der allerletzte Satz auf dem Tableau … Bis dahin hat jeder seine „ultimative Strategie“ gefunden. Den allerletzten Satz zu verlieren, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Nun aber genug mit dem Wort zum Sonntag, es ist Montag (hoffentlich ). Beste Grüße Wenke
  2. Hallo Coach Hallo Mirabelle Hallo Nachtfalke Hallo Dutzendfreund Hallo Fritzl Hallo Alpina Hallo Dutzendfreund Viel länger sollte ich mich mit meiner Antwort nicht warten - sonst wirde vielleicht zu spät. Ja was war denn nun: Wie der Falke schon schrieb, ich hatte bereits seit geraumer Zeit gewisse gesundheitliche "Problemchen", die immer wieder ignorierte. Ein "irgendwie vergessen" ist nun mal kein Verschwinden - kein Geheilt, im Gegenteil die "Wehwehchen" in Verbindung in einem harten persönlichen Verlust, zwangen mich auf die Bretter. Später dann, als es mich wieder besser ging, hatte ich gelernt auch ohne Internet und ohne "Roulettethemen" zu leben. Heute, nach einigen vergeblichen Versuchen mich aufzuraffen, hab ich es geschafft die "Nachfrage" zu beantworten. Ich will jetzt alles etwas langsamer angehen und nicht schon wieder übertreiben. So ziemlich 1/2 Jahr, eine lange Zeit, war ich nicht im Forum - ich muss mich erst wieder neu orientieren um zu shehen, was alles hier passiert bzw. neu entstanden ist. Ob die EWR wieder aufgenommen wird, das kann ich jetzt noch nicht sagen. Ne ganze Menge spricht dafür - einiges spricht auch dagegen. Vorallem weis ich nicht, ob ich die notwendige Energie wieder aufbringen kann und will. Zeit für diese Überlegung hatte ich schon, nur wollte ich in dieser Zeit nicht über Roulettesachen denken. Auf jeden Fall möchte ich mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die hier an mich dachten. Beste Grüße Wenke PS: Der Knoten im Taschentuch klemmt - die erste EWR - 8 - Zahl ist bestimmt die 8 oder die 31.
  3. Hallo Monopolis, Bei mir hat geklappt, was nun??? Der Link sollte über: Roulette Forum > Casino Spiele > Roulette Strategien > Roulette Arbeitsgruppe zum Thread: Programmierte Progressionen führen. Vielleicht kannst du so das Ziel aufspüren. Hoffentlich - sonst muss ich die große Zauberin D a n n y um Beistand bitten. Beste Grüße Wenke
  4. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hallo Monopolis, Ja es sind wieder Zufallszahlen von random.org Die Auszählung beginnt immer mit Coup 1 und endet wenn die Abbruchbedingung (jede Zahl wurde mindestens 1-mal getroffen) erfüllt ist. Einen Coup später beginnt die nächste Auszählung. Für den 37. Zweier, jede Zahl wurde mindestens 2-mal getroffen und für den 37. Dreier gilt das oben gesagte. Das viele Zahlenmaterial und die andere Zählmethode daran muss man sich erst gewöhnen. Dafür ist das Matrial relativ neu und ist nicht mehrfach abgegrast wurden. Sicher ist das ein Vorteil, der einige Chancen beinhalten kann. Nachteilig ist, das die alten Sachen hier nicht greifen, man betritt ein "neues Feld" Dafür muss man sich Zeit lassen. Vielleicht war der Abbruch beim 37. Dreier auch etwas vorschnell und der 37. Achter besser? Vielleicht ist der 20. Vierer die bessere Abbruchbedingung?? Vielleicht gibt es auch völlig neue (andere) Spiel und Progressionsstrategien die sich besser an das aktuelle Spiel anschmiegen? Beste Grüße Wenke
  5. Hallo Jung-Roulette-Mathematiker, erstmal willkommen bei uns. Ich hoffe, dass du dich bei uns Wohlfühlen wirst. Hier im Forum wirst du sehr viel über Roulettesysteme und den dazu gehörigen Berechnungen finden. Falls du Fragen dazu hast, keine Scheu, stell sie einfach. Meist wird die Antwort nicht lange warten lassen. Ich find sie auch gut, jetzt musst du deine Idee nur ausführen. Damit du es etwas leichter hast hier ein Link: http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=9503 Er führt zu einem Martingaleprogramm und einer anderen Progression. Alle Formeln und Programmteile kannst du frei verwenden. Auch Fragen zum Programm werde ich dir gern beantworten. Beste Grüße Wenke
  6. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hallo RCEC, Auszählen, soo kompliziert ist das nicht ja ja nur gibt es da riesige Abrgründe Ganz so einfach scheints auch nicht zu sein, sonst ... Übrigens, wer wills schon einfach haben, die meisten wolln blos gewinnen. Ja wenn alles nicht so richtig klappt, dann muss die "Suchrichtung" geändert werden. Mag sein, das man auch dort nix findet. Nur bei den aufgewärmten Sachen findet man mit Sicherheit nichts. Mir scheint bei den Systemerfindern ist die Zeit stehen geblieben. Das was die "Alten" nicht auswerten konnten ist heut kein Problem mehr. Nur was man berechnen kann - eine Idee zu finden -, das erledigt kein Rechner. Beste Grüße Wenke
  7. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hallo charly22, Selbst wenn es welche wären, was könnte man damit anfangen? Wie wirken Grenzwerte in welchem Spiel? Für den 37. Einer - die letzte Zahl ohne Treffer wird zum ersten Mal gezogen - habe ich den Wert 457 Coup gefunden. Selbst wenn das ein echter Grenzwert wäre, nach der Neufeliusliste sind es 650 Coups, die Wartezeit ist nicht umsonst, sie kostet. Ein Warten würde viele Jahre! täglich im Kasino bedeuten, auch das kostet. Ein Spieler der darauf sein Spiel aufbauen wollte, würde lautlos ausbluten. Bevor er den ersten Satz legen könnte wäre er pleite. Übrigens, wer kann auschließen, das auf einen Extremwert ein anderer Extremwert folgt. Beim Spiel auf den 37. Dreier könnte das 3 Treffer auf 2 000 Coups bedeuten. Wer an Spiel in der Nähe der Grenzwerte denkt, spielt in außergewhnliche, höchst seltene Ereignisse hinein. Er zieht das Pech regelrecht an. In einem anderen Thread wurde mal gesagt: "Darauf spielen was mit Sicherheit passiert" wäre zweckmäßig. Dem kann ich mich nur anschließen. Man muss auch überlegen wie so ein Grenzwert "wirkt". Der 37. Einer fällt nie, das wäre das Beste was einem Favoritenspieler passieren kann. Er hätte dann ein Nullsummenspiel, die Zahl die nie gezogen spielt der Favoritenspieler nie. Gleiches gilt natürlich für den 37. Zweier - 37. Dreier - 37. Vierer. Ich bin davon überzeugt, egal welchen 37- ziger man anfasst, der Ausgleich, das pure Gift für ein Favoritenspiel, wird sich nicht blicken lassen. Kein Ausgleich bedeutet - einige wenige Zahlen spielen nicht mit. Genau das will man doch mit einer Spielstrategie erreichen. Beste Grüße Wenke
  8. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hallo Charly Diese Theorie ist ausgesprochen gewagt. Ich vermute, dass nur die Spitze des Eisberges zu sehen ist. Vermutlich wird das noch heftiger. Ganz so tragisch, wie es aussieht, ist das aber auch nicht. Nur Extremrestanten können solche Extremwerte erreichen. Restantenspieler spielen genau in diese heftigen Abweichungen hinein, während Favoritenspieler nur zufällig in solche Regionen vorstoßen. Der Wert: 691 Coups für den 37. Dreier ist nur zufälliger Wert. Es ist keine Grenze! Auch hier können und werden nur riesige "Wartezeiten entstehen. Für eine endgültige Abschätzung sind 10 000 Angriffe zu wenig. Bevor der 37. Dreier fällt müssen alle Zahlen mindestens 2-mal gezogen werden. Genau hier liegt die Chance. Auch die 30., 31., ... 37. Zweier werden ausgesprochen spät fallen. Als Favoritenspieler hast du deinen Angriff längst beendet, bevor die "abartigen" Zweier gezogen werden. Deine Angriffsplanung sollte die höheren Trefferzahlen berücksichtigen falls ein Angriff länger dauert. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, erhalten bis zum 37. Dreier, 2 Zahlen mindestens sieben Treffer. Warum sich da mit einer Verspätung der Dreier abplagen. Das kostet nur unnötige Stücke Bei solchen Spielen schmecken Favoriten besser, an Restanten sollte man besser nicht mal denken. Erwischt man zufällig einen sollte man ohne Bedenken diesen auswechseln. Natürlich ist es schwierig den Zeitpunkt für den Wechsel zu bestimmen. Für den 37. Dreier sie die Grobrechnung so aus 2 Zahlen sieben Treffer 2 Treffer sind bis zum Zweier verbraucht bleiben 5 "zuverlässige" Treffer bis zur ersten Erhöhung 2 Treffer im Gleichsatz der 3. und 4. Treffer soll je 40 % der aufgelaufe´nen Verluste bringen die anderen etwas mehr. Solche Progressioen gibt es noch nicht, selbst Überlagerungen wären dafür zu steil. Ich hab mal mit 3-Treffer-Prog gespielt und weis wieviel Verluste die "wegstecken" können. Beste Grüße Wenke
  9. Wenke

    Favoritenjagd2

    Es wurden jeweils 10 000 Angriffe ohne "Überschneidung" ausgewertet. Nach dem Ende eines Angriffes begann eine neue Auszählung. Bitte erst die Mappe 37. Einer öffnen. Die Erklärungen stehen als Kommentar bei den Werten. Den Kommentar könnt ihr als rotes Dreieck bei den Zahlen erkennen. Einfach mit der Maus drüberfahren - schon ist er sichtbar. Falls ihr dazu noch Fragen habt, einfach nachfragen. Ich bin mal gespannt, welche Spielstrategien auf Grund der Daten zieht. Hier der versprochene Download. Beste Grüße Wenke Die_37.zip
  10. Wenke

    Favoritenjagd2

    Der 37. Dreier - Die Häufigkeiten 23 Zahlen erhalten mindestens 4 Treffer (2von 10 000 Fällen) das ist der Minimalwert 36 Zahlen erhalten mindestens 4 Treffer (3312 von 10 000 Fällen) das ist der Maximalwert 11 Zahlen erhalten mindestens 4 Treffer (1 von 10 000 Fällen) 36 Zahlen erhalten mindestens 4 Treffer (758 von 10000 Fällen) 5 Zahlen erhalten mindestens 5 Treffer (2 von 10 000 Fällen) 36 Zahlen erhalten mindestens 5 Treffer (208 von 10000 Fällen Hier die 90% Trefferlinie (damit werden mindestens 90 % aller Angriffe gewonnen Beim 37. Dreier erhalten 32 Zahlen mindestens 4 – Treffer 27 Zahlen mindestens 5 – Treffer 21 Zahlen mindestens 6 – Treffer 15 Zahlen mindestens 7 – Treffer 09 Zahlen mindestens 8 – Treffer 05 Zahlen mindestens 9 – Treffer 03 Zahlen mindestens 10 –Treffer 01 Zahlen mindestens 11 – Treffer Hier die 95% Trefferlinie (damit werden mindestens 95 % aller Angriffe gewonnen 31 Zahlen mindestens 4 – Treffer 25 Zahlen mindestens 5 – Treffer 18 Zahlen mindestens 6 – Treffer 12 Zahlen mindestens 7 – Treffer 07 Zahlen mindestens 8 – Treffer 04 Zahlen mindestens 9 – Treffer 02 Zahlen mindestens 10 – Treffer Hier die 99% Trefferlinie (damit werden mindestens 99 % aller Angriffe gewonnen) 29 Zahlen mindestens 4 – Treffer 21 Zahlen mindestens 5 – Treffer 14 Zahlen mindestens 6 – Treffer 08 Zahlen mindestens 7 – Treffer 04 Zahlen mindestens 8 – Treffer 02 Zahlen mindestens 9 – Treffer Der 37. Einer, Zweier, Dreier usw. wurde nicht ganz zufällig ausgewählt. Es sind natürliche Grenzen die nicht überschreitbar sind. Wegen der langen „Wartezeiten“ wurde beim 37. Dreier abgebrochen. Die zum Teil extremen Spiellängen begünstigen den Favoritenspieler. Kurze Spiellängen würden den Restantenspieler bevorzugen. Jedoch kosten dem Favoritenspieler die kurzen Wartezeiten nur wenig, während lange Wartezeiten für den Restantenspieler einen riesigen Kapitalbedarf bedeutenden. Wer nicht gerne abwartet, kann auch feststellen, was beim 18. Einer oder 18. Zweier usw. passiert. Im Prinzip spielt das kaum eine Rolle. Beste Grüße Wenke
  11. Wenke

    Favoritenjagd2

    Der 37. Zweier - Die Häufigkeiten 20 Zahlen erhalten mindestens 3 Treffer (1von 10 000 Fällen) das ist der Minimalwert 36 Zahlen erhalten mindestens 3 Treffer (2708 von 10 000 Fällen) das ist der Maximalwert 11 Zahlen erhalten mindestens 4 Treffer (1 von 10 000 Fällen) 36 Zahlen erhalten mindestens 4 Treffer (758 von 10000 Fällen) 5 Zahlen erhalten mindestens 5 Treffer (2 von 10 000 Fällen) 36 Zahlen erhalten mindestens 5 Treffer (208 von 10000 Fällen Hier die 90% Trefferlinie (damit werden mindestens 90 % aller Angriffe gewonnen Beim 37. Zweier erhalten 31 Zahlen mindestens 3 – Treffer 25 Zahlen mindestens 4 – Treffer 17 Zahlen mindestens 5 – Treffer 11 Zahlen mindestens 6 – Treffer 06 Zahlen mindestens 7 – Treffer 03 Zahlen mindestens 8 – Treffer 01 Zahlen mindestens 9 – Treffer Hier die 95% Trefferlinie (damit werden mindestens 95 % aller Angriffe gewonnen 30 Zahlen mindestens 3 – Treffer 23 Zahlen mindestens 4 – Treffer 15 Zahlen mindestens 5 – Treffer 09 Zahlen mindestens 6 – Treffer 04 Zahlen mindestens 7 – Treffer 02 Zahlen mindestens 8 – Treffer Hier die 99% Trefferlinie (damit werden mindestens 99 % aller Angriffe gewonnen 27 Zahlen mindestens 3 – Treffer 19 Zahlen mindestens 4 – Treffer 11 Zahlen mindestens 5 – Treffer 05 Zahlen mindestens 6 – Treffer 02 Zahlen mindestens 7 – Treffer Es lässt sich auch mit größeren Häufigkeiten rechnen. Dann schließen dann viele Angriffe mit einem, wenn auch kleinen Verlust ab. Für solche Angriffe lassen sich ausgesprochen flache Progressionen entwickeln. Diese könnten als Gewinn- oder Verlustprogressionen gespielt werden. Wobei sich auch die Gewinne als % von bisherigen Einsatz gestalten. Wegen der großen "Treffermenge" könnte der Einsatz und Kapitalbedarf ausgesprochen flach sein. Bei "10 Mindest-Treffern" könnte bis Treffer 8 im Gleichsatz gepielt werden. Die restlichen Treffer würden die noch offenen Verluste %tual tilgen. Hier ein paar Kennzahlen: 1 Zehner mit 84 % "Treffsicherheit" 2 Zehner mit 68 % "Treffsicherheit" 3 Zehner mit 55 % "Treffsicherheit" 1 Elfer mit 70 % "Treffsicherheit" 2 Elfer mit 49 % "Treffsicherheit" Beste Grüße Wenke
  12. Wenke

    Favoritenjagd2

    Der 37. Einer – Die Häufigkeiten Mit dem Fall des 37.Einers wurden andere Zahlen mehrfach getroffen. 16 Zahlen erhalten mindestens 2 Treffer (1von 10 000 Fällen) 36 Zahlen erhalten mindestens 2 Treffer (1740 von 10 000 Fällen) 5 Zahlen erhalten mindestens 3 Treffer (1 von 10 000 Fällen) 36 Zahlen erhalten mindestens 3 Treffer (348 von 10000 Fällen) 1 Zahl erhält mindestens 4 Treffer (2 von 10 000 Fällen) 36 Zahlen erhalten mindestens 4 Treffer (80 von 10000 Fällen Die Wetten: Wenn jede Zahl mindestens einmal getroffen wurde, haben mindestens 16 Zahlen 2 Treffer Wenn jede Zahl mindestens einmal getroffen wurde, haben mindestens 5 Zahlen 3 Treffer Wenn jede Zahl mindestens einmal getroffen wurde, haben mindestens 1 Zahlen 4 Treffer Wären zu 100 % gewonnen. Diese Werte klingen zwar sehr klein (1 mal in 10 000 Fällen) ein Vierer auf Sicher. So klein ist das aber nicht, diese Werte sind Ausreißer nach unten oder oben. Hier die 90% Trefferlinie (damit werden mindestens 90 % aller Angriffe gewonnen) Beim 37 Einer erhalten 29 Zahlen mindestens 2 – Treffer 20 Zahlen mindestens 3 – Treffer 11 Zahlen mindestens 4 – Treffer 05 Zahlen mindestens 5 – Treffer 02 Zahlen mindestens 6 – Treffer Auch das klingt noch ziemlich klein, nur sind die „Auswahlmengen“ andere. Ein Zahl die 6 Treffer erhalten soll muss vor dem 6. Treffer mindestens 5 – mal gefallen sein. Nach der obigen Statistik kommen dafür nur 5 Zahlen (alle Fünfer) in Frage. Hier die 95% Trefferlinie (damit werden mindestens 95 % aller Angriffe gewonnen Beim 37 Einer erhalten 27 Zahlen mindestens 2 – Treffer 17 Zahlen mindestens 3 – Treffer 09 Zahlen mindestens 4 – Treffer 04 Zahlen mindestens 5 – Treffer 01 Zahlen mindestens 6 – Treffer Hier die 99% Trefferlinie (damit werden mindestens 99 % aller Angriffe gewonnen Beim 37 Einer erhalten 24 Zahlen mindestens 2 – Treffer 13 Zahlen mindestens 3 – Treffer 06 Zahlen mindestens 4 – Treffer 01 Zahlen mindestens 5 – Treffer 00 Zahlen mindestens 6 – Treffer Die genaue Auswertung stelle ich heute Abend wieder als download zur Verfügung. Beste Grüße Wenke
  13. Wenke

    Favoritenjagd2

    Zur Abwechslung eine andere Zählmethode: Die übliche Zählmethode für Systeme und Progressionen zählt die Coups um dann Entscheidungen zu treffen. Zählen lässt sich auch „ab dem Eintreffen eines bestimmten Ereignisses“, das „Eintreffen eines zweiten Ereignisses“, das muss nicht unbedingt ein vorausbestimmter Saldo sein, würde dann das „Ende“ darstellen. Es gibt kaum Methoden die sich anderer als der „üblichen“ Zählweise bedienen, dafür unterscheiden sich die Ergebnisse nur wenig. Die jetzt vorgestellte Zählmethode zählt Ereignisse, die geschehen müssen. Sie besitzt einen festen Anfang und ein genau definiertes Ende. Im Unterschied zur „Normalform“ ist die Anzahl der Coups undefiniert aber nicht beliebig. Die Anzahl der Coups ist gewissermaßen „flexibel“. Müssen muss der Zufall nichts, nur manchmal hat er keine Wahl: mit jeden Coup fällt eine Zahl jede Zahl kann einmal, zweimal, dreimal …, fallen es gibt maximal 37 Zahlen ohne Treffer es gibt maximal 37 Zahlen die mindestens einen, zwei oder noch mehr Treffer erhalten. Diese genau definierten Permanenz-Abschnitte lassen sich verwenden, um den Beginn oder das Ende eines Angriffes, zu markieren. Dabei sind diese Anfänge und Endpunkte nicht so willkürlich wie das Zählen von Coups. Die Eckpunkte sind abhängig von den Eigenschaften der bespielten Permanenz. Jede Strategie braucht Abhängigkeiten ohne „Abhängigkeiten“ kann sie nicht funktionieren. Antwortet die Unabhängigkeit der Perm stellen sich die üblichen Prozente. Ich hab mal untersucht wie groß sind die Häufigkeiten nach dem 37. Einer – jede Zahl ist mindesten 1-mal gefallen 37. Zweier – jede Zahl ist mindesten 2-mal gefallen 37. Dreier – jede Zahl ist mindestens 3-mal gefallen zur Auszählung kamen je 10000 Angriffe mit den obigen Abbruchbedingungen Die Wartezeiten: auf 37. Einer: Die kürzeste Wartezeit betrug 65 Coups Die längste Wartezeit betrug 457 Coups Die Spannweite war so 457-65 = 392 Coups auf den 37. Zweier Die kürzeste Wartezeit betrug 120 Coups Die längste Wartezeit betrug 653 Coups Die Spannweite war so 653-120 = 533 Coups auf den 37. Dreier Die kürzeste Wartezeit betrug 167 Coups Die längste Wartezeit betrug 691 Coups Die Spannweite war so 691-167 = 524 Coups Um die Werte vergleichbar zu machen, hab ich die Coups in „Rotationen“ umgerechnet und die Eckwerte ermittelt: Tabelle 1 th {font-weight:normal} ABCDEF1 37 Einer 37 Zweier 37 Dreier2Gespielte Coups1559520 2286943 29199023Angriffe10000 10000 100004mittler Angrifflänge155,952 228,6943 291,99025längster Angriff457 653 6916kleinster Angriff65 120 1677 8Rotationen%Rotationen%Rotationen%91,760,013,240,014,510,0110450,8441,6750,3111577,96520,3767,6812691,64651,95731,2213796,72776,57860,0514898,9890,05979,7315999,58995,851090,58161099,851098,441195,64171199,941199,281298,11181299,991299,751399,22191399,991399,91499,68201499,991499,991599,85211599,991599,991699,922212,5410017,641001799,9723 18,91100 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Gelb der 37. Einer Gelb Zeile 10 Nach etwa 4 Rotationen waren 50,84 % aller Angriffe beendet. Das heißt: spielt man bis zum Ende der 4. Rotation wird in 50 % aller Fälle jede Zahl mindestens einen Treffer erhalten Hellblau der 37. Zweier Hellblau Zeile 14 Nach etwa 8 Rotationen waren 90,05 % aller Angriffe beendet. Das heißt: spielt man bis zum Ende der 8. Rotation werden in 90,05 % aller Fälle, alle Zahlen mindestens zwei Treffer erhalten. Hellgrün der 37. Dreier Hellgrün Zeile 16 Nach etwa 11 Rotationen waren 95,84 % aller Angriffe beendet. Das heißt: spielt man bis zum Ende der 11. Rotation werden in 95,64 % aller Fälle, alle Zahlen mindestens drei Treffer erhalten. Ein Restantenspieler würde müsste etwa 450 Coups 12,54 Rotationen warten, um seinen Treffer zu erhalten. Ein Spieler der auf den 37. Zweier spielt hat in der gleichen Zeit (12 Rotationen) über 99 % seiner Angriffe beendet. Gleichzeitig kann er seine Progression, wegen der zwei Treffer viel flache halten. Wie ungünstig ein Restantenspiel ist wird auch die nächste Tabelle zeigen. Hier wurden die Häufigkeiten vom Einer bis zum Fünfundzwanziger festgehalten: Fortsetzung folgt Beste Grüße Wenke
  14. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hallo Monopolis, 3.) Gehe ich recht in der Annahme, dass Du mit der Zählerei nach dem in Spalte B angegebenen StartCoup beginnst? Ja, das sind interne Startcoups für ein "Zufallstool". Damit kann ich ca. 250 Mio Permanenzahlen zerzeugen. Die "Güte" der Zahlen entspricht denen von Random.org, schließlich wurden sie dort geboren. zu den anderen Fragen: Gezeigt werden die ersten drei Angriffe aus dem Blatt Dreier. Die Angriffe auf die ersten Vierer, Fünfer, ..., Zehner liefen nach dem gleichen Muster ab: jeder Angriff sollte unabhängig vom vorherigen Angriff sein. jeder Angriff hat eigene (neue), andere Zufallszahlen als der vorhergehende. Die drei Angriffe ´haben unterschiedliche Farben, die Angriffsgrenzen müssten leicht erkennbar sein. Unter den Angriffen sind die Auswertungsdaten in gleicher Farbe Beste Grüße Wenke th {font-weight:normal} SpiellängeCoup NrPerm Zahlwie oftZweierDreierAngriff 114100 2215100 3324100 4429100 5517100 669100 7713100 8812100 9912210 10108110 111134110 121213220 13134230 141425130 151529240 161633140 171721140 181828140 191934250 202010150 212117260 222219160 23233160 24241160 252533270 262627170 272719280 282824290 292923190 303032100 31311331011 13226100 23326210 33411110 4352110 53633110 63722110 7381110 8394110 9401220 10414230 114231130 124323130 134435130 144534130 154613312 14731100 24824100 34919100 45019210 55125110 6526110 75324220 854193213 AnzahlWelcheWelcherEinsatzErgebnis 1.1.ZweierPermzahlZweierbis verlorene ZweierDreierbiswurdewurdeEnde AngriffeAngriffeStartCoupim Coupim Coup1.Dreier1.Dreier1.Dreier 119311013232-321232215312241203474821915310 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download
  15. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hier noch die versprochene Arbeitsmappe. th {font-weight:normal} AnzahlWelcheWelcherEinsatzErgebnis 1.1.ZweierPermzahlZweierbis verlorene ZweierDreierbiswurdewurdeEnde AngriffeAngriffeStartCoupim Coupim Coup1.Dreier1.Dreier1.Dreier 119311013232-3212322153122412034748219153104556111141531056682363534-3416891424510429707113727820532-3218140725615435-352916539112163001017442680233-331 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Sich in fremden Auswertungen zurecht zufinden, das ist nicht ganz einfach. Damit es euch etwas leichter fällt, haben alle Blätter vom Dreier bis zum Zehner den gleichen Aufbau. Die Spalten Überschriften wurden so gewählt, das sie den Inhalt selbst erklären. Hier noch ein paar Erklärungen: Zeile 1 Spalte A Zahl 1 - der 1. Angriff Spalte B Zahl 1 - eine interne Steuernummer völlig unwichtig Spalte C Zahl 9 - im 9. Coup zeigte sich der 1. Zweier - Signalcoup Spalte D Zahl 31 - mit dem 31. Coup gabs den 1. Dreier damit lässt sich die Spiellänge 31-9= 22 berechnen Spalte E Zahl 10 - es mussten 10 Zahlen gespielt werden um den 1. Dreier zu treffen Spalte F Zahl 13 - die Permzahl 13 wurde 1. Dreier Spalte G Zahl 2 - der zweite Zweier wurde zum 1. Dreier Spalte H Zahl 32 - es wurden 32 Stücke gesetzt Spalte I Zahl -32 - der Angriff wurde mit minus 32 abgebrochen,(nächster Einsatz größer 4) Spalte J zahl 1 - ein Angriff in Folge verloren Zelle N2 - anzahl der Angriffe: 30 000 Zelle N6 - der 1. Zweier wird nach 8,6 Coups gezogen (ein Durchschnittswert) Zelle N7 - der 1. Dreier wird nach 21,02 Coups gezogen (ein Durchschnittswert) Zelle N8 - bis zum 1. Dreier gibt es 4,45 Zweier (ein Durchschnittswert) Zelle N11 - in den 30000 Angriffen wurden 685 338 Stücke gesetzt Zelle N12 - der Gewinn betrug -16 278 Stücke Zelle N13 - das sind -2,38% vom Umsatz (685 338 Stücke) Zelle N16 - 18 138 Angriffe wurden Verloren Zelle N17 - 11 862 Angriffe gewannen Bereich P bis S die Anzahl der Zweier bis zum Dreier Bereich U bis X welcher Zweier wurde zum Dreier Bereich Z bis AC wieviel Angriffe gewannen mit 1,2...36 Stücken Bereich AE bis AH - wie oft wurde welcher Saldo erreicht. Falls es Fragen zu den Daten geben sollten einfach nachfragen. Nächste Woche gibt es ne neue allgemeine Auswertung zum 2/3 Gesetz. Für alle, die dem Pleinspiel nichts abgewinnen können. Das 2/3 Gesetz ist ein allg Zahlengesetz, es gilt im Prinzip auf allen Chancen. Nur die % die sind dort etwas anders. Beste Grüße Wenke Dreier_bis_zum_Zehner.zip
  16. Wenke

    Favoritenjagd2

    Jetzt haben wir fast alles. Bliebe nur noch zu klären wie viel sollte riskiert werden. Wegen der negativen Gewinnerwartung bringen Gleichsatzsysteme Nichts. Kein Spieler wird auf Dauer mehr Treffer als die ihm zustehenden erhalten. Das zumindest sagt die Wahrscheinlichkeitstheorie. Man muss schon ausgesprochen gute Gründe haben um dieses anzuzweifeln. Wenn im Gleichsatz nichts geht, bleibt als Ausweg u.a. seine Sätze zu verändern. Nur nach welchen Regeln sollte das geschehen? Immer wenn ich X-Stücke verloren habe den Einsatz erhöhen?? Das hat nur einen Harken: 15 Stücke Verlust und 15 Stücke Verlust beschreiben meist einen unterschiedlichen Spielablauf. Zur Beurteilung der Lage bringen Gleichsatzspiele bedeutend mehr. Die hab ich natürlich auch ausgewertet: Wieviel % aller Angriffe werden mit einen bestimmten Kapital getroffen? Diesmal wurden die Prozentwerte kummuliert. Damit gewinnt man aus meiner Sicht einen besser Überblick. th {font-weight:normal} KapitaleinsatzDreierViererFünferSechserSiebenerAchterNeunerZehnerAbweichung12,662,842,532,712,792,692,722,63-0,0224,815,255,035,105,405,285,315,220,4037,427,777,657,517,977,817,827,830,4149,5610,089,9410,0210,1810,3210,1510,060,50511,8812,5512,4212,5012,5712,7212,6012,610,74614,0514,8114,8214,7214,9215,0914,9514,870,81716,2517,0317,0917,0317,2117,3717,2817,100,85818,3419,1519,2719,1319,4719,6119,6119,341,00920,6221,2921,4421,4521,6521,7421,8621,590,971022,6123,3123,4523,5123,7523,7024,1223,691,081124,6725,2725,4525,7925,9525,7226,2225,751,081226,5527,1327,3227,8728,0627,9028,1527,621,071328,6729,1029,2629,7329,9029,9030,0829,600,941430,6230,9531,1331,6331,8131,8132,0631,440,821532,3932,8733,0033,5733,6033,5933,9733,350,971634,0734,5934,8635,2635,4235,3435,7035,111,041735,7336,4336,5636,8737,2637,0937,3836,791,061837,4538,1138,4438,6138,9938,7338,9938,491,041939,0839,8040,0340,3840,5740,4540,6340,171,092040,6941,4041,5242,0342,1242,0342,2341,680,992142,3642,9543,1643,6843,6643,6243,7243,240,882243,9744,4744,6945,1945,1645,3345,1744,710,742345,3446,0146,1946,5646,6646,9346,7446,260,922446,9447,5047,7048,0048,1248,4748,2547,720,782548,3348,8749,0649,4549,4149,8849,7349,090,762649,6950,2350,4550,8450,8351,1650,9650,410,712751,1351,7051,7852,2252,1152,5652,3151,830,702852,3652,9553,1453,5753,4353,9453,5153,100,742953,6854,2454,3954,9154,6955,1254,8254,340,673055,0555,6055,6556,1455,9356,3956,0555,630,583157,8257,0256,8857,3757,1557,5857,2956,84-0,993264,0859,8558,7558,7758,5058,8158,4858,03-6,053373,1465,8962,7861,5960,7460,8560,2459,86-13,283482,2376,5971,9969,3267,3666,4165,5064,45-17,773591,3288,5086,0183,8681,9580,1179,0177,47-13,8536100,00100,00100,00100,00100,00100,00100,00100,000,0037100,00100,00100,00100,00100,00100,00100,00100,000,00 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Die Zahlen sind scheinbar in jeder Gruppe relativ konstant. Abweichungen von einigen zehntel Prozent sind bei solchen Auswertungen nicht ungewöhnlich. Nur sollten die Abweichungen in Richtung Plus und die in Richtung Minus etwa gleich oft auftreten. Ich hab der Tabelle eine zusätzliche Spalte verpasst: Wert von Zehner minus Wert von Dreier Beim Angriff auf dem Zehner und beim Angriff auf den Dreier schneidet der Zehnerangriff durchgehend besser ab. Mit 10 Stücken Kapital den 1. Zehner angegriffen werden 23,69 % aller Angriffe gewonnen. Mit 10 Stücken Kapital den 1. Dreier angegriffen werden 22,61 % aller Angriffe gewonnen. Ne Abweichung eines ganzen Prozentpunktes. Und wieder schneiden die höheren Wiederholer durchweg besser ab. Irgendwie scheint System dahinter zustecken. Hoffentlich. Beste Grüße Wenke
  17. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hallo Alpenschreck, Ja das sind wirklich viele, schwer verdauliche, Informationen für einen Tag. Aber keine Angst es kommen noch ein paar. Die Daten würden nur auf meiner Festplatte schlummern, da können sie auch ins Netz. Eine Veröffentlichung zwingt zum sorgfältigen Arbeiten, davon hat der "Erfinder" auch etwas. Ich kanns nur empfehlen. Klar könnt man das. Vielleicht sind die Werte bereits im Download enthalten??? Beste Grüße Wenke
  18. Wenke

    Favoritenjagd2

    Wieviel Zweier sich bis zum 1. Dreier Wieviel Vierer sich bis zum 1. Fünfer zeigten, war im vorigen Thread ersichtlich. Noch ein paar Worte zu den Extremwerten: 17 Zweier bis 1. Dreier 6 mal 19 Zweier bis 1. Dreier 1 mal 17 Dreier bis 1. Vierer 1 mal 14 Vierer bis 1. Fünfer 2 mal 14 Fünfer bis 1. Sechser 3 mal 13 Sechser bis 1. Siebener 1 mal 12 Siebener bis 1. Achter 1 mal 11 Achter bis 1. Neuner 2 mal 11 Neuner bis 1. Zehner 3 mal Auch hier zeigt sich: Mit höherer Wiederholungsordnung ist die Auffächerung der Ausreißer immer kleiner. Das spricht eher dafür, dass auf die extremen Favoriten zu spielen ist. Auf dem ersten Blick war das in der letzten Tabelle nicht ersichtlich. Jetzt zur Frage: Welcher Zweier wird erster Dreier Welcher Dreier wird erster Vierer Könnte man diese Frage „zuverlässig“ beantworten, könnte man einige Zweier, Dreier, vierer usw. unbeachtet lassen. Ich hab meine Auswertung so aufgebaut, das diese Frage beantworbar ist, deshalb auch die „Eierei“ mit dem Angriffsbeginn. Die Auswertung schaut auch bei verlorenen Angriffen nach, welcher Vorgänger den Treffer bildet. Die Aussage: Der erste Zweier (Vorgänger) wird erster Dreier, gilt auch dann wenn bis zum Treffer mehr als 1 Zweier vorhanden war. Der 3. Vierer (Vorgänger) wird erster Fünfer, gilt auch dann wenn bis zum Treffer mehr als 3 Vierer vorhanden waren. Hier die Zahlen: th {font-weight:normal} VorgängerDreierViererFünferSechserSiebenerAchterNeunerZehner134,1143,7550,1454,9158,7561,2263,9665,13223,2525,0225,1624,7523,6923,3322,7422,65316,1114,4912,7211,3710,239,438,507,99410,217,716,275,114,353,783,072,8256,604,463,122,251,821,501,130,9464,232,281,440,960,750,510,430,3372,341,190,700,380,300,150,110,1181,400,530,280,170,070,050,050,0390,870,320,100,060,030,020,000,01100,440,140,050,020,000,000,000,00110,250,060,020,000,000,000,000,00120,120,030,000,010,000,000,000,00130,030,010,000,000,000,000,000,00140,040,000,000,000,000,000,000,00150,000,000,000,000,000,000,000,00160,000,000,000,000,000,000,000,00170,000,000,000,000,000,000,000,00180,000,000,000,000,000,000,000,00190,000,000,000,000,000,000,000,00200,000,000,000,000,000,000,000,00210,000,000,000,000,000,000,000,00220,000,000,000,000,000,000,000,00230,000,000,000,000,000,000,000,00240,000,000,000,000,000,000,000,00250,000,000,000,000,000,000,000,00260,000,000,000,000,000,000,000,00270,000,000,000,000,000,000,000,00280,000,000,000,000,000,000,000,00290,000,000,000,000,000,000,000,00300,000,000,000,000,000,000,000,00310,000,000,000,000,000,000,000,00320,000,000,000,000,000,000,000,00330,000,000,000,000,000,000,000,00340,000,000,000,000,000,000,000,00350,000,000,000,000,000,000,000,00360,000,000,000,000,000,000,000,00370,000,000,000,000,000,000,000,00 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Lesebeispiele: Zeile 2 hellblau Spalte Dreier in 23,25 % aller Angriffe lieferte der 2. Zweier den 1. Dreier Zeile 5 grün Spalte Vierer in 4,46 % aller Angriffe lieferte der 5. Dreier den ersten Vierer Zeile 1 gelb Spalte Zehner in 65,13 % aller Angriffe lieferte der 1. Neuer den ersten Zehner erst mal Pause
  19. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hallo obos, Lass uns lieber etwas kleiner Brötchen backen, sonst verschrecken wir die Interessenten. Kleine Brötchen sind auch viel leckerer. ganz viele. Jeder der etwas dazu zu sagen hat, der kann hiermitmischen. Wer meine Zahlen gegenprüfen kann, der sollte unbedingt mitmachen. Gegensätzliche Bewertungen der Daten sind ganz besonders willkommen. Weils keine Nobbelpreise dafür gibt sollte nur etwas "Hand und Fuss" erkennbar sein. Achja, eh ichs vergessse: Auch Nachfragen "wie was zu Stande gekommen" ist sind ebenfalls erwünscht. Im nächsten Poste ein paar Daten. Besuch hat sich angedroht. Beste grüße Wenke
  20. Wenke

    Favoritenjagd2

    Hallo Revanchist, stimmt. Ich nehm ne Auszeit bis zum Herbst. Im Sommer mal nicht vor dem Rechner sitzen, das müsste machbar sein. Hallo obos Da biste auch mit schuld, der Favoritenjägerthread ist zu interessant um die Finger ruhig zuhalten. Auswertungen sagen meist mehr als viele Worte. Ja, warum nicht. Nur mit persönlichen Daten bin ich freundlich ausgedrückt ausgesprochen sparsam. Ein klares Nein. Zum Rechnen brauche ich nur wenig mehr als die berühmten 3 Finger. Im Beruf läufts auch ohne Programmierkenntnisse. Sachen, wie Statistik, Excelformeln, hab ich mir selbst beigebracht. Ich lass mir ungern ein X als U verkaufen, deshalb wollt ich nur wissen wie’s geht. Außerdem macht mir dieses „Rausfinden“ großen Spaß. Einige Jahrzehnte. Praktisch hab ich die ganzen „Höhen und Tiefen“, auch die ganz bösen Verluste erlebt. Selten, nach einem großen Verlust:, wollt ich unbedingt Systeme kaufen. So hatte der Verlust was Gutes, die Chance zu gewinnen, die gab es zumindest. Ich war Restantenspieler, Martingaleerfinder, Favoritenjäger, glaubte an Systeme, glaubte das es keine gibt usw. usw. So weiß ich auch wie sich welche Situation anfühlt. Das wäre wirklich prima. Leider ist erst der aller letzte Schritt: Gewinne schnappen und sich verdrücken. Natürlich nur, wenn’s kein Dauersystem geben sollte, mit Dauersystem würde das Verdrücken entfallen. Es sei denn man wäre satt. Als erstes sollte untersucht werden, ob es sich lohnt Systeme, Strategien einzusetzen. Warum sollte es sollen die vielen Systemregeln beachtet werden, wenn’s nur die üblichen Prozente bringt. Warum die oft stundenlangen Wartezeiten in Kauf nehmen, wenn sofortiges Setzen irgendwo hin, den gleichen Gewinn (meist negativen Gewinn) bringt. Das stimmt uneingeschränkt, egal wie ein Spieler sein Spiel gestalten will. Es gibt so viele Rouletteweisheiten die wunderbar klingen, jedoch nur wenig oder keine Substanz haben. Praktisch alles muss hinterfragt und untermauert werden. Meist behindern „Weisheiten“ einen kreativen Umgang mit der Wirklichkeit. Auch beim Roulette ist das so. Im Bereich Roulette wurde so ziemlich alles mit den bekannten Ergebnissen untersucht. Es ist wenig wahrscheinlich, dass ein erneutes abgrasen dieser Wiesen, plötzlich Gold zutage fördern könnte. Es bleibt also nur eins, an anderen Stellen suchen. Dazu müssen all die Plattheiten, die ach so verdammt logisch sind, hinterfragt werden. Hinterfragen, das wird nicht ausreichen, sie müssen zur Seite gelegt werden, um beim Spiel, gegen diese Universalweißheiten zu verstoßen. Leider ist das nicht ganz so leicht. Dazu muss man erst mal wissen, wovon man spricht. Am Besten lässt sich das Wesen vieler Dinge mit Hilfe von statistischen Daten erkennen. Um den Thread auch für die lesbar zu machen, die nur spielen und nicht rechnen wollen, stelle ich die gewonnen Daten mit meiner Beurteilung der Fakten ein. Auch meine Beurteilungen der Daten können falsch sein. So sind wir wieder am Beginn: Selbständiges Nachdenken gelingt am besten, wenn man es selbst macht. Wirklich schwer ist das nun auch wieder nicht. Der Umsatz sollte aufgeteilt werden in Umsatz der Treffer und Umsatz der Platzer. Dann lässt sich jeweils der Durchschnittswert berechnen und in die Analyse mit einbeziehen. Auszählen von Häufigkeiten, Summenbildungen und Prozentberechnungen sind nur der Anfang. Man darf nie vergessen, warum man sich die ganze Arbeit macht. Irgendwann, meist am Ende soll es Beurteilungen, Schlussfolgerungen gestützt durch die Fakten der Auszählung kommen. Dazu müssen die Daten vergleich – und beurteilbar gemacht werden. Für die wichtigste Aussage der WT „ die üblichen %“ wird der gesamt Umsatz für jede Gruppe benötigt. Aber keine Sorge, ich hab ne ganze Menge festgehalten Hier für den Angriff auf den 1. Dreier In welchen Coup fällt 1.Zweier In welchen Coup fällt 1.Dreier Wieviel Zweier gab es bis zum 1.Dreier Welcher Zweier wurde 1.Dreier Wieviel Stücke wurden bis zum Angriffsende gesetzt (umsatz) Das Einspielergebnis Für jeden der je 30000 Angriffe gibt es einen separaten Datensatz. Mit den vier Grundrechenarten und ganz einfachen Funktionen (Wenn –Zählenwenn …), kannst du die gewünschten Parameter berechnen. Die ganze Tabelle kann sich jeder runterladen. In diesen Thread wird der Inhalt der Tabellen beschrieben. Natürlich lässt sich hier auch nachfragen, falls alle Klarheiten erfolgreich beseitigen ließen. Noch ein Hinweis: Niemand sollte sich auf fremde Daten verlassen. Wenn du dein Geld auf Grund meiner Daten setzen willst – von mir gibt’s nix zurück. Falls jemand das ganze nachprogrammieren will, bitte schön, gerne. Das ihr dabei mit anderen Formel, Routinen, sogar Zufallszahlen verwendet ist erwünscht. Egal wie ihr Vorgeht, euere und meine Ergebnisse müssten annähernd gleich sein. Abweichungen in der Klasse von Plus .Minus 0,1% - 0,2% sind unproblematisch. Passen sie punktgenau, dann haben wir ein Problem. Ganz zum Schluss: Ich hab die Zehner nun doch noch berechnen lassen. Zum Glück Wer glaubt 11 Verlustangriffe in Folge, das wäre happig .... Nicht ärgern, 30 ist auch ne feine Hausnummer. Hat ich schon erwähnt, ein Angriff der mit +- Null abschließt ist ein Gewinnangriff. (nach meiner Definition. ) Ich tausch nur noch die erste Tabelle aus, dann mach ich nen Spaziergang So zwischen 17 und 18 Uhr gibt es noch mehr Daten. Beste Grüße Wenke
  21. Hallo Monopolis, Kein Problem. Es waren deine Ideen - du kannst die Ergebnisse "öffentlich" machen. Hallo obos: Hallo Monopolis: Hallo Local Hallo Hütchenspieler @ all Zur Zeit bin ich nur am Wochenende im Forum. Meine Fragen und auch Antworten wären meist überholt und würden euren schönen Thread nur weiter "auffranzen". Mit der Zeit wäre es so immer schwerer dem "roten" Faden zu folgen. Das wär jammerschade zumal ihr hier viel Zeit reingesteckt habt. Also hab ich nen neuen "Favoriten-Thread" aufgemacht. Beste Grüße Wenke Edit: Zum neuen Thread verlinkt.................
  22. Wenke

    Favoritenjagd2

    War das wirklich nötig? Eigentlich nicht - außer man will wissen welcher Zweier wird 1. Dreier welcher Dreier wird 1. Vierer welcher Vierer wird 1. Fünfer usw Genau das wollt ich wissen. Wie ihr der ersten Tabelle entnehmen könnt gab es durchschnittlich 4,45 Zweier die sich um den Titel 1. Dreier bewerben 3,44 Dreier die sich um den Titel 1. Vierer bewerben 2,94 Vierer die sich um den Titel 1. Vierer bewerben usw. Was auffällt: Je größer die Wiederholungsgruppe um so kleiner die "Bewerbergruppe". Das sollte für das eigene Spiel von Vorteil sein. Hier die Zahlen aus je 30 000 Angriffen: alle Angaben in % Anzahl der Vorgänger bis zum Treffer oder wieviel Zweier gab es bis zum 1.Dreier wieviel Dreier gab es bis zum 1.Vierer th {font-weight:normal} VorgängerDreierViererFünferSechserSiebenerAchterNeunerZehner111,0518,8825,2730,1734,5237,5941,0942,93215,1221,1724,8526,9427,5328,3428,2871,90316,2319,1918,8918,7117,9516,9416,0087,26414,7114,5712,7311,7810,089,228,3194,77512,5610,258,176,105,314,573,7097,9669,866,544,863,452,572,141,6999,2777,254,272,691,541,210,770,6199,7685,242,421,480,740,520,310,2599,9393,221,310,620,350,170,080,0699,97102,180,710,230,110,080,030,0299,99111,210,360,110,060,020,010,01100,00120,720,200,080,020,010,000,00100,00130,340,070,010,010,000,000,00100,00140,170,040,010,010,000,000,00100,00150,080,010,000,000,000,000,00100,00160,040,010,000,000,000,000,00100,00170,020,000,000,000,000,000,00100,00180,000,000,000,000,000,000,00100,00190,000,000,000,000,000,000,00100,00200,000,000,000,000,000,000,00100,00210,000,000,000,000,000,000,00100,00220,000,000,000,000,000,000,00100,00230,000,000,000,000,000,000,00100,00240,000,000,000,000,000,000,00100,00250,000,000,000,000,000,000,00100,00260,000,000,000,000,000,000,00100,00270,000,000,000,000,000,000,00100,00280,000,000,000,000,000,000,00100,00290,000,000,000,000,000,000,00100,00300,000,000,000,000,000,000,00100,00310,000,000,000,000,000,000,00100,00320,000,000,000,000,000,000,00100,00330,000,000,000,000,000,000,00100,00340,000,000,000,000,000,000,00100,00350,000,000,000,000,000,000,00100,00360,000,000,000,000,000,000,00100,00370,000,000,000,000,000,000,00100,00 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Lesebeispiel: Zeile 2 Gelb in der Spalte Dreier in 15,12 % aller Angriffe gab es 2 Zweier bis zum 1. Dreier Zeile 2 Grün in der Spalte Sechser in 26,94 % aller Angriffe gab es 2 Fünfer bis zum 1. Sechser Zeile 1 Blau in der Spalte Neuner 41,09 aller Angriffe gab es einen Achter bis zum ersten Neuner Morgen gibt es noch mehr Daten dazu je 30 000 Angriffe auf den 1. Dreier -Vierer-Fünfer als Download. Beste Grüße Wenke :wink. PS: Zur Zeit bin ich nur an am Wochende im Forum.
  23. Wenke

    Favoritenjagd2

    Nach der Theorie sollte der Verlust 2,7 % vom Umsatz betragen. Im jeder Gruppe vom Dreier bis zum Neuner ist der Verlust kleiner als die Theorie vorhersagt. Wären die Abweichungen zufällig, gäbe es Abweichungen nach oben und unten. Die vorhandenen Daten können die theoretische Vorhersage nicht untermauern. Es ist davon auszugehen, das ein Favoritenspiel besser abschneidet als eine "Zufallsstrategie") Noch eine Erklärung zur Tabelle: in Folge verlorene Angriffe (max) Hier wird gezählt wieviele Angriffe in Folge verlorene wurden. Ich warte bis 2,3..5 Angriffe verloren wurden und greife dann an oder den 1. Angriff spiele ich mit der Stückgröße 1 den 2. Angriff spiele ich mit der Stückgröße 2 den 3. Angriff spiele ich mit der Stückgröße 4 usw. 11 in Folge verlorene Angriffe sagen: Diese Strategien vergiss ganz schnell.
  24. Wenke

    Favoritenjagd2

    Ich hab mir mal den Thread-Titel von Hütchenspieler ausgeliehen. Dort dreht sich zur Zeit alles einen Angriff auf dem ersten Dreier. Hier stelle ich ein paar Zahlen zur allgemeinen "Favoriten-Jagd" ein. Die Wahrscheinlichkeitstheorie sagt: Egal was du tust, immer kommen die üblichen % raus, wenn du nur lang genug spielst. Hab mal ein paar Zufallszahlen ausgewertet. Lang genung gespielt ebenfalls. Beim Angriff auf den ersten Neuner wurden beispielsweise 4 304 022 Zufallszahlen von Random.org verbraten. 30000 Angriffe - umgesetzt wurden fast 700 000 Stücke, nach einem eindeutigen Regelwerk. Entscheidungsspielraum war keiner vorhanden. Die Satzstrategie hab ich mir von obos "ausgeliehen" Strategie 1: Hier die ganze Strategie: Zum Einsatz kam ein Spieler mit genau 36 Stücken Kapital. Gespielt wurde bis zum ersten Treffer, wenn der Spieler seinen Satz vollständig auslegen konnte Fehlte während des Angriffe nur ein Stück, galt der Angriff als verloren. Die bis dahin verlorenen Stücke werden angerechnet. Der Beginn eines neuen Angriffes:Hier gibt es zwei Möglichkeiten Nach einem Gewinn: Der Vorlauf beginnt mit dem nächstem Coup Es wird auf das nächste Satzsignal gewartet. Die bisher gespielten (bekannten) Coups werden nicht mehr verwendet. Nach einem Verlust: Es wird auf den geplanten Treffer gewartet. Danach beginnt ein neuer Vorlauf mit Warten auf ein Satzsignal. Die bis dahin gespielten (bekannten) Coups wurden nicht mehr verwendet. Angegriffen wurde der 1. Dreier der 1. Vierer der 1. Fünfer der 1. Sechser der 1. Siebener der 1.Achter der 1. Neuner der 1. Zehner war geplant und wurde aus zeitmangel beseitigt. In jeder Gruppe wurden genau 30 000 Angriffe gespielt. Die Gruppenergebnisse sind also vergleichbar. Die Stichproben sind ausgesprochen groß, rein statistisch dürften die Ergebnisse kaum vom wirklichen Wert abweichen. Hier ein erster Überblick: th {font-weight:normal} AuswertungsparameterDreierViererFünferSechserSiebenerAchterNeunerZehner Angriffe3000030000300003000030000300003000030000 Wartezeit für das Satzsignal8,3021,1137,1355,7675,8597,66120,08143,7Spiellänge incl. Wartezeit21,0237,1455,6875,8197,34120,17143,47167,88zu spielende Zahlen4,453,442,942,612,412,272,152,06 Umsatz685338686359688849687936688418688189688915693627Saldo-16278-12367-15397-8400-14786-9085-11935-20643Verlust in %-2,38-1,80-2,24-1,22-2,15-1,32-1,73-2,98 Angriffe3000030000300003000030000300003000030000davon verloren1813818352181971752618248176051824318616davon gewonnen1186211648118031247411752123951175711384in Folge verlorene Angriffe (max)1110109981130 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Fortsetzung folgt:
  25. Hallo local, dein letztes posting versteh ich nicht. Bestimmt mein hohes Alter oder der späte Abend . Vielleicht kannst du dein letztes Posting in Worte fassen? ja wie liegen den die Quoten? Wieviel % aller Angriffe werden beim Angriffe auf den 1. Fünfer 1. Sechser 1. Siebener 1. Achter werden mit 100 Stücken Kapital gewonnen. Das hatte ich bei der Kap max Definition vergessen: Gewinne vorheriger Angriffe werden nicht verwendet. Beste Grüße Wenke
×
×
  • Neu erstellen...