
Wenke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Wenke
-
Multi Hand Blackjack - Überlegungen...
topic antwortete auf Wenke's Shiro in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Hallo Shiro, Mein Gott, die Bank wird jubeln, wenn einer sich nicht überkaufen will. Kommen gar drei davon, dann gibt es ein Schlachtfest. Die von dir vorgeschlagenen Spielstrategie, ist nach immer überkaufen, die schlechteste. Wenn du mit deiner Progression eine Chance haben willst, dann solltest du jede Hand nach der Basisstrategie spielen. Hallo DanDocPeppy, BJ hat eine größere "Schwankungsbreite" [Varianz] als Roulette. Deshalb lassen sich Rouletteprogressionen nicht als BJ-Progressionen verwenden. Auch Gewinnprogressionen dürften schnell abschmieren, weil die Gewinn-Serien kürzer als beim Roulette sind. Geeigneter dürften sicher flache Überlagerungen mit einen absoluten Höchstsatz sein. Sollten sich lange Verluststrecken beim Spiel ergeben, dann werden diese Progressionen einem "Gleichsatzspiel" immer ähnlicher. Die Unterschiede sind dabei nur sehr klein, wirken aber wegen des kleineren "Durchschnittsatzes" zum Vorteil des Spieler. Nur dabei muss man sehr viel Geduld haben. Beste Grüße Wenke -
Hallo local, danke für den Link. Im gefundenen Thread befinden sich zwar 2 Programme von Hütchenspieler, aber ne belastbare Auswertung fehlte. Hallo Monopolis, Unterschiede hab ich bisher nicht finden können. Richtig gesucht hab ich aber auch nicht. Ein Auszählungsvergleich mit D und K ist doch kein Problem. Ich werd mal die Neufelius-Liste rauskramen und dann mal mit meinen Zufallszahlen spielen. Welche "Unterschiede" soll es denn zwischen D und K geben. Beim Ergebnis bin ich aber skeptisch. Falls was dran ist, welchen Nutzen hätte solch eine Aussage: Die Ausbleiberlängen von K und D unterscheiden sich ab einer Länge von 308? Alle, ich auch , hättens gerne, das 100 %ige System. Warum wird beim zocken, einer Belanglosigkeit, der Maßstab auf "absolute Sicherheit" gelegt. Bei allen anderen Sachen wird über Sicherheit nicht einmal nachgedacht. Gibt es so etwas wie "absolute Sicherheit" überhaupt? Ich denk da an das "Guten Morgen - aufstehen-Problem". Sicherheitstechnisch ist erst mal sicher: liegenbleiben ( was schon allein auf dem Weg zum Bad passieren kann) ist die beste Lösung. Nur ist auch das keine Lösung: Die meisten Menschen sterben im Bett. Diese 100 %, das nicht verlieren können, das kostet mehr, als Zero je zusammenraffen könnte. Beste Grüße Wenke Irgendwie muss die Idee mit der 1/1369 Chance eindringen. Alles erklärt das nun auch wieder nicht. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Werner_DU Auch wenn man annimmt, das die Nachfolgezahl unabhängig vom Vorgänger erscheint, wird es bei den Nachfolgezahlen zumindest Favoriten geben. Es könnte schon sein, das die Nachfolgezahlen von Favoriten gehäuft gezogen werden. Beispielsweise nach der 19--->14-21-21-14-2-5-3-21 Hier würde es so aussehen, das nach einer gefallenen 19 die 21 häufiger als alle anderen Zahlen gezogen wird. Wäre das so, dann hätte der Spieler einen Vorteil. Im Roulettelexikon wird auf Seite 449 ff über die Verkleinerung der Pleinchance 1/1369 Diese Schlußfolgerung wird auch von 2/3 Gesetz "gedeckt". So ist das 2/3 Gesetz bei EC und Dutzenden so gut wie unsichtbar Ab den Transvalen simple nimmt es langsam Gestalt an um dann bei den Pleins deutlich sichtbar zu sein. Die Sichtbarkeit (Trennschärfe) nimmt also mit der Verkleinerung der untersuchten Chance ständig zu. Es gibt keinen Grund zur Annahme das die Wirkung des 2/3 Gesetzes "plötzlich" abnimmt. einen Monat als Minimum - um zusehen ob sich ein weitermachen lohnt. Später gerne ein paar Jährchen mehr. "Belastbare" Untersuchungen darüber gibt es meines Wissen keine. Ist auch ne Heidenarbeit. Beste Grüße Wenke
-
Der Fingerprint des Croupiers und der Handwechsel
topic antwortete auf Wenke's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Ted, Was ist daran besonderes??? Würde sich dieses Ergebnis ändern, wenn der Betrachtungszeitraum beispielweise 100 Jahre wäre. Was würde das wiederum aussagen?? Jede Perm, sie muss nur lang genung sein, enthält Verteilungen die es eigentlich nicht geben dürfte. Vergleiche dazu nur das auftretten der Figuren: RR RS SS SR. Es wird keine lange Perm geben in denen ihre Anzahlen gleich sind. Das schlimme dabei, je komplexer die untersuchten Figuren werden umso weiter entfernen sich die Anzahlen von der "Gerechtigkeit"[sollwerten]. Auch deine "Wurfweiten", sind so gesehen, nur ein Parameter [eine Figur]von vielen. Schreit einer nach dem Auffinden einer unmöglichen Verteilung "Betrug", könnte er damit recht haben. Mehr als ein "Könnte" wäre nach einer noch so langen Untersuchung aber nicht drin. Die Wahrscheinlichkeitstheorie, mit ihr die Statistik, ist nicht in der Lage "sichere Aussagen" zu treffen. Beste Grüße Wenke -
Ich stell mir das Gesicht des „hoch disziplinierten Masse Egale-Spielers“ lieber nicht vor. Relativ schnell wird er ziemlich unglücklich aussehen. Prinzipiell kann eine Progression beliebig flach oder beliebig steil sein. Jede Form hat seine Berechtigung und seine Bereiche in denen sie wirken kann. Natürlich hat eine flache Progression den Vorteil, dass sie ungünstige Spielstrecken mit wenigen Stücken „wegspielt“. Dieses wegspielen funktioniert jedoch nur bis zu einem bestimmten „Saldo – Negativgrenzwert“. Ein Dauerverlust stellt sich mit der Sicherheit ein, mit der sich auch der Erwartungswert einstellen wird. Diese „Sicherheit“ ist abhängig von den gespielten Coups. Dabei gilt: Umso mehr Coups umso sicherer. Nur, das diese Sicherheit ganz sicher nicht gewollt ist. Auch die flachen Progressionen leben von den unterschiedlichen Erwartungswerten. Die einzellnen stufen dürfen nicht zu lang sein. Sie sollten vom Zwischenverlust der vorausgehenden Stufen abhängig sein. Dabei kann man sich an einem Gleichsatzspiel orientieren: Ein Minus 5 im Gleichsatz über die Gewinnlinie zu bringen, das dürfte schwierig sein Ein Minus 5 mit drei Plussen (Stückgröße 2) ins Plus zu retten ist bedeutend wahrscheinlicher. Ein Minus von 50 mit der Stückgröße2, also 25 Plusse „über normal“, das ist unmöglich. Die flache Prog würde sich nur aufschaukeln. Ein Minus von 50 mit der Stückgröße 20 also 3 Plusse „über normal“, die Chance dafür ist bedeutend größer. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Steve, so schlecht ist dein System nicht. Dein Spiel ähnelt meinen ersten selbsterfundenen System. Während du die Serien ab 6 als Abbruchkanditaten ausgewählt hast, waren es bei mir die Zweier. In deinem Spiel spielst du zweimal auf auf Abbruch der Serie. Bei meinen Spiel wurde nur einmal gesetzt und nach Verlust auf die nächste Serie gewartet. Leider ist es so, das die Satzcoups eine unabhängige Permanenz bilden. Die Eigenschaften der so entstandenen Perm sind den Eigenschaften einer normalen Permanenz völlig gleich. Das erklärt auch die Platzer, die immer wieder beim Spiel entstehen, zumindest sagt das die Wahrscheinlichkeitstheorie. Jedoch bringt ein derartiges "Wartespiel" für den Spieler einen "kleinen Vorteil". Das systembedingte Warten auf einen Satz ermöglicht dem Spieler aus situationsbedingten Zwängen auszubrechen. Einem Spieler, der nach jeden Verlust bis zum Gewinn verdoppelt, hat es da ungleich schwerer. Deine Satzsteigerung ähnelt einer 4-fach gestreckten d'A Progression. Leider bringt diese Progression nur dann "vernünftige Erträge", wenn die Zwischnverluste klein bleiben. Bei großen Zwischenverlusten ist es kaum möglich wieder im Plus zu landen. Wenn du dein Spiel, das mindestens so gut wie viele Kaufsysteme ist, beibehalten willst, solltest du die Progression wechseln und deine Verluste begrenzen. Beste Grüße Wenke
-
Hallo coach2004, Deine Beute sieht wirklich Klasse aus Bist du sicher, dass dein Nick Coach2004 ist. Ein Laie könnt dich auch Pokalhamster nennen. Hallo R O T Z N A S E Glaub ich dir. Ich möcht auch einen. @ all Bei mir ist einiges passiert, das mich zwang, den Starttermin zur EWR, immer wieder zuverschieben. Mir fehlt zur Zeit die notwendige Energie so ein Projekt "anzufassen". Damit auch die nächste EWR, wieder in Ruhe ablaufen kann, hab ich mich entschlossen, die nächste EWR erst im neuen Jahr zu starten. Geplanter Starttermin ist Ende Januar des neuen Jahres. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Nachtfalke, Disziplin, das reicht nicht ganz. Viel wichtiger ist: Man muss Verluste ertragen können. Das ist das, was die meisten nicht gelernt haben. Wo auch? Im normalen Leben ist diese Einstellung nicht zu gebrauchen. Beste Grüße Wenke
- 8 Antworten
-
- cc
- casinoclub
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Optimierer, Hallo jason, Hallo Rotznase, Besten Dank für die Rückmeldungen. Jetzt kann ich die Versandanschriften löschen. Ein Einsatz der Bücher in der EWR 8 ist verboten. Hallo Danny, das sollte doch geheim bleiben. Hallo fritzl Die Dinger sind verdammt knapp. So nach dem das alles erledigt ist - kann ich so langsam die EWR8 vorbereiten. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Gunthos, Da wirst du sicher Recht haben. Eine Google Abfrage nach diesem Casino, brachte schon auf der ersten Seite drei Warnungen. Beste Grüße Wenke
-
Mein Erfolgsystem oder doch nur purer Zufall?
topic antwortete auf Wenke's tirolroulette in: Roulette System-Auswertungen
Hallo tirolroulette, Vervielfältigungen sind relativ einfach: Du definierst eine bestimmte Anzahl von Scheinspielern. Als Beispiel: 10 Scheinspieler Spieler 1 spielt (nur) die Coups 1-11-21-31 .... usw Spieler 2 spielt (nur) die Coups 2-12-22-32 .... usw Spieler 3 spielt (nur) die Coups 3-13-23-33 .... usw Spieler10 spielt (nur) die Coups 10-20-30-40 .... usw So entstehen 10 verschiedene Permanenzen. Diese Perm haben alle Eigenschaften einer normalen Perm. Jede, der so entstandenen Perm, lässt sich nach deinen Signalen bespielen. Dabei entstehen keine "besonderen" Ergebnisse. Alles ist wie bei einer "Normalperm". Es gibt nur einen Unterschied: Es wird mehr Satzsignale geben. Wegen der 10 Scheinspieler, die quasi "gleichzeitig" spielen, können die Einsatzhöhen, an den tatsächlichen Saldo angepasst werden. Das wäre mit nur einem Spieler nur schwer möglich. Beste Grüße Wenke -
Hallo Mandy16 Ganz so einfach ist das nicht. Ich hab mal auf die schnelle ne Perm erfunden. Diese Perm wird von 4 Spielern bespielt. Nach deiner Theorie würden nur die Coups zählen, die gespielt wurden, die gespielte Chance ist danach unwichtig. Deshalb habe ich nur die Einsätze eingetragen. Links bedeutet KS - kein Satz Rechts habe ich KS als Einsatz = Null gewertet. Unter den Spielern steht die Perm, die für diesen Spieler gewertet wird. Hier die Tabelle: th {font-weight:normal} PermEinsätzeEinsätzeEinsätzeEinsätze PermEinsätzeEinsätzeEinsätzeEinsätzeerfundenSpieler1Spieler2Spieler3Spieler4 erfundenSpieler1Spieler2Spieler3Spieler4191KSKSKS 1910002221KSKS 22210024321KS 243210274321 274321295432 295432 Perm fürPerm fürPerm fürPerm für Perm fürPerm fürPerm fürPerm für Spieler1Spieler2Spieler3Spieler4 Spieler1Spieler2Spieler3Spieler4 19 19 2222 2222 242424 242424 27272727 27272727 29292929 29292929 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Würde deine Theorie stimmen, wäre die Trefferwahrscheinlichkeit [einer Chance] davon abhängig, ob gesetzt wird oder nicht. Das ist ist offensichtlich falsch. Die Trefferwahrscheinlichkeiten ändern sich nicht, sie sind nicht von der Einsatzhöhe abhängig. ch glaube, das alle Zahlen der Perm, für alle Spieler (hier Spieler1 bis Spieler) gelten. Anders lässt sich der obengenannte Widerspruch nicht auflösen. So kann es durchaus sein, das ein fiktives Spiel, das reale Spiel durchaus beeinflusst. Beste Grüße Wenke
-
@ all, Die Ergebnisse der EWR 7 sind jetzt endgültig. Monopolis. hat zwischenzeitlich viele Statistiken zur EWR eingestellt. Danke Von mir gibt es auch noch eine: Zuerst etwas erstaunliches: Die Bank steht mit 4987 Stücke in der Kreide. Ich eine Arbeitsmappe, mit den Netto-Einspiel-Ergebnissen, aller Mitspieler, könnt ihr euch runterladen. Noch ein Vergleich EWR7 mit und ohne Bonuspunkte: Auf den Plätzen 1 bis 3 gab es keine Abweichung. Der Mitspieler mit dem größeren Gewinn belegte den besseren Platz. Bei "zwo-zwo-zwo" gab es keine größere Abweichung: Nach den Kapitalstand wäre der 4. Platz fällig gewesen. Jedoch wurde von ihm die EWR nicht durchgespielt. Die ( nicht erhaltenen) Bonuspunkte, erhielten so einen großen Gewicht, und konnten so den Ranglistenplatz beeinflussen. th {font-weight:normal} StartnummerSpielerohne Bonusohne BonusEWR 7DifferenzenStart Nr GewinnPlatz PlatzPlatz26Optimierer1281311030Rotznase114802208coach 2004802033010dania387284-41Akteur17314295-420Lord B.413866017jason422057238Wenke1660108-242zwo-zwo-zwo745049519Kiel3988710321magier12801211-135Waldek-14992712-1513fritzl-10622213-937water-6902014-629Revanchist-9332115-65Berni10181516114gerd47-12472517-832Ruebezahl-28733018-1225Nachtfalke10941319639Paroli-39333320-133altersvorsorge13301121107Bruce Lee-14342622-46Blue9981623740local9381724722Mandy 16-17502825-331roulettnix-32803126-54beno45-10872327434suchender104714281436Walter2-33503229-312Finale-61219301143PinkEvil-2138293129D a n n y-60518321415gummi52-11102433916Gunthos-44853434028Reffi-4725353502alpina-60403636023Monopolis.-84933737033Sachse-1215538380 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Beste Grüße Wenke EWR_Ergebnisse.zip
-
Hallo alpina, Ich muss so eine Auswertung auf jeden Fall machen. Am Wochenende müsste sie fertig sein. Die Daten stelle ich dann ins Forum. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Danny, Wenn du bein nächsten Mal einen Pokal holst, dann reden wir nicht mehr drüber,OK. Oh, Oh das kann Ärger geben - , der sich lohnt. Beste Grüße Wenke
-
Vorgugger zur EWR 8: Termin noch unbestimmt In der EWR 8 werden kaum Änderungen erfolgen. Damit ist zu rechnen: ein größeres Tischmaximum alle Chancen erhalten ein optimiertes Limit bei der Satzeingabe ist viel mehr zu beachten Das war, wie mir klar wurde, nur ein Glücksfall. Auch das spielt dabei eine Rolle: Der Sachse, den hast du ja gemeint, hatte das maximal-Pech gehabt, er hat sich den "schlimmsten Restanten", als Spielball ausgesucht. Wie wäre das Spiel gelaufen, wenn er eine bessere ausgesucht hätte. Dann wäre das Konzept "durchgefallen". Zum Glück, lag dieses Risiko nur bei (etwa) 5% Da muss ich wegen oben, noch einmal genau "nachsehen" Wegen der Maximum-Optimierung brauch ich diese Werte so wie so. Falls euch noch andere Daten dazu interessieren, einfach posten. Ich stelle sie dann in diesen Thread. Nur wird das ca 14 Tage dauern - z.Z. mag ich keinen Datensalat mehr. Beste Grüße Wenke
-
@ all, Vielen Dank, für die vielen Anerkennungen, die von euch ausgesprochen wurden. Ich freue mich darüber. Nur zuviel ist auch nicht gut – sonst werde ich noch rot :jointi, das in meinem Alter. Also lasst es damit jetzt gut sein. Der Erfolg für dieses Spielkonzept hat jedoch viele Väter. Der wichtigste Faktor dabei sind die Mitspieler, die dieses Konzept aufnehmen und mit „Leben“ füllen. Jeder, der täglich, 84 Tage, das ist eine wirklich lange Zeit, seinen Satz ins Forum stellte, hat am Erfolg der EWR einen riesigen Anteil. Das war nicht für alle leicht, am schwersten war es sicher für Mitspieler, die ihre „Spielweise“ nicht an dieses Turnier anpassen konnten. Natürlich hatten sie so kaum eine Chance, einen der preise zu gewinnen. Es sagt sich leicht; alles nur ein Spiel, nur wer mag es wirklich, dauerhaft keine Chance zu haben. Deshalb meinen ganz persönlichen Respekt für deren Durchhaltevermögen. Das war eine klasse Leistung. Macht’s bitte beim nächsten Mal bitte etwas anders. Dann macht es allen noch mehr Spaß. Beste Grüße Wenke
-
Mit erschrecken musste ich feststellen, dass ich den Gewinnern zu ihren hervorragenden Ergebnissen nicht gratuliert habe. Das will ich jetzt unbedingt nachholen: :h: Herzlichen Glückwunsch an :party: Optimierer :party: Rotznase coach 2004 dania jason :boeller: :party: beim nächsten Mal - ist es nicht so leicht.
-
Alle Sachpreise wurden wieder von : Paroli gespendet. Ich möchte ihn an dieser Stelle dafür ausdrücklich bedanken. Er hat mit seinen wiederholten Preisspenden viel zum Gelingen des Turniers getan. Doch diesmal soll es nicht bei einem schlichten Danke bleiben. Er bekommt von mir einen Extra - Pokal. Wie der aussieht ??? Keine Ahnung - es sei denn, er wünsch sich einen bestimmten Wie geht es nun weiter: 1. warten 2. Pokale und Preise aussuchen Die Plätze 1 bis 3 suchen sich einen Pokal aus. Es spielt dabei keine Rolle welche Farbe der Pokal hat. Ich muss diese erst bestellen Die Plätze 1 bis 4 können sich einen der Preise aus der Preisliste aussuchen. Die Preise, mit Ausnahme des Roulettelexikons, sind nur einmal vorhanden. Deshalb darf sich der Gewinner des Turniers seinen Preis als erster aussuchen. Danach sicht sicher der 2.Platzierte, dann der 3. und noch etwas später der 4.Platzierte seinen Preis aus. Der Sonderpreis, für Platz 7 steht bereits fest. Jedoch ist das Buch so schlecht, das kann einfach kein Preis sein. Es ist mehr ein abschreckendes Beispiel, als ein Roulettebuch. Deshalb gibt es eine Zugabe. Sicher wird es nicht schaden, wenn auch er einen Preiswunsch äußert. Alle Preisträger bekommen von mir eine PN, in der der weitere Ablauf geschildert wird. Hab ich was vergessen??? Ohhhh, den Link zu den Preisen: Zur Wunschliste Beste Grüße Wenke
-
Die heutigen Ergebnisse und die Platzierung der Mitspieler sind noch vorläufige Ergebnisse. Wir müssen die Verjährungszeit, wegen möglicher Fehler, aussitzen. Mach 3 Tagen, als am Mittwoch 0:00 Uhr, sind alle Ergebnisse endgültig. Beste Grüße Wenke PS: ich steh aber nicht so zeitig auf.
-
Die 7. Ewigen Weltrangliste der Roulettespieler Platz 7 Der Sonderpreis jason mit 20 645 Stück Der Thread ist zum posten frei
-
Die 7. Ewigen Weltrangliste der Roulettespieler 4. Platz dania mit 24 147 Stück
-
Die 7. Ewigen Weltrangliste der Roulettespieler Die Siegerehrung Platz 3 coach 2004 mit: 26 670 Stück
-
Die 7. Ewigen Weltrangliste der Roulettespieler Die Siegerehrung Platz 2 Rotznase mit: 26 955 Stück
-
Die 7. Ewigen Weltrangliste der Roulettespieler Die Siegerehrung The Champ is Optimierer mit: 27 607 Stück