
Kelly
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
504 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Kelly
-
WWW anhaufungen der treffer bringt und anhaufungen der kein treffer bringt sind etwa 50/50 verteilt vielleicht mit ein kleiner ueberhang nach "nicht treffern". Trefferanhaufungen bringt aber zwischen +28 bis +60-80 stk. oder mehr wo die nicht treffer anhaufungen kostet zwischen -3 bis -12. Dann ist die signal ausgelaufen. Natuerlich beim glichwerfende croup. Ist also ein geduld und geschicklichkeit spiel. Mein laengste strecke ohne ein einziges treffer war 43 gesetzt coups hinter einander. 3 stk pro coup gesetzt. Es gab kein gegenueber signale. Dauerte 3 spielabende hatte aber in die wochende dann 2 partien mit +78 und + 102 abgeschlossen..
-
Wie stark kann der Croupier die Kugel steuern?
topic antwortete auf Kelly's holly in: Physikalische Lösungsansätze
@Realgewinn 7/20 schafft er natuerlich nur mit glueck. Versuch es mal 70/200. kurzfristig lasst sich alles tun (oder nicht tun) ww oder www oder kesselgucken ist keines kurzfristiges spiel... ha ha oder ist es...? ... Nixen bix, es hat nichts mit zielwerfen zu tun. Zielwerfen ist ein geschicklickeit die nur wenige croups schafft, zielwerfen wird aber nicht practisiert, weil es ganz einfach unmoeglich ist. Kurzfristig. Mann staunen aber, wenn man auswertungen ueber bestimmte croups macht. Roulette ist ein physikalisches spiel und ein permanenz ist ein auswertung von viele physikalische komponente. Wenn man alles is ein grosses "bowl" wirft, und gemischt, bekommt man ein permanenz der zufaellig ist, wenn man es ein bischen in verschiedene kategorien analysiert, sieht es ganz anders aus. Kesselgucken, ww und www ist ein kurzfristiges spiel die durch statistische beziehungen und anormalien gibt ueberzufaellige treffern, nicht innerhalb 20 coups doch... -
Wie stark kann der Croupier die Kugel steuern?
topic antwortete auf Kelly's holly in: Physikalische Lösungsansätze
Ich habe mehrere croupiers verfolgt, oder gejagd, die alle zwischen 60-75% von alle wurfen in eine bestimmte halbteil die kugel gelegt hatte. (sollte 50% sein) Von abwurfort gemesst. Wenn von Haller kein abwurfort in sein auswertung mitnimmt ist es korrekt dann ist die permanenz total zufaellig. Die experiment von Telatzky koennte interessant sein naeher zu studieren. Ein kessel die so zufaellige ergebnisse produzieren habe ich noch nicht gesehen, jedenfalls wenn man alle relevante parametre beobachten. Sie SOLL aber existieren. Siehe auch Basieux`s chart mit gleichmaessig werfen, maschinell werfen und zufaellig werfen s. 250-257 in Die Zaehmung. -
Wie? Unverlierbare Progression nach Werntgen
topic antwortete auf Kelly's yoay in: Roulette System-Auswertungen
Franky hatte unter sein progressions studium die UP getestet. Er hatte es mit mehrere verschiedene abbruchkriterien getestet. Wie ich es verstanden habe, alle negative. Weil es so viele verschiedene moeglichkeiten, verlust limit contra gewinn limit gibt, hatte er es nach viele versuche und ein sehr heiss rechner abgegeben. Aber er kann selbst ueber das berichten. Mit ein abbruchkriteria wie + 10.000 stk. wird natuerlich nur sehr selten ein partie gewonnen. Pie progressions weisse doch sehr fazinierend. -
Wurfweitenspiel mit Favoriten
topic antwortete auf Kelly's BlackJack in: Physikalische Lösungsansätze
Hatte mal Basieux gefragt ob genau diese funktion, er sagte ich sollte einfach meine ww und www ergebnisse nachrechnen. Das hatte ich getan, die ergebnisse (etwa +12% damals) war noch positive beim chevalsaetze aber negativ beim transversal plein, transversal simple, dutz/kol... hatte nicht die ec`s nachrechnet. Diese nachrechnung war nur 5.000 coups und ist natuerlich nicht ein grosse menge war aber alles was ich verfuegte ueber und mit die notwendige data beinhaltet. Ich glaube die cheval saetzte koennte positiver sein wenn man sein buchfuehrung nach diese spielweise eingerichtet hatte. Ich glaube die dutz/kollonen sind zu gleichverteilt, du kannst es aber in wirklichkeit fiktiv testen. Unmittelbar glaube nicht daran. -
@alpenschreck In einer "normaler spielverlauf" ueber 2000 coups hatte du dann auch 54 mal zero, der genau so gut kommt beim 20 stk. einsatz wie beim 2 stk. Hier ist auch ein total ausgleich und hier noch ohne zero : +1 +1 +1 +1 +1 +1 -1 -2 -3 -4 -5 -6
-
An alle elektronischen Kesselgucker / Ballistiker
topic antwortete auf Kelly's TKC in: Physikalische Lösungsansätze
Natuerlich gibt es kesseln die man nicht spielen soll weil man da gar nicht gewinnen kann. Ein beispiel ist wenn die kugelstreuweite ist unberechnbar und hat keine deutliche schwerpunkte. Auch kesseln mit kugel laufe zwischen 20-25 sekunden soll nur bei sehr geuebte spielern gespielt sein. Kleine messfehlern hat bei diesen kesseln grosse ausschlag kraft wegen die lange laufzeit. Lieber diesen typen verlassen und etwas anders aussuchen. Wenn jemand ist die meinung das es nicht zu holen beim kesselgucken bei solche bedingungen ist, hat er wahrscheinlich recht. -
An alle elektronischen Kesselgucker / Ballistiker
topic antwortete auf Kelly's TKC in: Physikalische Lösungsansätze
@TKC Ich spiele manchmal die 2x visuel ballistik und manchmal die vereinfachte kesselgucker methode. Ich setze fast immer nur x-1-1 manchmal auch gegenueber wenn die kugelstreuweite spricht dafuer, also dann 6 stk. In eine handwechsel wird etwa 25-30 coups gestzt und habe etwa 3-5 treffern. Manchmal weniger (1-2 treffer). Pointe ist, das ist nicht auffaellig. Die treffern ist nicht so haufig das man erscheint als gucker. Manchmal spiele ich gleichseitig ein klein progression auf Rot/Schwartz dann wird die interesse von personal wieder verschwunden. Abbruch kriterium ist ein mix von absicherung von gewinne und spiel weil die gute bedingungen ist da. Mfg Kelly -
An alle elektronischen Kesselgucker / Ballistiker
topic antwortete auf Kelly's TKC in: Physikalische Lösungsansätze
Ein schief kessel oder ein kessel mit tilt, zeigt sich mit ein art rauten effect. Das bedeutet das die kugel ueberwiegend (2 in 3) kollidiert mit derselbe 2-3 rhomben. Das man weiss in welche 1/6 in die kessel die kugel herunterkommt ist ein teil in die deterministische teil in ein ablauf von ein coup. Wann die kugel faellt und wie die rotor ist positioniert ist auch ein teil davon. Es hat kein bedeutung ob man die rotorposition prognosieren kann, wenn die kugel faellt an alle moegliche rauten/ kessel 1/6`s. Die kugelstreuverhalten ist der stochastiche teil, die aber mit wenige analysen bestimmt werden kann. -
Hallo Carlo. Glaube ich, habe ich schon Black Jack die rat gegeben. Zaehmung oder Fazination kaufen. "Gegenueber" wird da erklaert und warum. Auch wie man erst wurfweiten ermittlen und dann dynamisch ueberprueft bevor setzen. Auch ein paar ballistische komponente die sich in die ww einbauen lassen. Die aktuelle wurfweiten ist nur ein teil komponent von verschiedene dinge. Gruss nach Carlo und Deutschland Mfg Kelly
-
An alle elektronischen Kesselgucker / Ballistiker
topic antwortete auf Kelly's TKC in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo TKC. Vielleicht findet du Mark Howes sites interessant. Er hat ein bischen mit diese dinge herum experimentiert. Er hatte mir ein sehr generoes angebot gegeben, will aber nicht ins casino mit so ein geraet gehen wenn es auch manuel (ohne computer) lassen sich durchfuehren. Sein web site: Mark Howes site Sein message board: Ballistic board Es gibt kesseln mit tilt ueberalles. Es gibt aber auch kesseln die tatsaechlich wagerecht/unbrauchbare ist. Mfg Kelly -
Wenn es kein unterschied gibt ist es eigentlich auch egal, weil du keine wahlmoeglichkeiten haben. Du muss dein spiel zu die bedingungen anpassen. Du wirst es aber deutlich sehen wenn es ploetzlich ein ander type kugel gibt. Und jedenfalls wenn du dein streung notiert.
-
Du hast ein kessel mit deutlich rauten effekt, wenn die streung am rotor nicht zu gross ist hast du wahrscheinlich ein sehr brauchbar kessel. Du weiss wo die kugel kommt herunter, jetzt braucht du nur die rotor am diese zeitpunkt zu feststellen und mit die entsprechende streuweite am rotor zu kombinieren, dann hast du ein sehr genaue prognose. Die kugel material ist fuer die streung wichtig. Kleinere teflon baelle streut breiter und macht es ein bischen schwieriger.
-
Jah genau, aber man kann sagen das es gibt ein unterschied zwischen normal werfen und gezielt werfen. Es gibt aber so viele parametre innerhalb die erste 3-5 umlaufen das rechtzeitig gibt ein wegweiser ob es ein "bekannt" coup ist oder ein zufaellig.
-
@Black Jack. Natuerlich kann ein croupier gezielt werfen und auch treffen, er hat aber kein einfluss auf die kugelstreuweiten verteilung am rotor. Diese tabelle zeigt ein rotorgeschwindigkeit von etwa 4,0 sec. 0 ist der kollisionszahl, das heisst die erst getroffene zahl am rotor, und die "X" zeigt dann die abstand bis tatsaechliche gefallene zaehle. Spielt man ein schneller gedreht rotor bleibt die 2 schwerpunkte flacher und breiter und auch ein bischen verschoben wegen die hoehere geschwindigkeit. Mein erfahrung zeigt das man bekommt bessere ergebnisse bei einem kessel wo die streung ist sehr markant. Je flacher und breiter desto mehr wird ein eigentlich gleicmaessiges croups wuerfen nicht so gleichmaessig mehr. Also ganz einfach als nebenbuchen: kollisionszahl und abstand bis gefallene zahl. Dann sieht man auch ob ein wurfweiten ein ganz zufaelliges streuwurf war oder ob es liegt in die 2 schwerpunkte. +18 +17.x +16.x +15.xx +14.x +13.xxx +12.xxxxxxx +11.xxxxxxx +10.xxxxxx +9.xxxxxxxx +8.xxx +7xx +6x +5. +4. +3x +2.x +1. 0. -1.xx -2.x -3. -4.x -5.xxxx -6.xxxxx -7.xxxxx -8xxx -9.x -10.xx -11.xxx -12.x -13.x -14. -15. -16. -17 -18.x
-
Cut and paste von der andere forum der sich nicht schreiben lassen: CONCENTRA-Verlag Geschäftssitz Hannover Paroli-Power Einfache Chancen Das mit Abstand schlechteste Systemangebot in letzter Zeit War schon die Werbung hierfür eindeutig "getürkt", so sind es die Erfolgsmeldungen erst recht. Die Platzerstrecken sind relativ früh zu finden, die Systematik bietet keinerlei Ansätze für ein erfolgreiches Spiel. Langzeittest negativ 100 000 gesetzte Coups
-
Progressive serietendens...mit das hatte ich in 1985 in Bad Zwischenahn 1000 DM verloren. Schnell coupfolge macht es nicht gerade leichter. Mfg Kelly
-
Permanenzen-warum sie meist nichts sagen
topic antwortete auf Kelly's systemtest in: Physikalische Lösungsansätze
@Black Jack Mit die "spitzen" meinte ich eigentlich wenn du die ww rein visuel als graf sieht, wird die ballungen/wanderungen und tatsaechliche treffern sich als spitzen zeigen. Zwischen diese spitzen lauft die ww`s hin und her mehr oder weniger zufaellig. Mit hilfe echt "kesselgucken" koennte man viele saetze sparen oder optimieren. Aber dann ist die frage, warum nicht nur "normal kesselgucken". Die idee mit ein progression in zwischen finde ich nicht noetig. Die hebel wirkung von ein satz x-1-1 ist gross genug. 2 treffer und du bist mit ein spiel kapital von 60 stk wieder ins plus. Rein tendenz spiel zwischen die spitzen sieht bisher ein bischen zufaellig aus. Aber vielleicht kann man es knacken. -
Mit der Permanenz tool von Casinosoft wird der permanenz ausgeschluesselt. Ich hatte dann ein Baden Baden permanenz gefunden. Hatte alle "2er hintereinander" zb. Trs 1 Trs 2 (fiktiv minus) Trs 3 auslassen und alles setzen Oder Trs 3 trs 2 (fiktiv minus) Trs 1 auslassen und alles setzen Hatte ich ein minus zb. rueckwaerts Trs3/trs2/trs1 wird erst progressiert nach naechste rueckwaerts serie. Und umgekehrt. Ich hatte nach etwa 7000 coups etwa + 480 stk. Lassen sich visuel ganz leicht mit der permanenztool testen. 1......2......3......4.....5......6.......7.......8.......9.......10.......11.......12 ................x................................................................................... ......................x............................................................................. ..............................( ) auslassen................................................. Es gab aber ein paar total verluste leider hatte ich nicht gezahlt wie viele, es war aber nicht mehr als 10 max.
-
Permanenzen-warum sie meist nichts sagen
topic antwortete auf Kelly's systemtest in: Physikalische Lösungsansätze
Ja www kann sehr langweilig sein. Ich habe immer nur die spitzen gespielt und hat bisher gut gewonnen. Wenn ich meine aeltere echt gespielte permanenzen durchschaue glaube ich doch das man inzwischen die spitzen ein art croup tendenz einbauen koennte, und die jeweiligen zufaelligen schwankungen ausnutzen. Und damit oefter saetzt. (und oefter sein tag schneller erfolgreich beenden koennte) Die tendenzen soll sich aber nach die "echte" spitzen einrichten, um sein vorteil zu behalten. -
Permanenzen-warum sie meist nichts sagen
topic antwortete auf Kelly's systemtest in: Physikalische Lösungsansätze
Natuerlich muss nur die groesste chancen/beste croups bespielt werden. Beim WWW nur die absolute gebuchte spitze wiederholungen/wanderungen. Es gibt verschiedene metoden um der gleichmaessigesten croupieren zu erkennen. Am bestens soll auch nur kesseln mit nicht zu gross kugelstreuverteilung bespielt. Siehe fachlitteratur. -
Korrekt Carlo ! Leider... Mfg Kelly
-
Permanenzen-warum sie meist nichts sagen
topic antwortete auf Kelly's systemtest in: Physikalische Lösungsansätze
Jah das ist hier an diese daten das alle die interessante infos liegen. Nur kan ein gut werfende croupier auch sehr breit/schlecht werfen wenn er ganz kleine kugeln benoetigt. Dafuer finde ich es einfach besser seine eigene daten bei seine meist benoetigte spielbanken zu buchen. Dann wird sich schon die verschiedene gute und schlechte croupieren sich auskrystallisieren. Die bedingungen muss aber vom tag zu tag angesehen. Es lohnt sich sehr wenn man braucht zeit um das beste combination croupier/kessel/kugel zu finden. Viel besser als nur, mit alle mitteln, versuchen ein schwer kombination c/k/k zu besiegen. -
Mehrere programmierer hat Grilleu forwaerts und rueckwaerts getestet mit verschiedene ecarts. Alle mit derselbe langzeit ergebnis - 1,35 % Die "spannung" ist einfach nicht existierend. Oder beeinflusst jedenfalls nicht die wahrscheinlichkeiten.
-
Intermittenz + 2er Erfolgsquote = SUPER
topic antwortete auf Kelly's Roulletti in: Roulette Strategien
Muss ich mal um die serienverteilung beachten: 1....1024.......+1024 2......512........+-0 3......256........-512 4......128........-256 5........64........-128 6........32..........-64 7........16..........-32 8..........8..........-16 9..........4..........-8 10........2..........-4 11........1 .........-2 = 1024 - 1022, dann ist ein hoehere serie als 11 nicht beruecksigtigt. Also kein gleichsatzvorteil. Und so wie so kein vorteil beim progression. Zeitweise ist es doch interessant wenn man nur20-30 coups durchspielt an alle 3 chancen sollte man sehr unglueck habe um nur laengere serien zu treffen. Mit ein gut stop loss teknik koennte man sich kurzfristig ins plus halten.