
Kelly
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
504 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Kelly
-
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Persoenlich spiele ich der KG mit ein art 2 schuss strategie wie in WWW. Wenn prognosen in 2 von 3 oder 3 von 4 innerhalb ein limitiertes teil der scheibe herunterkommt ist es jagd zeit. Das heisst wenn étwas nicht lauft wird die einsaetze auch sehr limitiert. Es gilt innerhalb ein paar coups etwa gleiche bedingungen zu finden und setzen. Wenn es sich ausphasiert dann nicht weiter. -
Niemand schafft ein einziges zahl zu treffen aber auch ein wahrscheinlichkeit wie 21/37 fuer ein halbes kessel fuehrt zum mehrfaches bankvorteile als normal. Oder fuer die visuelle spielern die kleinere physische kessel und kugel geschwindigkeit vergleichungen erkennt. Mfg Kelly
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Scheibenmessung nach index ist ein moeglich weg. 1. Erst ein gewiss zeit laenge lernen. Am bestens einer der mit sein lieblings croupiers geschwindigkeit korreliert. Wenn mann gute bedingungen bei einem croupier der am liebsten dreht die scheibe zwischen 3,5 - 4,5 sek. pro umdrehung dann 3 oder 4 sekunden PUNKT GENAU nach stopp uhr lernen. Mindestens 1/10 sek. Spaeter kann mann mehrere geschwindigkeiten lernen. 2. Beim abwurf wird eher zero oder abwurf nummer verfolgt und zb. muss diese nummern bei einem 4,0 sek. scheibe genau eine volle runde zurueckgelegt habe. Am meistens liegt die beobachtungs nummer nicht punkt genau beim eine volle runde sondern ein paar faecher frueher oder spaeter also ein 3,9 oder 4,05 sekunde scheibe. 3. Die geschicklicjkeit liegt dann in diese abweichung zum prognose uebertragen -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Was muss mann wissen....tja 1. Gibt es ein tilt ? Und wo befindet es sich. Macht vielleicht ein prognose fuer die kollisions raute ohne marsch muster moeglich. 2. Streuung. Wie in oben gezeigte diagram. Vielleicht habe ich was vergessen, koncentration ist gerade jetzt unmoeglich, mit 3 erwachne kindern und Speedy Gonzales (der hund) der ueber alles lauft. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Mann muss sein prognose visuel bestaetigen. Das heisst wenn die kugel mit der erste raute kollidiert muss die prognose sektor entsprechend plaziert werden. Ins praxis ist der kollisionsraute ein hilfe stellung und man wird entsprechend sein ablesepunkt anpassen. Man lest also eigentlich nicht an der kollisionsraute sondern an der passende sektor. Wenn zum beispiel die streuweiten sieht so aus: 0** kollisions nummer unter kollisions raute1* 2**** 3**** 4************ 5***************** 6****************** 7************************** 8********************* 9*************************** 10************************* 11*********************** 12*************************** 13****************************** hauptbereich 14********************* 15**************** 16******** 17******* 18**** 19*** 20**** 21** 22* 23** 24* 25** 26**** 27* 28*** 29** 30* 31*** 32** 33** 34** 35* 36* (Kann auch anders aussehen aber hier lauft die kugel durschnittlich 13 faecher NACH kollision) Example: Scheibe lauft rechts. kugel links. 12 uhr raute wird als kollisions raute prognostiert wenn die kugel mit der korrekte raute kollidiert und zb zero ist direct unter der raute ist "20" und nachbarn der wahrscheinlichste treffer sektor. Mit diese streuung ! Ein kleinere kugel gibt ein breitere streuung und man muss sein spiel anpassen. Generel gilt: Wenn die kugel in 2 von 3 moegliche coups kommt in die richtige kesselhaelfte herunter dann ist was mann tuest korrekt. Ein ganze spin mit alle umlaufe darstellen braucht ein bischen mehr erklaerung und ein bessere deutsch als meine. Ich wette keine hat diese beitrag verstanden. Psi vielleicht ? -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
psi PB schreibt nur ueber sachses disput mit casino austria und geht nicht in details mit sachses spiel. Nein ich bin ganz sicher kein profi, und will nie das werden. Ich habe mein spielkapital verzehnfacht vom satz 10 dkr. (1,65 euro) bis 100 dkr. (16,5 euro) pro plein nummer. Fuer mich ein gutes und bekvem satzgroesse. (100 kr. chips) wenn ich nicht mit 2 chips per nummer fummeln soll ist der naechste erhoehung bis 200 dkr chip und das dauert noch ein bischen. Ich gehe nur wenn ich lust und zeit habe und hast keine lust gezwungen zu gehen, ausserdem glaube ich das es sund ist ein normales job mit soziale verbindungen und kollegen zu behalten. Viele traumt natuerlich ueber ein leben mit reisen und spielen a la sachse, ist aber fuer mich nicht optimal (familie). Ich habe hier in Daenemark nur 2 guckern gesehen und hat der eine kennengelernt, er postet manchmal an gamblers glen als "realplayer". albert Korrekt mit der 7-8 umlaufe in uwes methode. Die einsaetze kommt fast immer in absolut letzte moment. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Wenn ich schreibe Scotts s_c_r_i_p_t bleibt es zu Scotts "stopp". Weiss nicht warum. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
psi 1. Warum nicht, kenne aber keine. 2. Hoffentlich nicht 3. Nur wenn sie bekommst interesse ins casino spiel und diese interesse nimmt ein fehl richtung (klassisch roulette). Eher ein gutes ausbildung emphelen. 4. Kein problem. Nach ein paar wochen pause ist die faehigkeiten wieder da nach 5-10 minuten. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
DC Principiel geht es um erst die ww zu ermitteln und dann beim rein gucken diese sektor zu bestaetigen. Die philosophie geht in richtung ein super qualficiertes prognose zu ermitteln wo die querschlaege mit gucken weg gefiltert wird. Beide methoden wirft ein positives rente ab, und die gucken wird zu ein art kontroll methode. Kann dir nicht punkt genau erklaeren wie er gespielt hatte. Beide methoden ist aber bereits in buecher und Stopp!e erklaert. x-1-1 wird gesetzt. 17 tage test: +812 stk 2133 stk. umsatz 711 gesetzte coups Rendite +38% -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
legion Beim nicht treffer: "You live and you learn" (but i don`t know what i`ve learned) Cardigans Beim treffer: Erzaehle ich dich wenn das tatsaechlich statfindet Carlo Ich habe nur die Caro kessel ins København gesehen (auch nicht gerade in mein umgebung). Fand es eigentlich ganz gut aber die kugel war ein kapitel fuer sich selbst und ich hatte keine saetze beim diese kessel. Es kam auch recht spaet ins benutzung. Ein menge leute war da und wohl der letzte ausweg um mehr umsatz fuer der casino zu machen. Sei gegruesst profi groeeeehler. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
psi PB beschreibt keine gucker methoden punkt genau. Er hat ein paar seiten zum Uwe gewidmet und auch ein paar seiten zum sachse. Hier wird "Der Normwurf: Pack den Tiger in den Tank" beschrieben. Macht aber eigentlich nur sinn wenn mann schon ein bischen ueber gucken verstehst. "Faust regeln fuer die korrektur" ist auch gut fuer die gucker lerner. Ein leicht gucker methode....weiss ich nicht. Vielleicht 2X mit hebelkreuz gespielt und nicht 0/00 oder 0/5,10. Leichter zu uebersehen weil mann nicht unbedingt die nummern beobachten moechte. Habe schon mal das probiert und war mein einstieg in die guckerwelt. Leider gibt es nicht oft so schnelle scheiben in mein umgebung und ist eigentlich ad acta gelegt. mein eigene karriere war direct ins casino. 1. www+w (gleichseitig kreuznummern ablesen und notieren: und kugelfall bereich note. Kein spiel ausser www) 2. www+w mit kreuznummern (www ermitteln dann mit KN bestaetigen) 3. Gucken training eher gleichseitig mit www oder nach www + KN. 2x mit hebel kreuz spaeter 4x. Ein schueler von PB hat tatsaechlich www + gucken kombiniert und nur gesetzt wenn beide methoden derselbe ergebnis prognostierte. +38% war dabei. Interessant aber satzarm. Will es mal probieren. Nachtrag: Das Buch von PB “ZdS" finde ich eigentlich besser als die zaehmung des zufalls ob wohl mann nicht dZdz auslassen kann -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Mann muss sich zu alte schuelern zuwenden. Es gab aber im alte rif ballistik forum (nicht mehr da) frueher ein diskussion ueber das thema. Basieux sagt in die zaehmung der zwankungen ueber Uwe das es grundsaetzlich richtig ist (4x + abweichung wie Scott hier nur 2x oder 1x) und das es tatsaechlich beim bestimmte kugel/kessel kombinationen funktioniert. Sagt aber auch das die aussage von Uwe wie "Immer verlassen die casino mit +60 stk ist moeglich" und "Habe niemals mehr als 5 mal hintereinander verloren" mit x-2-2 + gegueb. (10 stk) ist das reine quatsch. 20% vorteil soll moeglich aber die schwankungen zeigt sich etwas anders aus. Simulation von 30 tage mit 30 coups: Zwischen 1600-1800 stk. reingewinn (tronc beruecksichtigt) jeweils zwischen 25% und 33% der tage: Minus bis -164 stk. jeweils zwischen 66 bis 75% der tage: plus bis +346 stk. Die simulationen sieht etwas anders aus wenn das tagesspiel zb. nach 60 gewonnene oder 60 verlorene stk ist der limits. (wird nicht gezeigt) aber die konklusion ist das die schwankungen lassen sich auch mit 20% vorteil nicht zaehmen. Mein eigene bilanz liegt beim etwa +10% mit 4X methode hatte aber auch in die lernphase gespielt was etwa teuer ist. Wenn ich die lernphase rausfilterst liege ich besser das ist aber nicht ganz fair. Hatte vom anfang an versucht Scotts methode zu uebertragen war dann spaeter beim Uwes methode gekommen. Fand doch recht schnell das es VIEL zu starr ist. Kein kugel kontroll umlaufe und starr ablesepunkt. Also keine zu andere konditionen moegliche anpassungen. Mann kann aber vom Uwes methode ausgehen und seine eigene experimente machen. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
psi Also ich versuche nochmal. Wenn ich zb. die gucken methode a la Uwe spielst und es gibt ein dealer der nur manchmal die gute geschwindigkeiten wirft dann KANN das methode infach nicht super ergebnisse geben. Es gibt aber ein klein vorteil die man mit kleinere saetze (x-1-1 + zahl gegenueber) ausnutzen kann und hier reicht ein einziges oder 2 treffer um ein klein ueberschuss in diese handwechsel zu erreichen. Der naechste dealer wirft oefter super geschwindigkeiten und mann kann x-2-2 + gegenueber setzen und oefter winnen. Was soll ich mit der umsatz hinterher ? Beim gucken ist es etwas anders weil es ist "The Heat of the Moment" mann beobachtet und ist nur schwierig rekonstruiert egal welche buchungen mann fuehrt . Ich soll doch auch sagen das ich mein eigenes umsatz bucht weil es mir interessiert. In sachses fall war ein klein stopp los regel mit erlauben fuer anormale sprungverhalten ausreichend. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Sachse Ich vermute das du vermutest das ich verstehe und ich vermute das das ist die sache, sachse sage ich (vermutlich). Gute tour, sachse. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
@peterson Scott nennt es geschwindichkeit nach "Index" bestimmen. Das heisst mann muss punkt genau ein bestimmt zeit counten und in diese zeitraum zaehlen wie viele faecher die scheibe dreht. Wenn die scheiben geschw. bekannt ist, kann mann die kugel geschw. messen und umgekehrt: wenn die kugel geschw. bekannt ist kann man die scheibe geschw. messen. Also: 1. Scheibengeschw. messen 2. Kugel geschw. messen mit hilfe scheiben. 3. Wenn beides bekannt ist, korrelieren mit fruehere kollisionsrauten und/oder ergebnisse. sachse Ich weiss das du buchst, nur hatte du gesagt das du nicht dein umsatz bucht was ich in deine fall verstehst. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
@psi Ich stimme dir "generel" zu, nur in sachses fall der etwa 20 jahres erfahrung habe, weiss er schon wann die vorteil ist da und in welche satzbreite es soll bespielt sein. Gefuehl. Liegt der satzsektor in korrekte kesselhaelfte an kollisionspunkt, streuung etc. Alle andere mit weniger erfahrung kann natuerlich in nachhinein noch etwas lernen beim rueckoptimierung/satzbreite optimierung/protokollierung. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Uwes methode: Wir suchen uns einen Kesselausschnitt, den wir leicht einsehen können, mit drei Rauten. Der Einfachheit halber nehmen wir für die Erklärung die 11 Uhr Raute, die 12 Uhr Raute und die 13 Uhr Raute, von unserer jeweiligen Position aus gesehen. Nach dem Kugelabwurf verfolgen wir, an welcher Stelle unseres Sektors sich Kugel und ein Hebel des Drehkreuzes treffen. In diesem Beispiel sei der Treffpunkt die 12 Uhr-Raute. Also 1. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich bei 12 Uhr. 2. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich wieder bei 12 Uhr. 3. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich wieder bei 12 Uhr. 4. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich bei 11 Uhr. Abweichung! 5. Kugelumdrehung ist uninteressant darum Leer-Hebel. 6. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich bei 13 Uhr. Das ist unser Wo-Hebel (die Verlängerung des Abweichungshebels), der uns den Ablesepunkt also jetzt 13 Uhr zeigt. 7. Kugelumdrehung Kugel passiert 13 Uhr und wir lesen die darrunterliegende Zahl ab. Diese und die gegenüberliegende Zahl 2/2, insgesamt also 10 Stücke werden annonciert. Das Satzsignal ergibt sich also aus der ersten Abweichung, es folgt Kugelumlauf-Leerhebel und Kugelumlauf-Wohebel. Das ist unser Ablesepunkt, an dem wir bei der nächsten Kugelpassage die zu annoncierende Kopfzahl ablesen. Also, nachdem sich die Kugel und ein beliebiger Hebel außerhalb des beobachteten Bereichs getroffen haben, wird der gegenüberliegende Hebel zum Wohebel. Zusammenfassung: Es wird der von 3 Rauten gebildete Bereich beobachtet, solange Kugel und ein beliebiger Hebel sich immer an der gleichen Stelle treffen. In unserem Beispiel war es zur Vereinfachung die 12 Uhr Raute. Irgendwann trifft sich die Kugel mit einem Hebel nicht mehr an dieser 12 Uhr Raute. Es folgt, wie schon beschrieben, Kugelumdrehung Leerhebel, noch eine Kugelumdrehung Wohebel. Der Schnittpunkt mit dem Wohebel ist unser Ablesepunkt der uns nach der nächsten Kugelumdrehung die zu setzende Kopfzahl angibt. Wir brauchen also keine Nummern vom Zahlenkranz lesen, bis die Kugel unseren Ablesepunkt passiert. Erst dann müssen wir uns auf das Ablesen einer Zahl konzentrieren. Je genauer wir das beobachten, desto besser werden die Ergebnisse. Wie viele Stücke man annonciert, das muss jeder für sich entscheiden. Auch wenn man „nur“ 1/1 setzt, kann man zu überraschenden Ergebnissen kommen. Wer allerdings glaubt, jetzt mal eben auf die Schnelle abräumen zu können, der täuscht sich gewaltig. Wie bei vielen Dingen im Leben heisst es, Übung macht den Meister und. Und dann muss man "sein" Kasino finden. Wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, wird feststellen, dass es sich hier weitgehend um die "Scott-Methode handelt. Wie frueher gesagt: Ich spiele es nie ohne "scheibengeschwindigkeits check" . Die schuelern von Uwe hast nie ueber das gesprochen....ablesepunkt ist auch nicht derselbe mit verschidene geschwindigkeiten wenn moeglich dann noch ein kugelumlauf nach ablesen, als kontroll. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
@psi Leider ist mein spielweise alter kaffee von PB und Scott und also keine eigene ideen. Ich habe die verschiedene methoden ein bischen angepasst. Zb. spiele ich immer die "Vereinfachte kesselgucker" beim Munkebjerg (Vejle) und in Royal, Århus spiele ich 4X. Ein bischen wie Uwes aber mit geschwindigkeits und marsch muster ergaenzung. Es wird ein bischen satzarmer aber viele fehlern wird vermeidet. Ich teile nicht Basieux, Scott und Uwe in verschidene kategorien weil ballistik etwa universel ist . Rauten effect funktioniert genau so gut beim Scott als beim Uwe als beim Basieux etc. So alles fliest so zu sagen. Zu deinem ec/trasnsversal simple beispiel meinte ich nur das die querschuesse schnell bleibt teurere als die gewinne (die aber natuerlich ofter der fall sein). Ein beispiel vom PB: Wenn mann 36 plein zahlen setzt (mit kesselgucken) muss die prognose super sein um nur ins wage zu bleiben. Ein einziges fehlschuss und mann ist in -36 stk. Diese verhaeltnis wird procentuel besser und besser bis das optimale : 1 zahl. Gemesst in profit %. Gemesst in gewinn stk. liegt wahrscheinlich x-4-4 als das beste. Aber nochmals: Manchmal gibt es gute bedingungen = x-4-4. Manchmal schlechtere = x-1-1 oder weniger. Vielleicht gibt es manchmal gute, manchmal schlechte, dann= x-2-2 oder x-3-3. Muss sagen das ich recht gut verstehe sachses stat das er nicht sein umsats protokolliert. Man fliesst mit den glueck und pech und passt seine saetzte die verschiedene bedingungen an. @carlo Ja der querschuss kann natuerlich auch ein treffer sein. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Kommentar zu psi. Habe es nicht naeher nachrechnet aber lautend Basieux ist jede dritte coup ein querschuss mit der man kein kontrolle haben. Auch wenn alle bedingungen perfekt sind. Finde das es wahrscheinlich in diese bereich liegt. Jede dritte coup lauft also in gefaehr fuer ein gross verlust. Ich glaube die breite ist viel zu gross und die vorteil der man sich muehsam einarbeitet, wird unterminiert weil man viele zahlen spielt der wahrscheinlichkeiten zwischen 1/37 bis 1/45 besetzt. im gegenteil zum nur "zahl" oder x-1-1 setzt wo der kleinste vorteil mit hebelwirkung ein respektables rendite abwirft. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Wie frueher gesagt, Uwes methode ist ein art 4X Scott methode. Beim manche geschwindigkeiten findet die 4X und folgende abweichung ganz frueh statt und die prognosen ist oft fehlerhaft. Es gibt aber ein paar suesse geschwindigkeiten wo man fast punkt genau trifft. wenn ich das spiel spiele, suche ich immer diese geschwindigkeiten. Scheiben geschw. wird innerhalb die erste 2-3 kugel umlaufe nach index gemesst. Gerade hier kann man manchmal sein gucken abbrechen wenn es nicht einer die suesse geschw. oder nach marsch mustern korrigieren aber jetzt bleibt es technisch. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Das schaffe ich nicht psi. Wenn ich das wurfmuster erklaeren sollte, muss ich auch erklaeren warum und was das bedeutet. Eine erklaerung ueber die marsch mustern versteht gar keiner wenn das erste teil ueber wurfmuster nicht erklaert sind. Also ein 5-10 seitige kurz erklaerung der in die Stopp! etwa 100 seiten umfasst. Ueber Uwe hast Karl(o) ein mal ein ganz gut beschreibung gepostet. Nur muss ich sagen: So einfach funktioniert es nur beim bestimmte Geshwindigkeiten/kugeln/kesseln aber hier gehts: Wir suchen uns einen Kesselausschnitt, den wir leicht einsehen können, mit drei Rauten. Der Einfachheit halber nehmen wir für die Erklärung die 11 Uhr Raute, die 12 Uhr Raute und die 13 Uhr Raute, von unserer jeweiligen Position aus gesehen. Nach dem Kugelabwurf verfolgen wir, an welcher Stelle unseres Sektors sich Kugel und ein Hebel des Drehkreuzes treffen. In diesem Beispiel sei der Treffpunkt die 12 Uhr-Raute. Also 1. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich bei 12 Uhr. 2. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich wieder bei 12 Uhr. 3. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich wieder bei 12 Uhr. 4. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich bei 11 Uhr. Abweichung! 5. Kugelumdrehung ist uninteressant darum Leer-Hebel. 6. Kugelumdrehung Hebel und Kugel treffen sich bei 13 Uhr. Das ist unser Wo-Hebel (die Verlängerung des Abweichungshebels), der uns den Ablesepunkt also jetzt 13 Uhr zeigt. 7. Kugelumdrehung Kugel passiert 13 Uhr und wir lesen die darrunterliegende Zahl ab. Diese und die gegenüberliegende Zahl 2/2, insgesamt also 10 Stücke werden annonciert. Das Satzsignal ergibt sich also aus der ersten Abweichung, es folgt Kugelumlauf-Leerhebel und Kugelumlauf-Wohebel. Das ist unser Ablesepunkt, an dem wir bei der nächsten Kugelpassage die zu annoncierende Kopfzahl ablesen. Also, nachdem sich die Kugel und ein beliebiger Hebel außerhalb des beobachteten Bereichs getroffen haben, wird der gegenüberliegende Hebel zum Wohebel. Zusammenfassung: Es wird der von 3 Rauten gebildete Bereich beobachtet, solange Kugel und ein beliebiger Hebel sich immer an der gleichen Stelle treffen. In unserem Beispiel war es zur Vereinfachung die 12 Uhr Raute. Irgendwann trifft sich die Kugel mit einem Hebel nicht mehr an dieser 12 Uhr Raute. Es folgt, wie schon beschrieben, Kugelumdrehung Leerhebel, noch eine Kugelumdrehung Wohebel. Der Schnittpunkt mit dem Wohebel ist unser Ablesepunkt der uns nach der nächsten Kugelumdrehung die zu setzende Kopfzahl angibt. Wir brauchen also keine Nummern vom Zahlenkranz lesen, bis die Kugel unseren Ablesepunkt passiert. Erst dann müssen wir uns auf das Ablesen einer Zahl konzentrieren. Je genauer wir das beobachten, desto besser werden die Ergebnisse. Wie viele Stücke man annonciert, das muss jeder für sich entscheiden. Auch wenn man „nur“ 1/1 setzt, kann man zu überraschenden Ergebnissen kommen. Wer allerdings glaubt, jetzt mal eben auf die Schnelle abräumen zu können, der täuscht sich gewaltig. Wie bei vielen Dingen im Leben heisst es, Übung macht den Meister und. Und dann muss man "sein" Kasino finden. Wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, wird feststellen, dass es sich hier weitgehend um die "Scott-Methode handelt. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Ganz kurz zum gegenueber und gucken: Beim bestimmte methoden lohnt und funktioniert gegenueber liegende sektoren zu bespielen. Zb. funktioniert Uwes gucker methode am bestens mit gegenueber. Es ist ein art 4x system und ist am liebsten mit hebelkreuz spielbar. Leider hast es auch die nachteil das man am bestimmte geschwindigkeiten punkt genau 1/4 scheibe fehl trifft. Mann kann natuerlich diese nachtil mit zusaetsliche satse ueberbruecken: Prognose nr + 9 facher + 9 faecher (gegenueber) + 9 faecher. Also etwa Nord/Sued/Ost/west. Wenn ich damals experimentierte hatte ich mit marsch mustern manche coups weg gefiltert. Das heisst wenn mein prognose zahl am "3 uhr raute" abgelesen war, dann MUSSTE die kugel mit diesem zahl beim "6 uhr raute" in die naechste kugelumlauf kreuzen. Wenn nicht: abbrechen! (oder 4 sektoren setzen, was praktisch fast unmoeglich ist) Was sehr wichtig ist: Scheibengeschwindigkeit kennen ! Zum beispiel gibt es geschwindigkeiten wo Scotts 2x zu spaet stattfindet und 4X zu frueh stattfindet....das heisst obwohl es ist ein bekanntes umlauf (rueckwaerts gemesst) ist , ist es zu ungenau. -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Gute liste, plato. Finde aber sachses liste mehr realitaets treu. Wie du sagst, die hoeren methode ist ganz wahrscheinlich mehr praezis aber erfordert auch mehr geschicklichkeit. Es gibt also jetzt kesselguckern und kesselhoeren Das ganze liste von plato ueberlagert sich in die beobachtungscoups bevor mann sein spiel real startet. Nur wenn es interessiert -WARUM- die kugel lauft wie es nun einmal tuest kann mann in die liste eingehen. Weiss nicht wer nach 3 kugelumlaufe ueberhaupt etwas sehen kann. Mann kann innerhalb die erste 2-3 sekunden die scheibengeschwindigkeit nach index messen und es ist hier voellig egal wo die kugel sich befindet. ndee Scotts system ist immer zu emphelen. ABER was erwartest du ? Die lektionen ist mit zero und dobbel zero gezeigt. Es lassen sich natuerlich auch auf single zero (dobbel zero wird mit 5 oder 10 gewechselt) ist aber schwieriger weil 5 und 10 rot und schwarz ist und dobbel zero gruen ist. Die zahlen in video ist fast unleslich man kann aber die prognose zahl/fach prognostieren und dann nach ein still bild die prognose sektor zum papier uebertragen und spaeter checken. Konklusion ist das du wahrscheinlich NICHT geht direct ins casino und spielt punkt genau nach Scott. Es lassen sich aber zu europaeische bedingungen uebertragen hier gibt es aber kein hilfe. Da muss du zu dZz oder dZs von PB gehen. Inhalts verzeichnis: Chpt. 2 Visual prediction The basics Chpt. 3 First key Knowing when to predict Chpt. 4 Second key Knowing where to look Chpt. 5 Determining where the ball will fall Chpt. 7 How to determine your edge Chpt. 8 How to implement the system Chpt. 9 Musings of a roulette fanatic -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
oz3a Es geht um die kesseltypen wo man in die erste schnelle umlaufe "1 touchpoint" habe und wenn die kugel sich verlangsamt spaeter hast 2 "touchpoints". In English nennt mann es "The Knee" wenn die kugel bekommt 2 touchpoints. Ich habe es nicht selber gemesst aber Scott hat es gemesst und ein software program geschrieben wo man die predictors und outcome vergleicht. (Scott hast ein software company) -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf Kelly's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Muss sagen das ich nicht punkt genau weiss was M.O. bedeutet. Ist mehrere mals in die Englische foren an diese these gestossen. In Scotts mail deutet ich es als "method" was ganz sicher nicht korrekt ist, aber das ist hier der meinung. Mache vielleicht ein beispiel ueber kreutz mustern heute abend. Es gibt keine starre mustern, jede kessel und geschwindigkeit hat seine eigene mustern. Sie springt vom ein normcoup auf. Also ein perfekt lauf mit ein, fuer diese kessel, normales streung.