Jump to content
Roulette Forum

Lord Buttonhole

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lord Buttonhole

  1. Progressions-Linien Teil 2 Hallo, die im vorigen Beitrag beschriebenen beiden 45-Grad-Linien (Progressions-Verbot-Linie und Progressions-Stop-Linie) bringen noch weitere Vorteile. Mit dem Unterschreiten der Progressions-Stop-Linie wird ja das Spiel im Gleichsatz weitergeführt. Gleichzeitig werden aber auch die Progressions-Verbot-Linie und die vorläufige Downtrendlinie eingezeichnet und damit die Entscheidung "Spiel mit halber Einsatzhöhe" getroffen. Sollte nun tatsächlich ein neuer Downtrend beginnen, dann kann ich mit dieser Spielweise nicht viel verlieren. Andererseits, wenn der Uptrend doch weitergehen sollte, dann ist die Progressions-Verbot-Linie schnell überschritten und ich kann wieder mit hohem Einsatz spielen, da ich davon ausgehe, dass die provisorische Downtrendlinie demnächst ebenfalls überschritten wird. Der aufmerksame Leser wird sich erinnern, dass ich im Spätsommer vorigen Jahres einen enormen Downtrend durchleiden musste, der meine PP um über 200 Punkte reduzierte und einen historischen Tiefpunkt bei minus 159 generierte. Da dieser Downtrend sehr rasant ablief, ist die Downtrendlinie auch heute noch über 150 Punkte entfernt. Ich müsste also, wenn ich die zu Beginn dieses Threads aufgestellte Regeln befolgen würde, solange mit Minimum- bzw Halbem-Einsatz spielen, bis die Downtrendlinie wieder überschritten ist. Das ist aber unsinnig, da sich über eine so grosse Strecke jede Menge "kleinere" Up- und Downtrends entwickeln, die dann ungenutzt verloren gingen. In der Tat befinde ich mich auch jetzt noch in der Bodenbildung. Der Tiefstpunkt wurde inzwischen noch zweimal erreicht (exakt), die Aufschwünge liefen teilweise bis -119, also 40 Punkte Differenz. Da die Progressions-Verbot-Linie im Gegensatz zur Downtrendlinie sehr dicht am Geschehen bleibt, kann ich immer wieder die Einsätze gewinnbringend erhöhen. Mit dem Überschreiten der Progressions-Verbot-Linie wird ja die Progressions-Stop-Linie vom letzten Tief diagonal nach oben gezeichnet, die mich dann wieder vor grösseren Verlusten schützt. Die ebenfalls sofort eingezeichnete Uptrendlinie zeigt mir zuverlässig, wann ich wieder mit Minimum-Einsätzen meine Gewinne schützen muss. Liebe Grüsse L.B.
  2. Hallo "Easyflip-Methode-Anhänger", dieser letzte Satz in easyflips Antwort ist der wichtigste Teil beim Spielen. Den Glücksfaktor schätze ich sehr hoch ein, vielleicht 70-90%. Dann kommt der Erfahrungsfaktor, meinetwegen auch "Intuition". Dabei geht es darum, die Teile einer Permanenz zu erkennen, in denen ein Rhythmus vorhanden ist. Diesen Rhythmus kann man mit Erfahrung ausnutzen. Dies wurde sehr schön von Wendor beschrieben, der damit Paroli-Sätze begründete. Leider wurde Wendor "nieder gemacht" und das "Tanzen im Rhythmus" sowie das Erkennen von "Rhythmusänderungen" ist im Forum nicht mehr präsent. Leider. Dass der Glücksfaktor wichtiger ist als die Intuition, lässt sich mit dem Erwürfeln der Einsätze leicht erkennen. Wenn man in einer Glücksphase ist, gewinnt man auch mit dem Würfel. Dies hat ein Leser hier beschrieben und wird auch von mir manchmal angewendet. Wenn man verliert, ist man aber schnell geneigt, sein eigenes Können höher zu gewichten. Einbildung! Will man nun dauerhaft mit Überschuss gewinnen, ist es meiner Meinung nach erforderlich, Gewinne und Verluste graphisch darzustellen. Daraus ist es dann einfach, Glücksphasen mit Gewinnen und Pechphasen mit überwiegenden Verlusten zu erkennen. Ich zeichne zu diesem Zweck "Point&Figure Charts", so wie ich das im Nachbarthread "PP Darstellung mit P&F Charts" beschrieben habe. Viel Glück wünscht Euch L.B.
  3. Hallo, Progression d'Alembert zur Ergebnisverbesserung im Uptrend Während der leider nun vergangenen Ferienzeit konnte ich mich ausgiebig mit statistischen Auswertungen beschäftigen, da ich "ganz zufällig" einige Unterlagen mitgenommen hatte. Das Ergebnis sind die zukünftig einzusetzende Eingeschränkte Progression d'Alembert im Aufwärtstrend und zwei neue zusätzliche Linien im P&F Chart: - die Progression-Verbot-Linie PVL und - die Progression-Stop-Linie PSL. Bei der Analyse der bisherigen Aufwärtstrends konnte ich feststellen, dass beim Einsatz der Methoden SUSC und SUSC-PLUS sehr viele abwechselnd auftretende Gewinn- und Verlust-Coups vorkommen. Beim Einsatz einer Eingeschränkten Progression d'Alembert vergrösserten sich die Gesamtgewinne eines Aufwärtstrends um mindestens das Dreifache! Die Einschränkungen der Progression D'Alembert sind: nur im Aufwärtstrend nur oberhalb der Progression-Stop-Linie PSL nur oberhalb der Progression-Verbot-Linie PVL Das Mindestkapital muss auf 100 Stücke angehoben werden. Das Einzeichnen der Linien ist denkbar einfach: die PSL (Progression-Stop-Linie) beginnt am letzten Tiefpunkt und steigt im Winkel von 45 Grad, das bedeutet, diese Linie ist eine Diagonale durch das Kästchen unter dem letzten "O" nach oben. Sobald diese Linie unterschritten wird, darf nur noch im Gleichsatz weitergespielt werden, bis die Progression-Vebot-Linie überschritten wird. Die PVL (Progression-Verbot-Linie) wird sofort eingezeichnet, wenn die PSL unterschritten ist. Vom letzten Hochpunkt, dem letzten "X", wird eine Linie im Winkel von 45 Grad nach unten gezeichnet, so dass das Kästchen über dem letzten "X" diagonal nach unten geschnitten wird. Sobald wiederum diese PVL von der Kurve überschritten wird, erfolgt das Einzeichnen der neuen PSL vom neuen Tiefpunkt an und mit der Progression wird fortgefahren, genau an der Stelle, wo sie vom Gleichsatz abgelöst wurde. Herzliche Ostergrüsse L.B.
  4. Hallo Taurus, die Ergebnisse aus dem Spiel ohne Geld (Spassmodus) kannst du vergessen. Da gewinnst du öfter, um dich für das Spiel mit Geld zu ködern. Man nennt das "Animation". Mit rambocash wirst du schneller verlieren und höher, du musst dir also ein Gewinnziel z.B. +10 und ein Verlustlimit -10 setzen, sonst bist du schnell pleite. Ramboten ist etwas besser, aber Gewinnziel und Verlustlimit wie oben sind auch unbedingt notwendig. Ramboten läuft auch noch nicht fehlerfrei! Beide Programme kann man mal spielen, Betonung liegt auf "mal". Also kein Dauervergnügen, sondern dauernd elend. Wenn du im Gewinn bist, unbedingt aufhören! Du kannst einen Tisch beobachten ohne selbst zu spielen und kannst das eine oder das andere Programm mitlaufen lassen. Dann siehst du, wie schnell du in die Miesen kommst. Liebe Grüsse L.B.
  5. Hallo rambospike, leider rechnet Rambo-ten den Saldo falsch. Im folgenden Beispiel im Coup 20 2-4-36-21-17-13-31-12-0- 31-20-24-26-20-32-22-25-29-32 der Saldo steht auf 1013, es folgt die 5 und gewinnt 3 Stücke, der Saldo geht aber nur auf 1014. Dieses Problem tritt fast immer auf, mal früher, mal später. Liebe Grüsse L.B.
  6. Hallo gummi, soweit ich es in der Kürze erkennen kann, ist eine Gewinnprogi eingebaut. Aber, egal welche Progression verwendet wird, es wird immer Permanenzen geben bei denen man verliert. Da kann auch ein Computerprogramm nichts dran ändern. Die gewählte Testpermanenz ist eine sehr gemeine und Ramboten schlägt sich recht gut. Nach 500 Coups sind nur -29 zu beklagen. Bei Ramboten gefällt mir, dass man selbst entscheiden kann, ob das Spiel alle Einfachchancen oder nur zwei oder vier umfassen soll. Leider kann man nicht innerhalb des Spiels umschalten. Nicht gut finde ich die Anordnung der Felder. Mir wäre die Anordnung Rot-Impair-Manque bzw Schwarz-Pair-Passe lieber, da sie dann dem Tableau entspricht. Gerade beim schnellen Spiel im OC wäre das von Vorteil. Die Einstellmöglichkeiten bei der Progression ist mir nicht klar, muss ich noch genauer probieren. Es scheint aber nur die erste Stufe veränderbar!? Liebe Grüsse L.B.
  7. Hallo rambospike, ich habe ramboten ohne Einstellungsänderung über 500 Coups getestet. Es ist mir kein Fehler aufgefallen. Gegenüber rambocash ist dieses Programm ein grosser Fortschritt, da es sich sogar an Intermittenzen anpassen kann. Wenn es bei diesen Tests ja in erster Linie um Fehlersuche geht, schaut man dann doch auch ein bisschen auf die Ergebnisse. Die schon genannte Permanenz des CC vom 18.12.05 brachte beim rambocash bei Coup 200 einen Verlust von 466 Stücken. Ramboten lag an gleicher Stelle mit -90 viel besser im Rennen. Ingesamt also ein sehr positiver erster Eindruck. Du kannst einen Glückwunschstein in deine Krone stecken. Liebe Grüsse L.B.
  8. Hallo rambospike, vielen Dank für ramboten! ramboplein kann nicht gestartet werden, da die Laufzeit abgelaufen ist! Liebe Grüsse L.B.
  9. Hallo Rhodos, was versprichst du dir von einer zweiten Prüfung? Die erste 36 Coups hast du ja schon (s.o.). Na ja, ich habe heute meinen sozialen Tag hier die nächsten Coups: 3-2-14-32-19-31-29-34-13-2-21-0-31-28-31-11-0-26-31-17-8-4-30-9-35-20-22-25-1-23-33-33-22-1-18-7-26-19-25-14-13-33-27-25-20-29-26-2-24-3-7-17-19-30-1-1-15-25-13-1-32-23-2-5 So, jetzt hast du die ersten 100 Coups. 33-19-7-36-12-14-11-12-21-29-10-1-6-7-12-28-17-24-6-1-5-4-0-35-5-12-10-8-13-12-29-19-29-21-28-32-23-33-33-20- Die Passagen 32-23 etc sind kein Tippfehler -16-4-12-22-6-31-30-25-34-0-20-0-0-6-6-5-28-32-21-12-31-3-34-2-35-15-19-36-6-23-16-4-5-5-29-0-6-6-19-14-33-6-32-20-1-1-18-1-21-8-32-0-12-35-19-13-18-10-17-32 Jetzt sind es noch einmal 100 Coups und mir reicht es zunächst einmal. Wenn du noch mehr haben willst, dann schicke mir eine PN. Liebe Grüsse L.B.
  10. Hallo Rhodos, die Permanenz vom 18.12. 05 LG L.B.
  11. Hallo rambospike, heute habe ich 500 Coups des CC vom 18.12.05 getestet. Der von Rhodos beschriebene Fehler trat hier bei Coup 35 auf. Zero mit 30 Stücken! Die Permanenz bis Coup 35: 28 - 3 - 0 - 29 - 23 - 24 - 10 - 0 - 17 - 18 - 13 - 7 - 20 - 34 - 33 - 26 - 33 - 4 - 27 - 33 - 32 - 22 - 16 - 29 - 32 - 13 - 23 - 6 - 3 - 31 - 1 - 28 - 9 - 12 - 0 mit 30 Stücken, danach kam leider die 16 und der Satz ging verloren. Der Saldoverlauf war nicht so toll. Nach einem Tief von -716 bei Coup 260 kam es zu einer Erholung, die bis -534 als Schlussstand führte. Es wäre schön, wenn das Programm wie bisher Vorschläge macht, der Spieler die Satzhöhe aber nach eigenem Verständnis verändern könnte. Liebe Grüsse L.B.
  12. Hallo snorre, das hast du sehr schön formuliert! Mit den zwei Sätzen hast du das Gewinnproblem auf den Punkt gebracht. :heart: Also volle Zustimmung! Bleibt jetzt nur noch zu hoffen, dass der easyflip wieder auf den emotionalen Teppich runterkommt. Sonst macht er noch beim nächsten Casinobesuch "bledzin". Liebe Grüsse L.B.
  13. Hallo, kleine Rückmeldung mit meinen Ergebnissen: +10 nach 20 Coups -13 nach 20 Coups +10 nach 39 Coups Da das Gewinnziel mit 10 angegeben wird, spiele ich auch nur bis -10 und breche ab. Mehr als 50 Coups werde ich auch nicht spielen wollen. Liebe Grüsse L.B.
  14. Hallo Rhodos, ich verändere deinen Satz etwas und dann kann ich dir zustimmen. Ein wenig Geld muss man einbringen, wenn man unbedingt verlieren will. Der mögliche Verlust sollte nicht grösser sein wie der mögliche Gewinn. Verlust-Gewinnverhältnis also 1:1, besser 1:1,2 Liebe Grüsse L.B.
  15. Hallo, nach 4 Tests über 36 Coups: -300, -150, +12 (17 Coups), +-0 Wenn Intermittenzen auftreten, fährt das Programm tüchtig Verluste ein und progressiert auch noch, so dass es noch schneller geht. In Intermittenzphasen müsste man unterbrechen und abwarten können. Dank für deinen unermüdlichen Einsatz. Liebe Grüsse L.B.
  16. Hallo data, es tut mir leid, dass du so lange auf eine Antwort warten musstest. Meine Ferien sind jetzt zu Ende und schon folgt die gewünschte Antwort! Nein, das ist jetzt leider falsch! Verlustspiele werden immer nach unten eingetragen, du musst also mit dem ersten Verlustspiel eine neue Spalte beginnen und "O" kommt neben das "X" bei der 2. 5 4 3x 2xo 1xo 0 Alles klar? Gewinnspiele werden immer nach oben eingetragen. Falls du in deinem Beispiel jetzt gewinnst, ist für das "X" wieder eine neue Spalte nötig. Es kommt auf die Zeile 2: 5 4 3x 2xox 1xo 0 Alles klar? Liebe Grüsse L.B.
  17. Hallo Wenke, neues Abo 80 auf Manque Ich wünsche allen noch viel Spass. L.B.
  18. Hallo Wenke, für die restlichen Spieltage muss ein Abo eingerichtet werden: 60 auf Manque Während meiner Ferien werde ich täglich um 15 Uhr 59 dem Milka virtuell und fiktiv in den Hintern treten. Danny stellt mir die Schuhe zur Verfügung. Dafür erhalte ich dann Zusatzpunkte, die mich auf die ersten Plätze bringen. Die Pokale und Bücher bitte erst Ende März versenden. Have a good time L.B.
  19. Allen Lesern wünsche ich ein gesundes, neues Jahr! Prosit Neujahr ! Dieser Thread ist nun zu einer umfassenden Anleitung zum Dauergewinn geworden. Es ist nicht genug, sich alles sorgfältig durchzulesen. Ganz sicher ist aktive Mitarbeit mit Papier und Bleistift nötig, um zum Erfolg zu gelangen. Sollten jetzt noch Fragen auftauchen, so kann ich diese wegen meiner Ferien erst Ende März beantworten. Würde man in den Casinos ein Plakat aufhängen mit einer "Anleitung zum Dauergewinn" - kein einziger Spieler würde sich darum kümmern. Sie alle würden weiterhin mit viel Aufwand an Zeit und Geld irgendwelche Systeme, Programme, Märsche probieren, obwohl schon tausendfach belegt ist, dass die alle nicht funktionieren können. Der Mensch scheint nur beschränkt lernfähig zu sein. Allen ein erfolgreiches Jahr und viel Glück beim Probieren. L.B.
  20. Prosit Neujahr ! Allen Mitspielern wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches 2007! Hallo Wenke, zu Beginn des neuen Jahres möchte ich dir für deine Arbeit hier danken. Es ist bewundernswert, wie du über die lange Zeit pünktlich zur Stelle bist. Mein Einsatz für heute je 3 auf 8 10 11 Liebe Grüsse L.B.
  21. Hallo rambospike, dein Programm ist formal gelungen und fördert offensichtlich den Spieltrieb, der bei Spielern besonders ausgeprägt ist. Anders kann man die Aufmerksamkeit, die dein Thread hier erzielt, nicht erklären. Denn inhaltlich sieht es schlecht aus mit deinem Programm. Zahlenwiederholungen kann man in drei Gruppen einteilen: A) die Wiederholungen sind relativ regelmässig verteilt B) die Wiederholungen kommen in Ballungen C) die Wiederholungen kommen selten nach 15 bis 29 Coups. Während dein Programm mit den regelmässig verteilten Wiederholungen gewinnen kann, sieht es mit den beiden anderen Gruppen sehr schlecht aus. Kommen die Wiederholungen selten, dann sind -102 ohne jeden Zwischengewinn drin. Folgt dann die Trefferballung, dann schaltet das Programm auf Ausruhen. Da das Programm ausserdem nach einem Treffer eine Pause macht, können Trefferballungen nicht oder nur gering genutzt werden. Folgendes müsste noch eingebaut werden: 1. das Programm sollte mit dem Einsatz warten bis die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass Treffer kommen. Einfach so anfangen bringt viele unnötige Verluste. 2. Der Gewinnstop ist falsch. Gewinne laufen lassen! 3. Das Setzen ohne Gewinn müsste verkürzt werden. Die Idee, Trefferwiederholungen zu nutzen, kann man ohne weiteres auch ohne Computerprogramm gewinnbringend verfolgen: Spielbeginn nach dem zweiten Treffer auf der Anzeigtafel (im CC werden 17 Zahlen angezeigt). Unterbrechung nach 7 Verlusten in Folge. Neubeginn nach einem Treffer innerhalb der nächsten 8 Coups. Falls der Treffer länger auf sich warten lässt, den Neubeginn erst nach 2 Treffern starten. Nach zweimal 7 Verlusten ohne Gewinn mit -92 aufören. Viele Stücke im Neuen Jahr! Liebe Grüsse L.B.
  22. Hallo Wenke, heute, 31.12. je 5 auf 9 10 11 Danke! Liebe Grüsse L.B.
  23. Hallo Wenke, heute 10 auf Impair Danke! Liebe Grüsse L.B.
  24. Hallo Wenke, 100 auf Manque Danke! Liebe Grüsse L.B.
  25. Hallo Wenke, heute 10 auf Noir 40 auf Passe Danke! Liebe Grüsse L.B.
×
×
  • Neu erstellen...