
Lord Buttonhole
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
470 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Lord Buttonhole
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 16.11. 60 auf Noir Danke Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Adramelech, wenn ich das richtig verstehe, spielst du fiktiv, nur Buchungen, während dein eigener Zufallsgenerator die Zahlen liefert, um dann zu setzen, wenn in den Buchungen dein Satzsignal erscheint. Ob das so geht, darüber streiten sich die Geister. Es gibt Spieler, die lehnen Fiktivspiele ab (z.B. Paroli), weil man sein eigenes Schicksal nicht umgehen kann. Andere Spieler sind überzeugt, dass Fiktivbuchungen zu Gewinnsätzen führen (z.B. Grilleau) können. Welche Ansicht die richtige ist, weiss ich auch nicht. Ich persönlich habe mich für durchgehend real gesetzte Spiele entschieden. Ich glaube aber auch, dass für das Spielergebnis entscheidend ist, ob man sich in einer Gewinnphase oder in einer Verlustphase befindet. Wenn aber die Gewinnphase das entscheidende Kriterium ist, benötigt man keine komplizierten Märsche mit langen Wartezeiten. Liebe Grüsse L.B.
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Erster Nachtrag zu "Analyse meines P&F Charts, Teil drei" Hallo, in diesem ersten Nachtrag möchte ich noch einmal auf die Verteilung der Gewinn- und Verlustspiele in den beiden Spielphasen (Uptrend und Downtrend) eingehen. Die oben beschriebene Verteilung ist ein Beispiel, das so in meinem Chartheft im vorletzten Uptrend und im letzten Downtrend aufgetreten ist. Natürlich sind in den vielen Jahren meiner Chartführung auch bessere und schlechtere Verteilungen vorgekommen. Im besten Uptrend, den ich je hatte, gab es fünfmal mehr Gewinnspiele als Verlustspiele. Im schwächsten Uptrend betrug das Verhältnis nur 4:3! Dieser Uptrend war auch schwach in der Aufwärtsbewegung und stellte sich später als eine Zwischenerholung vor einem erneuten, tiefer führenden Abschwung dar. Die Frage, ob ein Trend nun eine Haupttrend oder nur eine Erholung oder Korrektur ist, kann man erst im nachhinein beantworten. Sie ist für unseren Zweck auch nicht wichtig. Die Downtrends waren natürlich auch unterschiedlich, konnten aber nie die vorhergehenden Gewinne gefährden, d.h. das, was ich von den Gewinnen wieder abgeben musste, errreichte nie die oben erwähnten 50 Prozent. Der gefährlichste Fehler, den man bei der Nutzung des P&F Charts (wie oben beschrieben) machen kann, ist die ungeduldige Neigung, zu früh die Einsätze zu erhöhen, bevor die Downtrendlinie klar überschritten wird. Man möge sich immer wieder zurufen " Geduld, Geduld, die guten Gelegenheiten kommen immer wieder!"Diesen Satz sollte man sich in schwierigen Fällen zehnmal aufschreiben (handschriftlich) oder wiederholt zehnmal laut vor sich hin sprechen. Damit bewirkt man eine positive Programmierung des Unterbewusstseins und das Problem der Ungeduld geht mit der Zeit verloren und die Gewinne können sich planmässig entfalten. Mit etwas Erfahrung bemerkt man schnell, dass sich die Kurve allmählich der Downtrendlinie nähern muss, indem sie eine schöne Bodenbildung absolviert. Vorsicht ist geboten, wenn es vorkommt, dass eine Gewinnserie plötzlich bis zur Downtrendlinie hochschiesst, sie sogar um ein oder zwei Kästchen überschreitet. Es kommt dann mit grösster Wahrscheinlichkeit noch einmal ein ordentlicher Abschwung, der das bisherige Tief ohne weiteres noch unterschreiten kann. Geduld! Geduld ist eine wichtige Tugend des gewinnorientierten Spielers. Liebe Grüsse L.B. -
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 15.11. 40 auf Rouge 20 auf Impair 40 auf Passe 30 auf TVP 7-12 30 auf TVP 19-24 30 auf TVP 31-36 je 5 auf 19, 24, 30, 36 und 0 Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 14.11. 20 auf Rouge 20 auf Manque je 2 auf 12, 14, 16 und 18 Danke Liebe Grüsse L.B.
-
gestrichen!
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 13.11. 5 auf Passe Liebe Grüsse L.B.
-
Ein paar Fragen zur Persönlichen Permanenz
topic antwortete auf Lord Buttonhole's gryphius in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Monopolis, das wird es nicht geben, dass man kein einziges Spiel verliert. Ich denke man muss noch einen weiteren Gedankenschritt anhängen. Du beziehst dich auf Einzelsätze, die ein Spiel ergeben. Die kompletten Spiele ergeben dann eine weitere Permanenz, die übergeordnet entscheidet, wie lange du weitere Spiele gewinnen kannst. In meinem Thread "PP-Darstellung mit P&F Charts" habe ich diese übergeordnete Permanenz mit "langfristig" gekennzeichnet. Auch im langfristigen Bereich werden die Gewinnmöglichkeiten durch die Normalverteilung begrenzt. Liebe Grüsse L.B. -
1. Gewinn Das wird gefeiert! Alle sind eingeladen! L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 12.11. 1 auf Rouge Danke! Übrigens, Wenke, du möchtest ab heute die alte Kugel, die mit der Unwucht, wieder einsetzen, aber so, dass es keiner merkt . Nur so kann ich auch einmal gewinnen. Nochmals Danke. Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz heute, 11.11. je 1 auf 0, 19, 24, 28 und 30 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo Adramelech, es freut mich, dass dir meine Ausführungen gefallen. Vielleicht kannst du einige Ideen in deine Spielweise einbauen. Ich glaube nicht, dass keine Resonanz da ist, es gab doch immerhin 2000 Leser. Dass fast keiner was geschrieben hat, sehe ich mal positiv: meine Erklärungen waren wohl für alle verständlich. Du meinst, ich solle "weiter so" machen. Eigentlich dachte ich, das Thema sei nun vollständig dargestellt. Aber vielleicht hast du eine Frage zu der ich vielleicht etwas weiss? Liebe Grüsse L.B. -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Fortsetzung: Analyse meines P&F Charts (Dritter und letzter Teil) Hallo, Was hat die Welle nun an Gewinn gebracht, in Mark und Pfennig? Angenommen, man spielt ein Spiel, das mit einem Gewinnstück oder einem Verluststück beendet ist. Das Verlust-Gewinn-Verhältnis betgrägt 1:1! Angenommen, man spielt mit einem Normaleinsatz von 1000 €, einem "halben Einsatz" von 100 € und einem Minimum von 10 €. Dann erhält man in der oben beschriebenen Gewinnphase an Gewinnen mit Normaleinsatz 118 x 1000 = 118.000 mit halbem Einsatz 85 x 100 = 8.500 insgesamt 126.500 an Verlusten muss man aber abgeben mit Normaleinsatz 47 x 1000 = 47.000 mit halbem Einsatz 56 x 100 = 5.600 mit Minimum 2 x 10 = 20 insgesamt -52.620 Der Gesamtgewinn in der Gewinnphase beträgt 126.500 - 52.620 = 73.880 Die Verlustphase wird nur mit Minimum gespielt. Angenommen es wird ebenso jedes Spiel mit einem Verluststück oder einem Gewinnstück beendet. Der Minimum-Einsatz beträgt auch hier 10 €. Es werden in der beschriebenen Verlustphase 40 Spiel mehr verloren als gewonnen. 40 x 10 = 400 Die Verlustphase bringt einen Verlust von -400 Der Gesamtgewinn der gesamten Welle (Gewinnphase und Verlustphase zusammen) 73.880 - 400 = 73.480 Ein schöner Monatsverdienst. Für den kleinen Geldbeutel ergibt sich bei gleichen Bedingungen wie oben aber Normaleinsatz 10 €, halber Einsatz 5 € und Minimum 1 € für die gesamte Welle ein Gewinn von 813 € ! Ein schönes Taschengeld. Fazit: Dauergewinn Diese Beitragserie ist also eine Beschreibung eines sicheren Weges zum Dauergewinn, der sich mässig aber regelmässig erhöht. Dies gilt so, solange die nachstehenden drei Axiome oder Glaubensgrundsätze akzeptiert werden können. 1. Es gibt eine Persönliche Permanenz (PP), darstellbar als Verlust- und Gewinnkurve. 2. Die Höhe des Verlustes oder des Gewinns ist für die PP ohne Bedeutung. 3. Die PP verläuft in Wellen oder Phasen oder Trends. Eine Diskussion über die Aussagen obiger Axiome ist hier überflüssig, da schon reichlich Grundsätzliches hierzu im Forum vorhanden ist. Diese Axiome gelten für mich und sind die Leitlinien, innerhalb derer mein Dauergewinn möglich wird. Wobei für mich der Dauergewinn ein Gewinn ist, der mir wenigstens zur Hälfte auf Dauer erhalten bleibt, ohne dass ich auf das Vergnügen des Roulettespiels verzichten muss. Das Schwierigste beim Roulette und auch bei anderen Gewinnspielen ist es, die Gewinne zu behalten. Mit Disziplin und Ausdauer ist das möglich. So, nun macht es nach, aber richtig! Liebe Grüsse L.B. -
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 10.11. je 1 auf 19, 24, 28 und 30 Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 9.11. 30 auf Impair Danke Liebe Grüsse L.B.
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Fortsetzung: Analyse meines P&F Charts (Zweiter von drei Teilen) Hallo, Zu Beginn dieser Beitragserie schrieb ich, dass meine Einsatzhöhe im Uptrend das Normale, in Übergangsphasen die Hälfte und in Erwartung von Verlusten das Minimum beträgt (z.B. 10 - 5 - 1). In der Theorie klingt das sehr gut. In der Praxis kann es passieren, dass man ein Spiel mit dem Normaleinsatz leider verliert (trotz Chart) und dafür ein Spiel mit dem halben Einsatz gewinnt. Das kann den Uptrend-Gewinn ganz schön reduzieren, besonders dann, wenn das Spiel ein schlechtes Gewinn-Verlust-Verhältnis aufweist und einige Male passiert. Die Aufschlüsselung der Einsätze sieht so aus: Im Uptrend: Gewinnspiele mit Normaleinsatz 118, mit halbem Einsatz 85 Verlustspiele mit Normaleinsatz 47, mit halbem Einsatz 56, mit Minimum 2 Bei den Gewinnspielen musste ich also 33-mal ein dummes Gesicht machen, weil ich weniger gewann als möglich gewesen wäre. Bei den Verlustspielen konnte ich mich 58-mal freuen über einen deutlich geringeren Verlust. Das ergibt 25-mal zusätzliche Freude, die mir die geringe Mühe der Chartführung machte. Downtrend: Der folgende Downtrend erreichte als tiefsten Punkt die Fünfundzwanzig und endete mit Überschreitung der Downtrendlinie bei Dreissig. Das waren 360 Verlustspiele und 320 Gewinnspiele. Diese Verlustphase war eine ganz untypische. Mit einem kurzen, rasanten Abschwung und einer ellenlang sich hinziehenden Bodenbildung, mehrstufig auf zwei verschiedenen Höhen. Zusammengefasst: 308 Spiele im Uptrend, 680 Spiele im Downtrend! Das sind 988 Spiele für eine komplette Welle (Auf- und Uptrend zusammen). Ein Spieler ohne Chart verliert sein ganzes Kapital, ganz sicher. Und: im Realcasino benötigt man für so einen Up- und Downtrend über 988 Spiele sehr viel Zeit. Wenn ein Spieler jeden Tag ab Öffnung des Casinos bis zum Schliessen anwesend ist, und bei jedem Handwechsel ein Spiel beginnt, schafft er vielleicht 20 Spiele. Das sind dann rund 50 Tage für die oben beschriebene Welle. Im OC geht das schneller und bequemer - ich benötigte für diese Spiele nur einen guten Monat mit einem Zeitaufwand von 60 bis 90 Minuten pro Tag, wobei die Spiele im Downtrend sich sehr langweilig gestalteten. Liebe Grüsse L.B. Fortsetzung folgt! -
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 8.11. 1 auf Impair Liebe Grüsse L.B.
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo, Analyse meines P&F Charts (1.Teil von drei Teilen) Zunächst will ich den letzten Uptrend (die letzte Gewinnphase) vom Überschreiten der Downtrendlinie bis zur Ausbildung des Tops bzw bis zum Unterschreiten der Uptrendlinie genauer betrachten. Der tiefste Punkt vor dem Uptrend war Null. Die Downtrendlinie wurde später nach Ausbruch aus einem Rechteck als Bodenformation bei Fünf gebrochen. Die Kurve setzte noch dreimal auf die Downtrendlinie auf. Diese diente jetzt als zuverlässige Unterstützung und konnte als Umkehrpunkt genutzt werden. Der nun folgende Uptrend erreichte den Punkt Fünfundsiebzig und wurde mit der Unterschreitung der obersten Uptrendlinie bei Achtundsechzig beendet. Um diese Trendstrecke zurückzulegen waren 203 Gewinnspiele und 105 Verlustspiele nötig. Es gab also doppelt so viele Gewinnspiele wie Verlustspiele. 30 Verlustspiele können der Ausbildung des Tops zugeschrieben werden. Rückblickend lässt sich das ganz klar feststellen. Aber während des Entstehens des Charts benötigt man Erfahrung, um schon bei der Ausbildung des Tops Vorteile durch rechtzeitige Degression der Einsatzhöhe zu erhalten. Was sagt das Verhältnis Gewinnspiele zu Verlustspiele noch? Die während des Uptrends ausgewählten Spiele müssen ein günstiges Gewinn-Verlust-Verhältnis aufweisen. 1:1 oder höchstens bis 1:1,5 !! Schon wenn des Verhältnis 1:2 beträgt, gewinnt man in der Uptrendphase überhaupt nichts. Es dürfen eigentlich nur Spiele mit einem Verlust-Gewinnverhältnis von 1:1 gespielt werden, denn der Gewinn des Uptrends muss ja noch den Verlust des Downtrends tragen! Liebe Grüsse L.B. Fortsetzung folgt! -
Hallo Wenke, mein geänderter(rot) Einsatz für 7.11. 10 auf Impair 10 auf Manque 5 auf Kolonne 3 10 auf Dutzend 3 je 1 auf 29, 31, 33 und 35 Danke Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für 7.11. 10 auf Impair 10 auf Manque 5 auf Dutzend 3 je 1 auf 29, 31, 33 und 35 Danke Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 6.11. 10 auf Impair 10 auf Manque 5 auf Dutzend 3 je 1 auf 29, 31, 33 und 35 Danke Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 5.11. 10 auf Noir 20 auf Impair 20 auf Passe 60 auf Kolonne 2 5 auf Dutzend 3 2 auf 29 2 auf 31 2 auf 33 2 auf 35 Danke Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, hier mein Einsatz für heute, 4.11. 10 auf Rouge 10 auf Passe 40 auf 2. Kolonne 5 auf 3. Dutzend Danke Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, ich melde mich an, wenn ich auch nur die ersten 70 Spieltage live dabei sein kann. Die letzten 14 Tage werde ich dann mit einem Abo überbrücken müssen. Dazu gleich noch eine Frage: Wenn ich schreibe " 10 auf die letzte Farbe" , wäre das gültig? Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, eigentlich würde ich auch gerne teilnehmen, aber da gibt es ein Problem. Am 12.Januar fahren wir in die Ferien für den Rest des Winters. Wie lange geht denn das Turnier? Kann ich trotzdem teilnehmen? Liebe Grüsse L.B.