
Lord Buttonhole
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
470 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Lord Buttonhole
-
Hallo Wenke, heute 20 auf Pair Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, Dinge gehen vor im Mond, die das Kalb selbst nicht gewohnt .... na ja, mein Einsatz für heute 10 Noir 20 Passe 10 Dutzend 2 Liebe Grüsse L.B.
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo, Spezialitäten und Feinheiten Fortsetzung von Beitrag #33! Nachdem als Bodenbildung ein "enges U" mit am oberen Rand angehängtem Rechteck zu beobachten war, folgte ein noch "engeres U", nur vier Spalten breit. Bei der Ausbildung dieses engen U wurde die unterste Downtrendlinie überschritten. Als Bodenbildung mit nur 30 Spalten ist diese Formation bisher sehr mager und wenig Vertrauen erweckend. Nach einem kleinen Pullback an die gerade überwundene Downtrendlinie entstand das nachfolgenden Chartbild. EC..x EC..x ......x ......x ......x ......x ......x ......x ......x ......x ...x x ...x o ...x x x x o x x o Das ist eine Stange mit 19 Gewinnspielen, unterbrochen durch zwei Verlust-Nasen. Was ist hier zu bedenken, bei aller Freude über die schönen Gewinne? Zwar ist es in einem Auftrend normal, dass die Gewinnspiele die Verlustspiele übertreffen müssen. Aber bei dem vorletzten x (mit EC markiert) beträgt der statistische Ecart 3,6! Hier liegt ganz klar eine Übertreibung, eine Acceleration vor, wie man sie oft in der letzten Phase eines Auftrends vorfindet. Dieser Auftrend ist aber noch jung, hat eine magere Bodenformation und schon kommt eine Beschleunigung der Gewinne. Das sind Gründe, die zur Vorsicht mahnen. Sollte das Ende dieses Auftrends bevorstehen? In einem guten Auftrend kann ich einen stat. Ecart bis zu 3 akzeptieren und befinde mich in Übereinstimmung mit GRILLEAU. Ab einem stat. Ecart von 3,5 reduziere ich meine Einsätze bis ich ab Ecart 4 mit Minimum spiele. Erst erst ab 3,0 bis 2,9 spiele ich wieder der Chartsituation entsprechend. Sollten mir dabei einige Gewinne entgehen, dann stört mich das nicht, denn ich kann mich sorgenfrei über die vorherigen fetten Gewinne freuen. Die Regelung für Stangen ist hier nicht anwendbar. Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest! L.B. -
Hallo Wenke, meine Einsatz für heute, 22.12., 30 auf Rouge je 4 auf 2 4 6 8 10 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 21.12., 20 auf Passe je 3 auf 2 4 6 8 10 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, du meinst es gut mit mir und schenkst mir 5 Punkte dazu. Das ist sehr nett von dir. Gerade jetzt vor Weihnachten, da kann man jeden Knopf gebrauchen. Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 20.12., 20 auf Passe je 3 auf 2 4 6 8 10 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
einsatz 1stück
topic antwortete auf Lord Buttonhole's easyflip in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo easyflip, ich spiele ungefähr nach der gleichen Methode und halte sie für eine der besten Spielmethoden. Da ich praktisch nur im CC spiele, habe ich einen viel grösseren Umsatz, viel mehr Spiele in kurzer Zeit als du. Dadurch kenne ich auch die positiven und die negativen Spielphasen, die früher oder später bei jedem Spieler auftreten. Du wirst nur dann dauerhaft gewinnen können, wenn es dir gelingt, die positiven und die negativen Phasen rechtzeitig zu erkennen. Je nach Phase muss die Einsatzhöhe geändert werden. Eine Möglichkeit, wie man die Phasen leicht erkennen und schnell reagieren kann, habe ich ausführlich im Thread "Darstellung der PP mit P&F Charts" beschrieben. Zu deinen 7x Minus in sieben Spielen: das ist noch gar nichts. Meine schlimmste Negativserie: 3V-1G-3V-1G-5V-1G-4V-1G-12V-1G-6V-1G-2V-1G-3V Die längste Verlustserie ohne Gewinn betrug bisher 1x12 Spiele. Auch aufgetreten sind auch 2x11 V-Spiele, 2x10 V-Spiele. Diese langen Verlustserien sind ausschliesslich in meiner persönlichen Verlustphase vorgekommen. In Gewinnphasen gibt es das so nicht. Das alles habe ich ohne monetären Verlust überstanden, die Gewinne blieben voll erhalten. Liebe Grüsse L.B. -
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 19.12., 40 auf Impair je 3 auf 1 3 4 9 15 17 20 26 32 33 35 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 18.12., 20 auf Manque 20 auf 1.DZ je 3 auf 2 4 6 8 10 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo gryphius, für die ersten beiden Fragen findest du die Antwort in Beitrag #4 in den Beispielen 3, 4 und 5. ..."auf welcher höhe neue spalten beginnen".... a) du hast Spiele gewonnen und eine Spalte mit mehreren X jetzt verlierst du ein Spiel und in die nächste Spalte muss eine "0" eingetragen werden und zwar ein Kästchen tiefer als das oberste "X". Verlierst du noch ein Spiel, dann kommt noch eine "0" unter die vorher eingetragene "0". b) du hast mehrere Spiele verloren und eine Spalte mit mehreren "0" jetzt gewinnst du ein Spiel und in die nächste Spalte muss ein "X" eingetragen werden und zwar ein Kästchen höher als die unterste "0". Gewinnst du noch ein Spiel, dann kommt noch ein "X" über das vorher eingetragene "X". Immer wenn mindestens zwei gleiche Zeichen in einer Spalte vorhanden sind, muss eine neue Spalte begonnen werden, wenn das andere Zeichen eingetragen werden soll. Immer wenn nur ein Zeichen in einer Spalte vorhanden ist, dann wird das andere Zeichen in die gleiche Spalte eingetragen: "0" unter "x" bzw "x" über "0". Sind nun in einer Spalte zwei verschiedene Zeichen, dann kommt das nächste "x" bei Gewinn über das vorhandene "x" bzw bei Verlust kommt die "0" unter die vorhandene "0". Generell wird "x" nur nach oben eingetragen und "0" nur nach unten. Ich bitte um weitere Fragen. Liebe Grüsse L.B. -
Ein paar Fragen zur Persönlichen Permanenz
topic antwortete auf Lord Buttonhole's gryphius in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo gryphius, da hast du in der Tat Wesentliches nicht gelesen oder nicht verstanden. Die Prognose bzw das Erkennen, ob eine Gewinnphase oder Verlustphase vorliegt, erfolgt mit der Uptrendlinie bzw mit der Downtrendlinie. Leider lassen sich diese Linien nicht in die Beispieldiagramme einzeichnen, so dass der geschätzte Lernende dort genau lesen und vielleicht auch mal zur Probe zeichnen muss. Im Beispiel würde ein Strich für Klarheit sorgen, während ich diesen Strich mühsam beschreiben muss, was mir offensichtlich nicht mit der genügenden Klarheit gelungen ist. Für diesen Mangel entschuldige ich mich. Liebe Grüsse L.B. -
Hallo Wenke, Mein Einsatz für heute, 17.12., 53 auf Rouge 1 auf Zero Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Ein paar Fragen zur Persönlichen Permanenz
topic antwortete auf Lord Buttonhole's gryphius in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Zitat: gryphius Ich versteh den Vorteil nicht bei der PP. Trends und Phasen und Wellen und sowas erkenn ich doch immer erst hinterher. ======== Hallo gryphius, in meinem Thread "PP-Darstellung mit Point&Figure Charts" habe ich die Lösung deines Problems beschrieben. Falls du lernwillig bist, erhältst du eine komplette Anleitung, wie so ein Chart gezeichnet wird und noch mehr dazu. Einen schönen Adventsonntag L.B. -
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo, meinen vorhergehenden Beitrag ergänze ich mit: Zweite Analyse meines P&F-Charts: Downtrend Mit Unterschreiten der obersten Uptrendlinie bei +63 beginnt der letzte Downtrend. Er hat ungeahnte Ausmasse angenommen, denn er führt hinunter bis zu -159, dem tiefsten Punkt seit Beginn meiner Aufzeichnungen von Roulette-Spielergebnissen in P+F Charts. Interessant ist es, zu beobachten, wie die Kurve jede tiefere Uptrendlinie mit wenigsten einer kleinen Formation würdigt, bevor diese durchbrochen wird. An die unterste UTL, die vom letzten Tief gestartet ist, gibt es sogar ein "Pull back". Die Kurve läuft nach dem Durchbruch noch einmal hoch bis nahe an diese Linie. Das Auffälligste an diesem Abschwung jedoch ist, dass diese doch grosse Strecke von -219 Punkten ohne Zwischenerholung überwunden wird. Die massivste Verluststrecke liegt zwischen -91 und -126: hier gab es 30 Verlustspiele in Folge , unterbrochen von 4 getrennten Einzelgewinnen als "Nasen". Diese Strecke erfordert einen Kapitalbedarf von 22 Stücken. Mit Minimum Einsätzen kein Problem! Im gesamten Abschwung habe ich konsequent meine Methode "SUSC-MIN" beibehalten. Damit ist es mir gelungen, trotz eines Gesamtrückgangs von 219 Punkten, einen Gewinn von 3 Stücken zu erwirtschaften. Ob -159 der tiefste Punkt bleibt und damit mein bisher grösster Abschwung zum Stehen kommt, das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sicher. Der Punkt-159 gehört zum Boden eines etwas engen "U" mit anschliessendem Rechteck. Das kann der Beginn einer grösseren Bodenbildung sein. Nach so einem massiven Abschwung muss aber eine vor allem zeitlich grössere Bodenbildung erwartet werden. Vom Punkt -159 ziehe ich nun eine vorläufige Uptrendlinie, die untere Begrenzung des Rechtecks stellt die unterste Downtrendlinie dar, die jetzt halt waagrecht verläuft und zum jetzigen Zeitpunkt bereits überwunden ist. Von den jeweilig höchsten Punkten der einzelnen kleinen Formationen, die auf dem Weg nach unten entstanden sind, ziehe ich weitere Downtrendlinien. Somit komme ich auf ein System von sieben DTLs. Ausblick auf das weitere Vorgehen: Die erste Downtrendlinie, die beim Punkt +67 beginnt, ist noch weit weg, immer noch im Plusbereich. Da wird noch viel Zeit vergehen, bis diese Linie überwunden ist und endgültig von "Uptrend" gesprochen werden kann. Es wäre sicherlich nicht sinnvoll, bis dahin mit Minimum zu spielen. Aber, da es der grösste Fehler ist, zu früh mit erhöhter Stückgrösse zu spielen, muss ich eine vorsichtige Alternative entwickeln. Ich plane, mit jedem Überwinden einer Downtrendlinie die Stückgrösse stufenweise zu erhöhen. Dazu verwende ich die Stückelung des CC: 1 - 5 - 25 - 50 - 100 - 500 - 1000. Folglich spiele ich oberhalb der voläufigen UTL, aber unterhalb der siebten DTL, mit 5, oberhalb der siebten DTL mit 25, oberhalb der sechsten DTL mit 50 usw. Ob ich diese Steigerung der Stückhöhe so einhalten werde, hängt natürlich von der Entwicklung des Trends ab. Das Spielkonto muss auf dem Weg nach oben auch wieder genügend "Fleisch" ansetzen, da ich dieses jetzt erst einmal stark reduziert habe. Warum sollte ich auch ein kleines Vermögen aus Spiel setzen, nur um noch mehr Geld anzuhäufen? Wenn die Kurve die sechste DTL überwunden hat, vermute ich, dass dann ein solide Bodenbildung im Gang ist oder schon als solche vorliegt. Das sollte dann Anlass sein, in meine Methode "SUSC-PLUS" zu wechseln. Die Stückgrössenbegrenzung wird durch den Abstand zur nächsten UTL bestimmt: Spielkapital durch 3 x Abstand, jeweils gültig bis zur Überwindung der nächsten DTL. Im übrigen gelten alle in den bisherigen Beiträgen beschriebenen Vorgehensweisen. Ganz besonders möchte ich auf die sofortige Reduktion der Stückgrösse hinweisen, wenn die jeweilige UTL oder die Untergrenze einer Formation unterschritten wird. Liebe Grüsse L.B. -
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 16.12., je 5 auf 11 13 15 17 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 15.12., je 3 auf 0 11 13 15 17 28 36 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein heutiger Einsatz 20 auf Pair je 2 auf 0 11 13 15 17 36 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 13.12., 10 auf Rouge je 1 auf 0 11 13 15 17 36 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 12.12., 10 auf Manque je 2 auf 0 11 13 15 17 36 Danke! Liebe Grüsse L.B.
-
einsatz 1stück
topic antwortete auf Lord Buttonhole's easyflip in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo easyflip, bisher war doch deine Spielweise erfolgreich. Warum jetzt diese Änderung? Willst du noch mehr gewinnen? Kommt jetzt Gier auf? Die Engländer sagen "Never change a winning horse"! Spiele, die mehrmals zum Nullergebnis laufen, sind keine starken Spiele. Ich höre generell nach einem Verlustsatz auf, egal, welches Ergebnis vorliegt. Auch Zero werte ich als Verlustsatz und versuche nicht, den Verlust zu vergrössern. Verlust ist Verlust! Und: "der erste Verlust ist der kleinste". So einfach ist das. Die Gewinne kommen ja, wenn man Geduld hat. Schau in deinen Aufzeichnungen nach. Liebe Grüsse L.B. -
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 11.12., je 2 auf 0 11 13 15 17 36 Danke. Liebe Grüsse L.B.
-
PP-Darstellung mit Point&Figure Charts
topic antwortete auf Lord Buttonhole's Lord Buttonhole in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo, bei 67 erreichte meine Plus-Minus-Kurve ein Hoch, das niederiger lag als das vorherige (74), um dann einen neuen Downtrend zu beginnen. Dieser Downtrend unterschritt das vorhergehende Tief. Diese beiden Beobachtungen weisen darauf hin, dass der neue Downtrend ein starker Trend werden wird. So ist es nun auch geworden. Abgesehen von kleinen Formationen, die alle nach unten verlassen wurden, ging es rasant bergab. Inzwischen ist die Kurve bei minus 123 angekommen und die siebte Formation beginnt sich zu entwickeln. Jede Formation im Downtrend trägt ja die Hoffnung in sich, dass sich nun eine Bodenbildung entwickeln könnte. Das ist der stärkste Downtrend, den ich bisher aufgezeichnet habe. Dank meiner Spielweise, im Downtrend nur Minimum zu spielen und auf jede Progression zu verzichten, sind die Verluste bis jetzt gerade mal auf -33 Stück gestiegen. Das schöne an einem Downtrend ist die Gewissheit, dass danach ein Uptrend kommen wird, in dem dann die Gewinnspiele überwiegen. Wenn sich ein Downtrend so massiv entwickelt, muss man von der Gepflogenheit abgehen, nur eine Downtrendlinie zu zeichnen. Jetzt zeichne ich vom höchsten Punkt jeder Formationen innerhalb des Downtrends Parallelen zur ersten Downtrendlinie. Sobald nach einer ausführlichen Bodenbildung die unterste DTL von der Kurve geschnitten wird, gelten die Bedingungen für einen Auftrend. Jedoch muss beim Erreichen der übergeordenten Downtrendlinien immer mit einem Hoch und einem weiteren Downtrend gerechnet werden. Dort also muss vorsichtig mit reduzierter Stückzahl gespielt werden. Allerseits einen schönen Advent wünscht L.B. -
Hallo Wenke, mein Einsatz heute, 10.12., je 3 auf 0 11 29 36 noch einen schönen Adventsonntag L.B.
-
Hallo Wenke, mein Einsatz für heute, 9.12., je 2 auf 0 11 12 14 16 18 29 36 Danke! Liebe Grüsse L.B.