Jump to content
Roulette Forum

Lord Buttonhole

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lord Buttonhole

  1. Hallo Wenke, heute je 1 auf Noir und Rouge Sonntagsgrüsse L.B.
  2. Hallo Wenke, sagenhaft! Wenn man keine Knete mehr hat, kriegt man die Punkte nur so nachgeschmissen! 2 auf Rouge Liebe Punktegrüsse L.B.
  3. High Sir, du findest meine Antworten in grün! Liebe Grüsse L.B.
  4. Hallo, heute 2 auf Manque Liebe Grüsse L.B.
  5. Hallo Sir Bacon, dein Chart ist jetzt wirklich einsame Spitze! Der nächste Satzcoup wurde gewonnen Jetzt sind wieder Entscheidungen fällig, Sir. Eine Frage an dich und die stillen Mitleser: Zu Beginn des Threads habe ich die einzelnen ermittelten Coups und die beobachteten Figuren hier veröffentlicht. Ist das sinnvoll ? Hat jemand etwas davon? Wenn nicht, dann spare ich mir die Arbeit. Ich wäre für Äusserungen dankbar. Liebe Grüsse L.B.
  6. Hallo Sir Bacon, vielen Dank für die ausführlichen Ausführungen über die Chart-Zeichnung und -Behandlungsmöglichkeiten. It seems to be very difficult. Also überlasse ich das gerne dir. Dein Chart stimmt nun mit meinem völlig überein! Wenn du willst, kannst du die inzwischen erfolgten weiteren Gewinne und Verluste (alle mit mittlerem Einsatz = 8 Stücke gespielt) noch einzeichnen. Dadurch gibt es auch zwei neue Linien. Und so geht es weiter: Coup 42 bis 58: - + - + - + + - + - + - - + - + + Wie soll ich nun weiterspielen? Liebe Grüsse L.B.
  7. Hallo, für heute 2 auf Manque Liebe Grüsse L.B.
  8. Hallo Charly, ja, ist mir bekannt. War bei der Antwort aber nicht dabei. Gut, dass du es gerichtet hast. Trotzdem, es gibt Anhäufungen von langen Serien, die dem Spieler das Fürchten lernen, wenn er gerade auf den Ausgleich spielt. Diese langen Serien kommen früher oder später und sind der Tod des Progressions-Spielers. Der nachgereichte Gleichsatz hat dann zu geringe Tilgungskraft. Er wird auch nur dann zu einem besseren Kontostand verhelfen, wenn der Ecart wenigstens zum grossen Teil ausgeglichen wird. Das muss aber nicht sein. Es gibt Ecarts die werden nie ausgeglichen und irgendwann trifft es dich und dein Spielkapital ist im Eimer. Deshalb wird dein Spielchen nur dann erfolgreich sein, wenn du eine Abbruchstrategie entwickelst, die dem Spieler noch genügend Spielkapital zur Fortsetzung lässt. Liebe Grüsse L.B.
  9. High Sir, kannst du mir in einfachen Worten erklären, wo und wie man so schöne Charts zeichnen kann? Zu deinem korrigierten Chart: M140 überschreitet die PVL: zeichne die UTL und PSL in die Ecke von M142! Nicht in J143! Eine X-Stange kann keine DTL begründen! Eine DTL wird nur gezeichnet, wenn die PSL unterschritten wird oder eine X-Stange die Hälfte oder mehr wieder verliert. Ich habe in vielen Beiträgen davor gewarnt, zu schnell zu den hohen "Normal-Einsätzen" zu gehen. Erst muss ein Boden durch viele X und 0 Kästchen entstehen. Das braucht Zeit! Auch ist die dicht unter der Kurve verlaufende DTL6 zu beachten. Oftmals wird eine solche alte TL wiederholt angelaufen, machmal rutscht auch die Kurve auf ihr hinunter wie die schlimmen Buben auf dem Treppengeländer. Ich gehe erst zu den Normal-Einsätzen, wenn die DTL , die von Feld C132 kommt, überschritten ist. Ich habe Zeit. Mein Hauptziel ist es immer, den erzielten Gewinn zu behalten. Zu dem Rechteck im grauen Feld: Woher hast du den Hinweis, dass das Rechteck vom grünen X an nach oben verlassen wird? Ich sehe keinen, ausser Hoffnung. Nicht voreilig die Einsätze erhöhen! Liebe Grüsse L.B.
  10. Hallo, 4 auf Passe Liebe Grüsse L.B.
  11. Hallo Sir Bacon, das ist ja supertoll mit dem Chart, damit wirst du endgültig in den engeren Kreis der Roulett-Adligen aufgenommen und du erhälst Jetzt sehe ich sofort, dass ich leider gleich zu Beginn des Charts einen Fehler gezeichnet habe. Unter Feld A136 muss ein X weg. Damit rutscht der Rest ein Kästchen tiefer. Die bisherigen Tiefs z.B. kommen dann in Zeile -143. Bei den UTLs kannst du die dicke grüne und die blaue streichen. Gültig ist die dünne grüne Linie. Die dicke rote DTL endet in der ersten Spalte, da sie nicht bedeutend ist. Zu deiner Frage, wann eine Linie über- oder unterschritten ist: Generell sollte kein Teil der Linie im fraglichen Feld sein. Jedoch kannst du im unteren Teil, wo es um Minimum oder Mittel geht, etwas grosszügig sein. Je älter eine Linie ist, umso grosszügiger erfolgt die Interpretation. Du musst davon ausgehen, dass zeichnerische Ungenauigkeiten sich beim Seitenübergang etc einschleichen. Oben im Chart, wo es um Mittlerer Einsatz oder Normaler Einsatz geht, lohnt sich sehr genaues Hinschauen. Liebe Grüsse L.B.
  12. Hallo Monopolis, in Zeile 15 muss weiter gesetzt werden, da noch nicht mindestens 1 Stück gewonnen wurde. Also nun 4 Stücke auf Schwarz, die verloren gehen, dann 5 Stücke auf Schwarz usw bis ein Gewinn herauskommt. Wichtig ist zu wissen, dass irgendwann die lange Serien gegen den Spieler auftauchen. Hierfür sollte entweder eine Abbruchgrenze gesetzt werden oder es muss ein Wechsel in der Progression vorgenommen werden. Liebe Grüsse L.B.
  13. Hallo, 6 auf Impair Gruss L.B.
  14. Hallo Wenke, 144 Passe 2 Zero Liebe Grüsse L.B.
  15. Hallo Sir Bacon, Zitat und Reply funktionieren nicht mehr richtig. Das ist ein richtiges Chaos-Portal geworden. Na ja, ist gratis. Da kann man noch nicht mal meckern. Zu deinen Grilleau Recherchen. Die Beiträge im hiesigen Forum habe ich alle gelesen. Ich spiele die Methode Grilleau möglichst so, wie das im schon erwähnten Buch beschrieben ist. Dazu gehört die Permanenz, die nicht an einem einzigen Tisch direkt gespielt wird. Du kannst darüber lesen S. 34 ff Durch die Integrierung in das P&F-Ergebnis-Chart-System musste ich aber Anpassungen vornehmen. Grilleau spielt die Ecarts 2,0 bis 2,9 mit kleinem oder mittlerem Einsatz und 100 Stücke Vorrat. Die Ecarts grösser als 3 mit hohem Einsatz und zweimal 10 Stücke Vorrat. Die Ergebnisse schreibt er in zwei getrennten "graphischen Permanenzen" auf, das ist der Vorläufer unseres Ergebnis-Charts. Da ich alles in einem Chart aufzeichnen möchte, spiele ich alle Ecarts grösser 2,0 mit einer Einheit von 70 Stücken. Damit wird mein absoluter Gewinn geringer ausfallen. Mir geht es aber mehr um die Performance, weniger um die höhe des Gewinns. Ich will ausprobieren, ob ich durch die Berücksichtigung der statistischen Wahrscheinlichkeit vermeiden kann, mein persönliches Ergebnis-Tief von -259 zu unterschreiten. Zur Zeit sieht es so aus und das Ergebnis beträgt +291 (derzeit 41 Sätze) ........A.B C D E F G -131...... X -132.X... X 0 -133.X.0 X 0<---ab hier Spiel mit mittlerem Einsatz -134.X.0....0 X -135.X......0 X 0 X -136.X......0....0 0 -137.X..............0.................X<--mittlerer Einsatz -138.X..............0 X.......X....X<--die PVL ist überschritten -139.0..............0 0 X X X 0 X -140...................0 0 .X 0 0 0 -141......................0 .0 .......A B CDE FG H I K L M N Im Feld N-140 wird die PSL und UTL gezogen. Liebe Grüsse L.B.
  16. Hallo, 120 auf Passe Liebe Grüsse L.B.
  17. Was soll denn losgehen? Totales Chaosrennen! 90 auf Passe L.B.
  18. Hi Sir, es freut mich mit dir zu plaudern. Die Reduktion nach vier Treffern geht zurück auf Erfahrungen, die ich vor ca zwei Jahren mit der Methode Grilleau gemacht habe. Damals hatte ich bei Trefferserien häufig vier Treffer, selten mehr. Was damals nicht eintraf und heute auch noch nicht: die Gewinnserien sollten länger sein als die Verlustserien. Inzwischen ist mein Chart unter die Uptrendlinie gerutscht und ich spiele mit Minimum. Derzeit sieht das so aus: ........A.B C D E F G -131...... X -132.X... X 0 -133.X.0 X 0<---ab hier Spiel mit mittlerem Einsatz -134.X.0....0 X -135.X......0 X 0 X -136.X......0....0 0 -137.X..............0<----hier wird die UTL unterschritten, Einsatz Minimum -138.X..............0 X -139.0..............0 0 X ........A.BCD E F...0<----hier setzt die Kurve auf die alte DTL6 auf, die im vorigen Jahr im Zuge des grossen Abschwungs gezogen wurde. Es sind also noch fünf solcher Linien zu überwinden. So lange werde ich wohl noch in den tiefen Minusbereichen herumspielen müssen. Immer nur kleine Aufschwünge. Da kann wohl auch die Methode Grilleau mit der statistischen Wahrscheinlichkeit nichts ändern. Folglich ist es wohl egal, nach welchen Gesichtspunkten man seinen Satz auswählt - entscheidend ist die Frage: Spiel im Auftrend oder Spiel im Abtrend. Ich werde das aufmerksam verfolgen und bis Ende Jahr mit Grilleau spielen . Mal sehen. Derzeitiges Ergebnis: +273 Stücke, dank P&F-Chart. Deine Fragen aus dem vorigen Beitrag beantworte ich später. So long and good luck L.B.
  19. Hallo Sir Bacon, in deinem letzten Beitrag, der jetzt verschwunden ist, hattest du gefragt, wie du dich bei einem Gewinnecart von 4,5 und der Ausbildung eines Rechtecks im Chart bezüglich der Einsatzhöhe verhalten sollst. In solchen Situationen stelle dir einfach vor, du würdest mit 5000ern spielen und hättest erst einmal gewonnen. Dann wirst du schon richtig entscheiden. Mich würde jetzt mal deine zehnte und elfte Woche interessieren. Noch einmal zu deinem "easy-Spiel". Jetzt hast du drei unterschiedliche Charts gezeichnet: a) nur die Gesamtergebnisse eines Tages wurden eingetragen b) alle Coups eines Tages wurden fortlaufend notiert c) nur der erste Coup eines Tages/Spiels wurde erfasst Wenn du nun die drei Charts betrachtest, welcher gefällt dir am besten? Wo hast du die deutlichsten Signale? Nimm die Aufzeichnungsmethode, die dir am besten zusagt. Ich wünsche dir viel Erfolg! Liebe Grüsse L.B.
  20. @Admin. auch hier fehlen Beiträge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist aber gar nicht lustig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn die Beiträge nicht wieder beikommen, dann werde ich auch fehlen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit Wut im Bauch L.B.
  21. @ Admin. Hier fehlen Beiträge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! L.B.
  22. Hallo Beno, du hast ja völlig recht. Egal was wir machen, Zero muss bezahlt werden. Ich zahle Zero aber lieber in vielen kleinen Beträgen als eine sogenannte "Versicherung". Damit bin ich sicher, dass Zero nicht dann mich voll erwischt, wenn es mir besonders weh tut, nämlich bei hohen Einsätzen. Dann musst du noch bedenken, dass in 1000 Sätzen Zero durchschnittlich 27mal erscheint. Durch mein Setzen auf Zero mit einem Stück erspare ich mir einen Verlust von 27x35 Stücke = 945 Stücke. Ich werde also nur 55 Stücke verlieren. Die bezahle ich gerne, denn wenn Zero nur einmal mich bei einem Satz von sagen wir 210 Stücken trifft, dann würde ich ohne "Versicherung" schon doppelt soviel verlieren. Liebe Grüsse L.B.
  23. Hallo Fritzl, nein, ich habe mich nicht verschrieben. Ich setze auf EC und erhalte bei Zero die Hälfte zurück, das sind 35 Stücke. Ich spiele im CC und dort wird das so gehandhabt. Da ich gleichzeitig 1 Stück auf Zero setze, gewinne ich 35 Stücke. Also habe ich meine 70 Stücke wieder. Allerdings verliere ich insgesamt 1 Stück, da ich ja 71 Stücke gesetzt hatte. Liebe Grüsse L.B.
  24. Hallo, Coup 675 12 Pair gewinnt 70 Stücke = 1 Einheit Derzeitiges Ergebnis +525 Stücke -131......X -132.X...X -133.X.0X -134.X.0 -135.X<-------erster Satz mit normaler Einsatzhöhe -136.X -137.X -138.X -139.0<-----hier beginnen die derzeit gültige UTL und PSL ........A.BC Beim nächsten Satz wird mit gleichem Einsatz gespielt. Nach bisher 675 Coups fand ich folgende Ecarts: N/R isolierte Zweierserien 36 verbundenen Zweierserien 19 Ecart 2,3 ich warte auf eine Serie von mindestens zwei verbundenen Zweierserien als Satzsignal. N/R zwei verbundene Zweierserien 19 höhere verbundenen Zweierserien 4 Ecart 3,1 ich warte auf eine Serie von mindestens drei verbundenen Zweierserien als Satzsignal. P/I isolierte Zweierserien 30 höhere verbundenen Zweierserien 15, hier lag der letzte Treffer Ecart 2,2 ich warte auf eine weitere Zweierserie, die sich als verbundene Zweierserie fortsetzen soll. P/M isolierte Zweierserien 38 verbundenen Zweierserien 13 Ecart 3,5 Hier habe ich schon mehrere Verlustsätze erlitten, da die isolierte Zweierserie mit der verbundenen Zweierserie intermittierend erscheint. Deshalb warte ich hier als Satzsignal zwei Erscheinungen mit mindestens zwei Zweierserien ab. Liebe Grüsse L.B.
  25. Hallo Wenke mein Einsatz heute: je 1 auf Rouge und Noir und einen schönen Sonntag! L.B.
×
×
  • Neu erstellen...