-
Gesamte Inhalte
8.295 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ropro
-
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Albat Ropro Stand -10 84 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 7.9. 18 18 -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Von Links oder Rechts sind sie unabhängig, da 24rechts ungefähr 12links entspricht und umgekehrt. Wenn man es auf die Spitze treiben will, sucht man sich den Croupier raus, der unbewußt gerne diesen Wurfrhytmus wirft. Es ist Zufall, eindeutig. Wenn man sich ganze Permanenzen und den Verlauf des Saldos anschaut, gibt es Etappen, - da werden erst garkeine Trigger geworfen. - Dann gibt es Etappen da trifft man nur im 2. oder 3. Coup. - Dann gibt es Etappen so wie gestern bei Dir, wo bis zu 10 Zahlen nur aus den 3 Sektoren fallen. Man wartet quasi auf den Moment, wo ein Croup im Drittel wirft. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Für meine Zahlen gibt es auch keine Begründung, außer, daß die bevorzugten WW nach meiner Beobachtung in meinem Casino bei ca. 36 37 1 und 23 24 25 und 11 12 13 liegen. die Zahlen, die im mom etwas vorne liegen geben die exaktere Platzierung der Zielsektoren. Wenn sie ausbremsen oder ich anfange zu verlieren, dann suche ich neue Nahzeit-Favoriten. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wie lange sollen wir das noch üben? Albat Ropro Stand -28 66 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das hat Albatros heute mal eben um 100 Stücke hochgeschleudert: Albat Ropro Stand -64 111 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Albat Ropro Stand -181 75 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. -9 18 -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Albat Ropro Stand -172 57 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich spiele ganz starr. Die Ergebnisse zeigen doch, daß man eigentlich garnicht so nervös agieren muss, wenn man mit kleinen Gewinnen (stückmäßig betrachtet) zufrieden sein kann. Man hat also Zeit sich zu überlegen, was welche Alternative bringen könnte. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nehmen wir doch mal die Albatros-Zahlen und deren Nachbar-Gruppen. so wie sie oben stehen bezeichnen wir sie mit A; B; C Wir werden jede Gruppe auf Doppeltreffer spielen. Eine Buchführung sähe dann so aus: Mit den Zahlen WBT3 von heute Zahlengruppe Permzahl Satzgruppe Einsatz Auszahlung x 5 (x= Zahl ist in keiner Gruppe) C 3 ( wir setzen Gruppe C nach) C 33 C-9 +35 = +26 Erster Satz gleich Treffer. Entweder wir gehen sofort nach hause oder starten ein neues Spiel! Wir spielen sowieso immer mindestens 1 Nachsatz. B 11 C-9 (Spielsaldo +17) C 12 B-9 X 29 C-9 ------------- Der Strich markiert drei Sätze B 11 C-9 A 31 B-9 C 35 A-9 ------------- X 7 C-9 B 11 C-9 A 20 C-9 ------------ Alle drei Staffeln haben verloren, es treten keine Wiederholungen auf, Wir brauchen 3 Treffer um diese 3 Staffeln zu tilgen und pro Staffel ein Plus von +8 zu erreichen! Wenn wir einen Gewinn erzielen, dann wird die erste Verluststaffel gestrichen. Beim 2. Gewinn die 2. Verluststaffel usw. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Unterscheide dabei bitte, das Auswechseln der gesamten Zahlengruppe und das im Spiel umschwenken auf die Nachbarsektoren der Zahlengruppe, wobei am nächsten Tag durchaus wieder mit der Originalzahlengruppe gestartet werden kann. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Zu beachten ist, daß hier nicht eingegriffen und angepaßt wird, sondern starr nach Grundregel gewertet wird. Ich habe den Part Albatros nach Coup 72 gestoppt Albat Ropro Stand -199 21 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Zum Buchen werde ich demnächst ein Beispiel zeigen, wie es ganz einfach geht. Der schwarze Tag ist nicht mehr da, wenn ich die Ausweichmöglichkeiten nutze, die ich oben beschrieben habe: - 2. 3. Nachsatz, - die mitlaufenden zahlen prüfen, ob sie zu einer Nachbargruppe passen und gewinn? Wenn Ja, dann diese Gruppe spielen - zur Not, wenn garnix klappen will jede der vorbereiteten Gruppen im auge haben, Nachsetzen und auf doppeltreffer hoffen. Dazu gehört natürlich eine angepasste Überlagerungsidee! Es bleibt ja zu berücksichtigen, daß diese Testbedingungen nur zeigen sollen, daß bei einer guten Zahlengruppenbestimmung, lange gespielt werden kann und der Hausvorteil überwunden bleibt. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hi Albatros, vielleicht solltest Du dir schonmal nen neuen Satz Zahlen suchen. Es sieht wieder nicht gut aus, für Deine Auswahl. Auch bei dieser Strategie ist es ähnlich wie bei GUT. Es verlangt vom Spieler ein waches Auge, um zu erkennen, was vor sich geht. Noch ein Beispiel von heute aus Deiner Zahlengruppe: Wie lang muss so eine Strecke sein, daß der Spieler merkt, meine Zahlengruppe trifft nicht sofort, sondern im 2. Coup nach Erscheinen des Triggers? 14 0 1 -9 32 0 12 -9 22 0 26 0 17 -9 13 0 7 -9 26 0 10 -9 8 0 22 0 8 0 13 0 4 -9 32 0 36 -9 23 0 6 0 33 -9 20 0 3 -9 30 0 -1 0 -1 0 -1 0 -
Wahrscheinlichkeit bei künstlichem EC
topic antwortete auf Ropro's Kaligari in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Also nochmal langsam zum mitlesen: Ich habe nicht gesagt, daß ich "der Einzige auf der Welt bin, der etwas Gewinnfähiges hat." sondern ich habe gesagt, daß ich "der einzige auf der Welt bin, der funktionierende Spiele findet und veröffentlicht." Das heißt, daß es durchaus andere geben könnte, die etwas Gewinnfähiges haben. Meine Spiele funktionieren insofern, daß sie genug Möglichkeiten bieten schlechte Strecken zu erkennen, abzuwenden und wiederreinzuholen und das Masse-Egale! Vergleiche dazu bitte den Spielvorschlag: Nach 5 mal rot mit ner MG 3 mal dagegensetzen. Da gibt es keinen Nebenweg, der einen aus dem Schlamassel hilft, ganz im gegenteil!- 95 Antworten
-
- ec
- künstlicher ec
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wahrscheinlichkeit bei künstlichem EC
topic antwortete auf Ropro's Kaligari in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich habe mehr als Hoffnung zu verteilen! Denn wenn Du richtig liest, schrieb ich: der einzige ..., der funktionierende Spiele findet und veröffentlicht!- 95 Antworten
-
- ec
- künstlicher ec
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wahrscheinlichkeit bei künstlichem EC
topic antwortete auf Ropro's Kaligari in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Siehste, das zeichnet Dich aus: Fehlendes Textverständnis. Denn ich habe nicht gesagt/geschrieben, daß ich etwas gewinnfähiges habe!- 95 Antworten
-
- ec
- künstlicher ec
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wahrscheinlichkeit bei künstlichem EC
topic antwortete auf Ropro's Kaligari in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Anders kommste aus dem Dilemma auch nicht mehr raus. Wenn jemand behauptet, daßkeiner hier Ahnung von Roulett hat, sondern nur er: das ist arrogant und respektlos! Wenn jemand behauptet, keiner habe Haller so genau gelesen und kennt ihn so gut wie nur er selbst: das ist arrogant und respektlos! Wenn man Blödsinn schreibt und auf Nachfragen garnicht oder beleidigt reagiert: das ist arrogant und respektlos! Wer sich erlaubt auszusieben, wer ihm Fragen stellen darf und wer nicht: der ist arrogant! Wer den Namen des Sachsen beleidigend abändert und ihn persönlich diffamiert dadurch, daß er Unterstellungen und Behauptungen erfindet, der sollte sich über ein Schwenni nicht aufregen. Es gibt ja schließlich auch 'Schweini, Poldi, Jogi und andere Am-Ende-I-Träger, die das eher als lieb empfinden. Aber Dummheit gehört widersprochen!- 95 Antworten
-
- ec
- künstlicher ec
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Ropro's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Also ich sprach von der EC, die am schlechtesten lief. Eine die garnicht kommt, läuft zwar auch schlecht, aber wenn wir alle möglichen EC gleichzeitig betrachten, dann gibt es weder eine, die garnicht kommt, noch eine, die am schlechstesten läuft. Es sind immer mehrere EC betroffen. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Halte dich hier lieber mit Deinem Retourkutschenversuch zurück. Dass thema ist zu komplex und ausgeklügelt, daß Du es verstehen könntest. Du begreifst ja nicht einmal, daß dieses immer noch nicht die komplette Strategie ist, sondern die stufenweise Hinführung. Du könntest auch dem Mathelehrer Deiner Tochter vorwerfen, daß er im ersten Schuljahr noch nicht die Infinitesimalrechnung erklärt hat. -
Wahrscheinlichkeit bei künstlichem EC
topic antwortete auf Ropro's Kaligari in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Der Unterschied liegt in den Formeln? Wieso braucht man 2 Formeln und 2 verschiedene Ergebnisse für die gleiche Berechnung? Ich dachte Mathematik sollte EINdeutig sein? Das ist ja eben der Grund: Ich finde weder in Haller´s Buch noch im Internet irgendwelche Formeln oder Aussagen die Deinen Schwachsinn stützen. die Lieferpflicht liegt also bei Dir. Aber das ist ja bekannt: Stell dem Schwenni eine konkrete Frage = Du kriegst nie ne Antwort.- 95 Antworten
-
- ec
- künstlicher ec
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
-
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das ist ja nun wahrlich kein guter Tag für Deine Zahlenauswahl, aber man muss sie ja nciht abschreiben oder ändern. Hier siehst Du ein Kesselbild. Deine Zahlen sind rot markiert. Diese Zahlen haben rechte (grün) und linke (schwarz) Nachbarn. Wir haben also: 0 26 32 - 6 27 13 - 20 14 31 15 19 4 - 36 11 30 - 9 22 18 12 35 3 - 25 17 34 - 16 33 1 Wenn Deine Auswahlzahlen also nicht "klumpen", dann müssen es ja andere tun. Auch hier haben wir Satzvarianten: 1. Wir stellen fest, daß unsere Originalzahlen nicht laufen und sehen auf der Notierkarte aber daß eine der Nachbarn gut läuft und wir wechseln auf diese Gruppe 2. Wir wissen garnicht was wir tun sollen und gehen also hin und setzen jeden Trigger mit seiner Gruppe nach Bis wir wieder im Plus sind. Dazu muss man wissen: Eine Auszahlung tilgt 4 Sätze! Wir rastern also unsere Notierung a 3 Coups. Haben wir mehrere Verluste und einzelne Zwischengewinne, so streichen wir bei jedem Gewinn eine Dreier-Verlustgruppe ab. Auch eine Gruppe mit einem Einzelgewinn wird wie eine Gruppe mit drei Verlusten behandelt. Ergebnis: Sind alle Gruppen abgestrichen, so haben wir ein Plus! Einzelauswertung des Verlusttages mit den Nebengruppen folgt im nächsten Post. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich nehme mal den Verlusttag Vorgestern. Zunächst einmal die Veranschaulichung der verschiedenen Angriffsarten. Das Grundprinzip ist (Dunkelblaue Kurve) Trigger Satz : Verlust Stop ; Gewinn Nachsatz Nachsatz: Verlust Stop Die zweite Möglichkeit, wenn sich dieses Muster anbietet: (Kurve in Pink) Trigger Satz : Verlust Nachsatz ; Gewinn Nachsatz Nachsatz: Verlust Stop ; Gewinn Nachsatz Die dritte Möglichkeit, wenn sich dieses Muster anbietet: (Kurve in Gelb) Trigger Satz : Verlust Nachsatz ; Gewinn Nachsatz Nachsatz: Verlust Nachsatz ; Gewinn Nachsatz Nachsatz: Verlust Stop ; Gewinn Nachsatz die 4. Möglichkeit, wenn man den Croupier und den Kessel kennt und "meine Zahlen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit treffen: (türkise Kurve) Es wird jeder Coup mit den 9 Zahlen belegt Dabei sollte man sich ein sorgfältig mit StoppWin und StoppLoss auseinandersetzen. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Ropro's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Albat Ropro Stand -37 3 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 Tag 6 18 18 Tag 7 54 18 -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Ropro's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Denk doch mal weiter und Du wirst Dich erschrecken. Es gibt diese eine schlecht performende EC nicht. Man könnte ja mal annehmen, daß es die ist, in der die letzte nicht erschienene Plein liegt. Dann merkt man aber schnell, daß es "sehr viele" dieser KECs gibt, in denen diese Plein vorhanden ist. Es gäbe diese künstliche EC, wenn sie "nur" aus dieser einen Plein bestehen würde, was aber per Definition nicht möglich ist. Besser ist sich vorzustellen, daß der Zufall an einem Mandelbrotbäumchen arbeitet. Jedesmal wenn er einen Bit an ein Bäumchen anfügt, kann keiner sagen, an welchem Bäumchen er das tut, und welche Konsequenzen dieses BIT hat. - Fängt es ein neues Bäumchen an - Vervollständigt er eins - Macht er eins fertig. - Ist es das Bäumchen, daß am längsten zurück einen Bit bekam? - Ist es das Bäumchen, daß gerade auch das BIT davor bekam? - Und wenn, ist dann das untergeordnete Bäumchen auch fertig? - Und wenn, ist dann das übergeordnete Bäumchen auch fertig? Wenn das ein bißchen denkt, verliert man sich schnell in der "Matrix" und merkt, wie sehr wir durch unsere 3 Dimensionen beschränkt sind.