Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.297
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Ropro

    Plein Progression

    Hallo spielkamerad, es mag zwar so aussehen, aber ich hinterfrage stets nur den Schwurbelkram, den er auch hier nun zum Besten gibt. Zum sehr großen Teil nur Sach- und Verständnisfragen. Privat habe ich nix gegen ihn, sondern nur gegen den Mist, den er hier von sich gibt. Wenn ich also das System eines anderen zum NonPlusUltra erkläre ist das ok, mein eigenes darf ich hingegen nicht als Lösungsvorschlag anfügen. Der geneigte User kann ja alle Wege, die ihm angeboten werden prüfen, ICH zumindest zwinge keinem auf so zu spielen, wie ich es vorschlage. Auch habe ich nicht Sven´s System schlecht geredet, sondern nur die Ausführung an seinen Aussagen gemessen. Man kann ja nicht MasseEgal sagen und dann auf Maximum progressieren, oder? Auch habe ich ihm über Monate vorgeführt, wie sich seine F4 im Trefferverhalten bewähren. Nix mit Vorteil! Hat er aber geflissentlich übersehen und mit dem Prädikat: "Du hast keine Ahnung, sondern nur Ich!" versehen, daß immer sein letztendliches Argument ist, wenn er aus seinen Fallen nicht mehr rauskommt.
  2. Genau das wollte ich ja wissen: Was wertest Du aus udn wie und welches Zufallsgesetz kann man daran erkennen?
  3. Welcher Idiot spielt denn immer die selbe Zahl und das obwohl sie andauerend verliert?
  4. Für solche Sätze liebe ich Dich! Irgendwie sind sie schön! Vollkommen ohne Sinn, aber schön!
  5. Also man schaut auf die Tabelle und erkennt die Zufallsgesetze? Hättest Du gesagt, man erkennt eine nackte Frau, hätte man ja suchen können, weil man etwas vergleichbares kennt. Aber beim Hingucken ein Gesetz erkennen? Wie geht das?
  6. Was soll ich denn da vorrechnen. Die Kurvenseiten "streben" gegen Null. Falls Du diesen mathematischen Begriff kennst, sagt Dir das was!
  7. Und wie erklärt sich dann das Theorem zweier Forscher (Name ist mir gerade entfallen), das nachgewiesen hat, das alle zufälligen Ereignisse ihren Ursprungszustand wieder erlangen? (Hier in diesem Fall die Gleichverteilung wie zum Anfang aller Anfänge)
  8. Die Antwort ist aber auch kriminell. denn Bei Plein sind es immer noch 1/37 oder 0,027%
  9. Ich musste den Ausschnitt verkleinern also nur ein Teilbereich aus der Datei zu sehen
  10. Die Couplängen sind immer 500? Was ist da unterschiedlich? Was erkennt man an der Gesamtübersicht? Wo ist da das Zufallsgesetz? Das bild ist zu groß, muss ich nachliefern.
  11. Wieso soll eine Sammlung dieser Art einem Pleinspieler helfen und wobei? Woran erkennt man eine Wirkung der Zufallsgesetze? An welcher Stelle? Der Zufall hat zwischendurch mehrmals bei einzelnen Zahlen ausgeglichen! Klar überwiegen die Ecart, weil eine Differenz von 1 bei 14 Erscheinungen schon ein Ecart ist. Zwar ein unwesentlicher, aber ein Ecart. Was hat das 2/3-Gesetz denn mit Ecart zu tun? Wenn das mit den Restanten so wäre (und auch mit den Favoriten) dann könntest Du das ja anhand dieser Daten leicht verifizieren. ich bin da sehr gespannt. Außerhalb der Gaußschen Glocke können ja auch keine Werte mehr liegen. allerdings verheimlichst Du uns warum bei Deiner einen Zahl die Differenz zum Mittelwert bei Plein 6 ca. 80 und bei Plein 31 nur bei ca. 41 liegen. Müßten die Abstände nicht eher gleicher sein, damit das stimmt, was Du hier fabulierst? Und wieso kann eine Zahl mit 841 Treffern bei einem Mittelwert von 1730 zu den Favoriten gehören?
  12. Ropro

    Plein Progression

    Es muss unheimlich schwer sein, Statistiken zu lesen, die nicht aus einem EC-Spiel sind: 'Spiel 1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 +35 15 Einsatz 35 Gewinn 'Spiel 2 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 +35 15 Einsatz 35 Gewinn Statistik ALLER Spiele 15 Einsätze 2x Auszahlung 70 nicht 70 Auszahlung bei 15 Stück Einsatz mit 2 Zahlen
  13. Ropro

    Plein Progression

    Wenn jemand, der nicht in der Nomenklatura dieses Forums ist, Gewinne mitteilt, dann ist es Glück. Bei anderen ist es jahrelange Erfahrung, Können und natürlich die Lösung des Rouletteproblems an sich. Das Sven recht hat ist ein Oxymoron
  14. Heute wars schon knapp, ganz knapp: Albat Ropro Stand -28 165 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 7.9. 18 18 8.9. 18 18 9.9. 72 18 10.9. -108 45
  15. Ropro

    Plein Progression

    Tja so kann es gehen, wenn man nicht versteht, was andere schreiben und keine logischen Zusammenhänge herstellen kann. Lies mal den neuen Thread von Datal, vielleicht hilft Dir das weiter. oder Lies das hier: Du bist ja noch dümmer, als ich dachte. Wie kann man: Setze die beteiligten Zahlen, wenn eine Schneidung da ist. als Marsch bezeichnen.
  16. Ropro

    Plein Progression

    Wird dir eigentlich nicht schwindlig? Sooft wie Du dich in Deinen Argumentationen im Kreis drehst, müssen ja alle, die es lesen, schon speien. Der "Marsch" wie Du es nennst, oder die Strategie, wie ich es nenne, ist hier im Forum veröffentlicht.
  17. Ropro

    Plein Progression

    Vielleicht sollte man sich diesen Thread mal anschauen, flexibler geht es nicht: R.D. Ellison - Falls es jemanden interessiert Es stellt sich jedesmal die Frage, ob der Vorlauf den Satz auf die crossing erlaubt. Die Satzanweisung lautet dort: a) Im Zweifel nicht setzen! b) Jump
  18. Verdammt, statt Kopieren hab ich oben Ändern gemacht Und nen Fehler ist auch noch drin.. sorry! Aber: die 7er geht sehr ins Portemanaisse. Deswegen beschränke ich mich mal auf die 5er. Dort haben wir ja gesehen, wenn wir mit dem falschen Fuß aufstehen (sprich mit der falschen Farbe starten) geht es daneben. Ich habe 2 Auswege zur Diskussion: 1. Wir sehen nach 5 Sätzen, daß wir Minussaldo haben: wir setzen die Prog fort bis wir 2 Treffer haben. (achten wir aber auf die mögliche Serienlänge die folgen könnte!) 2. Wir sehen zwar eine 5er-Staffel einer Farbe vor, spielen aber nur bis zum 3. Satz, wenn wir im Plus sind: d.h. gewinnen wir 1 1 2 haben wir plus 4 und stoppen; gewinnen wir 1 1 verlieren 2 (oder umgekehrt) sind wir bei Null und machen weiter oder könnten wir wieder mit 1 1 starten. +1 -1 +2: da haben wir +2 und stoppen Was macht man schlauerweise mit den 2 verbleibenden Coups?
  19. Albat Ropro Stand 80 120 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 7.9. 18 18 8.9. 18 18 9.9. 72 18
  20. Leider verstehe ich nicht, was Du setzt und was Du verfolgst.
  21. Die 2er-Serien sind zu häufig. Deswegen habe ich ja die Längen 5 und 7 ausgewählt, da sie eher selten auftreten und schon garnicht im gegenteiligen Rythmus: 7R 7S 7R 7S. das sieht man bei den 2er alle paar Minuten. Möglich sind sie, aber nicht alltäglich.
  22. Ropro

    Plein Progression

    Wo das endet haben wir ja im Turnier gesehen: Maximum auf Plein Cheval Carre und TVP. von 5000 einheiten fast 4000 verbraten. Und Deine Gewinne alle im FUN-Modus.
  23. Ich mache erstmal die 7er-Staffel fertig: Beispiel mit 7er-Serien: Satzrythmus 7 mal R dann 7 mal S; Start mit dem letzen Coup WBT3 VOM 8.9.16 S WIR STARTEN ALSO MIT 7xS S +1 R -1 S +2 R -3 S +5 R -8 R -13 Stufe -17 nächste R S -1 R +1 R +2 R +3 R +5 S -8 S -13 Stufe -11 nächste S S +1 S +1 S +2 R -3 R -5 S +8 S +13 Stufe +17 nächste R S -1 R +1 R +2 S -3 S -5 R +8 Stufe +2; Gesamt -7 Als Gegentest die selbe Perm aber mit der anderen Wechselrichtung also starten mit 7 mal R. Argument: Gegen den ersten Coup! S WIR STARTEN ALSO MIT R S -1 R +1 S -2 R +3 S -5 R +8 R +13 Stufe +17 S +1 R -1 R -2 R -3 R -5 S +8 S +13 Stufe +10; S -1 S -1 S -2 R +3 R +5 S -8 S -13 Stufe -17 S +1 R -1 R -2 S +3 S +5 R -8 Stufe -2 Gesamt +8
  24. Albat Ropro Stand 8 102 Tag 1 44 21 Tag 2 18 -153 Tag 3 18 36 Tag 4 27 18 Tag 5 -216 45 1.9. 18 18 2.9. -108 36 3.9. 27 36 4.9. 18 18 5.9. 90 36 6.9. 36 -45 7.9. 18 18 8.9. 18 18
  25. Es hat mal jemand ganz euphorisch eine EC-Strategie angepriesen, die aber so schlecht und reißerisch präsentiert, daß man nach kurzem Nachdenken lediglich sehen konnte, daß es ein Satz gegen den letzten Coup ist. Aber irgendwie geisterte mir das ding immer noch im Kopf herum. Was mich daran geärgert hatte, war natürlich die MG und nach dreimaligem Verlust eine Überlagerung mit Faktor 5 (wenn ich mich recht erinnere. Jeder kennt die 3er-Figuren RRR SSS RRS SSR RSS SRR RSR SRS ich hoffe es fehlt keine Die Satzanweisung war ziemlich einfach: Setze immer abwechselnd S und R (oder R und S) Ich habe das bisher so getestet, daß ich das Gegenteil vom Vorcoup als Start genommen habe. Feindfigur ist ganze eindeutig eine Intermittenz mit dem Gegenrhytmus. Ich habe nun gesehen, daß dieser Gegenrhytmus immer durch eine 2er-Serie ausgelöst ist. die Originalsatzanweisung sagt an der Stelle, daß einem der Gegenrhytmus auffällt, soll man den aktuellen Satzablauf umkehren. Also RSRSR R SRSRS damit man in den Gegenrhytmus einsteigen kann.
×
×
  • Neu erstellen...