Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.305
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Das ist ja auch unbestritten. Bei der Diskussion dieses Problems im Sinne des Roulette trifft aber diese Binomiale (Head/Tail; Kopf/Zahl) Betrachtung nicht zu. Die Münze hat ja keine Zero (bzw. würde ein Ergebnis "auf dem Rand stehend" nicht als korrektes Ergebnis gewertet.) Das gleicht somit eher dem Diskussionsbeitrag (aber 1+1=2 ist korrekt) in einer Runde, in der über Gleichungen höherer Dimensionen gesprochen wird. Oder wie Sven es formuliert: Nehme einen Würfel und ein Blatt Papier. Bei Pleinspielen gibt es aber eine Multinomiale Verteilung. Frage: Worin besteht in einer Multinomialen Verteilung der Ausgleich?
  2. Hört, Hört! Das sagt jemand, der noch nicht mal einen Satz ohne logische Böcke hinkriegt.
  3. Jetzt könnte man fragen, ob du Ehrenfest überhaupt verstanden hast; denn in der Quantenmechanik verändert die Beobachtung den Zustand. Und Moment ist keine Häufigkeitsbezeichnung sondern eine Zeitbezeichnung. D.h. wenn der Ausgleich einen Moment da ist, sagt das nix darüber aus, wie oft er da ist.
  4. Na dann wird es höchste Zeit endlich damit rauszurücken, meinst du nicht? Zu spät! Bisher ist jeder Thread den ich eröffnet habe, entweder durch Schwennis Halbwissenverbreitung oder durch andere Fremdthemen versaut worden. Selbst wenn ich die Threads neu gestartet habe. Jetzt reicht es mir.
  5. Umgangssprachlich könnte man es so formulieren: In Stochastischen Prozessen gibt es die Tendenz zum Ausgleich (Gleichgewicht der Verteilung). Ist dieser Zustand erreicht, bleibt aber der Prozess nicht stehen sondern geht weiter. Daher ist der Zustand des Ausgleichs nur im Moment der Beobachtung vorhanden. Ein neuer Ausgleichszustand wird durch den weiteren Verlauf des Zufallsprozesses neu erzeugt. Wetten jetzt kommt Sven und sagt, daß Ehrenfest keine Ahnung hat!
  6. Keiner weiss, was ich darstellen wollte, aber alle schreiben was dazu. Erst der Schmierfink mit seinen halbwahren Allgemeinplätzen, dann die professionellen Threadversumpfer.
  7. Vielleicht hilt dieser Diskussion das Ehrenfest-Theorem, das so direkt auf den Ausgleich im Roulette übertragen werden kann.
  8. Jetzt fängt der hier auch noch an Hat Wenke etwa auch keine Ahnung vom Roulette?
  9. Da habt ihr beide das Ei des Columbus gefunden. Meine eingangsaussage war lediglich ein Teaser, sonst nix. Aber dieses Sumpfhirn von Svenni wußte sofort, dass es alles Mist ist. Er weiss zwar noch weniger als ihr beiden erkannt habt, aber das weiss er wieder mal am besten. Selbst als ich ihm unterschob, daß es eine Auswertung seiner Spielweise ist, war es immer noch Scheiße. So macht das keinen Spaß Leute.
  10. Und was ist mit den zweiten oder dritten F2 F3 F5 F6......, Und hat Kolmogoroff Unrecht? Wenn ja, kriegste die Fieldsmedaille
  11. Du bist der dümmste Laberkopp, den es auf der Welt gibt. Da teste ich Dein Ding über 5 Monate oder ca. 80 000 Coups, (rollierend, flexibler geht nicht!) das Ergebnis aller Monate mit Plus 5250 Stücken und Du hast nix anderes zu tun, als zu behaupten, daß es Mist ist? Woher weisst Du denn, daß ich anders "gespielt" oder ausgewertet habe, als Du? Du weißt nicht mal wie man eine Kurve macht und willst dann was herauslesen, was nicht drinsteht; genauso wie die Coupzahl in der Glockenkurve? Du bist der Einzige hier und sonstwo, der keine Ahnung von Roulette hat und nie und nix begreift. Du sabbelst nur wie ein betrunkener Penner, der von seinen tollen Taten erzählt.
  12. Du Vollidiot. Ist das Nachsetzen von Fx nicht auch starres Nachsetzen? Und woher hast Du, daß sich meine Auswertung auf "starres Nachsetzen" bezieht? Wo steht das? Was ist denn flexibles Nachsetzen von F4 im Gegensatz zum starren Nachsetzen von F4?
  13. Jetzt werte ich schonmal deinen F4-scheiß aus und da kommst Du und erzählst mir, daß es nicht geht?
  14. Der Zufall kann ja alles! Wenn wir auf eine Plein setzen, dann kommt am häufigsten eine aus den Verbliebenen. Kurz: Mit Logik und Abhängigkeit von irgendwas (Mathematik; Gesetze) ist dem Zufall nicht beizukommen jedenfalls nicht kurzfristig im akuten Spiel. Jetzt hab ich mal akut 5 Monate mathematisch korrekt aber volkommen unsinnig ausgewertet. Herausgekommen ist eine Glockenkurve mit einem eindeutigen Piek! Hätte man genauso so falsch (logisch) aber mathematisch korrekt seine Zielzahl errechnet, so hätte man gewonnen. Hier die Glocke über alle 5 Monate: hier die Glocke des Dez und ihres Saldoverlaufes: die Trendlinie sagt nix aus Es gibt schönere Verläufe, aber nach 17000 Coups MasseEgale gewinnen ist doch schon mal was.
  15. Zumal der empirische Auszahlungsnachteil der meisten Spieler bei 100% liegt
  16. Gelernt ist gelernt. Das ist nämlich Deine Taktik!
  17. Vorab: stelle doch bitte die Fragen in einem eigenen neuen Thread oder in dem Thread R.D. Ell.... Es gibt 3 Sorten von Kurven: stetig fallend stetig steigend zunächst steigend - dann fallend (zwischenheitlich auch oszillierend) Jede Zahlengruppe F0; F1; F2 .... F>1;F>2;F>3 ... bildet eine eigene Kurve und kann einer dieser 3 Sorten zugeordnet werde. JEDE Kurve schneidet JEDE andere Kurve. Somit ergeben sich unendlich viele Schnittpunkte.
  18. Als ich unter Ropro meinen allerersten Thread eröffnet habe, hast Du Dich nicht mit dem Thema auseinandergesetzt, sondern eine heillose Diskussion um Tronc, liegengelasse Stücke etc. angefangen, die weder etwas mit dem Thema noch mit der Fragestellung zu tun hatte. Hat sich bei Dir auch bis heute nicht geändert. Statt die Fakten zu diskutieren, diskutierst du über meine Eigenschaften.
  19. Ein weiser Roulettedenker hat mal formuliert: Ein gutes System sagt einem WAS man Wann und WO und Wieviel setzen soll und gewinnt! Jeder der die Hoffnung hat, ein System könnte aus nur einem Erklärungssatz bestehen, irrt. Schau dir doch mal das Ding von Samyganzprivat an, wieviel Seiten das braucht. Und du bleibst beim ersten Kapitel hängen. Gib es auf.
  20. Du Knallkopp, das habe ich auch nie behauptet. Ich bin aber mit Unterstützung von RCEC und webpirat als erster darauf gekommen, wie man daraus ein Spiel basteln kann. Und das mit der viel zu großen Zahlengruppe ist eine von Deinen irrealen Fantasien. Zwischen 2 und 17 sind alle Gruppen möglich. Zudem vergisst du, daß diese Methode Masse-Egale funktioniert! Das hast Du noch nicht hingekriegt.
  21. Na dann ist es ja gut. Brauchst Dich damit dann ja nicht weiter beschäftigen!
  22. Machen wir es doch umgekehrt: Sage mir einen Thread (in allen lebendigen und toten Foren) den du selbst eröffnet hast und in dem es um Dein Spiel geht und Du es ausführlich beschrieben hast. Mit Tests und allem Drum und dran.
  23. Da verwechselst Du mich mit Schwenni. Ich poste seit Jahren nichts mehr in anderer Leute Ansätze, wenn ich nichts Erhellendes beitragen kann. Sven knallt seinen F4-Mist in jeden Thread dessen er habhaft wird.
  24. Ich zwinge niemanden sich damit zu beschäftigen, geschweige denn es zu spielen. Wer sich ein bißchen Mühe gibt, wird alles in dem Thread finden: Links in andere Foren, Links zu trackern, Videos mit Demo-Spielen u.v.m. Wer nur den ersten Artikel liest und dann meint es ist Mist: Okay für mich! Fragen zur Grundstruktur beantworte ich nicht mehr. Alles vielfach nachlesbar und vorgeführt.
  25. Es wäre gut, wenn du die Fragen in einem neuen Thread oder im R.D. stellen würdest. Schau Dir einfach mal eines der verlinkten Youtube-Videos an, dann erklärt sich bereits vieles.
×
×
  • Neu erstellen...