Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.008
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Das wäre ein logischer Schluss, das kann er aber nicht.
  2. Saldo +597 Plein 14 Auszahlung 35 Saldo 632 Einsatz für den 19.5. je 1 Stück auf 3 4 5 7 9 10 11 13 16 19 21 22 24 29 14 Stücke Saldo 618
  3. Saldo +612 Plein 1 Auszahlung 0 Saldo 612 Einsatz für den 18.5. je 1 Stück auf 3 4 5 7 9 10 11 13 14 16 19 21 22 24 29 15 Stücke Saldo 597 Da die RF-1 eine Serie von 5 Treffern hatten, und nun RF-3 2 Treffer in folge hatten, ist es schlau nun auf die beiden nicht getroffenen Gruppen RF-0 3 7 10 22 24 und RF-2 4 5 9 11 13 14 16 19 21 29 zu setzen.
  4. Saldo +623 Plein 20 Auszahlung 0 Saldo 623 Einsatz für den 17.5. je 1 Stück auf 0 2 6 12 15 17 23 26 30 33 36 11 Stücke Saldo 612
  5. Nochmal gesamt: bei 35er-Auszahlung Dein Umsatz per heute ist 3701 Dein Gewinn per heute ist 184 bei 36er-Auszahlung Umsatz 3701 Gewinn 295 Aber was solls: Korrekturen sind ja nicht dein Ding.
  6. Was ich dir vorgehalten habe war: Coup: 129 Einsatz 3519 Coup 130 Einsatz 3457 dass hier die Gesamtsumme der Einsätze sinkt, obwohl du doch noch 46 Stücke mehr gesetzt hast in Coup 130 siehe hier: https://www.roulette-forum.de/topic/31153-favoritenangriff-nach-bin-öffentliches-testspiel/page/63/#findComment-518917
  7. Richtig betrachtet aus 10 9 16 15 14 13 12 Zahlen
  8. Ich habe auch geschrieben, dass ich auf 5 Rotationen zurückgreife, wenn 6 Rotationen kein gutes Bild liefern. Das ist richtig. Ich arbeite mit vielen parallelen Auswertungen. In einigen habe ich die Kopfzeile korrekt in anderen noch nicht. Deswegen werden dort ja auch 37 Zahlen gezählt. In der Rotation 1 wird gezählt 21 Zahlen sind 1 mal gekommen 16 Zahlen sind nicht gekommen. RF-0 ist also die höchste Anzahl der Erscheinung -0 RF-1 ist die höchste Anzahl der Erscheinungen -1 RF-2 ist die höchste anzahl der Erscheinungen -2 usw. RF-0 heißt also 5 Pleins die am häufigsten getroffen wurden (5 mal in diesem Fall)
  9. Was willst du eigentlich? Einmal beschwerst du dich, dass ich a1 spiele und einmal beschwerst du dich Aprospos Gewinnstrecken: Heute der 7. Treffer in Folge! Für ein Scheißsystem doch gar nicht so schlecht.
  10. Es reicht, wenn sie gemäß ihres EW treffen. Sagt der, der heute 18 Pleins gesetzt hat. passt das denn zur BIN?
  11. Saldo +599 Plein 27 Auszahlung 35 Saldo 634 Einsatz für den 16.5. je 1 Stück auf 0 2 6 12 15 17 23 26 30 33 36 11 Stücke Saldo 623
  12. Saldo +576 Plein 28 Auszahlung 35 Saldo 611 Einsatz für den 15.5. je 1 Stück auf 0 2 6 12 15 17 23 26 27 30 33 36 12 Stücke Saldo 599
  13. Nein Nein Nein Wenn das mal nicht so unterschiedlich ist, dass es nicht mehr das gleiche ist.
  14. Hier ein Bild des Verlaufes aus WB-Tisch 3 1. Coup über 5 Rotationen diese 5 Rotationen sind mein Vorlauf für die z.Z. gespielten 16 Zahlen In den ersten 3 Coups der folgenden Rotation hatte ich mit RF-2 3 Treffer. Das Bild aus Rotation 5 hat sich somit wie folgt geändert: Wenn demnächst ein RF-0 trifft und die ganze Reihe nach rechts verschiebt, werde ich dieses Bild ebenfalls einstellen, damit man die vorherige Erläuterung besser nachvollziehen kann.
  15. Nochmals was zur Bewertung der RF-x Gruppen Werte ich eine einzelne Rotation aus so erhalte ich: 24 1 mal erschienen, 13 nicht erschienen Meine Tabelle sagt RF-0 RF-1 24 13 Theoretisch erscheinen wiederum 24 aus diesen 37 Zahlen, also 2/3 also 16 aus RF-0, 8 aus RF-1 (Achtung: Differenzen sind den Wiederholern geschuldet. Erscheint eine Zahl mehrfach wird sie trotzdem nur mit dem Wert 1 gezählt.) Daraus ergibt sich nach 2 Rotationen folgende Tabelle: RF-0 RF-1 RF-2 16 8 (aus RF-0) 8 (aus RF-1) 5 (nicht erschienen aus RF-1 zusammengefasst also RF-0 RF-1 RF-2 16 16 5 Wieder erscheinen nur 2/3 aus jeder Gruppe. ergibt also: 11 aus RF-0 die neue RF-0 werden, 5 nicht getroffene werden RF-1 11 aus RF-1, die RF-1 bleiben, weil RF-0 größer geworden ist. Die 5 nicht getroffenen werden RF-2 3 aus RF-2, die RF-2 bleiben, weil RF-1 größer geworden ist. Die 2 nicht getroffenen werden RF-3 zusammengefasst also: RF-0 RF-1 RF-2 RF-3 11 16 8 2 folgt man dieser Verteilungslogik weiter hat man den theoretischen Verlauf gem. der Verteilung nach Kolmogoroff und man hat ein Vergleichsbild, nach dem man entscheiden kann, welche Gruppe die bessere Erscheinungswahrscheinlichkeit hat. (Mit Sicht auf einen frühen Treffer mit Saldozuwachs)
  16. Und auch zu deinen anderen beiden Fragen: Blätter mal ein paar Seiten zurück, da hab ich es dir nochmal persönlich erklärt. oder Schau in meinen entsprechenden Thread auch da ist es erklärt. und Wenn ich es dir nochmals erkläre, wirst du wieder verweigern es zu begreifen.
  17. Wiedermal vergisst du, daß ich auch kalibriere. Wenn 6 Rotationen kein gutes Spielbild geben, nehme ich halt nur 5. Wenn RF-2 nicht ins Bild passen, dann eben eine andere RF-Konstellation Wenn RF-0 zu viele sind, dann eben RF-0
  18. Wenn man das annähernd schafft, hat man doch eine gute Lösung, wenn dabei auch noch ein Überschuss entsteht.
  19. zu 1. Schau ins Diagramm zu 2. Schau ins Diagramm zu 3. Nein Du oder wer auch immer kann zu jeder Zeit eine Auswertung anfordern. Die letzte habe ich eingestellt, weil du danach gefragt hast.
  20. Da sieht man wieder deine Dummheit. Ich spiel RF-1 oder RF-2 Wenn ich 5 Rotationen betrachte sind maximal diese Gruppen möglich: RF-0 - RF-1 - RF-2 - RF-3 - RF-4 - RF-5 RF-2 ist also durchaus im Mittelfeld Aber was erklär ich das, du verstehst es eh nicht.
  21. Wenn du sagen willst, dass du dumm bist, dann musst du das nicht so laut sagen. Der Vergleich ist nicht zulässig. eher ist dieser Vergleich zulässig: Wenn jemand 60 mal setzt und 20 mal gewinnt, dann ist es dasselbe, als wenn er 120 mal setzt und 40 mal gewinnt. Vergleiche deine und meine Gewinnquoten mit den Gewinnquoten aus dem Turnier und du wirst Ähnlichkeiten erkennen können.
  22. größter Draw-Down, d.h. Rücklauf Sven 802 Stücke Ropro 266 Stücke
  23. Auch das ist alles aus der Tabelle zu entnehmen. Man müsste sie nur lesen und verstehen können.
  24. Für dich vielleicht nicht, für alle anderen schon. Gut, dass ich dir schon zig-mal erklärt habe, dass es mich nicht interessiert wie du die gefallenen Zahlen gruppierst und benennst. das war der Grund! Du merkst es nicht mal, wenn du ihn erneut lieferst. Dass du Wertetabellen nicht lesen kannst, das wissen wir. Denn die Prozentzahlen stehen in der Tabelle drin.
  25. Dafür hat die Mathematik die Prozentrechnung erfunden. Du hast mich hier hin genötigt, weil du am Anfang permanent Seitenhiebe auf meine Satzauswahl, Spielweise und Gewinne gefeuert hast. Um dir zu beweisen, daß meine Gewinne keine Eintagsfliege waren, hast du mich nun als Begleiter! Wo habe ich gesagt, dass ich "dieses oder jenes spiele"? 6 letzte Rotationen daraus die RF-1 oder RF-2. wie man die findet habe ich schon tausendmal erklärt.
×
×
  • Neu erstellen...