Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.858
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Wie will das Casino das kontrollieren, ersten wissen die nicht, wann für mich Ende des Monats ist, zweitens haben die auch keinen Überblick ob ich im Plus oder Minus bin. Sie können allenfalls meine Gewinne nur schätzen, wenn ich es nicht übertreibe und regelmäßig die Casinos wechsel, habe ich von seiten der Casinos nichts zu befürchten. Sondern bin eher bei den Croups beliebt, weil ich gut den Tronc fülle und das Casino aber dabei nicht ausplündere. Ich glaube nicht an Deine Verschwörungstheorie der Casino/Croups gegen alle Spieler. Gegen einzelne Dauergewinner, welche glauben das Casino regelrecht melken zu können, wird natürlich was unternommen, da gebe ich Dir Recht. Aber die Masse der Spieler lässt man in aller Ruhe Gewinnen oder Verlieren, das ist jedenfalls mein Eindruck aus meiner Spielerpraxis, auf LC bezogen. OC und Automatenbetriebe arbeiten anders. Sven
  2. Ja klingt logisch und ist ja an Einfachheit nicht zu überbieten. Sehe ich das Richtig, das ein Treffer auf einer bestimmten Plein dann kommt, wenn der Croup den Cor über der jeweiligen Plein oder über der gegenüberliegenden Plein im Kessel anwendet. Dann gäbe es ja immer 2 Auswahlmöglichkeiten für den Pleintreffer, was ja kein Problem wäre. Hätte nicht gedacht das Gewinnen so einfach sein kann. Nur ich glaube einfach nicht daran. Meine Beobachtungen sind eher in der Art,das sich die Croups in den großteil der Würfe überhaupt keine Gedanken machen, wie und wann Sie die Kugel in den Kessel feuern. In wenigen Fällen ist aber auch zu beobachten, das der Croup regelrecht auf den Abwurfzeitpunkt fixiert ist. Besondere Fingerstellungen gibt es dabei nicht, dazu habe ich mich aber schon geäußert. Um die Kugel in einen bestimmtem Bereich zu platzieren, muss der Abwurfzeitpunkt mit der Drehgeschwindigkeit des Kessel in einen bestimmten Zusammenhang gebracht werden. Die Fingerstellung hat kein Einfluss. Copyrihgtverletzungen begeht man ja nur wenn man den Inhalt 1:1 wiedergibt, ohne die Quelle zu nennen. Also schreibe einfach dazu im Buch so und so steht ......... Sven
  3. Ich bevorzuge keine speziellen Zahlen oder Sektoren, ich spiele die jeweiligen Favos und da liegt alles mal abwechselnd vorn. Es ist aber doch schon so das ich einiges über mehrere Coups einfach nachsetze, bis wieder was anders vorn liegt. Aber warum sollte der Croup mich grade abdrehen wollen, vielleicht will er auch mal ordentlich diesen Monat die Tronc-Kasse füllen und wirft die Kugel auf die Pleins oder Sektoren wo meine Chips liegen. Würde eigentlich wirtschaftlich für den Croup mehr Sinn ergeben, als dem Casino die Taschen zu füllen. Sven
  4. Du bist nicht auf meine Frage eingegangen. Da du dich hier von allen unverstanden fühlst, kann es von Dir ja nur von allerhöchster Interesse sein die Vorurteile auszuräumen und anhand von einfachen Sätzen oder Abbildungen, konkret Deinen Ansatz darzustellen. Ich bin ja für vieles offen, aber ich glaube nur was ich sehe und was logisch nachvollziehbar wäre. Es genügt nicht wenn Du ständig schreibst das die Croups Fingerstellungen und Zielwerfen lernen und Du das durchschaut hast und auf Grund deines Wissen damit gewinnst. Und all die anderen hier dämlich oder was auch immer sind. Bitte bei welcher Fingerstellung trifft der Croup z.b. Plein 12, oder das Zerospiel. Gern kannst Du auch andere Beispiele nehmen, wenn es für die 12 oder das Zerospiel keine konkrete Fingerstellung geben sollte. Freue mich nun wirklich mal genaues von Dir zu lesen, oder hast Du nur lange Weile und laberst hier Tage/ Nächtelang substanzlos rum und erzielst einen Lustgewinn daraus hier alle als hirnlose Trottel zu beschimpfen. Sven
  5. Hallo Cordel, Hemjo hat es schon angedeutet, ein Angriff in dieser breite ist auf Dauer nicht durchzuhalten, Öfter gibt es nach 37 Coups noch 16 offene Zahlen. Du hättest bessere Chancen, wenn du nicht wahlos 16 Zahlen angreifst, sondern einen Angriff nach bestimmten Vorläufen startest. z.b. 16 offene Zahlen nach 37 Coups, das ist aber auch nicht wirklich sicher, aber die Chancen hier auf noch lange Ausbleiberstrecken zu treffen sind wesentlich geringer. Aussichtsreich ist es auch die bereits gespielten Zahlen anzugreifen: z.b der math. mittelwert für 100 000 Pleinrotatinen ( je 37 Coup) ist: 7x 16 versch. Zahlen und 7 x 31 versch. Zahlen. Aus diesen Werten kannst du Dir je nach Risikofreude und Geduld einen Angriff basteln. Aber nach wie vor ist ein Angriff, mit so einer breiten Fläche sehr riskant und eher nicht zu empfehlen. Genau wie oft im Leben,ist auch beim Roulett weniger mehr. Vielleicht noch eine Empfehlung, wenn Du die Absicht hast, dauerhaft zu gewinnen, sind Roulettautomaten dafür nicht geeignet. Sven
  6. Womit willst Du den Gewinnen ??? In Deinem Spiel wirst Du auf keinen Fall über die Anzahl der Zufallstreffer hinauskommen. Sven
  7. Für mich erscheinen hier die Argumente von Sachse logisch. Klar das er die Argumente des Rechtsanwaltes, womit dieser glaubt das Gericht zu Überzeugen, nicht unbedingt widerlegt, auch wenn Sie so nicht den Tatsachen entsprechen. Ich habe es beim Live-Roulett auch noch nie beobachtet das die Kugel, ohne eine Raute zu berühren ins Fach fällt. Könnte aber schon mal in Ausnahmefällen vorkommen. Dieses Phänomen habe ich sehr oft bei Druckluftkesseln zu beobachtet, wo vermutlich externe Kräfte auf die Kugel einwirken, Sven
  8. Für mich erscheint hier die Darstellung von Sachse logisch. Klar das er die Argumente des Rechtsanwaltes, womit dieser glaubt das Gericht zu Überzeugen und es auch erfolgreich geschafft, nicht unbedingt widerlegt, auch wenn Sie so nicht den Tatsachen entsprechen. Ich habe es beim Live-Roulett auch noch nie beobachtet das die Kugel, ohne eine Raute zu berühren ins Fach fällt. Könnte aber schon mal in Ausnahmefällen vorkommen. Dieses Phänomen habe ich sehr oft bei Druckluftkesseln beobachtet, wo vermutlich externe Kräfte auf die Kugel einwirken, Sven
  9. lies dir einfach mal einige Antworten von Sachse durch
  10. Nur zu gut, das es hier wenigstens einen gibt, welcher über soviel Bildung verfügt, das er glaubt einige seiner Antworten in Fäkaliensprache formulieren zu müssen, das es alle verstehen können. Sven
  11. Die Versicherungen habe ich nur angeführt, um dich von deinem Irrglauben zu befreien, das der Mietwagenfirma, wo Rose den Jeep geschrottet hat, ein Schaden entstanden ist, wie die behauptet hast. Sven
  12. Genau das Gericht war eindeutig der Meinung das Zielwerfen möglich ist, aber es nicht überall angewendet wird. Weil es eben nicht jeder Croup beherscht Sven
  13. Woher weißt Du was und wie er gespielt hat. ?
  14. Ja die armen Versicherungen, da können einen ja gleich die Tränen kommen und man ist geneigt den Hut rumgehen zu lassen. Die Allianz-Gruppe hatte, glaube ich ca. knapp 1 Millarde Überschuß vor Steuer, in Ihre letzten Bilanz, wenn ich noch richtig im Kopf habe. Im Fall Rose, werden Sie sich bestimmt nicht mal die Mühe gemacht haben sich einen Titel zu holen, weil da einfach nichts zu holen ist. Sven
  15. Schäden zu regulieren ist das eigentliche Geschäft einer Versicherung, davon Leben die, in dem Sie mehr von den Kunden verlangen als sie zu regulieren haben. Wenn es dieses Jahr mehr Schäden gibt, steigen nächsten Jahr die Prämien. Den wirklichen Schaden hat eigentlich der Kunde nicht der Versicherer.
  16. Mietfahrzeuge sind Kaskoversichert, die Prämien sind in den Mietpreis eingerechnet. So das es bei Diebstahl, Totalschaden, mutwillige Beschädigung, für den Vermieter kein Schaden entsteht, sondern den Zeitwert ersetzt bekommt. Manche Vermieter sind auch froh, wenn dem vielleicht etwas altersschwachen Wagen etwas zustößt, so sparen Sie teure Instandsetzungen.
  17. Frenchy, Hast Recht, ich reagiere etwas genervt und spitz gegenüber Sachse,( und auch andere) weil er (die) über etwas urteilt(urteilen) was er(sie) allenfalls vom Hörensagen(oder gar nicht kennen) kennt. Er hat vom klass. Spiel nicht die Spur einer Ahnung, weiß aber sicher das da nichts geht. Weil er ja ein Mathe-Prof gefragt hat und angeblich alle Bücher gelesen hat, aber nie jemals klass. gespielt hat. Nur Lesen reicht einfach nicht aus, z.b. lernt auch niemand Autofahren, nur wenn er den Fahrschullehrer fragt und alle Fahrschulbücher liest. Er schließt sogar die Möglichkeit aus, das es gehen könnte. Wie Hirnlos ist das denn ? Schön das es einige welche sich mit dem Spiel etwas näher befasst haben, für möglich halten, das mit meinen Ansatz langfristig was zu holen ist. Zweifel und fachl. Kritik sind sehr willkommen. Man kann nur an seinen Fehlern und Widerstand wachsen. Das Problem dabei ist, das es zwar ein fester Grundregelwerk gibt, aber die Regeln werden flexibel nach der Perm angewendet, mal setze ich die Spielstops etwas früher,andermal bleibe ich etwas länger drauf. Das sind einfach Erfahrungswerte, ich betrachte dazu die gesamte Entwicklung der Perm und bilde danach meine Entscheidung. Das betrifft auch die Anzahl der zu spielenden Pleins und die Satzsteigerung. Und genau diese Spielweise ist es, womit man den Zufall langfristig besiegen kann, nicht die starren Angriffe und Regeln. Aber genau dort liegt auch die Schwierigkeit in der Nachspielbarkeit und der Programmierung meines Ansatzes. Umso erstaunlicher das es trotz der starren Regeln ( zur Zeit sind ca. 10-15 Regeln im Programm) auf sehr langen Strecken übermäßig gut abschneidet. Sven
  18. Frenchy, Wir arbeiten noch an der Programmierung, die vorläufigen Ergebnisse habe ich richtig wiedergeben. Da es eine Teamarbeit ist, kann ich nicht allein entscheiden, was, wann,wo und in welcher Form veröffentlicht wird. Jedenfalls die Grundlage der Programmierung ist mein bereits im DC-Forum vorgestellter Favo-Spiel mit der Gitterung in den Coupfenstern. Ich denke mal nicht das es vergeudete Schreibarbeit ist, nur weil einige frustriert sind das Sie die Lösung nicht auf dem Silbertablett hier serviert bekommen und sofort 1 zu 1 nachspielen können und desjhalb der Meinung sind , ich sollte lieber die Klappe halten. Es gibt auch einige wenige, welche diesen Ansatz schon ernsthaft versucht haben zu verstehen und nachzuspielen, für all die soll es ein Lichtblick sein, das sie auf guten Weg sind. Für den Rest, welcher glaubt mal schnell mit einer handvoll starren Regeln das Roulett/den Zufall besiegen zu wollen, vergeuden Ihre Zeit schon mit dem Lesen. Man muss sich schon die Mühe machen und sich intensiv damit beschäftigen, im DC-Forum kenne ich nur einen einzigen, welcher das wirklich ernsthaft versucht hat ( Datal), der Rest hat nur geurteilt und Beweise in Form von Kontoauszügen, Sportwagen etc eingefordert. Sven
  19. Ja gut Leben geht über alles, nur versteht jeder etwas anderes darunter. Nur das Prinzip erst Lackschuh und dann Barfuß, bevorzugen nur wenige, aber wenn jemand damit Glücklich ist, dann ist das seine Sache, nur sollte man dann den anderen nicht vorschreiben wollen, das Sie es genauso machen sollten
  20. Aber Du kannst doch nicht bestreiten das der Zufall Gesetze hat. Was einem Gesetz folgt, kann auch berechnet werden. Genauso wie das Chaos nicht einfach wahllos chaotisch ist, sondern ein Ordnungsprinzip hat. Ich denke einfach hier mangelt es Dir etwas an wissen.
  21. Ein Verkaufspreis bildet sich immer aus Angebot und Nachfrage, bei Haller ist es eben so das es viele haben wollen, weil es geballtes Roulettwissen ist. Warhol wollen auch vielen haben, aber nicht weil er so toll gemalt hat,/das haben andere auch) ein Bild von ihm ist ein Statussymbol und Wertanlage. In so was zu investieren hätte vielleicht mehr Sinn gemacht, als 30 Jahre gut zu leben. Jeder kann ja mit seinen Geld machen was er will, also schreibe bitte den anderen Gewinner nicht indirekt vor, das Sie als Beweis Ihrer Gewinne Sportwagen, Yachten, und Häuser zu kaufen hätten damit Sie Glaubwürdig sind/werden. Genauso wie es Dir schmeckt von mir zu lesen, was Du besser mit Deinen Geld gemacht hättest, als gut zu leben. Sven
×
×
  • Neu erstellen...