Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Auswertung f.d. Spieltag 13.07 ( erstellt am 14.07. , 15.23 Uhr) Saldo 3421 Plein 8 v. 14.07 Saldo 3421 Einsatz f.d. 14-07. Plein 3- 10- 5-17-28-31 a 5 ( 6 F 5 im 99. Coup, EW 2. F6 im 98. Coup Plein 3-7-10-31-36 a 5 ( 5 F2 im 25. Coup. EW 2, F3 im 31. Coup Einsatz 11x 5= 55 8 versch. Zahlen , 3 GF Saldo 3366 Coup 180 Einsatz kum: 12455 Gewinn 1366 UR: 11,0 % Mit Plein 8 erschien gestern, der 12. solitäre F1 im 25. Coup, 5 F2 und 1 F3 vorhanden, was so zur BIN passt, insgesamt also 18 verschiedene Zahlen. Plein 8 im 62. Coup ebenfalls F1, im 99. Coup F3, auch im 173. Coup auch F3,also eine Plein aus dem Restantenbereich. Im Favobereich gibt es keine Veränderungen Satz für heute, sowie gestern. Logisch mit der 36. als F2 und nicht 35. Obwohl die 35 und 34, allemal reif für einen Treffer ist, und ein erscheinen gar nichts so unwahrscheinlich. Aber hier gehts es um Favos, deshalb keinen Restantensatz. Aber gutes Einstiegssignal im Restantenbereich wäre Plein 35 und 34 schon. Wobei die 35 schon wirklich heftig ist, mind. 210 x weg. Die 34 mind. 173 x weg. Hier passiert was in den Folgecoups.
  2. Ja, ich weiß komplexe Zusammenhänge sind nicht so deins, deshalb auch die Auszählung der anderen Art, da gehts wesentlich einfacher zu, was ja dann besser zu deinem Niveau passt.
  3. Es sind 6. F7 vorhanden. was ist willst du mir mein Spiel erklären- ? Welche Haare, welcher Berg ?
  4. Richtig, aufgepasst hast du ja mein guter. 35 ist ewiger Restant das sind wir schon mal einer Meinung. Woraus dann die logische Schlußfolgerung wäre, das es sich nur um einen Tippfehler handeln kann. Richtig muss 36 heißen. Und jetzt nicht motzen wegen den Tippfehler, die 63 ist auch schon lange nicht mehr erscheinen. Alles klar, Herr Kommissar, oder noch Fragen. Warum noch mal, willst du immer schlauer sein, als du eigentlich bist ? Also noch mal , warum glaubst du mich als dumm hin stellen zu müssen, meine Analysen als Haarsträubend bezeichnen zu müssen, wenn es sich doch klipp und klar nur um einen Tippfehler handeln muss, weil ich ja schon mehrmals schrieb Plein 35 ist Dauerrestant, wenn sie jetzt in meinen Satz mit rein gerutscht ist, kann es ja nur ein Tippfehler sein, und nicht wo dir die Haare zu Berge stehen müssen, sofern man noch welche hat. Du bist schlichtweg ein bösartiger Mensch, man könnte auch sachlich schreiben, hier musst du dich vertippt haben, wenn man nicht vorhat mir ständig 24/7 ans Bein pinkeln zu wollen, wie es bei dir hier der Fall ist. Wo ist dein Problem, frustriert, alt, vom Leben enttäuscht, das würde so passen.
  5. Auswertung f.d. Spieltag 12.07. (erstellt am 13.07., 15.43 Uhr) Saldo 2396 Plein 36 Gewinn 30 x 36 = 1080 Saldo 3476 Einsatz f.d. 13-07. Plein 3- 10- 5-17-28-31 a 5 ( 6 F 5 im 98. Coup, EW 2. F6 im 98. Coup Plein 3-7-10-31-35 a 5 ( 5 F2 im 24. Coup. EW 2, F3 im 31. Coup Einsatz 11x 5= 55 8 versch. Zahlen , 3 GF Saldo 3421 Coup 188 Einsatz kum: 12400 Gewinn 1421 UR: 11,4 % Besser spät, als nie fällt mir da bei den gestrigen Treffer auf GF Plein 36 ein. Im 98. Coup jetzt der 1. F6 aus 7 F5, da solte die Party noch nicht zu Ende sein, weil der 98. Coup der EW für den 2. F6 ist, deshalb werden die vorhanden F5 weiter befeuert, logisch mit etwas reduzierte Stückgröße. Bei F7 auf F8 ist das Ende der Fahnenstange erreicht erst mal, F8 kam mit 5 Coup leicht verspätet, aber erträglich, deshalb fallen die F7 erstmal so aus dem Angriff. Die F7, welche Signale als GF aus anderen Coupstrecken haben, bleiben zwangsläufig drin. Folgende Änderung jetzt im Satz: F7 auf F8 fällt raus, weil 1. F8 erschienen, 2. F8 ist ellenlang weit weg. Gruppe der F7 auch viel zu groß. F5 auf F6 , wird in Erwartung des 2. F6, der Punktgenau , welcher genau im EW liegt weiter gespielt. Neu kommt dazu. Angriff auf 2. F3 im 24. Coupfenster, EW wäre hier 31. Coup, vorhanden 5 F2, einige F2 sind auch GF. Das sieht gut aus. Ich erwarte die Punktlandung bei 2. F6, oder das sich ein früher F3 zeigt.
  6. Ich denke mal der Fehler liegt bei @elementaar und nicht bei Haller. Nicht alles was @elementaar hier zum besten gibt, ist automatisch richtig und alles andere falsch. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, die Couponsammler- Formel ist für die Berechnung der Häufigkeitsverteilung nicht geeignet.
  7. Ich bin der Meinung, das die Abwandlung der "Couponsammler- Formel" nicht dazu geeignet ist, die Häufigkeitsverteilung der Pleins zu berechnen. Was ja die Abweichungen auch bestätigen. Die mangelfhafte Formel verstärkt bei den höheren FX die Abweichungen. Zu mal die Formel zur Berechnung der Häufigkeitsverteilung für 37 Plein, formell ganz anders aussieht, Siehe dazu meine Berechnung zum erscheinen des 1. F3, da steht Formel, Rechenweg, Stepp by Stepp erklärt. Weil nur 1 Coup Abweichung, winkt man das auch durch. Je höher die FX- Stufe, desto größer die Abweichungen, da muss bei @elementaar in der Abwandlung der " Couponsammler- Formel" was nicht stimmen, anders sind die Abweichungen nicht zu erklären. Druckfehler bei Haller ( oder in jeden anderen Buch) kommen schon vor, aber das alle Werte in einer Tabelle abweichen, da liegt der Fehler woanders.
  8. wenn man weiß, was man gelesen oder geschrieben hat, macht das schon Sinn. Er will mit dem Verweis auf den Thread beweisen, das er die soziablen Serien nicht angezweifelt hat, und Sinngemäß geschrieben hat das alle Roulettforscher hier irren. Bei guten Gedächtnis wüsste er was er geschrieben hat, und würde einfach schreiben ich habe mich da geirrt, oder falsch betrachtet oder so was. Und nicht schreiben, das ich nicht lesen, nicht verstehen kann und so. Also man will oder kann es nicht eingestehen. Einfach schreiben, mir war die Bedeutung der soziablen Serien nicht bewusst und nicht so einen fett geschrieben Bullshit schreiben.
  9. Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, fällt mir dazu nur ein Fakt ist doch das du die Sinnhaftigkeit/ Berechtigung der soziablen Serien als Nonsinns betrachtet hast, da muss ich auch in alten Threads rumwühlen, das weiß ich einfach, weil man Gedächtnis, um einiges deutlicher besser als dein zu sein scheint, weil sonst würde du es nicht bestreiten und Links schicken. Ich hatte dir bereits erklärt, warum soziablen Serien die eigentlich wirklich wichtigen sind, weil man nicht wissen will, wie oft auf einer Coupstrecke X z.b. eine 4er Ec Serie abreißt, was dann die solitären wären, sondern wie viele es da überhaupt gibt, und da muss man die höheren mitzählen, was dann die soziablen sind. Du hast eindeutig bestritten, das soziablen Serien überhaupt betrachtet werden müssen, was sich ja auch bei der Häufigkeit des Pleinzwillings gezeigt hat, weil er aller soziabel aller 38,02 Coups erscheint. Aller 37 Coups ist der solitäre Wert, was aber für die Spielpraxis irreführend ist, weil man eben nicht wissen muss, aller wieviel Coups aus dem Zwilling kein Drilling wird, sondern wie viele Zwillinge es überhaupt vorkommen
  10. Aktuell spiele ich auf den 1. F6 und 1. F8 Ob es sich rechnet z.b. auf den 2. F5, oder ähnlich alle anderen 2. 3. FX zu spielen, hängt von der aktuellen Perm ab. Wenn man weniger Pleins zu setzen hat, oder der Einstiegscoup ist näher am EW, was sich aus der überschneidenden Betrachtung ergeben kann, kann es durchaus im Einzelfall günstig sein, den 2. oder 3. FX eine Gruppe an zu greifen, obwohl es laut. BIN- Tabelle immer ungünstiger ist, sofern man es vom Startpunkt des 1. FX der Gruppe betrachtet. Wie ich bereits schrieb, die Anzahl der zu spielenden Plein, machen es trotz der kürzere Coupstrecke teurer.
  11. Auswertung f.d. Spieltag 11.07. (erstellt am 12.07.. 16.18) Saldo 2591 Plein 1 v. 11.07 Gewinn 0 Saldo 2591 Einsatz f.d. 12-07. Plein 3- 7-10- 17 -31 -36 a 15 ( 6 F7 im 134. Coup, EW 1. F8 130 Plein 3- 10- 5-17-28-31 -36 a 15 ( 7 F 5 im 97. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 195 Saldo 2396 8 versch. Plein, 5 GF3- 10- 17 -31-36 Coup 187 Einsatz kum: 12345 Gewinn 396 UR: 3,2 % Mit Plein 1 erschien gestern im 23. Coup der 12. solitäre F1., ins gesamt 17 versch. Zahlen jetzt. Laut EW 37. Coup, sollten in den nächsten 14. Coup, 5 Pleins aus der Restantengruppe von 20 Pleins erscheinen, die restlichen 9 Treffer demzufolge aus der Gruppe der bereits getroffen Pleins. Woraus sich ergibt das es günstiger wäre jetzt die bereits getroffen Zahlen nach zu spielen, in sofern man vorhat mit der Brechstange zu arbeiten. Plein 1, ist im 60 Coup,im 97 und 137 Coup F3. Somit keine Veränderung im Favo Bereich und wird nicht mit gesetzt. Alle beiden Angriffslinien jetzt über EW. F7 auf F8 , 4 Coups drüber F5 auf F6, 15 Coups drüber, was schon heftig ist
  12. Ach was du schlauer, die Antwort steht in der BIN, die da sagt 2. F5 im 75. aus 5 F4 man hat also eine Strecke von 14 Coups zu überwinden, und da anfangs 3 F4, dann 3 und dann 4 F4 und dann 5 F4 zu spielen bis 67. Coup also 4 Plein bis 73. Coup 5 Plein. bedeutet: 6 x 4 Pleins 8 x 5 Pleins macht bis zum Treffer im 75. Coups = 64 Einsatzstücke. Angriff 1. F5 auf 1. F6, welcher im 83. Coup aus 2. F5 erscheint. zu setzen wäre : 61- 75. Coup , 14 x 1 76 - 83 Coup 7 x 2 sind dann bis zum Treffer = 28 Stück. Also kostest der Angriff auf den 2F5 = 64 Stücke der Angriff auf den 1. F6 = 28 St. Fazit: Obwohl die Coupstrecke vom 1 F5 zum 2. F5 kürzer, als vom 1. F5 bis 1. F6 ist, machen die Anzahl der zu spielenden Pleins die Sache teurer als der Angriff von 1. F5 bis 1. F6. Weil man ja bei Angriff auf den 2. F5 , in der Spitze 5 F4 spielt. bei 1. F6, sind in der Spitze nur 2. F5 zu spielen, was die Sache trotz längerer Strecke günstiger macht. Also keine wirklich gute Idee von dir.
  13. Hattest du die soziablen Serien, als Quatsch bezeichnet oder nicht ?
  14. Die F1 welche ich a 100 gespielt habe, hatten ein punktgenaues Satzsignal zur BIN. Glück ist wenn Zufall auf Vorbereitung trifft. Insofern kann man jeden Treffer als Glück bezeichnen. Hinterher zu philosophieren, was wäre wenn , oder wenn nicht, ist doch Schwachsinn.
  15. Schau einfach in deine eigene Auswertungen, da steht das der 1. F4 zu etwas über 20 % zum 1. F5 wird. die ersten 3 F4, haben eine TW von weit über 60 % zum 1. F5 zu werden. Also was schreibst du für dummes Zeug. Kannst du deine eigene Auswertung nicht, oder wo hast du es ab gekupfert ? Oder wieder mal Gewinner im Trinkspiel.
  16. Und wo ist bewiesen, das das der richtige Weg zur Berechnung des 1. F7 ist. Haller hat kein Ding an der Klatsche und das Buch ist auch nicht voller Druckfehler, wenn da steht das der 1. F7 im 107. Coup erscheint. Der Unterschied von 17 Coups ist schon etwas heftig, um es durch zu winken. Da passt schon was nicht.
  17. Und warum betrachtest du immer dann, wenn der Angriff im Rückstand ist ? Als ich ca. 2000 St, vorn war und die UR bei ca. 20 %, las man von dir nichts. Jetzt schlägst du wieder auf und glaubst Betrachtungen machen zu müssen, wie schlecht mein Spiel doch sei. 1615 Stücke im Rückstand, bedeutet bei der Stückgroße gerade mal 1 bis 2 Treffer, die auch dann zu erwarten sind, wenn der 1. F6 ca. 14 Coups über EW.
  18. 1615 Stücke bei einem Angriff im Rückstand zu sein, bedeutet bei einer Stückgröße von 30 St. wieviel Treffer ? Also man sollte es schon zu den Einsätzen betrachten, um dann was abwertend zu beurteilen. Und klar, die welche gar nicht mitspielen, wissen immer was besser gewesen wäre, viel Grüße an Ropro an dieser Stelle
  19. Wenn man die BIN verstanden hätte, brauchte man nicht zu fragen. z.b Die TW der restlichen F4 verringert sich dann, weil der z.b der 2. F5 seinen EW im 75. Coup hat, also wenn sich aus den F4 der 1. F5 im 61. Coup gebildet hat, dauert es durchschnittlich 14. Coup bis de 2. F5 aus der Gruppe der F4 erscheint
  20. Richtig, die Häufigkeitsverteilung lässt sich auf versch. Arten berechnen a) mittels BIN b) mittels POI, die POI ist etwas einfacher und auch ungenauer, deshalb wird sie eher für die Chancen angewendet Was aber alle Methoden gleich ist, im Vergleich zu empirischen Methoden der Häufigkeitsverteilung gibt es Abweichungen. Das kann schon mal der Trefferabstand zwischen Empirik und Mathe, so 2 bis 3 Coups sein, was aber bei den üblichen Schwankungsbreitem der Ereignisse auch völlig wurscht ist, weil ja die Punktlandung math. sowieso nur in jeden 5. Angriff zu erwarten sind. Also sollte man da kein Faß aufmachen, ich alles richtig, du alles falsch, wie @elementaar hier es in Unkenntnis der unterschiedlichen Ermittlungsmethoden hier tut, und demzufolge glaubt nur seine Werte sind die einzig richtigen, alles andere müssen da ja Druckfehler sein, oder entstammen aus Sven- Mülleimer. So eine Sichtweise, zeugt von eingeschränkten Wissen, über die Gesamtproblematik. Was ja auch schon bei den soziablen Serien sich zeigte, angeblich sind sie ja Hirngespinste der Roulettforscher , wie zu lesen war.
  21. Wie ich schon schrieb, es liegt kein Druckfehler vor, weil es gibt nicht nur beim erscheinen des 1. F5 Abweichungen zu Berechnung des Zufalls bei Haller, auch bei F6, F7, gibt es Abweichungen. Bei mir steht 1 F6= 82.Coup, 1 F7 = 107 Coup. Die Werte hier sind immer einige Coups später. Wie ich schrieb, wahrscheinlich anders berechnet. Deshalb es als Humbug oder Mülleimer zu bezeichnen , zeigt eher deine eingeschränkte Sichtweise, oder auch Ignoranz um den Begriff Dummheit etwas zu umschreiben.
  22. Ja, ich hatte das hier auch anhand der " BIN-Formel" auch schon mal ausgerechnet, um Ropro zu beweisen das ihm die Brille verrutscht sein muss, was er leider zu spät bemerkte
  23. Ich setze nicht nur einen einzigen Coup bei Angriff von F4 auf F5, das sollte auch dir auch bei deiner geringen Intelligenz aufgefallen sein. Deshalb hat es auf mein Spiel keinen Einfluss, ob der 1. F5 im 57 oder 61 Coup seinen Scheitelpunkt hat. Oder ob die Glockenkurve zu 100 % symetrisch ist, sowas ist nur für Theoretiker interessant, die eben hier den Oberlehrer machen wollen.
  24. Ja, es ist überhaupt kritisch alles durch die gleichen Zahlenpools zu jagen und gleiche Verfahren an zu wenden und dann noch die Richtigkeit der Auswertungen als das einzig wahre darzustellen.
  25. Was du scheinbar nicht weißt, es gibt verschiedene Berechnungsmethoden zur Berechnung der Häufigkeitsverteilung, ( BIN /POI) eventuell resultiert hier aus die Abweichung. Oder die Tabelle, aus dem Buch " Des Zufalls unbekannte Wesen" stammt aus einer empirischen Auswertung. Ja Druckfehler gibt es immer. Aber bei Haller alles falsch, wie es von dir zu lesen war, stimmt so nicht. Zumal du jetzt Haller wieder zitierst um die Richtigkeit deiner Auswertung zu verifizieren Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, sagte Adenauer schon. Weiterhin heißt es auch 3 Fachleute 5 Meinungen, man sollte da etwas tolerant sein, wenn für das erscheinen des 1. F5 unterschiedliche Werte angegeben sind, und nicht so Theater machen, wie du hier vorführst. Ob 61.oder 57 Coup, oder 18,5 oder 20 Coups, ist doch für die Praxis wurscht, nur für Erbsenzähler, Besserwisser, Klugscheißer wichtig. Was wirklich richtig oder falsch ist lässt sich nicht eindeutig nachweisen, und ist auch für das praktische Spiel unwesentlich, ein Richtwert +/- weniger Coups reicht da völlig, weil es schwankt ja so wie so, oder nicht ?, so das sich lohnt ein Ramba Zamba hier auf zu ziehen und meine Werte als Mülleimer zu bezeichnen und dein Zahlengedöns als einzig richtig hin zu stellen . Mit Ropro gab es ja schon mal ein ähnliches Problem, was das erscheinen des 1. F3 betraf, erst wurden Tabellen ohne Ende eingestellt, welche den falschen Wert als richtig dar stellen sollten, nach meiner Berechnung dann, stellte er fest das er sich in der Spalte geirrt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...