-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Albert Einstein
-
Richtig: ich habe niemals gegen RNG gespielt und werde es auch nicht tun. Somit kenne ich mich mit diesen auch nicht aus. (Die Gründe dafür habe ich ja sehr ausführlich beschrieben.) Da du dich aber ja besser auskennst als ich: Magst du einmal erläutern was an meinen Darstellungen falsch ist? Magst du auch erklären, welche strategischen Optionen im OC anders als im LC sind? Und worauf bezieht sich deine Aussage: auf Live-Kessel mit Croupiers oder RNG?
-
@Scoville Da muss ich dich leider enttäuschen. Du kannst mit einer normalen Spielweise an einem realen Kessel grundsätzlich nur einen kleinen Vorteil ableiten. Es ist fast egal wie du eine Strategie strukturierst. Der Vorteil ist leider nicht groß genug, um den Bankvorteil zu überwinden. Wenn du allerdings eine Schwäche in einer RNG-Software gefunden hast, dann lässt sich diese sehr wohl ausnutzen. Zu den Beweisen: Diese habe ich in meinen letzten Beiträgen in diesem Thread dargelegt. Tiefgehendere Beweise gibt es erst sobald jemand den Programmcode eines RNG der Öffentlichkeit bereitstellt. Die Spielbanken und / oder Softwareentwickler werden das nicht freiwillig tun und ein Whistleblower würde sofort gefeuert werden.
-
Das ist auch ganz logisch: Reale Roulettekessel produzieren Zufallsergebnisse während RNG programmtechnische Ergebnisse errechnen. Natürlich ist das eine ganz andere Basis. Wer also mit einem RNG stetig Gewinne generiert, dem rate ich davon ab, die selbe Strategie an einem richtigen Roulettetisch anzuwenden. Denn bei letzterem ist der Zufall garantiert (sofern der Kessel gut gewartet ist und Kesselfehler somit ausgeschlossen sind - was in deutschen Spielbanken ja wohl der Fall sein dürfte).
-
Den kann es auch nicht geben, weil jeder RNG nur so gut ist wie der Programmierer, der ihn entwickelt hat. Das heißt, dass ein RNG potenziell anders arbeiten könnte als jeder andere RNG. Ein Beispiel für einen untauglichen RNG sind die Zufallszahlen in Excel: Verwende mal die folgende Funktion in Excel und generiere damit z. B. 50.000 Zufallszahlen: =ZUFALLSZAHL()*36 Was erhält man im Ergebnis? Eine sehr ausgewogene Kette von Zufallszahlen, auf die es keinerlei Problem ist, ein erfolgreiches Roulettesystem mit Progression zu entwickeln. Extreme Schwankungen kommen in diesen von Excel generierten 50.000 Zufallszahlen nämlich nicht vor. Das ist ein grundlegender Unterschied gegenüber einem normalen Roulettekessel, an dem vorstehendes Roulettesystem mit Sicherheit scheitern wird. Für mich ist das Beweis genug, dass auf RNG kein Verlass ist, weil die Qualität der Zufallszahlen von RNG nicht der Realität entspricht (sofern der Programmierer nicht zusätzliche Komponenten mit in den RNG eingebaut hat). Aber wie soll das ein Spieler prüfen ohne Zugriff auf den Programmcode zu haben?
-
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Schauen wir uns mal den Zwischenstand der Umfrage an. Die drei am häufigsten gewählten Antworten sind: Selbstbestätigung, dass sie besser sind als andere Spieler Hoffnung, dass sie als Experte ernst genommen werden Die Begeisterung am Thema Roulette und das Bedürfnis sich mit anderen Experten auszutauschen Diese Antworten deuten darauf hin, dass die angeblich erfolgreichen Spieler nicht wirklich ein erfolgreiches System besitzen. Zumindest ist das die Meinung der Mehrzahl an Forummitgliedern, die an der Umfrage bislang teilgenommen haben. Ob die Mehrheit wohl Recht hat? Oder hat die Mehrheit vielleicht nicht so viele Erkenntnisse wie z. B. die Dauergewinner? -
@suchender Vielen Dank für deine Antworten. Deine Darstellung ist für mich glaubwürdig. Ich sehe folgende Probleme mit dem Spiel gegen RNG: Die automatisch generierten Roulettezahlen sind nicht mit Roulettezahlen aus einer realen Spielbank vergleichbar, weil letztere im Gegensatz dazu durch einen mechanischen Vorgang generiert werden. Es gibt keine Sicherheit, dass sich die Ergebnisse deines Systems bei dem Tätigen von höheren Einsätzen fortsetzen, da es vollkommen unbekannt ist wie der RNG programmiert ist.
-
Ich habe mich im CC ein wenig umgesehen: Spielst du Auto Roulette La Partage? Das wäre dann kein RNG, sondern ein mechanischer Kessel, der automatisch betrieben wird. Richtig? Eine Umsatzrendite von 10 % wäre außerordentlich. Aber wie ermittelst du dies wenn du die Anzahl der Sätze nicht mehr kennst? Du musst doch die Summe deiner Sätze kennen, um die Umsatzrendite errechnen zu können. Bei einem Gewinn von 850 € hättest du 8.500 € Umsatz getätigt, also deine Stückgröße in Höhe von 0,10 € 85.000 mal (um-)gesetzt. Sehe ich das richtig? Spielst du mit einer Progression?
-
@suchender Danke; jetzt kann ich deine Zahlen besser deuten. Das ist ja bereits eine sehr beachtliche Leistung. Man stelle sich nur vor, du hättest mit 10 € anstelle mit 0,10 € gespielt. Du würdest von deinem Gewinn in Höhe von 85.000 € alleine dieses Jahr ganz gut leben können. Darf ich fragen, wie viele Sätze du in diesem Zeitraum getätigt hast? Da ich im CC nie gespielt habe: Spielst du mit RNG oder einem Live-Kessel? Spielst du mit La Partage / Zeroteilung?
-
Magst du dein Diagramm erklären? Hast du 13 Einsätze getätigt und nach Ende dieses Laufes 850 € gewonnen? Warum fallen die Verluste im Wurf 2, 6 und 9 im Vergleich zu den Gewinnen so gering aus? Progressierst du und wenn ja wie hoch? Warum erwirtschaftet dein Einsatz in Wurf 13 einen Gewinn von 0 €? Das ist nicht möglich, wenn du nur Rot und Schwarz bespielst (es sei denn du bespielst Rot und Schwarz im selben Wurf gleichzeitig).
-
Die Frage ist, ob du den Besitzer vor oder nach seinem Ableben foltern möchtest. Das könnte einen Unterschied machen. Wenn das System allerdings bereits in der Hand des inzwischen verschiedenen Besitzers keine Gewinne erwirtschaftete, so wird sich dies auch nach der Folter nicht zum Besseren wenden.
-
Wenn du die Produkte nur gebraucht kaufen möchtest, dann müsstest du bei den Spielbanken anfragen. Die wechseln ihr Inventar regelmäßig aus. Einfacher wäre es wenn du die gewünschte Ware neu kaufen möchtest. Es gibt spezialisierte Händler, bei denen angefragt werden könnte, z. B.: www.royal-events.de www.bzt-gmbh.de www.casino-versand.de Die besten (mit Sicherheit aber auch teuersten) Möglichkeiten bestehen bei den Herstellern selbst. Ich poste zwei Links zu den Produkten von zwei der bekanntesten: http://www.cammegh.com/product.php?product=displays https://www.tcsjohnhuxley.com/products/23-e-fx-display
-
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Genau so sehe ich es auch! Schön, dass wir beide uns mal in einem Punkt einig sind. Warum du in deinem letzten Satz andeutest, dass ich anderer Meinung bin, verstehe ich allerdings nicht. -
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
In der Tat, das ist mit Sicherheit der Fall: Die von dir beschriebenen Einflussgröße nennt sich Zufall und sorgt dafür, dass einzelne EC-Stränge lange Zeit parallel gut und lange Zeit parallel schlecht laufen können - und dies ohne jegliche Prognostizierbarkeit! Ansonsten gibt es zwischen den unterschiedlichen EC keine Verbindung, aus der man eine Herleitung vollziehen könnte. Z. B. könnte man auf die Idee kommen zu denken, dass wenn Rot / Schwarz und Pair / Impair bereits schlecht laufen, dann müsste doch zumindest Manque / Passe gut laufen (oder vielleicht gerade dann auch schlecht). So eine oder jede ähnliche Annahme ist falsch. Eine solche Abhängigkeit gibt es nicht. -
Bundesfinanzhof entscheidet: Umsatzsteuer auf Pokergewinne?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Casinos und Spielbanken
Ja, das kann für das Finanzamt schnell zum Eigentor führen, insbesondere dann wenn der Spieler plötzlich keine Gewinne mehr erzielt. -
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Stimmt nur bedingt, ist aber vor allem nicht vollständig: Die Gewinne sind 3fach höher, die Verluste sind es aber auch! Alle 3 EC können gut, unausgewogen oder schlecht laufen. Am Ende multipliziert der erhöhte Umsatz durch dreifachen Einsatz auf 3 EC den zu erwartenden Gewinn / Verlust genau um das dreifache. Spielt jemand mit einem Erwartungswert von minus -1,35 % auf Rot / Schwarz, so erhöht er lediglich den Umsatz durch gleichzeitiges Bespielen von Pair / Impair und Manque / Passe um das dreifache, verliert also dreimal so viel wie jemand der nur Rot / Schwarz bespielt. Das gleichzeitige Bespielen von mehreren EC kann also nur einen Vorteil bringen, wenn auch das Bespielen eines einzelnen EC-Paares bereits eine positive Gewinnerwartung hat. Ist dies nicht gegeben, so bringt das gleichzeitige Bespielen mehrerer EC gar nichts! -
Bundesfinanzhof entscheidet: Umsatzsteuer auf Pokergewinne?
ein Thema hat Albert Einstein erstellt in: Casinos und Spielbanken
Gewinne aus der Teilnahme an Pokerturnieren können als Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb der Einkommensteuer unterliegen. Nämlich dann, wenn die Tätigkeit nicht als reines Glücksspiel bewertet wird. Ist dann auch die Umsatzsteuer fällig? Informationen zu der neuesten Rechtssprechung hier: http://www.n-tv.de/ratgeber/Umsatzsteuer-auf-Pokergewinne-article20101366.html -
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Mein Vorschlag für die Definition eines “Dauergewinners”: Positiver Kapitalsaldo nach 50.000 Einsätzen ohne jemals während der gesamten Zeit Kapital nachgeschossen zu haben. Das erfordert eine sehr gründliche Buchhaltung, um Irrtümer oder Selbstbetrug auszuschließen. Es gibt aber auch viele andere Meinungen, die davon ausgehen, dass (fast) jeder Einzelangriff im Plus abgeschlossen werden kann. Das jedoch halte ich für absolut unglaubwürdig. -
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Sind die Möglichkeiten 3 und 4 nicht identisch? -
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Ein Stratege, der gegen die mathematischen (Roulette-) Gesetze erfolgreich ankämpft. -
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Um die Diskussion noch ein wenig anzuregen: Ich gehe davon aus, dass 99 % der Roulettespieler, die vorgeben Gewinne zu erwirtschaften, in Wirklichkeit keine langfristigen Gewinne erzielen. Wirkliche Gewinner sehe ich nur hier: 1.) Sehr gut geübte Kesselgucker (von der Umfrage hier ausgenommen) 2.) Spieler, die bislang extremes Glück hatten und deren Gewinne beim Weiterspielen wieder verloren gehen werden 3.) Roulette-Genies Ob es die dritte Kategorie in dieser kurzen Liste wirklich gibt und deren Fähigkeiten zu Langfristgewinnen ausreichen, darüber wäre zu diskutieren. -
Das kann auch recht lange funktionieren: Wer bereit ist, 10.000 € zu riskieren, um 10 € zu gewinnen, kann mit Glück lange durchhalten.
-
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Da kannste mal sehen: Ich habe neben meiner Roulette-Karriere sogar noch Zeit hier zu schreiben. -
Welche Ziele verfolgen die zahlreichen Roulette-Gewinner in diesem Forum?
topic antwortete auf Albert Einstein's Albert Einstein in: Roulette-Systeme
Gutes Argument. Ist das aber nicht mit Antwort 9 ähnlich?