Jump to content
Roulette Forum

local

User
  • Gesamte Inhalte

    1.438
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von local

  1. Hi Prantocox, eine vielleicht nicht ganz fachfundierte Meinung dazu. einerseits kommt es auf deine Zerobehandlung an: Voller Verlust oder Halber Gewinn/Verlust oder garnicht beachten. Bei Verlust: Abbruch der Serie Bei halber Gewinn/Verlust: Progstufe runter / Progstufe beibehalten / Progstufe hoch wobei sich das Beibehalten der Progstufe bzw. das Verrechnen des halben Gewinns (bei Fibo z.V.) als Prog-verflachend bewährt hat. Garnicht beachten: Ich habe mir angewöhnt, das so zu halten wie ein spiel im OC mit Server-Problem: einfach den vorherigen Einsatz wiederholen und noch mal "Start" gruss local
  2. Hi, kämen Erkenntnisse zu Tage und würden einige deine Frage positiv beantworten, käme der Sachse und ........... Immer das gleiche Lied:
  3. Wer vor solchen Zahlen Angst hat, sollte nicht über ein EC-Spiel nachdenken und schon garnicht hoffen, daß er ein gewinnendes System findet. merke: mit 100 Talern kannste nur mit Glück gewinnen. gruss local
  4. Tja ich weiss ich ob ich dir ne Aufstellung über 75 deutsche Casjinos mit den Max-Einsätzen auf EC be3i denTischvarianten 1, 2, 5, 10, 20 Euro machen möchte. Aber es gibt irgendwo ein Verzeichnis aller Spielbanken und da schreiben die selbst rein was man setzen darf und wieviel. als Faustregel gilt: Minimum mal 1400 (ca.) oder 7000 Mark am 5 Mark-Tisch gruss local
  5. links gleich Einsatz, rechts gleich aufgelaufener Verlust der zur Tilgung ansteht. gruss local
  6. also ich kenne 2 Spiele mit ähnlicher Struktur. Beide wurden beerdigt. Wenn sie wissen was ich meine. gruss local
  7. Dasch ja man schlecht, wo ich am Freitag doch zufällig in Rom bin. für 500 Euro wär ich ja nen Umweg gefahren, aber so .... local
  8. Natürlich kann man an den Support schreiben, aber die denken sich: Kann der nicht lesen? wenn man beim einloggen die Meldung "denkste" kriegt ist der Knopf "Passwort vergessen" direkt daneben. dann Geheimfrage beeantworten und man kriegt nen neues oder das alte wird nochmal gemailt. Aber: Wer lesen kann ist im Vorteil. Weißt du das übrigens schon: Es geht eh nix.
  9. ich kann den inhalt dieses satzbausteines nicht verstehen. ohne zu spotten. kannst du das noch einmal anders ausdrücken? ← aber das war´s
  10. Da würd ich aber nochmal nachschauen. Jede wahllos gegriffene Permanenz sagt dir was anderes. Ausserdem fehlt das wichtige Detail: In wievielen Folgecoups? konkret: von 2757 RI folgten weitere 737 RI von 2720 SP folgten weitere 731 SP local
  11. Hast du auch gelesen, daß die Prog bis zum Tischlimit geht? Hast du auch gelesen, daß er EC´s bis zum Tischlimit progressieren will? Dann kannst du dir selbst ein EC-Spiel ausdenken mit dieser Prog, und das Geld für das System gleich mal verbraten. gruss
  12. Mein Gott: P hat nicht gewechselt also kein Farbwechsel, sondern Spiel auf Letzter Farbe. -> R
  13. @alex, hi Kollege: Long time no see! absolut korrekt begriffen meiner Meinung nach. Das Reilen am Risp-Syndrom wird dir auch noch gelingen. die andern hier fragen sich wie die Treibstoffverteilung bei der Landung auf dem Mond aussehen müsste, haben aber noch keine Rakete, die sie höher bringt als das Empire State. gruss local/winkel
  14. das war das mit der 18 richtig, wo ich bereits +3 hatte und Lukasz erst +2 Ganz einfach: es fiel die 18. Ich habe hier als Vorlauf nur eine einzelne Zahl. Nach meinem Verständnis der gesamten Spielweise geht es hier ja um den Ausgleich: a) entweder den totalen Ausgleich RI zu SP (als Beispiel) b) den Teilausgleich in der Farbe oder der Eigenschaft c) den fehlenden Ausgleich RI nach RI (Beispiel) Ich habe deshalb den ersten Satz nach a) gesetzt, also auf den totalen Ausgleich sofort. Zum anderen, falls sich aus dem 2. oder 3. coups und den folgenden eine Intermittenz bildet, habe ich so die Chance in die Intermittenz hineinzusetzen. Zum dritten kann ich bei RI RI direkt auf eine Serie des "Nichtausgleichs" Rücksicht nehmen. Wie du siehst ist das Spielauffassung und nicht unbedingt das, was Lukasz hier an Permanenzen abgegeben hat. Bei der ersten Permanenz setzt er z.B. nicht auf Ausgleich, sondern auf die gleiche Farbe wie im ersten Coup. Erklärung später: Ich hab einfach mal geraten. Um mich von solchen "Mal hüh, mal Hott" zu trennen, habe ich eben versucht obige Fassung für mich als sinnvoll zu erachten. Daraus folgt natürlich auch die entsprechende Betrachtung von S2 und dessen Einsatz: S1 gilt solange ich gewinne. Punkt wenn ich verliere, prüfe ich: Bedingung nach Farbwechsel: muss Eigenschaft mitgewechselt haben. Also wechselt Farbe und Eigenschaft: Wechselt Farbe (quasi Satz auf Intermittenz) Wechselt Farbe: Muss Ausgleich der Eigenschaft auf der letzten Farbe erfolgen. wehcselt Eigenschaft: Hab ich gewonnen und spiele S1 also: Verliere ich zweimal nach obigem Speilmsuter ist es Zeit für S2 Weil nur jetzt kann ich auswerten, was mich "verlieren" macht: Die Intermittenz (welche auf Farbe oder Eigenschaft) oder die Serie (welche auf Farbe oder auf Eigenschaft) je nachdem welches Verlustsegment bestimmend ist, gleiche ich es als S1 ab. danach frage ich ob derselbe Abgleich beim Verlust vorher. Recht gehabt hätte: wenn ja, dann nach S2 setzen, wenn Nein dann nach S1 setzen. Das ist alles! Wenn du jetze hingehst und dir die Sereien nach den Farbwechseln nach dem berühmten Muster sortierst und abwickelst: SP SI SP SI SI SI (und du warst auf Rot nach S1 gestellt) SI ..................... SP daraus SI PR IS SP daraus SIP (RI) SSP daraus nach nächstem Farbwechsel auf RI. gruss local
  15. "Kann nicht sein" habe ich nicht gesagt und wollte so auch nicht verstanden werden. Ich bin der letzte, der sagt "kann nicht sein". Ich bin einigermassen "analysefest", nur hier ist es genug für mich. Ich gebe zu, daß ich die Schatzsuche im Rätsel der Süddeutschen Sonntagszeitung auch manchmal streiche, aber das spricht ja auch nciht gegen das Rätsel oder? gruss local
  16. ok ich nehms zurück, sogar Lukasz hats gesehen Und zum Glück abgesegnet, seht ihr so schlecht lieg ich mit meinen Gedanken gar nicht James ← Ich will ja nicht wieder damit anfangen, aber seht euch doch mal meine Texte dazu an! S2 sehe ich eigentlich genaus einfach wie S1, wenn da nciht plötzlich dieser Zirkus mit Binärketten und Rückwartsspielen aufgetaucht wäre. gruss local
  17. Hallo Lukasz, nein ich habe nicht verstanden. Bitte versteh mich nicht falsch. Ich habe S1 und S2 nach vielen Hinweisen für mich definiert. Ich habe auch versucht, mein Verständnis den anderen nahezubringen. wo ich den Punkt zur Aufgabe gesehen habe ist ganz einfach: Hinweise zu suchen und zu finden ist ok. Aber nicht auflösbare Widersprüche sind etwas anderes. Du musst eingestehen, ohne deine Beweggründe diskutieren zu wollen, daß du mit deiner Fragetechnik und folgenden "Hinweisen" leider den Eindruck erweckst, daß das System doch nicht "so klar" ist. Es ist die Verlässlichkeit deiner Aussagen, die mir den Spass genommen haben. Er möge dir und den anderen erhalten und gegönnt sein. gruss local
  18. ich in Beitrag 1151 Lukasz in Beitrag 1159 Lukasz-Zitat aus Beitrag Helm 2118 @helm, merkst du nicht, daß der Erfinder nicht weiter ist, als 2 Schritte hinter den Entwicklern? Erst irrt er sich nicht, daß da keine Figuren sind und jetzt sind da plötzlich nicht nur Serien, die rückwärts gespielt werden (seitdem ich ihn auf die Serienproblematik hinwies) sondern auch noch Figuren. Früher wurde "einfach nur gezählt bei Signal 2". und binär ist 1 + 1 nicht 1 + 1 sondern 10, wetten jetzt kommt er damit, daß ich sein XO entschlüsselt habe. für mich ist das spiel zu Ende. allerdings hat es einige schöne neue Gedanken gebracht. Ich mach mir jetzt mein Rätsel selbst. gruss local
  19. Wer war zuerst da? Das Huhn oder das Ei?
  20. Gleich und gleich gesellt sich gern!
  21. ich denke das sind keine fehler, die sätze welche niemand nachvollziehen kann werden sich durch das richtige anwenden von s2 als eben keine fehler erweisen. helm ← Helm, das wäre der Gottesbeweis! spass beiseite. liest du eigentlich auch was du schreibst? Ich habe alle Angaben zu S1 studiert. Habe ausführlich jede Aussage zu den Satzsignalen analysiert. Habe mich durch x Zusatzandeutungen zu S2 incl. Ausnahmen und Zusatzregeln beachtet. Was du schreibst, ist tautologischer Mist: Wenn es durch einen nicht in 15 Sek. nachvollziehbaren 20stelligen Binärcode-Klammer-beutel möglich sein sollte eine Affenschaukel zu kreieren, die "plötzlich" gegen jede andere Satzregel doch den Satz mit der Serie befiehlt, dann ist das Spökenkiekerei! andere würden sagen: rückoptimiert. gruss local
  22. "Bis..."?????? Es war vor Lukasz schon eine Zirkusnummer. Der Sachse hat es dazu gemacht. jeder Beitrag jede Frage wurde mit seiner stupiden eintönigen 2965. Version von "es geht nix, außer das was ich kann". abgewertet. neue Leute rausgeekelt, andere herablassend behandelt, wenn Argumente ausgehen, dann eben auf die Person abgestellt. Ist dir doch auch so gegangen, oder? Das Elend ist, daß man wirllich eine stoische Ruhe braucht, um den ganzen Mist zu überlesen, bzw. die paar Perlen, die man findet auflesen zu können. gruss local
  23. Hi, Leute habt ihr auch Argumente oder sollen wir auf der Beschimpfungsebene weitermachen? ein Abürent, der sagt, daß sich kein Mensch für "Göthe" interessiert, sollte seine Matura zurückgeben! Und ein Rübergemachter, der seine ehemaligen Volksgenossen derart in Verruf bringt, sollte jetzt noch zum Großen Bruder verbannt werden, damit er mal Demut lernt. Nicht jedem ist keine Karriere vergönnt vom Puffkellner zum Schlossbesitzer. gruss
  24. das ist nicht das Problem. Der Widerspruch liegt in S2-anwendung bei FW - FW - Serie SP und S2 hatte vorher recht. da geht es ab die Feuerwehr. gruss
  25. sorry muss es noch mal reinstellen: 29 SI 0 Z 8 SP 20 SP 8 SP 16 RP 19 RI 33 SI 2 SP 6 SP 6 SP 3 RI 32 RP 13 SI 1 RI 8 SP 31 SI 15 SI 23 RI 34 RP 12 RP 19 RI 28 SP 29 SI 13 SI 0 Z 23 RI 1 RI 20 SP 8 SP 10 SP 4 SP 8 SP 16 RP 2 SP 2 SP 8 SP 22 SP 3 RI 24 SP 17 SI 34 RP 9 RI 29 SI 29 SI 29 SI 28 SP 23 RI
×
×
  • Neu erstellen...