Jump to content
Roulette Forum

Stranger

Gast
  • Gesamte Inhalte

    1.409
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stranger

  1. Hallo @webpirat, bei diesem Beispiel handelt es sich nicht um 4 Coups und nicht um die ECs, sondern um die Signale. W.......W........W heißt : wenn Signal 1 auf Wechsel steht, und Signal 2 auch, dann auf Wechsel spielen. W........F........W heißt : wenn Signal 1 auf Wechsel steht, Signal 2 aber auf Folge, dann auf Folge spielen. usw. Stranger
  2. Hallo @webpirat, so sehe ich das auch. Das ist auch meine Hauptmotivation : meine eigene Beschränktheit vorgeführt zu bekommen und darauf reagieren zu können - oder nicht. Deine Argumentation kann ich nachvollziehen, aber während des Setzen eines Coups, nachdem man die Signale erkannt hat, hat man da noch Zeit, Gewinnwahrscheinlichkeiten auszurechnen ? Ich glaube, wir müssen uns verständlicher ausdrücken, Z.B. mit einer Permanenz, damit wir auf dem gleichen Level kommen. 11 S-I-M 33 S-I-P 20 S-P-P 26 S-P P 15 S-I-M 21 R-I-P Signal 1 ist klar. Nach Farbwechsel von Rot auf Schwarz und Fortsetzung von Impair (15) auf Impair (21) wird auf Rot gesetzt, während bei 11 S-I-M 33 S-I-P 20 S-P-P 26 S-P P 15 S-I-M 30 R-P-P nach der 30 auf Schwarz gesetzt wird (Signal 1 : Farbwechsel und Wechsel Impair zu Pair). Und Signal 2 ? Die Schwarzserie ist ja im Beispiel ohnehin gegeben, was soll sie noch signalisieren ? Es geht also nicht um diese 5 mal schwarz, sondern ich zähle. Was zähle ich ? Zähle ich, wie oft jetzt S-I-M enthalten ist, um daraus was zu schließen? Dass jetzt R-P-Ps folgen muß? S-I-M und S-P-P ist je zweimal enthalten. Was ist der Ausgleich ? Ich zähle jetzt in dieser Tabelle.. Stranger
  3. Hallo @sachse, mal sehen, ob ich das als KG-Laie hinbekomme. Wenn Du also auf die 25 setzt und es kommt die 34 (linksdrehend), dann machst Du Dein Kreuz hinter die 21; kommt jedoch die 19, während Du auf die 3 setzt, machst Du Dein Kreuz hinter die 29 ? Wie aber kannst Du den Abwurfort der Kugel präzise erfassen ? Das gelingt mir nicht einmal im OC (was natürlich sinnlos ist, ich weiß), und da ist keine Hand im Weg, die die Kugel wirft. Stranger
  4. @pierc, keine Sorge, wir kriegen das raus ! Also Kopf hoch. Stranger
  5. Hallo @pierc, Ja. Ich sprach nur von dem zweiten Signal. Ich glaube, Du kannst mir im Moment nicht folgen. Das macht aber nichts. Ich irre ja auch. Stranger
  6. Hallo @pierc, Du bist auf dem falschen Dampfer. Du kannst das Spiel auch auf P/I spielen oder auf S/R und P/I gleichzeitig. Aber es wird ja nicht einfach auf den Ausgleich von Pair oder den Ausgleich von M/ Ps gespielt. Das ginge auch in die Hose. Es geht um die Ermittling dieser Farbe, auf die gesetzt wird. Dafür werden die anderen Faktoren benötigt. Stranger
  7. Hallo @lukasz, nun krieg´ich langsam Hirnrieseln. Da irrst Du Dich. Wir wissen nicht bescheid. Wenn Signal 2 die Folge der letzten Farbe untersucht und zugleich eine Farbe signalisiert, so hielt ich das zunächst für einen Widerspruch, denn die Farbe der letzten Folge, sagen wir eine 5er-Serie, ist ja 5 mal die gleiche. Ich komme aus diesem Denkfehler nur ´raus, wenn ich annehme, dass die man die Eigenschaften einer Zahl einer Serie nicht isoliert betrachten darf, denn dann wäre die Farbe ja immer klar. Ich muß also die Eigenschaft einer Zahl, sagen wir S-P-Ps als Ganzes betrachten (und mit den anderen Zahlen der Serie vergleichen), und nicht auseinanderdividiert als S, P, und Ps. Somit darf ich nicht die einzelnen Pairs und Passes miteinander - vergleichen, sondern die 3 Eigenschaften als Ganzes. Ist das richtig oder bin ich nur doof ? Stranger
  8. @wb, sorry. Ich Du nicht ! War im falschen Threat.. Tschuldigung! Stranger
  9. Hallo @sachse, was ist denn eine gewollte Zahl ? Ist das die Zahl, auf die Du setzt, und von der Du annimmst, dass sie erscheint ? Und spielst Du nur auf eine Zahl oder setzt Du mit Nachbarn ? Und noch für die Drecksack-Statistik : Das wiederum kann ich nachvollziehen. Nur bei mir nenne ich das "Häufchen". Stranger
  10. Hallo @Dirk, gehört hier nicht her, nur zur Information : Die rDD-"Lösung" stammt nicht von Hadimag. Dieser hat nur 95 % vom System verstanden, die letzten 5 % aber nie gerafft. Die hat ihm jemand anderer gesagt, und von da an ward er nicht wieder gesehen. Wahrscheinlich ist er noch mit 240 Monaten Testergebnissen unterwegs. Stranger
  11. Hallo @webpirat, dem kann ich nur zustimmen. Ich denke, deine Überlegungen wären einen eigenen Threat wert, in dem man sich mal damit auseinandersetzt. Die Grundaussage Deiner Beobachtung hilft hier sehr wohl, wenn man das Bisherige noch nicht verstanden hat. Allerdings mit dem Abzählen irrst Du Dich.. Im bin momentan etwas im Stress, so dass ich die letzten Aussagen von @lukasz noch nicht auswerten konnte, denn mit Nachdenken allein ist dem nicht beizukommen, man muß schon mal ein paar Dinge pro - bieren und hinterfragen und neue Überlegungen anstellen und "um die Ecke denken". Ich beschäftige mich damit, weil es sich hierbei m.M. nach nicht um ein starres System, nicht mal um ein System im eigentlichen (negativen) Sinne handelt, obwohl 2 Signale zu beachten sind. Die Forderung eines Systems, wenn A zutrifft, setzte Rot (simples Beispiel) trifft hier nicht zu, weil ebenfalls feststeht : wenn A zutrifft, setze schwarz. Das Signal 1, welches nicht nur einen Farbwechsel beinhaltet, müßte eigentlich jeder, der bisher alles verfolgt hat, verstanden haben. Wer Signal 2 nicht verstanden hat (ich selber kann mich erst am W- Ende damit beschäftigen) und jetzt einfach nur nach Signal 1 spielen täte, würde 75% von dem Ergebnis, das @lukasz erspielt, erzielen. Das ist leicht auszurechnen, wenn man sich mein letztes Posting anschaut. Ein einfacher, nichtssagender Test, den ich letzte Nacht im OC ge - macht habe, brachte nach 21 gesetzten Coups einen Saldo von Minus 1. Einzig auffällig daran war, dass der höchste Minussaldo bei -2 und der höchste Plussaldo bei Plus 2 lag. Würde sich so ein Saldolauf dauerhaft bestätigen, was kaum anzu - nehmen ist, so hätte man schon fast ein "ideales System", das immer um den Nullsaldo schwankt und mit Leichtigkeit ins Plus zu bringen ist. Das aber nur nebenbei. Beide Signale - und ich weiß immer noch nicht, was @relieves mit "2deutig" meint - sind sowohl zunächst getrennt als auch im Zusam- menhang zu sehen. Das Abzählen bei Signal 2 bezieht sich, nachdem Signal 1 Satzsignal ist, auf die Serie (egal welcher Länge), die vor dem Satzsignal (Farbwechsel, aber nicht nur !) erschienen ist, bzw. auf die Eigen - schaften dieser Serie. Je kürzer diese Serie ist (z.B. 2er), um so we- niger Informationen hat man für Signal 2, um so weniger "Vergleiche" kann man anstellen. Bei einer Intermittenz zum Beispiel hätte man selten für Signal 2 ein eindeutiges Satzsignal, so dass meistens Signal 1 zu spielen wäre. Diese letzten Äusserungen sind nur durch Nachdenken gemutmaßte Spekulationen, weil ich auf dem Papier noch nichts gemacht habe. Gemeinsame Überlegungen sind also weiterhin zu befürworten, ver - mutlich so lange, bis jemand ein Kronleuchter aufgeht und nicht mehr gesehen wird. Ich werde das nicht sein, obwohl ich in 14 Tagen zur Reha nach Bad Eilsen muß. Das liegt aber nicht bei Las Vegas. Stranger
  12. Hallo @Anfänger21, nur damit Du endlich mal eine Antwort bekommst : es gäbe da viel zu sagen - Wahrscheinlichkeiten, mathem. Erwartungen oder dass 2 gleiche Zahlen innerhalb 10 Coups mathematisch "zwangsläufig" vorkommen, weil die erste Zahlenwiederholung durchschnittlich etwa im 8. Coup vorkommt, aber das möchtest Du ja gar nicht hören, sondern einen Verbesserungsansatz. Ich weiß auch nicht, warum Du jetzt eine zweimal erschienene Zahl zum Favoriten kürst, denn dieses (Dein) Beispiel ist viel gewinnträchtiger , wenn man die 12 verfolgt, aber wenn Du darauf behaarst, hier ein Tipp, der kapitalschonender ist : wenn die verfolgte Zahl nach 10maligen Setzen nicht erschienen ist, pausieren, bis die Zahl wieder erscheint, dann wieder 10 mal setzen, bei Nichterscheinen wieder bis Erscheinen pausieren, dann wieder 10 mal setzen usw. Noch besser ist es jedoch, einem vermeintlichen "Favoriten" nicht zu lange hinterherzurennen, sondern eine Zahl, die innerhalb einer kurzen Strecke gehäuft vorkommt, nur maximal 15 bis 20 mal zu verfolgen, aber ich will Dir nicht ´reinreden. Permanenzen jedenfalls, die Du suchst, gibt es massenweise. Ich bin nur zu faul, welche ´rauszusuchen.. Viel Glück. Wo ist eigentlich @local ? Stranger
  13. Hallo @Lukasz, unabhängig davon, was die Signale sind, und nur, um sicher zu gehen, dass ich es verstanden habe, ist folgende Theorie richtig, wobei W für Wechsel und N für Nichtwechsel steht : 1. Signal.......2. Signal.......zu spielen auf .......W................W...................W .......W................N....................W .......N.................W...................W .......N.................N....................N ? Stranger
  14. Hallo @dazligth, naja, als ehemalige rechte Hand von Symbolnix dachte ich, Du hättest ein unverlierbares System. Hast Du denn schon den Berechtigungscode für diesen Threat eingegeben ? Bei Quersumme 9 lautet er : 9, 18, 27, 36. Und zwar ohne Handwechsel. Was macht der große Meister ? Immer noch in der Klappse ? Nur so, um ins Gespräch zu kommen. Stranger
  15. He, @dazlight, es hat aber nichts mit Quersummen zu tun.. Stranger (Drecksack)
  16. Hallo @Lukasz, shit, unsere und andere beiträge haben sich überschnitten. Beachte meinen Beitrag gar nicht. Ich beachte dafür Deinen. Besten Dank auch. Stranger
  17. Es gibt 2 Signale. das zweite wird von uns gesucht. Sorry. Wieder ernst : das 2. Signal ist wie das erste (Farbwechsel) immer vorhanden, es wechselt nur gelegentlich. Ich bin noch nicht dazu gekommen, das näher zu untersuchen, es hat mit dem "zusammenzählen" zu tun. Ich weiß -noch - nicht, was zusammengezählt wird, vielleicht sind es Übereinstimmungen von der im Kesselumfeld liegenden Zahl beim Satzsignal. Blöder Satz. Beispiel : nehmen wir an, nach 2 Schwarzcoups folgt 36 R. Die Zahl davor (13) und danach (11) sind beide S-I-M. Aber z.B. bei der 5 R sind die Zahlen davor (10) S-P-M und danach (24) S-P-Ps, also Übereinstimmung S und Pair. Vielleicht wird aber auch was anderes zusammengezählt. Wie gesagt, ich bin noch nicht dazu gekommen. Auf jeden Fall sind immer 2 Satzsignale gleichzeitig da. Ist Dir in Deiner Tabelle die stufenförmige Anordnung der Eigenschaften aufgefallen ? Stranger
  18. Hallo @sachse, mit Dir kann man sich so herrlich mißverstehen. Stell´schon mal das Jever kalt. Ich trink´aber auch das importierte. In 3 Monaten um halbig acht. Stranger
  19. Sorry, @Lukasz, das mit war nur so in den Wald gebrüllt, um Dir das "zusammenzählen" aus den Rippen zu leiern.. Ich bin halt ein Ekel und schäme mir auch welche. Und ein viertel Jährchen ? Heiliger Herpes, dann wollte ich doch schon mit dem Lambo von Symbolnix den Sachsen besuchen.. Ja, schon recht. Vielleicht brauche ich ja auch nur RP oder RPs oder PPs. Ich ordne denn mal. @relieves, mit "2deutig" sind wohl eher 2 eindeutige Signale gemeint. Und mit "es geht immer auf" bezieht sich wohl eher auf 50 tasächlich gesetzte Coups. Und nach 50 gesetzten Coups, Freund @sachse, falls Du mitliest, war die Kesselabdeckung gemeint (die innerhalb 150 gefallener, ((aber nicht gesetzter) Coups erschienen sind). Stranger
  20. Die Beiden haben sich noch nicht wieder gemeldet. Die haben die Richtige Satztechnik gefunden und sind schon schwer Geld am scheffeln! CU ← Hallo @relieves, hallo @helm, nee, ich hab´das Rätsel noch nicht gelöst, aber ich bin ihm auf der Spur. Mir ist es zunächst egal, ob das "System" Schrott oder Top ist, ich will das Rätsel erst mal lösen. Ihr geht viel zu kompliziert vor : Es gibt zwei Satzsignale. Das erste Signal ist ein Farbwechsel. Diesen Hinweis : und ähnliche muß man erst später betrachten, weil er sich auf Zahlen, bzw. deren Eigenschaften bezieht, die ja bei einem Livespiel beim Satz noch gar nicht vorhanden sind. Wenn 12R gefallen ist und 17S ist ein Satzsignal, weiß ich ja noch nichts von den folgenden Zahlen, auf denen sich der Hinweis bezieht. Er ist daher keineswegs konfus, sondern gibt einen Hinweis auf das 2. Signal, wenn man vor allem das tut, was @lukasz schon zweimal erwähnt hat: schreibt endlich diese verdammte Tabelle mit den Kesselzahlen von 32 bis 26 im Uhrzeigersinn untereinander und fügt die Eigenschaften der einzelnen Zahlen hinzu ! Habt Ihr schon gemacht ? Und nichts gefunden ? Dann gebe ich Euch mal einen heißen Tipp, damit wir auf den gleichen Stand sind. Schreibt die Eigenschaften mal nicht wild untereinander, sondern sortiert! Zum Beispiel so : 32 R P Ps 15 ..........S I M 19....................R I Ps 4...............................S P M usw. 21....................R I Ps Die Eintragung 34 R P Ps kommt also unter die Reihe 32 R P Ps usw. Jetzt müßt Ihr nur noch die Hinweise von lukasz beachten, die Abstände von z.B. S P Ps bis zum nächsten S P Ps betrachten, eine beliebige Permanenz hernehmen und die darin enthaltenen Zahlen bzw deren Eigenschaften in einer weiteren Spalte Eurer Tabelle notieren und diese mit den bereits eingetragenen wie oben beschriebenen Eigenschaften vergleichen. Und wenn Euch dann etwas auffällt, dann habt Ihr das 2. Signal. Stranger
  21. Hallo @Chrimeo, ich teile ja Deine Meinung. Ich wehre mich nur gegen das resolute " im Roulette geht nichts". Ich habe kein mathematisches System. Und die Kugel kümmert sich einen Sch.. um Mathematik und Wahrscheinlichkeiten, sie fällt einfach. Rein mathematisch hat jede Kugel die gleiche Wahrscheinlich- keit bei jedem Wurf zu fallen. Und trotzdem werden nach 37 Coups nicht 37 verschiedene Zahlen gefallen sein. Und es werden auch mehrere Zahlen doppelt oder öfter fallen, obwohl doch jede Kugel die gleiche Chance hat, einige Zahlen diese Chance aber nicht nutzen können, weil sie gar nicht fallen. Das ist in jeder verdammten Rotation so, da kannst Du rechnen, wie Du willst. Wir kennen hier auch das Serienverhalten und die Martingale und trotzdem gewinnen hier einige - ohne starre Systeme und Progressionen. Stranger
  22. Hallo @Chrimeo, das ist mir auch schon aufgefallen. Und da Du jetzt entschieden hast, was geht und was nicht geht, stelle ich hiermit den Antrag, dieses Forum aufzulösen, weil der, der uns sagt, dass beim Roulett nichts geht, endlich da ist. Nur noch eine Frage, bevor ich alle Gewinne an die Spielbanken zurücküberweise, die ich irrtümlich bezogen habe : Wenn im Urwald ein großer Baum umfällt, aber niemand da ist, der das wahrnimmt, verursacht das Umfallen dann ein Geräusch ? Stranger
  23. Hallo @sachse, mit Deinen Ansprüchen bist Du bei uns im Casino Duhnen herrzlich willkommen ! Wir stehen hier auf originelle Spielkleidung. Auch bei uns kreischen und gröhlen die Besoffenen und gelegentlich reihert mal einer in den Kessel, was zu interessanten Permanenzen führt. Die 2-Mann-Akkordeon-Kapelle in 2 Meter Entfernung ist um dem Spiel entsprechendes emotionales Ambiente bemüht, beherrscht aber auch den Kesselgucker-Blues. Man kann mit Krabbendealern quatschen, wird von Fanclubs begrüßt und Hotel ,Essen, Trinken und Pferdewagen sind gratis. Manchmal auch umesonst. Zwischendurch kommt die Hostess Rosa und schleppt Dich in die nächste Scheune ab, wo Du der Hauptdarsteller in einer Show bist, bis Dir die Brille beschlägt. Das Wetter ist meist schön, vor allem drinnen. Immer ist irgendwo jemand besoffen und steuerfrei ist es für alle Zipfelträger. Selbstverständlich kannst Du auch Deinen Gaul direkt vor dem Casino an die Boje anbinden. Bei Ebbe. Wir freuen uns auf Deinen Besuch und stellen schon mal 2,33 l Heinecken kalt. Stranger (nach Diktat verzogen)
  24. Moin @Monopolis, nach Deiner Beschreibung bin ich leider nicht zum Bauchnabel gelangt, weil ich nach dem zweiten Einrasten ein wenig verweilt habe - gerastet sozusagen. Nach dem ersten Einrasten erinnerte ich mich an Deinen Dünn - pfiff und hab´das Einrasten gelassen, sonst wäre ich vielleicht ausgerastet. Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfestellung. Ich bin ja sonst immer den umgekehrten Weg gegangen. Stranger
×
×
  • Neu erstellen...