Jump to content
Roulette Forum

Stranger

Gast
  • Gesamte Inhalte

    1.409
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stranger

  1. Hallo @Akteur17 Er würde sein Kapital behalten, dass mit dem höchten Faktor berechnet wird und noch ein paar Bonuspunkte bekommen, die aber (ohnehin) nicht gravierend sind, da sich alles ums Kapital dreht. Deshalb wird auch so gespielt, wie gespielt wird. Der war gut. Die andere Liga mit dem Können und dem höheren Roulettewissen. Ein paar hundert auf Passe reicht zum Profi ? Und der Gesamtsieg steht noch ewig aus. Würde nur die tägliche Platzierung gewertet, so dass der Platz 1 von gestern mit dem Platz 20 von heute verrechnet wird, sähe das anders aus. Dann läge die andere Liga im Mittelfeld. Meine Meinung. Ist aber nur mit hohen Sätzen möglich. Also wird Zocken in jedem Fall belohnt. Irgend einer gewinnt ja immer aus der "anderen Liga". Ob man so einen soliden Weltmeister ermittelt.. Aber ich sehe ein, dass das die einzige Möglichkeit ist, vorne zu bleiben. Das ist ja das Dilemma. Natürlich. Kein Problem. Wollte auch nur erklären, warum ich jetzt so bekloppt setze. Durch die Art des Spiels wird man dazu gezwungen. Sonst wäre z.B. @Itzl immer noch drin, wenn es darum ginge, wer das bessere Spiel macht und nicht, wer am besten zockt. Stranger
  2. Hallo Privatier, in 8 Jahren möchte ich auch gerne alle meine Geschäfte verkaufen und Privatier werden. Ich würde dann gerne in den Drogenhandel einsteigen, mir fehlt aber die Connection. Im Moment habe ich nur einen Jever-Lieferanten und einen polnischen Wodka-Dealer. Kannst Du mich an ein paar KG (Kokain-Gangster) vermitteln ? Ich zahle auch in großen Stücken. Das muß aber unter uns bleiben. Stranger
  3. Hallo, wir sollten nicht ständig wg. Punkte und Kapital streiten. Die "Gaudi" bleibt zu oft auf der Strecke. Wer die 4 Wochen mitgespielt hat, weiß, dass letztendlich nur das Kapital zählt, die Bonuspunkte sind eigentlich nur Beiwerk. Niemand kann mit vernünftigen Spiel Tages- oder sonst ein Sieger werden. Was macht es da schon, wenn man auch mit Minus noch Boni bekommt. Wer jetzt wie im Rechnungsbeispiel ein Kapital von 3450 hat, braucht theoretisch nur 1 St. am Tag setzen. Ob Gewinn oder Verlust, die 25 Punkte sind ihm meist sicher. Sein Kapital, da über 1200, wird eh mit dem höchsten Faktor verrechnet, ob er nun setzt oder nicht. Also lassen wir jedem sein Spiel machen. Dass mal der eine bei hohem Satzgewinn bejubelt, ein anderer kritisiert wird - es hat halt jeder seine Lieblinge. @local hat versucht ein System zu spielen, das nicht einfach nur bei Rot gewinnt und bei Schwarz verliert, und festgestellt, dass 35 Stücke Gewinn bei diesem Spiel keinerlei Wert haben. Da ist man natürlich nach ein paar Wochen gefrustet. Sein letzter Satz ist deshalb nur ein Frustsatz. Da hält sich die Gaudi in Grenzen, wenn 900 auf Passe gewinnt. Da könnte man sich auch mal die Mühe machen, die Dinge aus seiner Sicht zu sehen. Eine "Weltmeisterschaft", die Zocker unter sich ausmachen, hat nun nicht gerade soo viel Niveau. Also mal lieber die sonst so ständig geforderten Argumente bringen als nur diese Winkelchen-Beiträge. Der Stranger wollte am Sonntag nur die 1201 Punkte erreichen und das ist schiefgegangen. Bei 600 verbleibenden Stücken ist wohl bei diesem Spiel nicht viel zu machen. Also lieber alles verzocken, als jeden Tag ärgern, dass man vom Einsatz her nicht mithalten kann mit denen, die sich täglich im Bold Play versuchen und nicht angelabert, sondern mit Küßchen begrüßt werden. Stranger
  4. @deadwoker, ich gratuliere Dir zu dem 3. Platz mit meiner "Ermittlung". Ich habe gegen den Trend gespielt.. Stranger
  5. Mein Satz für 30.08. 150 St. TvS 1-6 150 St. TvS 31-36 300 St. 2.Dutzend Stranger
  6. Stimmt. Außerdem handelt es sich bei einer TvS um 6 zusammenhängende Zahlen, während es bei Plein um 7 Einzelzahlen geht, die jede für sich eine eigene Erwartung haben. Stranger
  7. Hallo @shato, Wahrscheinlich wieder mal nicht. Jedenfalls ist mir nichts bekannt. Stranger
  8. Hallo @Shato, schon Billedivoire hat beschrieben, dass, wenn nach 90 Coups nur nur 30 Zahlen erschienen sind (statt durchschnittlich 33,9), man mit großer Wahrscheinlichkeit damit rechnen kann, das in den nächsten 10 - 15 Coups 3 bis 4 der restlichen 7 Zahlen erscheinen werden. Im Buch "Gesetz des Zufalls" von Fritz Werntgen wird ebenfalls so eine Taktik erörtert. Er empfiehlt, alle 7 Zahlen bis zum 105. Coup weiter zu setzen. Er meint auch, dass 3 bis 4 der restlichen 7 Zahlen bis zum 105. Coup ein - oder mehrmals erscheinen werden. Nach dem "Marigny-Prinzip" empfiehlt es sich, erst einen Treffer der letzen 7 Zahlen abzuwarten, um dann 6mal die restlichen 6 Zahlen anzugreifen. Nach Verlust neues Signal abwarten (gefallene Zahl hinzufügen, älteste Zahl streichen). Du bist also auf einen guten Weg. Allerdings darf man nicht vergessen, dass man letztendlich gegen die Bank, gegen einen positiven Ecart spielt. Stranger
  9. Mein Satz für 29.08. 100 St. TvS 1-6 100 St. TvS 31 - 36 200 St. 2.Dutzend 20 St. auf Zero Stranger
  10. Hallo @deadwoker, vielen Dank für Deine Tipps ! Werde mal Deinen Rat beherzigen, und auf ein Dutzend testen. Ebenso mit den 4 bis 8 Zahlen. Mit RC bin ich vertraut. Danke, dass Du dran bleibst ! Stranger
  11. Hallo @danny, ein ausgezeichnetes Streichergebnis ! Stranger
  12. Hallo @Akteur, das kann ich Dir sagen : WEIL ICH DOOF BIN !! Nachdem jetzt 6 mal in Folge abwechselnd die TvS 7-12 und 25 -30 gekommen sind (12 - 29 - 8 - 30 - 12 - 28) habe ich stur auf alles andere gesetzt, nur nicht diese beiden Tv. Und es ist ja auch mit Erfolg daneben gegangen. @deadwoker, Mann, bist Du mutig ! Eine Möglichkeit wäre auch, nachdem heute die 28 fiel, und nach 3. Dutzend immer 1. und 3. Dutzend fiel und nach 1. Kolonne immer 1. und 3. Kolonne fiel, also die Favoriten diese sind: 1. Dutzend und 1.Kolonne 1. Dutzend und 3.Kolonne 3. Dutzend und 1. Kolonne 3. Dutzend und 3.Kolonne ergibt die Zahlen 2,5,8,11 3,6,9,12 25,28,31,34 27,30,33,36 und die Möglichkeiten 4 TvS oder 1. und 3. Dutzend. Also hohe Einsätze, wenig Gewinn. Ich spiele Harakiri, weil ich wütend bin, gegen die TvS 7-12 und 25-30. Progression : Walther PPK. Die letzte Kugel für mich. Ich danke Euch. Stranger
  13. Hallo @deadwoker, vielen Dank für Deinen Zuspruch. Mit den punktuellen Angriffen sehe ich das genauso. Vor allem, dass heute die 28 fiel. Tendenz auf 1. Dutzend (gestern 12) nun unverändert : 3 - 2 - 2 - 3 - 3 - 3 Tendenz auf 3. Dutzend (heute 28) unverändert : 1 - 3 - 1 - 3 - 1 - 1 - 1 Tendenz 3. Kolonne nun 2 - 2 - 3 - 2 - 2 - 3 - 1 kurz unterbrochen. Tendenzen der anderen Dtz./Kol. unverändert. Stranger
  14. Ich habe auch nichts dagegen, denn es fiel heute die 28, zum Kuckuck !
  15. Hallo @local, Da hast Du zweifellos recht. Aber wenn z.B die Dutzende so kommen : 1-2-3-1-2-3-2-1, dann erhält man den gleichen Trend, dass nämlich nach dem 1. Dutzend das 2. folgt, nach dem 2. das 3 und nach dem 3. das 1. oder das 2. Mir geht es darum festzustellen, ob die 3 Eintragungen unter einem Dutzend, wenn sie nicht mehr als aus 2 Dutzende bestehen, die dann z. B. die Tendenz 1-3-1 ergeben, noch einen oder mehrere Coups anhalten. Dann hätte man nämlich ein schönes 2-Dutzend bzw. Kolonnenspiel. Besteht so eine Tendenz sowohl auf Dutzende und Kolonnen, so kann man sie prima in Carres umwandeln, die gleichzeitig Plein- favoriten, Restanten und Mitläufer enthalten. Ich behalte das mal im Auge, ob diese Tendenzen häufiger vorkommen. @pierc, wenn eine Tendenz z. B. auf das 3. Dutzend beobachtet, ergäbe, dass 1-3-3-1-1-3 Dutzend folgt, und dann erscheint das 2. Dutzend, dann ist ja die Tendenz auf 1 und 3 nicht beendet, wenn daraufhin erneut wieder 1 oder 3 fällt. Ich habe heute morgen willkürlich 2 andere Permanzen ausgewertet, und bei einer eine Tendenz über 14 Coups gefunden, während die anderen Dutzende/Kolonnen jeweils alle eine Tendenz größer 4 hatten. Das sagt nichts aus, ermutigt mich nur. Der Vorteil ist, dass man ja nicht jeden Coup setzt, wohl aber ermittelt. Und nur, wenn man sieht, dass z.B. immer dann, wenn die 2. Kolonne fällt, die 1. oder 2. folgt, so ergbt sich ein Satzsignal für einen Coup. Ich bleib´mal dran. Stranger
  16. Meinen Satz für den 28.08. 30 St. TvS 1-6 30 St. TvS 31 -36 60 St. 2. Dutzend Gesamt 120 Stücke Stranger
  17. Als ich gestern meinen Satz für unser Forum-Turnier ermitteln wollte, in dem ich gewohnheitsmäßig alle Chancen durchging, kam ich auch bei den Dutzenden vorbei und las die letzten Zahlen : 31 - 12 - 29 - 8 - 30 also 3. - 1. - 3. - 1.- 3. Dutzend. Das inspirierte mich dazu, doch einmal zu verfolgen, welches Dutzend einem 1. Dutzend folgt, welches einem 2. und welches einem 3. Ebenso verfuhr ich bei den Kolonnen. Ich nahm die letzten 15 gefallenen Zahlen, die dem jeweils täglich gefallenen 41. Coup, Tisch 10, Hohensyburg, entsprechen und ordnete sie einer kleinen Tabelle zu. Hier zunächst die Zahlen : 18 - 35 - 10 - 30 - 35 - 3 - 15 - 8 - 16 - 28 - 31 - 12 - 29 - 8 - 30 Nun die Zuordnung : <pre> 1. Dutzend 2. Dutzend 3. Dutzend 1.Kolonne 2.Kolonne 3.Kolonne ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 3 3 1 3 1 2 2 1 3 1 3 2 2 3 1 1 1 3 3 3 3 2 2 3 1 3 2 </pre> Und so ist das zu lesen. Startzahl ist die 18. - 2.Dutzend, 3. Kolonne. Es folgt die 35. Also Eintragung 3 unter 2. Dutzend und eine 2 unter 3. Kolonne. Die 10, erstes Dutzend, 1. Kolonne wird als 1 unter 3. Dutzend und als 1 unter 2. Kolonne eingetragen. In Worten heißt das : wenn das 2. Dutzend fiel, folgte anschließnd das 3. Dutzend, wenn das 3. Dutzend fiel, kam danach das 1. Dutzend. So fortführend entstand die Tabelle. Am Beispiel des 3. Dutzend (Zahlen in der Reihe fett markiert) sehen wir, dass nach Erscheinen jeweil immer nur das 1. und das 3. Dutzend fielen. Wann immer das 1. Dutzend fiel, erschien darauf das 3. oder das 2. Dutzend Nach dem 2. Dutzend folge das 1. oder das 3. Dutzend. Wenn ich jetzt jeweils 3 Zahlen, die unter dem jeweiligen Dutzend stehen, als Tendenz betrachtet hätte, um im Beispiel des 3. Dutzend, immer, wenn es fiel, auf das 1. und 3. Dutzend gesetzt hätte,so wäre jetzt 3x gewonnen worden. Was jetzt zu tun ist, ist herauszufinden, wie zuverlässig diese Tendenz ist. Man könnte also, so mein Gedankengang, anhand einer beliebigen Anzahl Permanenzen ermitteln, wie oft nach 3 Eintragungen unter einem Dutzend die 4. Eintragung der Tendenz folgt. Im Beispiel des 3. Dutzend haben wir bereits 6 Eintragungen, also hat sich hier bereits die Tendenz 3x fortgesetzt. Auf 2 Dutzenden und 2 Kolonnen hat sich bereits die Tendenz fortgesetzt. Übrigens auch in der 2. Kolonne. Die 2 nach 1-3-1 - 2 - 3 läßt die Tendenz unverändert, wenn die nächste Eintragung eine 1 oder 3 ist. Soviel zum ersten Teil. Meine Absicht hinter dem Ganzen war nicht, einen Satz auf den Dutzenden zu ermitteln, sondern einen Satz auf höhere Chancen. Anhand der obigen Tabelle ermittelte ich zunächst die Dutzend und Kolonnen- Favoriten für meinen nächsten Satz. Die 30 war die letzte gefallene Zahl. Nach einem 3. Dutzend folgte immer das 1. oder das 3. Dutzend. Nach einer 3. Kolonne folgte immer die 2. oder die 3. Kolonne. Die Favoriten waren also 1. Dutzend und 2. Kolonne 1. Dutzend und 3. Kolonne 3. Dutzend und 2. Kolonne 3. Dutzend und 3. Kolonne In Carres umgewandelt : Carre 2,3,5,6 und Carre 8,9,11,12 für 1.Dutzend und 2./3. Kolonne Carre 26,27,29,30 und Carre 32,33,36,36 für 3.Dutzend und 2./3.Kolonne. Wie gesagt, das war gestern. Diesen Satz auf Carre habe ich letzte Nacht im Blues Brother-Thread gepostet. Heute erschien die 12. Nach dem 3. Dutzend (30) fiel das 1. Dutzend. Tendenz hält. Nach der 3. Kolonne fiel die 3. Kolonne. Tendenz hält. Carre gewinnt. Wem das alles zu weit hergeholt erscheint, dem gebe ich recht. Wer neue Möglichkeiten sucht, muß auch mal andere Wege gehen. Scheitern können wir immer noch. Stranger
  18. Hallo @Wenke, für Deine kleine Annäherung zu meiner Meinung, dass generierte und "normale" Permanenzen Unterschiede zeigen, bin ich Dir schon mal dankbar. Auf dieses einleuchtende Argument bin ich allerdings nicht gekommen. Bei der Aufzeichnung des Vorlaufs des 41. Coup, Tisch 10 für unser Forum-Turnier habe ich allerdings geglaubt, diese Unterschiede ausgemacht zu haben - zunächst. Gleich die ersten 13 oder 14 Zahlen, die ich notierte, waren alles verschiedene. Favoriten tauchten sehr spät auf. Im Moment gibt es nach 88 Coups meiner Aufzeichnung gerademal drei Plein-5er. Nimmt man die 4er als "Favoriten " hinzu, erhält man 12 zu spielende Zahlen. Aber die Favoriten erhielten ihren Status nicht durch häufiges Er - scheinen in einer Anzahl begrenzter Coups, sondern durch eine ganz "normale gelegentliche Erscheinungsweise". Einmal zählte ich 9 verschiedene TvP in Folge, mehrmals 8. Nun hat das bei einer generierten Permanenz keine Aussagekraft, und ausserdem kommt das bei normalen P. ebenso vor, jedoch hatte ich den Eindruck, dass die Verteilung der Zahlen breiter, die Häufigkeit der Favoriten gefächerter vorkamen, so wie mit Deinem idealen Würfelbeispiel. Inzwischen haben sich, was normal ist, die Favoriten, bezogen auf z.B. nur die letzten 40 Coups geändert, das häufig vorzufindende Verhalten einzelner Zalen, die über mehrere Rotationen hinweg ihren Favoriten- status behalten, konnte ich nicht ausmachen. Ich bin daraufhin auf Transversalen und Carres ausgewichen, die ganz normal erscheinen. Auch normal ist, dass z.B. das 3.Dutzend einen Vorsprung von 10 bzw. 11 gegenüber den anderen zwei hat, so das ich nun glaube, dass ich halt einen ungünstigen Einstieg beim Aufzeichnen des Vorlaufs hatte. Dennoch stehe ich unbeweisbar und rein gefühlsmäßig generierte Permanenzen etwas kritisch gegenüber. Eben. Viele Grüße Stranger
  19. Mein Satz für den 27.08. 50 Stücke auf ROT (obwohl nach R-S-S ...R-S-S...R eigentlich Schwarz kommen sollte) Stranger
  20. Meine liebe @beno, gibt es in Warschau eigentlich keine Friseure ? Stranger
  21. Moin, @Monopolis, Denen hast Du es aber gezeigt : Recht hast Du. Wegen so ein paar Kröten füllt man doch nicht den Lottoschein aus ! Ich bin noch viel agressiver. Ich habe neulich die Bahn geärgert : hab´ne Fahrkarte gekauft und bin dann zu Fuß gegangen. Ja, wir haben es drauf. Stranger
  22. Hallo @sachse, wenn Du mitfliegst, kannst Du Dir die Bombe sparen. Stranger (Drecksack)
  23. Mein Satz für den 26.08. Je 10 St. Cheval 0/3 , 8/11, 27/30 30 St. TvS 13-18 30 St. TvS 19-24 30 St. TvS 31-36 5 St. auf Plein 6 Gesamt 125 Stücke Stranger
  24. Hallo @Monopolis, da Du nicht auf die chicen (altdeutsch) alten Hüte stehst, schaue Dir doch mal in Hallers Lexikon die Seiten 550 bis 552 an und anschließend die Seite 563. Den entsprechenden Passus habe ich markiert. Stranger
  25. Hallo @Monopolis, ganz einfach, wenn man es in Worte statt in Zahlen schreibt : eine im Voraus bestimmte EC-Serie muß im Gegensatz zu einer beliebigen EC-Serie seltener erscheinen, so altklug das jetzt auch klingt. Wir dritteln auch nicht die Möglichkeiten, wir sechsteln sie. Stranger
×
×
  • Neu erstellen...