Jump to content
Roulette Forum

Thüringer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Thüringer

  1. Hallo Nosti, Wenn Du das in Vorführungen reproduzierbar hinkriegst, wäre es wirklich spannend. Erwartungswert für Anzahl Doppeltreffer wäre knapp über 4, sigma bei 1,98. Mit der 10 wärest Du also über der E + 3 sigma. Machst Du konstante RotorV mit Motor oder durch routiniertes Drehen? Wie schnell dreht der Kessel? Falls Du es kannst, wieviel andere können das auch? Thüringer
  2. Hallo Faustan, Gerne zuerst mal ohne Tischbindung. Da hast du Dich verrechnet. Bei 2 Mio Coups sollte die Anzahl Doppeltreffer im Durchschnitt 54054 sein. Mit Quote 2.78 % sind es aber 55600, also 1546 "zu viel". Die Varianz bei 2 Mio Coups ist 2.000.000 * 36 / 37 / 37, und die Wurzel daraus (=sigma) ist etwa 229. 2,78 % bei 2 Mio bedeutet als etwa 6,75 Sigma - also volle Signifikanz. Wenn die 2 Mio jetzt aus einer Tischmischung kommen, dürfte die W-keit gross sein, dass spielbare Tische darunter sind. Thüringer
  3. Hallo 0-Zack (4 minus 4 ist Null), Ich geb ein abstraktes Beispiel: Angenommen, der Croupier hat eine klebrige Handcreme, von der die Kugel bei jedem Wurf etwas abbekommt und davon auch in dem Fach hinterlässt in das sie fällt. Wenn diese Klebrigkeit nach einigen Minuten nachlässt (z.B. wegen Verdunsten oder Eintrocknen), hätte man einen Effekt, der Doppeltreffer begünstigte. Mit dem Beispiel will ich keine Diskussion um Handcremes oder geschmierte Croupiers lostreten. Es soll einfach nur zeigen, dass es physikalische Umstände geben könnte, die zu Doppeltreffer- Häufung führen könnten. Wenn man jetzt in Statistiken Doppeltreffer-Häufungen hätte, könnte man rückwärts recherchieren, woher sie kommen. TThhüürriinnggeerr (hier mit ganz vielen Doppeltreffern)
  4. Hallo Nosti, wahrscheinlich hast Du recht. Trotzdem möchte ich gerne Daten sehen. (1.) und (2.) reichen nicht aus, um Unabhängigkeit zu garantieren. Ein Stammposter hier aus dem Forum schrieb mir, andere hätten solche von mir gewünschten Daten, nur er halt nicht. Thüringer
  5. Die Aussage, dass ein Spieler beim klassischen Roulette auf Dauer nur verlieren kann, hängt massiv von der Annahme ab, dass verschiedene Coups unabhängig voneinander sind. Diese Annahme könnte auf verschiedene Weise falsch sein. Ein markanter Aspekt: Wie oft kommt es vor, dass aufeinander folgende Coups die gleiche Zahl ergeben? Bei fairem Kessel und Unabhängigkeit müsste dies in 1/37 der Fälle passieren. Wo finde ich Daten zu dieser Frage? Thüringer
  6. Ist aber okay. Ein Feuerwehrauto ist so ähnlich. Das hilft auch nur, um im Falle eines Feuers den Schaden zu begrenzen. Thüringer
  7. Hallo Starwind, leider hast Du recht. Es ist halt ein Wunschtraum. Thüringer
  8. Leider ist es so. Wegen der Additivität der Erwartungswerte hat Mischung keinen positiven Einfluss. Sie kann nur im folgenden helfen: Durch Pflastern kann man erreichen, dass man zwar nur mit kleiner Wahrscheinlichkeit verliert, dann aber volle Kanne. Beispiel: Man setzt Plein auf die Zahlen von 2 bis 36, insgesamt also 35 Stück. Kommt eine dieser Zahlen, hat man +1, wenn kein Tronc fällig wird. Kommen aber 0 oder 1, sind alle 35 Stücke weg. Also: Gewinn von einem stück mit W-keit 35/37. Verlust von 35 Stück mit W-keit 2/37. Kompliziertere Mischsetzungen machen es zwar unübersichtlicher, helfen aber nicht gegen die 2,7 Prozent Minus. Thüringer
  9. Dazu würde ich gerne mal eine Studie sehen - auch mit dem Aspekt, ob oder wie sich typische KG-Spieler im Laufe ihrer Karriere wandeln. Thüringer
  10. Ach so, der Titel des Threads wurde geändert: jetzt nur noch drei Worte. Ist aber eine deutliche Verbesserung. Thüringer
  11. Kleiner Unterschied ist immer (sagte ein Hamburg-ägyptisches KG-Urgestein sinngemäss gerne) Thüringer
  12. Hallo Miboman, auch dank von mir für die interessanten Links. Schwarzer Thüringer
  13. Hallo Zickenschreck, Den Begriff Systemspinner habe nur ich benutzt. Es ist in keinster Weise irgendwie Gruppensprache. Ich fühle mich an dieser Stelle als Missionar für die Wahrheit. Mir graust bei der Vorstellung, dass "Neulinge" auf das Forum stossen und auf grund vieler Threads die Meinung kriegen, beim Roulette könnte etwas Klassisches funktionieren - schlimmstenfalls mit der Folge, dass sie ihr Geld verballern. Diese Neulinge will ich warnen. Ein Bild dazu aus aus Grundschule, wo sich Lehrer und Schüler respketieren. Sagt der Schüler zum Lehrer: "Ich respektiere, dass für Sie 2+2=4 ist. Bitte respektieren Sie aber auch, dass für mich 2+2=3 ist." So etwas würdest du doch keinem Kind nicht durchgehen lassen, oder? Empfehlung für alle: Lest die Biographie zum Casinos-Austria-Chef Leo Wallner. Der schreibt - als Casino-Chef - ganz ehrlich von seinen 2.7 Prozent Vorteil. Bei Amazon gibt es das Buch gebraucht sehr günstig. Hast du meine letzte Aussage ("100 Coups taugen nichts als Beleg") zur Kenntnis genommen? Thüringer
  14. Mensch Zickenschreck, Mein Vorschlag war ernst gemeint. Wenn Du ihn nimmst, bekommst Du eine wunderbare Lektion, die Dich davon abhalten wird, Dein Geld Casinos in den Rachen zu werfen. Besser kann man als Noch-System-"Spinner" sein Geld nicht anlegen. Man muiss unbequeme Wahrheiten manchmal wiederholen, wenn die Adressaten sie nicht wahrhaben wollen. Falsch. Eine Serie mit 100 gesetzten Coups reicht beim Roulette nicht, um etwas zu belegen. Thüringer
  15. Die Strategie verliert im Durchschnitt. Gib mir 1.000 Euronen, und ich nehme mir acht Stunden Zeit, Dir den formalen Beweis (auf Mathe-Basis) zu erklären. Thüringer
  16. Sachse hat recht. Es ist schon ok, diese Sache aus dem anderen zero-content-Thread auszulagern, aber der Titel passt nicht. Verbesserungsvorschlag: Zur Problematik der Intuition beim Roulette Thüringer
  17. Hallo Antipodus, und auch an alle anderen, die sich mit Gedanken und Ideen zum Roulette- und KG-Musical einbringen. Wäre das Musical für Insider, z.B. für den härteren Kern der hier im Forum Schreibenden, so wäre es sicher eine gute Option, einen gescheiterten Kesselgucker in einem Seitenstrang mit einzubauen. Aber die Audienz wird aus Studierenden und Hochschullehrern bestehen, die in der Mehrzahl keine Roulette-Erfahrung haben. Da kann ich in die zwei Stunden nicht alles hineinpacken, sondern muss im vorderen Teil des Musicals erst einmal durch die Handlung erklären, worum es überhaupt geht. Im Flyer zum Musical wird es einen Warnhinweis geben, dass das Praktizieren von KG hundert Mal schwerer ist als das Reden darüber. Thüringer PS. Ursprünglich sollte auch ein Systemzocker im weissen Anzug und Zuhälterschuhen vorkommen. Der ist aber dem Streichkonzert zum Opfer gefallen.
  18. Hallo Hornblau, Tolle Geschichte - auch gut erzählt. "Leider" taugt sie nur als Indiz, dass es so nicht funktioniert. Thüringer
  19. Hallo Sternenkind, danke für die Anregungen. Leider kann ich ins Musical nicht alles hineinpacken. Wenn Nosti man richtig ein Casino an den Abgrund geführt hätte, wäre er im Musical drin... Die Sache mit den Elchen wollte ich eigentlich reinnehmen. Als die Story dann aber konkreter wurde, passte es nicht mehr so recht. Zur 1000-Schilling-Note mit Schrödinger: Wenn mir da jemand mit Feingefühl einen Roulette-Kessel in den Kreis links neben Schrödinger reinapplizieren könnte, wäre das ein Super Hintergrund-Bild. Thüringer PS. Spielst Du irgendwelche Musikinstrumente so, dass man Dich damit auf die Bühne lassen könnte?
  20. Hallo Sternenkind, Mädels gibt es natürlich im Musical, auch einen Hund: das ist der von Leo Wallner (hat aber nur eine Statistienrolle). Gespielt wird Leo Wallner von einem echt österreichischen Mathematiker, und der bringt halt seinen Bernhardiner-Mischling mit. Katze geht für Live-Auftritte nicht so gut - die Gefahr ist zu gross, dass sie macht, was sie gerade will, aber nicht, was in der Rolle steht. Gefallen täte mir ein Superzeitlupen-Video wie das von Noobspieler, wo oben am Kesselrand eine schwarze Katze hockt und gebannt der Kugel folgt. Nosti kommt im Musical nicht vor. Thüringer
  21. Hallo Noobspieler, das Video - mit der Musik - ist ja echt der Hammer. Erlaubst Du mir, dass ich das in meinem Roulette-Musical verwende? Thüringer
  22. Hallo, ist zwar offtopic, aber in der Biographie zu Leo Wallner (Chef von Casino Austria) gibt es auch ein Bild mit einer eigenartigen Kesselanordnung. Kennt zufällig jemand die Entstehungsgeschichte dazu? Thüringer
  23. Hallo Zippel, danke für den schönen Bericht, Und schon am dritten Tag einen Virus/KG-ler eingefangen. Bähh! Auch wenn das mein erster Roulette-Job wäre, würde ich das auch so machen. Ist das Publikum tschechisch oder international? Halte uns auf dem Laufenden, Thüringer
  24. Hallo Zickenschreck, Widerspruch: Es gehört zum Thema. Wenn man eine Permanenz vollständig aufschreibt, dann gehört dazu auch das Notieren von liegengebliebenen Kugeln. Und weil es so ein seltenes Ereignis ist, sind die zugehörigen (vollständingen) Permanenzen auch besonders interessant. Frage an die Allgemeinheit: Normal wird ja zwischen den Coups immer Richtungswechsel gemacht. Was passiert bei liegengebliebener Kugel? Kommt dann noch mal die gleiche Richtung? Könnte natürlich sein, dass die Leute erst dann an diese Frage denken, wenn der Kessel zum Stehen gekommen ist und dass es dann keiner mehr weiss, was die Richtung war. Thüringer (ist auch schon mal liegen geblieben)
  25. Bin auch neugierig. Kessel von Renzo Romagnoli? Welcher Typ genau? Thüringer
×
×
  • Neu erstellen...