-
Gesamte Inhalte
670 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Thüringer
-
Lesen solltest Ihr meine Geschichten natürlich immer unter Beachtung dessen, dass ich nur ein Adabei bin und kein echter Spieler. Thüringer
-
Es ist noch Pflaumenkompott da, und irgendwann kommt mal eine weitere Geschichte. Thüringer
-
Ein Plein-Beispiel: Man nehme das Tagespensum eines Casino-Roulette-Kessels mit 300 unabhängigen Coups. Als Doppelpaar bezeichne ich in der Tagespermanenz eine Situation ..... x, y ..... x, y .... wobei zwischen dem Auftreten der beiden Paare x, y beliebig viele andere Coups liegen dürfen. x und y stehen hier für mögliche Ergebnisse von Roulette-Coups: Also sind x und y Zahlen aus {0, 1, 2, ..., 36}. Dabei ist der Fall x=y zugelassen. FRAGE: Wieviele Doppelpaare gibt es im Durchschnitt in einer 300er-Permanenz? ANTWORT: ungefähr 32,3 viele. Wer das Geburtstags-Paradoxon nicht kennt, mag dieses für eine überraschend grosse Zahl halten. Man kann es aber "leicht" nachrechnen: In einer 300er-Permanenz gibt es 297 + 296 + 295 + ... + 2 + 1 = 44253 Positionen für potenzielle Doppelpaare ohne Überlappung. Jede dieser Positionen liefert mit W-keit 1/37 * 1/37 = 1 / 1369 wirklich ein Doppelpaar, wenn die Coups unabhängig sind. 44253 / 1369 ca= 32,3 . FOLGEFRAGE (für den geneigten Leser): Ein Doppeldreier in einer Permanenz sei eine Situation ... x, y, z ... x, y, z ... Wieviel Doppeldreier hat eine 300er-Permanenz im Durchschnitt? Thüringer
-
Hallo Starwind, Es sind mehrere, darunter wohl auch ein paar unbewusste. Es ist aber auch eine Schule für das Leben. Wer hier als Mathematiker den Kopf über Wasser hält, braucht sich vor nichts mehr zu fürchten. * Es sind jedenfalls eine ganze Reihe Leute hier, die keine Langweiler sind. * Ein bisschen ist es auch Zerstreuung von der harten Arbeit. * Roulette selbst ist auch richtig hart, wenn man gewinnen will. Harte Probleme reizen mich. * Und - mit Geduld - lerne ich auch Mathe durch das Forum. Die Sache mit dem verallgemeinerten Geburtstags-Paradox zum Beispiel, die die Verführung vieler Systemspieler erklärt, ist mir erst in dem letzten Tagen durch die Diskussionen hier klar geworden. Thüringer
-
Eine ehrliche Frage war es. Oder ich versteht vor lauter Pflaumenmus nicht, was Du meintest. Thüringer
-
Aus Interesse: Bei welcher Sekunde des Videos hast Du Dich darauf festgelegt? Thüringer
-
Hallo allerseits, nach einem vergorenen Pflaumenkompott bin ich locker und in Erzähllaune. Heute: Wie ich das erste Mal vom Sachsen hörte. Dezember 1989. Damals war ich Postdoc und hatte einen Kollegen aus Hamburg zu Besuch. Zwischen unseren langen Projektstunden machten wir auch mal Pause. Das eine Mal erzählte er von der Hamburger Roulette-Szene. Da gebe es Leute, die physikalisch spielten, die würden sich "Kesselgucker" nennen. Der Beste von denen sei einer, den alle nur "Sachse" nennen. Die Erzählung kam mir komisch vor. Aber am nächsten Abend "sponn" mein Kollege weiter: Zwischendurch hätte der Sachse richtig dick abgesahnt. Der hätte jetzt aber plötzlich so bürgerliche Allüren: dicken BMW gekauft, Eigenheim kaufen, sich mit 20.000 pro Abend begnügen - so richtig spiessig eben. Mir kam das alles immer noch spanisch vor. Andererseits reimte ich mir - nichts wirklich wissend - zusammen, was damals in HH passiert sein musste. Die deutsche Grenze war ein paar Wochen vorher gefallen. In der DDR hatte es Spezis gegeben, die in der sozialistischen Mangelgesellschaft gelernt hatten, aus Scheisse Schokolade zu machen. Dieser Sachse musste so einer sein. Vielleicht irgendwo in einem Kombinat Notnagel für alle Fälle gewesen, direkt nach dem 9. November 1989 nach HH gekommen, in Null-komma-nix verstanden, wie Roulette geht, dick abgesahnt, aber nach ein paar Wochen schon Wandel zum Bürgerlichen: BMW 12-Zyl usw. Also: Manche Ossis waren wirklich von der ganz schnellen Truppe - so bildete ich es mir damals ein. Als der Hamburger Kollege fuhr, vergass ich alles - und stiess erst im Sommer 2010 durch Zufall bei einer Google-Suche auf den Sachsen und seine wahre Geschichte. Thüringer
-
Blackjack: Bücher + Systeme preiswert abzugeben
topic antwortete auf Thüringer's PsiPlayer in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Doch, in der BRD. Die Sache war aber nach 4 Stunden ausgestanden - oder besser "ausgesessen", und es kam auch nichts mehr hinterher. (damals noch kein) Thüringer -
... und wenn dann erst noch die Familie reinredet ... Wie lautet das alte Sprichwort: Geteilte Million ist viertel Million ?! Thüringer (ohne Mion glücklich)
-
Blackjack: Bücher + Systeme preiswert abzugeben
topic antwortete auf Thüringer's PsiPlayer in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Hallo Psi, leider kommt das Angbot für mich viel zu spät. Meine heisse BlackJack-Phase war in den frühen 1980er Jahren. Im Winter 1980/81 habe ich sogar mal wegen Cardcounting eine halbe Nacht in einer Knastzelle verbracht. Richtig gewonnen habe ich allerdings nie. Es stand nur eines Morgens mein Vater vor meinem Bett (ich war Student) und hat mir eine Standpauke gehalten, von wegen "verantwortlich mit seinen Gaben und Resourcen umgehen". Black Thüringer -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Mibo, Ich hatte einige Leute so verstanden, dass Zielwerfen ihrer Meinung nach einfacher ist, wenn es eine Favoritenraute gibt. Das hatte ich nachgeplappert. Ich selbst habe das nie gemacht. Bin schon froh, wenn ich eine Favoritenraute erkenne - und nicht wie neulich in Bad Homburg nur wie Schwein ins Uhrwerk gucke und mich mit Fotos vom Kurpark trösten muss. Bad Thüringer -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Nosti, Es macht gar nichts, wenn wir oder verschiedene Leute da verschiedener Meinung sind. Wenn Du es mit Deiner Konfiguration schaffst und dabei der Kessel nicht so schief steht wie ein Butterdampfer vor Helgoland, soll es mir recht sein. Danke, ich werde Dich bei Zeiten daran erinnern. Alle Gute für Deine Tour! Touringer ähh, Thüringer -
Hallo, so richtig passt dieses Thema in keinen der Unterbereiche des Forums. (Es fehlt zum Beispiel ein Unterbereich "Mathematische Ansäze".) Bitte also nicht meckern, wenn er Eurer Meinung nach hier nicht ganz hingehört. Ich habe mal zusammengetragen, wo Mathe meiner Meinung nach beim Roulette helfen kann. 1. Beim Beweis, dass klassische Systeme auflange Sicht nur verlieren können. 2. Angabe von Formeln, welche Permanenzlängen man braucht, bevor man "auf sicherem Grund" auf Kesselfehler spielen kann. 3. Herleitung der Formeln für elektronisches Kesselgucker-Spiel 4. Formel von Kelly, um in Situationen mit Vorteil die beste Balance zwischen Ruin-Risiko und Gewinnerwartung zu finden. 5. (vielleicht neu?) Erklärung, warum so viele Roulette-Spieler glauben, dass es klassische Systeme mit positiver Gewinnerwartung gibt. Meinen Gefühl nach sind hierfür verallgemeinerte Versionen des Geburtstags-Paradoxons verantwortlich. Hierzu werde ich in den nächsten Tagen konkrete Beispiele angeben. (Eines hatte ich schon im Thread "Sind aufeinander folgende Coups unabhängig" gestern um 20:48 Uhr genannt.) Thüringer
-
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Nosti, Du hast uns falsch verstanden. Mit "Dein Keller" meinte ich den Raum, in dem Du Deine vielen Experimente machst. Das kann Deine Garage oder eine Halle oder ein Wohnzimmer sein, ganz egal. Wobei Du damit nach Meinung einiger Experten natürlich Leistung verschenkst. Im Kessel mit Neigung sollte es einfacher sein, Doppeltreffer zu werfen. Wann könntest Du für eine ausgewählte Gruppe von Interessierten eine Vorführung in Deinen Räumlichkeiten organisieren? Thüringer -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Spielkamerad, hallo ihr anderen, hallo Nosti, gerne würde ich die Diskussion so lenken, dass nicht am Ende der eine oder andere fertiggemacht in der Ecke sitzt, sondern dass etwas Relevantes dabei herauskommt. Es dürfte allen klar sein, dass ein Unterschied zwischen Probieren im eigenen Keller und Durchführen im echten Casino besteht. Trotzdem fände ich es schon beeindruckend, wenn Nosti unter seinen Experimentalbedingungen ein Zielwerfen hinkriegt. Was ich mir also z.B. wünsche, wäre von ihm eine konkretere Aussage der folgenden Art: > Ort mein Keller; > Kessel X; Tilt so klein, dass die Favoritenraute höchstens 60 % hat; > Rotorgeschwindigkeit konstant 3,8 Sekunden (meinetwegen auch > mit Motor für Gleichmässigkeit); Kesselfehler nicht vorhanden bzw. > kleiner als .... > Dann schaffe ich in 150 Coups im Durchschnitt 10 Doppeltreffer. Wenn man einen belastbaren Datenpunkt dieser Art hätte, dann können andere gerne versuchen, Ähnliches unter weniger günstigen Bedingungen hinzukriegen, oder argumentieren, warum es dann und dann nicht mehr so gut ginge. Andere könnten zu zeigen vesuchen, wieviel besser als Nosti sie zielwerfen können. Thüringer PS (edit). Mit Zielwerfen meine ich nicht, dass man in jedem Coup diesen oder jenen Sektor trifft. Zielwerfen ist für mich auch, wenn man um so und so viel Prozent über dem Wert bei zufälligem Werfen liegt. -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Eine Randbemerkung zu gehäuften Figuren: Ein grosser Teil der Hoffnung von Systemspielern kommt daher, dass man oft widerholte Figuren beobachten kann. Diese sind jedoch nicht die Folge von unterliegenden Strukturen, sondern Ausdruck des verallgemeinerten Geburtstags-Paradoxons. Das Geburtstags-Paradoxon sagt: Hat man zufällig ausgewählte 28 Personen, so sind im Durchschnitt mindestens zwei dabei, die am gleichen Tag Geburtstag haben. Übertragen auf Roulette: Hat man zehn unabhängige Coups, so sind im Durchschnitt mindestens zwei dabei, die in der gleichen Nummer landeten. Was manchen also seltsam oder unterschwellig strukturiert vorkommt (zwei Mal die gleiche Nummer so kurz hintereinander), ist etwas ganz natürliches. Thüringer PS. Formale Erklärung: Die erwartete Anzahl Doppelgeburtstage ergibt sich als "28 über 2" dividiert durch 365 = 28 * 27 / 2 / 365 > 1. Die erwartete Anzahl von Mehrfachtreffern aus 10 Coups ergibt sich als "10 über 2" dividiert durch 37 = 10 * 9 / 2 / 37 > 1. Die Zahl der möglichen Geburtstage (=365) entspricht also der Zahl der möglichen Roulette-Ergebnisse (=37); und bei n Ereignissen gibt es "n über 2" mögliche Paare, von denen jedes mit W-Keit 1/365 bzw. 1/37 ein "besonderes" (Doppelgeburtstag oder gleiches Fach) ist. -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Miboman, hallo Leute, Bitte nicht alle auf Nosti rumhacken. Ich hab seinen Satz mit dem "disqualifizieren" zwar auch nicht verstanden, möchte ihn aber im Moment mit Samthandschuhen anfassen, weil, ja weil ... Er hat sich aus dem Fenster gelehnt und behauptet, er könne als Dreher bei 150 Coups in der gleichen Richtung unter "idealen" Bedingungen so arbeiten, dass 10 Doppeltreffer entstehen. Das möchte ich gerne sehen, egal ob als Solovorführung von ihm oder im Wettstreit mit anderen kontrollierten Drehern. Thüringer -
Gut beobachtet. Das Bild ist eine Collage aus dem Paderborner Heinz-Nixdorf-Forum. Die haben die eine Skizzenseite von Thorp und die "Maschine" und als Hintergrund irgendein Kesselbild als Poster genommen. Thorp-Text und Maschine sind definitiv echt. Thüringer (weiss jetzt, womit er die Paderborner aufziehen kann)
-
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Miboman, Ja. Im Sinne von Gewinnen allerdings nur, wenn die Abweichung den 1/37-Vorteil des Csinos (+ Tronc) mehr als wett macht. Thüringer -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Wegen dieser Aussage habe ich die ganze Nacht nur unruhig schlafen können. Wenn es solche Bedingungen im Casino gäbe, könnte man Plein auf die vorher gefallene Zahl spielen. 150 Coups kosten 150 Stücke Einsatz. 10 Plein-Treffer geben 360 Stück Auszahlung. Zieht man 10 Stück für den Tronc ab, bleiben 350, also ein Überschuss von 200 Stück. Von solchen Quoten habe ich z.B. beim Sachsen nie gelesen. Thüringer -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Oh, wir haben also schon hier im Forum mehrere Personen, die glauben, unter kontrollierten Bedingungen überdurchschnittlich viel Doppeltreffer produzieren zu können. Bestände die Möglichkeit eines Wettbewerbs? Z.B: Jeder Teilnehmer darf 150 Coups (in seiner Wunschrichtung) machen. Danach spielen die zwei besten Teilnehmer ein Finale aus, mit weiteren 150 Coups. Einziges Kriterium ist die Anzahl der erreichten Doppeltreffer. Thüringer (wäre gerne als Schaulustiger ode auch als Schiri dabei) -
Hallo, durch Zufall bin ich auf ein Photo des tragbaren Roulette-Computers gestossen, den Ed Thorp und Claude Shannon um 1960 gebaut haben. Die Texttafel im Bild erklärt mehr. Thüringer
-
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Kasperei-Modus: 34-4: die beiden Vieren fallen weg, weil 4 minus 4 = 0. Die 3 zerlegst du dann in 2 und 1 und schreibst die dann hinereinander. Nicht schlecht. Thüringer -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
So sieht es aus. Aber ich habe Zweifel. Thüringer -
Sind aufeinanderfolgende Coups unabhängig?
topic antwortete auf Thüringer's Thüringer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Sachse, habe ein bisschen gebraucht, Deinen Punkt zu verstehen. Also: Kessel mit kleinen Kesselfehlern könnten eine Nichtunabhängigkeit vortäuschen... Grübelstoff. Thüringer