Jump to content
Roulette Forum

Thüringer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Thüringer

  1. Oh, jetzt ist mir gerade ein (flackeriges) Licht aufgegangen. Das "G" in KG hat mit dem G-Punkt zu tun ?! Thüringer, leicht verwirrt
  2. Hallo Aural, Meinung eines Nichtguckers: Als physikalischer Spieler muss man nicht nur die Physik im Blick und unter Kontrolle haben, sondern auch die Menschen: (i) Das Personal im Casino. Aufgrund des deutschen Entlohnungs- Systems (praktisch nur über Tronc) sind die Croupiers nicht immer die Gegner eines erfolgreichen Spielers. Durch "guten" Tronc kann man erreichen, dass die Tischbesatzungen einen nicht "sofort" nach oben melden. (ii) Die Casinoleitung. Wenn man nur so viel gewinnt, dass diese Beträge im Rauschen der normalen Casino-Umsätze/-Einkünfte untergehen, kann man längere Zeit unerkannt spielen. (Prinzip "Melken statt Schlachten") (iii) Die Finanzaufsicht achtet manchmal darauf, dass Roulette wirklich nur als Glücksspiel (mit negativem Erwartungswert) betrieben wird. Es gibt Beispiele, wo KG-ler Spielverbot haben, aber nicht Zutrittsverbot. Da kann man dann mit Stroh- mann agieren, wenn die Casino-Besatzung es zulässt. (iv) Neidische Mitspieler. Es gibt Leute, die, weil sie selbst KG nicht hinkriegen, andere verpfeifen. Tritt man bescheiden auf, sind solche Zeitgenossen nicht so schnell auf der Matte. Thüringer (spricht über die Sache wie ein Mann über den Orgasmus der Frau)
  3. Hallo Horny, danke für die Horizont-Erweiterung! Thüringer
  4. Hallo Sachse, Magst Du spezifizieren, wo Du den Schwachsinn siehst? Wir, wenn vielleicht auch nicht alle, lernen gerne dazu. SchwachRinger
  5. Haalo KenO, im Anschluss an die Fragen in meinem anderen Posting hier zwei weitere. Heisst das, Sie haben ein komplettes Mathe-Grundstudium gemacht, inklusive Vordiplom? Welche Vorlesungen im Bereich Stochastik und Statistik haben Sie gehört? Thüringer
  6. Hallo KenO, zuerst ein Vorschlag zur Abkühlung der Gemüter: Wir sollten vom "Du" zum "Sie" übergehen. Die damit verbundene Distanz hilft sachlich zu bleiben. Mathematik ist bei mir nicht antrainiert. "Antrainieren" passiert typischerweise in der Schulmathematik, wo oft nur Rechenverfahren so lange geübt werden, bis sie bei der Mehrheit der Klasse sitzen. Wenn Sie wüssten, wie verschieden die einzelnen Uni-Mathematiker sind, würden Sie den Mund vor Staunen nicht mehr zukriegen. Ich kenne allerdings das Problem mit Service-Vorlesungen, die Mathematiker für andere Fachbereiche (Naturwissenschaften, Ingenieure, WiWis, Pharmazeuten, Mediziner) halten. Da läuft es in der Tat oft darauf hinaus, nur Koch- rezepte zu vermitteln. In dem Zusammenhang eine Frage aus Neugier: Was für ein Fach haben Sie studiert, und welche (und wieviel) Mathematik mussten Sie da lernen? Grüsse, Thüringer
  7. Hallo Paule, danke für die Erklärung. Wenn Du zu einer Diskussion antworten willst, hast Du zwei Möglichkeiten. (i) allgemeine Antwort, ohne Bezug auf einen bestimmten Vor(her)schreiber Dann solltest Du unten, am Ende des Threads, auf den grossen "Antworten"-Knopf klicken. (ii) Antwort mit Bezug auf einen speziellen Vorschreiber Dann solltest Du auf den kleinen "Antworten"-Knopf klicken, der direkt unter dem Beitrag des Vorschreibers ist. Dadurch erscheint der Text des Vorschreibers als "quote" in Deinem Fenster und Du kannst darauf eingehen. Wenn Teile des Textes des Vorschreibers für Deine Antwort unwichtig sind, kannst/solltest Du sie löschen. Ich hoffe mal, dass Dir das etwas hilft. Grüsse, Thüringer
  8. Hallo allerseits, ein Ex-Kollege ist in der Automobil-Branche, Abteilung Motoren-Analyse. Den habe ich neulich was gefragt: Seine Antwort war sehr interessant für mich: Spannend finde ich vor allem den von mir fett gemachten Satz: Anscheinend ist bei den Motorenhorchern ein guter Mensch "auch" den rein-automatischen Analysen überlegen. Hat hier mal jemand mit Körperschall-Sensoren an Roulette-Kesseln experimentiert? (Dürfte aber in Casinos wohl verboten sein.) Thüringer
  9. Ich glaub, den habe ich mal auf Teneriffa im Casino erlebt- eine echt urige Type, unbedingt sehenswert. Bitte wissen lassen, wenn bekannt. Thüringer (träumt aus dem Weiss heraus von den Kanaren)
  10. Hallo Paule, Ich kann verstehen, dass Du genervt bist. Warum aber formulierst Du Deinen Ärger unter einen Text von mir, in dem niemand beschimpft oder beleidigt wurde? Ich fühle mich von Dir zu unrecht an einen Pranger gestellt. Thüringer
  11. Hallo KenO, am Ende eines langen harten Arbeitstages noch ein Beitrag von mir (quasi als Absacker vor der Heia). Aufs Forum gestossen bin ich durch eine Internet-Recherche nach dem Sachsen. Dann fand ich es hier so interessant (in ganz verschiedenen Hinsichten), dass ich mich auch angemeldet habe und manchmal mitdiskutiere. Du magst es nicht glauben, aber ich habe hier wirklich schon etliche im Positiven anregende und interessante Zeitgenossen kennengelernt. Nebenbei sammle ich - wie ein Hamster - Anregungen für mein Roulette-Musical. Auch das Sammeln war schon sehr erfolgreich. Und wenn mir eine arme Seele über den Weg läuft - so wie Du, nach meiner Einschätzung - versuche ich sie vor Schaden zu bewahren. Schliesslich gibt es noch eine Erklärung, die wahrscheinlich nur Mathe-Insider richtig einordnen können. Gelegentlich kommen hoffnungsvolle Autodidakten in unsere Institute und wollen uns erzählen, sie hätten dieses oder jenes unlösbare Mathe-Problem geknackt. Solche Kreisquadrierer, Winkeltri- Sezierer und Nullteiler haben damit aber keine Chance. Zum einen natürlich inhaltlich, zum anderen aber auch, weil sie alleine einem ganzen Mathe-Fachbereich gegenüber stehen. Hier im Forum ist es ja ganz anders. Ein beträchtlicher Teil der aktiven Diskutanten glaubt an den prinzipiellen Erfolg von klassischen Systemen, und die Leute mit wirklichem Durchblick (zu denen zähle ich mich) sind in der Minderheit. Es ist spannend, sich in solch einer ungewohnten Situation konstruktiv zu behaupten. So, ganz zum Schluss noch eine Empfehlung für ältere Jungs, die als Seniorenstudenten (z.B. ab 50) auch ohne Abi an die Unis dürfen. Wer die Unmöglichkeit eines mathematischen Gewinnsystems beim Roulette verstehen will, dürfte mit vier Semestern und je einer Vorlesung hinkommen: Analysis I, Lineare Algebra I, Analysis II und Stochastik I sollten reichen, die Beweise der Unmöglichkeit nachzuvollziehen. Thüringer (geht jetzt )
  12. Hallo Sachse, danke für den Hinweis. Thüringer
  13. Unter Hilfe steht, wie man bestimmte Moderatoren kontaktieren könne. Aber ... ... auf der Hauptseite gibt es keinen solchen Link. Frage: Was muss ich tun, wenn ich direkt den Chef (Paroli) kontaktieren will?
  14. Hallo Scoubi, Was ist Deine Meinung zu Wurfweiten? Taugt der Ansatz etwas? Gruss, Thüringer
  15. Hallo Aural, Grüsse aus dem Schnee, Thüringer
  16. Hallo KenO, erst war ich etwas sauer über Deinen Text, aber das Knotenbeispiel hat wirklich was. Es ging bei dem Beispiel nicht um mich, sondern um den eigenwilligen Erstklässler. Der hatte echt die konkrete Fehlvorstellung, dass 2+2=5 sein könne. Also, mit Anwendung: Leere Kiste aufgemacht, 2 Kartoffeln reingelegt. Kiste zugemacht. Kiste wieder aufgemacht, noch zwei Kartoffeln reingelegt. Kiste wieder zugemacht. Etwas gewartet. Kiste wieder aufgemacht, und siehe: 5 Kartoffeln drin. Also wirklich im Sinne von wundersamer Vermehrung. Seine Meinung: Wenn so etwas möglich sei, dann dürfe man doch auch 2+2=5 schreiben. Echt hübsch. Das werde ich bei Gelegenheit (vielleicht sogar in der letzten Sitzung vor der Weihnachtspause) als ein Beispiel erzählen, warum 2+2=5 Sinn machen könne. Mal gucken, was den Jungs und Mädels dazu einfällt. Leider bin ich kein Topologe, sonst könnte ich mir den Schuh sehr gut anziehen. Schlauchdenker Perelman (der kam neulich schon mal hier im Forum vor; ist einer der genialsten - aber auch eigenwilligsten - lebenden Mathematiker) hatte bestimmt auch viel mehr falsche als richtige Ideen. Aber es reicht, wenn von 100 neuen Ideen eine etwas taugt. ***** Etwas ab vom Thema: In einem anderen Beitrag schriebst Du, Du hättest einen kleinen Betrieb. Mein gut gemeinter Rat: Finanziere Deine Roulette-Experimente nicht mit der Substanz des Betriebs. Alles Gute Dir, Thüringer PS: Gerade ist mir auch eine 2+2=5-Geschichte eingefallen. Sachse spielt ja gelegentlich x-2-2. Dabei wird dann auf 5 Zahlen gesetzt. Also x-2-2=5. Ist dann x=9? Darf Sachse also nur so ansagen, wenn die 9 sein Anker ist? Fragen über Fragen...
  17. Das erinnert mich an einen Erstklässler aus unserer Grundschule. Er vertrat vehement die Meinung 2 + 2 = 5. :laugh2: Davon liess er sich von der Lehrerin nicht abbringen. In der Pause versuchte er gar, die Klassenkameraden zu missionieren. Das Argument, dass etwas nicht möglich sei, weil es bisher noch keiner besser konnte, liess er nicht gelten. Später kam er bei der Müllabfuhr unter. Na ja, da kann man ja auch mal 5 gerade sein lassen. :laugh2: Thüringer
  18. Hallo Tokat, Ernstgemeinter Rat: Hast Du mal überlegt, zur (Spiel-)Suchtberatung zu "gehen"? Alles Gute, Thüringer
  19. Dann mach ich mal den Ersatz-Sachsen: Leute, Ihr habt 'nen Rad ab. Es geht einfach nicht! Manchmal denke ich, für KenO hätte besser der Name Ken00 gepasst. Thüringer
  20. Hallo Aural, Gerne. Ich wollte Dir gerade eine PN schicken und bekam die Meldung, dass Du nicht am PN-Dienst des Forums teilnehmen darfst. (Das kommt mir etwas komisch vor, wo Du doch schon 170 Beiträge im Forum hast...) Kannst Du den Zustand ändern? Gruss, Thüringer
  21. Hallo Aural, Das ist ja toll. Bei Gelegenheit würde ich gerne mit Dir diese oder jene Sache dazu diskutieren wollen, wenn Du magst. Spielst Du zufällig auch das eine oder andere Instrument? Also, es ist hier im Forum zwar Etliches schwachsinnig. Aber Du magst es nicht glauben: Vieles davon hat mich auf wunderbare Weise zu Elementen für das Musical angeregt... Das ist schwer in wenige Worte zu fassen. Zu bedenken habe ich folgendes: Es soll ein Musical werden mit folgenden Randbedingungen: (i) nur eine oder maximal zwei Proben nötig. (ii) Relativ wenig Gesangsteile. Beide Punkte rühren aus meiner Erfahrung bei einem früheren Musical. Das hatte ich mit (fitten) Laien aufgeführt. Die waren bereit mitzumachen unter der Nebenbedingung, dass der Zeitaufwand überschaubar ist. Ausserdem sagten viele "ich mache gerne mit, aber singen sollen bitte die anderen". Und natürlich spielt es eine Rolle, welche Instrumentalisten ich auftreiben kann. Wahrscheinlich wird es unter anderem ein Quartett mit der Besetzung Fagott, Saxophon, Cello und Schlagzeug geben. Auf jeden Fall. Z.B. wird es (in Art einer "Promenade") aleatorische Zwölfton-Stücke geben. Einiges in den Promenaden wird fix sein, anderes eben variabel/zufällig. Möglicherweise wird es ein Stück geben, wo in einem sich drehenden Fahrrad-Rad die Speichen angeschlagen werden. (Die Speichen muessen vorher natürlich so gestimmt/gespannt werden, dass es sich gut anhört.) Irgendwie will ich auch mindestens ein Stück reinpacken, wo die Farben rot, schwarz, grün musikalisch dargestellt sind. Wenn es z.B. durch drei Instrumente wäre, hätten die Instrumente zu rot und schwarz grosse Anteile - grün würde dagegen nur sporadisch ein paar Töne beisteuern. Konkret geworden ist es aber noch nicht. Ich habe aber ja auch noch zwei Jahre Zeit ... Seit einem knappen halben Jahr sammle ich Material. Am Ende werden es von allen Ideen zwar nur etwa 20 % wirklich ins Musical schaffen, aber die müssen dann wirklich gut sein. Thüringer
  22. Hallo Faustan, danke für die Tipps. Thüringer
  23. Hallo allerseits, meist nutze ich das Internet zur Informations- Beschaffung. Online kaufen tue ich fast nix, und irgendwelche Produktempfehlungen oder Werbungen klicke ich auch nicht an. Neulich war es anders. Für mein Musical bin ich (auch) auf der Suche nach geeigneten Requisiten. Konkret hatte ich nach weissen Herrenschuhen gegoogelt - und mich dann durch die Angebote von drei Online- Anbietern geklickt. (Muss schon sagen: Er gibt da wirklich tolle Teile, z.B. weisse Schuhe mit roter Kappe für knapp 100 Euro...) Bestellt hatte ich aber nix. So weit, so gut. Seitdem habe ich ein Problem: Wenn ich jetzt ins Internet gehe, habe ich fast auf allen Seiten im Hintergrund oder am Bildschirmrand weisse Schuhe - quasi wie Bandenwerbung auf dem Bildschirm. Ich kann die Teile bald nicht mehr sehen... Weiss zufällig jemand, wie ich das abstellen kann? Bitte aber kein Tipp der Art "nach grünen Leder-Pumps suchen". Dann befürchte ich nämlich, immer solche Dinger zu sehen. Thüringer
  24. Hallo Step"ke", Durch Variieren des Einsatzes oder der Rundenzahlen?! Ich glaube, sie meinen "nicht gewinnen" statt "nichts gewinnen". Bloss nicht! Wir brauchen den Kaisandra-Sachsen. Schon als Gegengewicht zu Dürers drei Affen: Der eine hat sich Jetons auf die Augen geklebt. Der zweite auf den Mund. Und der dritte hat sich Roulette-Kugeln in die Ohren gestopft. Und alle drei sitzen auf einer Bank, die mit einem grünen Roulettetisch-Tuch ausgeschlagen ist. Ich liebe dieses Bild! (Es kommt auch ins Musical.) Thüringer
  25. Hallo Tricero, Auch Autodidakt? Natürlich liefert nicht jedes Data-Mining-Programm bei jedem Datenberg bessere Erkenntnisse als ein spezifischer menschlicher Betrachter. Aber wenn man mehrere verschiedene (unabhängige) Programme drüberlaufen läßt, bekommt man meist auch deutlich mehr als eine Interpretation. Aus den überschaubar vielen Programm-Interpretationen kann man dann mit seinem menschlichen Gespür herausfiltern, was es wohl wirklich ist. Thüringer
×
×
  • Neu erstellen...