Jump to content
Roulette Forum

Thüringer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Thüringer

  1. Hallo Sachse, Bei der Truppe aus dem Bass-Buch war es nicht ganz so arg. Eines der Mädels hatte aber einen Kurzschluss in ihrer Verkabelung. Sie hat sich aber im Casino nichts anmerken lassen und den anderen erst nachher die angeschmorte Hautstelle gezeigt, wo das Kabel festgemacht war. Richtig. Das Buch beschreibt auch nicht so sehr Profispieler, sondern eine Gruppe kreativer junger Menschen, die einfach mal etwas versuchen - und dabei immer noch das Netz haben, später in regulären Berufen unterzukommen. Thüringer
  2. Hallo Psi, vielen Dank für die ausführlichen Berlin-Infos. Natürlich könnte man so etwas auch in Reiseführern zusammensuchen, aber Deine Darstellung (mit Roulette- Schwerpunkt) gefällt mir sehr gut. Glaub es mir oder nicht: Auch mein Lebensstil ist ziemlich unnormal... Wird dort "wieder" echt gespielt, oder nur an Automaten? Ach so: Gibt es in Berlin hübsche weibliche Croupiers? Toller Tipp, danke. Oh ja, Kurfürstendamm. Da muss ich sowieso hin, die Anwaltskanzlei (von aussen) begucken, die mir vor vielen Jahren mal gut Kohle abgenommen hat, weil ich die Namensrechte ihrer Mandantin Nina Hagen verletzt hatte. (Ich hatte ein Werk kreiert mit dem Titel "Farbfilm vergessen", und darin kamen zwei Hexen namens Ni und Na vor.) Da habe ich viel über Markenrecht gelernt... Mein letzter richtig grosser Berlinbesuch war 1987, anlaesslich eine Mathetagung. Da habe ich auch - von westlicher Seite aus - am Brandenburger Tor Klimmzüge an der Mauer gemacht. Zwei Kollegen waren sogar auf die Mauer draufgeklettert, aber das habe ich mir nicht getraut. Wenn der März vorbei ist, werde ich hier im Forum ein bisschen von meinen Berlin-Eindrücken berichten. Nochmals Dank für die Vorschläge, Thüringer
  3. Hallo Aural, Naja, wer wirklich seriös im Casino gewinnen will, muss dazu gewisse Dinge so gut verstehen, dass er diese als guten Grundstock für seine Lehrveranstaltungen nehmen kann. Und wenn jemand gut (im Verkaufen) ist, verpackt er es dann in Buchtitel wie "How to gamble if you must". Persi W. Diaconis z.B. war auch zuerst Intensiv-Zocker, bevor er richtig bekannter Statistiker geworden ist. Nachtrag: Hier stand zuerst fälschlich "Peter Diaconis". Lesenswert sind die übersichtlichen Wikipedia-Artikel zu P.W. Diaconis. Thüringer
  4. Hallo Aural, an dieser Stelle verweise ich - immer wieder gern - auf das Buch "Der Las Vegas-Coup" von T.A.Bass. "Die" Clique wollte mit elektronischer Hilfe beim Roulette gewinnen. Richtig geklappt hat es wohl nicht. Im Abspann des Buches steht aber, wer an- schliessend im bürgerlichen Leben welche Karriere gemacht hat. Da waren auch mehrere Hochschul-Lehrer dabei, unter anderem ein Mathe-Prof. mit Spezialgebiet "Chaotische Systeme". Also: Der umgekehrte Weg scheint zu funktionieren. Thüringer
  5. Hallo PsiPlayer, Im März werde ich für ein paar Tage in Berlin sein (nebst Gattin). Welche Spiel-Plätze (ausser dem schon gebuchten Udo-Lindenberg-Musical) sollten wir uns zu Gemüte führen? Viele Grüsse, Thüringer
  6. Mal 'ne Frage: Als Anti-KG-Kessel könnte man solche bezeichnen, bei denen ein Kesselgucker keine Chance hat. (Anscheinend gibt es solche Kessel und Kesseltypen.) Als Anti-KG-Kessel der zweiten Art könnte man solche Kessel bezeichnen, wo ein Kesselgucker auch keine Chance hat, wo er aber aufgrund der Gegebenheiten glaubt, eine zu haben, und deshalb den Grütze-Teller füllt. Thüringer (der zweiten Art) PS. Äh, jetzt hab ich glatt die Frage vergessen: Sind solche Anti-KG-Kessel der zweiten Art bekannt?
  7. Hallo Psi, auch wenn jetzt einige über mich herfallen werden: Bring bitte die Fortsetzung, ich bin an der Horizonterweiterung interessiert. Thüringer
  8. Hallo ettmo, Ich habe zum einen auf Lücken in der Dokumentation von random.org hingewiesen. Ich habe ein weiteres Indiz, über dass ich mir aber erst selbst noch mehr im Klaren sein muss, bevor ich hier im Forum darüber schreibe. Gebt mir Zeit, auch die gewünschten Monate, um eine Studentenarbeit zum Thema random.org durchführen zu lassen. Ich habe den Begriff "Fehler" nicht benutzt, sondern geschrieben "Zufallszahlen von random.org sind nicht wirklich zufällig". Thüringer
  9. Hallo Optimierer, Mit "Meine Aussage" meinte ich "Meine Meinung" und nicht "Tatsache". Eben nicht. Es fehlt mir die detaillierte Beschreibung des Erzeugungsprozesses. Ja, und zwar in allen Details. Auch inclusive einer Statistik, wie oft welche Teile der Schaltung ausgetauscht worden sind, weil sie nicht mehr "genau" das taten, was sie tun sollten. Es geht nicht darum, irgendeine Schaltung zu basteln. Es sollte jedenfalls kein Problem sein, die Schaltung so zu basteln, dass sie keine guten "Zufalls"bits liefert. Insbesondere ist der Teil der Schaltung, wo aus den analogen digitale Signale gemacht werden, "spannend". Ich habe auch nicht behauptet, dass die Bits von Random.org immer schlecht waren. Abstrakt gesprochen, kann eine Apparatur eine Zeitlang gut funktionieren, aber irgendwann "Schlagseite" bekommen. Thüringer
  10. Hallo Aural, Bevor ich dazu etwas Voreiliges sage, werde ich einen Studenten suchen, der das Ganze in Ruhe (zum Beispiel in Form einer Praktikums-Arbeit) analysiert. Selbst wenn ich so jemanden bald finde, wird es mehrere Monate dauern, bis seine/ ihre Analyse vorliegt. Ja, unbedingt. Ich empfehle immer die Mersenne-Twister http://de.wikipedia.org/wiki/Mersenne-Twister und sage den Leuten nur noch, sie sollen bei der Wahl der Saat "aufpassen". Thüringer
  11. Zunächst wünsche ich allen hier im Forum alles Gute für das neue Jahr! Dabei möchte ich ausdrücklich auch KenO mit einschliessen. Meine Zweifel an der Zuverlässigkeit von random.org hatte ich weiter oben ja schon angedeutet. Vorhin ist mir folgender Gedanke gekommen. KenO ist ja hier (im Oktober) in das Forum gekommen mit der Ankündigung, er habe ein nichtphysikalisches Gewinnsystem für Roulette. Wenn er seine vorherigen Tests "immer" mit Zahlen von random.org gemacht hat, hat er vielleicht kein nichtphysikalisches Gewinnsystem gefunden (ein solches gibt es nicht), sondern eine Unbalance in den Zahlen von random.org. Das hört sich erst mal negativ an, aber ... (i) eine "ausnutzbare" Macke in einem weitbekannten System wie random.org zu finden, wäre aller Ehren wert. (ii) Auf random.org sind im FAQ bei Frage Q2.2 zwei Glücksspielstellen genannt, die ihre "Zufalls"- Zahlen von random.org beziehen: > * Gambling Supervision Commission, Isle of Man > * Office of the Liquor and Gambling Commissioner, > Government of South Australia Mit dem Wissen um Schwachstellen von random.org könnte man versuchen, in Casinos zu gewinnen, die von den genannten Stellen geführt werden. Thüringer
  12. Hallo Aural, Er sollte offenlegen, wie genau er seine Zufallsbits generiert. Der Punkt ist gerade, dass er das (bisher) nicht offenlegt. Schau mal in das FAQ auf www.random.org http://www.random.org/faq/ Insbesondere das Lavieren in den Antworten auf die Fragen Q1.2 und Q2.10 und Q4.1 gefällt mir nicht. Auch sein Satz > I don't keep the numbers around for later; they're > discarded as soon as they've been served to clients. in der Antwort zu Q8.2 ist für mich nicht befriedigend. Da er seine Bits nicht speichert, kann man ihn auch nicht leicht festnageln. Thüringer
  13. Das habe ich in der Allgemeinheit nicht behauptet. Meine Aussage ist: Die auf random.org erzeugten "Zufallszahlen" sind nicht zufällig und sind auch nicht gut genug, um als pseudozufällig durchzugehen. Wenn jemand mit random.org generierte Zahlen nutzen kann, um "überdurchschnittlich" gut abzuschneiden, so heisst das einfach nur, dass er irgendwelche Aspekte des random.org-Mechanismusses verstanden hat. Die Zahlen auf random.org sind es nicht. Zitat von der Webseite: "RANDOM.ORG offers true random numbers to anyone on the Internet. The randomness comes from atmospheric noise,..." Das true random zweifle ich an. Insbesondere beschreibt der Seitenbetreiber ja im nächsten Halbsatz in schwammigen Worten, wie "er" seine Zahlen generiert. Thüringer
  14. * Zufallszahlen von random.org sind nicht wirklich zufällig, und auch nicht im guten Sinn pseudo-zufällig. * Als Stichprobengrösse ist 10 oder 15 zu klein, um signifikante Schlüsse zu ziehen. Thüringer (hat somit wieder ein Beispiel mehr für seine "Don't do"-Sammlung in Statistik)
  15. Ich möchte das mal unterstreichen. Ohne "shuffle tracking" geht heute nix mehr beim BlackJack. Das ist quasi das Kesselgucken der BlackJacker. Thüringer PS, geschrieben am 1. Januar 12 Uhr: Dem Wunsch Horny folgend, habe ich das Feuerwerk rausgenommen und durch einen normalen Smiley ersetzt. Bonjour, Alltag!
  16. Hallo Horny, Ok. Wenn er selbst am Steuerknüppel sitzt und den Tower auf Sächsisch anfunkt, dann kann es schon mal Verständigungsprobleme geben. Naja, stell ich mir halt in meiner Naivität so vor. ThÜrInger
  17. Hallo Sachse, danke für die Statistik. Hmm, eine Sache ist mir nicht ganz klar. 2 mal 24 = 48, aber nur 47 Flüge. Hast Du das eine Mal so stark verloren, dass Du per Anhalter heimkehren musstest? Oder war eine Tournee ein Rundflug mit Casino im Flieger? Gibt es überhaupt Flieger und Fluggesellschaften mit Roulette und Co in der Luft? Thüringer
  18. Thüringer

    Poker-Hansi

    Hallo allerseits, kennt hier jemand den Poker-Hansi persönlich? http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,736451,00.html Grüsse, Thüringer
  19. Hallo KenO, ich denke, das Ganze hat mit Roulette gar nichts zu tun. Es dürften einfach nur ein paar Zahlen und Symbole sein, die Sie hingeschrieben haben, um anderen Leuten die Zeit zu stehlen. Thüringer (studierter Jong) PS:
  20. Nach längerer Pause auch mal wieder der Hinweis auf meinen Lieblingsfilm bei YouTube: Kesselgucker Demis R. im Duett mit seiner Muse Vicky L (in der Lounge vom Altstadt- Casino Saloniki). http://www.youtube.com/watch?v=nFafLHIpMPo Unsereins kann den Refrain roulette-tauglich machen durch die Anpassung Oh, oh, ri-en ne rien ne va plus... Thüringer (sehnt sich nach grieichischer Sonne) PS: Demis R. hat zwar ein weisses Jacket an. Er ist aber nicht der Nachtfalke - das sieht man schon an den tiefdunklen Schuhen.
  21. Hmm, sieht ja toll aus auf der Webseite. Wieviel Roulette-Tische haben die und was für Kessel? Thüringer
  22. Supergedichte, auch das davor. Danke. Auch von mir allen ein frohes Weihnachtsfest und für 2011 immer eine fette Kugel in der Rinne! Thüringer
  23. Hallo allerseits, Dazu ist mir gerade noch ein Witz untergekommen. Ein Mathematiker, ein Jurist und ein Politiker werden wegen 2+2 = ? gefragt. Der Mathematiker zieht sich in seine Kammer zurück, kommt Stunden später wieder hervor und strahlt: "Das Problem hat eine Lösung". Der Anwalt wiegt den Kopf und sagt: "Meiner Meinung nach ist die Antwort 4. Bin aber nicht sicher, ob wir vor Gericht damit durchkommen werden." Der Politiker: "Mein Team soll das recherchieren und der Pressesprecher für 14 Uhr eine Presse-Konferenz anberaumen. Dort werde ich das Ergebnis mitteilen und erläutern." Thüringer
  24. Hallo Brian, danke für den Versuch, auf das ursprüngliche Thema zurückzulenken! Nein. Ich habe noch nie physikalisch Roulette gespielt, mit Ausnahme weniger Experimente zu Kesselfehlern an "Aldi"-Kesseln. Meine Rolle hier im Forum sehe ich auch eher in der Richtung, Leuten Anregungen zu geben, wo und wie sie über Tellerränder schauen können. Thüringer (hat natürlich immer auch das Musical im Kopf)
×
×
  • Neu erstellen...