Jump to content
Roulette Forum

Mike32

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mike32

  1. Hei, gehört zwar nicht so ganz hierher, aber ich habe nur eine kleine Frage zu Wiesbaden. Weiß jemand, ob die Internetverbidnung stabil ist oder gibt es dort auch manchmal Abstürzen? Wenn ja, wie häufig etwa? Grüße Mike32
  2. @ dania beides Mal ja. Grüße Mike32
  3. @ B.D. bevor du noch weiter Prügel beziehst, solltest du schon mal die groben Rahmenbedingungen erzählen! Z.B.: Spiel auf welche Chance, notwendiges Kapital, Rendite, Max. Tal, Ergebnis der Auswertungen und wieviele Coups dabei verwendet wurden, Art der verwendeten Permanenzen (künstliche, OC, Naturcasinos), Wieviele Coups müssen durchschnittlich gespielt werden, um 1 St. zu erwirtschaften, Verhältnis Platzer: gewonnenen Partien . . . Grüße Mike32
  4. @ Psi Player Grüße Mike32
  5. @dania, geht! Einfach bei den Live-Spielen nachschauen. Grüße Mike32
  6. Dr. Manque, Danke für deine Anwort und Mühe! Könntest du ggf. bitte noch deine Marsch sauber darstellen? Ich könnte ihn dann ja mal auch programmieren und ihn gegen "meine" Permanenzen gegenlaufen lassen, um weitere Erkenntnisse zu bekommen. DANKE!! Grüße Mike32
  7. @D. Manque Danke für deine Auswertung! Wichtig jedoch wäre noch zu wissen, wie tief das tiefste Tal ist (also der maximale Kapitalbedarf an irgendeiner Stelle der getesteten Permanenzen)! Dies ist ein sehr wichtiger Wert, da es nichts bringt, wenn man theoretisch z.B. 90.000 Stücke einfährt, aber an irgendeiner Stelle 40.000 Stück vorhalten muss. Herzliche Grüße Mike32
  8. Kenn ich irgendwie von Global. - Wehe aber du setzt auf die Zero, dann kannst du warten ... Grüße Mike32 :heart:
  9. Nein! Grüße Mike32
  10. @hermann, so eine ähnliche Erfahrung hatte ein Freund von mir auch. Allerdings nicht im Livespiel, sondern im computergenerierten Spiel - und auch der Tag war der selbe. Ich vermute, die hatten einfach doch irgendwo ein Problem. Danke, übrigens für deinen Erfahrungebericht. - Sehr interessant! Grüße Mike32 P.S. Die Erfahrungen mit dem Support waren ebenfalls ähnlich. Aber mein Freund hat den Einsatz gestern wieder gutgeschrieben bekommen.
  11. Hei, bet365 gilt ja als seriös. Nun meine Frage: Habt ihr schon Erfahrungen mit Serverproblemen gehabt? Wenn ihr diese reklamiert habt, wie war die Reaktion von bet365 (Anerkennen des Problems, Rückzahlung des Einsatzes, Negieren des Serverproblems, ...)? Danke für eure Unterstützung! Herzliche Grüße Mike32
  12. @ Monopolis @trizero also ich habe in der Vergangenheit bei Permanenzen und bei Echt-Spielen immer wieder deutliche Unterschiede feststellen müssen. Wobei ich jedoch nur Unterschiede zwischen Natur-Casinos <-> OC's, Playtech <-> CC, Playtech <-> Global Player, CC <-> Global Player, Random.org <-> OC's, Random.org <-> Natur-Casinos deutlich bemerken konnte. Bei den Permanenzen der Natur-Casinos war es mir ein Handwechsel, links/rechts oder die Art des Kessels egal, da es mir nur auf die "Schwingungen"/Ecarts, Serienbildungen, ... ankam. Herzlich Grüße Mike32
  13. @ Monopolis, endlich einer, der das selbe festgestellt hat, wie ich. Es gibt entscheidende Unterschiede im "Wellenverhalten" zwischen CC, Playtech, Random.org oder einem Naturcasino. Herzliche Grüße in den "Norden" Mike32 Sie werden unterschiedlich erzeugt. Aus beiden OCs kann man Permanenzen downloaden und auswerten. @Wenke hat mir eine tolle Standardmappe geschrieben, die mir bei den Auswertungen sehr geholfen hat. Dabei sind mir die Unterschiede aufgefallen. Ausgewertet habe ich ca. 2 Mio. GPC- und 350 TSD Coups. Dies aber nur als Vorprüfung, um eine Behauptung zu beweisen. Wenke war zunächst etwas misstrauisch, hat selbst getestet und mir den Hinweis auf die Zockergebote gegeben. Freundliche Grüße Monopolis. ←
  14. hallo zero-4-4 was ist die martingale? ich kenne mich mit euren fachbegriffen nicht aus. mein system entstammt der reinen logik. dafür gibts wahrscheinlich keinen namen ich weiss nur es funktioniert. glaube aber das die mich bald aus den casinos schmeissen. denn ich kann definitiv nicht verlieren. habe aber ne gute rechtsschutzversicherung für denn fall, daß die mich rausschmeissen. Hie asrael, es würde mich echt interssieren, ob das so mit deinem System stimmt. So richtig glaube ich das nämlich nicht. Grüße Mike32
  15. @ Valentin Danke! @ Jason Exakt! Ich wollte aber etwas vereinfacht darstellen, sonst versteht es gar keiner mehr. @Adramelech So sind auch meine bisherigen Experimente mit allen möglichen stat. Fuktionen in Verbindung mit einem Chart. - Bisher bringen sie (bei mir) nichts. Grüße Mike32
  16. Nachdem ich einige Artikel zu Synchrondemudulation gelesen habe, kann man dies ziemlich einfach beantworten. Synchrondemodulation ist -einfach ausgedrückt- die Bereinigung von "Störungen" bei der Wellenübermittlung, indem man eine niederfrequente Trägerfrequenz erzeugt und die Information der echten Frequenz auf diese überträgt. Auf Roulette und der Chartanalyse angewandt könnte man sagen, dass damit die Bereinigungen der Schwingungen und die Sichtbarkeitmachung der Hauptschwingung (bereinigt von den kleinen "Wellenschwingungen") darstellt. Mit Excel könnte man dies mit den gleitenden Mittelwert darstellen. Zu Deutsch: eine Chartanalyse mit der Funktion gleitenden Mittelwert. Grüße Mike32
  17. @ chefe mal eine dumme Frage. Was ist FW? Grüße Mike32
  18. @ rambospike, schau nochmals bitte meinen Beitrag an. Ich habe den Inhalt geändert, da mir ein Denkfehler unterlaufen ist. Dennoch ist das mit der Signalfindung so richtig? Herzliche Grüße Mike32
  19. @ rambospike Die Stopp-Regeln des Programms sind noch nicht so konform mit deine Erklärungen. Z.B. 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-9 Nun wird ein neues Signal abgewartet, wobei die 9 als "Signalzahl" mitgezählt wird. Warum? Warum nicht ggf auch die 10? Wenn ich aber folgende Partie habe: 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-10-11-12-10, dann sucht er ein neues Signal, wobei er dieses Mal die letzten beiden Zahlen (12 und 10) mitzählt und somit z.B. beim Kommen der 1-2-3 wieder ein Satzsignal hat Kann es sein, dass er immer erst bei der 2. Zahl nach der ursprünglichen Zahl, die sich wiederholt hat, anfängt das Signal herzuleiten? Also, obige Partie: 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-10-11-12-10, also die 10 ist die Zahl, die sich wiederholt. Die Zahl beim obigen Beispiel, die nach der vorherigen 10 gekommen ist, ist die 11 und wird nicht beachtet (WARUM???). Von daher beginnt die neue Signalfolge wieder erst bei 12. Stimmt das? Grüße Mike32 P.S: Die "Fehler" bezogen sich auf die Version 1.1!
  20. @ rambospike Klasse! Grüße Mike32
  21. Damit man: 1. Überhaupt eine fundierte Aussage und darauf basierend 2. überhaupt eine vernünftige Verbesserung des Systems machen kann (so wie es sich ja rambospike und auch wir alle es uns wünschen), sollte das System "sauber" mit seinen Regeln mal kurz vollständig dargestellt werden! Dann kann man Auswertetools schreiben und diese über eine Menge von Permanenze laufen lassen. Alle Ergebnisse bis jetzt sind nämlich noch in keinster Weise aussagekräftig. Von daher schlage ich vor, dass rambospike die Regeln (incl. Loss- und Stopp-Regeln) mal darstellt. Herzliche Grüße Mike32
  22. Hambospike, zuerst einmal DANKE für das Programm. Ist es ggf. möglich irgendwie Permanenzen (z.B. txt-Dateien) einlesen und auswerten zu lassen? Die Handeingabe ist doch etwas mühsam. Herzliche Grüße Mike32
  23. Es wäre gut, wenn es einen Link zum Download gäbe! Grüße Mike32 P.S. Bin auch schon interessiert!
  24. @ Wenke soweit ich weiß, soll es für Linux ein käufliche Software existieren, die ein MS-Umgebungs sauber simuliert (selbst Ego-Shooter). Für die etwasgeringeren Ansprüche (z.B. Office-Software) soll es kostenlose Emulatoren geben. Da ich aber kein Linus habe, frag mich nicht nach den genauen Bezeichnungen. Einfach mal surfen oder in einem Linux-Forum nachfragen. Herzliche Grüße Mike32
  25. Nur ein kurzes Wort zu OpenOffice. Wenn man mit VBA programmiert, dann kann man OpenOffice nicht verwenden. Es hat zwar eine eigene Makrosprache, jedoch ist diese ncciht zu ausgereift. Will man also auf diese Weise komplexe Auswertungen mchen, so sollte man schon u.a. Excel verwenden. Grüße Mike3
×
×
  • Neu erstellen...