
Kismet
Gast-
Gesamte Inhalte
493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Kismet
-
Inaudi's Wechselspiel mit Plus-Minus-Progression
topic antwortete auf Kismet's Paroli in: Roulette-Systeme
Nach Inaudi, der sich auch intensiv als Roulette-Tüftler beschäftigt hatte, ist die so genannte Inaudi-Figur benannt. Dabei handelt es sich um eine 8er-Figur, die aus zwei aufeinanderfolgenden 4er-Serien besteht (z.B. R R R R S S S S). Abkürzung "R" steht für Rot und Abkürzung "S" für Schwarz. Nach einer solchen Achterserie setzte Inaudi gegen die zuletzt erschienene Chance. Im Beispiel wäre das also ein Satz auf Rot. Inaudi hatte damit Erfolg, aber er hatte nur relativ wenige Satzsignale und die Spielstrecke war zu kurz, als dass die Ergebnisse als signifikant eingestuft werden könnten. Zur damaligen Zeit gab es keine Langzeittests und schnelle Kommunikation unter vielen Spielern, so dass die Legende von einer gefundenen Gewinnlösung lange Zeit ungeprüft die Runde machen konnte. ← Paroli Zwischen Original und Nachahmung bestehen immer Unterschiede. Die echte Inaudi Figur besteht aus 12 Kugeln, die zu drei wechselnden Vierer-Serien angeordnet sind. Wer sich mit der echten Inaudi Figur auseinandersetzen will, sollte in den neuen Wahrheiten Seite 294 - 297 lesen. Analytisch einwandfrei beschrieben, warum sich Inaudi gerade nur auf eine einzige Figur beschränkte. Zitat von Seite 195 Respekt vor Herrn Inaudi. Mit seiner Figur ist ihm ein roulette-spieltechnisches Kunstwerk gelungen. Die Ableitungen bringen es an den Tag. Seine Figur ist zum Bersten gefüllt mit einem Bedürfnis zum Abbruch ihrer selbst. Die prallen Ausgleiche, auf dem denkbar kürzesten Weg hergestellt- jeder zweite Coup bringt einen Ausgleich, bringt die dem Zufall fernliegende Gerechtigkeit- die prallen Ausgleiche rufen nach einer Selbstvernichtung und einem Abbruch der Inaudi Figur. Das Mass an Gerechtigkeit ist zum überlaufen voll. Man hört es förmlich schwappen. Hut ab, Jacques Inaudi, sie haben der Roulette-Theorie die interessanteste aller möglichen Figuren eröffnet, ohne dass wir es bisher wussten. Zitatende Wem die Einsicht in den Zufall fehlt, dem fehlen auch die Aussichten auf Gewinne. Kismet -
Das stimmt! Stimmt nur zu 50 %! von Graph hat er nicht wegen Graphologie sondern wegen Graphen ausgewählt. Was sind Graphen!? Die Inaudi Figur (Einzahl)ist nur ein Kapitel unter vielen. Die neuen Wahrheiten ist ein Lehrbuch und keine Anpreisung von Systemen als Dauergewinn. Wer vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke ::!:: Kismet
-
zero 1 1 Wenn ich das Wort Kreisverengungsgesetz lese, dann erinnert es mich sehr stark an: Der Sturm auf die Spielbanken! von Wünschner. Das System ist etwa vor 30 Jahren erschienen. Sogar Tepperwein hat es in seinem Buch: Das grosse Buch der Roulette Systeme II aufgenommen. Wüschner nannte seine Satzsignale: Empirik- Rouletteformel, oder ähnlich. Nur waren bei Wüschner nicht Kesselsektoren, sondern die Pleinzahlen selbst das Prinzip seiner Systemschrift. Kismet
-
Grand Casino Baden führt Swiss Roulette ein!
ein Thema hat Kismet erstellt in: Casinos und Spielbanken
Grand Casino Baden führt Swiss Roulette ein! Vom 4. bis 6. Februar wird im Zürcher Grand Casino in Baden Swiss Roulette eingeführt. Swiss Roulette ist eine neue Roulette Variante und eine Weltneuheit, die exklusiv in Baden gespielt werden kann. Mit etwas Glück ergibt sich für den Gast beim Swiss Roulette eine zusätzliche Chance auf einen 1 000-fachen Gewinn. Die Erfindung der erfolgreichsten Schweizer Spielbank bestätigt den Willen und die Innovationsfreudigkeit des Grand Casino, seinen Gästen attraktive Spiele und ein breites, spannendes Spielangebot zu bieten. Das Spiel funktioniert ganz einfach. Bei jedem Pleingewinn wird neben der 35-fachen Auszahlungzusätzlich ein SwissRoul-Race-Jeton ausbezahlt, der zur Teilnahme am Bonusspiel SwissRoul-Race berechtigt. Bei diesem Zusatz kann mit Pleingewinn das 1 000-fache des ursprünglichen Einsatzes gewonnen werden. Nicht zu Unrecht gilt Roulette als das wohl fairste und spannendste Glücksspiel der Welt. Mit der neuen Spielvariante wird dieses Versprechen zusätzlich unterstützt. Vom 4. bis 6. Februar verlosen wir als zusätzlichen Anreiz während der Einführung von Swiss Roulette einen Flug im Heissluftballon des Grand Casino Baden unter den Teilnehmern mit einem Pleingewinn. Die exakten Spielregeln, sowie einige Zusatz-Infos sind hier bereits beschrieben: Genaue Regeln und Zusatz Infos! Kismet -
Endlich dauerhaft auf der Gewinnerseite!
topic antwortete auf Kismet's webpirat in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
raipa Eher das Gegenteil ist der Fall: Verbraucherschützer warnen vor Casino-Beteiligung Berlin (dpa/gms) Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor stillen Beteiligungen an einer Online-Casino-Kette. Derzeit häufen sich demnach die Anfragen von Verbrauchern über das Unternehmen CashMaker Ltd. Quelle: http://www.szon.de/news/lifestyle/klatsch/200501270704.html Zugleich noch etwas sehr misteriöses: 80 Casino-Portale sollten doch Millionen Umsätze tätigen. Ergo sollte auch der Jackpot dieser Casinos rasant steigen. 10.Jan.Jackpot 001268 19.Jan. Jackpot 0017463 01.Feb. Jackpot 0019096 Sehr rasanter Anstieg eines Jackpots bei 80 Casinos Kismet -
Arnd Ich befasse mich jetzt genau 35 Jahre mit diesem teuflischen Spiel mit himmlischen Aussichten. Nur himmlische Aussichten gibt es nur für den, der sich mit dieser Materie auch wirklich beschäftigt hat. Nicht immer nur das was seit hunderten von Jahren heruntergeleiert wird. Wer befasst sich schon mit Quersummenfinalen? Guck dir einmal die Ordnung in diesem Finalen an. Dass man aber z.B. die Quersummenfinale 4, 5 + 6 als künstliches Dutzend betrachten kann und es mit 4 Stücken bespielen könnte, wenn Schwarz läuft. Denn 4 - 6, 13 -15, 22- 24, 31- 33 wären dieses Dutzend. Aber darin gibt es 8 Schwarze und nur 4 Rote Zahlen. Oder dass in jedem normalen Dutzend immer 3 Quersummenfinale doppelt vorhanden sind. Beispiel 1. Dutzend: Quersummenfinale 1, 2 + 3 in 1 -3 sowie 10 -12. Oder dass das künstliche Dutzend 10 -15 und 28 -33 auch aus 8 Schwarzen und nur 4 Roten Zahlen besteht. Oder dass ........ Nur ich habe keine Zeit und auch keine Lust stundenlang Postings zu verfassen, denn mein neuer Jahressoll ist noch nicht erfüllt. Aber auf sehr gutem Weg dorthin. Heinrich Pestalozzi ist schon lange gestorben. ( Sein Motto war nämlich: Alles für andere, für sich nichts) Kismet
-
Webpirat Das Roulette ist viel raffinierter aufgebaut als Du denkst. Alle GERADEN Quersummenfinale sind Schwarz. Alle UNGERADEN Quersummenfinale sind Rot ausser Finale 1 wobei es 2 Rote und 2 Schwarze Zahlen gibt. Dann sind sämtliche Quersummenfinale immer in der gleichen Kolonne. Jedes Quersummenfinale besteht aus genau 4 Zahlen. Ergo gibt es genau 9 Quersummenfinale. Q Finale 1 = 1, 10, 19, 28 Q Finale 2 = 2, 11, 20, 29 Q Finale 3 = 3, 12, 21 ,30 Q Finale 4 = 4, 13, 22, 31 Q Finale 5 = 5, 14, 23, 32 Q Finale 6 = 6, 15, 24, 33 Q Finale 7 = 7, 16, 25, 34 Q Finale 8 = 8, 17, 26, 35 Q Finale 9 = 9, 18, 27, 36 Wollte nur wieder einmal mein Wissen heraushängen lassen. Kismet
-
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
webpirat Aus meiner Sicht ganz einfach: Anfangs Dezember hatte ich meinen Jahressoll bereits über erfüllt. Ich hatte genügend Zeit zum posten. Neues Jahr; die Arbeit ruft. Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude. Wenn das der Fall sein sollte, bin ich nicht involviert. Keine Zeit und auch keine Lust. Aber wo MrJake sich überall herumtreibt, das ist natürlich eine ganz andere Frage. Es heiss aber auch: Die Letzten werden......... "Der Zufall ist immer kraftvoll. Lass Deinen Haken immer ausgeworfen; im Teich werden dort Fische sein, wo Du sie am wenigsten erwartest." Ovid Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient. Was du erkämpft hast, kann dir keiner rauben. Alles ist möglich, was unmöglich schien, wenn du nur wagst an dich selber zu glauben. Kismet -
Endlich dauerhaft auf der Gewinnerseite!
topic antwortete auf Kismet's webpirat in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Danny Es gibt nicht nur diese PDF Datei. In dem neuen Forum: deppenhausgeschrei.diskutieren.net steht noch einiges mehr. Wer bei Google sucht wird noch mehr fündig. Hinter Casmaker steckt ein alter Bekannter der Szene. Finger weg, fällt unter die Kategorie: Nepper, Schlepper.. Keine Kismet -
Neue Spielmethode
topic antwortete auf Kismet's Silberdollar in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo TKC, dann steht der Wette nichts im Weg. Wenn ich gewinne, habe ich Dein Geld. Wenn ich verliere, kenne ich ein weiteres Gewinnersystem. Das schmeckt mir! sachse ← Die Wette verlierst Du Hoffentlich kassiert TKC nur den Wetteinsatz. Die Strategie musst Du dann seperat bezahlen. So billig sollst Du doch nicht vom Bückling wegkommen Kismet -
Wenn das Wörtchen 'Wenn' nicht wäre
topic antwortete auf Kismet's beau-coup in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Buk "Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig." Kismet -
Webpirat Für einen Plein gibt es 35Stk. Der Einsatz auf der gewinnenden Zahl gehört Dir. Der Croupier schiebt Dir also nur 35 Stücke an die Tischkante. Kismet
-
Ich Idiot ! Wie konnt´ ich nur ?
topic antwortete auf Kismet's anfänger in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Anfänger Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund... Es reicht doch während sie auftreten. Kismet -
Ich Idiot ! Wie konnt´ ich nur ?
topic antwortete auf Kismet's anfänger in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Carlo Du weisst schon wie ich es meine mit:Wenn man einen leeren Eimer hochstellt, sieht keiner mehr dass er leer ist. Anfänger Es ist immer und überall dasselbe Problem, ich habe ein Kapitel aus dem Buch "Die Neuen Wahrheiten" zitiert, wobei ich eigentlich auch das vorherige Kapitel hätte zitieren müssen. Denn es geht ja um den Zusammenhang, wie der Autor es meint. Zugleich entsteht aber wieder das gleiche Dilemma: Nachfolgend dann das vorherige Kapitel, das aber bereits wieder Bezug auf vorherige Kapitel nimmt. Es bleibt Dir also nichts anderes übrig, als entweder das Buch zu leihen oder zu kaufen, denn ich habe keine Lust und insbesondere Zeit um alle Unklarheiten zu bereinigen. L. v. Graph. Seite 130 Vergangenheit und Zukunft der Kugel Während unserer Zufalls- Einschätzung in Teil 1 dieses Buches hatten wir vermerkt, dass der einzelne Coup seine Erklärung in der Vergangenheit der Permanenz finden kann oder auch in der Zukunft und damit leider erst rückwirkend deutbar und erklärbar wird. Auch diese Betrachtung hat nur Bestand für die isolierte Betrachtung des Coup. Innerhalb von Rotationen und im Gefüge von Figuren werden die Ereignisse eindeutig von der Vergangenheit bestimmt. Der Zufall ist nur noch insoweit frei, als er nicht an den Grenzen des Zwei-Drittel-Gesetzes kratzt. Fängt er aber an zu schaben, wird er in den alller meisten Fällen durch die Kräfte der Rückstellung für die Einhaltung des Gesetzes in seine Schranken gewiesen. Doch wie weit reicht die Vergangenheit der Kugel zurück? Interessiert den Spieler nur eine Rotation, reicht die Vergangenheit exakt nur bis zur Eröffnung der Rotation zurück. Aber keine Kugel weiter. Sehr schön wurde dieser Sachverhalt mit Beispiel 27 gezeigt. Der Entgleiser auf dem Rapporteur des 4. Spielers auf N/R mit 15 fremden Figuren und nur einer Figurenwiederholung hat die isolierte Betrachtung der folgenden 4. Rotation in nichts vorbelastet. Eine " Wiedergutmachung " trat nicht ein. Erwärmt sich aber ein Spieler für ein Spiel gegen die "seltene Figur ", also gegen die letzte noch nicht erschienene Figur, so kann die Vergangenheit der Kugel drei, vier oder mehr Rotationen betragen. Doch auch diese ist begrenzt und definiert durch den Beginn der ersten Rotation, die der Spiller notierte. Weiter reicht auch diese Vergangenheit nicht. Auch rein theoretische Betrachtungen geben keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass eine ausserhalb oder jenseits des Notierungsbeginnes bestehende Vergangenheit einflussexistent sein würde. Zitatende Auch der Zufall unterliegt einer bestimmten Form der Ordnung, sonst wäre er kein Zufall. Ob man es jetzt Gedächtnis oder wie auch immer nennt, ist nur noch eine Haarspalterei. Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass auch der Zufall Regeln unterworfen ist, damit er noch Zufall sein kann. Der Zufall unterliegt Ordnungsprinzipien. Und erfolgreich arbeitet derjenige, der die Ordnungsprinzipien des Zufalls erfasst hat. Denn scheinbar chaotische Muster lassen sich häufig in viel einfachere auflösen, die ihrerseits einer grundlegenden Gesetzmässigkeit folgen. Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können. Antoine de Saint-Exupery Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
oz3a Wie geht das ohne Beine? Barfuss laufen ist sehr gesund. Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver Methoden komplimentär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen. Konvergenz + Wahrscheinlichkeit ergab einfach: konvergierende Wahrscheinlichkeiten. Konvergenz Konvergente Entwicklung Konvergieren heisst auch, dem gleichen Ziel zustreben. Konvergieren heisst auch, aufeinander zugehen. Schnittpunkte. Wie so vieles beim Roulette, das man auf unterschiedliche Weise interpretieren kann. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Du musst alles im Zusammenhang lesen, denn ich schrieb dass die Sequenz:nicht vorhanden ist! Beim Ziegenproblem ist das Verhältnis immer 2 Verluste zu 1 Gewinn. Ergo ist das Ziegenproblem selbst nicht direkt auf das Roulette anwendbar. Aber das Prinzip des Ziegenproblems besteht auch aus Dreier-Sequenzen. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
oz3a Wenn der Zufall immer genau so reagieren würde, wie Du, das wäre ein Leben. Damit Du, der aus math. Ecke kommt, das richtige Futter erhält, und von mir aus sämtliche Fachausdrücke aufs Jota genau definieren darf: Futter für math. Pragmatiker Noch etwas Futter für Pragmatiker Viel Vergnügen beim Fantasie walten lassen. Übrigens:Ein arabisches Sprichwort: Ich weinte, weil ich keine Schuhe hatte, bis ich jemanden traf, der keine Füsse hatte. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Klaus105 Es würde mich wundern, wenn Du damit kein Problem hättest. Denn ich habe nicht nur auf das Ziegenproblem, sondern auch auf das Münzenparadoxon, Spiel mit 3 Karten sowie Teuflisches Roulette nach Martin Gardner hingewiesen. Auch steht in einem Posting: Lass den Zufall Moderator spielen. Alles Dreier- Sequenzen mit bedingter Wahrscheinlichkeit. Wobei aber das Ziegenproblem nur 6 der 8 math. Möglichkeiten beinhaltet, bezw. 3 von 4. Denn beim Ziegenproblem fehlt die Sequenz: Ziege, Ziege, Ziege. Doch bei den anderen Hinweisen sind alle math. Möglichkeiten vorhanden. Jetzt sich vorstellen, dass man diesen Satz: Man kann übrigens zu jeder beliebigen Dreier-Sequenz eine andere finden, deren Gewinnchance zweimal, dreimal oder siebenmal höher ist, aufs Roulette übertragen zu können, übersteigt das Vorstellungsvermögen normalerweise. Nur allein mit bedingter Wahrscheinlichkeite geht es nicht. Es braucht auch noch z.B. konvergierende Wahrscheinlichkeiten und sehr viel Gehirnakrobatik, um es dann umsetzen zu können. Denn das ganze Problem darf man nicht nur als Dreier-Sequenz betrachten, sondern als eine Kette. Mehr Infos gibt es dazu von mir nicht, denn es hat mich unzählige Stunden gekostet bis: Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen! Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
data Damit es Dir nicht langweilig wird im neuen Jahr Diesen Thread von Henri kann ich Dir wärmstens empfehlen. Wellenreiten auf EC, Der Rhythmus der Permanenz Dann selbst etwas kombinieren mit Figurentrio- Rapporteur. Kismet -
Passend zum Thema Aus: die neuen Wahrheiten, L.v. Graph, Seite 130 Neue und alte Kugeln Jede Kugel ist neu - sagt der Fremdling des Roulettespiels. Und er hat recht. Jede Kugel ist alt - sagt der Roulettespieler. Auch ihm ist zuzustimmen. Diese Meinungsverschiedenheit geht jedoch über den theoretischen Rahmen hinaus. Denn sie hat spieltechnische Bedeutung. Sobald eine Kugel zur Eröffnung einer Rotation (* Permanenz) genommen wird, ist die Kugel neu. Nicht vorbelastet. Und da mit jeder weiteren Kugel eine Rotation (* Permanenz) eröffnet werden kann, kann jede Kugel einer Tischpermanenz als neu und ausserhalb einer Ordnung stehend angesehen werden. Sobald aber eine Kugel in ein Ordnungsgefüge echter Figuren eingepasst wird, ist sie nicht mehr neu. Sie ist im Sinne des Zwei-Drittel- Gesetzes vorbelastet und präjudiziert regelhaft künftige Ereignisse. Beide Sichtweisen erzeugen keinen Widerspruch. Sie kommen gut miteinander aus. In gewisser Weise ergänzen sie sich sogar und geben die ungeordnete Ordnung und die geordnete Unordnung des Zufalls wieder. * wurde von mir eingesetzt. Roulette einmal unter dieser Perpektive zu betrachten, kann nicht schaden. Kismet
-
Ich Idiot ! Wie konnt´ ich nur ?
topic antwortete auf Kismet's anfänger in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
anfänger Aus: die neuen Wahrheiten, L.v. Graph, Seite 130 Neue und alte Kugeln Jede Kugel ist neu - sagt der Fremdling des Roulettespiels. Und er hat recht. Jede Kugel ist alt - sagt der Roulettespieler. Auch ihm ist zuzustimmen. Diese Meinungsverschiedenheit geht jedoch über den theoretischen Rahmen hinaus. Denn sie hat spieltechnische Bedeutung. Sobald eine Kugel zur Eröffnung einer Rotation (* Permanenz) genommen wird, ist die Kugel neu. Nicht vorbelastet. Und da mit jeder weiteren Kugel eine Rotation (* Permanenz) eröffnet werden kann, kann jede Kugel einer Tischpermanenz als neu und ausserhalb einer Ordnung stehend angesehen werden. Sobald aber eine Kugel in ein Ordnungsgefüge echter Figuren eingepasst wird, ist sie nicht mehr neu. Sie ist im Sinne des Zwei-Drittel- Gesetzes vorbelastet und präjudiziert regelhaft künftige Ereignisse. Beide Sichtweisen erzeugen keinen Widerspruch. Sie kommen gut miteinander aus. In gewisser Weise ergänzen sie sich sogar und geben die ungeordnete Ordnung und die geordnete Unordnung des Zufalls wieder. * wurde von mir eingesetzt. Roulette einmal unter dieser Perpektive zu betrachten, kann nicht schaden. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
data Es mag verwirrend klingen; aber wenn keine " lange Serien " erscheinen, kannst Du mit auf Abbruch spielen gewinnen, trotzdem sich die Serie fortsetzt!!! Denn etwas darfst Du nicht vergessen: Mit 2 x setzen ( 1 + 2 ) werden immer 3 von 4 Figuren getroffen. Wie Du setzen musst um in einer Spalte eine Treffer zu erzielen, das kennst Du bereits. Nochmals die Musterpermanenz, ......1 1 1 2 ......2 2 3 3 ......3 4 4 4 F1..x.x.x F3..x....x.x F1..x.x.x F4.....x.x.x F2..x.x....x aber jetzt wird als Beispiel in Spalte 1 ( blaue 2 ) stur auf Abbruch gesetzt und wenn ein Treffer erzielt ist, dasselbe wie bei setzen auf Fortsetzung. Nur wenn Du auf Abbruch spielst musst Du die jeweilige Feindfigur dieser Spalte setzen. Hier also Figur 4, denn Figur 4 ist die Feindfigur von Figur 2. Für das Beispiel wird also stur in Spalte 1 ( blaue 2 ) Figur 4 gesetzt !! ......1 1 1 2 ......2 2 3 3 ......3 4 4 4 F1..x.x.x.....= + 1 F3..x....x.x..= + 1 F1..x.x.x.....= + 1 F4.....x.x.x..= - 3 F2..x.x....x..= + 1 Falls Du jetzt auf die Idee kommst: Ach dann bespiele ich ununterbrochen Spalte 1 mit Figur ( 2 ) sowie Feindfigur ( 4 ), denn zusammen wären es in diesem Beispiel für Figur und Feindfigur + 2 im Gleichsatz ( je + 1 aus auf Figur der Spalte und gegen die Figur der Spalte ), wirst Du bei weiteren Auswertungen ein blaues Wunder erleben. Denn es gibt kein Signal, das als Dauerspiel funzt. Kismet -
Frohe Weihnachten und ein guter Rutsch !
topic antwortete auf Kismet's Kismet in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Sag jetzt bloß nicht, es fände kein Druckausgleich statt. Beim Füllen von Taucherflaschen klappt es jedenfalls. sachse ← Ein Ballon ist keine Taucherflasche. Vergleiche gehen manchmal in die Hosen. Denn es hängt von den Ballons ab. Bei den üblichen Luftballons ist das Aufblasen zu Beginn besonders schwer (1), wenn sich der Ballon das erste Mal dehnt. Danach dehnt sich der Ballon relativ gleichmässig weiter (2), bis man zu einem Punkt kommt, wo er sich nicht mehr dehnen kann (3). Man bläst noch eine Weile mit voller Kraft, dann platzt er. Was passiert bei meinem Versuch? Es kommt darauf an, in welchem Bereich man sich befindet. (1) Das Aufblasen fällt schwer, Du musst besonders viel Druck aufwenden, somit ist der Druck besonders hoch. (2) Der Ballon lässt sich gleichmässig und relativ leicht aufblasen, der Druck bleibt also gleich und auch relativ niedrig. (3) Noch einmal kräftig pusten (= besonders hoher Druck) und er wird platzen. Fazit: Wenn Du einen Ballon aus Phase (1) mit einem Ballon aus Phase (2) verbindest, dann wird der kleine Ballon den grossen Ballon noch etwas weiter aufblasen. Wo kommt der Druck denn her? Die Falle bei diesem Versuch ist, dass der Druck nicht von der Grösse kommt, sondern von der Oberflächenspannung. Die ist aber um so grösser, je mehr sie gekrümmt ist! Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Sachse: Das größte Mistspiel ist Klasse - wenn man nur trifft. ← Du bläst zwei gleiche Gummiballons unterschiedlich stark auf also einen kleinen Ballon und einen grossen Ballon Anschliessend verbindest du beide mit einem Schlauch. Was passiert? Kismet