
Kismet
Gast-
Gesamte Inhalte
493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Kismet
-
Mr Jake Ja. Ich setze nur noch den 1.Satz. Entweder bestätigt sich die " innere Tendenz " von 2/3 Trefferwahrscheinlichkeit im 1. Satz, oder dann eben nicht. Kismet
-
Adis Ich bekomme meine Geschenke aber vom Osterhasen: Kismet :santa3:
-
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
data Ich versuche es mit dem Basis Rapporteur: Wenn Du in einem Rapporteur 4 Spalten hast wo, 1, 2, 3, 4 steht ( für die jeweilige Figuren Nummer ) ergäbe das Beispiel dies: ......1..2..3..4 F 1.x F 3........x F 1.x F 4............x F 2.....x Es gab keine Serie,( senkrecht in den Spalten) jede Figur erschien ohne direkte Wiederholung. ( Guck Dir jetzt den Figurentrio Rapporteur an, mit dem gleichen Beispiel, in deinem Posting. Dort bilden sich in Spalte 1 + 3 Serien ) Im Basisrapporteur gibt es pro erschienene Figur nur 1 Eintrag.Die gleiche Figur aber im Figurentrio Rapporteur ergibt 3 Einträge. Der Grund: Nehmen wir an 4 verschiedene Spieler, für jede Figur ein Spieler. Jeder setzt seine Figur um innert max. 2 Würfen einen Gewinn zu erzielen. Im 1. Satz 1 Stk.,verliert er, dann setzt er nochmals mit 2 Stk nach. Jetzt erscheint NN Spieler NN + 1 Spieler NR + 1 Spieler RR - 3 Spieler RN + 1 Jetzt klar ? Kismet :kerze: -
MrJake Wenn das Einfache nur nicht immer so kompliziert wäre. Sagt Dir dies etwas: Eine Tendenz bestehend aus 3 verschiedenen Figuren, hat zugleich eine eigene "innere" Tendenz von 2/3 Trefferwahrscheinlichkeit im 1. Satz. Problem gelöst. Ja. Nur sehe nirgends ein Problem. Denn jetzt setze und buche ich für Spieler 2. Nein sehe ich genau so. Aber niemals würde ich eine von einem PC erzeugte Permanenz benützen. Ich habe mit " künstlich " erzeugten PZ viele Tests gemacht. Doch sie laufen einfach irgendwie anders als von " Hand " erzeugte Permanenzen. Auch von der Käseglocke ( Roulette Automat ) sind die Permanenzen nicht nach meinem Gusto. Über 5.000 Coups von einem Spieler erhalten, der nur an der Käseglocke spielt, auch wieder etwas anderer Zufall als von " Hand. " Ich verwende nur Original Permanenzen. Dass Orignal-Permanenzen nicht fehlerfrei sind ist mir bewusst; aber durch das ich diese auf zufällige Art und Weise Querschreibe "fliegt" der oder die Fehler raus. Jede Orignal Permanenz wird nur einmal verwendet und immer nur solche wo ich selbst nicht dabei ( gespielt habe ) als diese entstand. Nur meine Meinung: Eine persönliche Permanenz ergibt sich beim Querschreiben, sobald Du beginnst die Coups zu notieren oder zu buchen. Diese Permanenz kannst Du jetzt bis in die Unendlichkeit fortsetzen. Ich habe jahrelang nur mit diesen unendlichen Permanzen gearbeitet, aber in der Hölle alles gebucht. Nur für Querschreiben und mit Hunderten von " Spielern " muss ich jetzt gezwungenermassen diese "Vorarbeit" auf mich nehmen. Dafür wird es dann so richtig gemütlich in der Hölle. Es gibt vieles auf dieser verrückten Welt was man sich nicht erklären kann, aber es gibt das Mehrfache davon was nur Humbug, Scharlatanerie und Abzockerei ist. Kismet :kerze:
-
Da lacht der Zocker
topic antwortete auf Kismet's Alpenschreck in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Weihnachtsdekoration :kerzen: Sonntag, 1. Advent, 10.00 Uhr: In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg läßt sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß. 10 Uhr 14: Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10 armigen dänischen Kerzenset zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 Fensterdekorationen. 19 Uhr 03: Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommeßgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst arglos. 20 Uhr 17: Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluß einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens, ans Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau. 20 Uhr 56: Der Discothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensemble Metropolis, das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40m Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem häßlichen Geräusch zerbröckelt. 21 Uhr 30: Im Trubel einer Jul-Club-Feier im Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5. 21 Uhr 50: Der 85 jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke. 22 Uhr 12: Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg. Zuvor war eine Boing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Bröhrmeyer gelandet. 22 Uhr 37: Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstraße Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel, die Experten in Houston sind ratlos. 22 Uhr 50: Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Sottrup-Höcklage, Der gesamte Komplex mit seinen 4 Turbinen läuft mit 2000 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze. 23 Uhr 06: In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23 Uhr 12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine. 23 Uhr 12 und 14 Sekunden: In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrup-Höcklage wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verwirrte Menschen, Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war. Silvester Freitag, 30. Dezember, 10:43 Uhr. Gut 37 Stunden vor dem Jahreswechsel lastet eine schier unerträgliche Spannung über der Siedlung Önkelstieg, deren Bewohner der Stunde Null entgegenfiebern, um endlich losschlagen zu können. 10:46. Ein an sich unbedeutender Zwischenfall wird sich noch bitter rächen. Nachdem sie in einem Stallgebäude ihres Kleingartens die Kaninchen versorgt hat, entreißt ein Windstoß der Rentnerin Erna B. die Schuppentür, die mit vernehmlichem Knall hinter ihr zufällt. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. 10:48. Der vermeintliche Erstschlag aus der Nachbarschaft trifft den Familienvater Fred S. völlig unvorbereitet. In einer viel zu flachen Flugkurve startet sein hastig gezündeter Raketensatz "Cape Canaveral", dessen Werbeaufdruck "Eine Zündung - sechsmal Sternenzauber" unterwegs sein Versprechen hält. Ein Sternenzauber findet mit unglücklicher Präzision den Weg in einen Lüftungsschacht der Bäckerei Brörmeier. Die anschließende Mehlstaubexplosion in der Backstube macht die vor Wochen von Bäckermeister Erwin Brörmeier großspurig angeregte Firmenaktion "Brot statt Böller" mit einem Schlag unglaubwürdig und zerstreut letzte moralische Bedenken in der Siedlung. 11:02. Der siebzehnjährige Kfz-Lehrling Sven G. verliert als nächster die Nerven. Seine in mühevoller Kleinarbeit selbst entwickelte Bombenkette aus 12 gegeneinander geschraubten VW-Zylindern belohnt mit fulminanter Wirkung sein reges Interesse am fachkundlichen Unterricht in der Kreisberufsschule. Gegen 14:00 verhilft der auflebende Südostwind dem großen familienfreundlichen Silvestersortiment "Feuerball" mit 17 Leuchtraketen und mehr als neunzig bunten Effekten zu ungeahnter Reichweite. 14:02. Immerhin fünfzehn dieser bunten Effekte erreichen am 3km entfernten Ostufer des Stenkelfelder Sees den Balkon des 83jährigen Kriegsveteranen und Militaria-Händlers August R. Vom Feuerschein und alten Erinnerungen geweckt, beschließt er, sein kostbarstes Sammlerstück zu opfern. Minuten später gleitet ein acht Meter langer Torpedo der V-Klasse vom seinerzeit vor Danzig havarierten U-435 aus seinem Bootsschuppen und nimmt Kurs auf das gegenüberliegende Seeufer. Nach vier Minuten und zwölf Sekunden erfolgt der Einschlag in die Uferterrasse des Gasthofs Knollmeier. 14:09. Ein Gartenstuhl und zwei Sonnenschirmbetonständer durchschlagen das dünne Holzdach der Wachbaracke an der Martin-Luther-Kaserne im Nachbarort Heringsmoor und verfehlen den wachhabenden Hauptgefreiten Ronald C. nur um Haaresbreite. Der durch den hastigen Genuss von anderthalb Flaschen Küstennebel ungewohnt entschlussfreudige Berufssoldat trifft in dem durch den Weihnachtsurlaub entvölkerten Militärstützpunkt eine einsame Entscheidung. Die sechzehn Luftabwehrraketen vom Typ Herkules-3 erheben sich majestätisch in den Dezemberhimmel. 14:15. Das Hachmannsfelder Gehölz, die Siedlung Önkelstieg, die Straßenzüge Schmöller Damm/Bölterkamp/Sögelweg/Blömkeallee, weite Teile des Industriegebiets Sottrop sowie der Rangierbahnhof Höklage sind nicht mehr. Durch die rauchenden Trümmer einer Mondlandschaft irren Menschen. Menschen wie du und ich, die mit ihrem Silvesterfeuerwerk einfach nicht mehr warten konnten. -
Adis :kerzen: Du glaubst auch noch an den: :santa3: Kismet
-
MrJake Ich nehme jetzt einmal an, dass ich es missverständlich geschrieben habe, aber genau dies war gemeint. Mit..wird es für das Casino verbucht,heisst:Nur das Satzsignal wird separat auf einem Rapporteur mit " Spieler Nr " Satzsignal X und welches EC Paar in die Hölle mitgenommen. Sollte bereits der 1. Satz in der Hölle minus ergeben, wird das erwähnte Signal nicht mehr weiter bespielt und zu Hause dann weitergebucht. Bei Gewinn setze ich weiter ( bespiele ja Tendenz in diesem Strang oder Spieler) Was ich setzen muss steht doch: Signal x bei EC-Paar y. Der Buchungsaufwand im Casino ist so minimal. Gefallene Zahl, Ergebnis. Solange es Plus ergibt setzt sich die Tendenz fort. Wie lange dann diese " Serie" anhält, weiss ich nicht, aber etwas weiss ich zu 100% genau, nach dem 1. Gewinn kann ich bei diesem Angriff nicht verlieren, nur noch gewinnen. An welchen realen Tisch oder Casino ich effektiv setze, spielt doch absolut keine Rolle. Auch den :wbaum: ( Permanenzanzeige), des realen Tisches brauche ich nicht. Auch kann ich jederzeit unterbrechen. Die " Arbeit " wird dann daheim erledigt in aller Ruhe und wann ich Lust und Laune dazu habe. Kismet
-
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Eines muss das Andere nicht zwingend ausschliessen!? TKC Heute, 13:46 TKC Geschrieben am: Jun 11 2004, 12:10 Nur so als Denkansatz: Wenn man das einkopierte unter der Perspektive von klassischem Roulette betrachtet und man Wurfweiten durch " Figuren " ersetzt und " Wanderungen" noch dazu nimmt, sieht vieles anders aus, als die übliche Perspektive. Beim Roulette ist das Wettkampfergebnis zwar vom Zufall abhängig. Doch der besser "Informierte" bereichert sich zu Lasten des schlechter Informierten. Definiert man "Glück" beim Roulette müsste eigentlich dies stehen: Günstiger Zufall oder Begünstigung durch momentane Zufälle. Wobei die Definition: Spiel, bei dem der Erfolg durch den Zufall und nicht wesentlich von den Fähigkeiten des Spielers bestimmt wird, sehr zutreffend wäre. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
oz3a "Gute" Mathematiker in unserem Sinne bezüglich Zufall beim Roulette sind sehr dünn gesät. Der Auszahlungsvorteil ist nun einmal ein unumstösslicher mathematischer Fakt. Rein math. lässt sich der Auszahlungsvorteil nicht überwinden, wobei ich vorsätzlich Auszahlungsvorteil schreibe, und nicht math. Vorteil. Denn die Bank hat keinen math. Vorteil. Doch genau so ein Fakt ist: Wahrscheinlichkeit ist nur ein rechnerischer Vorgang. Man muss beachten, dass ein Ereignis auch wenn die Wahrscheinlichkeit extrem hoch ist, nie eintreffen muss. ( 100% kann nie erreicht werden weil es dann nicht mehr wahrscheinlich sondern Gewissheit ist ) Zufallsexperimente sind ein im Prinzip beliebig oft wiederholbarer Vorgang mit ungewissem Ausgang. Mit Statistik lässt sich Wahrscheinlichkeit beweisen. Nur Statistik besagt rein gar nichts was im Zeitraum der jeweiligen Statistik passiert. Sie liefert nur das Endergebnis. Ich wollte aber wissen wie die Zwischenergebnisse entstehen. Suchen mit einem rechnerischer Vorgang, damit kann ich keinen Blumentopf gewinnen. Ein "guter" Mathematiker sucht doch den Beweis über rechnerische Vorgänge. Alles andere ist zu nebulös und zu schwammig. Vom Faktor Zeit mal gar nicht zu reden. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
MrJake Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus! Das Leben mag vielleicht keinen Sinn haben, was aber noch lange nicht heisst das es sinnlos ist. Denn manchmal vermag uns ein durch den Asphalt brechender Löwenzahn die tägliche Frage nach dem Sinn des Lebens eindrücklicher und überzeugender zu beantworten, als eine ganze Bibliothek philosophischer Schriften. Was kümmert mich die Meinung anderer Leute! Hauptsache ist doch mein Erfolg, den ich damit habe. Doch wie entsteht Erfolg? Es ist die Sprache der Begeisterung, des vollen Einsatzes mit Liebe und Hingabe für die Dinge, an die man glaubt oder die man sich wünscht. Oder wie Carl Einstein es formulierte: Man muss das Unmögliche so lange anschauen, bis es eine leichte Angelegenheit wird, das Wunder ist eine Frage des Trainings. Solange ein Mensch noch ein Ziel vor Augen hat, das er erreichen will, noch eine Aufgabe vor sich sieht, die er unter Einsatz all seiner Kräfte lösen muss und will, so lange wird man nicht wirklich alt. Erzähl das keinem Mathematiker. Er will den trivialen Beweis in Formeln verpackt. Gib ihm stattdessen das Buch: Irrtümer der Wissenschaft von Luc Bürgin Kismet :kerze: -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
MrJake Für echte Heimbuchung doch das allerkleinste Problem. Auf was spiele ich? Fortsetzung von Ecarts. Ich buche ( nicht suchen und buchen) zu Hause anhand alter Permanenzen, und aus dem Internet Coup um Coup bis eines meiner Signale vorhanden ist. Nenn es von mir aus Scheinspieler 1. Da ich nach einem Gewinn auf Fortsetzung dieser Tendenz setze, muss ich doch nur auf einem separaten Buchungsblatt dies notieren: Beispiel: S1 ( Signal1) Pair Also Pair muss ich setzen und weiter nach Signal 1. Ergibt es dann in der Hölle einen Gewinn, kann ich dort weiterverbuchen und auch setzen. Bei Verlust: Feierabend auf diesem Signal für diesen Tag. Zu Hause wird dann, wie weiter oben erwähnt, wieder weiter gebucht, bis wieder eines der Signale vorhanden ist. Da ich aber etwa 200 "Ecarts" dabei habe, gibt es auch keine Probleme wegen warten auf Signale. Stress, Zeitmangel etc. kann nicht entstehen. Klo-Pause jederzeit Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Kismet :kerze: -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Ich weiss, es brennt auf der Zunge, aber Du verstehst: Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
MrJake Warum? Einerseits braucht man Zeit und Geduld, anderseits: lass einfach 2 oder 3 mal dasselbe laufen. Spiel 1 Ps.M, dann P.I. dann N.R. Spiel 2 beginnt aber mit P.I dann R.N., dann Ps.M. Spiel 3 beginnt mit NR. dann P.I. dann PS.M. 3 Stränge ( Spiele) zwar aus gleicher Permanenz, aber völlig unabhängiger Rhythmus auf allen 3 Strängen. Dazu noch persönlicher Tisch. Es werden dieselben Muster auftreten. Der Zufall ist in dieser Beziehung sehr zuverlässig Knotenpunkte: Du hast die Qual der Wahl. Kismet -
Weihnachten
topic antwortete auf Kismet's DanDocPeppy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
:tanne: Etwas Zeit. :kerze: Kismet :wbaum: -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
oz3a Als Kismetianer Oh mein Gott, das klingt bereits nach Sektentum. Nur vergisst Du dabei: Die Insekten, sind die einzigen Sekten die bei Gott IN sind! als Atheist halt die Klappe! Dauerspiel Altbekannte Tatsache, stört mich nicht im geringsten. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
MrJake Bei einem persönlichen Tisch spielt es doch absolut keine Rolle, wann Du in deinem Beispiel, mit Passe-Manque beginnst. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Arnd Lies nochmals mein Posting; Kismet 15 Dec 2004, 18:17 Figurentrio-Rapporteur. Dann werte einmal wie beschrieben, die Datei von oz3a aus Für die Minusse in den Spalten: wenn 2 oder mehr Minusse entstanden sind, warten bis Plus erscheint, dann 1x auf ein 2. Plus setzen. MrJake Dann spiel einmal ein paar Tausend Coups. Und ich erspar mir Zeit. Problemchen kann man doch selbst lösen. Oder man nimmt für diesen speziellen Fall eben 2 x die Labby. Kismet -
Hallo Kismet, was Du da schreibst, habe ich schon oft gehört und gelesen. Es entbehrt natürlich jeglicher Realität. 10.000 Anfänger verlieren selbstverständlich ebenso viel, wie 10.000 routinierte Normalspieler. Wäre diese Behauptung richtig, brauchte man doch nur heimlich an Samstagabenden den vielen Neulingen nachzuspielen. sachse ← <table bordercolor=red border=1 width=300 cellpadding=0 cellspacing=0><tr bgcolor=yellow><td><table border=0 cellpadding=5><tr><td> Auch wenn bei deinem Ansatz nicht viel herauskommt, so lernt man etwas über Statistik und die hilft einem ganz sicher, Dummheiten in Zukunft zu vermeiden. </td></tr></table></td></tr></table> Kismet
-
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Der schönste Fall ist der Beifall. Der schönste Schlaf ist - tief und fest. Jaul, ja klar, iss sich doch 2/3 math. Wahrscheinlichkeit,ODER? Und Tendenzen gibt es nicht, ODER? Lieber Kies in der Tasche als Sand im Getriebe,ODER? Humor und Geduld sind zwei Kamele, mit denen du durch jede Wüste kommst, ODER? "Systeme, die einer einfachen Logik folgen, erweisen sich als stabil" (Erfahrung aus der Systemtheorie) Wenn das Einfache nur nicht so kompliziert wäre. :D Kismet :kerze: -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
MrJake Vor fast 3,5 Jahren habe ich die Bekanntschaft mit dem Computer gemacht. Wobei es mir damals hautpsächlich darum ging, das Spiel Sokoban mit allen Varianten zu spielen und selbst Levels zu erstellen. Weisst Du wie oft ich diese verfluchte Kiste von einem PC, am liebsten zum Fenster rausgeschmissen hätte? Weisst Du wie lange ich gebraucht habe, um nur die Grundbegriffe zu schnallen? Oder dass ein Computer pingeliger ist, als ein normaler Mensch sich vorstellen kann. Geschweige denn, dass ich mir vorstellen konnte, auf meiner Festplatte jemals 2 verschiedene Betriebssysteme zu haben, Microschrott und Linux. Dreineinhalb Jahre später, kann sich der Grufti als Fortgeschrittener bezeichnen. Woran liegt das? Üben, üben, Geduld, Ausdauer, lernen und alles Schritt für Schritt nachvollziehen. Auf Feinheiten achten etc. Nicht nur einmal geübt, sondern bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist. Ohne Fleiss kein Preis. So einfach ist es und doch so hart. Schnellbleiche hatte noch nie einen grossen Nutzen! <table bordercolor=red border=1 width=150 cellpadding=0 cellspacing=0><tr bgcolor=yellow><td><table border=0 cellpadding=5><tr><td> Jetzt ersetze den Computer mit Roulette, bezw. Zufall und alles was damit verbunden ist. Vergiss dabei nicht, damit befasse ich mich seit über 3 Jahrzehnten intensiv mit dieser " Wissenschaft. " Als Wortspielerei; Das was Wissen schafft. </td></tr></table></td></tr></table> Eine Tendenz bestehend aus 3 verschiedenen Figuren, hat zugleich eine eigene "innere" Tendenz von 2/3 Trefferwahrscheinlichkeit im 1. Satz und 1/3 Trefferwahrscheinlichkeit im 2. Satz. Kismet :kerze: -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Celestine Pass aber auf, dass nicht der kleinste Windstoss, das Licht wieder ausbläst. Denn ein Licht ( Signal ) allein reicht nicht. :kerzen: Dirk Die normalen und die übergeordneten Figuren. Rotationsbezogen ergeben sich zuwenige Signale die ich ausnützen könnte. Ich habe keine Lust mehr Marathonsitzungen zu absolvieren. Also fortlaufend und alle 3 EC Paare. Das heisst aber nicht, dass ich ununterbrochen auf allen 3 EC Paaren setze. Es sind maximal 2 EC - Paare, also 2 Einsätze auf dem Tisch. Keine Zeroabdeckung. Verliert der Satz nach Zero, normales Minus. Gewinnt der Satz ( Einsatz zurück ) wird das Tagesziel um 1 Stk reduziert, aber als Treffer verbucht. Es sind Figuren-Kombinationen, aber der Figuren selbst. Denn was ich bearbeite sind nur Tendenzen, aber auf der Plus- und Minusseite. Nicht nur das Serienverhalten, Intermittenzen und " Bilder" oder längeranhaltende " Muster " Wobei die " Muster oder " Bilder " auch in den Minussen der jeweiligen Spalten sein können. Nur Gleichsatz Seit viel mehr als einem Jahrzehnt ernähren mich die Figürchen ohne grosse Probleme. Nur ist es kein System, sondern eine Strategie. Das Problem für jeden EC- Spieler besteht doch darin, dass man ununterbrochen richtig raten soll, wenn man auf gut Glück, oder nach Gusto setzt. Man beginnt unbewusst immer wieder nach gleichem Muster zu setzen. Das Ergebnis ist bekannt. Doch Tendenzen bilden sich auf allen 3 EC Paaren immer wieder. Nur diese in den Griff zu bekommen, das war das Problem. Es gibt nicht nur 1 Tendenz, sondern viele. Ergo muss ich doch nur versuchen alle länger anhaltende Tendenzen auf irgend eine Art und Weise optisch sichtbar zu machen. Mit dem Trio -Rapporteur habe ich bereits 4 Tendenzen pro EC -Paar. Doch nicht nur dies, auch die Minustendenzen sind im Rapporteur vorhanden. Wenn Du den Figurentrio Rapporteur vonoz3a, Figurentrio Rapporteur betrachtest, dann siehst Du vielleicht was ich meine. Ein Zitat aus die neuen Wahrheiten L.v.Graph Seite 26 ..Aber so lange man auch blättert oder herumhört, es findet sich keine Zeile, kein Wort, über die häufig anzutreffende Tatsache, dass über Hunderte von Kugeln das Roulette oder der Zufall nur Alltäglichkeiten produzieren, die auch mit den einfältigsten Märschen heftig zu melken gewesen wäre. Einfältigste Märsche ( Mehrzahl!!) und längere Zeit. Dazu noch 3 EC Paare als Auswahl. Also hingehen und lernen diese einfältigen Märsche ( Satzsignale) zu beherrschen und die Tendezen lesen zu lernen. Nur das kann mir kein Computer abnehmen. MrJake Es geht alles, wenn man lange genug danach sucht. Manchmal braucht es eben ein paar kleine Umwege, oder um die Ecke denken. Du spielst ja scheinbar nur RDD, Dann analysiere einmal, warum F 4 die Feindfigur von F 1 ist. Denn unter einer anderen Perspektive (Alyett) würde F 4 unter Dominanz fallen und F 3 die Feindfigur sein, was ja auch die math. Feindfigur ist. Manchmal wirkt ein Blickwechsel oder eben eine andere Perspektive wahre Wunder. Einseitigkeit hat immer Nachteile. Also für die Untersuchung selbst spielt es doch wirklich keine Rolle. Hast Du alles in 1:3 erstellt basieren alle Bilder auf 1:3. Oder suchst Du 1:3 in 1:1? Es sind doch einfach 2 verschiedene Bilder unter jeweil einer anderen Perspektive. Ich selbst habe alles auf das Minimum beschränkt. Entweder + oder Minus. Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
MrJake Ob persönliche Tische oder Tische in der Hölle ,spielt absolut keine Rolle!! Man sieht vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Doch eine scharfe Progression ergibt dann plötzlich dieses Problem: Zwei Mäuse paaren sich. Sagt die eine: "Hoffentlich ist nicht alles für die Katz!" Kismet -
1 D oder 1 K Spiel nach (gegen) 2/3 Gesetz
topic antwortete auf Kismet's Kismet in: Roulette Strategien
Roulettist Und wie ich diese feine Progi kenne. Da werden direkt Erinnerungen geweckt! Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Klaus105 Der Basisrapporteur ist viel zu "grob". Ich habe mich eigentlich nie mit dem Basisrapporteur lange auseinander gesetzt. Denn sogar mit wenig Übung stellt das " lesen " der 4 Spalten kein grosses Problem dar; finde ich Kismet -
Abweichungsformel für übergeordnete Zweierfiguren
topic antwortete auf Kismet's MrJake in: Roulette-Systeme
Mr Jake Zuerst kurz zu Global Scaling. Ich erhielt den Link erst Anfangs dieses Monats. Aber dass der Link nicht soviele Informationen hergeben soll, kann doch nur ein Blinder schreiben. Alle vorhandenen Links abzuklappern und zu lesen etc. dauert doch allein fast 1 Tag. Und dann noch alle Downloads PDF Dateien die zur Verfügung stehen. Woher willst Du diese Zeit nehmen zum lesen? Auch Rupert Sheldrake; Das Gedächtnis der Natur findest Du in dem Link. Hier der Link zu den Links: Link -Seite oder zum klicken bis zum geht nicht mehr: Klick- Klick.. Ja die übergeordneten Figuren bilden wiederum dieselben fraktalen Muster, Wellen, Schwingungen oder wie man es auch immer bezeichnen will. Doch auch die Ergebnispermanzenz, also die erzielten + und - können in einem Figurentrio - Rapporteur erfasst werden. Auch spielt es im Grunde genommen keine Rolle, ob man die Alyettschen 2er oder 3er Figuren nimmt. Wobei aber bei 3er dann die Spiegelfiguren als gleichwertig erfasst werden, d.h. wie bei RDD wo es nur noch 4 statt der 8 math. Möglichkeiten sind. Dafür gibt es dort Dominanz und Wechsel. Kismet