
Kismet
Gast-
Gesamte Inhalte
493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Kismet
-
Haben diese Zahlen etwas gemeinsam ?
topic antwortete auf Kismet's Digitaltommy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ideenmichel <table bordercolor=red border=1 width=700 cellpadding=0 cellspacing=0><tr bgcolor=yellow><td><table border=0 cellpadding=5><tr><td>Auch wenn bei deinem Ansatz nicht viel herauskommt, so lernst Du etwas über Statistik und die hilft dir ganz sicher, Dummheiten in Zukunft zu vermeiden!</td></tr></table></td></tr></table> Kismet -
TKC Du meinst mit Überzufälligkeiten ein Plein-Spiel z.B. auf WW. Ist mir zu nervenaufreibend, trotz viel höherer und erwiesener Gewinn-Rendite vom Umsatz!! Kismet
-
roul-art Wenn Du unbedingt bei den Tulpen verweilen willst, auch kein Problem. Welches Blatt nächsten Frühling zuerst wächst, weiss ich nicht, auch die Farbe kann ich Dir nicht sagen. Doch etwas ist sicher: Die Tulpe wird zuerst blühen, die am weitesten im Wachstum fortgeschritten ist. Setze nicht auf die Zwiebeln, die noch nicht ausgetrieben haben. Wenn Deine ausgesuchte Tulpe die Erste ist, die aufgeht, kannst Du auch gleich schätzen wie lange sie blühen wird. Naja, manchmal passiert es eben, dass die Blüten verhagelt werden und der schöne Zauber ist vorbei. Es hat aber noch viele Zwiebeln im Boden, die zu unterschiedlicher Zeit gepflanzt wurden. lord14 Ein feines Programm mit vielen Varianten, habe ich schon längere Zeit. Aber ich habe es bewusst ohne Einsätze programmieren lassen. Auswertungen besitze ich, dass man mehrere Wohnungen damit tapezieren könnte. Doch Dauerspiel auf 1 Signal von x Signalen bringt auf EC immer nur ca. - 1,35 %. Bleibt nur noch: In der Kürze liegt die Würze, oder Ecart * Ecart * Ecart usw. ergibt seltsamerweise den "Ausgleich." henryk Ist auch eine Frage der Definiton von Regelmässigkeit. Fortdauernde Regelmässigkeiten gibt es nicht. Das haben mir Auswertungen über 100 Jahre Original Permanenzen bewiesen. Es gibt immer wieder kurz- und mittelfristige Regelmässigkeiten, die nicht nur auf 1 Signal beschränkt sind. Diese zu finden braucht unendlich viel Zeit, Tests und Geduld. Den Zufall beherrschen wird man niemals. Aber beim Roulette - Zufall kurzfristige Ungleichverteilungen der Treffer zu seinen Gunsten auszunützen, das kann man lernen. Aber wer will noch in dieser rasanten Zeit lange lernen? Fertiggerichte sind IN, schmecken aber scheusslich. Kismet
-
Peterson Besten Dank für Dein Angebot, aber ich kenne einen Virituosen Hexer im Programmieren. Wo andere den Bettel hinschmeissen beginnt erst sein Können. Kismet
-
Shotgun Der fiese Humor färbt scheinbar auch ab, wenn man sich sehr lange mit dem Zufall beschäftigt hat. Auspusten nützt glaube ich nichts, meistens glimmt es weiter. Eher schon eine neue Flinte nehmen und immer auf die Lunte achten. Beim ersten Funken ( Verlust ) neue Flinte. Aber die Meisten riechen die brennende Lunte und denken: Das Pulver ist doch feucht! Kismet
-
Wahrscheinlichkeiten berechnen
topic antwortete auf Kismet's Papablaubaer in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
nikolausi Da hast Du dich verschrieben mit drei Mal Kismet -
roul-art Wenn Du schon von Blättern schreibst: Es ist viel klüger darauf zu "setzen" welche Blätter das wachsen werden,als auf diejenigen die absterben. Ein Wechsel der Perspektive kann nicht schaden. Kismet
-
Klaus105 Passiert scheinbar öfters beim Roulette. Als eingefleischter und geiziger (min.100 % weniger Auszahlungsvorteil der Bank) EC Spieler, bin ich aus lauter Gewohnheit von ECs ausgegangen. Nicht ich liege richtig, sondern die Zufalls - Ereignisse wachsen immer wieder kurzfristig (manchmal sogar solange, dass man denkt: das gibts doch nicht!) in die gleiche Richtung. Das nütze ich aus. Glück beim Roulette: Alles hängt davon ab, ob du Chancen erkennen und bespielen kannst. Chancen gehen vorbei, wie ein Bus oder ein Sessellift. Sie bleiben nicht stehen und warten auf dich. Aber Du musst auch die Geduld haben um zu warten, bis der nächste Bus kommt. Ich habe 3 EC Paare zur Verfügung, die trotzdem sie vom gleichen Zufall erzeugt werden, völlig unabhängig voneinander sind. Ergo fahren auch öfters Busse. Der Baum an sich ist mir egal. Aber die Äste und Ästchen die sind auf ECs das A & O. Kismet
-
oz3a Und welche Erkenntnis ziehst Du daraus aufs Roulette bezogen? Meine war: In der Kürze liegt die Würze! Kismet
-
Klaus105 Die 37 Permanenzen sind Querschreiben. Alles natürliche ist ein Unikat, das aber jeweils einen fast indentisch ist, aber nur fast.Genauso wie der Mensch selbst. Geht beim Roulette aber bereits in Richtung Haarspalterei. Beispiel: Eine Zweier Figur wiederholt sich 4 x, ist es jetzt eine 10 Serie oder eine 4fache Wiederholung der Figur x ? Oder gar eine 5fache Wiederholung von Figur x + y, wenn ich die vorher gefallene Figur dazu nehme usw.. Sobald die Vernunft das Reale in Kategorien zerlegt, verführt der Spielteufel den Menschen zur Permutation. Kismet
-
Ideenmichel Ist für mich absolut kein Problem. Und was sind Wiederholungen? Positive Ecarts. Es kann sich ja nur etwas wiederholen, das bereits erschienen ist. Kismet
-
Klaus105 Auch ein Nein wäre erlaubt gewesen. Ich selbst sehe keine mathematische Lösung. Denn eine mathematische Lösung könnte man programmieren. Im Unterschied zu tcdb der eine fortlaufende Permanenz braucht, brauche ich diese nicht zwingend. Denn wenn etwas "funzt" muss es immer und überall wie die Innere Ordnung oder Innere Uhr des Zufalls funzen. Ohne irgend ein wenn und aber! Ein sehr aufschlussreiches Beispiel, das man selbst jederzeit nachvollziehen kann und damit seine Strategie überprüfen, ist dies: Nimm 37 verschiedene Tagespermanenzen, egal aus welchem Casino, welches Jahr und Tisch. Jetzt erstellt Du aus diesen 37 Permanenzen, 37 neue Permanenzen indem Du jeweils den 1. Coup der erwähnten Permanenzen nimmst und diese 37 Zahlen aus dem 1. Coup als neue Permanenz verbuchst. Am Ende hast Du wieder 37 neue Permanenzen Auch in diesen neuen Permanenzen muss ohne wenn und aber Dein Spiel oder Strategie funktionieren. Braucht es aber für einen " Vorlauf " mehr Zahlen, auch kein Problem, nimm dementsprechend mehr Tagespermanenzen, oder Du nimmst zur Fortsetzung der neuen Permanenzen jeweils den 38. 39. usw. Coup der Original - Permanenzen. Der Baum selbst wiederholt sich schon, aber die Äste und Ästchen wachsen bei keinem Baum an derselben Stelle, auch sind sie niemals vollkommen indentisch. Und sonst gibt es noch & Kismet
-
oz3a Du kannst mich genausowenig reizen mit: Kismetisch methodisch, wie ich den Zufall mit bespielen einer momentan toten EC oder einer Figur, reizen kann. Du verstehts natürlich unter positiven Erwartungswert, wieder eine math. Lösung, die man programmieren kann und dann das Programm am Morgen einschalten und abends die Gewinne kassieren darf. Vergiss es, es liegt nämlich nur im Detail. Ich bearbeite alle math. möglichen Figuren im positiven Ecart, aber niemals nur eine einzige Figur als " "Dauerspiel!" Das Wort Ausgleich habe ich schon längst aus meinem Wortschatz gestrichen. Jetzt darfst Du dir selbst math. ausrechnen ob es einen positiven Erwartungswert ergibt, wenn ich nur positive Ecarts, kurzfristig auf Fortsetzung bearbeite. Beim Roulette kann man Demut, Geduld und Respekt lernen. Demut und Respekt gegenüber diesem grandiosen Zufall, der doch nur einer inneren Ordnung gehorcht. Die Geduld abzuwarten bis er wieder die herrlichsten " Bilder " (sprich Ecarts) produziert und dann zu bespielen. In welche Formel soll ich dies einpacken? Lernen und Üben und nochmals üben! Kismet
-
Erfolgreiche EC-Strategie oder Rückwärts-Falle?
topic antwortete auf Kismet's webpirat in: Roulette Strategien
Alpenschreck Ich habe immer gedacht PP heisst Persönliche Potenz Kismet -
Deadwoker Unausgeglichenheit ist die Regel und nicht die Ausnahme beim Roulette.Doch bereits höre ich die alte Leier: Die Verteilung ist genau so, dass sich keine Angriffsfläche ergibt. Mathematisch gesehen stimmt diese Aussage. Aber wiederum stellt sich die Frage: Gehorcht der Zufall der Mathematik, oder wurden die " Roulette Gesetze " zuerst empirisch gefunden und dann in Formeln umgesetzt?Die mathematischen Wahrscheinlichkeits - Modelle unterscheiden sich von der Realität wie die geographischen Karten von der Erdoberfläche. Etwa so:Wer weiss, wieviel Wahrheit in diesem Satz steckt, wenn man ihn aufs Roulette überträgt: Wenn Die Sonne am wolkenlosen Himmel scheint, ist die Wahrscheinlichkeit für Regen kleiner als für Sonnenschein. Wahrscheinlichkeitsberechnung war schon immer nur ein rechnerischer Vorgang.Wobei nicht vergessen werden sollte, dass die Prognose nur für den Moment stimmt. In der Kürze liegt die Würze!Dazu passt noch: Parolis Posting<table bordercolor=red border=1 width=300 cellpadding=0 cellspacing=0><tr bgcolor=yellow><td><table border=0 cellpadding=5><tr><td>Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es Phänomene gibt, die sich mit herkömmlichen naturwissenschaftlichen Methoden oder dem gesunden Menschenverstand (was immer das sein mag) nicht erklären lassen.</td></tr></table></td></tr></table> Kismet
-
Ich habe den ganzen Beitrag von Webpirat in diesen Thread kopiert. Der ursprüngliche Beitrag von Webpirat befindet sich hier:Posting von Webpirat Webpirat Du irrst Dich mit:Schon fast filosofisch, deine Bemerkungen über Gesetze und die innere Uhr des Zufalls Gefällt mir, es war vermutlich nicht ganz ernst gemeint, aber es ist was dran. Kismet
-
Rigor Wieviel wissen wir vom Chaos? Sind wir nicht überspitzt geschrieben, wie unsere Vorfahren, die vor 120 Jahren das Erste mal ein heutiges Flugzeug starten und landen sehen würden, und es jetzt mit dem Verständnis und Wortschatz von damals beschreiben müssten? Es braucht aber viel Geduld um die Geduld zu lernen. mephisto Ich glaube es ist nicht schlecht, einmal in einem Thread für und wider Mathematik, beim Roulette, aufeinander prallen zu lassen. Ich brauche keine Mathematik um einem 1. Klässler anhand eines gewöhnlichen Würfels zu zeigen wie die Binomialverteilung entsteht. Ich bin fest davon überzeugt, dass es keinen Ausgleich im Sinne von Ausgleich gibt. Denn der Ausgleich entsteht immer durch die Ecarts. osz3a Deine Leier: gegen diese Leier: Ist der Zufall beim Roulette ein math. Problem? Betrachte einmal zwei Bäume der gleichen Sorte. Was siehst Du? 2 Bäume, aber sie sind nicht indentisch. Jeder Ast wächst anders und doch erkennen wir sie als Baum der Sorte X. Dasselbe gilt auch für Permanenzen. Gleiche Sorte aber niemals indentisch, immer nur ein Teil davon. TKC Aber auch wieder unter dem Aspekt von: Ecart * Ecart * Ecart * Ecart usw. ergibt für uns den Ausgleich. Aasgeier Ab wann ist die Verteilung wie TKC schrieb: Es ist eben halt nur eine Erscheinung der Binominalverteilung. Nach 1, 2, 3, 4, 5, 10, 20, 50, oder mehr Würfen ? Deadwoker Ein Hauch zuviel Esoterik für meinen Geschmack. Aber jedem das Seine Kismet
-
Was ist ein wahres Geheimnis ? Etwas, das für jeden offen da liegt - und der eine erkennt es, der andere jedoch nicht. Lao-tse Seit Jahrzehnten höre ich den stereotypen Satz: Die Kugel ( Zufall ) hat kein Gedächtnis! Der Zufall hat also kein Gedächtnis! Was hat er dann? Hat der Zufall beim Roulette etwa eine Innere Uhr? Eine Innere Uhr wie sie überall in der Natur vorhanden ist. So wie wir Menschen auch eine .Innere Uhr haben. Einige Zitate aus Quarks& CoUnsere Innere Uhr Mit dem Wort "Zufall" gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck. Frei und ganz persönlich würde ich es so formulieren: Den "Zufall" gibt es für uns nur, wenn wir die zugrundeliegenden Naturgesetze nicht kennen - und den "Zufall" erleben wir nur, wenn wir nicht an die Macht unseres eigenen Geistes glauben. Alles Grosse entsteht im Kleinen, oder wie Novalis es formulierte: Oh, dass der Mensch die innere Musik der Natur verstände und einen Sinn für äussere Harmonie hätte. Aber er weiss es ja kaum, dass wir zusammen gehören und keines ohne das Andere bestehen kann. "Ich habe oft den Eindruck, viele turnen wie Geisteskranke in Betriebssystemen herum und programmieren wie schizophrene Paranoiker -nur denken können viele nicht." Diesen Satz las ich irgendwo, kann ihn aber nur voll bestätigen. Denn das menschliche Vorstellungsvermögen muss in der Lage sein, die Grenzen mathematischer Gesetze zu überschreiten, ehe es diese Gesetze überhaupt verstehen kann. Ein Beispiel ist die Unfähigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten richtig umzukehren. Ein mathematisches System bezieht sich ja im Grunde nicht auf die Wirklichkeit und informiert uns nicht über irgendwelche Eigenschaften von ihr, sondern ausschliesslich über sich selbst. Was nützen Statistiken über Millionen von Coups, wenn die erstellten Statistiken immer nur die Summe vieler kleiner Einzelteile sind. In der Kürze liegt die Würze. Albert Einstein schrieb einmal: Es ist ganz wichtig, nicht aufzuhören zu fragen. Neugier existiert aus ureigensten Gründen. Man kann nicht anders, als zu staunen, wenn man die Geheimnisse der Ewigkeit des Lebens, der grandiosen Struktur der Realität ansieht. Es reicht nicht aus, jeden Tag nur zu verstehen, etwas von diesem Mysterium zu begreifen. Verliere nie deine heilige Neugier! Ein Teil meiner heiligen Neugier war: Wenn der Zufall eine Innere Uhr hat, kann ich es empirisch nochvollziehen und " beweisen " Warum erfüllt sich das 2/3 Gesetz immer und immer wieder? Warum findet man immer und überall dieses ominöse 2/3 Gesetz Warum findet man es auch mit Querschreiben, nur jeden 2. Coup notieren, immer nur den 1. Tagescoup notieren und daraus eine Permanenz erstellen ? Ist es jetzt noch abwägig von einer Inneren Uhr zu reden, wenn doch alle empirischen Versuche und Tests es " beweisen "? Jede angefangene Permanenz, ob sie jetzt aus laufenden Coups, Querschreiben oder würfeln entsteht, ist immer ein Teil dieser Inneren Uhr. Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. Konfuzius Her mit den & & ,oder doch nicht ? Kismet
-
Erfolgreiche EC-Strategie oder Rückwärts-Falle?
topic antwortete auf Kismet's webpirat in: Roulette Strategien
Webpirat Hast Du dir auch schon die Frage gestellt: Sind es Gesetze die von Menschen gemacht wurden, oder sind es Gesetze der Natur ? Hast Du entdeckt, dass der Zufall kein Gedächtnis hat ? Dass er aber etwas haben muss, um diese unumstößliche Gesetze zu produzieren? Ist doch ganz einfach: Der Zufall hat eine Innere Uhr. Jeder Coup ist ein Teil dieser Inneren Uhr. Jeder Wurf trägt einen Teil dieser Inneren Uhr in sich. Kismet -
Übersinnliche Fähigkeiten? Praxistest gescheitert
topic antwortete auf Kismet's Paroli in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Anfänger Kismet -
Erfolgreiche EC-Strategie oder Rückwärts-Falle?
topic antwortete auf Kismet's webpirat in: Roulette Strategien
Webpirat Lebst du noch? Kismet -
Shogi Wenn ich nur schon lese ist ein Horror Film als Vergleich direkt eine Romanze. Ich selbst bearbeite nur ECs. Habe aber vor vielen Jahren von Plein bis ECs alles getestet und bin bei ECs hängen geblieben. Der Grund ist sogar sehr einfach: Nur 1,35 % Auszahlungsvorteil der Bank. Ich nehme das Sonderangebot der Bank gerne in Anspruch. Doch zurück zu den TVS. In jeder Permanenz findest Du immer Favoriten und dementsprechend Ausbleiber. Für was soll man also viele TVS bearbeiten, wenn es nur 2 - 3 Favoriten sind. Die Ausbleiber fressen doch nur die Gewinne der Favoriten. Kismet
-
Fritz Liebich Gut gelesen, aber trotzdem richtig. Habe bei seiner Regel etwas vergessen zuschreiben. Wenn er sein Signal bespielte und einen Treffer im 6. Wurf hatte, dann wurde diese TV weiter bespielt bis es ein Zwischenminus, 6 Würfe ohne Treffer auf der bespielten TV = Mini-Platzer, gab. Kismet
-
Tran Wenn es dieses System ist: Dein System !!, dann würde ich nach sehr kurzer Zeit ziemlich genau wissen, welches Dein(e) Satzsignal(e) sind. Denn in diesem Thread hat Du es wenigsten für mich, sehr klar und deutlich beschrieben. Wenn ein OC Deine Spielzüge aufzeichnen würde, braucht es noch viel Aufwand um es zu rekonstruieren, wenn man nur die "Einsätze" hat. Wird sich kaum lohnen. Kismet
-
Carlo Das weckt Erinnerungen an alte Zeiten. :lol: Ähnlich wie früher in den Casinos das " Fahrgeld ". Stammgäste die alles verzockt :warn: hatten, erhielten einen kleinen Geldbetrag damit sie nach Hause fahren konnten. Beim nächsten Besuch musste aber das " Fahrgeld" zuerst zurück gegeben werden. Diesen Service musste ich nie in Anspruch nehmen, aber wenn ein Stammgast wieder einmal etwas bei mir "leihen" wollte, war er froh über dieses Angebot. Kismet