Jump to content
Roulette Forum

David Cooper

Gast
  • Gesamte Inhalte

    2.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von David Cooper

  1. @Plato und was heißt das jetzt im Klartext?
  2. @Blue Dolphin Sieht echt gut aus, muss ich neidvoll anerkennen. Wenn ich so was könnte, ... Gruß DC
  3. @ideenmichel durch die Quote-Funktion ist es auch möglich auf spezielle Aussagen zurückzukommen. Außerdem lässt sich ja auch durch die Schaltfläche "Geschrieben am" oberhalb des jeweiligen Postings ein Direktlink zu diesem Posting kopieren. Sodass ich diese folgenden Nummierungen für überflüssig erachte. Was hältst du im Übrigen davon, wenn wir einen separaten Thread für deine Sachbeiträge einrichten, und einen allg. Diskussions-Thread, dass würde dir dann auch die Sternchen ersparen und deine Sachbeiträge wären darüber hinaus auf einen Schlag zu erkennen. ??? Gruß David Cooper
  4. Auja, einen Grillabend mit dem Sachsen. Abfüllen und ihm seine Technik entlocken. Könnte interessant werden.
  5. Das ist genauso wie mit Insider-Handel: Ist auch verboten, tut der Sache aber keinen Abbruch.
  6. @Sigurd Stimme Baerliner zu. Nenne uns mal den Titel und ein Pseydonym. Dise interessante Progression hat es auf jeden Fall verdient in die Roulette-Geschichte einzugehen (vor allem, wenn man mal bedenkt, wer da alles schon drin ist!) Gruß DC PS: Habe mir die Sache noch ein Mal durchgelesen. Gefällt mir immer besser. Werde ich mir auf jeden Fall notieren.
  7. Was könnte dein Programm denn mehr, denn es gibt ja schon ein paar auf dem Markt. (siehe diesen Link)
  8. @DDP also ich sehe das momentan bei mir anders! Ich sehe nur überall 8.
  9. @Arnd Vollkommen richtig erkannt. Paroli schrieb mir auf die gleiche Frage ein Mal folgendes: Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß DC
  10. @Tran Wärest du bereit an einer Original-Permanenz den Beweis zu erbringen?
  11. @Kismet Au ja, ein paar Fakten! Fakten, Fakten, Fakten!
  12. @Cercle Schließe mich Chin an: Willkommen im Club!
  13. Das Wettfieber greift um sich Sportwetten finden immer mehr Fans - Private Betreiber bieten mehr Möglichkeiten Berlin - In den kommenden Wochen steigt bei vielen Fußballfans wieder das Wettfieber. Vor und während der Europameisterschaft wird so mancher Kasten Bier auf den eigenen Favoriten gesetzt. Doch vielen Sportfans genügt der Gerstensaft als Einsatz nicht mehr. Stattdessen greifen immer mehr von ihnen zum Wettschein. Folge: Die Entwicklung des Marktes für Sportwetten gewinnt in Deutschland kräftig an Fahrt. Auf immerhin 700 Mio. Euro wird der Jahresumsatz in der Branche derzeit geschätzt - Tendenz steigend. In Deutschland gibt es lediglich drei zugelassene Anbieter von Sportwetten. Den größten Marktanteil besitzt dabei der staatliche Betreiber Oddset. Daneben haben mit Sportwetten Gera und Betandwin zwei private Anbieter aus den neuen Bundesländern eine gültige Lizenz. Die staatlichen Sportwetten von Oddset kann man jedoch nicht mit den privaten Anbietern vergleichen. "Das wäre so, als wenn man einen VW Käfer an einem Ferrari misst", sagt Andreas Pietsch, Geschäftsführer von Sportwetten Gera. Tatsächlich ist das Angebot der privaten Anbieter deutlich umfangreicher. Wenn man den Bereich Fußballwetten - der den Großteil des Angebotes ausmacht - betrachtet, bieten die beiden privaten Anbieter Sportwetten Gera und Betandwin täglich mehrere hundert Spiele an. Auch wenn die großen Ligen einmal Pause haben wird ein umfangreiches Spektrum an Partien geboten. "Selbst Oberligaspiele sind bei uns keine Seltenheit", sagt Pietsch. Oddset bietet dagegen vor allem die klassischen Partien an. Auf das Spitzenspiel der dritten norwegischen Liga, Vaulen gegen Sola, kann man hier nicht setzen. Ein weiterer Vorteil der Privaten sind die Kosten. Sowohl Mitgliedschaft, als auch Wettscheine sind kostenlos. Beim staatlichen Anbieter Oddset kostet dagegen jeder Wettschein 50 Cent. Das Hauptargument für die privaten Betreiber sind jedoch die besseren Quoten. Ein Beispiel: Wenn man bei Oddset auf Deutschland als künftigen Fußball-Europameister setzt, bekommt man für 100 Euro Einsatz genau 700 Euro ausgezahlt. Hört sich eigentlich gut, aber dennoch lohnt sich ein genauer Vergleich. Setzt man nämlich bei Betandwin die gleiche Summe, liegt der mögliche Gewinn mit 1300 Euro deutlich höher. Diese deutlichen Unterschiede ziehen sich durch das gesamte Angebot. "Wir müssen, um uns vor allem gegen die ausländische Konkurrenz durchsetzen zu können, mit sehr attraktiven Quoten arbeiten", erklärt Pietsch die Unterschiede zum staatlichen Anbieter Oddset. Das ist allerdings nur ein Grund. "Im Gegensatz zu den privaten Anbietern, muss Oddset eine deutlich höhere Steuerlast tragen", sagt Erwin Horak, der Oddset-Verantwortliche in Deutschland, "Dadurch können wir bei den Quoten nicht mithalten." Er stellt jedoch in Aussicht, dass diese Benachteiligung in demnächst wegfällt, so dass Oddset künftig konkurrenzfähiger ist. Auch die Liebhaber von Spezial-Wetten kommen bei den Privaten besser weg. Im vergangenen Winter konnte man zum Beispiel darauf wetten, wie weit Sven "Hanni" Hannawald bei allen Springen der Vierschanzentournee insgesamt springt - Gewonnen hat allerdings niemand. Ein Vorteil von Oddset ist, dass der Teilnehmer seinen Wettschein in jeder Lottoannahmestelle ausfüllen kann. Gerade für Kunden, die mit dem Internet nicht so vertraut sind, spielt das oft eine große Rolle. Denn Betandwin und Sportwetten Gera besitzen keine eigenen Wettbüros. Freigegeben für ISA Casinos Quelle: Die Welt, 11.06.2004
  14. @Helm Schau dir mal diesen Thread an, dort wurde über etwas ähnliches schon einmal diskutiert: Spiel gegen die 10 zuletzt gefallene Farben
  15. @Clyde Die Wahrscheinlichkeiten sind mathematisch die gleichen. Allerdings habe ich bei der chaotischen-Variante einer reineres Gewissen!
  16. @allIch denke jetzt mal etwas ins unreine! (bitte nicht gleich erschlagen! Ich würde sagen, dass man sich beim Aufstellen dieser 8 Coups nicht an ein Gefühl halten sollte, sondern dass an diese Aufstellung genaue Kriterien gebunden sein sollten, so sollte es z.B. verboten sein mehr als 3 Rot oder Schwarz-Coups in Folge vorzusehen. Zusätzlich solle das aufgestellte auch keinen Tendenzkriterien entsprechen, also mit einem Tendenzspiel i.d.R. nicht zu spielen sein:<table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:11">A</td> <td class=cell_1 style="width:11">B</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>2</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>3</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>7</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>8</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>9</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr></table><br><table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:11">D</td> <td class=cell_1 style="width:11">E</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>2</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>3</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>7</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>8</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>9</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr></table>Jede Coupreihe solte den Anschein des totalen Chaoses erwirken:<table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:11">D</td> <td class=cell_1 style="width:11">E</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>2</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>3</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>7</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>8</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>9</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">x</font></td> </tr></table>
  17. @Netzmeister Eine kleine Anmerkung von mir als kleiner Programmierer von nebenan: Wäre es nicht einfacher hier einfach ein Excel-Programm zum Download anzubieten, oder programmierst du nicht mit MS Excel? Gruß DC
  18. @Johnny Esberg Ich kann bis zu einem gewissen Punkt programmieren, wenn du sagst es ist ein einfaches System dann sollte es eigentlich aber kein Problem sein. Bei Interesse kannst du mir ja mal eine Mail oder PM schicken. Schau dir mal diesen Thread an. Dort sind alle Downloads zu Systemen aus dem Forum verzeichnet. Mindestens zwei-Drittel davon stammen von mir. Lade dir ein paar Programme runter, dann kannst du am bessten selber beantworten, ob ich programmieren kann. Gruß DC
  19. @Roulettist Bin mir jetzt auf Grund meiner noch relativ kurzen Zugehörigkeit nicht ganz sicher auf was du genau anspielst! ???
  20. @SirgurdDer Thread ist schon etwas überaltert, daher musst aus (seit dem letzten Update) jeweils vor deiner Tabelle [dohtml] setzen, und hinter deine Tabelle Et voilà<TABLE><TR><TD>(Zahl 1)></TD><TD>(Zahl 2)</TD><TD>(Zahl 3)</TD></TR><TR><TD>(Zahl 4)></TD><TD>(Zahl 5)</TD><TD>(Zahl 6)</TD></TR><TR><TD>(Zahl 7)></TD><TD>(Zahl 7)</TD><TD>(Zahl 9)</TD></TR></TABLE>
  21. @Johnny Esberg Handelt es sich dabei um das "Johnny Esberg 1st System"?
  22. @Baerliner Das glaube ich nicht! - Das würde ja bedeuten dass in jedem 64. Angriff meine Figur erscheinen würde.Genau an dieser Stelle würde ich mit einem Paroli ansetzen, und pro Angriff eine Einheit riskieren. Erscheint meine Figur hätte ich 8 Coups in Folge gewonnen, und einen Gewinn von 255 Einheiten.<table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:11">A</td> <td class=cell_1 style="width:11">B</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <td bgcolor=#CCFFCC><font color="#000000"><b>Stufe</b></font></td> <td bgcolor=#CCFFCC><font color="#000000"><b>Einsatz</b></font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>7</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>8</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>9</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>10</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">32</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>11</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">64</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>12</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">128</font></td> </tr></table>Ziehe ich nun noch die 63 Coups mit dem einen Minustück ab, habe ich immerhin trotzdem noch einen Gewinn von 192 Einheiten. (also drei Einheiten pro Angriff)Oder habe ich einen Denkfehler drin?GrußDavid Cooper
  23. Ziemlich gering, darum spielt Clyde ja auch gegen seine Voraussage! Gruß DC
×
×
  • Neu erstellen...