chris161109 Geschrieben Sonntag um 19:23 Geschrieben Sonntag um 19:23 vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf: Moin Chris, Ist es das hier ? https://www.roulette-forum.de/topic/18223-ec-77-clevere-methode-wiederbelebt-und-geprüft/ Gruß Hans Moin Hans, Das ist richtig. Ich weiß aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang ich diese Aussage machte. Schöne Grüße nach Kiel, Chris
Hans Dampf Geschrieben Gestern um 10:54 Geschrieben Gestern um 10:54 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb chris161109: Moin Hans, Das ist richtig. Ich weiß aber nicht mehr, in welchem Zusammenhang ich diese Aussage machte. Schöne Grüße nach Kiel, Chris Moin Chris, Danke für die Info,glaubst du auch es ist die richtige Richtung,aber etwas zu einfach gedacht? Grüße aus Kiel, Hans bearbeitet Gestern um 10:56 von Hans Dampf
chris161109 Geschrieben Gestern um 13:21 Geschrieben Gestern um 13:21 vor 2 Stunden schrieb Hans Dampf: Moin Chris, Danke für die Info,glaubst du auch es ist die richtige Richtung,aber etwas zu einfach gedacht? Grüße aus Kiel, Hans Moin Hans, Ich habe mir das Ganze einmal kurz angeschaut. Spielweisen mit regelmäßig gewählten Verteilungsmustern hat der Zufall schon immer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Solche Spiele mit Verteilungsregeln habe ich in den frühen Jahren zuhauf entwickelt und nach eingehenden Prüfungen stets wieder aussortiert. Diese Spielweisen kommen meistens nicht ohne Zusatzregeln aus und auf diese lässt sich der Zufall erst recht nicht ein. Eine angenehme Woche. Grüße aus der Heide, Chris
Hans Dampf Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 19 Stunden schrieb chris161109: Ich habe mir das Ganze einmal kurz angeschaut. Spielweisen mit regelmäßig gewählten Verteilungsmustern hat der Zufall schon immer einen Strich durch die Rechnung gemacht Moin Chris, Danke für die Info,hört sich ja fast so an als wenn Zufall gegen Zufall die bessere Variante ist? Gruß aus Kiel, Hans
Feuerstein Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 27 Minuten schrieb Hans Dampf: hört sich ja fast so an als wenn Zufall gegen Zufall die bessere Variante ist? Nö, das ist genau so auf lang minus X wie alles Starre.
nostradamus1500 Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 33 Minuten schrieb Hans Dampf: Danke für die Info,hört sich ja fast so an als wenn Zufall gegen Zufall die bessere Variante ist? Manno Charly Zufall gegen Zufall, WAS ist das denn, Roulette WAR mal, ein rein mechanisches Spiel. Der Stochastische Moment (Hindernisse + Kollision Folgen) schaffen NICHT, gleiche Rechte für JEDE der 37/38 Zahlenfächer. JEDER Marsch versagt bei einer NICHT berechenbaren Streuung. Ist die Streuung für den Ballistiker berechenbar, greift der Marsch für den EC Spieler. Die Hunderttausend Tapeten von Elementar, roemer, Starwind, ... alles für die Katz. WEIL der "GENERATOR", die Maschine, absolut vernachlässigt wurde, wird.
Hans Dampf Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 4 Minuten schrieb Feuerstein: Nö, das ist genau so auf lang minus X wie alles Starre. Hm......... Chris ist vielleicht so nett und wird dieses "Kreuzworträtsel" auflösen?
chris161109 Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Feuerstein: Nö, das ist genau so auf lang minus X wie alles Starre. vor 31 Minuten schrieb Feuerstein: Nö, das ist genau so auf lang minus X wie alles Starre. Hallo Feuerstein, Die Methode Zufall gegen Zufall war und ist bei EC-Spielen schon immer die bessere Systematik, auf jeden Fall deutlich besser als viele andere Spielansätze. Das habe ich mit meinen Vierer-Figurenspielen und den Zweistrang-Spielen eindeutig bewiesen. Geglaubt und genutzt haben es jedoch bisher nur wenige. Zum Thema "starre Satzweise" gibt es in allen Permanenzen dieser Welt mindestens einen starren Satz, der zu über 90% immer trifft, @Hans Dampf ist dieses Phänomen in der Zwischenzeit eventuell bekannt. Zielgerichtet über Möglichkeiten von Chancenkombinationen und systematische Angriffssituationen in diesem Forum zu diskutieren, habe ich allerdings seit meinen letzten Ausführungen nun endgültig aufgegeben. Gruß Chris bearbeitet vor 3 Stunden von chris161109
chris161109 Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden vor 34 Minuten schrieb Hans Dampf: Hm......... Chris ist vielleicht so nett und wird dieses "Kreuzworträtsel" auflösen? Moin Hans, Du kennst sämtliche "Kreuzworträtsel" von mir. Bei einigen davon habe ich immerhin eine Lösung vorgestellt, ob man es glaubte oder als Spinnerei abtat, ist eine andere Sache. Allerdings ist ein Minus X noch bei keiner einzigen Spielweise auf lange Sicht vorgekommen, das allein zählt. Beste Wünsche nach Kiel, Chris
sachse Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden vor 19 Minuten schrieb chris161109: Zielgerichtet über Möglichkeiten von Chancenkombinationen und systematische Angriffssituationen in diesem Forum zu diskutieren, habe ich allerdings seit meinen letzten Ausführungen nun endgültig aufgegeben. Gruß Chris Dein letzter Satz ist mir unverständlich. Wenn Du eine Strategie vorstellst, die letztendlich Gewinn macht, dann wird doch kein vernünftiger Mensch dagegen vorgehen. Selbst ich als entschiedener Verfechter der "klassisch geht nichts Theorie" würde doch nichts ablehnen, was logisch nachvollziehbar Gewinne in Aussicht stellt. Wo steht denn, dass ich mich nicht irre? Was sind denn Deine Gründe, "nun endgültig aufzugeben"?
chris161109 Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 21 Minuten schrieb sachse: Dein letzter Satz ist mir unverständlich. Wenn Du eine Strategie vorstellst, die letztendlich Gewinn macht, dann wird doch kein vernünftiger Mensch dagegen vorgehen. Selbst ich als entschiedener Verfechter der "klassisch geht nichts Theorie" würde doch nichts ablehnen, was logisch nachvollziehbar Gewinne in Aussicht stellt. Wo steht denn, dass ich mich nicht irre? Was sind denn Deine Gründe, "nun endgültig aufzugeben"? Ich hatte Satzmöglichkeiten vorgeschlagen, die man noch nicht einmal diskutiert hat. Warum sollte ich mich also weiterhin in diesem Forum einbringen, wenn man Vorschläge nicht zur Kenntnis nimmt? Ich habe doch in den Jahren genug zwischen die Hörner bekommen, oder? Chris
sachse Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 15 Minuten schrieb chris161109: Ich hatte Satzmöglichkeiten vorgeschlagen, die man noch nicht einmal diskutiert hat. Warum sollte ich mich also weiterhin in diesem Forum einbringen, wenn man Vorschläge nicht zur Kenntnis nimmt? Ich habe doch in den Jahren genug zwischen die Hörner bekommen, oder? Chris Das klingt zwar einleuchtend, aber eine gewisse Skepsis scheint bei einigen Usern vorhanden zu sein, weil Du vermutlich durch das Spiel eben nicht zu größeren und regelmäßigen Gewinnen gelangt bist.
Feuerstein Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 53 Minuten schrieb chris161109: Zielgerichtet über Möglichkeiten von Chancenkombinationen und systematische Angriffssituationen in diesem Forum zu diskutieren, habe ich allerdings seit meinen letzten Ausführungen nun endgültig aufgegeben. Hallo Chris, das missverstanden werden ist das Eine, und enttäuschend genug. Du hast genug Hinweise gegeben die letzten Jahre, wer es daraus nicht schafft dem fehlt lediglich Grundwissen, wie mir bei den EC's. Das es irgendwo starr gehen könnte will ich nicht ausschließen, aber nach 30 Jahren Suche danach lasse ich das, Tendenzen scheinen mir wesentlich vielversprechender, auch das Erkennen lernen derer Entstehen und wieder Einschlafen. vor einer Stunde schrieb chris161109: Die Methode Zufall gegen Zufall war und ist bei EC-Spielen schon immer die bessere Systematik, Das zu lesen überrascht mich. Möglicherweise ist das auch nur ein Verständnisthema zum Wort "Zufall". Bei meinen früheren Suchen kam ich regelmäßig zu dem Schluss, das meine Verfielfältigungen, die ich direkt aus der normalen Permanenz ableitete!, das mir diese zu nahe am Zufall blieben. (das waren allerdings so Versuche, wo diese alleine alles bewirken sollten) Als ich deine Punkteraster verstand sah ich daran eine Möglichkeit, möglichst weit vom Zufall entfernt zu sein. Denn deine Punkteraster sind vorgegeben, starr, und vielleicht passt ein aktueller Verlauf auf sie, oder nicht, oder er passt halt seitwärts bewegend auf sie. Natürlich würde jedes Punkteraster alleine wieder die -1,35% bewirken. Insofern entsprechen sie auch den Zufallsereignissen. Ich rechne auch damit, das Zufall gegen Zufall das Potential hat, Schwankungen nicht allzu sehr ausarten zu lassen. Und es hat etwas vom "mitgehen" statt dagegen zu spielen. Ich muss damit und darüber noch eine Weile schwanger gehen, um das richtig differenzieren zu können. Danke für deinen Hinweis! Grüße Feuerstein ein ehemals Thüringer...
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden