Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Egoist:

 

Das habe ich eben erst gelesen und muss Einspruch erheben!

Man kann entweder progressieren, oder die Spielstrecke begrenzen, beides geht nicht!

 

Im Übrigen muss man gar nicht progressieren, wenn man nur 35x eine Zahl gesetzt hat.

Um es im OC probieren zu können, habe ich die Stücke mal auf 5ct gesetzt, bei Gewinnziel 1ct.

Maximaler Einsatz ist 5€, also Spread von 100.

 

Ich lasse die Progression erstmal drin und lasse das Spiel bis vor die Wand fahren,

gestoppt wird, wenn Einsatz > Tischkante oder Angriff beendet.

 

 

 Was schreibst Du von 35 x setzen.

Wieso geht beides nicht.

Es kann doch sein, man hat innerhalb 20 Coup 5 F2, bei Treffer im 8. Coup würde kein Gewinn mehr entstehen, also muss der letzte Satz mit 2 St. pro Plein erfolgen,

wenn jetzt noch 2 F2 innerhalb der 8 Coups dazu kommen, muss früher gesteigert werden,je nach dem an welcher Stelle sie dazu kommen.

Im Spiel ist es schon möglich, ob du es im Programm umsetzen kannst, davon habe ich keinen Plan.

Aber gut ist, daß du dich überhaupt damit beschäftigst

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Egoist:

 

Moin HD,

 

das mit den genau 3x F3 nach 40 Coups hatte ich schon mal überprüft, mir fehlt nur die empfohlene Angriffslänge.

Bis zu 25 Plein zu setzen macht wirklich keinen Sinn.

Wenn man eine Verlustprogression ala Martingale (1 Treffer tilgt alles) darauf legt, ist man vorher schon pleite

 

Alle F1 nachzusetzen kann man im OC versuchen, wegen dem Wiederholungsknopf, bringt aber nur was mit Progression.

Wenn der F2 länger wegbleibt, rummst es im Karton, also Finger weg!

Kann Jeder im Übungsmodus nachprüfen (min 1000 Coups), aber bitte nur dort!

 

 

Ne, wenn dann schon alle, sonst testet man sich tot.

 

Bitte besorge mir die Angriffsfenster, dann kann ich mal gucken, was geht.

Also bei x Fy in #z Coups maximal n mal angreifen, so eine Tabelle brauche ich.

 

 

Gruss vom Ego

 

 

 

 

 Moin Ego,

 

Alle F1 nachzusetzen war nie mein vorhaben,du bist schon der zweite der mir das unterstellt:lol: schreib ich denn so undeutich???

 

Du musst tatsächlich, Zuffällig einen F1 setzen,bis ein F2 erscheint.

 

Nur so kann man beweisen,das die Aussage von Sven "Es muss einen Vorteil geben, weil bei der Entstehung des F2 nicht alle Zahlen im Rennen sind , sondern nur die welche bereits 1 x getroffen wurden." nicht stimmt.

 

Wenn das bewiesen ist,wo von ich ausgehe,kann man sich den restlichen F Salat sparen.

 

Der ganze F Salat bis in zum 1.F4 baut nämlich auf dieser Theorie auf.

 

Gruss H.Dampf

 

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

 Was schreibst Du von 35 x setzen.

 

Wir spielen Pleinzahlen nach, es sind mindestens 3, bleiben es 3F2 bis 1.F3, dann könnten wir max 11x angreifen (-33).

11x3 = 33 x je ein Plein gesetzt. So war das gemeint...

 

vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

Wieso geht beides nicht.

Es kann doch sein, man hat innerhalb 20 Coup 5 F2, bei Treffer im 8. Coup würde kein Gewinn mehr entstehen, also muss der letzte Satz mit 2 St. pro Plein erfolgen,

 

Da predige ich seit Jahren, man darf gern progressieren, aber man darf nicht platzen!

Was ist es denn anderes als ein Platzer, wenn Du erst steigerst und dann hinschmeisst?

 

 

vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

wenn jetzt noch 2 F2 innerhalb der 8 Coups dazu kommen, muss früher gesteigert werden,je nach dem an welcher Stelle sie dazu kommen.

 

Schon klar, das macht mein Programm ja schon (und knallt auch sofort an die Tischkante, weil mehr als 100 Stücke je Plein gebraucht würden).

 

Es werden allerdings noch nicht die Angriffe unterbunden, bei denen der erste F3 schon erschienen war,

ob das so einen grossen Unterschied macht, müsste sich herausfinden lassen.

 

------

 

Bei der forensischen Untersuchung eines solchen Platzers habe ich eben festgestellt, dass bis zu 13 F2 verfolgt wurden.

Dabei stieg der erforderliche Einsatz bis auf 3,35 je Plein an, die Progression ist danach ausgestiegen und konnte nicht mehr bieten,

weil 5,00 die Kante ist. 3 Coups später kam erst der F3, da waren es sogar schon 14 F2.

 

Interessanterweise lief die Simulation erneut an, es war ja ein Treffer entstanden (nur ohne Einsatz).

Bei nur 3 F2 im neuen Anlauf reichten 3,65 noch zum setzen aus und hätten den Ausgleich geschafft,

es konnte sogar noch 3Stufen weiter gesteigert werden, bis Oberkante.

 

Es hätte nichts genutzt, denn der Treffer kam erst 16 Coups später....

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Hans Dampf:

Alle F1 nachzusetzen war nie mein vorhaben,du bist schon der zweite der mir das unterstellt:lol: schreib ich denn so undeutich???

 

Du musst tatsächlich, Zuffällig einen F1 setzen,bis ein F2 erscheint.

 

Ich schrieb doch nicht, Du s/wolltest das setzen.

Du musst Millionen Testläufe starten, wenn Du immer nur einen F1 herauspickst.

Wenn man alle verfolgt, gibt sich rascher ein Bild.

 

Ist doch alles nur Theorie.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Egoist:

 

Ich schrieb doch nicht, Du s/wolltest das setzen.

Du musst Millionen Testläufe starten, wenn Du immer nur einen F1 herauspickst.

Wenn man alle verfolgt, gibt sich rascher ein Bild.

 

Ist doch alles nur Theorie.

 

dann macht doch was wollt ihr.:lachen:

Geschrieben

Ich hätte gern ein durchlaufendes Programm, denn immer mit einer frischen Permanenz zu starten kostet enorm Zeit.

Ich rekapituliere mal die Grenzwerte, so wie ich sie verstanden habe:

  • Bis Coup #20 müssen min 3 F2 vorliegen
  • Sobald ein F3 erscheint ist das Spiel zuende, egal ob gesetzt oder nicht.
  • die F2 werden maximal 8x angegriffen, danach ist auch Ende.
  • es ist egal wieviele F2 erscheinen, alle werden einbezogen
  • um bei Treffer im Plus zu landen wird bei mehr als 4 F2 der Satz erhöht

Daraus folgt, dass wir nur maximal 28 Coup brauchen, denn wenn in #20 keine 3F2 vorliegen, gibt es keinen Angriff.

Da der Angriff maximal 8 Coup dauert, ist nach #28 spätestens Schluss.

 

Von der Permanenz können wir die letzten 3 Coups recyclen und in die Anschlussperm übernehmen.

 

Sehe ich das so richtig?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Egoist:

Was ist es denn anderes als ein Platzer, wenn Du erst steigerst und dann hinschmeisst?

Richtig dieser Angriff ist geplatzt.

Bedeutet aber nicht das der gesamte Ansatz in minus laufen muss.

Wenn eine Schlacht verloren geht, hat man auch nicht den gesamten Krieg verloren.

Es ist unmöglich alle Angriffe so aufzubauen , daß der Platzer zu 100 % vermieden wird.

Deshalb soll ja auch nach 8 Sätzen Schluss sein und dein Programm arbeitet bis ans Limit, was zwar zu theoretisch interessanten Ergebnisse führt, aber fürs praktische Spiel keinen Wert hat

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Egoist:

um bei Treffer im Plus zu landen wird bei mehr als 4 F2 der Satz erhöht

Das ist so nicht korrekt ( könnte man aber akzeptieren weil es  hier nur einen kleinen Unterschied macht).

Eigentlich muss die Satzsteigerung am Minussaldo des laufendes Angriffes ausgerichtet sein, der wäre hier 35 st.

 

Der Rest der Regeln ist i.o.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Egoist:

Bei der forensischen Untersuchung eines solchen Platzers habe ich eben festgestellt, dass bis zu 13 F2 verfolgt wurden.

Hier sieht man schon einen wesentliche Unterschied zu F1, die Spitze( eventuell geht es noch etwas höher) des Eisberg ist hier wesentlich geringer.

Sollte sich bei  F3 F4,F5 F6 immer reduzieren, aber dafür werden die Trefferabstände länger, was sich aber besser händeln lässt, als einen riesigen Pulk von Plein zu verfolgen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sven-DC:

Das ist so nicht korrekt ( könnte man aber akzeptierenen, weil es nur einen kleinen Unterschied macht).

Eigentlich muss die Satzsteigerung am Minussaldo des laufendes Angriffes ausgerichtet sein, der wäre hier 35 st.

 

Es wird genausoviel gesetzt, wie nötig. Trifft einer von 5 F2 könnte es ja noch früh am abend sein ;)

Also wird der Einsatz erst erhöht, wenn incl des aktuellen Einsatzes keine 35 Gewinnstücke reichen.

 

Viel interessanter wird die Sache, wenn man ein Dauerspiel draus macht, die Progression also nicht platzen lässt.

Der gesteigerte Satz müsste vom nächsten Angriff übernommen werden.

Dann wird auch wieder ein Schuh daraus...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Egoist:

Daraus folgt, dass wir nur maximal 28 Coup brauchen, denn wenn in #20 keine 3F2 vorliegen, gibt es keinen Angriff.

Da der Angriff maximal 8 Coup dauert, ist nach #28 spätestens Schluss.

Perfekt, das hat seinen Ursprung darin, daß es den BIN-Wert für das erscheinen des 1. F3 ist.

Auch die Anzahl der F2 entspricht den BIN vorgaben

Es sind ca. Werte.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Egoist:

Es wird genausoviel gesetzt, wie nötig. Trifft einer von 5 F2 könnte es ja noch früh am abend sein ;)

Also wird der Einsatz erst erhöht, wenn incl des aktuellen Einsatzes keine 35 Gewinnstücke reichen.

Genauso, angepasste MG eben

 

vor 6 Minuten schrieb Egoist:

Viel interessanter wird die Sache, wenn man ein Dauerspiel draus macht, die Progression also nicht platzen lässt.

Der gesteigerte Satz müsste vom nächsten Angriff übernommen werden.

Dann wird auch wieder ein Schuh daraus...

 Interessant ist das schon keine Frage, aber für die Spielpraxis mit enormen Kapital und letztendlich mit dem Risiko des uneinholbaren Totalplatzer verbunden.

Warum bist du so versessen darauf jede Schlacht zu gewinnen, es reicht völlig aus den Krieg zu gewinnen, da kann man auch mal die eine oder andere Schlacht versemmeln.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Sven-DC:

Hier sieht man schon einen wesentliche Unterschied zu F1, die Spitze( eventuell geht es noch etwas höher) des Eisberg ist hier wesentlich geringer.

Sollte sich bei  F3 F4,F5 F6 immer reduzieren, aber dafür werden die Trefferabstände länger, was sich aber besser händeln lässt, als einen riesigen Pulk von Plein zu verfolgen.

 

Momentan sind wir noch bei dem ersten F3, mit der Begrenzung auf 8 Angriffe können gar keine 13 F2 mehr vorkommen.

 

Was aber vorkommt ist ein Schauer von F3+, der das weitere F2-Game völlig ausbremst.

Wenn dann die F3+ hinten rausgelaufen sind, stehen vorne gern mehr als 3 F2 schlange...

Eben war 90 Coups kein Spiel möglich und dann waren gleich 5 F2 dran, die sofort auf 7 anschwollen.

Ehe ein Treffer kam, ist sogar ein F2 hinten herausgefallen...

bearbeitet von Egoist
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

Warum bist du so versessen darauf jede Schlacht zu gewinnen, es reicht völlig aus den Krieg zu gewinnen, da kann man auch mal die eine oder andere Schlacht versemmeln.

 

Du bist ja ein gnadenloser Feldherr, wenn Du in einen fast verlorenen Kampf noch weitere Truppen wirfst.

Taktisch klüger ist es eher, die Verluste durch Rückzug zu minimieren.

 

cetero censeo:  Progressionen, die man platzen lassen will, besser gar nicht anfangen!

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Egoist:

 

Momentan sind wir noch bei dem ersten F3, mit der Begrenzung auf 8 Angriffe können gar keine 13 F2 mehr vorkommen.

 Richtig

 

Was aber vorkommt ist ein Schauer von F3+, der das weitere F2-Game völlig ausbremst.

Wenn dann die F3+ hinten rausgelaufen sind, stehen dann vorne gern mehr als 3 F2 schlange...

Eben war 90 Coups kein Spiel möglich und dann waren gleich 5 F2 dran, die sofort auf 7 anschwollen.

Ehe ein Treffer kam, ist sogar ein F2 hinten herausgefallen...

Was ein F2 oder F3 ist wechselt ja auch ständig mit dem Coupfenster.

Das Programm sollte möglichst nahe den realistischen Bedingungen des Spielers ausgerichtet sein.

Die meisten Programme arbeiten mit endlos Schleifen, d.h. das die neue Favoauswahl sofort im 20 Coupfenster rückwärts erfolgt.

Das erachte ich als ungünstig.

Ich buche die Favos immer neu, was auch wesentlich einfacher und nicht so zu den Überschneidungen führt.

Vielleicht sollte dein Programm so arbeiten, das immer 37 Blindcoups ( oder weniger) zwischen den Angriffen liegen, das ist realistischer und praxisbezogen

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Egoist:

 

Du bist ja ein gnadenloser Feldherr, wenn Du in einen fast verlorenen Kampf noch weitere Truppen wirfst.

Taktisch klüger ist es eher, die Verluste durch Rückzug zu minimieren.

 

cetero censeo:  Progressionen, die man platzen lassen will, besser gar nicht anfangen!

 

 Ich finde es klug zu erkennen, wenn man nicht gewinnen kann, eben nicht noch mehr Truppen ins Feld zu schicken, was du ja machst.

Da jede Progression auch Ihre Platzer bekommt, ist das doch Sinnfrei.

Richtig muss es doch sein,die Progi an der "richtigen Stelle" bewusst zu beenden und den Platzer mit  zu kalkulieren, so wird ein Schuh draus.

Dein Ansatz ist Harakiri, weil er muss im Totalverlust enden.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)

Die "Unverlierbare Progression" gibt es nicht!

Obwohl Egoist sie schon kennt, angeblich.

bearbeitet von hemjo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb hemjo:

Die "Unverlierbare Progression" gibt es nicht!

Obwohl Egoist sie schon kennt.

Ich weiß zwar wie du es meinst, muss hier aber was richtig stellen.

Es geht eher um die Begriffe als um den Inhalt.

Es gibt 2 Progressionsarten die nennen sich unverlierbar, weil sie eine math, Platzerwahrscheinlichkeit von 0,5 % haben ( so ungefähr, genauer müsste ich erst nachschauen)

Die eine ist von Werntgen  ( kenne ich aber nicht wirklich)

Die andere von Haller, da geht es um eine 142 stufige Verfolgung einer Plein, wobei anfangs über die Flächen ( EC, Dutzend und weiter abwärts) angegriffen wird.

Da ich die letzte genau kenne, wäre das ein Fall von @Egoist sich daran abzuarbeiten und seinen Traum wahr werden zu lassen.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben

Habe über mehrere tausend Coup den ersten und alle weiteren F3 angegriffen,

um auch die frühen F4 zu erwischen, die ja hohe Gewinne bringen.

Ohne Erfolg, die Summe der Gewinne wiegt die Verluste nicht auf, wenn es breit wird.

Bei Abbruch ab 5 F3 bleibt zu viel Verlust stehen.

Nach der Bin geht es auch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb hemjo:

Habe über mehrere tausend Coup den ersten und alle weiteren F3 angegriffen,

um auch die frühen F4 zu erwischen, die ja hohe Gewinne bringen.

Ohne Erfolg, die Summe der Gewinne wiegt die Verluste nicht auf, wenn es breit wird.

Bei Abbruch ab 5 F3 bleibt zu viel Verlust stehen.

Nach der Bin geht es auch nicht.

Alle frühen Treffer bringen hohe Gewinne, nicht nur der frühe F4.

Leider steht hier zuwenig um sich ein wirkliches Bild über deine Auswertung machen zu können.

Es fehlt ab wann genau wurde angegriffen, wie lange verfolgt und wann abgebrochen.

 

Das ein schlichtes nachsetzen aller Favo einer Stufe nicht zum Dauererfolg führt, schrieb ich ja schon.

Es kommt auf die Auswahl, Angriffslänge an.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sven-DC:

Das Programm sollte möglichst nahe den realistischen Bedingungen des Spielers ausgerichtet sein.

Die meisten Programme arbeiten mit endlos Schleifen, d.h. das die neue Favoauswahl sofort im 20 Coupfenster rückwärts erfolgt.

Das erachte ich als ungünstig.

 

Das habe ich etwas anders gelöst. Es startet mit leerer Permanenz.

Dann werden alle F2 gesucht und ab 3 Stk angegriffen, nach einem Treffer gibt es wieder eine leere Perm.

 

Was ich momentan noch etwas anders als Du habe, ist das Beobachtungsfenster es wächst bis 28 Coups (kann man später ändern).

Kommen in diesem F3 vor, ehe sich 3 F2 bilden konnten, kommt es zu dem beschriebenen Effekt.

 

Bis zu 6 F2 stehen Schlange, wenn dann der älteste F3+ hinten rausfällt.

Ich finde das nicht sonderlich schlimm, denn der Rubel rollt :D

 

700 Coups getestet, davon 81 gesetzt

Start mit 3 F2 nach Coup #12

Kosten für den ersten Angriff 20 Stücke

Dann Treffer bei 6 F2 in Coup #18 

Saldo +10

 

Die -20 Stücke wurden nicht wieder erreicht, schlimmster Rückschlag ging bis +-0

 

Zwischenstand nach Coup #700

+247

Maximaler Einsatz 14 Stücke

 

Noch Fragen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Egoist:

 

Das habe ich etwas anders gelöst. Es startet mit leerer Permanenz.

Dann werden alle F2 gesucht und ab 3 Stk angegriffen, nach einem Treffer gibt es wieder eine leere Perm.

 

Was ich momentan noch etwas anders als Du habe, ist das Beobachtungsfenster es wächst bis 28 Coups (kann man später ändern).

Kommen in diesem F3 vor, ehe sich 3 F2 bilden konnten, kommt es zu dem beschriebenen Effekt.

 

Bis zu 6 F2 stehen Schlange, wenn dann der älteste F3+ hinten rausfällt.

Ich finde das nicht sonderlich schlimm, denn der Rubel rollt :D

 

700 Coups getestet, davon 81 gesetzt

Start mit 3 F2 nach Coup #12

Kosten für den ersten Angriff 20 Stücke

Dann Treffer bei 6 F2 in Coup #18 

Saldo +10

 

Die -20 Stücke wurden nicht wieder erreicht, schlimmster Rückschlag ging bis +-0

 

Zwischenstand nach Coup #700

+247

Maximaler Einsatz 14 Stücke

 

Noch Fragen?

Ja vielen Dank, so kann man sich innerhalb weniger Minuten einen ersten Eindruck verschaffen, was händisch mehrere Tage und länger dauert.

Dieser Angriff ist auch vielversprechend, weil er sich an den BIN-Werten ausrichtet, sehe es aber nicht allzu optimistisch, weil es einfach zu starr ist um wirklich langfristig abzuräumen.

Aber irgend jemand hat hier so einen Angriff ( oder so ähnlich) auch schon mal über eine beachtliche Strecke ins Plus geprüft.

Da der Angriff begrenzt und eine Progi nur selten und kurz zum Einsatz kommt, ist er auch für größere Stückwerte gut geeignet.

bearbeitet von Sven-DC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...