-
Gesamte Inhalte
809 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Hütchenspieler
-
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Hütchenspieler's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Vielen Dank, aber das Programm ist mir bereits bekannt. Dösige DOS Simulationen finde ich aber nicht mehr zeitgemäß. Schau Dir beispielsweise mal meine grafischen Ergüsse zum Thema Rücklauf und Ausgleich an: http://www.roulette-forum.de/index.php?s=&...st&p=203795 http://www.roulette-forum.de/index.php?s=&...st&p=203811 Und Du willst mir die alten DOS Simulationen ans Herz legen? Die tue ich mir nicht noch einmal an. Jepp Gruß Hütchenspieler -
Moin charly, nur keine Panik, denn schon mein Opa hat immer gesagt: Es schickt sich einfach nicht, mehr als 2/3el einer Strategie zu veröffentlichen. Ich hänge in letzter Zeit ständig vorm Computer. Die Alte hat schon irgendwas von Konsequenzen (ich schätze sich meint wohl Permanenzen) hinsichtlich sogenannter GV-Figuren gefaselt, und mich heute sogar zu einem völlig überflüssigen Spaziergang genötigt. Soll ich Dir sagen, was besonders anstrengend war? Der Rücklauf P.S. Du hast Post. Gruß Hütchenspieler
-
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Hütchenspieler's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
zeigen! Gruß Hütchenspieler -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Hütchenspieler's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Moin nunu, Nix für ungut, aber wo soll denn da bitte sehr eine Spannung versteckt sein? Du schreibst selbst, dass es völlig normal sei, wenn nach 25 Würfen noch 18 Zahlen offen sind. Wenn etwas völlig normal ist, würde ich eher von einer recht entspannten Situation sprechen. Gruß Hütchenspieler -
Moin allerseits, Zur exakten Spielweise möchte ich vorläufig lieber noch nicht zu viel sagen. 1) Kann ich einen Programmierfehler nicht ausschließen. 2) 20 000 Coups sind noch lange kein Beweis, da in den nächsten 20000 Coups ein schmerzhafter Einlauf kommen kann. 3) Da es sich um Zahlen aus der Konserve (Zufallsgenerator) handelt, besteht auch die Gefahr, dass mir ein anderer RNG die Strategie um die Ohren haut. Ob sich ein entdecktes Phänomen auch in realen Permanenzen zeigt, ist nicht sicher. 4) Wenn ich plötzlich wirklich das ultimative System in den Händen halte, dann weis ich noch gar nicht, wie ich damit umgehen sollte. a) Veröffentlichen, um den Sachsen zu ärgern? Ich glaube, dass kann man billiger haben. b) Verkaufen? Ist wohl fast genauso sinnfreier. c) Berufsspieler werden? Ist das denn wirklich so ein toller Beruf? Insgesamt hält sich meine Euphorie noch in sehr überschaubaren Grenzen. Ich habe schon zu viele vielversprechende Systeme programmiert und scheitern sehen. Wir sollten Schritt für Schritt vorgehen. Ich habe Thesen aufgestellt, die zunächst verifiziert werden wollen, da ich keine Strategie entwickeln möchte, die auf Vermutungen und Spekulationen basiert. Monopolis hat einen wichtigen Hinweis auf Unzulänglichkeiten der klassischen Wahrscheinlichkeitsberechnung gegeben. Die Mathematik sagt: Egal was man auch anstellt, auf EC sind immer -1,35% Verlust fällig und das kann man auch recht einfach mathematisch ausrechnen/beweisen. Wenn sich in den Berechnungsmethoden der Wahrscheinlichkeitsrechnung allerdings Unschärfen eingeschlichen haben, die eine exakte Berechnung bestimmter Ereignisse verhindern? ... Ist zwar lange noch kein Beweis, das dann auf Dauer etwas geht, aber es vitalisiert zumindest den Optimismus. Schritt 1: Zunächst mal müssen wir der Mathematik kurz zeigen, wer hier eigentlich langfristig die Hosen an hat Nur dann hätten wir FREIHE FAAHRT !!! So nun tauch ich erst mal wieder ab, weil ich keine Lust habe argumentativ eine Strategie zu vertreten, deren Erfolg ich selbst noch stark anzweifle und die nötigen Auswertungen noch nicht liefern kann. Gruß Hütchenspieler
-
Moin charly, Kann noch etwas dauern. Mein Rechner kann schon keine Permanenzen mehr sehen. Der Lüfter ist ständig am Brüllen, dagegen ist der Kesselföhn nur ne leichte Brise. Ich schätze bis Sonntag hab ich die ersten Ergebnisse zu den aufgestellten Thesen. Die genauen Grenzwerte stehen noch nicht fest, sieht aber schon ganz gut aus. Hier schon mal ein Beispielexperiment über 20000 Coups im Gleichsatz Jetzt muss ich nur noch den Rücklauf einbauen, sonst wird Schnippel-Fix.V05 ein Flop. Gruß Hütchenspieler
-
An Roulette verdienen - aber anders!
topic antwortete auf Hütchenspieler's Purist in: Einsteiger Forum
Dann kauf dir doch einen kuscheligen weisen Tiger oder wenigstens ein Elviskostüm Gruß Hütchenspieler -
Moin charly, meine Vermutung basiert auf einer Berechnung vom mondfahrer: Guckst Du Gruß Hütchenspieler
-
Moin charly, hab das Thema gerade mal überflogen. Mich lässt die 24 bzw. 25 nicht mehr los. 4 * 6 = 24 5 * 5 = 25 6 * 4 = 24 8 * 3 = 24 12 * 2 = 24 Besonders merkwürdig fand ich, dass 2/3el von 37 rund 24,6 sind Mandy16 hat erwähnt, dass es sich eigentlich um Figuren handelt. Sehe ich eigentlich genauso. Normalerweise erscheinen alle der möglichen Figuren mit der gleichen Wahrscheinlichkeit. Der Zufall scheint aber einige Gesetze zu berücksichtigen, die bestimmte Erscheinungen unwahrscheinlicher machen, als andere. Ich gebe zu, dass im Prinzip alle Figuren gleichwertig sind. Für kurze Figuren würde ich das auch sofort unterschreiben. Aber warum ist eine 37er Rotserie so selten? Hütchenspielers Vermutung:: Das 2/3el Gesetz wirkt dem entgegen, da innerhalb einer Rotation (37 Coups) durchschnittlich 2/3el aller Zahlen erscheinen. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit, dass rund 25 verschiedene Zahlen erscheinen relativ hoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass nur 18 Zahlen erscheinen, ist hingegen deutlich geringer. Damit eine 37er EC-Serie erscheint, müssten diese 18 Zahlen darüber hinaus zusätzlich noch einer der handelsüblichen EC angehören -> extrem unwahrscheinlich. . Es gilt zu untersuchen: Ist eine 37er Figur, die nur aus einer EC besteht, (RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR) seltener als eine halbwegs ausgeglichene Figur? Ich vermute schon. Gruß Hütchenspieler
-
Hallo Monopolis, Die Lieferung ist angekommen und bereits schmunzelnd verschlungen. Vielen Dank noch mal. Ich verfüge nun über die polnische Lesung (beno hat geplaudert). Lediglich der Bezug zum Roulette will jetzt noch hergestellt werden. Von mir aus kann es hier gerne weiter gehen, aber die Großmeister waren plötzlich alle verschwunden. Du warst untergetaucht (vermutlich der Umzug?) und wo stecken beispielsweise Wenke, local, Optimierer, obos, ..... alle wech. Da hab ich halt den Charly besucht. Aus purer Verzweiflung habe ich heute sogar noch einen eigenen Thread aufgemacht. Da ich nicht nein sagen kann, hatte ich vor einiger Zeit auch @casinoterror noch ein Programm zur Auswertung auf EC versprochen, worauf er bis heute wartet. Nun sehe ich gerade, dass Du hier eigentlich auf eine Auswertung wartest. Ich erinnere mich dunkel, dass ich die schon fertig habe. Hatte ich sie Dir evtl. versehentlich auf dem kurzen Dienstweg geschickt? Ich schau mal, ob ich sie finde, dann stelle ich sie rein. Kann etwas dauern, da ich gleich einen Termin habe, aber auf ein paar Stunden kommt es jetzt ja auch nicht mehr an. Gruß Hütchenpieler .hut2:
-
Hallo charly, hab ihn Da is er Gruß Hütchenspieler
-
Moin charly, Das war meine Vermutung. auffällig : 4 * 6 = 24 5 * 5 = 25 6 * 4 = 24 8 * 3 = 24 12 * 2 = 24 Es scheint irgendwo um 24 einen Grenzwert zu geben. Hast du einen Link zu dem Thema? @ruckzuck hab ich irgendwann schon mal gemacht, muss ich kurz raussuchen. Gruß Hütchenspieler
-
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo ruckzuck, Stimmt, solange er uns kein Hausverbot erteilt, brauchen wir normalerweise nix eigenes. Aber egal. Wir können charly ja trotzdem noch besuchen, sein Bier trinken und die Bude verwüsten. So richtig viel Zeit habe ich momentan eigentlich auch nicht, um jetzt noch einen Thread anzuzetteln. Aufmachen kann ich ja mal einen.... kostet ja nix Also: FREIE FAAARHT !!! Gruß Hütchenspieler -
Moin allerseits. Genau genommen habe ich überhaupt keine Zeit um einen Thread zu betreuen, daher bitte nicht böse sein, wenn ich mich nur hin und wieder mal melde. Nachdem uns nun halbwegs klar ist, dass der Ausgleich (falls er denn überhaupt Zeit hat) mitunter sehr lange auf sich warten lässt, kommt ein Ausgleichsspiel eigentlich nicht in Frage, denn wir wollen ja schließlich das schnelle Geld. Dösig am Ausgleich ist weiterhin, dass man nie so genau weis woran man ist. Ist die Schwankung, die ich gerade beobachte und vielleicht angreifen möchte nicht eigentlich der Ausgleich einer vorherigen Tendenz, die außerhalb meines Beobachtungszeitraumes liegt? Fest steht hingegen, dass sich auch innerhalb weniger Coups (z.B. 37, 50 oder 200) gewisse Rahmenbedingungen zeigen, an die sich der Zufall mehr oder weniger zuverlässig hält. Letztlich muss die Strategie ja auch innerhalb von ca. 250 Coups spielbar sein. Der Tach ist schließlich kurz. So, was haben wir an kurzfristigen Gesetzmäßigkeiten? Zunächst ist sicherlich das 2/3el "Gesetz“ interessant, aber in der Praxis schwierig zu bespielen. Im Rahmen der RNF Strategie (anderes Forum) wurden die „normalen“ Schwankungsbreiten von Restanten, Normalos und Favoriten ausgiebig erforscht. Interessant ist sicherlich auch die Verteilung der Serien. Hier ist die WDQ Strategie von Monopolis momentan das Beste auf dem freien Markt. Aber der Zufall hat aber noch ein weiteres Problem bei der Serienverteilung : Klar, beispielsweise kommen auf eine 7er Serie im Schnitt : 2 6er 4 5er 8 4er 16 3er 32 2er und 64 Einer Vereinfacht lässt sich sagen, dass auf eine beliebige Anzahl z.B. an 4ern die doppelte Anzahl an 3ern erscheinen. Umgekehrt erscheint auf jede 3er Serie die gleiche Anzahl an höheren Serien. Dieses Verhältnis hält der Zufall auch in kleineren Beobachtungsfenstern grob ein. (hoffen wir jetzt mal) Man hat schon von 20er und höheren Serien auf EC gehört bzw. selbst erlebt, aber hat schon mal jemand beobachtet, dass 20 6er Serien hintereinander gefallen sind? Ich weis es nicht, aber dass lässt sich ja auswerten. Problem für Monsieur Zufall: Gelingt es dem Zufall nun das obige Verhältnis exakt zu erfüllen, dann steht er mit den nächsten Coups ziemlich blöd da, weil er das mühsam erfüllte Verhältnis nun zwangsläufig zerstören muss. Er braucht rund 250 Coups um das Verhältnis (bezogen auf eine 7er) sauber aufzubauen. Daraus folgt, dass einerseits ständig ein kleines Ungleichgewicht herrscht (sich also auch Angriffsmöglichkeiten bieten) und sich diese andererseits recht kostengünstig (EC) bespielen lassen. Tabelle Serien Vorschlag für die 1. Untersuchung: Gleitende Auswertung der Volatilität (Schwankungsintensität oder schlicht die Zappeligkeit einer Kurve) der WDQ in unterschiedlich großen Fenstern von Serien. Es wird also keine feste Anzahl an Coups betrachtet, sondern eine feste Anzahl an Serien. Nun wollen wir natürlich nicht die WDQ Strategie von Monopolis neu erfinden, aber im Moment fällt mir auf EC auch nix besseres ein. Gut, die WDQ Strategie betrachtet das Verhältnis von Seriencoups zu Intermittenzen und greift bei entsprechender Spannung an. Die genaue Serienverteilung (1er, 2er, 3er, 4er,... ) ist für diese Strategie nicht relevant. Wir könnten mal untersuchen, ob sich die prozentualen Abweichungen der einzelnen Serien erfolgreich bespielen lassen. Stellen wir beispielsweise fest, dass die 2er Serien unterdurchschnittlich vertreten sind, könnten wir angreifen. Das wäre aber immer noch ein starres System, da wir auch fiktiv den 2er auf Abbruch spielen könnten und ab Minus X angreifen. In dieser Situation ist ja der 2er ebenfalls unterdurchschnittlich vertreten. Wie bekommen wir nun etwas mehr Dynamik in das System? Ganz einfach : Wenn wir auf einen 2er spekulieren, lässt sich das auf 2 verschiedene Arten bespielen: a) RRRS -> Satz auf S b) b) RRRSS -> Satz auf R (Vervollständigung 2er) wenn die 1er prozentual überwiegen spielen wir Variante a wenn Seriencoups prozentual überwiegen, dann spielen wir die Variante b halten sie sich die Waage, dann spielen wir keine oder sogar beide Varianten gleichzeitig. Es gilt die Grenzwerte der prozentualen Abweichungen zu ermitteln. Dann können wir schauen, ab welcher Konstellation sich eine Trefferüberlegenheit einstellt. Progression drüber und ab in den Verkaufsraum mit dem Systemchen.... Gruß Hütchenspieler P.S. Weil es einfacher ist werde ich bei Intermittenzen auch mal von 1er Serien sprechen, auch wenn das Bledsinn ist. Wie wollen wir Zero behandeln? Ich würde zunächst vorschlagen, dass Zero eine Serie nicht unterbricht. SRR0RS wird also als 3er Serie Rot gewertet.
-
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Moin ruckzuck, Völlig korrekt. Der einzelne Coup ist zwar immer noch nicht zu prognostizieren, aber trotz aller Schwankungen und Unabhängigkeiten hält sich Monsieur Zufall - unterm Strich – auch auf der Kurzstrecke an eine Vielzahl von Regeln und Gesetzmäßigkeiten. (z.B. 2/3er Trend usw.) In dieser Richtung wurde zwar schon reichlich geforscht, aber es wäre doch gelacht, wenn wir den Zufall nicht ein wenig verlakaspern können. Wollen wir einen neuen Thread aufmachen, dann kann hier in aller Ruhe dem Rücklauf gefrönt werden? Gruß Hütchenspieler -
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Moin charly, Hier ein paar unterschiedliche Fenster mit Zerohäufigkeiten. Gruß Hütchenspieler . -
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Moin ruckzuck, ich glaube diesmal habe ich mich leider nicht verlakpert. Klar, dass innerhalb von 2 Mio. Coups auf der Gegenchance auch lange Serien entstehen, die erst wieder mühselig ausgeglichen werden müssen. Nur Zero knabbert unbeirrt am Ergebnis herum. Ich habe mal in den Verlauf der 1. Grafik hineingezoomt (in den markierten Bereich): Zoom in den markierten Bereich Noch mal in den markierten Bereich gezoomt Und hinein Auch in solchen Läufen sind dummerweise durchaus längere Tendenzen der Gegenchance versteckt. Hier könnte man mal sehen, ob man ein tragfähiges Spiel auf kurzfristige Tendenzen entwickelt, aber das ist halt Dannys Hoheitsgebiet. Moin maybe Theoretisch ist auch eine 200er Rotserie möglich, kommt aber praktisch nicht vor. Moin charly, Jau! Den Dutzendspaß kann ich noch mal anwerfen, aber wir wissen doch wohin der vermutlich führt. Zur Zero innerhalb von 10 aufeinanderfolgenden Coups kann ich Dir aber schon was zeigen: In 1 Mrd. Versuchen waren in 10 Coups 760260271 mal keine Zero 211265150 mal 1 Zero 26415733 mal 2 Zero 1960678 mal 3 Zero 94942 mal 4 Zero 3166 mal 5 Zero 58 mal 6 Zero 2 mal 7 Zero 0 mal 8 Zero 0 mal 9 Zero 0 mal 10 Zero Zum Vergleich noch die 17 760253874 211259700 26436847 1951891 94519 3099 70 0 0 0 0 Gruß Hütchenspieler :hur2: -
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Mach ich jetzt eigentlich nur, um Charly noch etwas zu ärgern Hab noch einen Durchlauf mit einem anderen Zufallsgenerator laufen lassen. Gruß Hütchenspieler -
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Jau, die neue Grafik packt auch Verlaufsstrecken im Millionenbereich. Hier mal ein paar Bilder, die den Verlauf in diesmal jeweils 20 Mio. Coups zeigen. Gruß Hütchenspieler -
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Mandy, wenigstens passt mal jemand auf. Es sind natürlich 11100 Coups also 300 Rotationen. Mir ist eine Null abhanden gekommen, da ich das Tool umgestrickt habe, um eine möglichst große Permanenzstrecke darzustellen. Hab jetzt auch die andere Grafik wiedergefunden, mit es möglich ist größere Strecken darzustellen. Charly, du gestattest Gruß Hütchenspieler -
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Sorry Charly, ich muss hier noch mal kurz 2 Dias reinstellen. Für mehr als 30 Rotationen* ist die Grafik zu schwach auf der Brust. Muss mal sehen, ob ich irgendwo das Zeug vom Quickfinder habe, die war etwas fixer. So... bin schon wieder weg Gruß Hütchenspieler * edit : 300 Rotationen. -
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo sachse, also möchtest Du den Saldenverlauf von 2 Spielern darstellen. Beispiel: Spieler 1 spielt im Gleichsatz auf Passe. Spieler 2 spielt im Gleichsatz auf Manque. Und möchtest zeigen, dass sich beide System mit steigender Coupzahl an den Sollverlauf von -1,35% anschmiegen. Daran zweifelt hier vermutlich niemand, da bei einer Idealrotation (Durchschnittlich & Langfristig also Durchfristig ) 18 Treffer und 18 Verluste und das halbe Stück bei Zero herauskommen. Die Mehrheit der Spieler wird sich mit einer solchen Spielweise nicht identifizieren können.. - Kaum jemand spielt im Gleichsatz. - Kaum jemand spielt stumpf eine Chance durch. Der Ausgleichsspieler wird sagen: Alles gut und schön, aber ich greife ja erst an, wenn eine EC X-fach zurück liegt. Der Tendenzspieler wird sagen: : Alles gut und schön, aber ich greife ja nur an, wenn eine EC führt. Andere werden schwurbeln: Nur wenn die Musik gefällt oder der Alkoholspiegel es gestattet, kann auch vernünftig getanzt werden. Alle werden vermutlich sagen: Kleinere Systemunterlegenheiten ziehe ich doch mit einer klitzekleinen Progression /Überlagerung wieder glatt. Gruß Hütchenspieler -
Rücklauf
topic antwortete auf Hütchenspieler's charly22 in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Moin sachse, Für jeweils 30 Rotationen habe ich so etwas liegen. * Unten sieht man 2 große Knöpfe, mit denen man 30 weitere Rotationen durchmöllern kann. Beim linken Knopf bleibt die absolute Abweichung erhalten. Beim rechten Knopf wird die Abweichung wieder auf 0 gesetzt. Ein Kästchen auf der X-Achse sind immer 370 Coups. Die grüne Linie zeigt die Anzahl von Zero. Das Programm (musste ich zippen, da .exe hier nicht hochgeladen werden können): Hinweis: Das Programm benötigt für die grafische Darstellung eine OCX Datei MSCHRT20.OCX Ist normalerweise bereits auf dem Rechner vorhanden. Gruß Hütchenspieler :hut2. * edit : umgebaut auf 300 Rotationen, wie man an der Häufigkeit von Zero erkennen kann. -
Unverlierbares Dutzend Spiel....
topic antwortete auf Hütchenspieler's coolermaster in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Vorläufig gelöscht....