-
Gesamte Inhalte
809 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Hütchenspieler
-
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Monopolis "Du arbeitest an einem Riesenprojekt, das ganz leicht aus dem Ruder laufen kann. Es sind zu viele Aufgaben, die Du gleichzeitig erledigen willst." Im Vergleich mit Projekten, mit denen ich beruflich zu tun habe ist diese Anwendung von eher lächerlichem Aufwand. Es gibt bei uns Projekte an denen 20 Entwickler in drei Schichten (Während ich schlafe, wir in Australien und den USA weiterentwickelt.) Ich habe heute Nachmittag noch ein wenig gehackt. (Ergebnis liegt schon auf meiner Page) Hauptdialog renoviert. (Knöpfe sind jetzt auf der rechten Seite Rot Schwarz in der Figurenanzeige getaucht. Die Bremsfunktion implementiert (Kartenreiter Debug) Figuren lassen sich jetzt implementieren (einfach in das Kästchen klicken) Reset funktioniert. Eine Baumstruktur hinzugefügt, Um Systeme flexibler zu parametrieren. Ein paar Tippfehler in Bezeichnungen herausgefischt. Es ist sicherlich noch auf Baustellenniveau, aber wenn Du den Stand von gestern mal mit dem aktuellen vergleichst, wirst du feststellen es geht voran. "In der jetzigen Phase zeigst Du in Deinen Demo-Tools, was Du geplant hast, aber bis zum fehlerfreien Lauf ist es noch ein langer Weg. " Natürlich ist so Tool nicht in einer Nacht fertig, aber mit den Fortschritten bin ich ganz zufrieden. Außerdem habe ich ja keinen Zeitdruck. Es gibt keine Deadline, zu der bestimmte Funktionen fertig sein müssen. "Mit Deinem Tool soll ausgewertet und gespielt werden können. Sehe ich dies richtig?" Ich bin mir gar nicht ganz sicher, wo die Reise eigentlich hin geht. Es fing ja alles damit an, das ich einfach nur mal wissen wollte, ob Interesse besteht. Dann kamen Verbesserungsvorschläge und auch bei mir sprudelten plötzlich wieder Ideen. Ich denke man kann es später ganz gut einsetzen um komfortabel Systemideen zu testen. Es erspart dann mühsame Handtests. Weiterhin kann man Roulette Einsteigern ein Werkzeug An die Hand geben, das ihnen bei Ideen wie (Auf Abbruch von 3 er Serien mit Martingale usw.) die Augen öffnet, ohne sie finanziell zu ruinieren. Wenn Tool komplexe Satzsignale automatisch erkennt, kann es mir natürlich auch im Realspiel diese Arbeit abnehmen und mich mit Tipps versorgen. Ich weis nicht ob ich wirklich einen Bot möchte, der automatisch für mich setzt. Dann verzocke ich doch mein Geld lieber selber. Wenn Du diesem Vorschlag folgen willst, müssten wir zunächst mal die Anzahl der beobachteten Spiele festlegen und vorher darüber nachdenken, wieviele Wartespiele möglicherweise gleichzeit ihre Spielbereitschaft ankündigen. Hier ist zunächst vorbereitende Arbeit angesagt, die Programmstruktur steht ja schon im Wesentlichen und müsste angepasst werden. Ich würde sagen, da kümmern wir uns drum, wenn ich die Baustelle soweit im Griff habe. In der nächsten Session will ich die Systembaukasten fertig stellen. Dann müssen die Signale noch vom System erkannt werden und dann wird Lögging das nächste Thema. Irgendwann sollte man sich dann auch mal die Mühen machen eine Onlinehilfe oder ähnliches zu erstellen Bis demnächst Der Hütchenspieler -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Moin allerseits, Habe gerade mal die WdQ-Strategie überflogen. Klingt ja spannend. Ich habe damals meine Systeme immer hart verdrahtet in Code gegossen. Das wäre natürlich auch bei der WdQ-Strategie kein Problem. Aber ich will ja nicht ständig eine neue Version ausliefern. Ich werde mir die WdQ-Strategie gleich ncoh mal genauer ansehen. Vielleicht wird sie ja zum Pilotkunden für den Systembaukasten. Den aktuellen Wurf vom Systembaukasten halte ich noch für zu unflexibel. Ich denke darüber nach das Objektmodell zu ändern. Ein flexibler Ansatz wäre z.B. - Ein System besteht dann aus beliebig vielen Subsystemen - Ein Subsystem ist eine Signalfigur mit definierten Angriff - Eine Signalfigur enthält beliebig viele Nebenbedingungen. Eine Baumstruktur (Explorermäßig wäre hier sinnvoll) Weiterhin möchte ich den Permanenzmaster um die Möglichkeit erweitern, die Anzeigen von Treffern usw. immer auf einen einstellbaren Focus (z.B. eine Rotation) zu beziehen. Ich habe mir gestern noch die Demo von Neufelius gesaugt, aber noch nicht mit herumgespielt. Aber eins nach dem anderen, da ich im Moment genug Baustellen im Permanenzmaster aufgerissen habe. Gegen ein kommerziellen System wird ein Freizeitprojekt natürlich nicht anstinken können, aber das soll es auch gar nicht. Vielleicht setze ich mich heute Abend noch mal ran. Bis denn Hütchenspieler -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Habe neue Screens und auch den Prototyp auf meine Page geschoben. Ist eine ziemliche Baustelle, aber es hat sich einiges getan. Einige Buttons zum Weiterlaufen in der Permanenz sind herausgeflogen, dafür lassen sich die 3 verbliebenen Buttons mit dem linken Textfeld jetzt parametrieren. Spart Platz und ist sehr flexibel Ein Reiter für das Logging ist hinzugekommen Hier ist die Konfiguration für das Logging geplant. Es ist damit jedem selbst überlassen, welche Informationen mitgeplottet werden sollen. (funktioniert noch nicht! Ich habe nur schon mal den Dialog entworfen). Ich kann jetzt noch gar nicht absehen, welche Infos hier interessant sind. Weiterhin wollen wir ja die Logfileablage im nächsten Release eh etwas strukturierter gestalten. Und noch ein Reiter ist hinzugekommen. Ich plane eine Art DebugMode, ist im Tool beschrieben, aber auch noch nicht fertig. Die größte Baustelle ist ein Systembaukasten, den ich plane. Muss ich noch mit Funktionalität unterfüttern, aber ansatzweise ist wohl zu erkennen, wie er ungefähr aussehen wird. Ich spare mir eine detailierte Beschreibung, da ich mitten in der Entwicklung bin und keine Sachen erklären möchte, die es in der nächsten Version gar nicht mehr gibt. Wenn die aktuellen Baustellen soweit fertiggestellt sind, ist eine .ini Datei geplant, in der alle aktuellen Einstellungen gespeichert werden. Damit die wertvollen Systeme nicht verloren gehen. Grafische Auswertungen und Buchungssystem sind dann als nächstes auf meiner Liste. So und nun erstmal Gute Nacht. -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@Wenke Jeton-Schwimmhilfen sind natürlich im Real Casino ein absolutes Muss. Ich trage sie auch online, aber da ist es bei weitem nicht so spaßig. Ich mache auch die Seriosität von Systemverkäufern meistens daran fest, ob welche im Lieferumfang enthalten sind. Ich werde hoffentlich auf Dein Angebot zurückkommen (eine Sorge weniger) Zurück zum Tool Ich hatte das Teil auf ähnliche Weise schon im Einsatz. Wenn ich einfache Chancen gespielt habe, wurde die zu setzende Chance ganz simpel farblich hervorgehoben (siehe Bild). Um die Prog habe ich mich allerdings noch höchstpersönlich gekümmert, weil ich vor dem Wechsel der Progressionsstufe noch mal kurz Rücksprache mit meinem Bauchgefühl (man könnte auch Brechreizindikator sagen) halten wollte. Das war damals soweit alles ganz cool , nur hatte ich die Möglichkeit mein System jederzeit zu ändern (im Quellcode) Aktuell zerbreche ich mir gerade den Kopf, wie ich es den Anwendern ohne Programmierkenntnissen und allen Anti-Excel-Füchsen ermöglichen kann, eigene Systeme zu erfinden und natürlich auch mal kurz zu testen. Zunächst dachte ich an eine Art stopp!sprache, aber bevor man diese versteht kann man vermutlich genauso gut eine Hochsprache lernen. Mein aktueller Entwurf sieht es vor, Dem Anwender den Zugriff auf verschiedene Variablen (z.B. Anzahl rot innerhalb der letzen 18 Coups) zu ermöglichen und diese in einfachen Signal Bedingungen zu verwenden. Das ist gar nicht so einfach aber ich habe mal einen Screenshot gemacht, wie es bisher ausschaut. Mist hochladen klapp noch nicht. Die maximale Größe pro Datei sind angeblich 9,58 KB ein handelsüblicher Screeshot liegt allerdings locker bei 150. Ich bin gerade noch ein wenig am basteln, und stelle den Prototypen daher wohl erst morgen rein bis denn Hütchenspieler -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo Fritzl, Hallo Monopolis, Ich fange mal unten an Ebenfalls ein schönes Wochenende. @Monopolis „Wieviel Zeit willst Du als Software-Entwickler denn in dieses Hobby investieren?“ Zeit ist natürlich ein leidiges Thema. Ich habe zeitfressende Hobbys wie Modelflug (eigentlich muss es bei mir Modellbau heißen, da meist nicht viel heile bleibt) und natürlich wird auch die ein oder andere Nacht gepokert. Darüber hinaus habe ich einen Job, wo nicht unbedingt um 17.00 Uhr der Hammer fällt. Anschließend noch die nötige Motivation aufzubringen sich weitere x Stunden vor das Gerät zu hocken ist schwierig. Wenn wir in diesem Jahr dann auch noch einen Sommer bekommen würden, bleibt wohl eher wenig Zeit für die Forschung/Entwicklung übrig. Auf der anderen Seite wird von einem Softwareentwickler, der damit seine Brötchen verdient, natürlich auch eine gewisse „Schlagkraft“ verlangt. Ich weis, das es Stunden und Tage dauern kann, um Anforderungen umzusetzen, die man vorher als trivial angesehen hat. Ich denke, wenn ich ab und zu abends noch mal 2 Stunden etwas hacke erziele ich den Output, wofür ein mittelmäßig interessierter Laie den ganzen Tag benötigt. (von Ausnahmen mal abgesehen. Es gibt ja auch in diesem Forum diverse Cracks, vor denen man den Hut ziehen muss) Aber Hobby bedeutet ja schließlich auch: Mit maximalen Aufwand einen möglichst geringen Nutzen zu erzielen. Das trifft es bei Roulettforschern eigentlich ganz gut. Heute ist es mir aber gelungen, mich vor dem Gerät einzufinden und ich denke ich werde mir den PermanenzMaster gleich noch mal zur Brust nehmen. Mir sind da noch ein paar Ideen gekommen, die ich mal ausprobieren möchte. Zum Buchungssystem werde ich heute wohl eh nicht mehr kommen, da noch ein Pokerturnier ansteht. Wenn es sehenswerte Neuerungen gibt, werde ich eventuell noch einen Prototyp auf meine Seite schieben. Dann sage ich hier natürlich noch Bescheid. @Frizl Auch Dir ein Danke für den Hinweis, obwohl ich die gleiche Meldung bekomme wie Monopolis. Ist nicht weiter schlimm, da ich heute eh nicht zum Buchungsteil kommen werde. Bis später Hütchenspieler -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Moin Monopolis, „Dein Demo-Tool will ich nicht negativ kritisieren“ keine Sorge genau auf solche Hinweise habe ich sehnsüchtig gewartet. Punkt 1 bis 3 sind kein Thema und werden im nächsten Update realisiert sein. „Es müsste z. B. einen Buchhaltungsteil haben und Permanenzen (alternativ) vom Bildschirm einlesend erfassen.“ Über eine automatische Erfassung habe ich auch schon mal nachgedacht. Ist allerdings nicht ganz so einfach zu realisieren. Meine ersten Gehversuche in dieser Richtung waren eher von mäßigen Erfolg. (Sehr fehleranfällig). Wie sollte deiner Meinung nach der Buchungsteil aussehen? Eigentlich war geplant verschiedene Systeme und Progressionen zu hinterlegen und das Tool kümmert sich um den Rest. Ich möchte eigentlich nur wissen, wann ich wie viel wohin setzen muss, um nach ein paar Zügen knietief in Jetons zu stehen. Ganz grob würde ich ca. ab Bauchnabelhöhe langsam aufhören und mich anderen Hobbies widmen Die Ergebnisse werden dann in der Logdatei und in der Brieftasche dokumentiert. (So kann ich meine dollsten Platzer später noch meinen Enkeln zeigen). Mein Ziel ist ein Tool wo ich System und ggf. Progression auswählen kann und los geht’s. Ich habe mal mit 8er Figuren gespielt und fand es sehr nervig die Satzsignale manuell zu ermitteln. Jetzt kümmere ich mich erst mal um die Punkte 1-3 und dann wollte ich noch einige graphische Auswertungen hinzufügen. Werde hin und wieder mal Zwischenstände zur Verfügung stellen. (bzw. Screenshots, da ich zur Zeit nur sehr kleine Dateien hoch laden kann) Auf jeden Fall schönen Dank für die Hinweise. Gruß Hütchenspieler -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hab die neue Version noch mal meiner Domain zum Download bereitgestellt. Würde mich weiterhin über Anregungen freuen. Grafik ist sicher mein nächstes Thema, aber auch auch andere Infos (Spannungen innerhalb der letzen x Coups , 2/3el Erfüllung der letzen x Coups, usw) Was wird denn am nötigsten gebraucht? Gruß Hütchenspieler -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Erstmal Danke für das Feedback. Ich habe eine neue Version erstellt, mit der sich jetzt die Permanenzen von Hamburg und GPC importieren lassen. Mit dem Open Source Projekt hast du wahrscheinlich Recht. viele Zocker geben ihr System erst nach den ersten Platzer bekannt. Auf Java bin ich nur gekommen, da es für jederman verfügbar wäre. Ich würde auch andere Sprachen favorisieren. Sollten wir vielleicht in einem separaten Thread mal drüber nachdenken. So nun zum PermanenzMaster (zugegeben der Name ist etwas arrogant) Infos zum Permanenzmaster Über den Menüpunkt Permanenz -> Importieren können reale Permanenzen in das System importiert werden. Ich habe mal zwei Dateien beigefügt, deren Formate unterstützt werden. Ist keine Permanenz geladen, werden Pseudozufallszahlen erzeugt. Über die Buttons mit den Zahlen von 0 – 37 können Permanenzverläufe auch direkt eingegeben werden. (Nutze ich immer, wenn ich online spiele) Die Anzahl der importierten Coups erscheint im Textfeld Coups. Bei Zufallszahlen steht hier eine –1 Nun kann die Permanenz über die Buttons Einzelschritt 9 Coups, 18 Coups usw. durchlaufen werden. Kommen wir nun zur wichtigsten Frage: Was sehe ich da überhaupt. Im Kartenreiter Figurenverfolgung erscheint jetzt der Permanenzverlauf aufgebröselt nach den einfachen Chancen, den Drittel Chancen und 12 Transversalen Plein..(in der Kopfzeile erscheint ein Tooltipp, falls etwas unklar sein sollte) Figurenspieler werden diese Anzeige favorisieren. Ich würde sie mir im Realcasino manchmal wünschen. Im Kartenreiter Pleinüberwachung sieht man in der 1.Spalte die Zahlen, in der 2.Spalte ihre Farben und ich der dritten Spalte die Anzahl der Treffer. In der vierten Spalte ist zu sehen, seid wie vielen Coups die Zahl nicht mehr getroffen wurde. Bei einem Treffer wird diese Zahl historisiert und rutscht eine Spalte weiter nach recht. So erhält man einen Überblick der Trefferabstände zu jeder einzelnen Zahl. Etwas weiter rechts (Die Spalte mit der Überschrift Zahl) werden die Zahlen nach Anzahl ihrer Treffer sortiert. Ganz unten erscheinen demzufolge die Favoriten und ganz oben bleiben die Loser kleben.. Haben mehrere Zahlen die gleiche Anzahl an Treffern gilt als 2. Sortierkriterium die Spalte „nes“ (nes = nicht erschienen seid). Ganz rechts sehe ich dann noch die aktuell gefallen Zahlen. Ganz unten in der Tabelle werden die Zahlen nach ihrem längsten ausbleiben sortiert, unabhängig von ihrer Trefferanzahl. Hier stehen nach einigen Rotationen auf der rechten Seite die am längsten ausgebliebenen Zahlen. Und links die kürzlich getroffenen. Die Textfelder neben den Zahlen. Hier werden in der ersten Spalte die Transversalen plein addiert (ich betrachte nur 12). Aus deren Addition ergeben sich die Treffer der Transversalen simple. Und anschließend die Dutzende. In den grau hinterlegten Textfeldern erscheinen zwei weitere Dutzende, die sich aus den Zahlen von 7-18 bzw. 19-30 ergeben. Unten sind dann noch die Trefferhäufigkeiten der einfachen Chancen aufgeführt. Das Häkchen autorefresh bedeutet, das auch bei großen Durchläufen die Tabellen nach jedem Coup aktualisiert werden. So das war es eigentlich auch schon. Am besten ihr spielt mal ein wenig damit rum. Viel Spaß damit sorry das Hochladen hat nicht geklappt, bitte etwas Geduld. Habe Paroli die Version als Mail geschickt. -
lange serien,ab 14er.auf ec,s.
topic antwortete auf Hütchenspieler's magier in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo magier, würde mich trotzdem interessieren, ob Du mit den Permanezen etwas anfagen kannst? Des weiteren kann ich Dir noch ein Tool ans Herz legen: http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...mp;#entry162046 (PermanenzMaster) Klick auf den Tab Figurenverfolgung und dann auf einen der Buttons (z.B. 180 Coups) und Du bekommst Figuren bis zum Abwinken. Gruß Hütchenspieler -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@Paroli Jau, besten Dank. Und bitte um Feedback, wenn es sich starten läßt. Ich habe das Programm eigentlich mehr oder weniger aus dem Papierkorb gefischt, da es mir für Lange Tests zu langsam war. Ich plane ein neues Tool in Visual C++ (ist deutlich schneller). Andererseiits würde ich auch gern ein Open Source Projekt (z.B. in Java) ins Leben rufen, womit die Quellen für jedermann verfügbar wären und jeder seine eigenen Vorstellungen mit einfließen lassen könnte. Aber erstmal schauen, ob es überhaubt Bedarf an diesem Tool gibt. Gruß Hütchenspieler -
PermanenzMaster
topic antwortete auf Hütchenspieler's Hütchenspieler in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
So hier noch ein Versuch das Zeug hochzuladen. Das Gerät sagt, 9,59KB ist die Max. Größe pro Datei. Meine abgespekte Datei ist leider 57KB groß. Ich weis auch nicht was da gerade schief läuft. Für ganz eilige habe ich das Zeug mal unter XXXXXXXXXXXX zum download eingestellt. (allerdings nur für kurze Zeit) Hallo Admins! Kann ich das Zeug irgendwo per Email los werden? meine Email dürfte ja bekannt sein. Gruß Hütchenspieler Edit: Link auf Wunsch des Beitragserstellers entfernt -
PermanenzMaster
ein Thema hat Hütchenspieler erstellt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Moin, Moin aus dem Norden, Ich bin schon etwas länger Mitglied in diesem Forum, allerdings bisher recht passiv (Ideen saugen). Nun wollte ich mal Fragen, wie Ihr so den aktuellen Spiel/Permanenzverlauf beobachtet? Ich habe damals mit einer haarsträubenden Zettelwirtschaft angefangen. Noch bin ich euronenmäßig zwar deutlich im Plus, sobald ich die "Systeme" dann allerdings auf die Langstrecke schicke (programmiere) wird mir meistens eher übel. (System rockt = einfach nur verdammt viel Schwein gehabt) Auf jeden Fall konnte ich damals kein vernünftiges /kostenloses (Ich brauchte doch jedes einzelne Stück selbst) Tool finden, um den aktuellen Spielverlauf zu dokumentieren bze zu beobachten. Also hab ich mich ans Werk gemacht und etwas eigenes entwickelt. Ich denke ich habe alles nötige beigefügt, um das Teil ins Laufen zu bekommen. Die .ocx Dateien müssen bekannt sein und die VB-Runtime muss installiert sein (ist meistens der Fall) Im Zweifall einfach mal starten und die Fehlermeldungen genießen. Wenn es jemandem gelingt, das Teil ins Laufen zu bekommen, wäre ich über jedes Feedback dankbar. (Auch motzen ist quasi erwünscht). Eine detaillierte Beschreibung würde ich noch einstellen. Ich möchte aber erst mal sehen, ob es überhaupt jemand zum Laufen bekommt bzw. brauchen kann, bevor ich mir die Mühe mache. Wenn alles paßt, sollet es folgendermaßen aussehen : Hier die nötigen Dateien. Ich hoffe ich habe nicht vergessen, da ich etwas abstpecken musste (maximale Datiegröße überschritten) Sorry, bekomme ich nicht in einem Stück hochgeladen (Er faselt was von Datei zu groß) -
lange serien,ab 14er.auf ec,s.
topic antwortete auf Hütchenspieler's magier in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Dabei ist die Lösung so offensichtlich!!! Der magier hat´s wahrscheinlich am Dateinamen erkannt. (14er.zip) -
lange serien,ab 14er.auf ec,s.
topic antwortete auf Hütchenspieler's magier in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
@magier hoffe, du kannst damit etwas anfangen. Ich habe gerade noch ein wenig gekramt und eine Datenbank mit OnlinePermanenzen vom ehemaligen Global Player Casino gefunden. Hatte mir damals mal die Mühe gemacht und verfüge nun über einen lückenlosen Fundus von 1999-2007 mit rund 1000 Coups pro Tag. Enthält natürlich jede Menge kilometerlange EC-Serien. Leider ist diese Datenbank als Attachment unbrauchbar (ca. 150 MB). Würde aber gern mal einen Langzeittest laufen lassen. Ich bin von Beruf Software-Entwickler und könnte das mal eben reinhacken. Ich kann allerdings kaum glauben, das du mit einem Vorlauf von 10 Coups in der Lage bist, eine so lange und damit seltene Serie prophezeihen kannst. -
lange serien,ab 14er.auf ec,s.
topic antwortete auf Hütchenspieler's magier in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hier noch einige Permanenzauszüge mit 100 Coups Vorlauf und ca 12 Coups zum Ausbluten nach der >= 14er-ECSerie. -
lange serien,ab 14er.auf ec,s.
topic antwortete auf Hütchenspieler's magier in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Cero habe ich mal als Abbruch gewertet. Viel Spaß bem Warten aufs Satzsignal. Auf jeden Fall wird man durch das resultierende System nicht arm. -
lange serien,ab 14er.auf ec,s.
topic antwortete auf Hütchenspieler's magier in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Kann Dir nahezu beliebig viele geben. Brauche allerdings noch Infos. Was ist mit der 0? Serie weiterhin gültig? Aus welchen Permanenzen (Pseudozufallszahlen von C++) oder Reale von z.B GPC? Allerdings frage ich mich wie lange man im Casino sitzen will um auf so ein Signal zu warten? Gruß Hütchenspieler