Jump to content
Roulette Forum

Feuerstein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Feuerstein

  1. Entzippt mailen? Kein Problem, ich wollte die gerade eine PN schicken, ich habe aber keinen Button dafür gefunden
  2. Ja, das ist auch alles was du kannst, -ziemlich schmal ist das. Hier gehts aber um den Sinn des Spiels...
  3. Hauw! Unser sächselnder Rechtschreibadvocat hat gesprochen...
  4. PS Ich konnte die Datei in Linux problemlos öffnen
  5. So ist es. Die Ereignisse kommen nicht an der gleichen Stelle, an der ein Tisch gewechselt wird, während am Ex Tisch gerade eine große Serie heran wächst. Aber verteilt auf die Zeit kommt diese (und alles andere) genauso oft wie es muss. Egal ob ich den Tisch wechsele oder in die Bar oder nach Hause gehe. Wäre das nicht so, hätten wir darin eine Strategie gefunden, weil Abweichung vom "Normal". Das kann aber nicht passieren. Für Leute die sehr seltene Figuren verfolgen ist das natürlich gefühlt zu heiß, es gilt hier jedoch genauso. Wie das für Strategien aussieht die auf die große Zahl pfeifen, damit habe ich mich allerdings noch nicht auseinander gesetzt. Weil bei Strategien die funktionieren, ist ja schon eine Abweichung enthalten. Wie das dort wirkt, keine Ahnung, das wird für verschiedene Herangehensweisen vielleicht auch jedes mal anders sein.
  6. Zumindest geprägt...
  7. Gut das du jetzt in einem Forum bist und mehr erfahren kannst. Denn sowas gibt es.
  8. Ja, sinngemäß meine ich genau das! Es bildet zwar nicht Roulettewahrscheinlichkeiten ab, dafür sind es aber wenigstens wieder Reiskörner Bei mir hat das Bild (in meinem Kopf) mein "wenn > dann -Denken" sehr verändert.
  9. -> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sissa_ibn_Dahir Ja, das ist natürlich nicht das richtige, das ist ja die Anekdote mit den Weizenkörnern aus denen durch Überlieferungen Reiskörner wurden. Paroli hatte hier mal ein Diagramm gepostet, eine quadratische Fläche mit Treffern und Nichttreffern als Punkten oder ausgefüllten Karo's in Zeilen und Spalten, analog zu meinem obigen Beispiel. Dieses Bild habe ich dazu im Kopf.
  10. Hallo Juan, schauen wir mal. Ich finde es auch verständlich, wenn das jemand allzu schräg findet. Seid ich das erste mal dieses Quadratische Brett mit den Reiskörnern sah, finde ich es als Analogie zum Gegenprüfen von Ideen hervorragend. F.
  11. O.k. mache ich gleich. Zuerstmal Kompliment für deine Aussage "das Einzige" zu haben und zu kennen. Niemand kann je beweisen (auch nicht sich selbst), daß das was er weiß, das einzig richtige ist. Es gibt auch noch weitere Wahrheiten. Damit schürst du Unglaubwürdigkeit und Zwerchfell. Ich versuche es mal anhand eines Bildes zu beschreiben: Stell dir hundert Spalten vor, in jeder machst du bei Plus einen Punkt, bei Minus machst du keinen und wartest in der nächsten Spalte auf den nächsten Coup. Wenn die hundert Spalten voll sind, beginnst du in der nächsten Zeile, so das ein Quadraht entsteht aus Punkten und Lücken. Hundert Spalten und hundert Zeilen. Und einer Zeitachse in den Zeilen und Spalten. Das ist dann eine grafische Darstellung von Plus Minusereignissen. In der Mitte bei Coup 5.000 bist du jetzt gerade mit deinem Spiel. Und von den unteren 5.000 Kugeln weißt du noch gar nichts, weil die bei dir ja erst noch kommen. Für dich ist nur die obere Hälfte des ausgefüllten Quadratś sichtbar. Wenn in deiner Spielsituation im Coup 5.000 jetzt gerade eine Chance klar vorne ist, also zu viel kommt, dann ist das für irgendeinen Platz auf dem Quadrat ein Ausgleich. Auch wenn wir Menschen die Idee haben, wenn jetzt zu viel kommt muss das der Ausgleich für vorher sein, ist das naiv. Es istcein Ausgleich für irgendwo. Ich versuche mit dem Bild vom Quadrat vor Augen zu halten, wie einseitig gedacht das ist. Wenn bei dir bei Kugel 5.000 gerade viele Punkte für Plusse stehen, dann kann das der Ausgleich für absolut jede andere Stelle in dem Quadrat sein, wo für viele Minusse keine Punkte gemacht wurden. Also für jede Fläche in dem Quadrat, die optisch heller ist. Muss es auch, denn das Quadrat ist ausgefüllt mit den Wahrscheinlichkeiten. Ausgeglichen in deren Rahmen. Das gilt nicht nur für vergangene, das gilt genauso auch für zukünftige Kugeln, die noch gar nicht gekommen sind. Stell dir vor später ist das komplette Quadrat ausgefüllt. Auch nach den ersten 5.000 Kugeln entstehen unten weiter wie oben Flächen mit mehr Plussen und mehr Minussen. Keiner hier im Forum ist in der Lage, in diesem Rauschen irgendwelche Regeln, Regelmäßigkeiten, oder Abweichungen von der Normalität der Wahrscheinlichkeiten zu finden. Egal welche Flächen oder Zeilen oder Spalten du versuchst in Bezug zueinander zu bringen. Die Wahrscheinlichkeiten werden nicht durch sowas berührt, sie bleiben wie es sich gehört. (Einzelne werden schon an Hand der Plus Minus Folge, egal wo raus gezupft, was vorteilhaftes für sich sehen können, aber es sind nur eins zwei Hände voll) Und wenn du dir dieses Quadrat jetzt noch so vorstellst, das diese Fläche die wir ausgefüllt haben dazu noch hundert mal hintereinander ist, dann wird aus der Fläche ein Würfel mit der Kantenlänge hundert. Die Anzahl der Datenpunkte hat sich potenziert. Auch die Anzahl der Bereiche für die ein Ausgleich angerechnet werden kann hat sich potenziert. Und aus zwei Dimensionen (der Zeitstrahl meinetwegen) sind nun drei Dimensionen geworden, der Raum/Ort kommt hinzu. Spätestens in dieser Dimension ist es nicht nur ein Zeitfaktor, wann ein Ausgleich wieder zu Hause ist, es ist auch ein räumlicher Aspekt dabei. Und dieser räumliche Aspekt bedeutet für mich, das jeder jetzt stattfindende Ausgleich auch einer sein kann, der mit einer ganz anderen Quelle für Roulettezahlen, z.B. einem anderen Casino zusammen hängt. Auch in dieser Betrachtungsweise bleiben alle Wahrscheinlichkeiten gewahrt. Kurze Frage lange Antwort (wir haben ja Platz)...
  12. Das kann auch der Ausgleich für vor ein paar Wochen sein. Wenn man's ganz extrem betrachtet sogar für Zahlen von einem anderen Casino, jedenfalls ist das zu viel Glaskugel.
  13. Das Prinzip Hoffnung... Ein Ausgleich kann auch für eine Situation stattfinden, die erst noch kommt. Wer das so sieht sucht hoffentlich nach einem anderen Prinzip.
  14. Das war bestimmt Ironie.
  15. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Dann gibt es am Ende nicht mehr eine Partei sondern nur noch Einen der alle Fäden zieht.
  16. ...in den Artikeln wird deutsche Wahlkampffinanzierung mit Russischem Geld genannt. Natürlich nicht der Wahlkampf der Grünen... Das ist meine Theorie seid Jahren, das u.A. die Afd, vielleicht auch Reichsbürger, IB und pauschal Querdenkervolk mit Russischem Geld unterstützt und gefördert, wenn nicht sogar in's Leben gerufen wurde. Genau aus Russland (dahinter auch anderen) kommt das größte Interesse Europa in sich selbst zu spalten. Und, es funktioniert... ...u.A. siehe Scholz der nix tut
  17. Eine Software dafür war auch mein Gedanke. Nur dafür muss man ja erst mal das Prinzip der Simulation oder des Algoritmusses verstehen. Ich habe das Thema letzte Woche erst durch einen Film über Stanislaw Ulam entdeckt. Und von solchen mathematischen Problemlösungsmöglichkeiten bin ich meilenweit entfernt.
  18. Verstehst du so viel von der Monte Carlo Simulation, das du sie anwenden kannst?
  19. Das ist in diesem Forum und mit dir doch gar nicht möglich!
  20. Das hier sollte man auch nicht ausser Acht lassen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Monte-Carlo-Simulation Hab ich übrigens nicht in Erinnerung, das es hier schon mal genannt wurde
  21. Nun, a) das ist ein öffentliches Forum und b) ist es obendrein eines, in dem der "freundliche" Unterton nicht dazu beiträgt, und alles andere als einlädt. Letzteres beziehe ich nicht auf dich @wiensschlechtester, deine Beiträge finde ich wertvoll. Alles in allem sind über die vielen Jahre hier so viele Info's zusammen gekommen das dies ausreicht, Wendepunkte in verschiedensten Formen zu finden. Das Problem dabei ist, das geschriebene an den richtigen Stellen einsortieren zu können. An der Stelle trennt sich die Spreu vom Weizen, und das ist genau richtig so.
  22. Der Marschsaldo dürfte auch zeigen, wenn ein Trend umschlägt, aber das ist nur ein Einzelmerkmal. Real schwankt auch im Pluslauf der Trend, und wenn ich zu empfindlich abregele, dann verkürze ich künstlich den positiven Trend, und das erheblich. So ein entscheidener Schritt wie Ein- oder Ausstieg sollte nie von nur einem Faktor/ Indikator abhängen, das funktioniert seltenst.
×
×
  • Neu erstellen...