Jump to content
Roulette Forum

charly22

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.395
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von charly22

  1. @spielkamerad @webzocker damit ihr nicht denkt das ich ständig behauptungen in den raum stelle und es dann nicht beweisen kann,möchte ich euch mal,den oben zitierten satz vorrechnern ich spiele in 4 coups die einsatzfolge 1-1-1-3 auf eine ec,das ist also mein einsatzfenster,das starr gespielt wird. nach 4 coups,spiele ich also mit einem durchschnittlichen einsatz,von 1.5 stücken. jetzt die frage an euch:wie oft muss zero nun durchschnittlich erscheinen,um ihre prozente,an den 1.5 stücken zu bekommen und wie lange wird dies dauern? gruss charly
  2. das sehe ich auch so,ich kann immer noch nicht ALLE MEINE THREADS als eine gesamte liste sehen,ich glaub auch nicht das das möglich ist. kann mir einer das gegenteil beweisen? gruss charly
  3. sachse hat recht,wenn man kesselgucker und zielschmeisser vergleicht,ist es so als müsste sachse,vor beginn des spiels schon seine zahlen festlegen,das schafft kein kesselgucker,wie auch an was soll sich der zielschmeisser denn orientieren,an den kugel/zero begegnungen? gruss charly
  4. Permanenzvervielfältigung auf Sechsertransversalen Vervielfältigungen sind vor allem aus zwei Gründen wichtig. Zum Einen werden die Satzmöglichkeiten für satzarme Spiele vermehrt, was in erster Linie dazu führt, dass Partien schneller beendet werden können und so der angestrebte Gewinn früher erzielt wird. Zum anderen kann die "Satzgenauigkeit" erhöht werden, indem man verstärkte Beachtung auf die Konvergenz der Sätze legt, wenn mehrere Vervielfältigungsstränge auf eine Chance hinweisen. Denn die Annahme scheint nicht unlogisch, dass ein Satz, der eine Bestätigung von mehreren Seiten erhält, eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit aufweist als ein Satz, der sich z.B. nur aus einem Signal herleitet. So können Vervielfältigungen nicht nur auf den Einfachen Chancen oder den Drittelchancen sinnvoll sein, sondern auch bei höheren Chancen wie Transversalen oder Pleinzahlen. Eine relativ einfache, doch sehr effektive Vervielfältigungsform für Sechsertransversalen besteht in dem unten beschriebenen Verfahren. Die Sechsertransversalen werden zuerst durchnummeriert: Transversale 1-6: 1 Transversale 7-12: 2 Transversale 13-18: 3 Transversale 19-24: 4 Transversale 25-30: 5 Transversale 31-36: 6 Wir notieren bei diesem Verfahren die Transversalen mit ihren zugehörigen Ziffern unter OP (Originalpermanenz). In einer zweiten Spalte VS (Vervielfältigungsspalte) notieren wir, wie lange die gerade erschienene Transversale vorher ausgeblieben war. Hierbei wird die folgende Notierweise verwendet: Eine Sechsertransversale, die sich sofort wiederholt, erhält die Ziffer 1. Eine Transversale, die ein Mal ausgeblieben ist, erhält die Ziffer 2. Eine Transversale, die zwei Mal ausgeblieben ist, erhält die Ziffer 3. Eine Transversale, die 3 Mal ausgeblieben ist, erhält die Ziffer 4. Eine Transversale, die 4 Mal ausgeblieben ist, erhält die Ziffer 5 und eine Transversale, die 5 Mal ausgeblieben ist, erhält die Ziffer 6. Eine Transversale, die länger ausgeblieben ist, wird mit einem Strich gekennzeichnet, sie kommt nicht ins Spiel. ACHTUNG: Wiederholungen in der Originalpermanenz gelten als eine Notierung. Es kann durchaus aufgrund von Wiederholungen vorkommen, dass z.B. eine 2 Mal ausgebliebene Transversale durch Wiederholungen von vorher erschienenen Transversalen vier, fünf oder noch mehr Coups zurück liegt. Empfehlenswert für eine bessere Übersicht ist daher die Streichung der Wiederholungen. Anhand des folgenden Beispiels wird der Ablauf demonstriert. Coup Permanenz OP VS 1 4 1 2 33 6 3 13 3 4 23 4 5 10 2 6 17 3 3 7 17 3 1 8 7 2 2 9 28 5 6 10 31 6 5 11 21 4 5 12 16 3 5 13 14 3 1 14 23 4 2 15 18 3 2 16 15 3 1 usw. Mit dem sechsten Coup beginnen die Eintragungen in der Vervielfältigungsspalte, da in den ersten fünf Coups die erforderlichen fünf verschiedenen Transversalen erschienen sind. Mit dem sechsten Coup ist die Transversale 3 erschienen. Wir suchen nun die letzte vorherige Eintragung der Transversale 3 und gehen dafür Schritt für Schritt in der Originalpermanenz zurück: Schritt 1 = Coup 5 mit Transversale 2 Schritt 2 = Coup 4 mit Transversale 4 Schritt 3 = Coup 3 mit Transversale 3 Hier treffen wir also wieder auf die Transversale 3, die somit drei Schritte zurückliegt. Deshalb ist in der VS-Spate beim sechsten Coup eine 3 einzutragen. Beim siebten Coup kommt erneut die Transversale 3, die somit einen Schritt zurückliegt. Deshalb ist in der VS-Spalte eine 1 einzutragen. Beim achten Coup kommt die Transversale 2. Wir gehen wieder Schritt für Schritt in der Originalpermanenz zurück. Schritt 1 = Coup 7 mit Transversale 3 Schritt 2 = Coup 6 mit Transversale 3 Schritt 3 = Coup 5 mit Transversale 2 In der VS-Spalte ist eine 2 einzutragen (und keine 3, weil sich die Transversale 3 wiederholt hat). Einmal abgesehen von der direkten Trenderfassung in der Originalpermanenz können in der Vervielfältigungsspalte Rhythmen und Tendenz sichtbar gemacht werden, die ohne diese Verbreiterung nicht so ohne weiteres ins Auge fallen. So deutet z.B. das gehäufte Erscheinen der Ziffern 1 und 2 darauf hin, dass eine günstige Tendenz für das Nachspielen der letzten und vorletzten erschienenen Transversalen besteht. Transversalen, die länger ausgeblieben sind, kommen nicht ins Spiel. Man läuft also Ausbleibern nicht hinterher! Weiterhin können bestimmte Sequenzen, wie z.B. Ziffernfolgen wie 1-2-3-4-5-6 oder 1-2-3-3-2-1 usw. identifiziert und ausgewertet werden. Oder auch Erscheinen wie 1-4-1-4-1-4-1 können durch die Vervielfältigungsspalte transparent gemacht werden. Die gleiche Form der Vervielfältigung ist auch für die Dreiertransversalen möglich. Dabei ist zu beachten, dass dabei zuerst abgewartet muss, bis 11 Dreiertransversalen erschienen sein müssen, bevor die erste Eintragung in der VS-Spalte vorgenommen werden kann. gruss charly
  5. monopolis hat den cc gründlich durchgecheckt,würde dir gerne den thread hier einstellen,find aber nach wie vor nicht alle thread s eines mitglieds,in seinem profil,das geht mir richtig auf den sack. der thread heisst "progressives spiel auf extremrestanten" viel spass beim suchen. gruss charly
  6. moin dolo lass dich bitte nicht von der zero ablenken,sie dient hier nur als beispiel,bleib drann an den fenstern,es lohnt sich,so ein fenster,wie auch immer es aussieht hat ein eigenleben,DER REST muss darauf reagieren,bzw.er kann es nicht einfach ignorieren,was in dem fenster abgeht. gruss charly
  7. so ist es,hängt euch bitte nicht so sehr an der zero auf,sie dient nur als beispiel. gruss charly
  8. bledzinn,hier geht es nur darum,das ich mit einer höheren wahrscheinlichkeit,NICHT auf die zero treffe,wie normal,was den aktuellen einsatz betrifft. gruss charly
  9. es ist eine indirekte tätigkeit,innerhalb des fensters spielt sich etwas ab,was einen einfluss nach aussen hatt. gegen diese verkettung innerhalb des fensters muss die feindfigur,hier die zero mit einer weiteren verkettung ihrerseits antworten. da ec s und pleins,aber etwas verschieden sind was ihre erscheinungshäufigkeit betrifft,fängt die ec mit einem vorsprung an. gruss charly
  10. nein,falls ich es später mal auflösen werde,kommt der aha-efekt,da bin ich mir sicher. gruss charly
  11. nein hatt sie nicht,ich hatte doch geschrieben das das fenster weder auf gewinne noch auf verluste reagiert. warum meinst du denn wird das fenster überhaupt gespielt optimierer? das fenster wurde in diesem fall extra für die zero geschaffen,um einen vorsprung für den spieler rauszuholen. gruss charly
  12. man man
  13. genau,nur setzen wir nicht auf die zero,sondern zero nimmt uns etwas,aber mit einer erscheinung,kann sie dem einsatzfenster nicht das nehmen was ihr zusteht. gruss charly
  14. ich glaub du hast es verstanden. gruss charly
  15. das ding ist folgendes webzocker,würden wir beide nach ein paar coups, bis zum 1.erscheinen der zero spielen,würdes du mit sicherheit,1.35% deines einsatzes einbüssen. ich würde mit einer chance von 1:4 keine 1.35% meines einsatzes einbüssen,sondern weniger,weil die zero gegen mein ganzes fenster spielen muss. gruss charly
  16. klar kann alles passieren,aber dann sieht man bei einem normalen einsatz auf ec auch alt aus,mehr verlieren als "normal" kann man ja eh nicht. das mit der zero war ja jetzt auch nur ein beispiel,in welche richtung der denkansatz läuft. gruss charly
  17. hast recht,aber du meinst meine treffer/fehltreffer,aber die haben nichts mit meinem "fenster"zu tun,denn das "einsatzfenster" ist nur mittel zum zweck. wenn du dich für 100er chips entscheides,kann dir die zero davon 1.35% abnehmen in 37 spielen,dafür muss sie nur einmal erscheinen. bei meinem "einsatzfenster ist das nicht so,von der stückgrösse die ich spiele,kann die zero mir keine 1.35% abnehmen wenn sie einmal erscheint in 37 coups. jetzt hab ich schon zuviel verraten,aber du wirst mir das sicherlich so oder so nicht glauben. gruss charly
  18. moin 616 du musst es einfach mit einem gleichsatzspiel vergleichen. so wie man versucht im gleichsatz ein paar stücke zu gewinnen,macht man es auch mit dem VORHER festgelgten fenster. es ist aber nicht zu verwechseln mit zb.der minimartingale 1-2,das wäre ja auch vorher festgelegtes einsatzfenster,nur hier ist das verhältniss von 1+ und 3 - ein anderes. die minus 3 können SOFORT erscheinen mit einer 3er-serie,mein FEINDFENSTER setzt sich aus mehreren erscheinungen zusammen,die statistisch gesehen,immer später eintreten,als mein einsatzfenster plus macht,im verhältniss gesehen. ich weiss es hört sich alles etwas verwirrend an,aber anders kann man es nicht formulieren ohne es preiszugeben. gruss charly
  19. hab ich doch,musst öfter durchlesen,steht alles da.
  20. moin moin ich behaupte mal folgendes:es ist möglich ohne progression,nur mit einem starren "einsatzfenster",das immer gleich gespielt wird und nicht auf gewinne oder verluste reagiert eine zeit lang einen mathematischen vorteil zu haben. das habe ich jetzt zig mal nachgerechnert und bin mir sicher,das es so ist. dieser vorteil löst sich aber beim dauerspiel wieder auf,aber nicht weil eine progie platzt sondern weil sich das "gegenteil" zeigt. das "gegenteil" hat aber ein problem,es setzt sich aus mehreren faktoren zusammen, erst wenn diese ALLE erschienen sind, ist auch das "gegenteil" erschienen. mein einsatzfenster greift aber sofort und macht plus. ich bin also immer ein stück voraus,jetzt frag ich mich,ob ich den scheiss RÜCKLAUF ABSCHÜTTELN kann oder nicht. oder ob es auch unter diesen bedingungen eine lebenslange sitzung bleibt? ich teste es ohne zero,aber man kann mit diesem einsatzfenster auch den zeronachteil eine zeitlang reduzieren. gruss charly
  21. meinst du ich verarsch euch oder was? ich bekomm das echt nicht hin,find keine seite wo meine threads ALLE aufgelistet sind,sehe nur 5 stück.
  22. hiiiiiiiiiilfe,das sind nicht meine Threads (themen)das sind nur themen zu denen ich geschrieben habe. keiner versteht mich
  23. dann häng doch bitte mal so ein miniaturbild an mit den Themen von Charly 22 es müssen 2 seiten sein. danke
  24. wenn ich das anklicke muss ich erst alles ausfüllen usw,bekomme es nicht hin das ich alle meine themen sehe,das ärgert mich total. welchen sinn hat das,warum kann man nicht "meine Themen" anklicken und dann werden sie auch gezeigt?
  25. da find ich 5 meiner themen,ich hab aber ne menge mehr,leider nicht zu finden, probier mal selber.
×
×
  • Neu erstellen...