
grille1
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von grille1
-
Verschärftes Parolispiel auf alle 3 EC gleichzeitig
topic antwortete auf grille1's Sven-DC in: Roulette-Systeme
-
Alles ohne Zero ! Die Verluste sind bei Paroli natürlich verheerend!
-
Könnte man mit den 3er-Figuren auch einmal durch statistizieren.
-
Ein Platzspiel der echten 4-er Figuren. Man spielt einfach jede der echten 4-er Figuren bis zu ihren 20. Erschein-Platz an. Fertig. Paroli. Also 15Stk Gewinn beim Treffer. Das Anspielen der Minus-Plätze verringert die Verluste. Ist natürlich am Tisch nahezu bzw. ganz unbespielbar.
-
Hier passt das am Besten her. RSE4_Favo_NEU.xls
-
Der Doppelschneeball
topic antwortete auf grille1's grille1 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Wo du recht hast, hast du recht. Oft suche ich es immer noch eine Weile .... na ja, war ein kleiner Spaß ... -
Der Doppelschneeball
topic antwortete auf grille1's grille1 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Läassr sich mit Der Doppelschneeball, eine klassische Gewinnprogression kombinieren ..... spät aber doch ..... hehhehehehe -
Der Doppelschneeball
ein Thema hat grille1 erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Kann man z.B. mit Der Doppelschneeball, eine klassische Gewinnprogression kombinieren..... spät aber doch ....hehehehe -
Übrigens, 12Coups Beobachtung erscheint mir günstiger ....
-
Ja, ist mir nur so eingefallen, als ich in dem Forum herumstöberte
-
Ich würde es so machen: alle 3 EC: Buchen z.B. 18 Coups: 1.) Nachspiel, 2.) Gegenteilspiel, 3.) Vorletzter Coup-Spiel, so: dann schauen welches der 3 Spiele ist am besten gelaufen. Und diese Strategie dann 18 Coups echt anspielen aber die anderen 2 Strategien theor. mitbuchen. Nach diesen 18 Coups wiederum eruieren, welche Strategie war hier jetzt die Beste und diese dann echt anspielen. Wenn 2 Stratgien gleich gut waren, dann diese im Differenz-Spiel 18 Coups lang echt anspielen. Die Abschnittsphase von 18 Coups ist hier von mir rein empirisch genannt worden und kann sich jeder selbst erstellen.
-
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf grille1's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich mein's ja nicht böse, aber es ist leider so. Was ich den Grilleau nachgelaufen bin, das Buch durchstudiert habe, programmiert ohne Ende. Ja, man hat seine Muster-Mäßigen Ecart's die bilderbuchmäßig sich auflösen und man gewinnt die auch, aber dann kommen die gemeinen Wellen und da verspielt man sich dann. Das hat nämlich Grilleau nicht in seinen Buch beschrieben, wie er damit umgegangen ist. Aber trotzdem, alles Gute ! -
Langzeitbeweis, dass dauerhafter Gewinn nach Grilleau möglich ist
topic antwortete auf grille1's odotus in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Was da für Romane geschrieben werden, so viel Zeitverschwendung. Warte bist auf eine unendliche Strecke kommst, die x-mal was Grilleau-mäßiges produziert und du beginnst zu setzen, aber leider gehts dann nicht so schön, wie es Grilleau beschreibt, zurück, sondern ewige Berg- und Talfahrten, dann kommt das große Verlieren. -
EC Strategie : Abbruch von asymmetischen Ordnungen
topic antwortete auf grille1's Gauss in: Roulette-Systeme
Nur kurz aus fragmentierter Erinnerung: Alles lt. Buch und bis zum Abstand 20 berechnet - mehr weiss ich nicht mehr, mein DBASE läuft nicht mehr, leider. RSE4_Favo_NEU.xls -
EC Strategie : Abbruch von asymmetischen Ordnungen
topic antwortete auf grille1's Gauss in: Roulette-Systeme
Das Buch habe ich, sogar eine Statistik, die ich jetzt, gut 25 Jahre danach wieder gefunden habe. Da gehts um echte EC 4er Fig, um die sym. und die asym. Figuren. Ich muss nochmals schauen, ein Block davon war ganz schön vorne nach 130000 Coups und Auswertung auf R/S Pa/Im M/Ps. 23.10.2018: Sorry, ich habe mich geirrt, ich habe einen Test vom Buch "Die neuen Wahrheiten" von Ludwig von Graph gemacht, Seite 203-208, mit echten 4-er Figuren. Die wurden auch mit sym. und asym. benannt. Jedenfalls die 170000 handgeworfenen Coups mit den 4-er Figuren auf den 3 EC's fielen positiv aus. Was jetzt nichts heisst. -
Hallo Kollegen, Ja habts recht, die Bücher von Jung und Haller ... Und dann noch "Die neuen Wahrheiten" ... ... eine Wahnsinnszeit und immer die Millionen im Hinterkopf.
- 212 Antworten
-
- k.v.haller
- ekkehard scheven
- (und %d Weitere)
-
Warum nehmt ihr euch nicht 4 pleins her, die nach und nach die ersten 2er Favoriten werden und bespielt die gleichzeitig, wenn dann andere überholen, dann immer mit den ältesten der 4 austauschen, sodass immer 4 pleines im Anspiel sind. Und das ganze bis der z.b. die 15. Erscheinung gefallen ist. ist ziemlich aufwendig und vielleicht auch mit leichter Einsatz Steigerung notwendig. Das wurde vor zig Jahren einmal in einen Buch vorgestellt.
- 212 Antworten
-
- k.v.haller
- ekkehard scheven
- (und %d Weitere)
-
Vielversprechende Strategie auf 4 Pleins - 4-stelliger Gewinnsaldo bis
topic antwortete auf grille1's thomweh in: Roulette-Systeme
Der Vorschlag: "..... mit der einen 20er-Progressionen auch mal mit einer 5-stufigen Überlagerung gespielt (2,3,4,5,6)." ..... heißt: einen 20er Durchgang mit Grundeinsatzx2, dann wieder einen 20er Durchgang mit Grundeinsatzx3, ...... usw. ? -
Vielversprechende Strategie auf 4 Pleins - 4-stelliger Gewinnsaldo bis
topic antwortete auf grille1's thomweh in: Roulette-Systeme
Ich möchte nur kurz die "Geschichte" dieses Systems posten: Der Autor: Martin Jung schrieb ein Roulette-Buch "Roulette richtig gespielt. Systemspiele, die Vermögen brachten." Versch. Systemansätze mit Beispielen dazu. System Nummer 4 in diesem Buch ist: " Angriff auf Favoriten." Ein 4x Plein-Favo-Spiel wo sich die 4 Favo's gegenseitig ablösen, sobald ein neuer Favo daherkommt. Genau diesen Spielvorschlag wiederum hat der Autor: "Kurt von Haller" in seinem Buch: "Roulette-Lexikon" aufgegriffen und mit Hilfe von Computer und umfangreichen Tests auf Optimierung getrimmt. Ich finde die Optimierung nicht schlecht, aber im Allgemeinen liegen Meldungen vor, das die Optimierung zwar echte Gewinne bringt, aber dazu muss man diese viele Jahre lang spielen bzw . Permanenzen im 6-stelligen Bereich miterleben und anspielen und welches Plus dabei letztendlich übrigbleibt, hat noch niemand dokumentiert. Es ist also grundsätzlich nicht schlecht, diese Optimierung als Basis für weitere Ideen zu verwenden. -
Nach dieser Bestimmung von Favoriten sind auch Nachbar-Zahlen Favoriten, obwohl diese nie gefallen sind. Das ist aber nur sich um Zeit zu sparen. Richtig wäre, nach dem 2/3 Gesetz, nur gefallene Zahlen bzw. TVP's zu notieren und die Favoriten auswerten. Aber wahrscheinlich ist das egal, denn obwohl sich das 2/3 Gesetz zumindest bei den höheren Chancen manifestiert, kann man sich nicht wirklich drauf verlassen. Aber man kann doch ganz gut Favoriten erkennen und eventuell daraus Schlüsse ziehen.
-
Ja ich glaub das der loreno spielen und gewinnen kann. Das ist so typisch die Erklärung und das Spiel von jemanden, der hartnäckig die ganzen Jahre drangeblieben ist. Und das er sich dann an die menschlichen Schwächen der Croupiers hält und ausnützt ist meiner Meinung eine logische Folge dieser Art des Spielens. Das hat mit Formeln, programmieren, gar nix zu tun.
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf grille1's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Da hast du was überlesen, ich meine die "echten" 4er-Figuren und die erscheinen nicht in 8 Coups sondern in einer Rotation von 16 echten 4er-Figuren, das sind dann 64 Coups. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf grille1's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Vielleicht gibt es eine kleine Gewinnmöglichkeit mit den Parolis auf den EC-Serien, aber Die Regel, die Du da aufgestellt hast, kannst gleich einmal vergessen. Ich habe schon lange die Idee gehabt, jede echte Alyett EC-4er Serie (= 16x) dann mit Paroli anzugreifen, wenn diese innerhalb der 4er-Rotation gekommen ist, nämlich innerhalb von 16 echten 4er-Figuren. Das ist bereits eine STARRE Regel und gleicht sich daher aus ! Deshalb muss man sich über ein paar hunderttausend CP's eine Abstands-Aufstellung machen über die gewünschten Figuren. Möglicherweise kann man sich daraus empirische Formeln basteln, ab welchen Abständen der gewünschten Figuren ein Angriff sinnvoll wäre. Andere Frage: Bist Du zufällig Wiener ? -
da frage ich mich natürlich, warum ist ein einzelnes Dutzend/Kolonne in einer Rotation ein Favorit ? Aber dafür sind die Beiträge vom 19 Nov 2009, 18:19 und 27 Nov 2009, 15:55 nicht so uninteressant, aber trotzdem sollte man beim Grilleau ein bisserl aufpassen, ist nicht alles so, wie er sich das vorstellt.....
-
Jetzt schaue ich mal dieses an: "Weiters noch auf der Seite 209 dieses Buches: 'Die Gemischtwaren-Strategie' "