Jump to content
Roulette Forum

roemer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.290
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von roemer

  1. Ich muss nur ins Casino gehen, dann ändert sich meine Meinung über die Intelligenz der Menschen
  2. Emotionen beim Umgang mit Schwankungen sind nach der positiven Erwartung das größte Problem bei Wetten aller Art. Gut, dass es den Affen wenigstens nicht besser geht roemer
  3. Hi Antipodus, dein Kommentar war gut - Ironie ist immer gut Filter war sowieso eher das falsche Wort. Und weniger Sätze/Umsatz ist auch nicht erstrebenswert. Aber jeder wie er kann Gruß roemer PS: Ich muß mir mal einen anderen Avatar suchen - er sieht so ernst aus.
  4. Also rng-Casino habe ich noch nie gespielt. Aber im Gegensatz zu einem richtigen Casino brauchen die keine "Angst" vor Kesselgucker, WW-Spieler, KF-Spieler haben. Und bei Systemspieler gehen sie davon aus, dass die auf Dauer sowieso keine Chance haben. Die haben eher Angst vor Hackerangriffen und Beeinflussung der software. Und falls wirklich ein Systemspieler über längere Zeit überproportional gewinnt und es ihnen verdächtig vorkommt, können sie jederzeit seit Konto kündigen, so wie es Buchmacher tun. Trotzdem bleibt bei mir ein Rest Unsicherheit bestehen. roemer
  5. Hi miboman, wenn du dich mit anderen profitablen sachen beschäftigst – bleib dabei! Heutzutage würde ich wegen der praktischen anwendbarkeit auch eher ww anstatt kg bevorzugen. Aber eigentlich liegt die „Lösung“ außerhalb Roulette. Ww ist ja nur ein spezialfall einer zufallsfunktion, genauso wie ec oder bj, baccarat etc. was ich damit sagen will ist, hat jemand eine allgemeine Lösung, dann hat er auch automatisch eine lösung für die spezialfälle (sofern sie in der gleichen schnittmenge liegen). Und die möglichen überschüße sind deutlich höher als was man sonst bei z.b. ww oder bj erwarten würde. Also bis demnächst! roemer
  6. Gestern (vorgestern) war hier viel los. Heute ein bisschen eingeschlafen? Bin noch nicht müde, hat jemand was Interessantes zu erzählen?
  7. roemer

    0-36 = 37

    Ja, aber da war es noch nicht klar, ob ich nicht doch java lerne. Ein Freund von mir ist Physiker, er ist super im Programmieren, hat Programme über BJ, Poker (wollte er vermarkten), über Fourierreihen und Faltungen bei Börsenstrategien geschrieben (nur als Auszug), und er hatte mir zu java geraten. Ich hatte mich deswegen letzte Woche auch mit Java auseinander gesetzt. click.exe reicht mir vollkommen und ist auch super. Einziger Nachteil, es läuft nicht auf Linux. Aber alle Börsenprogramme laufen auch nur auf Windows. Und windows habe ich entweder als dualboot auf dem laptop oder unter virtual box. roemer
  8. roemer

    0-36 = 37

    Hi Faustan, ist off-topic, aber ich wollte dir nochmals danken für den tipp mit clickexe. ich habe zuletzt noch überlegt ob ich nicht lieber java lernen soll, aber clickexe ist doch einfacher und man kann auch fast alles machen. für roulette brauche ich es zwar nicht, aber sonst spiele ich schach und die zeit kann ich jetzt für was neues nutzen. ich bin gerade dabei einen anfängerkurs durchzuarbeiten, macht spass leider habe ich nicht jeden tag zeit, aber wenn mal fragen kommen - wird noch ein bisschen dauern - wende ich mich an dich, wenn es dich nicht stört. gute nacht noch!
  9. roemer

    0-36 = 37

    Ohne Näheres zu deiner Setzweise bewegen wir uns hier im Kreis. Zuerst geht es um die Plausibilität der Gewinnmethode, dann um die empirische Überprüfung und danach als Sahnehäubchen um die Falsifizierung der Gegenbehauptung. roemer
  10. roemer

    0-36 = 37

    Rechne dein Bsp nochmal durch, da ist bestimmt ein Flüchtigkeitsfehler dabei. Nach jeder Rotation +1 ist sehr unwahrscheinlich. PS: Zu deiner ersten Frage, es ist so wie du es bei wikipedia gelesen hast. Die prozentuale Abweichung vom Erwartungswert (also von der gleichmäßigen Verteilung der Zahlen wird immer kleiner) trotzdem kann die absolute Abweichung (also in bezifferbaren Zahlen bei 37000 Coups, 960 mal die 17 zu 1024 mal die 28) größer werden. roemer
  11. Hi miboman, fast alle WW-Spieler haben einen ballistischen Ansatz: gleichmäßig werfender Cr oder TischCharakteristik (Basieux). Anhand der Beschreibungen und der Ergebnisse in % sieht man, dass Kiesel einen Schritt weiter ist. Allerdings spielt bei ihm noch das Kesselfabrikat und die Drehrichtung eine Rolle. Das kann man auch noch eliminieren. Aber was solls, er schafft 10% - davon träumen die anderen WW-Sp. Gruß roemer
  12. Dann sind unsere Herangehensweisen doch verschiedener als ich dachte. Bei mir macht es von der Plausibiliät keinen Unterschied einen Zusammenhang zwischen li li li li Wurf oder li re li re Wurf herauszufinden. Aber viele Wege führen nach Rom! roemer
  13. Okay, habe ich falsch interpretiert. Ich hatte es fälschlicherweise so verstanden, dass du nur von Rechtswurf auf Rechtswurf analysierst und den dazwischenliegenden Linkswurf ignorierst und genauso in der anderen Richtung. Schön, dass du keine Probleme hast, dass können nicht viele sagen. roemer PS: Jetzt war ich zu schnell, du hast nochmals editiert und jetzt ist es klar. aber hast du dann mal getestet rechts-links direkt hintereinander? So wie meine Frage im Beitrag?
  14. Hallo Kiesel, deine Herangehensweise ist scheinbar ebenfalls Croupierunabhängig. Warum gibt es bei dir so große Unterschiede zwischen rechts und links? Bauart bedingt? Hast du mal getestet wie hoch dein Überschuß wäre, wenn du nicht nach Richtung unterscheidest, sondern fortlfd. deinen Algorithmus anwendest? Keine Sorge diesmal habe ich Zeit. Gruß roemer
  15. Das wäre mal interessant! Du brauchst ja keine Eurobeträge angeben. Aber prozentualer Überschuß oder Pleins pro Tag/Woche wären Okay.
  16. ehrlich gesagt habe ich jetzt nicht genau kapiert was du meinst? außer das viele versuche eben im nichts enden (müssen). aber wenn jeder versuch (ansatz) klappen würde... glücklicherweise nicht, sonst gäbe es ziemlich gedränge bei den gewinnern. buenas noches mi amigo roemer
  17. Echt gut von dir! Wer würde hier - außer für Anerkennung (die du hiermit hast) soviel Zeit investieren!
  18. Hi faustan, das mountymax-Forum kenne ich noch garnicht. Ich bin gerade dabei das click.exe3 Einsteiger-Tutorial durchzuarbeiten. Danach werde ich mir die ganzen Beispielprogramme anschauen. Vielleicht kann ich danach mal was fragen. Mir geht es eigentlich weniger um Rouletteanwendungen. Für mich wäre es interessant, über eine Schnittstelle von Onlinebroker die Kurse selber graphisch aufbereiten zu können. Also ähnlich wie wenn man online die gefallenen Zahlen von einem Casino aufbereitet. Die Aufbereitung ist dabei relativ einfach, es geht nur um die prozentuale Abweichung vom letzten Stand. Ich denke sowas ist auch mit click.exe möglich? Mit java geht es sicher, aber bis ich mich da in die "syntax" eingearbeitet habe, das geht nicht in 2 Wochenenden. gruß roemer
  19. hi faustan, danke für deinen tipp bzgl click.exe. bin gerade dabei mich etwas einzuarbeiten. war am überlegen, ob ich nicht lieber java lerne, allerdings für meine ansprüche müßte es reichen. lg roemer
  20. hab gerade mal geantwortet, hat aber irgendwie nicht geklappt - naja egal. hier nochmals: wo ist das problem, wenn du einen taktgeber - getarnt als armbanduhr am handgelenk trägst? der takt wird per vibration pausenlos übertragen. okay, wenn es da noch spezielle anforderungen gibt, da kenne ich mich nicht aus. gruß roemer
  21. Hat Basieux in einem seiner Bücher nicht mal geschrieben, dass es einstellbare Taktgeber (beats per minute) in Form einer Armbanduhr gibt? roemer
  22. Die Leistung von Kiesel ist hervorragend, ich habe bisher nichts Besseres bzgl WW im Forum gelesen. Aber stell' dir mal vor, es gäbe keine schlechten Tische. Aber lassen wir das lieber, ich will da keine Diskussionen roemer
  23. Für KG brauchst du es nicht. Bei WW mit black box prinzip sind damit >10% erreichbar. Aber was schreib ich da, es glaubt eh keiner
  24. Mensch Käptn, du wirst ja immer besser! Vom Systemspieler über BJ zum KG und jetzt zur Komplexitätstheorie. Bleib' lieber beim KG, ich will nicht soviel Konkurrenz Übrigens der bekannteste deutsche Komplexitätsforscher ist Klaus Mainzer. Das sind schon schlaue Köpfe, allerdings hat noch keiner von denen das 50:50 Problem gelöst.
×
×
  • Neu erstellen...