Jump to content
Roulette Forum

hemjo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hemjo

  1. Hallo Hans! Was als nächstes kommt, wissen nur die Wengsten und diese auch nur mit Glück. Auch nach scheinbar seltsamen Permanenzbildern kann es, ganz normal, mit Folgen und Wechsel weitergehen. Einer freut sich über eine wirklich seltenen 20er EC-Serie, ein Anderer Verflucht diese, weil er alles dadurch verloren hat. Mein Test; Paroli auf EC, läuft sehr zäh. Es werden Stück um Stück verloren ( sehr zermürbend) plötzlich, ganz überraschend kommt wieder ein Schwung zurück. Es bleibt aber nichts übrig, obwohl noch nie die Null in einen hohen Satz eingeschlagen hat. MfG hemjo
  2. Du meinst sicher: Favos sind öfter gekommen als Normalos und Restanten. Weil die Favos schon einen Teil Ihres Erscheinung-Soll erfüllt haben, kommen sie danach zu wenig. Abweichungen kommen auch immer wieder.
  3. Natürlich Hans, das gibt es auch bei einem EC - Spiel. Ist es dir noch nie passiert, dein System sagt du sollst Rot spielen, du bist abgelenkt und setzt irrtümlich auf Schwarz und es kommt Schwarz. LG hemjo
  4. Diese Erkenntnis hat lange auf sich warten lassen, aber es ist ja nie zu spät.
  5. Die vorhandenen F2 , einer davon soll getroffen werden, haben die gleiche Wahrscheinlichkeit getroffen zu werden, wie die gleiche Anzahl irgendwelcher Zahlen, in der gleichen Angriffsstrecke! Natürlich ist die Anzahl der gesetzten Zahlen und die Satzdauer nicht unmittelbar gleich wie dei den F2. In einer größeren Anzahl von Vergleichsspielen gleicht es sich aus.
  6. Ganz einfach! Wenn in deinem Spiel eine Zahl satzreif ist, wird eine Zahl gezogen und fiktiv gesetzt. Kommt eine weitere dazu, wird wieder eine Zahl gezogen und mitgesetzt. Trifft eine Zahl, wird abgerechnet und das Spiel ohne Treffer geht weiter. Einmal trifft das Sven's-Spiel früher, dann wieder eine der gezogenen Zahlen. Es gleicht sich auf Dauer aus.
  7. Wegen dem kurzfristigen Nervenkitzel, dieser steigt mit dem Einsatz.
  8. Hallo Freunde des Roulette-Spiel! Nach eingehender Überprüfung von zwei gleichzeitig gespielten Zahlengruppen, Bin ich zu dem Schluss gekommen, es ist wirklich gleichgültig, welche Zahl, oder Zahlen gesetzt werden! Habe 50 Partien mit ca. je 50 bis 70 Coup nach dem Sven´s-Spiel und gleichzeitig die gleiche Anzahl von Zahlen, welche zufällig gezogen wurden, gespielt. Die Differenz beträgt 16 St. also vernachlässigbar. Beide Methoden haben gute und schlechte Tage, auch die Gruppen verhalten sich gleich. Damit erübrigt sich jede Satzstrategie. MfG hemjo
  9. Möglicherweise meint Hans einen gleitenden Durchschnitt, aus vergangenen Fiktivspielen, der dann im tatsächlichen Angriff berücksichtigt wird. Zusätzlich können die ersten 5 Sätze mit einer Steigerung gesetzt werden.
  10. Hallo Hans! Von Fiktivspiel halte ich nichts, in deinem Spiel wäre das Abwarten einiger Coups doch gut, weil weniger Zahlen gesetzt werden müssen. Eine Progression kann ich mir nicht vorstellen, eventuell im nächsten Angriff. LG hemjo
  11. Die Frage wäre: wann kommt durchschnittlich der 1. F2 und dann eben nur so lange setzen und hoffen, der F2 kommt nicht davor.
  12. Habe einmal probiert, umgekehrt, den ersten F2 zu erwischen, noch nicht so lange her. Es ist an der Progression gescheitert, 20 bis 25 Zahlen ohne Wiederholung kommen gerne, wenn man dagegen setzt. Im vorliegenden Gedankenspiel währe der frühe Wiederholer (F2) der Feind, der schon im 2. Coup kommen kann.
  13. Wie soll denn so ein Spiel überhaupt funktionieren, oder ist das nur ein Gedankenexperiment?
  14. Also noch viel Forschung und Arbeit, bis etwas steht. Mir ist das zu kompliziert, wenn etwas geht, dann auch einfach. Z.B : 1-2-4 Paroli, geht auch, bis jetzt.
  15. Haben sich schon Satzentscheidungen, auf Grund der Daten in der Datenbank ergeben? Wahrscheinlich ja. Sind diese auch spielbar, wegen der Einsatzdauer und Stückzahl? Unter Umständen ja. Hast du schon Probespiele gemacht? Nein. Habe die Fragen gleich beantwortet, Korrekturen akzeptiere ich selbstverständlich.
  16. Das war eine verständliche Erklärung.
  17. Zum Beispiel: wie lange werden die 13 oder 14 Zahlen gesetzt, wenn im 3. Satz noch kein Treffer erfolgt. Es soll doch jeder Coup gesetzt werden, oder?
  18. Hoffentlich kommen noch einige Erläuterungen, um es besser zu fassen, sonst muß ich es wirklich lassen.
  19. Der unmittelbar nächste, eine Coup ist unabhängig von Vergangenem. Eine noch, in der Anzahl, zu definierenden Coups, ist möglicherweise nichtmehr unabhängig. Dagegen spricht wieder, je länger eine Permanenz wird, um so mehr Möglichkeiten hat sie.
  20. Du bist auf dem richtigen Weg. Wenn schon alle Möglichkeiten erforscht wurden und nichts gewinnbringendes gefunden wurde, müssen neue, noch nicht angedachten Wege, gegangen werden. Gruß hemjo
  21. Was eine Permutation ist, hast du verständlich erklärt. Aber noch nicht, was damit, imZusammenhang mit dem nächsten Einsatz am Tisch, erreicht werden kann.
  22. Danke Hans, es könnte alles so einfach im Leben sein.
  23. Eben nicht! Er hat, für jeden zukünftigen Coup, immer alle 37 Möglichkeiten.
  24. Wenn du R und S ausgeschrieben hättest, würde ich verstehen, was gemeint ist.
  25. Starwind kann auch nur mit Wasser kochen. Habe seine Erläuterungen nicht verfolgt. Bei einem EC-Paar gibt es nur die Folge oder den Wechsel, immer auf den nächsten Coup bezogen. Ich versuche zur Zeit, auf EC, bei Serientendenz ( Serien treten in Gruppen auf) nach dem ersten Erscheinen eine 4er Serie, also drei mal setzen, zu treffen. Bringt 7 Stück, nach 4 Verlusten wird abgebrochen und eine neue Tendenz gesucht. Eigentlich sind alle Satzchancen nach diesem Prinzip zu spielen. Gruß hemjo
×
×
  • Neu erstellen...